DE2427315C3 - Schaltgetriebe für einen Drehschalter - Google Patents

Schaltgetriebe für einen Drehschalter

Info

Publication number
DE2427315C3
DE2427315C3 DE19742427315 DE2427315A DE2427315C3 DE 2427315 C3 DE2427315 C3 DE 2427315C3 DE 19742427315 DE19742427315 DE 19742427315 DE 2427315 A DE2427315 A DE 2427315A DE 2427315 C3 DE2427315 C3 DE 2427315C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
locking
gearbox
switch
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742427315
Other languages
English (en)
Other versions
DE2427315A1 (de
DE2427315B2 (de
Inventor
Miklos 8450 Amberg; Stang Alfred 8450 Atzlricht Baso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742427315 priority Critical patent/DE2427315C3/de
Priority to JP5381975A priority patent/JPS5248670B2/ja
Priority to JP6812975A priority patent/JPS517482A/ja
Publication of DE2427315A1 publication Critical patent/DE2427315A1/de
Publication of DE2427315B2 publication Critical patent/DE2427315B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2427315C3 publication Critical patent/DE2427315C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltgetriebe für einen Drehschalter mit mehreren verrasteten Schaltstellungen, bestehend aus einer Antriebswelle, einer gegenüber dieser drehbar gelagerten Sperrscheibe, mindestens einer ortsfesten der Sperrscheibe zugeordneten federbelasteten Sperrung und einem mit der Antriebswelle fest verbundenen, die Sperrung aufhebenden Löser, der mit der Sperrscheibe über eine Feder verbunden ist.
Ein derartiges Getriebe ist zur Verwendung bei einem Sprungschalter durch die Dissertation von Kurt Abraham »Die Erkenntnis patentfähiger Erfindungen und ihre Darstellung in der Patentschrift dargelegt an Federwerken elektrischer Schalter«, Bild 141, S. 55 und 56, ausgegeben 1935, bekannt.
Es ist weiterhin ein Schaltgetriebe bekannt (DT-PS 33 307), bei dem auf der rückstellfederkrafbelasteten Schalterwelle ein Rastarm vorgesehen ist, der mit jeweils einer Kugelrast, je nachdem ob der Schalter links- oder rechtsherum gedreht wird, zusammenarbeitet, so daß sich Raststellungen für den Schalter ergeben. Die Kugelrasten können durch Schieber unwirksam gemacht werden, so daß die Rastschaltung in eine Tastschaltung umgewandelt werden kann. Da hier bei der Rastung die volle Rückstellkraft von der Rastung aufgenommen werden muß, sind praktisch jeweils nur eine Schaltstellung sowohl in der einen als auch in der anderen Drehrichtung möglich.
Durch die Erfindung soll ein Schaltgetriebe geschaffen werden, mit dem es möglich ist, beliebige Schaltstellungen sowohl als Taststellung als auch als Radstellung zu benutzen.
Dies wird auf einfache Weise bei einem Schaltgetriebe der eingangs genannten Art dadurch erreicht daß die Kontaktbetätigung durch die Antriebswelle erfolgt
ίο Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnung werden Ausrührungsbeispiele gemäß der Erfindung beschrieben und die Funktion näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf das geöffnete Schaltgetriebe,
F i g. 2 eine Seitenansicht auf das Schaltgetriebe nach F i g. 1 im Schnitt gemäß der Linie H-H,
F i g. 3 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie HI-IH nach F i g. 2,
Fig.4 eine weitere Ausbildungsmöglichkeit des Schaltgetriebes mit getrenntem Löser und Spannhebel in Draufsicht
Fig.5 eine Schnittdarstellung nach der Linie V-V gemäß F i g. 4,
Fig.6 eine Schnittdarstellung nach der Linie Vl-Vl gemäß F i g. 5.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Das in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Schaltgetriebe, das mit dem eigentlichen Schaltgerät 1 verbunden ist besteht aus dem Gehäuse 2, das einen äußeren Kranz 3 hat auf dem eine Abdeckscheibe, die nicht näher dargestellt ist befestigt werden kann. Ein Ringvorsprung 4 hat radiale Führungsschlitze 5, in die durch eine Feder 6 belastete Stößel 7 einlegbar sind und die mit einer Sperrscheibe 8 zusammenarbeiten. Die Sperrscheibe 8 hat eine Rastnase 9, hinter die der Stößel 7 gedrückt wird. Eine Löserscheibe 10 ist starr mit der Schalte; welle 11 in Verbindung gebracht wohingegen die Sperrscheibe 8 drehbar auf einer auf die Schalterwelle 11 aufgebrachten Buchse 12 gelagert ist. Sperrscheibe 8 und Löserscheibe 10 sind durch eine
Ringfeder 13 gegeneinander federbelastet, so daß bei Drehung der Schalterwelle 11 — im Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 3 im Uhrzeigersinn - ein Rückstellmoment auf die Schalterwelle 11 ausgeübt wird, da sich die Feder einerseits an einer Kante 14 der
so Löserscheibe 10 und andererseits an dtr Wand 15 der Sperrscheibe 8 abstützt.
In der Fig. 1 ist die Ruhestellung des Antriebs dargestellt v>'ird nun die Schalterwelle 11 im Uhrzeigersinn ausgelenkt so bleibt die Sperrscheibe durch den
Stößel 7 in der gezeichneten Lage, weil die Nase 9 mit einer Steilwand 18 am Stößel 7 anliegt und die Feder 13 wird gespannt, wie dies aus Fig.3 zu ersehen ist. Hierbei wird der Stößel 7 entgegen der Kraft der Feder 6 in Richtung auf den äußeren Kranz 3 bewegt und gleitet an der Steilwand iS entlang, bis die Sperrscheibe 8 freigegeben wird. Die Form des Vorsprunges 9 wird so gewählt, daß bei Freigabe der Sperrscheibe gerade die nächste Schaltstellung des Drehschaliers erreicht wurde. Wurde nicht bis in die nächste verrastendo Schaltstellung durchgeschaltet — das Rastwerk des Schalters ist hier nicht näher dargestellt —, so wird die Schalterwelle 11 nach dessen Freigabe wieder in die aus Fig. 1 ersichtliche Lage darch die Rückstellfeder 13
gebracht, so daß lediglich ein Tastimpuls angegeben wurde.
Wird der Schalter entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so hebt der Löser 10 den Stößel an und auch die Sperrscheibe 8 kann ungehindert unier dem Stößel hindurchdrehen. Wird die Sperrscheibe 8 bzw. der Löser 10 um 180° auf der Welle verdreht, so daß die Steilwand 18 mit der entgegengesetzten Seite des Stößels 7 in Eingriff kommt, ist die gleiche Funktion für eine Linksdrehung im Ausführungsbeispiel erreichbar. Durch entsprechende Gestaltung der Scheiben ist jedoch auch von Haus aus in beiden Ridnungen eine Tast-/Raststellung erreichbar.
Die in den Fig.4 bis 6 dargestellte Ausführung des Schaltgetriebes hat gegenüber der Ausführungsform räch den Fig. 1 bis 3 den Vorteil, daß durch Trennen von Löserscheibe 10 und Spannhebel 16 eine Bauweise mit sehr kleinem Durchmesser erreicht wird.
Die Ringfeder 13 liegt hierbei außerhalb des Ringvorsprunges 4 und gewährleistet daher eine hohe Spannkraft bei erheblich geringerem Außendurchmesser.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schaltgetriebe für einen Drehschalter mit mehreren verrasteten Schaltstellungen, bestehend aus einer Antriebswelle, einer gegenüber dieser drehbar gelagerten Sperrscheibe, mindestens einer ortsfesten der Sperrscheibe zugeordneten federbelasteten Sperrung und einem mit der Antriebswelle fest verbundenen, die Sperrung aufhebenden Löser, der mit der Sperrscheibe über eine Feder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbetätigung durch die Antriebswelle (11) erfolgt
2. Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Federkupplung zwischen Löser (10) upd Sperrscheibe (8) eine Ringfeder (13) vorhanden ist
3. Schaltgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federbelastete Sperrung an der Sperrscheibe (8) von einem federbelasteten Stößel (7) gebildet ist und im Gehäuse (2) des Schaltgetriebes mehrere radiale Führungsschlitze (5) für die Stößel (7) vorhanden sind.
4. Schaltgetriebe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet daß der Löser (10) aus zwei getrennten, auf das Profil der Schalterwelle (11) aufsetzbaren Scheiben besteht, von denen eine als Spannhebel (16) für die Ringfeder (13) dient
5. Schaltgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheibe (8) in der einen Drehrichtung der Schalterwelle (11) eine Sperrflanke und in der entgegengesetzten Drehrichtung eine Gleitebene für das federbelastete Rastmittel (6,7) hat und daß die Form des Lösers (10) derart ausgebildet ist daß das Rastmittel (7) in beiden Drehrichtungen aushebbar ist.
DE19742427315 1974-06-06 1974-06-06 Schaltgetriebe für einen Drehschalter Expired DE2427315C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427315 DE2427315C3 (de) 1974-06-06 Schaltgetriebe für einen Drehschalter
JP5381975A JPS5248670B2 (de) 1974-06-06 1975-05-01
JP6812975A JPS517482A (en) 1974-06-06 1975-06-05 Kaiheikinoteishi mataha shunjidosayoseigyokiko

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427315 DE2427315C3 (de) 1974-06-06 Schaltgetriebe für einen Drehschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2427315A1 DE2427315A1 (de) 1975-12-18
DE2427315B2 DE2427315B2 (de) 1976-07-15
DE2427315C3 true DE2427315C3 (de) 1977-02-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410871C2 (de) Elektrischer Schalter mit Sperreinrichtung
DE29511451U1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß mit rotorischer Zentralverriegelung
DE112019000690T5 (de) Doppelter energiespeicher-betriebsmechanismus eines trennschalters
EP2261445B1 (de) Schloss, insbesondere Türschloss, mit verbesserter Schließmechanik
DE1605788C3 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE2427315C3 (de) Schaltgetriebe für einen Drehschalter
DE2434272A1 (de) Elektrischer schalter
DE2427315B2 (de) Schaltgetriebe fuer einen drehschalter
DE2545719B2 (de) Mehrfachstufenschalter mit einem vorwärts- oder rückwärtsschaltbaren Schrittschaltwerk
DE2218335C3 (de) Selbsttätig rückstellbarer Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
EP0668428A1 (de) Türanschlag
DE2339956C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE1505641C3 (de) Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge
DE873419C (de) Abschaltbare Steckdose mit Vorrichtung zum wechselweisen Verriegeln des Steckers und des Schalters
EP3218913B1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines drehschalters
DE3112199A1 (de) Drehwaehlereinrichtung
DE102021126433B3 (de) Installationselement für elektrische Anschlusseinheiten
EP0588141B1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle für drehbare Antriebe von Schiebedächern an Kraftfahrzeugen
DE649329C (de) Drehschalter mit Exzentergesperre
EP2149668B1 (de) Endlageneinstellvorrichtung
DE2313491C3 (de) Verriegelungseinrichtung für elektrische Drehschalter
DE1538385C3 (de) Programmschaltwerk
DE2318959C3 (de) Drucktastenrastvorrichtung für ein Kassettentonbandgerät
DE2521077A1 (de) Durch einen kipphebel in zwei richtungen betaetigbarer mechanismus
DE2352529C2 (de) Nummernschalter für Fernmeldegeräte