DE2352702A1 - Basisch substituierte 1,4-dihydro-2hisochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Basisch substituierte 1,4-dihydro-2hisochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2352702A1
DE2352702A1 DE19732352702 DE2352702A DE2352702A1 DE 2352702 A1 DE2352702 A1 DE 2352702A1 DE 19732352702 DE19732352702 DE 19732352702 DE 2352702 A DE2352702 A DE 2352702A DE 2352702 A1 DE2352702 A1 DE 2352702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
dihydro
compounds
isoquinolin
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352702
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr Kaiser
Rudolf Dr Kunstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19732352702 priority Critical patent/DE2352702A1/de
Priority to IL45823A priority patent/IL45823A/en
Priority to ES431020A priority patent/ES431020A1/es
Priority to GB44625/74A priority patent/GB1484717A/en
Priority to NL7413536A priority patent/NL7413536A/xx
Priority to CH267778A priority patent/CH608488A5/xx
Priority to FI3046/74A priority patent/FI304674A/fi
Priority to CA211,683A priority patent/CA1055026A/en
Priority to US05/515,659 priority patent/US3980655A/en
Priority to CH1394774A priority patent/CH608001A5/xx
Priority to AU74458/74A priority patent/AU499329B2/en
Priority to SE7413110A priority patent/SE7413110L/xx
Priority to ZA00746632A priority patent/ZA746632B/xx
Priority to HU74HO00001732A priority patent/HU172245B/hu
Priority to NO743773A priority patent/NO743773L/no
Priority to IE2148/74A priority patent/IE40068B1/xx
Priority to DK547874A priority patent/DK139679C/da
Priority to AT841074A priority patent/AT340926B/de
Priority to JP49119905A priority patent/JPS5077377A/ja
Priority to BE149715A priority patent/BE821288A/xx
Priority to FR7435283A priority patent/FR2248047B1/fr
Publication of DE2352702A1 publication Critical patent/DE2352702A1/de
Priority to US05/679,782 priority patent/US4066764A/en
Priority to US05/679,784 priority patent/US4049655A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/10Spiro-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/22Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/22Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • C07D217/24Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

FARBWERKE
vormals MeiicorfC-fe^eius & Brüning "5 *3 E: *) "7 Π ^
Aktenzeichen: HOE
Datum:
73/P3I9
Basisch substituierte 1,4-Dihydro-2K-isochinolinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
In 4-Stellung unsubstituierte 1-Phenyl-l, 4-dihydro-2H-isochinoliίl-3-one sind aus Acad. Sei. Hung, j>0_, (I969), Seite l?7i in 4-Stellung unsubstituierte l-Alkyl-l14-dihydro-2H-isochinolin-3-one sind aus dem US-Patent 3 4öO 634 bekannt. In 4-Stellung alkyl-substituierte 1-Phenyl-l,4~dihydro-2H-isochinolin-3-one und ihre antikonvulsive Wirkung wurden im BE Pat. 784 037 beschrieben.
Es wurde nun gefunden,, daß in 4-Stellung basisch substituierte und in 1-Stellung Phenyl- bzw. Pyridyl~substituierte 1,4 dihydro-2H-ischochinolin~3-one Herz-Kreislauf-wirksam sind.
Gegenstand der Erfindung sind daher 1,4~Dihydro-2H-isochinolinderivate der allgemeinen Formel I
(D
509826/1000
R Wasserstoff oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet,
2
R einen niedermolekularen Dialkylaminoalkylrest bedeutet, worin die beiden Alkylrest der Dialkylaminogruppe auch gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5» 6- oder 7-
1 2
gliedrigen gesättigten Ring oder R zusammen mit R einen fünf- oder sechsgliedrigen gesättigten, ein Stickstoffatom enthaltenden Ring bilden können,
3
R einen Phenylrest, der gegebenenfalls mit Halogen, Nitro-, Amino-, SuIfamoylgruppe einer Acylamino- oder Alkylgruppe mit jeweils 1 bis h Kohlenstoffatomen mono- oder disubstituiert ist, oder den Pyridylrest bedeutet
R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten
und
X für Sauerstoff oder Schwefel steht, sowie deren physiologisch verträglichen Salze.
Bevorzugte Verbindungen sind solche, worin R Wasserstoff, und
2
R einen Dialkylaminoalkylrest der allgemeinen Formel
-(CH0) -N^ darstellt, worin η bevorzugt die Zahl 2 oder 3 ** n ^"^ γ
ist und Z und Y gleiche Kohlenstoffreste mit 1 bis k Kohlenstoffatomen sind oder Z und Y zusammen mit dem Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden und worin der Rest R ein mit Chlor, einer Amino- oder SuIfamylgruppe mono- oder disubsti-
k 5 tuierter Phenylring und der Pyridinrest bedeutet. R und R stellen vorwiegend gleiche Substituenten dar, wobei Wasserstoff oder die Methoxygruppen bevorzugt wird. y_
509826/1OpO
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Verfahren zur Herstellung, sowie pharmazeutische Zubereitungen dieser Verbindungen. ■·■-..-
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist dadurch gekennzeichnet, daß man
a) Verbindungen der Formel II ,
(II)
worin
Q eine -CN oder -CONHg-Gruppe bedeutet, mit einem Aldehyd der Formel III
: R3 - CHO (III)
zu Verbindungen der Formel I
(I)
worin X Sauerstoff bedeutet, umsetzt, -b) Verbindungen der Forme]. IV
.--.■■■ /4
5 0 9 8 2 6/1000
R R
(IV)
hydriert,
c) Oxime der Formel V
==NOH
(V)
bzvr. deren O-Derirate
der Beckmann*sehen Umlagerung unterv/irft,
d) Verbindungen der Formel VI
(VI)
mit Ammoniak oder dessen Salzen umsetzt,
e) ct-Hydroxyessigsäureamide der Formel VII
50 98 26/1000
(VII)
cyclisiert-,
f) AminosMurederivate der Formel VIII
(VIII)
worin X eine Carboxylgruppe oder deren Derivate bedeutet, oder Hydroxycarbonsäureamide der Formel IX
(IX)
cyclisiert,
g) Metallorganyle der Formel X
50 9826/ 10 00
/6
(χ)
worin U Sauerstoff, Schwefel oder die NH-Gruppe, Z Alkyl oder Aryl und Me ein einwertiges Alkali-metall, bedeutet, unter Abspaltung von Me U Z cyclisiert,
h) Benzyliden-bisphenylessigsäureamide der Formel XI
R R
(XI)
unter Abspaltung eines Phenylessigsäureamids cyclisiert,
1 2
i) in Verbindungen der Formel It worin R und/oder R Wasser-
1
stoff bedeutet, nachträglich die Substituenten R und/oder R durch Alkylierung einführt,
und in den Reaktionsprodukten gegebenenfalls in an sich bekannter Weise den Sauerstoff gegen Schwefel ersetzt.
509826/1000
Die Benzylcyanide der allgemeinen Formel II (Q = CN) können beispielsweise durch Alkylierung tier entsprechenden Benzylcyanide mit einem Alkylhalogenid in Gegenwart von Natriumamid im indifferenten Lösungsmittel z.Bi nach der in Liebigs Annalen, Bd. 561 (19^9), Sei.te 52 ff angegebenen Methode dargestellt werden. ■
Die so erhaltenen Benzylcyanide werden in Gegenwart von sauren Katalysatoren mit oder ohne Lösungsmittel mit; einem Aldehyd (III) zur Reaktion gebracht·. Als Katalysatoren' eignen sich besonders Mineralsäuren wie z.B. Schwefelsäure, Salzsäure und Phosphorsäure, Lewis-Säuren wie Bortrifluorid und Aluminiumchlorid, sowie Phosphoroxychloridi" Als Lösungsmittel kommen beispielsweise Benzol, Toluol, Tetrachlorkohlenstoff oder Trichloräthylen in Frage.
Man arbeitet dabei beispielsweise nach dem in Acta Chim. Acad. Sei. Hung. jfo, Seite 177 (I969) angegebenen Verfahren. Dabei geht man so vor, daß man die beiden Reaktanten in Phosphorsäure, deren Gehalt an Phosphorpentoxid zwischen dem von 85 %iger Phosphorsäure und dem von Polyphosphorsäure variieren kann, zur Reaktion bringt. Man arbeitet dabei bei Temperaturen von Raumtemperatur bis I50 C, wobei eine Temperatur von 90 bis 110 C bevorzugt wird.
Die für die Reaktion bevorzugte Phosphorsäure läßt sich am einfachsten so darstellen, daß man 30 bis 70 ml 85 %ige Phosphorsäure mit 30 bis 70 g. Phosphorpentoxid versetzt.
In gleicher Weise führt man auch die Umsetzung der Aldehyde III mit Phenylessigsaureamxden der Formel II (Q =..-CO-NH2) am günstigsten durch. -.....-·
Die Ausgangsverbindungen IV, die entsprechend Verfahren b) .eingesetzt werden, erhält man beispielsweise nach J. Heterocyclic Chem. _1_, (1970), Seite 615 beschriebenen Verfahren, indem man Verbindungen der Formel XII der dort angegebenen Reaktionsfolge
unterzieht. o
50 9826/1000
(XII)
-Mg-Br
CH-OH/HC1
R-
(XIV)
(IV)
Durch Umsetzung mit einem Grignardreagenz erhält man aus XII die Hydroxyverbxndung XIII, welche mit Methanol/Salzsäure zum Methyläther XIV umgesetzt wird.
Nach Abspalten von Methanol erhält man IV.
Die Reduktion von IV zu I kann katalytisch in Gegenwart von Metallkatalysatoren wie z.B. Ran. ey-Nickel oder Palladium auf
509826 7 1000
Kohle in geeigneten Lösungsmitteln wie z.B. Alkohol oder Äther durchgeführt werden. Ebenso lassen sich geeignete komplexe Hydride zur Reduktion einsetzen. Man arbeitet z.B. mit Natriumborhydrid in Lösungsmitteln wie z.B. Methanol, Dioxan oder Dimethoxyäthan bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und dem Siedepunkt des Lösungsmittels.
Die für Verfahrensweise e) benötigten Oxime der Formel V erhält man z.B. entsprechend den Angaben in J. Chem. Soc. (C), Seite 22^5 (I97O).
Dabei geht man von geeignet substituierten Indan-2-onen XV
(XV) 2
aus, worin R bis R die angegebene Bedeutung haben, und setzt diese in üblicher Weise zu den Oximen V um. Als O-Derivate der Oxime kommen insbesondere deren Mesylate oder Tosylate infrage, die in üblicher Weise hergestellt werden.
Die Beckmann-Umlagerung gemäß Verfahrensweise c) erfolgt zweckmäßig unter sauren oder im Fall von substituierten Oximen auch unter alkalischen Bedingungen.
Verbindungen der Formel VI erhält man beispielsweise durch Kondensation von Phenylessigsäureestern mit aromatischen Aldehyden.
50 98 26/1000
- CHO
,3
= 0
VI
Dabei geht man so vor, daß man die beiden Reaktanten mit oder ohne Lösungsmittel wie z.B. Essigsäure oder Tetrahydrofuran mit sauren Katalysatoren wie z.B. Schwefelsäure oder Salzsäure bei Temperaturen zwischen 25°C und 100°C umsetzt. Verbindungen der allgemeinen Formel VI werden dann nach d) mit Ammoniak oder dessen Salzen mit oder ohne Lösungsmittel wie z.B. Alkohol gegebenenfalls bei Drucken bis I50 atm. bei Temperaturen zwischen 50 C und 200 C zu den Verbindungen der allgemeinen Formel I umgesetzt. Oder man folgt den in US-Patent 3 48θ 634 angegebenen Bedingungen.
Die Umsetzung entsprechend Verfahren e) gelingt unter Bedingungen, wie sie für Verfahren a) angegeben sind.
Amxnosäurederivate VIII und Hydroxycarbonsäurederivate IX, die sich auf einem der üblichen Wege darstellen lassen, können mit oder ohne saure Katalysatoren wie z.B. Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder mit oder ohne wasserabspaltende Mittel wie z.B. Essigsäureanhydrid oder Thionylchlorid mit oder ohne Lösungsmittel wie z.B. Eisessig, Alkohol oder Äther bei Temperaturen von Raumtemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels cyclisiert werden.
Bei der Herstellung der Verfahrensprodukte gemäß Verfahren g) geht man vorzugsweise von Derivaten der Isocyansäure z.B. Urethanen der Formel XVI
/11
509826/1000
2 UZ
(XVI)
aus, die man beispielsweise mit n-Butyllithium zu den Metallorganylen der Formel X umsetzt.
Besonders geeignete Derivate sind die Carbaminsäureester, worin U = Sauerstoff und Z niedriges Alkyl darstellt, die Thiocarbaminsäureester, worin U = Schwefel und Z niedriges Alkyl oder Phenyl ist und Harnstoffderivate, worin TJ-die NH-gruppe und Z niedriges Alkyl oder Phenyl bedeutet. Die Cyclisierung von X zu I wird zweckmäßig bei erhöhten Temperaturen in inerten Lösungsmitteln wie Benzol, Toluol, Dimethoxyäthan bei Raumtemperatur bis Siedepunkt des Lösungsmittels durchgeführt.
Bei der Cyclisierung wird UZ abgespalten.
Bei der Reaktion von Verbindungen II mit aromatischen Aldehyden III können unter den für das Verfahren a) genannten Bedingungen die Verbindungen der Formel XI als Zwischenprodukt entstehen, die dabei jedoch nicht isoliert werden, sondern unter Eliminierung eines Phenylessigsäureamids in die Verbindungen der Formel I übergehen.
Verbindungen der allgemeinen Formel XI, wie sie nach Verfahren h) eingesetzt werden, können jedoch auf anderem Wege dargestellt und isoliert werden. Man geht dabei so vor, daß man die Verbindungen II und den Aldehyd III mit oder ohne Lösungsmittel wie z.B. Alkohole, Benzol, Chloroform erhitzt, wobei man auch so verfahren kann, daß das entstehende Reaktionswasser kontinuierlich abgetrennt wird. ■
Die Verbindungen der XI werden durch saure Katalyse in die Verbindungen der Formel I (X = O) überführt, wobei sowohl mit
50 9826/1000
einem Lösungsmittel, wie z.B. Benzol, Halogenkohlenwasserstoffen oder einem Alkohol, als auch ohne Lösungsmittel gearbeitet werden kann, und Polyphosphorsäure oder andere Mineralsäuren, wie z.B. Salzsäure oder Schwefelsäure, oder Lewissäuren, wie z.B. BF„, oder andere saure Katalysatoren, wie z.B. POC1„, eingesetzt werden können.
1 2
Die nachträgliche Einführung der Substituenten R und/oder R in das Isochinolingerüst XVII
(XVII)
erfolgt nach an sich bekannten Methoden, wobei man beispielsweise so vorgeht, daß mit einem geeigneten Reagens wie z.B. Chlorameisensäureester unter alkylierenden Bedingungen, z.B. mit Alkoholat in Alkohol oder Natriumamid in inerten Lösungsmitteln wie z.B. Benzol, die Amidfunktion geschützt wird. (XVII) Hierauf können die Sttbstituenten R1 und R2 in XVII
N-COOR
(XVII)
durch stufenweise Alkylierung z.B. mit Natriumamid in inerten Lösungsmitteln wie z.B. Benzol oder Toluol eingeführt werden,
1 2 wobei es unerheblich ist,ob zuerst mit R oder R substituiert wird. Anschließende Verseifung und Decarboxylierung z.B. durch Behandlung mit Säuren oder Basen in Wasser, Alkoholen oder wäßrigen Alkoholen führt zu den Verbindungen der Formel I.
509826/1000
Zur Überführung der Verbindungen der Formel I (X = O) in die entsprechenden Schwefelderivate der Formel I verwendet man an sich bekannte Reaktionen. Besonders geeignet ist die Umsetzung mit PtS1- in Pyridin oder Toluol mit oder ohne Zusatz eines säurebindenden Mittels wie z.B. CaO oder man verfährt so, daß I (X = 0) mit PCI in Pyridin, Benzol oder Toluol zum Imidchlorid umgesetzt wird, das mit ELS oder einem Thioharnstoff gegebenenfalls nach Hydrolyse des intermediär gebildeten Isothiuroniumsalzes Verbindungen der Formel I--(X = S) liefert.
Als erfindungsgemäße Verbindungen können außer den in den Beispielen genannten vorzugsweise die folgenden hergestellt werden:
1-(3-Aminophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-6,7-dimethoxyl,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1- ( 2-Aminophenyl) -4- ( 2-N,N-diäthylaminoäthyl) -6,7-dimethoxy-« l,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1- (4-Chlor-3-aminophenyl ) -4- ( 2-N ,N-diäthyJlaminoäthyl)»6,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(5-Chlor-2-aminophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1, ^-dihydro^H-isochinolin-J-on
1-(2-Chlor-5-aminophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(2-Chlor-6-aminophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(4-Aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-isοchinolin-3-on
l-(3~Aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylarainoäthyl )'-6, 7-dimethoxy- l,4-dihydro-2H-isochinolin-3-ön
1-(2-Aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(4-Chlor-3-aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1,4-dihydr ο-2K-XSOChXnOUn-3-on
509826/1000
1- (5-Chlor-2-aminophenyl) -4- ( 2-N ,N-diisopropylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1- ( 2-Chlor-5-aminophenyl) -4- (2-N ,N-diisopropylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1,4~dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(2-Chlor-6-aminophenyl)-4-(2~N,N-diisopropylaminoäthyl)-6 ,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(k~Aminophenyl)-k-(2-(1-piperidino)-äthyl)-6,7-dimethoxyl,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1- ( 3-Aminophenyl) -4- ( 2- ( 1-piperidino) -äthyl) -6 ,7-dimethoxyl,^-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(2-Aminophenyl)-k-(2-(1-piperidino)-äthyl)-6,7-dimethoxy-1,^-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1- (4-Chlor-3-aminophenyl) -1I- (2- (1-piperidino) -äthyl) -6,7-dimethoxy-l,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(5-Chlor-2-aminophenyl)-k-(2-(1-piperidino)-äthyl)-6,7-diraethoxy-1, ^.-dihydro^H-isochinolin^-on
l-(2-Chlor-5-aminophenyl) -4- (2- ( 1-piperidino) -äthyJ.) -6 ,7-dimethoxy-l,4rdihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(2-Chlor-6-aminophenyl)-4-(2-(1-piperidino)-äthyl)-6,7-dimethoxy-l,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
509 826/100 0
1-(3-Aminophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1- ( 2-Aminophenyl,) -4-( 2-N,N-diäthylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(4-Chior-3-aminophenyl) -4- (2-N,N-diäthylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(5-Chlor-2-aminophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-1,4-dihydr ο-2H-XSOChXnOUn-3-on
1-(2-Chlor-5-aminophenyl) -4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-ί,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(2-Chlor-6-aminophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(4-Aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinol.in-3-on
1-(3-Aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(2-Aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(4-Chlor-3-aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(5-Chlor-2-aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(2-Chlor-5-aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-1,4-■ dihydro-2H-ISOChInOUn-3-on
1-(2-Chlor-6-aminophenyl)-4-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(4-Aminophenyl)-4-(2-(!-piperidino)-äthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(3-Aminophenyl)-4-(2-(i-piperidino)-äthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
50 9826/1000
1-(2-Aminophenyl)-4-(2-(1-piperidino)-äthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
1-(4-Chlor-3-aminophenyl)-4-(2-(1-piperidino)-äthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
.1-(5-Chlor-2-aminophenyl)-k-(2-(1-piperidino)-äthyl)-1,4-dihydro-2H-XSOChXnOUn-3-on
1-(2-Chlor-5-aminophenyl)-4-(2-(1-piperidino)-äthyl)-1,4-dihydro· 2H-isochinolin~3-on
1-(2-Chlor-6-aminophenyl)-4-(2-(1-piperidino)-äthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben wertvolle therapeutische Eigenschaften, So zeigen sie neben anderen pharmakologischen Eigenschafteti eine Wirkung auf den Kerz-Kreislauf, die sich besonders in einer antiarrhythmischen Aktivität äußert. Damit eignen sich diese Verbindungen für die Behandlung von Herz-Rhythmusstörungen. Die antiarrhythmische Wirkung wurde an isolierten Meerschweinchen-Papilleirniuskeln und Strophanthin-vergifteten Hunden nachgewiesen.
Die neuen Verbindungen können entweder allein oder mit pharmakologisch annehmbaren Trägern vermischt, angewandt werden. Für eine orale Anwendungsform werden die aktiven Verbindungen mit an sich bekannten Substanzen vermischt und durch an sich bekannte Methoden in geeignete Darreichungsformen gebracht, wie Tabletten, Steckkapseln, wäßrige, alkoholische oder ölige Suspensionen oder wäßrige, alkoholische oder ölige Lösungen. Als inerte Träger können z.B. Magnesiumcarbonat, Milchzucker oder Maisstärke unter Zusatz anderer Stoffe wie z.B. Magnesiumstearat verwendet werden. Dabei kann die Zubereitung sowohl als Trocken- oder Feuchtgranulat erfolgen. Als ölige Trägerstoffe oder Lösungsmittel kommen besonders pflanzliche und tierische Öle in Betracht wie z.B. Sonnenblumenöl oder Lebertran.
509826/ 1 000
Eine besondere Anwendungsform liegt in der intravenösen Applikation. Zu diesem Zweck werden die aktiven Verbindungen oder deren physiologisch verträglichen Salze mit an sich bekannten Substanzen in Lösung gebracht. Solche physiologisch verträglichen Salze werden z.B. mit folgenden Säuren gebildet: Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Methylschwefelsäure, Amidosulfonsäure, Salpetersäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Milchsäure, Malonsäure, Fumarsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Schleimsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Acetursäure, Embonsäure, Naphthalin-1,5-disulfonsäure, Ascorbinsäure, Phenylessigsäure, p-Amino~salicylsäure, Hydroxyathansulfonsäure, Benzolsulfonsäure oder synthetische Harze, die saure Gruppen enthalten, z.B. solche mit Ionenaustauscher wirkung. .
Als Lösungsmittel der entsprechenden physiologisch verträglichen Salze der aktiven Verbindungen für eine intravenöse Applikation kommen z.B. in Frage :' Wasser, physiologische Kochsalzlösung oder Alkohole wie z.B. Äthanol, Propandiol oder Glycerin, daneben auch Zuckerlösungen wie z.B. Glukose- oder Mannitlösungen, oder auch eine Mischung aus den verschiedenen genannten Lösungsmitteln.
/18 5098 26/1000
- .18 -
Beispiele :
1. 1- (4-Chlorphenyl ) -4- (3-N,N-dimethylamino-2-methyl-propyl) 1, 4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
50 ml 85 %ige Polyphosphorsäure und 50 g Phosphorpentoxid wer/den miteinander vermischt und bei Raumtemperatur 0,1 Mol l-Cyan-l-phenyl3-(NjN-dimethylaminomethyl)-butan zugegeben. Man bringt das Reaktionsgemisch auf 80 C und gibt 0,04 Mol 4-Chlorbenzaldehyd zu. Eine Stunde lang wird jetzt auf 100 C erhitzt und gibt anschließend nochmals 0,04 Mol 4-Chlorbenzaldehyd zu. Nach einer weiteren Stunde bei 100 C gießt man auf 1 1 Wasser, stellt mit cone. Ammoniak auf pH = 10, saugt den Kristallbrei ab und kristallisiert aus Äthanol um.
F: 253°C
2. l-(4-Chlorphenyl)-4-/2-(l-pyrrolidino)-äthyl7-l,4-dihydro~2H-isochinolin-3-on
Aus 1-Cyan-1-phenyl-3-(1-pyrrolidino)-propan und 4-Chlorbenzaldehyd analog 1.
F: 165-166°C (HCl-SaIz)
3. 1-(4-Chlorphenyl)-k-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-1,k-
dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-3-(N,N-diäthylamino)-propan und 4-Chlorbenzaldehyd analog 1.
F: 148~15O°C (HCl-SaIz)
k. 1-(4-Chlorphenyl)-4-(3-N,N-dimethylaminopropyl )-1, 4-dihydro-2H-isochinolin~3-thion
509826/1000 /19
a) 20 m MoI l-(4-Chlorphenyl)-4~(3-N,N-dimethylaminopropyl)-1 f il-dihydro-2H-isochinolin-3-on werden in einer Suspension von 20 tn. MoI Phosphorpentachlorid in 20 ml Toluol eingetragen und anschließend 3 Stunden unter Rückfluß gekocht.
Dann wird bei Raumtemperatur so lange H0S eingeleitet, bis die HCl-Entwicklung beendet ist.
Das Lösungsmittel wird im Vakuum vertrieben und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert.
F:
b) 20 m Mol 1- (4-Chlorphenyl) -4-(3-N,N-dimethylaminopropyl)-i,4-dihydro-2H-isochinolin-l-on werden in eine Suspension von 8 m Mol Phosphorpentasulfid und 32 m Mol Calciumoxid in 50 ml Toluol unter Rühren eingetragen und 15 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die heiße Toluollösung wird durch einen Filter vom Rückstand abgegossen und das Harz noch zweimal mit je 50 ml Benzol ausgezogen. Die vereinigten organischen Lösungen werden im Vakuum eingeengt und das zurückbleibende Öl aus Äthanol umkristallisiert. F: 237-2380C
c) 90 m Mol l-(4-Chlorphenyl)-4-(3-N,N-dimethylaminopropyl)-1, 4-dihydro-2H-isochinolin-3-on werden in 35 nil Pyridin gelöst und 4o m Mol Phosphorpentasulfid unter Rühren zugegeben. Die Lösung wird 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt und nach dem Abkühlen in 400 ml Wasser eingegossen. Mit 10 %iger Kalilauge wird auf pH = 8 bis 8,5 gestellt und 4 Stunden nachgerührt. Nach dem Absaugen wird mit Wasser gewaschen, an der Luft getrocknet und aus Äthanol umkristallisiert. F: 237-240°C
5. l-(4-Chlorphenyl)-4-äthyl-4-/2-(l-piperidino)-äthyl7-l,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
509826/1000 /2°
— 2Ω —
Aus 3-Cyan-3-phenyl-5-( 1-piperidino) -pentan und 4fc-Chlorbenzaldehyd analog 1. F: 2^0-2^2°C (HCl-SaIz)
6. 1- (4-Chlorphenyl) -4-/2- ( 1-piperidino) -äthyl7-1, *tdihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-3-(1-piperidino)-propan und 4-Chlorbenzaldehyd analog F: 172-1750C (HCl-SaIz)
1-(4-Chlorphenyl) -lk- ( 3-N,N-dimethylamino-propyl) 1,^-dihydro~2H-isochinolin-3-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-4-(N,N-dimethylamino)-butan und ^l-Chlorbenzaldehyd analog 1, F: 157-1580C
8. l-Phenyl-'i-/2- ( 1-pyrrolidino ) -äthyl?-1, ^t-di
2H-isochinolin-3-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-3-( 1-pyrrolidino)-propan und Benzaldehyd analog 1. F: 224-227°C (HCl-Salz)
9. l-Phenyl-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-l,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-3-diäthylamino-propan und Benzaldehyd analog 1. F: 176-179OC (HCl-Salz)
509826/1000 '
10. i- (4-Chlorphenyl) -4-äthyl-·^-( 3-N,N-dimethylaminopropyl) 1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus 3-Cyan-3-phenyl-6-dimethylamino-hex:an und 4-Chlorbenzaldehyd analog 1. F: 156-±59°C
11. 1- (4-Chlorphenyl) -^-äthyl-'t- (2-N,N-diäthylaminoäthyl) 1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus 3-Cyan-3-phen.yl-5-diäthylamino-pentan und 4-Chlorbenzaldehyd analos 1. F: 120°C
12. l-(4-Chlorphenyl)-4-n-butyl-4-(3-N1N-diniethylaminopropyl)-l,4-dihydro-2H-isochinolin-3"°n
Aus S-Cyan-S-phenyl-B—dimethylainino-oktan und 4-Chlor benzaldehyd analog i, F: 170-1720C
1,4-dihydro-2H-isochinolin-3~on
Aus 5-Cyan-5-phenyl-7-(l-piperidino)-heptan und 4-Chlorbenzaldehyd analog 1. F: 138-143OC
14. 1-(4-Chlorphenyl)-4-methy!^—/^ -(1-piperidino)-äthyl?-
1, 4-dihydro-2H-XSOChXnOUn-3-on
Aus 2-Cyan-2-phenyl-4-(1-piperidino)-butan und 4-Chlorbenzaldehyd analog 1. F: 193-196-c 5O982671000
15. 1-(4-Chlor-pheiiyl)-4-methyl-^-(3-N,N-dimethylarainopropyl)-1, ^r-dihydro-2H~isochinolin.-3-on.
Aus 2-Cyan~2-phenyl-5-dimetlxylam:Liio-pentan und 4-Chlor·- benzaldehyd analog 1. F: 227-229°C
16', 1- (^-Chiorphenyl) -^-methyl-Λ- (2-N ,N-diisopropylaminoäthyl) l,zl-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus 2-Cyan-2-phenyl-it-diisopropylamino-butan und ^-Chlorbenzaldehyd analog 1. F:
17. 1-(%-Chlofphenyl)-k-mefhyl-k-i2-N,N-diäthylaminoäthyl)-1, k - dihydr-o - 2H- I s ο cTiino 1 in- 3 - on
Aus 2-Cyan-2-pϊ^enyl-4-diäthylamino-butan und 4-Chlorbenzaldehyd analog 1. ,
F: 122-123°C
l8. 1-(4-Chlorphenyl)-k-(2-N,N-diisopropylaminoäthyl)-l, kdihydrο-2H-isοchino1in-3-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-3?-diisopropylamino-propan und ^-Chlosrbenzaldehyd. analog 1. F: 202-205°C (HCl-SaIz)
19. l-(2-Chlorph.enyl)-'t-(2-N,N-diäthylarainoäthyl)-l,4-dihydro-2H-isochinoline 3-on
Aus li-Cyan:-l-phenyl-3-diathylamino-propan und 2-Chlorbenzaldehyd analog 1.
F: lO0-103°C (HCl-SaIz) /23
509826/1000
20. 1-(2,4-Dichlorphenyl)-4-(2-Ν,N-diäthyiarainoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isochinoline-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-3-dxäthylamino-propan und 2,4-Dichlorbenzaldehyd analog 1. P: 150-1520C
21. 1-(4-Chlorphenyl) -4-(2-N,N-dimethylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-isoch'inolin-3-on "
Aus l-Cyan-l-phenyl-3-dimethylaniino-propan und 4-Chlorbenzaldehyd analog 1. F: 119-122°C
22. l-(4-Nitrophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-l,4-dihydro-2H-XSOChXnOUn-3-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-3-diäthylamino-propan und 4-Nitro benzaldehyd analog 1. F:
23. 1- ("3 ,4-Dichlorphenyl) -4- ( 2-N1N-diäthylaminoäthyl) -1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus l-Cyan-l-phertyl-3-diäthylamino-propan und 3j4-Dichlorbenzaldehyd analog 1. ' '■..-.
F: 133-1370C
24. l-(4-Methylphenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-l,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus l-Cyan-l-phenyl-3-diäthylamino-propan und 4-Methylbenzaldehyd analog 1.
F: 113-115OC /24
509826/1000
25. 1- (Λ-Aminophenyl)-4-(2-Ν,N-diäthylaminoäthyl)-1,4-dihydro-2H-XSOdIiIiOlXn-3-on
Aus Verbindung aus Beispiel 22 durch Hydrieren in Methanol bei 5O°C/5O atm 10 Stunden.
F: 245-248°C (HCl-SaIz)
26. 1-(4-Acetylarainophenyl)-4-(2--N,N-diäthylaminoäthyl )-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus Verbindung aus Beispiel 25 durch Acylierung in Pyridin mit Acetanhydrid.
F: 221-225°C
27. 1-(4-Chlorphenyl)-4-spiro-(4-N-methylpiperidin)-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus 4-Cyan-4-phenyl-N-methylpiperidin und 4-Chlorbenz· aldehyd analog 1.
F: 243°C
28. 1-(4-Chlorphenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-l,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus 1-Cyan-1- (3 ,4-dimethoxyphenyl) -3-diäthylaniino-propan und 4-Chlorbenzaldehyd analog 1.
F: 206-208°C
29. l-Phenyl-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-l,4-dihydro-2H-XSOChXnOUn-3-on
Aus l-Cyan-l-( 3 , 4-dimethoxyphenyl)-3-diäthylamino-propan und Benzaldehyd analog 1.
F: 169°C /25
509826/ 1000
30. 1-(4-Nitrophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1, k-dihydro^H-isochinolin^-on
Aus l-Cyan-l-( 3 ι 4-dimeth.oxyphenyl) -3-diäthylaminopropan und 4-Nitrobenzaldehyd analog 1. F: 212-213°C
31·. 1- (4-Pyridyl) -4- ( 2-N,N-diäthylaminoäthyl) -6 ,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
Aus l-Cyan-l-(3 » 4-dimethoxyphenyl)-3-diäthylaminopropan und Pyridin-4-aldehyd analog 1. F: 0
32. l-(4-Aminophenyl)«4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-6,7-dimethoxy-1,4-dihydro-2H-.isochinolin-3-on
Aus Verbindung aus Beispiel 30 analog 25. F: l83OC;(HCl-SaIz)
33. i-(4-Chlor-3-sulfamoylphenyl)-zt-(2-N1N-diäthylaininoäthyl) -6 , 7-dimethoxy-l ,4-dihydro-2H-isoch.inolin-3-on
Aus 1-Cyan-1-(314-dimethoxyphenyl)~3-diäthylaminopropan und 4-Chlor-3-sulfamoylbenzaldehyd analog 1. F: 175°C (HCl-SaIz)
509826/100 0

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet,
    R Wasserstoff oder einen geradkettigen oder verzweigten
    2
    R einen niedermolekularen Dialkylaininoalkylrest bedeutet, worin die beiden Alkylrest der Dialkylaminogruppe auch gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5i 6- oder 7-
    1 2
    gliedrigeri gesättigten Ring oder R zusammen mit R einen fünf- oder sechsgliedrigen gesättigten, ein Stickstoffatom enthaltenden Ring bilden können,
    ;
    R . einen Phenylrest, der gegebenenfalls mit Halogen, Nitro-, Amino-, Sulfamoylgruppe einer Acylamino- oder Alkylgruppe mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen mono- oder disubstituiert ist, oder den Pyridylrest bedeutet
    L . - ■
    R' und
    R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten
    und
    für Sauerstoff oder Schwefel steht, sowie deren physiologisch verträglichen Salze.
    509826/1000
    Hoe
    319
    2) 1-(4-Aminophenyl)-4-(2-N,N-diäthylaminoäthyl)-63 7-dimethoxy-•1 j 4-dihydro-2H-isochinolin-3-on
    5) 1- (4-Chlorphenyl )-4- (2-N,.N-diäthylaminoäthyl )-1, 4-dihydro-2H-isochinolin-5-on
    4) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindungen der Formel I nach für diese Verbindungsklasse üblichen Verfahren herstellt.
    5) Verfahren zur Herstellung von i.4-Dihydro
    c 2H-isochinolinderivaten der allgemeinen Formel I
    R
    ist dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) Verbindungen der Formel II
    (D
    (II)
    worin
    509826/1000
    ■ - 28 - HOE 73/F 519
    Q eine -CN oder -CONHg-Gruppe bedeutet, mit einem Aldehyd der Formel III
    IT - CHO
    (III)
    zu Verbindungen der Formel I
    (D
    .worin X Sauerstoff bedeutet, umsetzt,
    b) Verbindungen der Formel IV
    (IV)
    hydriert,
    c) Oxime der Formel V
    R-
    NOH
    (V)
    509826/100 0
    HOE
    bzw. deren O-Derivate
    der Beckmann'sehen Umlagerung unterwirft,
    d) Verbindungen der Formel VI
    319
    (VI)
    mit Ammoniak oder dessen Salsen umsetzt,
    e) (χ-Hydroxyessigsaureamide der Formel VII
    (VII)
    cyclisiert,
    f) Aminosäurederivate der Formel VIII
    ,3
    509826/1000
    (VIII)
    HOE 735/F
    worin X eine Carboxylgruppe oder deren Derivate bedeutet, . oder Hydroxycarbonsäureamide der Formel IX '.
    (IX)
    cyclisiert $
    g) Metallorganyle der Formel X
    (X)
    worin U Sauerstoff, Schwefel oder die NH-Gruppe, Z Alkyl oder Aryl und Me ein einwertiges /Alkali-ntetall, bedeutet, unter Abspaltung von Me U Z cyclisiert,
    h) Benzyliden-bisphenylessigsäureamide der Formel XI
    509826/ 1000
    H0E 73/F 319
    unter Abspaltung eines Phenylessigsäureamids cyclisiert,
    ■ "I' 2
    i) in Verbindungen der Formel I, worin R . und/oder R Wasser-
    1
    stoff bedeutet, nachträglich die Substituenten R und/oder R durch Alkylierung eiiaführt-,
    und in den Reaktionsprodukten gegebenenfalls in an sich bekannter Weise den Sauerstoff gegen Schwefel ersetzt.
    6) Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen mit antiarrhythmischer Wirkung, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen gemäß Anspruch 1 gegebenenfalls zusammen mit phar-. mazeutischen Trägern oder. Stabilisatoren in eine für therapeutische Zwecke geeignete Anwendungsform bringt.
    7) Pharmazeutische Zubereitungen mit antiarrhythmischer Wirkung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1.
    8) Verwendung von Verbindungen der Formel I als Antiarrhythmika.
    509826/1000
DE19732352702 1973-10-20 1973-10-20 Basisch substituierte 1,4-dihydro-2hisochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2352702A1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352702 DE2352702A1 (de) 1973-10-20 1973-10-20 Basisch substituierte 1,4-dihydro-2hisochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
IL45823A IL45823A (en) 1973-10-20 1974-10-11 Substituted 1-phenyl-4-alkyl(dialkyl or cyclic) aminoalkyl-1,4-dihydro-2h-isoquinoline-3-one derivatives
ES431020A ES431020A1 (es) 1973-10-20 1974-10-15 Procedimiento para la preparacion de derivados de 1,4-dihi- dro-2h-isoquinoleina.
GB44625/74A GB1484717A (en) 1973-10-20 1974-10-15 Isoquinoline derivatives and process for preparing them and pharmaceutical preparations comprising them
NL7413536A NL7413536A (nl) 1973-10-20 1974-10-15 Basisch gesubstitueerde 1,4-dihydro-2h-iso- chinolinederivaten en hun bereiding.
SE7413110A SE7413110L (de) 1973-10-20 1974-10-17
FI3046/74A FI304674A (de) 1973-10-20 1974-10-17
CA211,683A CA1055026A (en) 1973-10-20 1974-10-17 Basically substituted 1,4-dihydro-2h-isoquinoline derivatives and process for preparing them
US05/515,659 US3980655A (en) 1973-10-20 1974-10-17 Basically substituted 1,4-dihydro-2H-isoquinoline derivatives and process for preparing them
CH1394774A CH608001A5 (de) 1973-10-20 1974-10-17
AU74458/74A AU499329B2 (en) 1973-10-20 1974-10-17 Isoquinolines
CH267778A CH608488A5 (de) 1973-10-20 1974-10-17
NO743773A NO743773L (de) 1973-10-20 1974-10-18
HU74HO00001732A HU172245B (hu) 1973-10-20 1974-10-18 Sposob poluchenija proizvodnykh 1,4-digidro-2h-izokhinolina s osnovnym zamestitelem i lechebnykh preparatov soderzhahhikh takie akyivnye sostavljajuhhie
ZA00746632A ZA746632B (en) 1973-10-20 1974-10-18 Basically substiduted 1,4-dihydro-2h-isoquinoline derivatives and process for preparing them
IE2148/74A IE40068B1 (en) 1973-10-20 1974-10-18 Isoquinoline derivatives and process for preparing them and phamaceutical preparations comprising them
DK547874A DK139679C (da) 1973-10-20 1974-10-18 Analogifremgangsmaade til fremstilling af 1,4-dihydro-2h-isoquinolin-derivater eller fysiologisk acceptable salte deraf
AT841074A AT340926B (de) 1973-10-20 1974-10-18 Verfahren zur herstellung von neuen, basisch substituierten 1,4-dihydro-2h-isochinolinderivaten sowie deren salzen
JP49119905A JPS5077377A (de) 1973-10-20 1974-10-19
BE149715A BE821288A (fr) 1973-10-20 1974-10-21 Derives substitues basiques de la 1,4-dihydro-2h-isoquinoleine et leur procede de preparation
FR7435283A FR2248047B1 (de) 1973-10-20 1974-10-21
US05/679,782 US4066764A (en) 1973-10-20 1976-04-23 1,4-Dihydro-2H-isoquinoline derivatives
US05/679,784 US4049655A (en) 1973-10-20 1976-04-23 1,4-Dihydro-2H-isoquinoline derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352702 DE2352702A1 (de) 1973-10-20 1973-10-20 Basisch substituierte 1,4-dihydro-2hisochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352702A1 true DE2352702A1 (de) 1975-06-26

Family

ID=5895980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352702 Pending DE2352702A1 (de) 1973-10-20 1973-10-20 Basisch substituierte 1,4-dihydro-2hisochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE821288A (de)
DE (1) DE2352702A1 (de)
HU (1) HU172245B (de)
ZA (1) ZA746632B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008014A1 (de) * 1978-07-18 1980-02-20 Hoechst Aktiengesellschaft 1-(4-Aminopiperidino)-3,4-dihydroisochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
DE3526693A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-06 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc., Tokio/Tokyo Isochinolin-derivat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008014A1 (de) * 1978-07-18 1980-02-20 Hoechst Aktiengesellschaft 1-(4-Aminopiperidino)-3,4-dihydroisochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
DE3526693A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-06 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc., Tokio/Tokyo Isochinolin-derivat

Also Published As

Publication number Publication date
ZA746632B (en) 1975-11-26
HU172245B (hu) 1978-07-28
BE821288A (fr) 1975-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110372B1 (de) 1-Phenylisochinolinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindung enthaltende pharmazeutische Präparate und deren Anwendung
DE2243961C2 (de)
EP0253327A2 (de) Neue Diphenylpropylamin-Derivate, ihre Herstellung sowie ihre pharmazeutische Verwendung
DE2818403A1 (de) Neue isochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3407955A1 (de) Arzneimittel, enthaltend quartaere 3,4-dihydroisochinoliniumsalze
DE60123643T2 (de) Benzimidazolonderivate mit affinität zu serotonin- und dopaminrezeptoren
DE3233424A1 (de) Isochinolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung, pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen und ihre verwendung
DE2317230A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromaten und heteroaromaten
DE2352702A1 (de) Basisch substituierte 1,4-dihydro-2hisochinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3324532A1 (de) Verfahren zur herstellung von (plus-minus)4oxo-1,2,3,6,7,11b-hexahydro-4h-pyrazino(2,1-a)-isochinolinderivaten
EP0004322B1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
DE2311881A1 (de) Morphinanderivate
DE908138C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Benzyl-2-alkyl-1,2,3,4,5,6,7,8,-octa-hydroisochinolinen und ihren Salzen
DE2746443C2 (de) 4-Phenyl-thieno-[2,3-c]-piperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2438965A1 (de) Basisch substituierte 3,4-dihydro2h-isochinolin-1-thione und verfahren zu ihrer herstellung
DE1470062A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,6,7,11 b-Hexahydro-4 H-pyrazino-[2,1-a]-isochinolinen
CH655101A5 (de) Verfahren zur herstellung von encainid.
AT312818B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten 6,7-Benzomorphanderivaten
AT238160B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen und deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren
DE2438966A1 (de) Basisch substituierte 3,,4-dihydro2h-isochinolin-1-one und verfahren zu ihrer herstellung
AT235836B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Polymethylentetrahydrochinolinen
AT266075B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonaniliden und deren Säureadditions- und Metallsalzen
US4049655A (en) 1,4-Dihydro-2H-isoquinoline derivatives
AT238186B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT221087B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Indol-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal