DE2355417B2 - Fadenwaechter fuer textilmaschinen - Google Patents

Fadenwaechter fuer textilmaschinen

Info

Publication number
DE2355417B2
DE2355417B2 DE19732355417 DE2355417A DE2355417B2 DE 2355417 B2 DE2355417 B2 DE 2355417B2 DE 19732355417 DE19732355417 DE 19732355417 DE 2355417 A DE2355417 A DE 2355417A DE 2355417 B2 DE2355417 B2 DE 2355417B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
thread
channels
switching means
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355417
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355417C3 (de
DE2355417A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Rydborn, Sten-Aake Olaus, Älmhult (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rydborn, Sten-Aake Olaus, Älmhult (Schweden) filed Critical Rydborn, Sten-Aake Olaus, Älmhult (Schweden)
Publication of DE2355417A1 publication Critical patent/DE2355417A1/de
Publication of DE2355417B2 publication Critical patent/DE2355417B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355417C3 publication Critical patent/DE2355417C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Fadenwächter für Textilmaschinen mit einem bei Ausfall eines einzigen Fadens oder eines von mehreren nebeneinanderlaufen- <Jen Fäden die Textilmaschine stillsetzenden, mehrkanaligen Organ, das in jedem Kanal einen die Anwesenheit Ues Fadens durch ein elektrisches Signal anzeigenden Signalgeber aufweist, welcher an ein jeweils zugeordnetes Schaltmittel angeschlossen ist.
Bekannte derartige Fadenwächter sind dazu vorgesehen, eine der Anzahl der Kanäle entsprechende Anzahl von Fäden gleichzeitig zu überwachen. Soll mit einem Solchen Fadenwächter eine geringere Anzahl Fäden, beispielsweise nur ein einziger Faden, überwacht Werden, so muß entweder dieser Faden mehrmals Umgelenkt werden, so daß er an den Signalgebern »ämtlicher Kanäle vorbeiläuft. Oder aber es müssen die Jeweils nicht notwendigen Signalgeber ausgeschaltet Werden. Dazu ist es aber erforderlich, von Hand in die Textilmaschine einzugreifen, und dieser Eingriff macht einerseits einen zusätzlichen Bedienungsaufwand erforderlich und stellt andererseits eine zusätzliche Fehlerquelle dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einem mehrkanaligen Fadenwächter sowohl die maximal mögliche Fadenanzahl als auch eine geringere Anzahl Fäden überwachen zu können, ohne dazu die Fäden umlenken oder Eingriffe an dem Fadenwächter durchführen zu müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Signalgeber jeweils an ein erstes SchaUmittel von hoher Eingangsimpedanz und niedriger Ausgangsimpedanz angeschlossen sind und daß für mehrere Kanäle gemeinsame Signalgeber an die ersten Schaltmittel über ein zweites SchaUmittel von hoher Eingangsimpedanz und niedriger Ausgangsimpedanz angeschlossen sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 und 3 gekennzeichnet
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß der von dem Fadenwächter gesteuerte Teil einer Textilmaschine, beispielsweise der Schußfadenantrieb einer Webmaschine, so lange in Betrieb bleibt, wie jeder Kanal des Fadenwächters ein Signal abgibt Soll der Fadenwächter nur einen einzelnen Faden überwachen, so wird dieser Faden mit irgendeinem der für mehrere Kanäle gemeinsame Signalgeber überwacht und erzeugt, solange er von dem entsprechenden beispielsweise piezoelektrischen Geber ein Signal, das verstärkt und auf die beiden Kanäle übertragen wird, so daß jeder dieser Kanäle ein Ausgangssignal abgibt. Soll der Fadenwächter dagegen mehrere - im Beispiel zwei Fäden gleichzeitig überwachen, so werden diese Fäden mit jeweils einem der den zwei Kanälen zugeordneten Signalgebern überwacht. Jede dieser Gruppen zusammengehörender Signalgeber erzeugt, solange ein Faden an ihm vorbeigeführt wird, ein entsprechendes Signa!. das verstärkt wird und an dem Ausgang des Kanals ein Signal erzeugt. Der Betrieb der Textilmaschine wird nur dann aufrechterhalten, wenn in beiden Kanälen gfeichzeitig Signale erzeugt und verstärkt werden. Um mit dem erfindungsgemäßen Fadenwächter entweder nur einen Faden oder gleichzeitig mehrere Fäden überwachen zu können, muß an ihm nichts geändert oder umgestellt werden. Es genügt, die Signalgeber an geeigneten Stellen des Fadenweges unterzubringen.
In der in der Zeichnung veranschaulichten Schaltung werden die auftretenden Probleme in einer äußerst einfachen Weise gelöst. Der Anschluß A ist ein geschirmter Anschluß, während der Anschluß B ein Speiseanschluß ist. Der Anschluß C führt zu dem einen Kanal des genannten, den Betrieb der Webmaschine stillsetzenden Organs, während der Anschluß D zum anderen Kanal des Organs führt. Damit der Betrieb der Webmaschine nicht stillgesetzt wird, muß somit ein Signal gleichzeitig in den beiden Kanälen C und D auftreten.
Der Anschluß Cführt zum Ausgang einer Transistorverstärkerstufe mit einem Transistor Tl, welcher Ausgang über einen Widerstand R 9 an den Anschluß A angeschlossen ist, während der Anschluß D an den Ausgang einer Transistorverstärkerstufe mit einem Transistor 73 geschaltet ist, welcher Ausgang an den Anschluß A über einen Widerstand R 12 angeschlossen ist. Die Basis des Transistors Tl ist an zwei reihengeschaltete Signalgeber PZ 5 und PZ 6, an den Kollektor des Transistors über einen Widerstand R 7 und an den Anschluß A über einen Widerstand RS geschaltet, während die Basis des Transistors 73 an zwei reihengeschaltete Signalgeber PZ7, PZ8, an den Kollektor des Transistors über einen Widerstand RIl und an den Anschluß A über einen Widerstand R 10 geschaltet ist. Der Kollektor des Transistors Tl ist an den Speiseanschluß ßüber einen Widerstand R1 und an den Anschluß A über einen Kondensator Cl angeschlossen. Der freie Anschluß des Signalgebers PZ 5 und der freie Anschluß des Signalgebers PZ 7 sind miteinander verbunden und an den Ausgang einer Verstärkerstufe mit einem Transistor Tl sowie an den Anschluß A über einen Widerstand R 6 angeschlossen. Die Basis des Transistors Ti ist an vier reihengeschalte-
te Signalgeber PZl, PZ2 PZ 3 und PZ4 und an den Kollektor des Transistors über einen Widerstand R 4 sowie an den Anschluß A über einen Widerstand R 5 angeschlossen. Der freie Anschluß des Signalgebers PZ1 ist an den Anschluß A und an den Kollektor des Transistors Ti über einen Kondensator Ci sowie an den Kollektor des Transistors 73 über einen Kondensator C3 geschaltet. Ferner sind die Kollektoren der Transistorer» Tl und 73 an den Speiseanschluß B über einen Widerstand R1 bzw. R 3 geschaltet.
Es leuchtet ein, daß die drei Verstärkerstufen identisch und als Emitternachtäufer geschaltet sind, wodurch die Verstärkerstufen eine hohe Eingangsimpedanz und eine niedrige Ausgangsimpedanz erhalten. Falls ein Faden ein Signal in irgendeinem der Signalgeber PZl bis PZ4 hervorruft, wird das Ausgangssignal vom Transistor Ti sowohl an dem Eingang des Transistors 72 als auch an dem Eingang des Transistors 7"3 auftreten, wodurch ein Signal sowohl in dem Kanal C sls auch in dem Kanal D erhalten wird. Falls ein Faden ein Signal vom Signalgeber PZ5 oder vom Signalgeber PZ6, jedoch in keinem der Signalgeber PZ7 oder PZ8 her\ orruft, wird das Signal am Ausgang C, jedoch nicht am Ausgang D auftreten, da das Signal über die Verstärkerstufe ητι dem Transistor Ti, welche eine niedrige Ausgangsimpedanz hat, kurzgeschlossen werden wird, während die Verstärkerstufe mit dem Transistor 73 eine hohe Eingangsimpedanz hat ähnliche wie die Verstärkerstufe mit dem Transistor 72 Um ein Signal sowohl an dem Anschluß CaIs auch an dem Anschluß D zu erhalten, ist somit ein Signal von irgendeinem der Signalgeber PZl bis PZ4 oder sowohl von dem Signalgeber PZ5 oder PZ6 als auch von dem Signalgeber PZ7 oder PZ8 erforderlich.
Infolge dieser sinnreichen Schaltung können die Signalgeber PZl bis PZ8 an beliebigen Stellen untergebracht werden, solange sie in der in der Zeichnung veranschaulichten Weise in die Schaltung eingefügt werden. Die Erfindung ermöglicht es somit, den Signalgeber PZl neben den Signalgebern PZ 5 und PZ7 anzubringen und in einem Fall einen Faden lediglich im Signalgeber PZl erscheinen zu lassen, was ein Signa! sowohl im Kanal < als auch im Kanal D hervorruft. In einem anderen Fail kann man zwei Fäden überwachen, indem man den einen F-aden im Signalgeber PZ5 und den anderen Faden im .Signalgeber PZ7 erscheinen läßt und demnach ein Signa! sowohl im Kanal ("als auch im Kanal Derhäli.
Hier/11 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fadenwächter für Textilmaschinen mit einem bei Ausfall eines einzigen Fadens oder eines von mehreren nebeneiiianderlaufenden Fäden die Textilmaschine stillsetzenden, mehrkanaligen Organ, das in jedem Kanal einen die Anwesenheit des Fadens durch ein elektrisches Signal anzeigenden Signalgeber aufweist, welcher an ein jeweils zugeordnetes Schaltmittel angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalgeber (PZ 5 und PZG, PZl und PZS) jeweils an ein erstes Schaltmittel von hoher Eingangsimpedanz und niedriger Ausgangsimpedanz angeschlossen sind und daß für mehrere Kanäle gemeinsame Signalgeber (PZ \ bis PZAt) an die ersten Schaltmittel über ein zweites Schaltmitte! von hoher Eingangsimpedanz und niedriger Ausgangsimpedanz angeschlossen sind.
2. Fadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel gleichartige, als Emitternachläufer geschaltete Transistorverstärkerstufen (TX T3, 71) sind.
3. Fadenwächter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der einen Verstärkerstufe (Tl) über die Signalgeber (PZ5, PZb, PZT, PZS) in den anderen Kanälen an die Eingänge von deren Verstärkerstufen (T2, T3) geschaltet ist und daß die für die beiden Kanäle gemeinsamen Signalgeber (PZ \ bis PZ 4) an den Eingang der zweiten Verstärkerstufe (Ti) geschaltet sind.
DE19732355417 1972-11-10 1973-11-06 Fadenwächter für Textilmaschinen Expired DE2355417C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1458072 1972-11-10
SE14580/72A SE368041B (de) 1972-11-10 1972-11-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355417A1 DE2355417A1 (de) 1974-05-30
DE2355417B2 true DE2355417B2 (de) 1976-11-11
DE2355417C3 DE2355417C3 (de) 1977-06-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2206397B1 (de) 1976-11-19
DE2355417A1 (de) 1974-05-30
US3911969A (en) 1975-10-14
FR2206397A1 (de) 1974-06-07
JPS5069355A (de) 1975-06-10
ES420402A1 (es) 1976-04-16
SE368041B (de) 1974-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1591223C3 (de) Automatische Prüfeinrichtung für schnell schaltende, elektronische Schaltkreise
DE3022904C2 (de) Antriebssteuerung an einer automatischen Stickmaschine
DE2364313C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung des Extremwertes von mehreren Meßwerten
DE3034640A1 (de) Anordnung zur erkennung eines binaeren wortes
DE2059797B1 (de) Taktversorgungsanlage
DE1266029B (de) Einrichtung zur zeitlichen Anpassung der von einem Taktgeber gelieferten Impulsfolge an den Vorlauf einer ohne Transportlochungen ausgebildeten Lochkarte
DE3235253A1 (de) Optisches kopplernetzwerk zum verkoppeln von mehreren teilnehmersendern mit mehreren teilnehmerempfaengern mittels optischer sternkoppler
DE2355417B2 (de) Fadenwaechter fuer textilmaschinen
DE2355417C3 (de) Fadenwächter für Textilmaschinen
DE2926857A1 (de) Schaltungsanordnung zur ermittlung eines fehlerhaften oszillators in einer schleifenschaltung
DE2125940C3 (de) Schaltungsanordnung zur betriebssicheren Verstärkung einer regelmäßigen Impulsfolge
DE1212152C2 (de) Statischer Zaehler
DE1237678B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines gleichmaessig verteilten Frequenzspektrums
DE2131136A1 (de) Abstimmsystem
DE2125654C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Trägerfrequenzen
DE1020688B (de) Schaltungsanordnung fuer Codiereinrichtungen zur UEberpruefung auf das gleichzeitigeVorhandensein von ªÃ Bedingungen
DE1549503A1 (de) Parallel-Vergleichsschaltung
DE2243062C2 (de) Einrichtung zur punktweisen, induktiven Informationsübertragung zwischen Fahrzeug und Strecke, insbesondere bei Eisenbahnen
DE2026584B2 (de)
DE2854703C2 (de) Integrierte I2L-Schaltung zur Überlagerung von tonfrequenten elektrischen Signalen einer elektronischen Orgel
DE3411507C2 (de) Stromspiegelschaltung
DE3005783A1 (de) Umschaltende signalbehandlungseinrichtung
EP0028722B1 (de) Schaltungsanordnung für die ständige Betriebsüberwachung und Fehlerdiagnose der Steuerschaltung für einen Schrittschaltmotor
DE4213095A1 (de) Optisches Schaltnetzwerk
DE2629498C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee