DE2352529C2 - Nummernschalter für Fernmeldegeräte - Google Patents

Nummernschalter für Fernmeldegeräte

Info

Publication number
DE2352529C2
DE2352529C2 DE19732352529 DE2352529A DE2352529C2 DE 2352529 C2 DE2352529 C2 DE 2352529C2 DE 19732352529 DE19732352529 DE 19732352529 DE 2352529 A DE2352529 A DE 2352529A DE 2352529 C2 DE2352529 C2 DE 2352529C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
spring
contact
wheel
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732352529
Other languages
English (en)
Other versions
DE2352529A1 (de
Inventor
Erwin Kanzler
Harald 8000 München Kuhnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Original Assignee
Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Merk Telefonbau GmbH filed Critical Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Priority to DE19732352529 priority Critical patent/DE2352529C2/de
Publication of DE2352529A1 publication Critical patent/DE2352529A1/de
Priority to DE19772755182 priority patent/DE2755182C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2352529C2 publication Critical patent/DE2352529C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/30Devices which can set up and transmit only one digit at a time
    • H04M1/31Devices which can set up and transmit only one digit at a time by interrupting current to generate trains of pulses; by periodically opening and closing contacts to generate trains of pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Nummernschalter für Fernmeldegeräte mit einem aus einer Rastscheibe und einer Rastfeder bestehenden Gesperre, das beim Aufzug der Fingerlochscheibe ein Mitdrehen des mit der Rastscheibe fest verbundenen Impulsrades verhindert.
Die Nummernschalter werden vielfach so ausgebildet, daß auch zu Beginn des Rücklaufes der Fingerlochschei be noch kein Mitdrehen des Impulsrades stattfindet, sondern ein Mitdrehen erst zustande kommt, wenn ein bestimmter Leerlauf ausgeführt ist, dessen Zeitdauer etwa der für die Aussendung von ein bis zwei Impulsen notwendigen Zeitspanne entspricht. Dadurch wird das beim Nummernschalter erforderliche sogenannte Spatium geschaffen, wodurch auch bei sehr niedrigen Impulszahlen einer Impulsreihe zwischen aufeinanderfolgenden Impulsreihen immer ein bestimmter Abstand h0 sichergestellt wird. Dieser Abstand ist notwendig, um in den die Stromstoßreihen auswertenden Einrichtungen die Umsteuerung der Wähler oder auch die Bereitstellung von Speichern und sonstigen Einrichtungen sicherzustellen. b=>
Da bei solchen Nummernschaltern die Stillsetzung des Impulsrades für den jeweiligen zeitlichen Einsatz der einzelnen Impulse maßgebend ist, sind nicht nur die Impulsnocken des Impulsrades mit großer Genauigkeit auszuführen, sondern auch die Rastnocken der Rastscheibe sowie die Rastfeder selbst müssen sehr genau gearbeitet und einjustiert werden. Auch wenn anstelle von Rastnocken Nuten auf der Rastscheibe vorgesehen sind, in die die Rastfeder einfällt und ein Mitdrehen des Impulsrades beim Aufzug der Fingerlochscheibe verhindert, sind,diese Nuten mit großer Genauigkeit in die Rastscheiben einzufräsen oder oftmals nachzuarbeiten, damit die zeitliche Dauer und der zeitliche Einsatz der einzelnen Impulse noch innerhalb der jeweils vorgeschriebenen Toleranzgrenzen liegt Derartige Nummernschalter sind beschrieben in der AT-PS 2 07 421 undindenDE-GM67 53171und71 19 231.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, bei solchen Nummernschaltern die Rastscheibe und die Rastfeder so auszubilden, daß durch diese bei der Stillsetzung des Impulsrades jeweils eine selbsttätige Ausrichtung des Impulsrades in die den genauen zeitlichen Einsatz der Impulse markierende Stellung erfolgt Dies wird durch eine Merkmalskombination erreicht, wie sie im Patentanspruch 1 angegeben ist.
Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht daß das Impulsrad bei jeder Stillsetzung in die richtige Stellung gedrückt wird, und zwar unabhängig von der Genauigkeit der jeweiligen Rastform. Außerdem werden die öffnungs- und Schließungszeiten nicht nur durch den Bewegungsablauf der derjenigen Kontaktfedern bestimmt die am Impuisrad anliegt sondern auch die andere Feder wird über einen Schalthebel durch die Rastscheibe gesteuert, so daß eine leichte Einstellbarkeit der Kontaktzeiten möglich ist Dabei kann durch ■*· einen Exzenter, wie im Patentanspruch 3 beschrieben, : der an der Drehstelle des Schalthebels angebracht wird, auch die Auslenkung der vom Impulsrad gesteuerten Kontaktfeder begrenzt werden.
Die Zeichnung stellt lediglich einen Ausschnitt eines Nummernschalters dar, da die sonstigen bei einem Nummernschalter vorhandenen Teile wie Fingerlochscheibe, Rücklauffeder, Einwegkupplung, Fliehkraftbremse usw. allgemein bekannt sind. Infolgedessen zeigen die Zeichnungen lediglich in
Fig. 1 einen Teilausschnitt einer Draufsicht auf die Nummernschalterplatine mit Impulsrad und Impulskon takt während des Ablaufs des Nummernschalters,
F i g. 2 denselben Ausschnitt beim Aufzug des Nummernschalters,
Fig.3 die Stellung des Nummernschalters gemäß F i g. 1 jedoch mit abgeschnittenem Impulsrad,
Fig.4 die Stellung des Nummernschalters nach F i g. 2 ebenfalls bei abgeschnittenem Impulsrad.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist das Impulsrad 5 von unten gesehen ellipsenförmig ausgebildet und in der Platine 1 gelagert. Während des Aufzuges der Fingerlochscheibe steht das Impulsrad 5 in der in F i g. 2 dargestellten Stellung, d. h. der Impulskontakt, der aus den Federn 16 und 17 gebildet wird, ist geschlossen. Dreht sich das Impulsrad .5 in der in Fig. 1 eingezeichneten Pfeilrichtung, so geben die Nocken 11 und 12 des Impulsrades 5 die obere kürzere Feder 16 des Impulskontaktes impulsweise frei, so daß der Impulskontakt je nach dem Aufzug der Fingerlochscheibe mehre Male freigegeben wird. Der Ausschlag der kürzeren Feder 16 wird dabei durch den Exzenter 25 begrenzt, der auf die Lagerstelle eines Schalthebels 26 aufgesetzt ist.
Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, ist das Impulsrad 5 mit den Impulsnocken 11/12 zusätzlich mit einer Rastschei-
be 8 ausgestattet die seitlich abgeplattet ist Zweckmäßig ist die Rastscheibe 8 einstückig mit dem Impulsrad 5 ausgeformt
Eine Rastfeder 6, die am einem Ende Pxiert ist und durch entsprechende Haltenocken an der Platine 1 festgehalten wird, drückt seitlich auf die Randfläche der Rastscheibe 8. Wenn die Rastscheibe 8, bzw. das damit verbundene Impulsrad 5, stillgesetzt ist d- h. während des Aufzuges der Fingerlochscheibe und zu Beginn des Rücklaufes, hält die Feder 6 die Rastscheibe 8 jeweils an ' den Abplattungen 4 fest Dabei wird diese Stellung und damit auch der Beginn der Kontaktbewegungen durch die Feder 6 bewirkt die auf die Abplattungen 4 der Rastscheibe 8 drückt Die Feder 6 kann eine Drahtfeder oder auch eine Blattfeder sein. '5
Der Schalthebel 26 ist einseitig gelagert und gleitet mit einem Führungsnocken 7 an der Seitenfläche der Radscheibe 8, so daß er während des Aufzuges der Fingerlochscheibe die untere Feder 17 so freigibt daß sie in Kontakt mit der gekröpften Feder 16 steht Diese Stellung ist in Fig.4 wiedergegeben. Werden a.ber durch den Ablauf des Nummernschalters Impulse gebildet d. h. muß der Kontakt 16/17 geöffnet werden, so erfolgt dies nicht nur in der bei Fig. 1 gezeigten Weise durch die entsprechende Steuerung der kürzeren Feder 16 des Impulskontaktes 16/17 durch die Nocken 11 und 12 des Impulsrades 5, sondern auch durch die Einwirkung des Schalthebels auf die längere Feder 17, die in der in den F i g. 1 und 3 gezeigten Weise durch einen Schaltnocken 2 am Schalthebel 26 nach unten weggedrückt wird. Dadurch ist ein sehr genauer Impulsbeginn und auch ein sehr genaues Impulsende einstellbar, und zwar unabhängig von der Form der verwendeten Impulsnocken und der Ausbildung der von diesen Impulsnocken gesteuerten Kontaktfedern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Nummernschalter für Fernmeldegeräte mit einem aus einer Rastscheibe und einer Rastfeder bestehenden Gesperre, das beim Aufzug der Fingerlochscheibe ein Mitdrehen des mit der Rastscheibe fest verbundenen Impulsrades verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mantelfläche der Rastscheibe (8) mit einer der Zahl der Impulsnocken (11/12) des Impulsrades Ό (5) entsprechenden Zahl von Abdeckplatten (4) versehen ist und daß eine mit ihrem einen Ende fixierte, stabförmige Rastfeder (6) vorgesehen ist, die mit einer solchen Vorspannung auf die Randfläche der Rastscheibe (8) drückt, daß bei Stillstand des is Impulsrades (5) dieses durch die Abplattungen (4) in die für das öffnen bzw. Schließen des Impulskontaktes (16,17) notwendige Stellung gedrückt wird, und daß ein auf die nicht mit den Impulsnocken (11,12) in Eingriff stehende Kontaktfeder (17) des Impulskontaktes (16, 17) einwirkender Schalthebel (26) der durch die Mantelfläche der Rastscheibe (8) beim Ablauf des Nummernschalters verschwenkt wird, damit sowohl bei der Öffnung als auch bei Schließung des Impulskontaktes (15, 17) eine κ gegenläufige, den öffnungs- und Schließvorgang beschleunigende, Bewegung beider Kontaktfedern (16,17) eintritt.
2. Nummernschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktfedern (16, 17) des Impulskontaktes unterschiedlich lang sind und die kürzere Feder (16) mit einer Kröpfung (3) am Impulsrad (5) und die längere Feder an einem Schaltnocken (2) des Schalthebels (26) anliegen.
3. Nummernschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehpunkt des Schalthebels (26) ein die Auslenkbarkeit der kurzen Feder (16) begrenzender Exzenter (25) angeordnet
40
DE19732352529 1973-10-19 1973-10-19 Nummernschalter für Fernmeldegeräte Expired DE2352529C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352529 DE2352529C2 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Nummernschalter für Fernmeldegeräte
DE19772755182 DE2755182C2 (de) 1973-10-19 1977-12-10 Nummernschalter für Fernmeldegeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352529 DE2352529C2 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Nummernschalter für Fernmeldegeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2352529A1 DE2352529A1 (de) 1975-04-30
DE2352529C2 true DE2352529C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=5895907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352529 Expired DE2352529C2 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Nummernschalter für Fernmeldegeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2352529C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT207421B (de) * 1957-09-10 1960-02-10 Siemens Ag Fernsprechnummernschalter
DE6753171U (de) * 1968-07-05 1969-04-10 Siemens Ag Impulsgabevorrichtung fuer fernsprechnummernschalter.
DE7119231U (de) * 1971-05-17 1971-11-04 Merk F Telefonbau Gmbh Vorrichtung fuer die abgabe von impulsen in einem nummernschalter fuer fernmelde- insbesondere fernsprechgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
DE2352529A1 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410871C2 (de) Elektrischer Schalter mit Sperreinrichtung
DE3219579C2 (de)
DE2233170A1 (de) Tastschalter mit einem in einem gehaeuse verschiebbaren tastenstoessel
DE2025504B2 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE2352529C2 (de) Nummernschalter für Fernmeldegeräte
DE2928194C2 (de) Weichenantrieb
DE3141629C2 (de)
EP0029576B1 (de) Stelleinrichtung für eine Signaluhr, insbesondere Weckeruhr
DE844750C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen
DE1116740B (de) Selbsttaetiger Nummernwahlimpulsgeber fuer Teilnehmerstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2554177A1 (de) Schaltelement
DE1907855A1 (de) Elektrischer Schalter
DE283719C (de)
DE2102385A1 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE342373C (de) Schaltvorrichtung fuer den Zaehlwerkschlitten an Rechenmaschinen
DE2416340A1 (de) Elektrische schaltvorri3htung
DE731690C (de) Malschloss
DE1590605C (de) Als Dreh oder Schiebeschalter ausgebildeter Stufenschalter
DE2206378A1 (de) Schreibgeraet
DE2321993A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE640726C (de) Rueckfrageeinrichtung fuer Fernsprechstellen
DE2427315C3 (de) Schaltgetriebe für einen Drehschalter
DE423247C (de) Vorrichtung zur Verschiebung des Schlittens an Rechenmaschinen
DE230426C (de)
DE8200201U1 (de) Drucktastenschalter fuer elektrische kleingeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2755182

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2755182

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2755182

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee