DE2351541A1 - Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel unmittelbar lose aufeinander liegender filmblaetter - Google Patents

Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel unmittelbar lose aufeinander liegender filmblaetter

Info

Publication number
DE2351541A1
DE2351541A1 DE19732351541 DE2351541A DE2351541A1 DE 2351541 A1 DE2351541 A1 DE 2351541A1 DE 19732351541 DE19732351541 DE 19732351541 DE 2351541 A DE2351541 A DE 2351541A DE 2351541 A1 DE2351541 A1 DE 2351541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
magazine
sheet
stack
removal slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351541
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351541C2 (de
Inventor
Guenter Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2351541A priority Critical patent/DE2351541C2/de
Priority to FR7433329A priority patent/FR2247405B1/fr
Priority to US05/513,494 priority patent/US3955092A/en
Publication of DE2351541A1 publication Critical patent/DE2351541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351541C2 publication Critical patent/DE2351541C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/24Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/04Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
    • B65H1/06Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile for separation from bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42322Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from bottom of the pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft Erlangen, 11.10.1973
Henkestraße 127
YPA 73/5132 Sto/Ler'
Vorrichtung zur Entnahme ,jeweils eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel unmittelbar lose aufeinander liegender Filmblätter
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Entnahme jeweils, eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel unmittelbar lose aufeinander liegender Filmblätter, insbesondere für die Verwendung in Röntgenaufnahmegeräten, mit einem Magazin für die Aufnahme des Stapels Filmblätter und mit Transportmitteln zur Beförderung des jeweils äußersten am Boden des Magazins anliegenden Filmblattes durch einen Entnahmeschlitz des Magazins.
Es ist eine für die Verwendung an Röntgenaufnahmeeinrichtungen bestimmte Anordnung an einem Vorratsmagazin für Blattfilme bekannt, bei der einzelne Filmblätter von einem im Vorratsmagazin befindlichen Stapel lose aufeinander liegender Filmblätter mit-'tels eines hin- und herbewegten Saugers abgehoben und durch einen kalibrierten Entnahmeschlitz befördert werden. Diese Anord- ,
509816/06 21 - 2 -
nung, die einen separaten Unterdruckerzeuger, eine Vorrichtung zur Steuerung des Unterdruckes am Sauger, und eine Vorrichtung zur Bewegung des Saugers erfordert, ist ziemlich aufwendig.
: Darüber hinaus erfordert sie zur einwandfreien Funktion eine nicht immer gegebene Staubfreiheit, weil die Haltekraft des
; Saugers sehr stark vom satten Aufliegen auf dem Filmblatt abhängt und schon durch eine dünne Staubschicht sehr beeinträch-
: tigt werden kann.Schließlich ist bei dieser Anordnung ein ge- ! legentliches Verkratzen der Filmoberfläche am kalibrierten Ent-ί nähmeschlitz nicht ganz zu vermeiden.
: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur : Entnahme jeweils eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel lose aufeinanderliegender Filmblätter zu entwickeln, die eine hohe Blattfilmentnahmefrequenz zuläßt, möglichst unempinälich ; gegen Staubeinfall ist und die Filmblätter nicht verkratzt. Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art istdaher im Boden, längs einer Seitenwand des Magazins, ein etwa 3 mm'weiter, sich über die gesamte Länge der Seitenwand erstreckender Entnahmeschlitz eingelassen und ist die Seitenwand in der Ebene des am : Boden anliegenden Filmblattes mit einem Winkel von 10° bis 25°
gegen die Senkrechte auf den Boden des Magazins in Richtung vom '■- Filmstapel weg abgeschrägt. Bei dieser Vorrichtung wird das je-. weils äußerste Filmblatt beim Andrücken der in Entnahmerichtung vorderen Stirnseite an den abgeschrägten Teil der Seitenwand an ; dieser Seitenwand abrutschend,in Richtung auf den Entnahmeschlitz j zu umgebogen und dabei von dem nächstfolgenden Filmblatt getrennt.
' Die gleitende Reibung des jeweils zu entnehmenden äußersten Filmblattes am Boden des Magazins wird vermieden, wenn in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung eine Walze anstelle der dem Boden des Magazins zugeordneten Kante des Entnahmeschlitzes
■' verwendet ist.
Um ein Reibender Filmoberflache an der der Seitenwand zugeordne-, ten Kante zu vermeiden, kann in zweckmäßiger Weiterbildung der
509816706 21 - ~ 3 "
; Erfindung eine Walze in Entnahme richtung unmittelbar hinter dem
■ Entnahmeschlitz auf der Seite der abgeschrägten Seitenwand an-
geordnet sein. So rutscht das jeweils zu entnehmende Filmblatt : nur noch mit seiner in Entnahmerichtung vorderen Stirnkante an j dem abgeschrägten Teil der Seitenwand entlang und wird beim
1 Passieren des EntnahmeSchlitzes an der Walze entlang abrollend,
; unterstützt durch die den Filmblättern eigentümliche Eigen-I elastizität, von der Kante der Seitenwand abgehoben.
j In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann ein längs des j Bodens des Magazins auf dem Entnahmeschlitz zu und wieder zurück- \ verschiebbarer Mitnehmer, mit einer um etwa 0,8 Filmstärken vor-I stehenden, das jeweils äußerste am Boden anliegende Filmblatt ! an seiner dem Entnahmeschlitz abgewandten Kante erfassenden j Kralle vorgesehen sein.. Ein solcher Mitnehmer ist einfach heri stellbar und zuverlässig im Betrieb.
I Besonders hohe Blattfilmentnahmefrequenzen lassen sich erreichen, ; wenn in zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung die dem Boden s des Magazins zügeordnete Walze zur. Beförderung des jeweils ; äußersten, am Boden anliegenden Filmblattes in Entnahmerichtung ;· angetrieben ist. Diese Konstruktion vermeidet hin-und her-• gehende Massen und gewährleistet auch bei hohen Blattfilment-1 nahmefrequenzen einen ruhigen erschütterungsfreien Betrieb, j Dieser Yorteil ist insbesondere bei den ständig steigenden An- ! forderungen an die Bildschärfe von nicht zu unterschätzender J Bedeutung.
i Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines in der j Figur dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
die,Figur eine.Schnittdarstellung einer in einer Magazin-' kassette eingebauten erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Entnahme jeweils eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel ■ lose aufeinander liegender Filmblätter.
- 4 -509816/0621
In der Figur 1 erkennt man in der Schnittdarstellung eine Magazinkassette 1 in deren Gehäuseunterteil 2 ein Magazin 3 für die Aufnahme eines Stapels 4 Filmblätter eingelassen ist« Die Magazinkassette 1 wird mittels eines Deckels 5 lichtdicht verschlossen. In dem Deckel ist eine Andruckplatte 6 mittels zweier Federn 7,8 aufgehängt, die sich beim Schließen des Deckels gegen den Stapel 4 Filmblätter angepreßt. Im Boden 9 des Magazins 3 ist ein Mitnehmer 10 mit einer hinterschliffenen Kralle 11 eingelassen der über einen Kipphebel 12 entgegen der Kraft einer Feder 13 in Richtung auf einen auf der gegenüberliegenden Seite, im Boden des Magazins eingelassenen Entnahmeschlitz 14 zu verschoben werden kann. Der Entnahmeschlitz verläuft über die gesamte Breite des Magazins 3. Der unmittelbar an dem Entnahmeschlitz 14 angrenzende Teil 15 der Seitenwand 16 des Magazins ist um einen Betrag von 10° bis 25° gegen die Senkrechte auf den Boden 9 des Magazins vom Filmstapel weg abgeschrägt. Unmittelbar hinter diesem abgeschrägten Teil 15 der Seitenwand 16 des Magazins befindet sich in Entnahmeeinrichtung der Filmblätter eine freilaufende Walze 17> die geringfügig gegenüber dem abgeschrägten Teil 15 der Seitenwand vorsteht und gegen die sich die· aus dem Entnahmeschlitz austretenden Filmblätter 18 anlegen,, An der durch den Boden 9 des Magazins gebildeten Kante des Entnahmeschlitzes 14 ist eine weitere Walze 19 angeordnet. Im Geräteunterteil 2 der Magazinkassette 1 befindet sich gegenüber dem Entnahmeschlitz 14 ein durch einen Schieber 20 lichtdicht verschließbarer Durchbruch 21 durch den die vom Stapel entnommenen Filmblätter austreten können. Ausserdem befindet sich im Gehäuseunterteil der Magazinkassette ge^ ·. genüber dem Kipphebel 12 eine Bohrung 22 durch die hindurch der Kipphebel von außen her betätigt werden kann.
Bei der EinführungÜer Magazinkassette in ein Gerät dem die Filmblätter einzeln zugeführt werden sollen wie z.B. einem Röntgenuntersuchungsgerät läßt sich der Schieber 20 der Magazinkassette 1 über einen vorstehenden Anschlag selbsttätig öffnen sobald die Magazinkassette im Röntgenuntersuchungsgerät einrastet. In dieser
509816/0621 - 5 - ■
eingerasteten Stellung befindet sich zugleich auch die Bohrung 22 der Magazinkassette über einen hier nicht dargestellten Stößel .des G-erätesZur Entnahme eines Filmblattes genügt es', daß der über der Bohrung 22 angeordnete Kipphebel 12 durch die Bohrung hindurch von dem Stößel des Gerätes hochgedrückt -wird. Dabei wird der Mitnehmer 10 entgegen der Kraft der Feder 13 in Richtung auf den Entnahme schlitz 14- des Magazins 3 zu verschoben. Die um 0,8 Filmstärken vorstehende Kralle 11 des Mitnehmers 10, die hinter die in Transportrichtung gesehen rückwärtige Kante des unmittelbar am Boden des Magazins anliegenden Filmblattes 18 einhakt, schiebt dieses Filmblatt gegen den abgeschrägten Teil 15 der Seitenwand 16 des Magazins. Die von der Kralle auf das Filmblatt übertragene Kraft reicht aus, um die in Transportrichtung vordere Kante dieses Filmblattes an dem abgeschrägten Teil 15 der Seitenwand abrutschen zu lassen. Die vordere Kante des Filmblattes rutscht auf die der Seitenwand zugeordnete Walze 18. Das Filmblatt wird nun zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Walzen 17, 19 rollend durch den Entnahmeschlitz H geschoben bis es von den Transportmitteln des angeschlossenen G-erätes erfaßt und weiter transportiert wird. Die durch das äußerste Filmblatt auf das nächstfolgende Filmblatt übertragene Kraft ist erfahrungsgemäß zu klein, um auch dieses zweite Filmblatt mit abrutschen zu lassen. Durch-das Umbiegen des äußersten Filmblattes beim Abrutschen an dem abgeschrägten Teil der Seitenwand wird zugleich die Trennung aneinander haftender Filmblätter begünstigt. Nachdem die in der Magazinkassette 1 befindlichen Filmblätter aufgebraucht sind, kann die Magazinkassette aus dem Röntgenuntersuchungsgerät entnommen und in einer Dunkelkammer geöffnet werden.Durch den an einem Scharnier 23 angelenkten Deckel 5 und die am Deckel befestigte Andrückplatte 6 wird das Auffüllen der Magazinkassette mit einem neuen Stapel Filmblätter in der Dunkelheit erleichtert.
Es ist auch möglich,in der Seitenwandung der Magazinkasseifce 1 in ■ Verlängerung der Achse der dem Boden des Magazins zugeordneten Walze 19 einen Durchbruch anzp-bringen, durch den hindurch diese
. - 6 - ' 50981670621
Walze 19 angetrieben werden kanno Beim Antrieb der dem Boden 9 des Magazins 3 zugeordneten Walze 19 können die Filmblätter wei- :ter durch den Entnahme schlitz 14 durchgeschoben werden als dies mit dem Mitnehmer 10 alleine möglich ist. Beim Antrieb der dem Boden des Magazins zugeordneten Walze 19 kann der hin- und hergehende Mitnehmer 10 mit der Kralle 11. auch ganz in Wegfall kommen. Wegen der dann geringen auf das am Boden 9 des Magazins 3 inliegende Filmblatt übertragbaren Kräfte ist der Neigungswinkel des abgeschrägten Teils 15 der Seitenkante 16 des Magazins gegen-
über der Senkrechten auf dem Boden 9 des Magazins im Bereich des
^angegebenen Toleranzbereiches zu erhöhen. Es ist grundsätzlich ;auch möglich anstelle des mit einer Kralle ausgerüsteten Schiebers einen mit einem Saugnapf ausgerüsteten Schieber zu verwen- ! .'den.
5098 16/06 2 1 " 7

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zur Entnahme jeweils eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel unmittelbar lose aufeinanderliegender Film-
    blätter, insbesondere für die Verwendung in Röntgenaufnahmegeräjten, mit einem Magazin für die Aufnahme des Stapels Filmblätter, und mit Transportmitteln zur Beförderung des jeweils äußersten am Boden des Magazins anliegenden Filmblattes durch einen Entnahmeschlitz des Magazins, dadurch gekennzeichnet, daß'im Boden (9), längs einer Seitenwand (16) des Magazins (3) ein etwa 3mm weiter, sich über die gesamte Länge der Seijtenwand erstreckender Entnahmeschlitz (14) eingelassen ist, und 'die Seitenwand in der Ebene des am Boden anliegenden Filmblattes ;(18) mit einem Winkel von 10° bis 25° gegen die Senkrechte auf dem Boden des Magazins in Richtung vom Filmstapel weg abgeschrägt jist.
    ! 2ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Walze (19) anstelle der dem Boden (9) des Magazins (3) zugeordneten Kante des Entnahmeschlitzes (14) verwendet ist. ί '
    I
    j 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Walze (17) in Entnahmerichtung unmittelbar hinter dem Entnahmeschlitz (14) auf der Seite der abgeschrägten Seitenwand (16) angeordnet 1st»
    j 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein längs des Bodens (9) des Magazins (3) auf dem Entnahmeschlitz ■■(14) zu und wieder zurück verschiebbarer Mitnehmer (10), mit einer um etwa 0,8 Filmstärken vorstehenden, das jeweils äußerste am Boden anliegende Filmblatt (18) an seiner dem Entnahmeschlitz abgewandten Kante erfassenden Kralle (11) vorgesen ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    509816/0621
    «- 8 —
    die dem Boden (9) des Magazins zugeordnete Walze (19) zur Beförderung des jeweils äußersten am Boden anliegenden Filmhlattes (18) in Entnahmerichtung angetrieben ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine hinterschliffene Kralle (11).
    ?. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Einbau in ein kassettenartiges Gehäuse (2, 5), das zum Antrieb der Vorrichtung von außen her zusätzlich zu einem dem Entnahmeschlitz (H) zugeordneten Durchbruch. (21) mit einer Bohrung (22) versehen ist.
    509816/06 2 1
DE2351541A 1973-10-13 1973-10-13 Vorrichtung zur Entnahme jeweils eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel unmittelbar lose aufeinander liegender Filmblätter Expired DE2351541C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2351541A DE2351541C2 (de) 1973-10-13 1973-10-13 Vorrichtung zur Entnahme jeweils eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel unmittelbar lose aufeinander liegender Filmblätter
FR7433329A FR2247405B1 (de) 1973-10-13 1974-10-03
US05/513,494 US3955092A (en) 1973-10-13 1974-10-09 Arrangement for respectively withdrawing a single film sheet from a stack of directly loosely superimposed film sheets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2351541A DE2351541C2 (de) 1973-10-13 1973-10-13 Vorrichtung zur Entnahme jeweils eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel unmittelbar lose aufeinander liegender Filmblätter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2351541A1 true DE2351541A1 (de) 1975-04-17
DE2351541C2 DE2351541C2 (de) 1981-10-15

Family

ID=5895393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2351541A Expired DE2351541C2 (de) 1973-10-13 1973-10-13 Vorrichtung zur Entnahme jeweils eines einzelnen Filmblattes von einem Stapel unmittelbar lose aufeinander liegender Filmblätter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3955092A (de)
DE (1) DE2351541C2 (de)
FR (1) FR2247405B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745214A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-12 Licinvest Ag Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler
DE2747623A1 (de) * 1977-10-24 1979-04-26 Siemens Ag Vorratsmagazin mit einer vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7704308A (nl) * 1977-04-20 1978-10-24 Optische Ind De Oude Delft Nv Inrichting voor het separeren en afvoeren van een blad vanaf een stapel van dergelijke bladen.
HU177686B (en) * 1978-04-11 1981-12-28 Medicor Muevek Shifting construction for sheet film,in particular,to diagnostical x-ray apparatuses
JPS5533140A (en) * 1978-08-31 1980-03-08 Toshiba Corp Sheet film containing device of x-ray photographing apparatus
DE3110058A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-30 Licinvest AG, 7002 Chur "behaelter fuer fotoabzuege"
US4444484A (en) * 1982-08-25 1984-04-24 Eastman Kodak Company Photographic cassette and dispensing method
US4482146A (en) * 1982-11-24 1984-11-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Dispenser of single film sheets
CA2029804C (en) * 1990-11-13 1996-06-18 Najeeb Ashraf Khalid Motorized sheet film cartridge
US5220374A (en) * 1991-05-22 1993-06-15 Eastman Kodak Company Film supply magazine
IT1250451B (it) * 1991-07-03 1995-04-07 Minnesota Mining & Mfg Dispositivo per alimentare un singolo foglio di film da una pila di fogli di film.
DE4130562A1 (de) * 1991-09-13 1993-04-01 Agfa Gevaert Ag Magazin fuer blattfilme und entnahme von filmen
JP3800565B2 (ja) 1997-02-26 2006-07-26 株式会社日本コンラックス カード払出し装置
US20040251596A1 (en) * 2003-02-03 2004-12-16 Csaszar Douglas M. Cassette for storage phosphor medium
US20050198898A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Vogt Paul A. Plant basket divider
CN110980352B (zh) * 2019-12-28 2021-05-07 美硕电子铭板(深圳)有限公司 一种复合铭板的丝网印刷系统
CN111976273A (zh) * 2020-08-06 2020-11-24 亳州市陆亿玖商贸有限公司 一种纸板印刷机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349097B2 (de) * 1973-09-29 1977-02-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel aufeinanderliegender filmblaetter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584867A (en) * 1969-05-19 1971-06-15 Us Navy Card input hopper
US3820136A (en) * 1973-01-08 1974-06-25 Polaroid Corp Automatic photostudio comprising automatic film cassette changing apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349097B2 (de) * 1973-09-29 1977-02-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel aufeinanderliegender filmblaetter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745214A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-12 Licinvest Ag Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler
DE2747623A1 (de) * 1977-10-24 1979-04-26 Siemens Ag Vorratsmagazin mit einer vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes

Also Published As

Publication number Publication date
US3955092A (en) 1976-05-04
FR2247405A1 (de) 1975-05-09
FR2247405B1 (de) 1978-09-15
DE2351541C2 (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351541A1 (de) Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel unmittelbar lose aufeinander liegender filmblaetter
DE60213720T2 (de) Vorrichtung zur Auswahl und zum Transport von Druckplatten
EP0309874B1 (de) Bearbeitungs- oder Behandlungsgerät für Röntgenaufnahmekassetten mit je einem blattförmigen Aufnahmematerial, vorzugsweise einer phosphorbeschichteten Folie
DE1267005B (de) Karteneingabevorrichtung
EP0280177B1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Röntgenblattfilmkassetten
EP1791022A1 (de) Kassette für eine Speicherleuchtstoffplatte sowie Vorrichtung zur Entnahme der Speicherleuchtstoffplatte aus der Kassette
US8425176B2 (en) Rack for holding x-ray cassettes and the like
DE3828439A1 (de) Automatische filmeinlegevorrichtung fuer blattfilm-kassetten
DE3030428C2 (de) Einrichtung an einem fotografischen Entwicklungsgerät zum Eingeben von bandförmigem Material
DE2403469A1 (de) Geraet und verfahren zur ausgabe von blaettern
EP0570651B1 (de) Kopiergerät zum Aufkopieren von Kopiervorlagen auf blattartiges Kopiermaterial
EP2963623B1 (de) Geldkassette mit einer beweglichen Bodenwanne
DE2714725C2 (de) Filmfeeder
DE602004010058T2 (de) Automatische Papierzuführvorrichtung
DE3113793A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE2840430C2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe flacher Gegenstände
EP2913801B1 (de) Geldkassette mit verstellbarer Riemenstütze
DE2123209A1 (de) Vorratsmagazin für Blattfilme
DE8529570U1 (de) Röntgenblattfilmhandlinggerät mit einem Sammelmagazin für Blattfilme unterschiedlicher Formate
DE2022103A1 (de) Anordnung an einem Vorratsmagazin fuer Blattfilme
DE2349143A1 (de) Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel unmittelbar lose aufeinanderliegender filmblaetter
DE4007372C2 (de)
DE19944753A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Datenerfassung
DE2445997C3 (de) Vorlagenbühne an einem fotografischen Kopiergerät
DE2652396A1 (de) Vorrichtung zum entladen radiografischer filmkassetten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee