DE2356820A1 - Einrichtung zum einziehen einer papierbahn bei rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum einziehen einer papierbahn bei rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE2356820A1
DE2356820A1 DE2356820A DE2356820A DE2356820A1 DE 2356820 A1 DE2356820 A1 DE 2356820A1 DE 2356820 A DE2356820 A DE 2356820A DE 2356820 A DE2356820 A DE 2356820A DE 2356820 A1 DE2356820 A1 DE 2356820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
register
roller
paper web
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2356820A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Bieschke
August Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE2356820A priority Critical patent/DE2356820A1/de
Priority to CH1474174A priority patent/CH576865A5/xx
Priority to IT5394674A priority patent/IT1023189B/it
Publication of DE2356820A1 publication Critical patent/DE2356820A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/03Threading webs into printing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Maschinenfabrik Augsburg^Nürnberg Aktiengesellschaft 8900 Augsburg8 Stadtbachstraße 1
P. B. 2765/1183 Augsburg, den 13» November 1973
Einrichtung zum Einziehen einer Papierbahn bei Rotationsdruckmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einziehen einer Papierbahn bei Rotationsdruckmaschinen in Reihenbauart mit zwischen den einzelnen Druckwerken angeordneten Registerwalzen, die jeweils mittels einer von einem Schrittmotor betätigten Spindel geführt bewegbar sind«
Durch die übliche Anordnung der Registerwalzen im Raum zwischen den einzelnen, hintereinander angeordneten Druckwerken ist das Einziehen einer neuen Papierbahn in die Druckmaschine infolge der schleifenförmigen Führung der Bahn zwischen den Registerwalzen und den diesen zugeordneten Papier leitwalzen schwierig und damit zeitraubend, zumal die Zugänglichkeit erheblich behindert ist,
Aufgabe der Erfindung ist es, das Einziehen der Papierbahn zu vereinfachen und damit auch die hierfür erforderliche Zeit zu verkürzen.
Nach der Erfindung wird dies bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Spindel zusätzlich tnit einem
509821/0468
235682Q
Sehnellveretellmotor verbunden und derart angeordnet ist, daß die Registerwalze in ihrer obersten Stellung oberhalb der Oberkante der Druckwerksseitenwände liegt. Durch diese Maßnahme kann die Bahn ' zwischen der Registerwalze und den dieser benachbarten Papierleitwalzen im wesentlichen geradlinig durchgeführt und. erst nachträglich durch Absenken der Registerwalze die Umschlingung bewirkt werden, wodurch der Einziehvorgang wesentlich beschleunigt wird.
Nach einer bevorzugten Aus führung s form werden auch die Papierleitwalzen im Bereich zwischen der Oberkante der Druckwerks seitenwände und der obersten Stellung der Registerwalzen gelagert, wodurch sich das Einziehen weiter vereinfacht.
Zur störungsfreien Handhabung wird zweckmäßiger weise der Schnellverstellmotor wechselweise mit dem Schrittmotor in Antriebsverbindung mit der Spindel gebracht, so daß Fehlschaltungen vermieden werden. Für diesen Zweck eignen sich Hydraulik- oder Pneumatikkolben, welche das wechselweise Verschieben der Zwischenräder in die oder aus der Betriebsstellung in einfacher Weise ermöglichen. Um die Registerwalze beispielsweise nach einem Bahnriss wieder in die dem Plattenzylinder umfang entsprechende Stellung zu bringen, ist mit der Spindel in bekannter Weise ein Potentiometer verbunden, das die exakte Rückführung der Registerwalze durch zeitgerechtes Abschalten des Schrittmotors bewirkt. .
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, näher erläutert»
j ·.. j j r; ,
509821/GA68
Ee aeigen
Figur 1 eine Tiefdruckmaschine mit zwei, in
Reihe angeordneten Druckwerke» . . Bchematisch,
Figur 2 die Einrichtung zum Erleichtern des
■' - . ■ Einziehens schematisch in größerem
Maßstab»
Jedes der beiden gezeigten Druckwerke 1 und 2 weist einen Plattenzylinder 3, 49 eine Gummiwalze 5a 6 und einen Presseur 7e 8 auf. Außerdem ist zwischen den Seitenwänden 9, 10· jeweils ein Trockner 11, 12 zum Trocknen der bedruckten Papierbahn 13 angeordnet. In der Regel sind mehrere derartiger Druckwerke 1, 2 hintereinander in Reihe angeordnet, ehe die Bahn bzw. die Bahnen 13 in einen Falzapparat bekannter und daher nicht dargestellter Art gelangen. Um die Papierbahn vom Trockner 11 zum Druckwerk 2 zu fördern, d. h. zwischen Gummiwalze 6 und Plattenzylinder 4 bedrucken zu können, ist eine Papier leitwalzen·· gruppe 14 bzw. 15 vorgesehen, über welche die Papierbahn 13 geführt wird. . ' . "
Bei Papierbahnrissen bzw. beim Einziehen der Papierbahn vor dem Druck war es dabei insbesondere schwierig, die. Um schlingung der. Papier leitwalzen 16, 17, 18 vorzunehmen, da die Papier leitwalze η 15 in vertikaler Richtung unmittelbar Über den Walzen 14 Vorgesehen und daher schwer zugänglich waren» .
509821/0468
23568
Um diese Arbeit zu erleichtern, ist auf der zur "Verstellung des Registers dienenden Papierleitwalze 17 vorhandenen Spindel 19 neben dem die Registerverstellung bewirkenden Schrittmotor 20 ein Schnellverstellmotor 21 vorgesehen und die Spindel derart angeordnet, daß die Registerwalze 17 in ihrer obersten Stellung oberhalb der Oberkante 22, 23 der Druckwerksseitenwände 9, 10 liegt. Der Papierweg ist in Figur 1 mit Pfeilen angedeutet, d. h. nach dem Bedrucken im Druckwerk 1 wird die Bahn durch den Trockner 11 geführt, gelangt von hier über die rechts ge zeichnete Walze der Walzengruppe 14 und die rechts außen liegenden Walzen der Walzengruppe 15 zur Walze 16, unter der in die Stellung 17a hochgefahrenen Registerwalze 17 hindurch zur Walze 18 und von hier über eine Papierleitwalze der Walzengruppe 14 und eine weitere. Papierleitwalze zwischen die Gummiwalze 6 und den Plattenzylinder 4 für einen weiteren Druck. Nach demselben durchläuft die Papierbahn 13 den Trockner 12 und wird dann über eine Reihe Leit« · walzen wieder nach oben über die Oberkante 23 der Seitenwand 10 zum nächsten Druckwerk geführt, wo das Einziehen über die Registerwalze in ähnlicher Weise geschieht. Wie aus der Figur 1 auch ersichtlich ist, ist die Walzengruppe 15 mit der Verstellvorrichtung für die Registerwalze 17 in einem eigenen Zwischenrahmen mit den Seitenwänden 24 zwischen den Druckwerken 1 und 2 gelagert.
Anhand der Figur 2 wird nachstehend der Einziehvorgang über die Walzengruppe 15 erläutert. Um die wellenförmige Umschlingung der Pa-* pierbahn 13 über die Walzen 16, 17, 18 zu vereinfachen, wird die Re« gisterwalze 17 mit Hilfe des Schnellverstellmotors 21 durch die Spindel 19 längs einer Zahnstangenführung 25 über die Leitwalzen 16,' 18 in die Stellung 17a hochgefahren, so daß die Papierbahn 13 einerseits zwischen
509821/0468
23 5§820
«Jet -
der Registerwalze 17 und andererseits zwischen den Walzen 16, 18 in gerader Linie durchführbar ist. Das anschließende Absenken der Registerwalze 17 in eine Stellung, in welcher der Abstand zwischen den Drucklinien der Druckwerke 1 und 2 dem Vielfachen des äußeren Umfangs der Formzylinder 3 und 4 entspricht, erfolgt ebenfalls durch den Sehne live rs te lim ο tor 21. Der Weg der Registerwalze 17 von der obersten Stellung 17a in die unterste Stellung 17b ist im übrigen durch Anschläge 26, 27 mit Endschaltern begrenzt. Wie aus der Figur 2 ersichtlich ist, ist sowohl der Schnellverstellmotor 21 als auch der Schrittmotor .20, mit dem die registerhaltige Stellung der Register« walze 17 während des Betriebes schrittweise herstellbar ist, über ein Zahnradvorgelege 28 bzw. 29 mit der Spindel 19 verbunden, wobei wechselweise das auf der Spindel 19 sitzende Zahnrad des Vorgele« , ges 28 oder das des Vorgeleges 29 in treibende Verbindung gebracht wird, und zwar durch einen Hydraulikkolben 30 bzw. 31. Wird dem·» nach der Motor 20 betätigt, wird das Rad am Vorgelege 28 angekuppelt und umgekehrt. Mit der Spindel 19 in Antriebsverbindung über ein Vor· gelege ist ferner ein Potentiometer 32, das in bekannter Weise zur exakten Rückstellung der Registerwalze 17 bei Bahnbruch nach dem Einziehen dient«'
109821/048 8

Claims (5)

  1. 23568
    Ansprüche
    Einrichtung zum Einziehen einer Papierbahn bei Rotationsdruckmaschinen in Reihenbauart mit zwischen den einzelnen Druckwerken angeordneten Registerwalzen, die jeweils mittels einer von einem Schrittmotor betätigten Spindel geführt bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (19) zusätzlich mit einem Schnellverstellmotor (21) verbunden und derart angeordnet ist, daß die Registerwalze (17) in ihrer obersten Stellung oberhalb der Oberkante (22, 23) der Druckwerks seitenwände (9, 10) liegt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Registerwalze (17) mit den zugehörigen Papierleitwalzen (16, 18) oberhalb der Druckwerkes eitenwände (9, ΙΟ) vorgesehen ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Schnellverstellmotor (21) wechselweise mit dem Schrittmotor (20) in Antriebsverbindung mit der Spindel (19) bringbar ist.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Antriebs verbindung der Motoren (20,21) mit der Spindel(19)Hydraulik- oder Pneumatik« kolben (30, 31) vorgesehen sind, die jeweils auf eines der kuppelbären Zwischenräder (28, 29) zwischen Motor und Spindel einwirken. '
    509821/0468
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1/dadurch gekennzeichnet, daß
    Endschalter (26, 27) zur Begrenzung des Verstellweges der Registerwalze (17) vorgesehen sind»
    6« Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    mit der Spindel (19) ein Potentiometer (32) über ein Vorgelege verbunden ist zur exakten Rückstellung'.'der Register«
    walze (17) auf eine dem Form zylinder umfang entsprechende Länge der Papierbahn (13) zwischen den Druckwerken (1, 2).
    V >
    509821/0468
DE2356820A 1973-11-14 1973-11-14 Einrichtung zum einziehen einer papierbahn bei rotationsdruckmaschinen Pending DE2356820A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2356820A DE2356820A1 (de) 1973-11-14 1973-11-14 Einrichtung zum einziehen einer papierbahn bei rotationsdruckmaschinen
CH1474174A CH576865A5 (de) 1973-11-14 1974-11-04
IT5394674A IT1023189B (it) 1973-11-14 1974-11-08 Dispositivo per l inserzione di un nastro di carta nelle macchine da stampa rotative

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2356820A DE2356820A1 (de) 1973-11-14 1973-11-14 Einrichtung zum einziehen einer papierbahn bei rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2356820A1 true DE2356820A1 (de) 1975-05-22

Family

ID=5898083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2356820A Pending DE2356820A1 (de) 1973-11-14 1973-11-14 Einrichtung zum einziehen einer papierbahn bei rotationsdruckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH576865A5 (de)
DE (1) DE2356820A1 (de)
IT (1) IT1023189B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147104A (en) * 1977-01-10 1979-04-03 Zerand Corporation Key color control system for printing press
JPS59209869A (ja) * 1983-04-29 1984-11-28 オフイチネ メカニチエ ジオバンニ セルツテイ エス・ピ−・エ− 印刷機の補正ローラを移動させるための装置
DE102008001810A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einziehvorrichtung zum Einzug einer Materialbahn in eine Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zur Steuerung einer Bahnspannung während eines Einziehvorganges

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147104A (en) * 1977-01-10 1979-04-03 Zerand Corporation Key color control system for printing press
JPS59209869A (ja) * 1983-04-29 1984-11-28 オフイチネ メカニチエ ジオバンニ セルツテイ エス・ピ−・エ− 印刷機の補正ローラを移動させるための装置
EP0129660A2 (de) * 1983-04-29 1985-01-02 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Vorrichtung zum Verstellen eines Ausgleichzylinders in einer Druckmaschine
EP0129660A3 (de) * 1983-04-29 1985-09-11 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Vorrichtung zum Verstellen eines Ausgleichzylinders in einer Druckmaschine
JPH07108564B2 (ja) 1983-04-29 1995-11-22 オフイチネ メカニチエ ジオバンニ セルツテイ エス・ピ−・エ− 印刷機の補正ローラを移動させるための装置
DE102008001810A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einziehvorrichtung zum Einzug einer Materialbahn in eine Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zur Steuerung einer Bahnspannung während eines Einziehvorganges
DE102008001810B4 (de) * 2008-05-15 2014-06-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einziehvorrichtung zum Einzug einer Materialbahn in eine Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1023189B (it) 1978-05-10
CH576865A5 (de) 1976-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277575B1 (de) Offsetdruckmaschine
AT407508B (de) Druckmaschine
EP0186862B1 (de) Rotations-Druckeinrichtung der Satellitenbauart
DE3119398C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Länge einer zu bedruckenden Bahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0862999A2 (de) Offsetdruckmaschine für schnellen Produktionswechsel
EP0813958B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE3445012A1 (de) Druckmaschine
DE19516443A1 (de) Einzeln angetriebener Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
DE10114250A1 (de) Druckverfahren
EP0384385B1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Bahnlage einer Bedruckstoffbahn
DE3135696C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken veränderlicher Formate
DE10103632B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0146687B1 (de) Vorrichtung an bogenverarbeitenden Maschinen
EP0318852A2 (de) Überbau für einen Falzapparat
EP1769912A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE2356820A1 (de) Einrichtung zum einziehen einer papierbahn bei rotationsdruckmaschinen
DE960994C (de) Bogen-Gummidruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck
DE4204472C2 (de) Walzenwechselvorrichtung
DE4139343C2 (de) Probedruckmaschine
DE3930637C2 (de) Rotationstiefdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
DE10103631A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE2435583A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit falzapparat
DE534123C (de) Rotationsdruckmaschine
EP0904935B1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Bahnlage einer Bedruckstoffbahn
DE7340700U (de) Registerstellvorrichtung mit zwei leitwalzen und einer dazwischen verschiebbaren registerwalze

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection