DE10103632A1 - Rollenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Rollenrotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE10103632A1
DE10103632A1 DE10103632A DE10103632A DE10103632A1 DE 10103632 A1 DE10103632 A1 DE 10103632A1 DE 10103632 A DE10103632 A DE 10103632A DE 10103632 A DE10103632 A DE 10103632A DE 10103632 A1 DE10103632 A1 DE 10103632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
web
cylinder
fed rotary
forme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10103632A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10103632B4 (de
Inventor
Josef Schneider
Rainer Stamme
Godber Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE10103632A priority Critical patent/DE10103632B4/de
Priority to JP2002009172A priority patent/JP3798321B2/ja
Priority to IT2002RM000026A priority patent/ITRM20020026A1/it
Priority to US10/058,570 priority patent/US6668717B2/en
Priority to GB0201887A priority patent/GB2373756B/en
Priority to CA002369660A priority patent/CA2369660C/en
Publication of DE10103632A1 publication Critical patent/DE10103632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10103632B4 publication Critical patent/DE10103632B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2200/00Printing processes
    • B41P2200/10Relief printing
    • B41P2200/12Flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2200/00Printing processes
    • B41P2200/30Heliography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Um eine Rotationsdruckmaschine für direkten Druck zu schaffen, bei der die Druckwerkzylinder platzsparend angeordnet sind, ist in Seitenwänden (9, 10) mindestens ein Doppeldruckwerk (46, 47) angeordnet, das zwei übereinander liegende, jeweil einen eigenen Antriebsmotor (33, 34) aufweisende Formzylinder (3, 4) enthält, zwischen denen mindestens ein Druckzylinder (5.1, 5.2) angeordnet ist, wobei zwischen einem Formzylinder (3, 4) und einem Druckzylinder (5.1, 5.2) eine Bahn (39) bedruckbar ist, weiterhin jeder Formzylinder (3, 4) und der mit diesem zusammenarbeitende Druckzylinder (5.1, 5.2) zueinander im Abstand verstellbar in Seitenwänden (9, 10) der Druckeinheit gelagert sind, hierzu die verstellbaren Zylinder beidseitig in Schlitten (48, 49, 16, 17) gelagert sind, die auf an den Seitenwänden (9, 10) befestigten Führungselementen (14, 15) verfahrbar sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens einer Druckeinheit mit mindestens einem Druckwerk, das übereinander angeordnet einen Formzylinder und einen Druckzylinder enthält.
DE 195 34 651 A1 zeigt ein Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine für indirekten Druck. Es sind vier Druckwerkzylinder übereinander angeordnet, deren Zapfenlagerungen in Backen klemmbar sind, die mittels Schlitten auf Seitenwänden verfahrbar gelagert sind. Die Zylinder sind stirnseitig durch eine Öffnung der Seitenwand zugänglich, nachdem die Backen weggefahren wurden. Die Zylinder sind sodann mit Hülsen unterschiedlichen Außendurchmessers bestückbar. Diese Konstruktion weist einen relativ komplizierten Aufbau auf.
Gemäß der DE 198 05 898 A1 sind Druckwerkzylinder in Schlitten gelagert, die an Säulen verschiebbar sind. Dabei sind jeweils zwei Zylinder so positionierbar, dass sie im direkten Tiefdruck zusammenarbeiten. Zur Erzielung einer hohen Stabilität sind die Säulen kräftig zu dimensionieren.
Der Prospekt "Dicoweb" von MAN Roland Druckmaschinen AG, Augsburg, 2000, zeigt Druckeinheiten einer Rollenrotationsdruckmaschine, bei denen Druckwerkzylinder eines Doppeldruckwerks für Gummi-Gummi-Offsetdruck beidseitig in Schlitten gelagert sind. Die Schlitten sind auf Führungen verschiebbar, die an gegenüberliegenden Wandungen jeweils einer Öffnung von Seitenwänden befestigt sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Rotationsdruckmaschine für direkten Druck zu schaffen, die die Druckwerkzylinder platzsparend anordnet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Dank der Anordnung zweier Formzylinder an einem oder zwei Druckzylindern wird auf platzsparende Weise eine kompakte Druckeinheit mit mehreren Druckstellen geschaffen.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung. Dank der Lagerung der Druckwerkzylinder auf den Wandungen der Öffnungen der Seitenwände erfolgt eine direkte, senkrechte Einleitung der Stützkräfte für die Druckwerkzylinder in die Seitenwände in deren Längsrichtung. Die Abstützung ist daher sehr steif und schwingungsarm, was eine Voraussetzung für eine gute Druckqualität ist. Es können große Kräfte aufgebracht werden. Die Vorrichtung ist konstruktiv einfach und dadurch kostengünstig erstellbar. So sind beispielsweise die Führungselemente mit handelsüblichen Geradführungen realisierbar. Es ist mit ein und derselben Druckmaschine wahlweise im Tiefdruck- oder Flexodruckverfahren druckbar, wobei die Maschine einfach von dem einen auf das andere Verfahren umstellbar ist. Auch können beide Druckverfahren gleichzeitig zur Anwendung kommen. Der Druckmaschinenhersteller kann die Maschinen für beide Verfahren gleichartig aus gleichen Bauteilen erstellen, was eine kostengünstige Fertigung ermöglicht. Auch sind die Druckmaschinen im Format variabel ausführbar, d. h., sie können einfach auf andere Formate, also andere Durchmesser der Formzylinder und Abschnittlängen, umgerüstet werden. Weiterhin ist die Druckmaschine schnell auf verschiedene Produktionsvarianten umstellbar.
Die Erfindung soll nachfolgend an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt schematisch:
Fig. 1 eine Druckeinheit mit zwei Doppeldruckwerken in der Seitenansicht
Fig. 2 den Schnitt II-II nach Fig. 1
Fig. 3 die Ansicht III nach Fig. 1
Fig. 4 die Druckeinheit gemäß Fig. 1, jedoch bestückt mit hülsenförmigen Druckformen kleineren Außendurchmessers
Fig. 5 eine weitere Ausführungsvariante zu Fig. 1 bzw. Fig. 4
Fig. 6 und 7 eine Druckmaschine mit einer Druckeinheit mit nur einem Doppeldruckwerk mit zwei Produktionsvarianten
Fig. 8 eine Druckmaschine mit zwei Druckeinheiten mit jeweils zwei Doppeldruckwerken.
Fig. 1 zeigt eine Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine mit zwei Doppeldruckwerken 1, 2. Das Doppeldruckwerk 1 enthält zwei Formzylinder 3, 4, zwischen denen ein Druckzylinder 5 angeordnet ist. Das Doppeldruckwerk 2 enthält zwei Formzylinder 6, 7 zwischen denen ein Druckzylinder 8 angeordnet ist. Alle Formzylinder 3, 4, 6, 7 und Druckzylinder 5, 8 sind beidseitig in jeweils einer Seitenwand 9, 10 gelagert. Jede Seitenwand 9, 10 hat eine Öffnung 11, die von gegenüberliegenden Wandungen 12, 13 begrenzt ist. Die Öffnungen 11 können beispielsweise auch als offener Schlitz ausgeführt sein. An den Wandungen 12, 13 sind geradlinige Führungselemente 14, 15 angeordnet.
Die Formzylinder 4, 6 sind beidseitig in Schlitten 16 bis 19 gelagert, die auf den Führungselementen 15, 14 verfahrbar sind. Die Druckzylinder 5, 8 sind in Schlitten 20 bis 23 gelagert, die ebenfalls auf den Führungselementen 14, 15 verfahrbar gelagert sind (Fig. 2). Zur Schaffung einer formschlüssigen Schlittenführung weisen die Führungselemente 14, 15 einen T-förmigen Querschnitt auf, dessen Querhaupt in eine entsprechend ausgebildete hinterschnittene Nut 24 an jedem Schlitten 16 bis 23 eingreift. Zwecks Verfahrbarkeit besitzt jeder Schlitten 16 bis 23 eine Gewindemutter, die mit einer antreibbaren, in der jeweiligen Seitenwand 9, 10 gelagerten Gewindespindel zusammenarbeitet. Diese Elemente sind in der vorliegenden Anmeldung nicht dargestellt. Sie sind in der Anmeldung DE 100 08 225.4 beschrieben, weshalb diese als zur vorliegenden Anmeldung zugehörig anzusehen ist.
Der oberste und unterste Formzylinder 3, 7 sind nicht auf Führungselementen verfahrbar. Sie sind an der Antriebsseite A in jeweils einem Lagerbock 25, 26 gelagert, die an der Seitenwand 10 angeschraubt sind. An der Bedienseite B lagern die Formzylinder 3, 7 in Schlitten 27, 28, die jeweils auf Führungselementen 29, 30 horizontal verfahrbar sind. Die Führungselemente 29, 30 sind an Wandungen 31, 32 der Wand 9 oder des Gestells der Druckeinheit befestigt.
Die Formzylinder 3 und 4 bilden mit dem Druckzylinder 5 jeweils ein Druckwerk für direkten Druck des Doppeldruckwerks 1. Sie bilden an der Berührungsstelle mit dem Druckzylinder 5 jeweils eine Druckstelle. Gleichermaßen besitzt das Druckwerk 2 an den Berührungsstellen der Formzylinder 6 und 7 mit dem Druckzylinder 8 zwei Druckstellen. Statt eines Druckzylinders 5, 8 kann für jeden Formzylinder 3, 4, 6, 7 auch ein einzelner separater Druckzylinder 5.1, 5.2, 8.1, 8.2 vorgesehen sein, wie in Fig. 5 noch erläutert wird. Jeder Formzylinder 3, 4, 6, 7 besitzt für den Antrieb einen eigenen Motor 33 bis 36, vorteilhaft ausgeführt als lagegeregelter Elektromotor. Jeder Formzylinder 3, 4, 6, 7 trägt eine hülsenförmige Tiefdruckform 37, an die ein Tiefdruckfarbwerk 38 anstellbar ist. Letzteres ist vorteilhaft als Kammerrakel ausgeführt.
Die an die in der angegebenen Drehrichtung angetriebenen Formzylinder 3, 4, 6, 7 angestellten Tiefdruckfarbwerke 38 färben die jeweilige Tiefdruckform 37 ein. Im angestellten Zustand der Formzylinder 3, 4, 6, 7 an die Druckzylinder 5, 8 wird dann eine an den Druckstellen hindurchgeführte Bahn 39 jeweils bedruckt. Die Druckzylinder 5, 8 werden durch Friktion angetrieben. Es können aber auch Motoren zu ihrem Antrieb vorgesehen sein. Die Bahn 39 wird etwa horizontal nacheinander durch die Druckstellen geführt, wobei sie jeweils nach dem Verlassen einer Druckstelle mittels Leitwalzen 40 in die Gegenrichtung umgelenkt und in die nächste Druckstelle geführt wird. Die Bahn 39 verlässt schließlich einseitig vierfarbig bedruckt die Druckeinheit. Die An- und Abstellung des Doppeldruckwerks 1 erfolgt durch Verschieben des Formzylinders 4 und des Druckzylinders 5 bezüglich dem Formzylinder 3 auf den Führungselementen 14, 15. In der gleichen Weise erfolgt die An- und Abstellung des Doppeldruckwerks 2 durch Verschieben des Formzylinders 6 und des Druckzylinders 8 gegenüber dem Formzylinder 7 auf den Führungselementen 14 und 15.
Der Wechsel einer Tiefdruckform 37 gegen eine andere Tiefdruckform 37 erfolgt derart, dass der Formzylinder 3 bzw. 7 an der bedienseitigen Seite freigelegt, seine hülsenförmige Tiefdruckform 37 abgezogen und eine andere Formhülse aufgeschoben wird. Hierzu wird sein Zapfen vom Zylinderkörper getrennt und im jeweiligen Schlitten 27, 28 verbleibend mit diesem auf den Führungselementen 29, 30 aus dem Umfangsbereich des Formzylinders 3, 7 verfahren. Diese Stellung ist in Fig. 1 gestrichelt mit eingezeichnet. Das Trennen von Zapfen und Formzylinder 3 bzw. 7 ist in der zur vorliegenden Beschreibung zugehörig anzusehenden DE 198 48 184.5 beschrieben, weshalb auf weitere Erklärungen verzichtet wird. Nach dem Wechsel der Druckform 37 wird der Schlitten 27, 28 wieder in den Bereich des Formzylinders 3, 7 gefahren, bis dessen Zapfen mit dem Formzylinder 3, 7 fluchtet. Anschließend werden die Zapfen wieder mit dem Formzylinder 3, 7 verbunden. In ähnlicher Weise werden die Tiefdruckformen 37 der Formzylinder 4, 6 gewechselt. Der bedienseitige Zapfen wird hier mittels des Schlittens 16, 18 auf den Führungselementen 15, 14 aus dem Bereich des Formzylinders 4, 6 verfahren.
Die für Tiefdruck ausgestatteten Druckwerke der Druckeinheit gemäß Fig. 1 sind einfach für Flexodruck umrüstbar. Hierzu wird in der beschriebenen Art die hülsenförmige Tiefdruckform 37 vom jeweiligen Formzylinder 3, 4, 6, 7 abgezogen und eine hülsenförmige Flexodruckform 41 aufgeschoben. Diese Umrüstvariante ist in Fig. 1 mit in Klammern angegebener Positionsziffer mit angeführt. Weiterhin wird an die Formzylinder 3, 4, 6, 7 jeweils ein Flexodruckfarbwerk 42 angestellt. Das Flexodruckfarbwerk 42 ist vorteilhaft mit Rasterwalze und Kammerrakel ausgeführt. Bei dem Wechsel vom Tiefdruckverfahren auf das Flexodruckverfahren wird vorteilhaft eine Hülse mit elastischer Gegendruckfläche auf dem Druckzylinder 5, 8 gegen eine Hülse mit einer nichtelastischen Gegendruckfläche gewechselt. Der Wechsel der Hülse auf dem Druckzylinder 5, 8 erfolgt in ähnlicher Weise wie der Formwechsel auf den Formzylindern 3, 4, 6, 7. Es wird also der Druckzylinder 5, 8 an der bedienseitigen Lagerung freigelegt, indem dessen Zapfen mitsamt den Schlitten 20, 22 aus dem Bereich des Druckzylinders 5, 8 weggefahren wird. In der beschriebenen Weise kann auch ein für Flexodruck ausgerüstetes Druckwerk auf Tiefdruck umgerüstet werden.
Das Tiefdruckfarbwerk 38 und das Flexodruckfarbwerk 42 der Formzylinder 4, 6 sind an den zugehörigen Schlitten 16, 17 bzw. 18, 19 befestigt. Je nach gewähltem Druckverfahren wird das Tiefdruckfarbwerk 38 oder das Flexodruckfarbwerk 42 in die Schlitten 16 bis 19 eingehängt oder es sind vorteilhaft gleichzeitig beide Farbwerke 38, 42 in die Schlitten 16 bis 19 eingesetzt. Dank dieser Farbwerkbefestigung sind bei einer Änderung des Durchmessers des Formzylinders 4, 6 die Farbwerke 38, 42 bei einer Verschiebung dieser Formzylinder 4, 6 in die neue Position gleich mit in die richtige Position gebracht. Weiterhin sind die Farbwerke 38, 42 für die Durchmesseranpassung und An- und Abstellung mittels Verfahrvorrichtungen 43, 44 in etwa horizontaler Richtung verschiebbar. Da die äußeren Formzylinder 3, 7 ortsfest angeordnet sind, sind deren Farbwerke 38, 42 in einer vorgegebenen vertikalen Position angeordnet und lediglich mittels der Verfahrvorrichtungen 43, 44 verschiebbar.
Die hülsenförmigen Druckformen 37, 41 der Formzylinder 3, 4, 6, 7 können auch gegen hülsenförmige Druckformen 45 eines anderen Außendurchmessers gewechselt werden. In Fig. 4 ist die Druckeinheit gemäß Fig. 1 gezeigt, wobei allerdings auf die Formzylinder 3, 4, 6, 7 hülsenförmige Druckformen 45 eines kleineren Durchmessers aufgezogen wurden. Zur Anpassung an die kleineren Durchmesser der Formzylinder 3, 4, 6, 7 wurde der Druckzylinder 5 mittels der Schlitten 20, 21 zum stationären Formzylinder 3 und der Druckzylinder 8 mittels der Schlitten 22, 23 zum stationären Formzylinder 7 hin verfahren. In gleicher Weise wurde der Formzylinder 4 mittels der Schlitten 16, 17 zum Druckzylinder 5 und der Formzylinder 6 mittels der Schlitten 18, 19 zum Druckzylinder 8 verfahren. Bei diesen Verfahrbewegungen wurden die Farbwerke 38, 42 der Formzylinder 4 und 6 dank deren Befestigung an den Schlitten 16, 17 bzw. 18, 19 sogleich mit in die erforderlichen vertikalen Positionierungen gebracht. Die Anpassung der Farbwerke 38, 42 in horizontaler Richtung an den kleineren Durchmesser der Formzylinder 3, 4, 6, 7 erfolgt mittels der Verfahrvorrichtungen 43, 44. Die weiteren zur Fig. 1 identischen Elemente werden zwecks Vermeidung von Wiederholungen nicht angegeben und erklärt.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsvariante einer Druckeinheit zu Fig. 1 bzw. Fig. 4. Der Einfachheit halber werden bei der Abhandlung dieses und weiterer Ausführungsbeispiele für gleiche oder ähnliche Bauteile weitgehend die bisherigen Bezugszeichen beibehalten. Fig. 5 zeigt wiederum zwei Doppeldruckwerke 46, 47 mit jeweils zwei übereinander angeordneten Formzylindern 3, 4 bzw. 6, 7. Im Unterschied zu Fig. 1 sind auch die äußeren Formzylinder 3, 7 jeweils beidseitig in Schlitten 48, 49 bzw. 50, 51 gelagert, die auf den Führungselementen 14, 15 schiebbar gelagert sind. Die Führungselemente 14, 15 sind an den Wandungen 12, 13 jeweils einer Öffnung 11 der beiden Seitenwände 9, 10 befestigt. In Abwandlung zur Druckeinheit gemäß Fig. 1 sind zwischen den Formzylindern 3, 4 bzw. 6, 7 eines Doppeldruckwerkes 46, 47 zwei Druckzylinder 5.1, 5.2 bzw. 8.1, 8.2 angeordnet, wobei jeweils einer einem Formzylinder 3, 4, 6, 7 zugeordnet ist. Dank der verschiebbaren Anordnung der Formzylinder 3, 4 bzw. 6, 7 jedes Doppeldruckwerkes 46, 47 ist es für deren Abstandsverstellung zum Zwecke der Druckan- und -abstellung oder Abstandsveränderung zu den Druckzylindern 5.1, 5.2, 8.1, 8.2 im Rahmen einer Formatänderung möglich, die Druckzylinder 5.1, 5.2, 8.1, 8.2 ortsfest anzuordnen. Sie sind deshalb beiderseits in an den Seitenwänden 9, 10 befestigten Brücken 52 bis 55 gelagert. Dank dieser ortsfesten Anordnung der Druckzylinder 5.1, 5.2, 8.1, 8.2 ändert die durch die Druckeinheit geführte Bahn 39 bei einem Formatwechsel nicht ihre Lage in vertikaler Richtung. An jedem Formzylinder 3, 4, 6, 7 sind ein Tiefdruckfarbwerk 38 und ein Flexodruckfarbwerk 42 angeordnet, und jeder Formzylinder 3, 4, 6, 7 besitzt für den Antrieb einen eigenen Motor 33 bis 36.
Auf den Formzylindern 3, 4, 6, 7 befindet sich beispielhaft jeweils eine hülsenförmige Tiefdruckform 37, an die das jeweilige Tiefdruckfarbwerk 38 angestellt ist. Die Bahn 39 wird zunächst zwischen dem Formzylinder 7 und zugehörigem Druckzylinder 8.2 hindurchgeführt, anschließend mittels einer Leitwalze 40 in ihrem Richtungssinn umgelenkt und zwischen dem Formzylinder 6 und dem zugehörigen Druckzylinder 8.1 hindurchgeführt. Anschließend wird die Bahn 39 zwischen den beiden Doppeldruckwerken hindurchgeführt, sodann zwischen dem Formzylinder 4 und zugehörigem Druckzylinder 5.2 und nach Umlenkung um eine Leitwalze 40 zwischen dem Formzylinder 3 und zugehörigem Druckzylinder 5.1 des oberen Doppeldruckwerkes 46 hindurchgeführt. Dabei wird die Bahn 39 zunächst im unteren Doppeldruckwerk 47 einseitig zweifarbig bedruckt und vom oberen Doppeldruckwerk 46 im Widerdruck ebenfalls zweifarbig bedruckt, so dass die Bahn 39 schließlich beidseitig zweifarbig bedruckt die Druckeinheit verlässt. Statt dessen ist natürlich auch der in Fig. 1 gezeigte Bahnverlauf möglich, wobei die Bahn 39 einseitig vierfarbig bedruckt würde. Dank der Vorsehung jeweils eines Druckzylinders 5.1, 5.2 für die Formzylinder 3, 4 bzw. 8.1, 8.2 für die Formzylinder 6, 7 können die beiden Formzylinder 3, 4 bzw. 6, 7 eines Doppeldruckwerkes 46, 47 individuell hinsichtlich ihrer Drehzahl angetrieben werden, wodurch beispielsweise Bahnlängungen nach erfolgtem erstem Druck zwischen dem Formzylinder 7 und dem Druckzylinder 8.2 beim nachfolgenden Druck zwischen dem Formzylinder 6 und dem Gegendruckzylinder 8.1 durch voreilenden Antrieb des Formzylinders 6 entgegengewirkt werden kann.
Die Druckwerke der in Fig. 5 abgebildeten Druckeinheit können in der bereits beschriebenen Weise einfach von Tiefdruck auf Flexodruck umgestellt werden, indem von den Formzylindern 3, 4, 6, 7 die hülsenförmige Tiefdruckform 37 abgezogen und gegen eine hülsenförmige Flexodruckform 41 ersetzt wird. Es kann auch der diese Druckformen 37, 41 tragende Zylinderkörper aus den Druckwerken entnommen und gegen einen Zylinderkörper 56 ersetzt werden, auf dessen Mantelfläche eine Tiefdruck- oder Flexodruckform direkt aufgeschrieben ist. Diese Varianten sind mit in Klammern gesetzten Positionsziffern in Fig. 5 mit angegeben. Es kann auch der komplette Formzylinder 3, 4, 6, 7 mitsamt seinen Zapfen aus der Druckeinheit entnommen und gegen einen anderen Tiefdruck- oder Flexodruckformzylinder ausgetauscht werden. Die eingewechselten Druckformen können auch einen anderen Außendurchmesser haben, wobei also ein Formatwechsel durchgeführt wird. Die sich dabei einstellende Änderung des Abstandes zwischen Formzylinder 3, 4, 6, 7 und zugehörigem Druckzylinder 5.1, 5.2, 8.1, 8.2 erfolgt durch entsprechendes Verschieben der Formzylinder 3, 4, 6, 7 mittels der Schlitten 48 bis 51, 16 bis 19.
Nachfolgend sollen einige Druckmaschinenkonfigurationen unter Benutzung der beschriebenen Doppeldruckwerke vorgestellt werden. Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Druckmaschine mit einer Druckeinheit 57 und einer Wickelvorrichtung 58. Die Druckeinheit 57 enthält gegenüber den bisher beschriebenen Druckeinheiten nur ein Doppeldruckwerk 47.1, das beispielsweise dem in Fig. 5 gezeigten unteren Doppeldruckwerk 47 ähnelt, wobei es unerheblich ist, dass in Fig. 6 symbolisch nur ein Druckzylinder zwischen den Formzylindern gezeichnet ist, praktisch aber durchaus zwei einzelne Druckzylinder vorhanden sein können.
Die Wickelvorrichtung 58 enthält zwei Rollvorrichtungen 59, 60, in die jeweils eine Wickelrolle 61, 62 einspannbar ist. Die Rollvorrichtungen 59, 60 können im Abwickel- und Aufwickelbetrieb arbeiten.
Gemäß Fig. 6 wird von der Wickelrolle 62 der Rollvorrichtung 60 eine Bahn 39 abgewickelt und der Druckeinheit 57 zugeführt. Dort wird sie zunächst in der ersten Druckstelle zwischen Formzylinder 7 und Druckzylinder 8 einseitig mit einer Farbe bedruckt, anschließend mittels der Leitwalze 40 in die Gegenrichtung umgelenkt und in der nächsten Druckstelle zwischen dem Formzylinder 6 und dem Druckzylinder 8 auf der gleichen Bahnseite mit einer weiteren Farbe bedruckt. Die einseitig zweifarbig bedruckte Bahn 39 wird dann mittels weiterer Leitwalzen 40 zur im Aufwickelbetrieb arbeitenden Rollvorrichtung 59 geführt und auf die Wickelrolle 61 aufgewickelt. Vorteilhaft ist nach jeder Druckstelle eine auf die bedruckte Seite der Bahn 39 gerichtete Trockenvorrichtung 63 angeordnet, womit der Druck vor dem Passieren einer Leitwalze 40 oder einer weiteren Druckstelle getrocknet wird.
Fig. 7 zeigt die Weiterverarbeitung der zur Wickelrolle 61 aufgewickelten Bahn 39 mit der gleichen in Fig. 6 gezeigten Rollenrotationsdruckmaschine. Von der Wickelrolle 61 der Rollvorrichtung 59, die nunmehr im Abwickelbetrieb arbeitet, wird die einseitig zweifarbig bedruckte Bahn 39 abgewickelt und der Druckeinheit 57 zugeführt. Dabei durchläuft die Bahn 39 in der bereits beschriebenen Weise die Druckstelle zwischen Formzylinder 7 und Druckzylinder 8 und nach Umlenkung in die Gegenrichtung die Druckstelle zwischen Formzylinder 6 und Druckzylinder 8, wobei die Bahn zweifarbig im Widerdruck bedruckt wird. Die nunmehr beidseitig jeweils zweifarbig bedruckte Bahn 39 wird der im Aufwickelbetrieb arbeitenden Rollvorrichtung 60 zugeführt und auf die Wickelrolle 62 gewickelt.
Fig. 8 zeigt eine Rollenrotationsdruckmaschine mit zwei Druckeinheiten 64, 65, denen eine Wickelvorrichtung 58 vorgeordnet und eine Wickelvorrichtung 66 nachgeordnet ist. Jede Wickelvorrichtung 58, 66 enthält zwei Rollvorrichtungen 59, 60 die wahlweise als Abwickel- oder Aufwickelvorrichtung betreibbar sind. Die Druckeinheiten 64 und 65 enthalten jeweils zwei Doppeldruckwerke 1, 2, wie in Fig. 1 dargestellt und beschrieben.
Von der im Abrollbetrieb arbeitenden Rollvorrichtung 60 der Wickelvorrichtung 58 wird von der Wickelrolle 62 die Bahn 39 abgewickelt und der Druckeinheit 64 zugeführt. Dort wird die Bahn 39 nacheinander durch die Druckstellen zwischen jeweils einem Form- und einem Druckzylinder geführt, wobei sie nach dem Verlassen einer Druckstelle mittels mindestens einer oder mehrerer Leitwalzen 40 in die Gegenrichtung umgelenkt und in die nächste Druckstelle geführt wird. Auf diese Weise wird die Bahn 39 einseitig vierfarbig bedruckt und sodann der Druckeinheit 65 zugeführt. Dort wird sie in der soeben beschriebenen Weise nacheinander durch die Druckstellen des Doppeldruckwerks 1 geführt, wobei der vierfarbige Druck auf der einen Bahnseite um zwei Farben ergänzt, also ein sechsfarbiger Druck erstellt wird. Anschließend wird die Bahn 39 zwischen den Doppeldruckwerken 1, 2 hindurchgeführt (also zwischen den inneren Formzylindern hindurch, wie in Fig. 5 beispielhaft gezeigt) und danach durch die Druckstellen des unteren Doppeldruckwerks 2 hindurchgeführt, wobei die Bahn 39 zweifarbig im Widerdruck bedruckt wird. Die somit mit einem 6/2-Druck versehene Bahn wird sodann der Wickelvorrichtung 66 zugeführt und in der im Aufwickelbetrieb arbeitenden Rollvorrichtung 60 auf die Wickelrolle 62 gewickelt. In Bahnlaufrichtung ist vorteilhaft nach jeder Druckstelle eine auf die bedruckte Seite der Bahn gerichtete Trockenvorrichtung 63 angeordnet, womit der frische Druck vor dem Passieren einer Leitwalze 40 oder einer weiteren Druckstelle getrocknet wird.
Mit anderen Bahnführungen sind mit den Rotationsdruckmaschinen weitere Produktionsmöglichkeiten gegeben. So kann unter Auslassung einer Druckstelle bei der Druckeinheit 65 der Fig. 8 beispielsweise auch ein Druck von sechs Farben auf der einen Seite und von einer Farbe auf der anderen Seite der Bahn 39 ausgeführt werden. Auch kann beispielsweise in Fig. 8 die die Druckeinheit 64 verlassende Bahn von links in die oberste Druckstelle der Druckeinheit 65 eingeführt und dann nacheinander durch die weiteren Druckstellen geführt werden, wobei die Bahn 39 jeweils nach dem Verlassen einer Druckstelle mittels einer oder mehrerer Leitwalzen in die Gegenrichtung umgelenkt und in die nächsten Druckstellen geführt wird. Auf diese Weise ist ein beidseitig vierfarbiger Druck erstellbar.
Bei allen Druckmaschinenkonfigurationen gemäß den Fig. 6 bis 8 ist zwischen den Druckverfahren Tiefdruck und Flexodruck wählbar. Es kann beispielsweise auch das eine Druckverfahren für den Schöndruck und das andere Druckverfahren für den Widerdruck angewandt werden. Die bedruckte Bahn 39 kann statt zu Rollen gewickelt auch einem Planoausleger zugeführt oder in Bogenform ausgelegt oder in einem Falzapparat zu Falzprodukten verarbeitet werden.
Bezugszeichen
1
Doppeldruckwerk
2
Doppeldruckwerk
3
Formzylinder
4
Formzylinder
5
Druckzylinder
5.1
Druckzylinder
5.2
Druckzylinder
6
Formzylinder
7
Formzylinder
8
Druckzylinder
8.1
Druckzylinder
8.2
Druckzylinder
9
Seitenwand
10
Seitenwand
11
Öffnung
12
Wandung
13
Wandung
14
Führungselement
15
Führungselement
16
Schlitten
17
Schlitten
18
Schlitten
19
Schlitten
20
Schlitten
21
Schlitten
22
Schlitten
23
Schlitten
24
Nut
25
Lagerbock
26
Lagerbock
27
Schlitten
28
Schlitten
29
Führungselement
30
Führungselement
31
Wandung
32
Wandung
33
Motor
34
Motor
35
Motor
36
Motor
37
hülsenförmige Tiefdruckform
38
Tiefdruckfarbwerk
39
Bahn
40
Leitwalze
41
hülsenförmige Flexodruckform
42
Flexodruckfarbwerk
43
Verfahrvorrichtung
44
Verfahrvorrichtung
45
hülsenförmige Druckform
46
Doppeldruckwerk
47
Doppeldruckwerk
47.1
Doppeldruckwerk
48
Schlitten
49
Schlitten
50
Schlitten
51
Schlitten
52
Brücke
53
Brücke
54
Brücke
55
Brücke
56
Zylinderkörper
57
Druckeinheit
58
Wickelvorrichtung
59
Rollvorrichtung
60
Rollvorrichtung
61
Wickelrolle
62
Wickelrolle
63
Trockenvorrichtung
64
Druckeinheit
65
Druckeinheit
66
Wickelvorrichtung
A Antriebsseite
B Bedienseite

Claims (17)

1. Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens einer Druckeinheit mit mindestens einem Doppeldruckwerk (1, 2, 46, 47, 47.1) mit zwei übereinander angeordneten, jeweils einen eigenen Antriebsmotor (33 bis 36) aufweisenden Formzylindern (3, 4, 6, 7), zwischen denen mindesten ein Druckzylinder (5.1, 5.2, 8.1, 8.2) angeordnet ist, wobei zwischen einem Formzylinder (3, 4, 6, 7) und einem Druckzylinder (5.1, 5.2, 8.1, 8.2) eine Bahn (39) bedruckbar ist, weiterhin jeder Formzylinder (3, 4, 6, 7) und der mit diesem zusammenarbeitende Druckzylinder (5.1, 5.2, 8.1, 8.2) zueinander im Abstand verstellbar in Seitenwänden (9, 10) der Druckeinheit gelagert sind, hierzu die verstellbaren Zylinder (3 bis 8) beidseitig in Schlitten (16 bis 23, 48 bis 51) gelagert sind, die auf an den Seitenwänden (9, 10) befestigten Führungselementen (14, 15) verfahrbar sind.
2. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Druckeinheit zwei Doppeldruckwerke (1, 2, 46, 47) übereinander angeordnet sind.
3. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (14, 15) an mindestens einer von zwei gegenüberliegenden Wandungen (12, 13) jeweils einer Öffnung (11) der Seitenwände (9, 10) befestigt sind.
4. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Formzylinder (3, 4, 6, 7) eines Doppeldruckwerks (46, 47) in Schlitten (16 bis 19, 48 bis 51) verfahrbar sind.
5. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Formzylinder (4, 6) und der bzw. die Druckzylinder (5, 8) eines Doppeldruckwerks (1, 2) in Schlitten (16 bis 19, 20 bis 23) verfahrbar sind.
6. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht verfahrbare Formzylinder (3, 7) an der der Bedienseite (B) abgewandten Seite jeweils in einem am Gestell der Rollenrotationsdruckmaschine befestigten Lagerbock (25, 26) gelagert ist und bedienseitig jeweils in einem Schlitten (27, 28), der auf geradlinigen, etwa horizontal am Gestell befestigten Führungselementen (29, 30) verfahrbar ist.
7. Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (3, 4, 6, 7) wahlweise eine Tiefdruckform (37) trägt, an die ein Tiefdruckfarbwerk (38) anstellbar ist, oder eine Flexodruckform (41), an die ein Flexodruckfarbwerk (42) anstellbar ist.
8. Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (3, 4, 6, 7) eine hülsenförmige Druckform (37, 41) trägt, die gegen eine hülsenförmige Druckform (45) gleichen oder anderen Außendurchmessers wechselbar ist.
9. Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (3, 4, 6, 7) einen Zylinderkörper (56) mit einer auf seiner Mantelfläche aufgeschriebenen Druckform trägt, wobei der Zylinderkörper (56) gegen einen Zylinderkörper gleichen oder anderen Außendurchmessers wechselbar ist.
10. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Druckzylinder (5, 8) wahlweise eine Hülse mit einer elastischen oder nicht elastischen Mantelfläche aufschiebbar ist.
11. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn (39) bei einer Druckeinheit etwa horizontal nacheinander durch Druckstellen zwischen jeweils einem Form- (3, 4, 6, 7) und einem Druckzylinder (5, 5.1, 5.2, 8, 8.1, 8.2) führbar ist, wobei die Bahn (39) jeweils nach dem Verlassen einer Druckstelle mittels mindestens einer oder mehrerer Leitwalzen (40) in die Gegenrichtung umlenk- und in die nächste Druckstelle führbar ist.
12. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn (39) bei einer zwei Doppeldruckwerke (46, 47) enthaltenden Druckeinheit etwa horizontal nacheinander durch die Druckstellen des einen Doppeldruckwerks (47) führbar ist, anschließend zwischen den inneren Formzylindern (4, 6) hindurch und danach durch die Druckstellen des anderen Doppeldruckwerks (46) führbar ist, wobei die Bahn (39) jeweils nach dem Verlassen einer Druckstelle mittels mindestens einer oder mehrerer Leitwalzen (40) in die Gegenrichtung umlenkbar ist.
13. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass in Bahnlaufrichtung nach jeder Druckstelle eine auf die bedruckte Seite der Bahn (39) gerichtete Trockenvorrichtung (63) angeordnet ist.
14. Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ab- und Aufwickeln der Bahn (39) geeignete Wickelvorrichtungen (58, 66) vor oder vor und nach den Druckeinheiten (57, 64, 65) angeordnet sind.
15. Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbwerk (38, 42) entweder in Richtung der Führungselemente (14, 15) verfahrbar ist oder in vorgegebener vertikaler Position angeordnet ist.
16. Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbwerk (38, 42) in etwa horizontaler Richtung mittels Verfahrvorrichtungen (43, 44) bezüglich des Formzylinders (3, 4, 6, 7) verfahrbar ist.
17. Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (3, 4, 6, 7) in seinem Außendurchmesser veränderbar ist.
DE10103632A 2001-01-27 2001-01-27 Rollenrotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE10103632B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103632A DE10103632B4 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Rollenrotationsdruckmaschine
JP2002009172A JP3798321B2 (ja) 2001-01-27 2002-01-17 ウェブ輪転印刷機
IT2002RM000026A ITRM20020026A1 (it) 2001-01-27 2002-01-21 Macchina da stampa rotativa.
US10/058,570 US6668717B2 (en) 2001-01-27 2002-01-28 Web-fed rotary printing machine
GB0201887A GB2373756B (en) 2001-01-27 2002-01-28 Web-fed rotary printing press
CA002369660A CA2369660C (en) 2001-01-27 2002-01-28 Web-fed rotary printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103632A DE10103632B4 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Rollenrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10103632A1 true DE10103632A1 (de) 2002-08-01
DE10103632B4 DE10103632B4 (de) 2013-08-22

Family

ID=7671907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10103632A Expired - Fee Related DE10103632B4 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Rollenrotationsdruckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6668717B2 (de)
JP (1) JP3798321B2 (de)
CA (1) CA2369660C (de)
DE (1) DE10103632B4 (de)
GB (1) GB2373756B (de)
IT (1) ITRM20020026A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008011128A2 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Mark Andy Inc. Method and apparatus for exchanging print technologies
WO2011015484A2 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Positioniervorrichtung und ein verfahren zur positionierung zumindest zweier zylinder
WO2011015479A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Druckmaschine sowie ein verfahren zur handhabung zumindest zweier zylinder eines druckwerks einer druckmaschine
WO2011015478A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Lageraufnahme eines lagers eines zylinderzapfens und ein verfahren zum schliessen und verriegeln einer lageraufnahme
WO2011015483A2 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Koppelvorrichtung eines zylinders einer druckmaschine und ein verfahren zum ankoppeln eines zylinders einer druckmaschine
WO2011015482A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Diagonalregistereinstellvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060096478A1 (en) * 2003-08-25 2006-05-11 Giorgio Marchini Printing machine with extensible print cylinder for easy change of the print sleeve
DE102004061669A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschinenwalze sowie Druckmaschinenzylinder
DE102005027543B3 (de) * 2005-06-15 2006-06-08 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationshochdruckmaschine
DE102007025181A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
US9174428B2 (en) * 2009-08-10 2015-11-03 Corning Incorporated Roll mechanics for enabling printed electronics
JP6056396B2 (ja) * 2012-11-12 2017-01-11 セイコーエプソン株式会社 液体収容容器および液体消費装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488483A (en) * 1982-05-31 1984-12-18 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Multicolor rotary printing press
US4909148A (en) * 1988-06-16 1990-03-20 Express Flexographic Equipment Co., Inc. Drop-in print station for multi-color printing press
EP0899098A2 (de) * 1997-08-29 1999-03-03 Goss Graphic Systems, Inc. Druckmaschine mit auf einem Schlitten montierten austauschbaren Plattenzylindern
DE19805898A1 (de) * 1998-02-13 1999-11-04 Roland Man Druckmasch Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
US6041707A (en) * 1996-06-19 2000-03-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Web-fed rotary printing machine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444547A (en) * 1943-09-14 1948-07-06 Goss Printing Press Co Ltd Printing machine
US3559572A (en) * 1969-05-14 1971-02-02 Us Plywood Champ Papers Inc Method of inking a printing roll using a metering roll and revolving doctor rod
GB1374814A (en) * 1971-02-19 1974-11-20 Colodense Ltd Printing machines
DE2221188B1 (de) * 1972-04-29 1973-09-20 Hueck & Co Druckwerk
US3986454A (en) * 1973-07-09 1976-10-19 Granger Wallace H Multi-purpose side frames for rotary printing press
FR2350198A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Chambon Machines Imprimeuse rotative a plusieurs couleurs
DE3150833C2 (de) * 1981-12-22 1983-12-22 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Flexodruckmaschine
FR2535651B1 (fr) * 1982-11-08 1986-07-25 Atn Imprimeuse rotative offset a format variable
DE3531193A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-12 Kammann Maschf Werner Rotations-mehrfarben-druckmaschine
US4991503A (en) * 1989-08-24 1991-02-12 The Hamilton Tool Company High pressure intaglio cantilever press
US5370047A (en) * 1993-12-01 1994-12-06 Paper Converting Machine Company Flexographic press adapted for short runs and method
DE19534651A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Roland Man Druckmasch Druckwerk für indirekten Druck
US5868071A (en) * 1997-09-02 1999-02-09 Goss Graphic Systems, Inc. Variable cutoff printing press
IT1299666B1 (it) * 1998-05-05 2000-03-24 Uteco Spa Roto Flexo & Convert Macchina rotativa flessografica a tamburo centrale a piu' colori
US6186068B1 (en) * 1999-05-18 2001-02-13 Creo Srl Method for holding printing sleeves in an imaging device
US6101940A (en) * 1999-08-13 2000-08-15 Ward Holding Co., Inc. Printing machine
US6142073A (en) * 1999-08-20 2000-11-07 Paper Converting Maching Company Method and apparatus for exchanging a roll of a printing press
US6276271B1 (en) * 2000-03-17 2001-08-21 Day International, Inc. Bridge mandrel for flexographic printing systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488483A (en) * 1982-05-31 1984-12-18 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Multicolor rotary printing press
US4909148A (en) * 1988-06-16 1990-03-20 Express Flexographic Equipment Co., Inc. Drop-in print station for multi-color printing press
US6041707A (en) * 1996-06-19 2000-03-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Web-fed rotary printing machine
EP0899098A2 (de) * 1997-08-29 1999-03-03 Goss Graphic Systems, Inc. Druckmaschine mit auf einem Schlitten montierten austauschbaren Plattenzylindern
DE19805898A1 (de) * 1998-02-13 1999-11-04 Roland Man Druckmasch Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008011128A2 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Mark Andy Inc. Method and apparatus for exchanging print technologies
WO2008011128A3 (en) * 2006-07-20 2008-05-29 Mark Andy Inc Method and apparatus for exchanging print technologies
WO2011015484A2 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Positioniervorrichtung und ein verfahren zur positionierung zumindest zweier zylinder
WO2011015479A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Druckmaschine sowie ein verfahren zur handhabung zumindest zweier zylinder eines druckwerks einer druckmaschine
WO2011015478A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Lageraufnahme eines lagers eines zylinderzapfens und ein verfahren zum schliessen und verriegeln einer lageraufnahme
WO2011015483A2 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Koppelvorrichtung eines zylinders einer druckmaschine und ein verfahren zum ankoppeln eines zylinders einer druckmaschine
WO2011015482A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Diagonalregistereinstellvorrichtung
DE102009028214A1 (de) * 2009-08-04 2011-02-17 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Positioniervorrichtung zweier Zylinder und ein Verfahren zur Positionierung von Zylindern
DE102009028214B4 (de) * 2009-08-04 2016-06-02 Kba-Meprint Ag Positioniervorrichtung zweier Zylinder und ein Verfahren zur Positionierung von Zylindern

Also Published As

Publication number Publication date
CA2369660A1 (en) 2002-07-27
JP3798321B2 (ja) 2006-07-19
GB2373756B (en) 2004-05-12
GB2373756A (en) 2002-10-02
DE10103632B4 (de) 2013-08-22
ITRM20020026A0 (it) 2002-01-21
CA2369660C (en) 2006-07-18
JP2002248730A (ja) 2002-09-03
ITRM20020026A1 (it) 2003-07-21
US6668717B2 (en) 2003-12-30
US20020185021A1 (en) 2002-12-12
GB0201887D0 (en) 2002-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1466730B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE19805898C2 (de) Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP0745031B1 (de) Druckwerk für eine mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP1434694B1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung einer bahn, verfahren zur erzeugung eines falzproduktes in einer rollenrotationsdruckmaschine und eine rollenrotationsdruckmaschine
DE4429891C2 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE10103632B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0749368A1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck
DE102004040150A1 (de) Druckeinheit sowie Farbwerk
EP1303405B1 (de) Druckwerk einer offsetrotationsdruckmaschine
DE10103631A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE10208270A1 (de) Lackiereinrichtung
DE20320707U1 (de) Druckmaschine
DE10321989A1 (de) Druckmaschine
DE20220298U1 (de) Falzaufbau einer Rollenrotationsdruckmaschine und Rollenrotationsdruckmaschine
EP1365916B1 (de) Druckeinheit
CH709824A2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine.
DE10338193B4 (de) Eindruckwerksgruppe in einer Gummituch-Gummituch-Konfiguration
DE10245659A1 (de) Druckeinheit und eine Rotationsdruckmaschine
DE9421113U1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131123

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801