DE2357183A1 - Trockenpartie fuer papiermaschinen - Google Patents

Trockenpartie fuer papiermaschinen

Info

Publication number
DE2357183A1
DE2357183A1 DE19732357183 DE2357183A DE2357183A1 DE 2357183 A1 DE2357183 A1 DE 2357183A1 DE 19732357183 DE19732357183 DE 19732357183 DE 2357183 A DE2357183 A DE 2357183A DE 2357183 A1 DE2357183 A1 DE 2357183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
section
paper web
level
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732357183
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357183C3 (de
DE2357183B2 (de
Inventor
Christian Schiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2323574A external-priority patent/DE2323574C3/de
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority claimed from DE19732357183 external-priority patent/DE2357183C3/de
Priority to DE19732357183 priority Critical patent/DE2357183C3/de
Priority to AT241274A priority patent/AT335836B/de
Priority to SE7405985A priority patent/SE400793B/xx
Priority to GB2032874A priority patent/GB1448766A/en
Priority to FI139374A priority patent/FI57285B/fi
Priority to JP5171674A priority patent/JPS5243922B2/ja
Publication of DE2357183A1 publication Critical patent/DE2357183A1/de
Publication of DE2357183B2 publication Critical patent/DE2357183B2/de
Publication of DE2357183C3 publication Critical patent/DE2357183C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

ap/A 32Ö2 ... ■ J>M> Volth GmbH
Kennwort; "Abnehmende Feuchte" Heidenheim (Brenz)
Zusatz zu Patentanmeldung
P 25 23 574.7-27:
Trockenpartie für Papiermaschinen
Die Erfindung betrifft eine Trockenpartie für Papiermaschinen mit in zwei übereinander angeordneten Ebenen vorgesehenen Trockenzylinder^ über die die Papierbahn abwechselnd geführt ist, die auf einem endlosen Tragband (Filz, Sieb) läuft, welches an den Trockenzylindern der~ einen Ebene anliegt und als endlose Schlaufe ausgebildet ist, innerhalb der die Trockenzylinder der einen Ebene angeordnet sind, wobei die in der einen Ebene angeordneten, von dem Tragband unmitteloar berührten Trockenzylinder als Saugtrockenzylinder und die der anderen Ebene als Kontakttrockenzylinder ausgebildet sind, nach Patent (Patentanmeldung P 23 23 57^.7-27).
Diese in dem Hauptpatent angegebene Trockenpartie ist in ihrer Wirkung sehr günstig* da an den Saugtrockenzylindern eine Abkühlung der Papierbahn erfolgt, so daß für die anschließende Kontakttrocknung eine verhältnismäßig hohe Temperaturdifferenz zwischen Bahn und Heizfläche vorhanden ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Temperaturdifferenz noch weiter zu erhöhen, ohne dabei die Trockenleistung der Saugtrockenzylinder zu schmälern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Saugtrockenzylindern zugeordneten Heißluft-Blashauben in mehrere in Laufrichtung der Papierbahn hintereinander liegende Abschnitte unterteilt sind, denen Luft- mit unterschiedlicher Feuchtigkeit zugeführt wird, wobei die Feuchtigkeit in Laufrichtung der Papierbahn abnimmt.
509821/05 0.9
Die sich in der Papierbahn oeirn Anblasen mit Luft einstellende Temperatur ist in starkem Maße abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt der Blasluft. Bei sehr trockener Luft stellt sich eine Temperatur von etwa 60° Celsius oder auch darunter ein und Dei sehr feuch-'ter Luft von etwa 100° Celsius. Ist die Bahn selbst noch sehr feucht, wie dies beispielsweise im Anfangsoereich der Trockenpartie der Fall ist, so neigt sie zum Ankleben an den Mantel des Kontakttrockenzylinders, sofern dessen Temperatur über ca. 80° Celsius liegt. Die Temperatur des Kontakttrockenzylinders darf somit wenigstens, im Anfangsbereich der Trockenpartie nicht oelieoig hoch sein. Durch die vorliegende Erfindung wird erreicht, da3 infolge der starken Bahnabkühlung trotzdem eine gute Trockenleistung erbracht wird.
In den ersten Aoschnitten der Heißluft-Blashaube kann reine Umluft, die von etwa 27.0° Celsius auf etwa 400° Celsius erhitzt v*ur·- de, auf die Papierbahn geblasen werden. Im letzten Abschnitt wird dagegen auf ebenfalls etwa 400° C erhitzte Frischluft zugegeben. Der Frischluftanteil ist bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung jedoch sehr gering, wodurch auch die aufzuwendende Heizenergie niedrig bleibt, da bei der. verwendeten Umluft nur eine verhältnismäßig geringe Temperaturdifferenz aufgeheizt werden mu3. Um den Feuchtigkeitsgehalt der aufgeblasenen Luft niedrig zu halten, wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung einem Haubenabschnitt ein Teil der Umluft eines in Bahnlaufrichtung dahinterliegenden, trockeneren Abschnittes zugeführt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsoeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Abschnitt einer Trockenpartie mit in einer oberen EDene angeordnetem Saugtrockenzylinder und in einer unteren Ebene angeordneten Kontakttrockenzylindern, und
Fig. 2 einen Saugtrockenzylinder mit einer Hei31uft-Blashaube, die drei hintereinanderliegende Abschnitte zur Zufuhr von Blasluft aufweist.'
509821 /0509
BAD ORIQiNAL
■ο··β···
• ■
• ο ·
Mit 1 ist eine Papierbahn bezeichnet, die auf einem Tragband 2 durch eine Trockenpartie geführt wird. Das Tragband 2 ist als endlose Schlaufe ausgebildet und umschlingt die in einer oberen Reihe angeordneten Saugtrockenzylinder 3> wobei die Papierbahn 1 auf der Außenseite des Tragbandes liegt. Zwischen jeweils zwei Saugtrockenzylindern 3 läuft die Papierbahn von dem Tragband geführt zu einem Kontakttrockenzylinder 4, an dem die Papierbahn 1 unmittelbar anliegt.
Über jedem Saugtrockenzylinder ist eine Heißluft-Blashaube 5 angeordnet, die, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in mehrere in Bahnlaufrichtung hintereinander liegende Abschnitte 15*25 und 35 unterteilt ist. Jedem dieser Haubenabschnitte ist ein Gebläse 6 und eine diesem nachgeschaltete Heizung 7 zugeordnet. Dem Gebläse vorgeschaltet ist jeweils ein Mischventil 8, 18 und 2h. In der Heizung 7 wird die in die einzelnen Haubenabschnitte eingeblasene Luft auf etwa 400° Celsius erhitzt. Bei der Berührung mit der feuchten Papierbahn kühlt sich die Luft auf etwa 270° Celsius ac Mit dieser Temperatur wird die Luft dem jeweiligen Abschnitt der Heißluft-Blashaube über eine Umluftleitung 9,19 bzw. 29 entnommen und dem jeweiligen Mischventil zugeführt. An die Mischventile 8 und 18 sind außerdem die Umluftleitungen 19 und 29 der in Bahnlaufrichtung dahinter liegenden Haubenabschnitte angeschlossen. An das Mischventil 28 ist zusätzlich zur eigenen Umluftleitung eine Frischluftleitung 10 angeschlossen.
Die durch die Papierbahn 1 hindurchgesaugte Luft ist verhältnismäßig stark abgekühlt,und zwar etwa auf die Bahntemperatür und außerdem sehr feuchtigkeitshaltig. Sie wird daher im allgemeinen nicht wieder dem Kreislauf zugeführt.
Heidenheim (Brenz), den 9. November 1973 Huz/HKn
509821/0509
BAD ORIGINAL

Claims (2)

  1. ap/A 5282 ·ϊ. ·..* .:. .:. : ·..· J#M> voith GmbH
    Kennwort: "Abnehmende Feuchtetf e j» Heldenhelm (Brenz) Zusatz zu Patentanmeldung *
    P 23 23 574.7-27
    Patentansprüche
    !.Trockenpartie für Papiermaschinen mit in zwei übereinander angeordneten Ebenen vorgesehenen Trockenzylindern, über die die Papierbahn abwechselnd geführt ist, die auf einem endlosen Tragband (Filz, Sieb) läuft, welches an den Trockenzylinder der einen Ebene anliegt und als endlose Schlaufe ausgebildet ist, innerhalb der die Trockenzylinder der einen Ebene angeordnet sind, wobei die in der einen Ebene angeordneten, von dem Tragband unmittelbar berührten Trockenzylinder als Saugtrockenzylinder und die der anderen Ebene als Kontakttrockenzylinder ausgebildet sind, nach Patent . - . . . (Patentanmeldung P 23 23 57^.7-27), dadurch gekennzeichnet, daß die den Saugtrockenzylindern (3) zugeordneten Heißluft-Blashauben (5) in mehrere in Laufrichtung der Papierbahn (1) hintereinander liegende Abschnitte (15,25,35) unterteilt sind, denen Luft mit unterschiedlicher Feuchtigkeit zugeführt wird, wobei die Feuchtigkeit in Laufrichtung der Papierbahn (1) abnimmt.
  2. 2. Trockenpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Laufrichtung der Papierbahn (1) gesehen letzte Abschnitt (35) der Heißluft-Blashaube (3) an eine Frischluftleitung (10) angeschlossen ist, während die ersten Abschnitte (!5*25) zusätzlich zu ihrer Umluft an die Umluft des jeweils dahinter liegenden Abschnittes angeschlossen sind.
    509821/0509
    Trockenpartie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischventil (8,18,28) für die jedem Abschnitt der Heißluft-Blashaube (j5) zugeführte Luft vor dem jeweiligen Gebläse (6) vorgesehen ist, hinter dem eine Heizung (7) angeordnet ist.
    Heidenheim (Brenz), den 9· November 1973 Huz/HKn
    5 0 9821/0509
    Leerseite
DE19732357183 1973-05-10 1973-11-16 Trockenpartie für Papiermaschinen Expired DE2357183C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357183 DE2357183C3 (de) 1973-11-16 Trockenpartie für Papiermaschinen
AT241274A AT335836B (de) 1973-05-10 1974-03-22 Trockenpartie fur papiermaschinen
SE7405985A SE400793B (sv) 1973-05-10 1974-05-06 Torkdel for pappersmaskiner
FI139374A FI57285B (fi) 1973-05-10 1974-05-08 Torkdel foer pappersmaskin
GB2032874A GB1448766A (en) 1973-05-10 1974-05-08 Dryer part for a paper-making machine
JP5171674A JPS5243922B2 (de) 1973-05-10 1974-05-09

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323574A DE2323574C3 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Trockenpartie für Papiermaschinen
DE19732357183 DE2357183C3 (de) 1973-11-16 Trockenpartie für Papiermaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357183A1 true DE2357183A1 (de) 1975-05-22
DE2357183B2 DE2357183B2 (de) 1975-09-18
DE2357183C3 DE2357183C3 (de) 1976-05-06

Family

ID=

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386638A1 (fr) * 1977-04-04 1978-11-03 Valmet Oy Procede et moyens mis en oeuvre dans la section de sechage d'une machine a papier
FR2510631A1 (fr) * 1981-07-29 1983-02-04 Aer Corp Secheur a papier et procede d'accroissement du rendement thermique d'un tel secheur
WO1983000514A1 (en) * 1981-08-13 1983-02-17 Hauser, Ludwig Group of drying cylinders
AU640614B2 (en) * 1988-08-10 1993-09-02 Beloit Corporation An apparatus for cutting a tail from a web
EP0620313A2 (de) 1993-03-22 1994-10-19 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Modul zum Trocknen sowie ihre Anwendung in Trockenpartien insbesondere von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen
DE19651191A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-18 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Trockenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
US6294050B1 (en) 1998-09-11 2001-09-25 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Drying end of a machine for the production of a material web and method of drying a material web

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386638A1 (fr) * 1977-04-04 1978-11-03 Valmet Oy Procede et moyens mis en oeuvre dans la section de sechage d'une machine a papier
FR2510631A1 (fr) * 1981-07-29 1983-02-04 Aer Corp Secheur a papier et procede d'accroissement du rendement thermique d'un tel secheur
WO1983000514A1 (en) * 1981-08-13 1983-02-17 Hauser, Ludwig Group of drying cylinders
AU640614B2 (en) * 1988-08-10 1993-09-02 Beloit Corporation An apparatus for cutting a tail from a web
EP0620313A2 (de) 1993-03-22 1994-10-19 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Modul zum Trocknen sowie ihre Anwendung in Trockenpartien insbesondere von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen
EP0620313B2 (de) 1993-03-22 2009-11-04 Metso Paper, Inc. Verfahren und Modul zum Trocknen sowie ihre Anwendung in Trockenpartien insbesondere von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen
DE19651191A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-18 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Trockenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
US6294050B1 (en) 1998-09-11 2001-09-25 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Drying end of a machine for the production of a material web and method of drying a material web

Also Published As

Publication number Publication date
AT335836B (de) 1977-04-12
JPS5014804A (de) 1975-02-17
FI57285B (fi) 1980-03-31
GB1448766A (en) 1976-09-08
ATA241274A (de) 1976-07-15
DE2357183B2 (de) 1975-09-18
JPS5243922B2 (de) 1977-11-02
SE400793B (sv) 1978-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323574C3 (de) Trockenpartie für Papiermaschinen
DE2938244A1 (de) Verfahren zur kontrolle des feuchtigkeitsgehalts einer faserbahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und papierherstellungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens und papierherstellungsmaschine mit einer vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT394739B (de) Vorrichtung zur entwaesserung einer zellstoffbahn bzw. einer materialbahn fuer eine pappenerzeugung
EP0989233A2 (de) Trockenpartie sowie Konvektionstrockner für eine solche Trockenpartie
DE19882574C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung einer Stoffbahn
DE10116840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten einer Materialbahn
DE2357183A1 (de) Trockenpartie fuer papiermaschinen
DE2727514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen pressen und dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.
DE2357183C3 (de) Trockenpartie für Papiermaschinen
DE3105846A1 (de) Mangel zum glaetten feuchter waeschestuecke
DE2524833A1 (de) Verfahren und trockner zur trocknung von polychloroprenfolien
DE578282C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Stoffbahnen mit einfacher horizontaler Bahnfuehrung
DE19935138A1 (de) Trockenpartie
DE19627890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern einer Papierbahn
DE307939C (de)
DE19748708B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufwärmung einer Faserstoffbahn
AT406394B (de) Verfahren und vorrichtung zur aufwärmung einer faserstoffbahn
AT247130B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer Materialbahn
AT221923B (de) Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen
DE584447C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer entspannten Tuchware
DE10010843A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Warenbahnen
DE927682C (de) Blasduese fuer Maschinen zur Behandlung von Gewebe, Papier od. dgl., wie Trockenrahmen od. dgl.
DE716804C (de) Waescheabstreifer fuer Plaettwalzen
AT233941B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung einer Materialbahn
DE3412982A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen entfeuchten, trocknen, stabilisieren und anderen thermobehandlungen von bahnfoermigen waren, z.b. gewebe oder gewirke aus wolle, wollmischungen, baumwolle, baumwollmischungen, faservliesen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent