DE2351734A1 - Verfahren zur herstellung von benzopyranen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von benzopyranen

Info

Publication number
DE2351734A1
DE2351734A1 DE19732351734 DE2351734A DE2351734A1 DE 2351734 A1 DE2351734 A1 DE 2351734A1 DE 19732351734 DE19732351734 DE 19732351734 DE 2351734 A DE2351734 A DE 2351734A DE 2351734 A1 DE2351734 A1 DE 2351734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
benzopyran
ring
added
resorcinol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732351734
Other languages
English (en)
Inventor
Bruce Wayne Horrom
Howard Bernard Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Laboratories
Original Assignee
Abbott Laboratories
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abbott Laboratories filed Critical Abbott Laboratories
Publication of DE2351734A1 publication Critical patent/DE2351734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/01Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis
    • C07C37/055Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis the substituted group being bound to oxygen, e.g. ether group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/80Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/94Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with rings other than six-membered or with ring systems containing such rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

Or. !ng. Walter Abitz
Dr. Dieter F. Morf
Dr. Hans-A. Brauns
8 liünchen 86, Pienzeaaueritr. a ^
3029
ABBOTT LABORATORIES
North Chicago, Illinois 60064, V. St. A.
Verfahren zur Herstellung von Benzopyranen
Benzopyrane stellen eine wertvolle Klasse der therapeutischen Mittel dar und zeigen Aktivität im zentralen Nervensystem und auf cardiovaskularem und analgetischem Gebiet· Problematisch bei der Entwicklung von Benzopyranen sind jedoch die Schwierigkeiten bei ihrer Herstellung und die hohen Kosten. Dabei vermehren sich diese Schv/ierigkeiten und Ausgaben noch, wenn man vom Laboratoriumsmasstab in den technischen Masstab übergeht.
Die gemäss der Erfindung herstellbaren Benzopyrane werden durch die Formel I
8 16/1216 - ι -
OH
wiedergegeben, worin der C-Ring ein 5-gliedriger Ring ist, wenn X CHp bedeutet oder einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bedeutet, wenn X S oder N bedeutet, wobei am C-Ring oder das Heteroatom gewünschtenfalls substituiert sein können, oder der C-Ring ein Chinuclidinring ist; R1 bedeutet Hiedrigalkyl und R2 bedeutet C^-C^-Alkyl, C,-Cg-Cycloalkyl, Niedrigalkylcycloalkyl oder
worin jeweils R,, R1, oder R1- gleich oder verschieden sein können und die Bedeutung Wasserstoff, Halogen, Trifluormethyl oder Niedrigalkyl haben können und Y eine geradkefctige oder verzweigtkettige Alkylengruppe ist mit 1 bis 10 Kohlenstoff at omen.
Verbindungen der Formel I werden im allgemeinen hergestellt durch Umsetzung des entsprechenden Pyrons mit einem Niedrlgalkylraagnesiumhalogenid entsprechend der folgenden Gleichung:
II
R1MgHaI
4GS81S/1216
OH
3029
Die Verbindungen der Formel II hat man bisher gewöhnlich hergestellt durch Umsetzung eines entsprechend substituierten ß-Ketoesters (Formel IV) mit einer entsprechenden Resorcinverbindung (Formel III) in. einer Mischung von konzentrierter Schwefelsäure und Phosphoroxychlorxd gemäss der nachfolgenden Reaktionsfolge:
III
II
Die obengenannte Umsetzung verläuft nur schwierig und die Ausbeuten sind aus verschiedenen Gründen recht gering. Die Schwefelsäure neigt dazua das gewünschte Produkt zu sulfonieren und es finde.t eine erhebliche Verkohlungs- und Zersetzungsreaktion des Produktes statts so dass man es nur sehr schwer aufarbeiten kann. Ausserdem bleiben bei Verwendung von Schwefelsäure die Reaktanten eine gewisse Zeit in Form einer Aufschlämmung und es ist sehwierigj die Reaktanten in Lösung zu bringen.
Es wurde nun gefunden., dass man die Kondensation des Resorcinols und des ß-Ketoesters vorteilhaft in Methansulfonsäure vornehmen kann und dass durch die Methansulfonsäure die Reaktanten löslich gemacht und eine Verkohlung vermieden wird3 so dass die Reaktion leichter zu handhaben ist und eine Ausbeuteverbesserung von wenigstens 20 bis 30 % erzielt wird.
Das Verfahren hat sich als besonders nützlich für die Herstellung der folgenden Klassen von Benzopyranen erwiesen:
409816/1216
3029
R I
OH
R,
(A)
(B) (C)
OH
OH
R2 R1
(D)
(E) (F)
OH
OH OH
Ri
(G)
(H) (D
OH
- R
(J)
-. H ■ - 409816/1216
Die Herstellung von (A) und die Zwischenprodukte hierfür werden in ÜS-PS 3 576 798 beschrieben. Die Herstellung von (B) und die Zwischenprodukte hierfür werden in der DT-OS
2 035 633 beschrieben* die Herstellung von (C) und der Zwischenprodukte hierfür werden in der US-PS 3 635 933 beschrieben a die Herstellung von (D) und der Zwischenprodukte hierfür werden in US-PS 3 493 579 beschrieben. Die Herstellung von (E) und der entsprechenden Zwischenprodukte wird in US-PS
3 493 579 beschrieben und die Herstellung von (F) und die Zwischenprodukte hierfür werden beschrieben in J.Am.Chem. Soc9 62, 22*15 und 2407 (19*10) sowie in J. Am. Chem. Soc, 89_s 4552 (1967). In der belgischen Patentschrift 755 213 wird die Herstellung von (G)3 (H), (I) und (J) beschrieben.
Bei der praktischen Ausübung der Erfindung werden die Verbindungen der Formeln III und IVS also der jeweiligen Resorcinverbindung und des jeweiligen ß-Ketoesters, nach den in den obengenannten Patenten und Literaturstellen beschriebenen Methoden hergestellt. Die Resorcinverbindung und der ß-Ketoester werden dann in Gegenwart von einem 5 bis 10 molaren Überschuss an Methansulfonsäure bei Temperaturen unterhalb 35°C bzw» unterhalb O0C innerhalb eines Zeitraumes von 24 bis 192 Stunden kondensiert» Die besten Ergebnisse erhält man, wenn man die Umsetzung 120 Stunden bei Raumtemperatur (24 bis 26°C) verlaufen lässt. Das erhaltene Zwischenprodukt wird dann nach dem in den vorgenannten Patentschriften beschriebenen Verfahren in das entsprechende Benzopyran überführt, nämlich indem man das Pyron mit Methylmagnesiumbromid umsetzt, um das Pyran zu erhalten. In den Fällen von (A), (B) und (C) wird das N-Benzyl-Zwischenprodukt hergestellt und die Grignard-Reaktion wird mit dem N-Benzylpyron vorgenommen s wobei man dann das N-Benzylpyran erhält und der Benzylrest dann
4098 16/1216
entfernt wird und durch den gewünschten Substituenten ersetzt wird.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen beschrieben:
Beispiel
Herstellung von 2-Benzyl-10-hydroxy-8-(3-methsrl-2~Qctyl)~i,2,· 3,4-tetrahydro-5H/l_7benzopyran/3,il-d7pyridin-HyGlrochlorid
Zu 2tk g 5-(3-Methyi-2-octyl)resorcin, gelöst in 5 ecm Methansulf onsäure, gibt man 3,0 g N-Benzyl-2-oxo-4-piperidincarl30xylsäure· äthylester-Hydrochlorid und 3,0 g Phosphoroxychlorxd. Die Reaktion wird 5 Tage bei 24°C durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird dann gekühlt und dazu gibt man 30 ecm Wasser und 30 ecm Chloroform. Das Gemisch wird gerührt bis sich das gebildete» harzartige Produkt im Chloroform gelöst hat. Die Schichten werden getrennt, zur Trockne eingedampft und in 30 ecm Äthylalkohol aufgenommen. Dazu gibt man 60 ecm Acetonitril«, Each mehrtägigem Stehen erhält man beim Filtrieren 2,3 g des Produktes in Form von Kristallen, die bei 238 bis 2*5 2°C schmelzen.
Beispiel 2
Herstellung von l>3-Äthan-10-hydroxy-8-(3-methyl-2-octyi)-5-oxo-1,2,3 s 4-te trahydro-5H/|7benzopyran/ 3, ^-d/pyridin-Hydrochlorid
Zu Hj32 g 5-C3<=Methyl-2-oefcyl)resorein gibt man unter
403816/1216
und Kühlen 100 ecm Methansulfonsäure. Dazu gibt man dann 43,3 g 3-Chinuclidinoncarbonsäureäthylester-Hydrochlorid und 60 ecm Phosphoroxychlorid. Die Reaktionsmischung wird 5 Tage bei 24° C gerührt, abgekühlt und dazu werden 200 ecm Wasser und 200 ecm Chloroform gegeben. Das Gemisch wird gerührt bis sieh der kautschukartige Stoff in' Chloroform gelöst hat und die Schichten werden getrennt. Die Chloroformschieht wird mit Wasser gewaschen und dann eingeengt, bis man einen harzartigen Rückstand erhält. Das Harz wurde mit 300 ecm Dimethoxyäthan bei 90 C verrieben. Das Gemisch wurde gekühlt und der erhaltene Niederschlag filtriert. Die Farbe wurde durch Waschen mit· zusätzlichem Lösungsmittel entfernt und das Produkt wurde dann im Vakuumofen getrocknet, wobei man 41,4 g (51 %) des gewünschten Zwischenproduktes erhielt, das bei 288 bis 289°C schmilzt.
Beispiel
2-Benzyl-10-hydroxy-8-(isopropyl)-5-oxo-(ls2,3,1l-tetrahydro)-5H-/l7-benzopyran-/3,4-d7-pyridin-Hydrochlorid
Eine Mischung aus 21,28 g (0,11J Mol) 5-Isopropylresorcin und 43,7 g (G,l46 Mol) N-Benzyl~3-oxo-4-piperidincarbonsäureäthylester-Hydroehlorid und 80 ecm Methansulfonsäure wird mit 45 ecm Phosphoroxychlorid behandelt. Das Reaktionsgemisch wird 5 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Ansehliessend gibt man ecm Chloroform zu. Die klare, dunkle Lösung wird zu 600 ecm Wasser gegossen und lebhaft 2 1/2 Stunden gerührt. Der suspendierte Peststoff wird filtriert und mehrere Male mit trockenem Äther gewaschen. Der gelbe Feststoff, 34,5 g (71 %) schmilzt
40981 B/1216
- 7 -
bei 285 bis 2880C. Nach dem Umkristallisieren dieses Materials aus Methanol betrug der Schmelzpunkt 285 bis 2870C (Zersetzung). Analyse: berechnet für C22H23NO^HcI: C 68,47; H 6,27; N 3,63*
gefunden: C 68,18; H 6,30; N 3,58*
Beispiel
2-Benzyl-10-hydroxy-8-(n-pentyl)-5-oxo-i,2,3,4-tetrahydro-5H-/l7-benzopyran-/3ji*-d7-pyridin-Hydroehlorid
Zu 3,6 g 5-Pentylresorcin gibt man unter Kühlung 10 ecm Methansulfonsäure. Dazu gibt man 5S4 g N-Benzyl-3~oxo-4-piperidincarbonsäureäthylester-Hydrochlorid. Man rührt einige Minuten und gibt dann 6 ecm PhosphoroxyChlorid hinzu. Nach 5-tägigem Rühren wird die Lösung in 50 ecm Chloroform aufgelöst und die Säure wird mit Wasser ausgewaschen. Die Chloroformschicht wird eingeengt, bis man eine halbfeste Masse erhält und dann mit 50 ecm Dimethoxyäthan verrieben. Das Produkt wird filtriert und mit weiterem Lösungsmittel gewaschen. Man erhält 5,4 g eines Produktes, das bei 278 bis28O°C schmilzt. Dünnschichtchromatografie in einem Lösungsmittelgemisch aus Benzol, Methanol und Ammoniumhydroxid zeigt an, dass das erhaltene Produkt mit einem Referenzprodukt identisch ist.
Beispiel 5
Herstellung von 2-(3,5-Dimethoxyphenyl)-5-(4-fluorphenyl)-pentan
Eine Lösung aus 77 g 3-(4-Fluorphenyl)-propylbroinid in 300 ml
409816/1216
Äther wird tropfenweise innerhalb von 2 Stünden zu einer unter Rückfluss befindlichen Lösung aus 10 g Magnesium im 10 ml Äther gegeben. Das Reaktionsgemisch wird weitere 30 Minuten nach Beendigung der Zugabe unter Rückfluss gehalten. Dann gibt man eine Lösung aus 68 g 3,5-Dimethoxyacetophenon in 100 ml Äther tropfenweise hinzu und hält das Reaktionsgemisch 1 1/2 Stunden unter Rückfluss. Unter Rühren gibt man tropfenweise zu der Reaktionsmischung 300 ml einer gesättigten Ammoniumchloridlösung hinzu. Die'Schichten werden getrennt und die wässrige Schicht mit Äther extrahiert. Das Ätherextrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und der Äther im Vakuum abgezogen j wobei ein öliger Rückstand zurückbleibt. Weitere 111,7 g 3-(4-Fluorphenyl)-propylbromid werden in der vorbeschriebenen Weise verarbeitet. Das Produkt aus beiden Ansätzen wird unter Verwendung von Palladium als Katalysator in Äthanol/HCl hydriert. Die Lösungsmittel und der Katalysator werden entfernt und das Rohmaterial destilliert, wobei man 169,0 g 2-(3s5-Dimethoxyphenyl)-5-(ii-fluorphenyl)-pentan erhält, welches bei li»5 bis 155°C/O,O5 mm Hg siedet.
Analyse: berechnet für C19H25O2P: C 75,60; H 7,69.
gefunden: ' C 75,87; H 7,98.
Beispiel 6
Herstellung von 2-(3,5-Dihydroxyphenyl)~5-(4-fluorphenyl)-pentan
50 g des nach Beispiel 5 hergestellten 2-(3,5-Dimethoxyphenyl)-S-C^-fluorphenyD-pentans, 450 ml Essigsäure und I80 ml 48#iger
L Q 9 8 1 6 / 1 2 1 6 - 9 -
Bromwasserstoff in Wasser werden vermischt. Beim Abkühlen wird die Mischung mit Bromwasserstoffgas gesättigt, was ungefähr eine halbe Stunde dauert. Das Reaktionsgefäss wird in ein 870C heisses Bad getaucht und 17 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wird dann im Vakuum eingedampft und der Rückstand mit K2CO.- und NaHCO, neutralisiert s mit Äther extrahiert und mit Aktivkohle und Magnesiumsulfat behandelt und anschliessend filtriert, wobei man *J5 g 2-(3,5-Dihydroxyphenyl)-5-(l»-fluorphenyl)-pentan als braunes öl erhält, das bei 0,01 mm Hg bei l80° C destilliert.
Analyse: berechnet für C17H25O2P: C 74,2O; H S S
gefunden: C 73,56; H 7s
Beispiel?
Herstellung von 2-Benzyl-3-(4-fluorphenyl-l-methylbut3fl)-10-hydroxy-5-oxo-l,2,3,4-tetrahydro-5H/l7-benzopyran-/3s i3-d7- pyridin-Hydroehlorid
Zu l\5 g 2-(3,5-Dihydroxyphenyl)-5-(^-fluorphenyl)-pentans gelöst in 100 ml Methansulfonsäure, gibt man portionsweise 57 g l-Benzyl-3-keto-il-carbäthoxypyridin-HydrochlorIa. Hinter Rühren gibt man 68 g POCl, hinzu und rührt die Lösung 5 Tage bei Raumtemperatur. Wasser (300 ml) und 180 ml CHCl5 werden hinzugegeben und das Reaktionsgemisch wird 30 Minuten gerührt, Nach der Zugabe von 100 ml einer 15#igen NaOH-Lösung wird das Reaktionsgemisch weitere 10 Minuten gerührt. Die Chloroformschicht wird abgetrennt und mit 10 #iger Salzsäure extrahiert, Die Chloroformschicht wird eingeengt und dazu wird CH-CM gegeben, wobei man 55 g des gewünschten Produktes als Hydro-
409816/1216
- 10 -
chloridsalz erhält, das bei 251J bis 2560C schmilzt.
Analyse: berechnet: C 70,80; H- 6,14;- Cl 6,97; N 2,75 gefunden: C 70,15; H 6*17; Cl 7,23; N 2,74.
Beispiele
Herstellung von 2-Benzyl-5>5-dimethyl-3-(if--fluorphenyl-imethylb uty1)-10-hydroxy-1,2,3,4-tetrahydro-5H/l7-benzopyran-/3,4-d7-
65 g des gemäss Beispiel 7 hergestellten 2-Benzyl-3-(1l-fluorphenyl-l-methylbutyl)-lO-hydroxy-5-oxo-l,2,3,4-tetrahydro-5H/l7-benzopyran-/3,4-d7-pyriden-Hydrochlorids werden in 300 ml Chloroform suspendiert. Nach Zugabe einer KHCO- Lösung wird die Reaktionsmisehung 30 Minuten gerührt. Die Chloroformschicht wird abgetrennt, über Magnesiumsulfat getrocknet, konzentriert, in Benzol aufgenommen und-wiederum eingeengt. Das Konzentrat wird in 185 ml heissem Anisol aufgenommen und die erhaltene Lösung wird tropfenweise zu einer Lösung von CH^MgBr in Anisol (hergestellt durch Zugabe von l80 g CH,Br in 500 ml Äther zu 1JO g Mg in 150 ml Äther, Verdampfen des Äthers und Zugabe von 300 ml Anisol) gegeben. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei 62°C stehengelassen. Man gibt Wasser (200 ml) langsam dazu und anschliessend daran 1IOO ml lOSSige HpSO1.. Das Anisol wird durch Wasserdampfdestillation abgetrennt und der erhaltene Peststoff wird in Chloroform aufgenommen, mit KHCO, neutralisiert und über Magnesiumsulfat getrocknet und dann konzentriert. Das erhaltene Produkt (36,5 g) schmilzt nach dem Umkristallisieren aus CH^CN bei 188 bis 1900C.
4098 16/1216 - 11 -
3029 ^
B e is ρ ie 1 Herstellung von S^
buty1)-10-hydroxy-l,2,3,4-tetrahydro-5H/l7-benzopyran-
/3,4-d7-pyridin-Hydrochlorid
32,8 g des vorher hergestellten 2-Benzyl-5,5-dimethyl-3-(4-fluorphenyl-1-methylbuty1)-10-hydroxy-1,2,3,4-tetrahydro-5H/l7-benzopyran-/3,i*-d7-pyridins wird in Äthanol hydriert. Der Katalysator wird entfernt und die Lösung konzentriert und das gewünschte Produkt aus Äthanol/Skelly B umkristallisiert, wobei man 19,9 g eines amorphen Peststoffes mit einem Schmelzpunkt von 222 bis 225°C erhält.
Analyse: berechnet: C 69,50;^ H 7S23; gefunden: C 69,β?; H 7,3^;
Beispiel 10
N 3 S12; Cl 8 ,21
N 3 Cl 8 ,10.
Herstellung von 5,5-Dimethyl-3=(i}-fluorphenyl-l-methylbuty 1 )-10-hydroxy-2-/3- (1-propynyl) 7-1,2,3, ll-tetrahydro-5H/l7-benzopyran-/3, *J-d7-pyridin
19,9 g 5,5-Dimethyl-3-(it-fluorphenyl-l-methylbutyl)-10r hydroxy-1,2,3,4-t etrahydro-5H/l7-benzopyran/3, il-d7-pyridin-Hydrochlorid werden.in 88 ml Dimethylformamid gelöst. Während die Lösung abkühlt werden 3*1*1 g Propargylbromid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur 15 Stunden ge-
40S8 1 6/ 1 ? 1 6
- 12 -
3029 XJ
rührt. Man gibt langsam 120 ml Wasser zu, worauf das gewünschte Produkt kristallisiert. Das kristalline Produkt wird mit Wasser gewaschen und aus Äther und CH-CN umkristallisiert, wobei man 5,90 g des gewünschten Produktes erhält mit einem Schmelzpunkt von 164 bis 166°C.
Analyse:
berechnet: C 77 ,25; H 7 ,46; N 3 ,21
gefunden: C 76 ,80; H 7 ,76; - N 3 ,11.
Beispiel 11
l,4-5than-5-oxo-8-/_-(l-methylbutyl)-4-fluorphenyl7-1,2,3,4-tetrahydro-5H/I7-benzopyran-/3,4-b7-pyridin-Hydrochlorid ■
3-Chinuclidinon-2-carboxylsäureäthylester-Hydrochlorid (20,0 g) werden portionsweise zu 22,9 g S-Cl-Methyl-butyl-Jj-fluorphenyl)-resbrcin in 37 ml Methansulfonsäure und 24 ml Phosphoroxychlorid gegeben. Die Mischung wird 5 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Zu der gerührten Mischung werden 20 ml Chloroform und 200 ml Wasser gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 20 Minuten gerührt, wobei sich 3 Schichten bilden. Die Wasserschicht wird entfernt und die Mischung mit weiterem Wasser extrahiert. Die mittlere Schicht wird dann entfernt und im Vakuum eingeengt. Bei der Zugabe von CH-CN erhält man einen Peststoff, der aus Tetrahydrofuran umkristallisiert wird, wobei man 16,4 g des Zwischenproduktes als weissen Peststoff erhält, der bei 271 bis 28l°C schmilzt und bei der Dünnschichtchromatografie einen Fleck ergibt.
40981 6/1216
- 13 -
A*
Analyse:
Berechnet für C35H NO^ClF: C 67,55; H 6,14; N 3,15; Cl 8,00.
Gefunden: C 67,63; H 6,22; N 3,10; Cl 7,98.
Beispiel 12
5,5-Dimethyl-l,i»-äthan-8-/I-(l-methylbutyl)-4-fluorphenyl-1,2,3,4-tetrahydro-5H/l7-benzopyran-/3, 1*-b7-pyridin-Hydrobromid
13 g l,*-Xthan-5-oxor8-/t(l-methylbutyl)-i»-fluorphenyl7-l,2,3,2J-tetrahydr©-5H/l7benzopyran-/3,it-b/-pyridin-Hydrochlorid werden mit Chloroform, Wasser und Natriumbicarbonat 30 Minuten verrührt. Die Chloroformschicnt wird abgetrennt und im Vakuum abgedampft. Das Konzentrat wird in Bsizol auf genommen , zur Trockne eingeengt, in 80 ml Anisol gelöst und zu einer Lösung von 100 ml 3 molarem CH^MgBr in Äther und 100 ml Anisol gegeben. Das Reaktionsgemisch wird unter Stickstoff l8 Stunden bei 37°C gerührt. Man gibt langsam 60 ml Wasser zu der Reaktionsmischung, während man kühlt und im Anschluss daran 80 ml 2Q$ige Schwefelsäure. Das Anisol wird durch Wasserdampfdestillation entfernt und der erhaltene Peststoff wird aus CEUCN umkristallisiert, wobei man 10,7 g des Produktes erhält, das bei 281J bis
286°C schmilzt. C 6H ,19; H 6 ,63; M 2 ,78.
Analyse: C 64 ,00; H 6 ,74; N 2 ,82.
Berechnet für C2?,H,,NF02Br:
Gefunden:
0 9 8-1 6^1 2.1 6
3029 .-
Beispiel 13
19 i|-Äthan-8-/l- (1-me thylbuty 1) -phenyl 7-5-oxo-l 9 2 3 3,4-tetrahydro-5H/I7-benzopyran-/3,if-b7-pyridin
Nach der Verfahrensweise von Beispiel 12 wird ls4-Äthan-8-/Ϊ-(1-methylbutyl) -pheny 17-5-oxo-l, 2,3,1»-tetrahydro-5H/l7-benzopyran-/3,ii-b7-pyridin hergestellt, indem man 3-Chinuclidinon-2-carboxylat mit 5-(l-Methyl-butyl)-phenylresorcin in Gegenwart von Methansulfonsäure und PhosphoroxyChlorid umsetzt»
Beispiel
5,5-Dimethyl-l, ll-äthan-8-/l- (1-me thy Ibutyl)-pheny l7-l S2,3, tetrahydro-5H—/l7=benzopyran-/3s i{=b7-pyridin
tetrahydro-5H/l7-benzopyran-/33 1t-b7-pyridin wird hergestellt s indem man nach der Verfahrenweise von Beispiel 13 arbeitet und 1 sit-Äthan-8-/l- (1-methylbutyl )-phenyl7-5-oxo-l ,2 s 3, M--te trahydro-5H/l7-benzopyran-/3 9i?-b7-pyridin mit Methylmagnesiumbromid in Anisol umsetzt«
Beispiell5
Herstellung von 3-(^-Fluorphenyl-l-methylbutyl)-l-hydroxy-6 ,9 ,9-trimethyl-6a ,7 38, 10a-tetrahydrodibenzo/b,d/pyran
1^1 Gramm des vorher hergestellten 2-(3,5-Dihydroxyphenyl)-5-
4098 1 B/ 1 ? 1 6 - 15 -
3029 M
(Jf-fluorphenyD-pentan, 11 g 1f-Methyl-2-cyclohexanon-lcarbonsäureäthylester, 60 ml Benzol und 3,6 ml Phosphoroxychlorid werden gerührt und 4 Stunden unter Rückfluss gehalten und dann 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird zu Wasser und Natriumbicarbonat gegossen, mit Äther extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem öl konzentriert. Das öl wird mit Pentan extrahiert, um den nicht umgesetzten Ketoester zu entfernen.
Das öl wird dann in 80 ml Äther'gelöst und zu einer Methylmagnesiumbromidlösung gegeben, die hergestellt worden ist aus 13 g Magnesium und 60 g Methylbromid in 350 ml Äther. Die Mischung wird 20 Stunden unter Rückfluss gehalten und dann tropfenweise zu 500 ml einer gesättigten, wässrigen Ammoniumchloridlösung gegeben. Die Ätherschicht wird abgetrennt, zur Trockne eingedampft und dann in 300 ml Benzol aufgelöst. Zu der Benzollösung werden 0,05 g p-Toluolsulfonsäure'(ToSOH) gegeben und das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden unter Rückfluss gehalten und die kondensierende Flüssigkeit wird durch ein ^A Molekularsieb geleitet. Die Benzolschicht wird mit Natriumbicarbonat in Wasser extrahiert, zur Trockne konzentriert und dann in 500 ml Pentan aufgenommen. Zu der Pentanlösung wird Aktivkohle gegeben und die Lösung wird filtriert. Das Reakt ions gemisch wird dann über eine 112 mm χ 76 mm Säule aus aktiviertem Aluminiummagnesiumsilikat (Florosil) geleitet und mit 95#igem Petroläther und 5#igem Äthyläther eluiert, wobei man 10,H g des Produktes als farbloses Harz erhält.
Analyse:
Berechnet für C26H30O2P: C 79,20; H 8,18.
gefunden: C 79,36; H 8,50.
- 16 -
4098 16/1216
3029 Vft\
B e i s ρ i e 1 16
Herstellung von l-Hydröxy'-3-(phenyl-l-inethylbutyl)--6,9 S9^- trimethyI-6a>7?8vlOa-1;ettiahydroaibenzö-/b >d7-pyrän ;
-^- (phenyl-1-methylbutyl)^6,9,9^trimethyl-6aj 7,8 > 10ateträhydrodibenrzo-/bid7i-pyran wurde nach dem Verfahren des Beispiels 15 aus l-(3,5-Hydroxy-phenyl)-5~phenylpentan hergestellt.
Beispiel 17
Herstellung von 7-( ^-
il-oxo-l,2,3jit-tetrahydrocyclopenta-/c7/l7c-benzopyran
22 g 5-(l-Methyl-il-p-fluorphenyl)-bütyiresorcin, 80 ml Benzol, 6 ml Phösphoroxychlorid, 1 Tröpfen Wasser und 13,0 g 2-Cärbäthöxycyciopentanon werden 8 Stunden unter Rückfluss gehalten und dann 8 Stunden bei Raumtemperatur gerührt; Die Lösung wird im Vakuum -konzentriert und der Rückstand wird in Äther aufgenommen und mit einer Kaliumbicarbonatlösung neutralisiert. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert* Der Rückstand wird aus CH,CN kristallisiert, wobei märi 15^6 ;g T-(1I-Pluörphenyl-1-methylbutyl)-9-hydroxy-4-oxo-i,2,3,il<-tetrahyaroeyclopenta /c^/U-benzopyran erhält mit dem Schmelzpunkt von 133 bis 135°C.
Analyse: ' .
Berechnet für C23H33O3P: C 75,50; H 6,33 Gefunden: C 75,15; H 6,21.
409816/ 12 J,
T6-
• 7351734
Beispiel 18
Herstellung von 4,4-Dimethyl-7-(4-fluorphenyl-l-methylbutyl)-9-hydroxy-lJ2,3J4-tetrahydrocyclopehtä/c7/|7-benzopyran
Eine" Lösung aus 15 g des vorher hergestellten Pyrons in 30 ml Äther und 50 ml Benzol wird langsam zu einer Lösung von CELMgBr (0,423 Mol) in 250 ml Äther gegeben. Die Reaktionsmischung wird 16 Stunden unter Rückfluss gehalten und dann wird langsam eine 500 ml Lösung von gesättigtem Ammoniumchlorid hinzugegeben. Die ätherische Schicht wird abgetrennt, über Magnesiumsulfat getrocknet und könzentiert» Der Rückstand wird in Petroläther gelöst, mit Aktivkohle entfärbt und über eine 31 mm χ 76 mm Säule von aktiviertem Aluminiummagnesiumsilicat (Florosil) chromatografiert, wobei man 10,9 g des Produktes als schwachgelbes öl erhält.
Analyse:
Berechnet für C311H29O2P: C 78,80; H 7,70
Gefunden: C 78,80; H 7,84.
4 0 9 8 16/1216
- 18 -

Claims (5)

235173k Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Benzopyranen durch Umsetzung eines entsprechend substituierten Resorcins mit einem entsprechenden ß-Ketoester, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart von Methansulfonsaure zur Herstellung des Pyronzwischenproduktes arbeitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Benzopyran der Formel I
entspricht, worin der C-Ring ein 5-gliedriger Ring ist, wenn X CHp bedeutet oder einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bedeutet, wenn X S oder N ist und wobei der C-Ring oder das Heteroatom gewünschtenfalls substituiert sein kann oder der C-Ring ein Chinuclidinring bedeutet; R1 ist Niedrigalkyl und R„ ist ein C.-Cp^-Alkyl, ein Cz-Co-Cycloalkyl, Niedrigalkylcycloalkyl oder
4098 1 6/1 2 1 6
- 19 -
worin die Reste R,, R2. oder Rj. gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen, Trifluormethyl oder Niedrigalkyl bedeuten und Y eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylengruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist und worin das Pyronzwischenprodukt die Formel II
II
hat und das Pyron erhalten wird durch Umsetzung von Resorcin der Formel III
III
mit einem ß-Ketoester der Formel IV
COO-AIk
IV
0 981^/12.16
981^/1
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Resorcin und der ß-Ketoester bei Temperaturen im Bereich von 0 bis 35°C 24 bis 192 Stunden umgesetzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass . die Methansulfonsäure in einem 5 bis 10 molaren überschuss vorhanden ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Benzopyran der Formel
OH
worin R Benzyl und R^ Niedrigalkyl bedeutet und R2 die im Anspruch 2 angegebene Bedeutung hat, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Resorcin der Formel
OH
409816/1216
- 21 -
worin Rp die vorgenannte Bedeutung hat, mit einem ß-Ketoester der Formel
COO-AIk
worin R die vorgenannte Bedeutung hat, in Gegenwart von Methansulfonsäure umsetzt.
409816/1216
- 22 -
DE19732351734 1972-10-16 1973-10-15 Verfahren zur herstellung von benzopyranen Withdrawn DE2351734A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29813272A 1972-10-16 1972-10-16
US367027A US3915996A (en) 1972-10-16 1973-06-08 Process for making benzopyrans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351734A1 true DE2351734A1 (de) 1974-04-18

Family

ID=26970493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351734 Withdrawn DE2351734A1 (de) 1972-10-16 1973-10-15 Verfahren zur herstellung von benzopyranen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3915996A (de)
JP (1) JPS4972259A (de)
CA (1) CA992080A (de)
CH (1) CH591468A5 (de)
DE (1) DE2351734A1 (de)
DK (1) DK143029C (de)
FI (1) FI59597C (de)
FR (1) FR2202887B1 (de)
GB (1) GB1438833A (de)
NL (1) NL7313595A (de)
NO (1) NO141089C (de)
PH (1) PH10496A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983110A (en) * 1974-12-19 1976-09-28 Warner-Lambert Company Substituted benzopyranopyridine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4137232A (en) * 1978-04-19 1979-01-30 Abbott Laboratories 2,8-Disubstituted-10-hydroxy-5,5-dimethyl-1,2,3,4-tetrahydro-5H -[1]benzopyrano[4,3-c]pyridine
DE3583307D1 (en) * 1984-05-10 1991-08-01 Ciba Geigy Ag Benzo-(pyrano und thiopyrano)-pyridine.
US4666916A (en) * 1985-11-08 1987-05-19 Ciba-Geigy Corporation Hexahydro-(1)-benzo-(pyrano and thiopyrano) (4,3-C)pyridines, useful as serotin-2 blocking agents
ATE277921T1 (de) * 1998-05-04 2004-10-15 Univ Connecticut Selektiv auf den cb2-rezeptor wirkende cannabinoide
CA2340445A1 (en) * 1998-05-04 1999-11-11 The University Of Connecticut Novel analgesic and immunomodulatory cannabinoids
US7589220B2 (en) * 1998-06-09 2009-09-15 University Of Connecticut Inhibitors of the anandamide transporter
US7897598B2 (en) * 1998-06-09 2011-03-01 Alexandros Makriyannis Inhibitors of the anandamide transporter
US7276613B1 (en) 1998-11-24 2007-10-02 University Of Connecticut Retro-anandamides, high affinity and stability cannabinoid receptor ligands
US7161016B1 (en) 1998-11-24 2007-01-09 University Of Connecticut Cannabimimetic lipid amides as useful medications
US8084467B2 (en) * 1999-10-18 2011-12-27 University Of Connecticut Pyrazole derivatives as cannabinoid receptor antagonists
US6943266B1 (en) 1999-10-18 2005-09-13 University Of Connecticut Bicyclic cannabinoid agonists for the cannabinoid receptor
US7741365B2 (en) * 1999-10-18 2010-06-22 University Of Connecticut Peripheral cannabinoid receptor (CB2) selective ligands
US7119108B1 (en) * 1999-10-18 2006-10-10 University Of Connecticut Pyrazole derivatives as cannabinoid receptor antagonists
US7393842B2 (en) * 2001-08-31 2008-07-01 University Of Connecticut Pyrazole analogs acting on cannabinoid receptors
US6995187B1 (en) 1999-10-18 2006-02-07 University Of Connecticut Peripheral cannabinoid receptor (CB2) selective ligands
US6900236B1 (en) 1999-10-18 2005-05-31 University Of Connecticut Cannabimimetic indole derivatives
US7329651B2 (en) * 2001-01-26 2008-02-12 University Of Connecticut Cannabimimetic ligands
CA2436133A1 (en) 2001-01-29 2002-08-08 University Of Connecticut Receptor selective cannabimimetic aminoalkylindoles
AU2002320430A1 (en) * 2001-07-13 2003-01-29 University Of Connecticut Novel bicyclic and tricyclic cannabinoids
JP2005510492A (ja) * 2001-10-26 2005-04-21 ユニバーシティ オブ コネチカット 新規な種類の効力のあるカンナビミメティックリガンド
JP2006511460A (ja) 2002-08-23 2006-04-06 ユニバーシティ オブ コネチカット 治療適応を持つケトカンナビノイド
JP2007501279A (ja) * 2003-05-20 2007-01-25 ユニバーシティ・オブ・テネシー・リサーチ・ファウンデイション カンナビノイド誘導体、その製造方法、および使用

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419935A (en) * 1941-07-09 1947-05-06 Adams Roger Marihuana active compounds
US2419934A (en) * 1941-07-09 1947-05-06 Adams Roger Optically active tetrahydrodibenzopyrans having marihuana activity and process for making same
US3639426A (en) * 1970-01-08 1972-02-01 Little Inc A 4-oxo-9-hydroxy-7-(3-methyl-2-octyl)-1 2 3 4-tetrahydrocyclopenta(c)(1)benzopyran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983110A (en) * 1974-12-19 1976-09-28 Warner-Lambert Company Substituted benzopyranopyridine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2202887A1 (de) 1974-05-10
NO141089B (no) 1979-10-01
CH591468A5 (de) 1977-09-15
NO141089C (no) 1980-01-09
NL7313595A (de) 1974-04-18
US3915996A (en) 1975-10-28
DK143029B (da) 1981-03-16
GB1438833A (en) 1976-06-09
CA992080A (en) 1976-06-29
DK143029C (da) 1981-10-26
JPS4972259A (de) 1974-07-12
PH10496A (en) 1977-05-17
FI59597C (fi) 1981-09-10
FR2202887B1 (de) 1978-05-26
FI59597B (fi) 1981-05-29
AU6066373A (en) 1975-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351734A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzopyranen
DE2614406C2 (de)
DE69619685T2 (de) Galanthaminderivate und verfahren zu deren herstellung
DE2609015C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benz (f)-2,5-oxazocinen
DE1593720A1 (de) Ester der von Diformylmethylenmethancarbonsaeure
DE2726393C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(quartär-Alkyl)resorcinen
DE1670248C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Isothiazolcarbonsäuren
CH530388A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxy- und Arylthioalkansäureamiden
DE2852975C2 (de) 5-Cyano-1-alkylpyrrol-2-essigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT202152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen.
DE1493451A1 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Dibenzooxepin-bzw. Dibenzothiepin-Derivate und ihrer Salze
DE2913770C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(3-Benzoylphenyl)-propionsäure, als Ausgangsmaterial verwendbares 3-Propionyl-benzophenon und dessen Herstellung
CH456577A (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzo-cycloheptenen
DE4408083C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Fluoralkoxyzimtsäurenitrilen
DE2644789A1 (de) Alkylen-di-phenylalk(en)ylcarbonsaeuren und ihre herstellung und verwendung
DE1670569C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal- 5-phosphat
US3931158A (en) Cis and trans-6-substituted-11-aminoalkylidene-5,6-dihydromorphanthridines
DE1468772B1 (de) 11-[3-(4-beta-Hydroxyaethyl-piperazino)-propyliden]-2-chlor-6,11-dihydro-dibenz[b,e]oxepin,dessen Salze und Verfahren zur Herstellun dieser Verbindungen
DE2332081C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Cycloalkyl-6-halogen-indan-1-carbonsäuren
CH510009A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren
DE2744833A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(3-benzoylphenyl)-propionsaeure
DE2302970B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(1-subst.-4-piperidyliden)-4H-benzo [4,5] cyclohepta [1,2-b] thiophen-10(9H)-onen
DE1963824B2 (de) 3-Benzylphenylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zur Herstellung von Derivaten der 2-(3-Benzoyl-2-hydroxyphenyl)-essigsäure
DE1468772C (de) 11- eckige Klammer auf 3-(4-beta-Hydroxyäthyl-piperazino)-propyliden eckige Klammer zu -i-chlor-ö,! 1-dihydro-dibenz eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu oxepin, dessen Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE1643356A1 (de) Neue Bis-chromonylverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR., PAT.-

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee