DE2351366A1 - Universalverbindung fuer rohrfoermige profile - Google Patents

Universalverbindung fuer rohrfoermige profile

Info

Publication number
DE2351366A1
DE2351366A1 DE19732351366 DE2351366A DE2351366A1 DE 2351366 A1 DE2351366 A1 DE 2351366A1 DE 19732351366 DE19732351366 DE 19732351366 DE 2351366 A DE2351366 A DE 2351366A DE 2351366 A1 DE2351366 A1 DE 2351366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular
connector
cover plate
connecting piece
universal connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351366
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE1315372A external-priority patent/SE368062B/xx
Priority claimed from SE7303713A external-priority patent/SE386488B/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2351366A1 publication Critical patent/DE2351366A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0016Node corner connectors, e.g. cubic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/04Cubic corner parts joining sectional strips for furniture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/342Polyhedral
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/345Coplanar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/349Coplanar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

DR-ING. RICHARD GLAWE
MÜNCHEN
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. KLAUS DELFS HAMBURG
Deutsches Patentamt
München
Zweibrückenstraße 12
DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL MÜNCHEN
8 MÖNCHEN POSTFACH 37 UEBHERRSTR, 20 Ta. (0811) 22 65 48 TQEX 52 25 05 spei
2 HAMBURG WAITZSTR. TEL. (0411) 89 22 TELEX 21 29 21 spez
IHR ZEICHEN
BETRIFFT:
IHRE NACHRICHT VOM UNSER ZEICHEN
A-6
Stig Olof Andersson Furuhall J 142
330 30 GNOSJÖ Schweden
MÖNCHEN
11.Oktober 1973
Universalverbindung für rohrförmige Profile
Die Erfindung betrifft eine Universalverbindung für rohrförmige Profile, beispielsweise für Möbel, Bauelemente u. dgl.
Die erfindungsgemäße Universalverbindung unterscheidet sich von bekannten Anordnungen dadurch, da8 sie zu glatten Oberflächen
^ /4
409817/0372
führt, die nicht dazu neigen, hängenzubleiben oder störend zu wirken,sondern sogar eine ästhetisch angenehme Wirkung
>
erzeugen. Auch erweist sich die erfindungsgemäße Universal— verbindung als äußerst nützlich, und sie kann ebenso gut dazu verwendet werden, ein einziges rohrförmiges Profil in praktischer Weise abzuschließen, wie auch dazu, bis zu sechs Profile miteinander zu verbinden, wenn beispielsweise aufgrund physikalischer Eigenschaften ein Schnittpunkt erwünscht ist.
Aufgrund dieser Tatsachen steht der Verbindungsanordnung nach der Erfindung ein weites Anwendungsgebi-et zur Verfügung, das sich von Möbeln aller Art, wie Platten, Arbeitstischen, Unterteilungswänden und Verkleidungen, Einsätzen von Schränken und Beschlagen für Archiv© ate, bis zu Gerüsten und Beschlägen für Gebäude erstreckt. Diese Flexibilität führt dazu, daß man ohne weiteres einen Innenraum ausbauen und beispielsweise in einen Block von Büros umwandeln kann, in denen man Schirme, Schranke u. dgl. bei verschiedenen Gelegenheiten umstellen will.
Die Universalverbindung nach der Erfindung soll anwendbar sein auf Konstruktionen aus Profilen, vorzugsweise aus runden oder quadratischen Rohren, und sie ist gekennzeichnet durch einen zentralen Modulkörper von im wesentlichen kubischer Form, d. h., einen Körper mit sechs vorzugsweise quadratischen Flächen gleicher Größe, von denen jede eine kreisförmige Ausnehmung mit einer Gewindebohrung in der Mitte für eine Schraube auf—
409817/0372
weist, und durch mindestens ein Verbindungsstück und eine Schraube, wobei das Verbindungsstück einen in jede der kreisförmigen Ausnehmungen des Modulkörpers passenden kreisförmigen Vorsprung trägt und die Schraube in die Gewindebohrung eingreift und an dem Verbindungsstück angreift, um das Verbindungsstück mit dem Modulkörper zu verbinden.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Universalverbindung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück U-förmig mit zwei Schenkeln ausgebildet ist, in denen Gewindelöcher für zwei Arretierschrauben (eine für jeden Schenkel) vorgesehen sind, welche beim Anziehen gegeneinander verspannt werden3 um die Schenkel voneinander zu trennen, so daß diese eine Expansionsarretierung bilden und in festem Eingriff an die Innenseite eines rohrförmigen Profils o. dgl. gedrückt werden, wobei das Profil o· dgl. öffnungen aufweist, die ein Anziehen der Arretierschrauben mittels eines Schlüssels o. dgl, gestatten.
Diese Ausführungsform gewinnt noch an Nützlichkeit, wenn, wie es nach der Erfindung möglich ist, jede Arretierschraube ein Innengewinde zur Aufnahme eines Stiftes o. dgl. aufweist, wobei der Stift zum Zusammenwirken mit einem Schnappschloß für einen Abdecktisch oder mit einem Scharnier für eine Tür vorgesehen ist.
Eine weitere Ausführungsform der Universalverbindung bietet die Möglichkeit, Wahlweise rohrförmige Profile mit kreis-
409817/0372
förmigem oder quadratischem Querschnitt zu verwenden, wobei diese Ausführungsform dadurch gekennzeichnet ist, daß der zentrale Modulkörper im Boden seiner kreisförmigen Ausnehmung mindestens eine, vorzugsweise jedoch vier kleinere kreisförmige Ausnehmungen aufweist, die zur Aufnahme von entsprechenden Vorsprüngen einer kreisförmigen Abdeckplatte dienen, wobei die Abdeckplatte auch auf ihrer gegenüberliegenden Seite entsprechende Vorsprünge trägt, und daß die Abdeckplatte in einer ihrer Seiten eine zentrale, kreisförmige Ausnehmung aufweist, deren Boden aufgrund seiner geringen Stärke ohne weiteres entfernbar ist, wenn die Abdeckplatte nicht als solche, sondern als Drehsicherung für ein Verbindungsstück verwendet wird, welches von einer Durchgangsschraube gehalten wird und entsprechende Ausnehmungen für die Vorsprünge der Abdeckplatte aufweist.
Da das Verbindungsstück durch den Eingriff der Abdeckplatte gegen eine Drehung gesichert ist, wird auch das rohrförmige Profil drehfest gehalten, da es von den gespreizten Schenkeln des Verbindungsstückes arretiert ist.
Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es wünschenswert, lediglich mit einem Typ von Verbindungsstücken zu arbeiten. Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung wird daher lediglich eine einzige Art von Verbindungsstücken mit kreisförmigem Querschnitt verwendet. Dessen kreisförmiger Querschnitt wird erfindungsgemäS von einem Zusatzteil zu einem quadratischen Querschnitt ergänzt, wobei das Zusatzteil
40 9817/0372
das kreisförmige Verbindungsstück mit vier Nebenarmen umgibt, die innen mit der Kreisform des Verbindungsstückes und außen mit einem umgebenden quadratischen Profil verbunden sind, und wobei ferner die vier Nebenarme über vier Stangen zu einer Einheit zusammengeschlossen sind, von denen zwei ihren Abmaßen nach eine gewisse Dehnung zulassen und zwei ihrer Form nach als Führung zum Einpassen zwischen die Schenkel des Verbindungsstückes ausgebildet sind. Ein rohrförmiges Profil mit quadratischem Querschnitt wird von den vier Nebenarmen an einer Drehung gehindert. .
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung. Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Verbindung für zwei Profile} ·
Fig. 2 bis 4 drei Ansichten eines zentralen Modulkörpers;
Fig. 5 bis 7 drei Ansichten eines Verbindungsstückes für kreisförmige Profile}
Fig. 8 bis 10 drei Ansichten eines anderen Verbindungsstückes für quadratische Profile;
Fig. 11 und 12 zwei Ansichten eines Scharniers zum Zusammenwirken mit der Verbindungsanordnung;
409817/0372
Fig. 13 eine teilsgeschnittene Ansicht einer Verbindung für drei Profile, die auf gleicher Ebene zusammengesetzt sind?
Fig. 14 bis 16 drei Ansichten eines Schnappschlossesi das ebenfalls zum Zusammenwirken mit den Elementen der Verbindung zur Befestigung beispielsweise eines Abdecktisches vorgesehen isti
Fig. 17 bis 18 zwei Ansichten eines Stiftes zum Befestigen beispielsweise eines Schnappschlosses nach den Figuren 14 bis 16 oder eines Scharniers nach den Figuren 11 und 12}
Fig. 19 und 20 zwei Ansichten einer Arretierschraube;
Fig. 21 und 22 zwei Ansichten einer Schraube fur eine Abdeckplatte o. dgl.}
Fig. 23 eine Schnittansicht einer Verbindung von zwei Profilen}
Fig. 24 bis 25 zwei Ansichten einer Abdeckplatte;
Fig. 26 bis 28 drei Ansichten eines Zusatzteils nach der Erfindung.
Ein zentraler Modulkörper 1 nach Figur 1 ist vorzugsweise als Kubus aus Al/uminium oder Kunststoff ausgebildet und besitzt
409817/0372
2351368
sechs quadratische Flächen, wobei jede Fläche eine kreisförmige Ausnehmung gemäß Figur 2 aufweist.
Ein Verbindungsstück 3 besteht ebenfalls aus Aluminium oder aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Jedes Verbindungsstück wird an dem zentralen Modulkörper 1 über zwei Unbrako-Schrauben gehalten. Rohrförmige Profile 4 aus Aluminium, Stahl o. dgl, mit kreisförmigem, quadratischem odar in anderer geeigneter Weise ausgebildetem Querschnitt sind ihrerseits mit den Verbindungsstücken 3 über einen Klemmeingriff verbunden.
Dieses Verklammern jedes Profils 4 gegen ein Verbindungsstück erfolgt unter Verwendung von zwei Arretierschrauben 5 in jedem Verbindungsstück, wobei die Verbindungsstücke U-förmig mit zwei Schenkeln 10 ausgebildet sind, wie es sich aus den Figuren 7 und 10 ergibt. Die Arretierschrauben 5 werden beim Anziehen gegeneinander verspannt und trennen auf diese Weise die Schenkel 10 derart, daß eine Expansionsarretierung entsteht. Die Profile 4 sind mit Öffnungen 7 versehen, die es möglich machen, die Arretierschrauben 5 unter Verwendung eines Schlüssels durch diese Öffnungen hindurch anzuziehen. Ein Ende jeder Arretierschraube kann dabei einen Innensechskant für ein Werkzeug zum Anziehen der Schraube aufweisen. Jede Arretierschraube trägt außerdem ein Innengewinde, so daß Gibel, Stifte, Scharniere, Führungen für Gleitschuhe oder Setzkästen u. dgl. befestigt werden können.
Figur 1 zeigt außerdem ein Anschlußloch 8, das ebenfalls eine Öffnung für einen Halter eines Abdecktisches o. dgl. bildet.
409817/0372
Der zentrale Modulkörper 1 ist in den Figuren 2 bis 4 in drei Ansichten dargestellt. Der Modulkörper besitzt die Form eines Kubus, wobei jede seiner Flächen eine kreisförmige Ausnehmung 9 aufweist. Außerdem ist der Modulkörper durchbohrt und weist drei durchgehende Gewindelöcher 8 auf. Weiterhin besitzt der Kobus bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel abgekantete Ecken.
Die Figuren 5 bis 7 bzw. 8 bis 10 zeigen zwei unterschiedliche Verbindungsstücke 3, wobei eines für ein Zusammenwirken mit einem runden oder kreisförmigen Profil und das andere für ein Zusammenwirken mit einem quadratischen Profil ausgelegt ist. Beiden gemeinsam ist die U-förmige Ausbildung« d. h·, sie weisen zwei Schenkel 10 auf« die dann, wenn sie durch Anziehen der Arretierschrauben 5 (siehe Figur 19 und 20) gespreizt werden, eine Expansionsarretierung gegenüber dem außenliegenden Profil 4 (siehe Figur 1 und 13) bilden·
Jede Arretierschraube 5 besitzt ein Innengewinde, so daß ein Arretierstift 11 o. dgl. (gemäß Figur 17 bis 18) in die Arretierschraube eingeschraubt werden kann. Der Arretierstift kann seinerseits beispielsweise ein Schnappschloß 12 aus Kunststoff o. dgl. (siehe Figur 14 bis 16) tragen, welches seinerseits an einem Abdecktisch ο· dgl. befestigt ist.
Der Arretierstift 11 kann auch als Halter für ein Scharnier entsprechend den Figuren 11 bis 12 dienen. Dabei bezeichnet die Bezugsziffer 14 eine Öffnung für den Arretierstift 11 und die Bezugsziffer 15 eine Öffnung für Schrauben, welche ihrer-
409817/0372
seits eine Tür o. dgl. festlegen. 2351366
In Figur 23 stimmen die Teile 1 bis 8 mit denen nach Figur 1 überein. Die Unterschiede liegen darin, daß die Abdeckplatte 6' nach der Erfindung mit vier VorsprUngen 19 zu beiden Seiten {Figur 24 und 25) versehen ist und daß das Verbindungsstück sowie die kreisförmige Ausnehmung des Modulkörpers 1 mit vier zugehörigen Ausnehmungen versehen sind. Nach ihrem Einsetzen zwischen den Modulkörper 1 und das Verbindungsstück 3 arbeitet die Abdeckplatte 6* als Drehsicherungt wie es sich aus Figur 23 ergibt. Aus Figur 24 geht hervor, daß die Abdeckplatte ebenfalls eine zentrale Ausnehmung 20 besitzt. Der Boden dieser Ausnehmung ist so dünn, daß er ohne weiteres herausgebrochen werden kann, wobei dann, wenn erforderlich, ein Durchgangsloch für die Schraube 2 entsteht.
Die Figuren 26 bis 28 zeigen ein Zusatzteil 16 nach der Erfindung, welches mit einem erfindungsgemäBen Verbindungsstück zusammengesetzt ist. Aus der Zeichnung ergibt sich, daß Nebenarme des Zusatzteils über vier Stangen zu einer Einheit verbunden sind, wobei zwei Stangen 17 ihren Abmaßen nach eine gewisse Expansion gestatten, während die beiden anderen Stangen 18 ihrer Form nach als Führungen zum Einpassen zwischen die Schenkel 10 des Abstand- oder Verbindungsstückes 3 dienen.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß im Rahmen der Erfindung Abwandlungen der beschriebenen Verbindungsanordnung möglich sind.
■409817/0372

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    il Universalverbindung für rohrförmige Profile, beispielsweise für Möbel, Bauelemente u. dgl·, gekennzeichnet durch
    einen zentralen Modulkörper (1) von im wesentlichen kubischer Form, d. h·, einen Körper mit sechs vorzugsweise quadratischen Flächen gleicher Größe, von denen jede eine kreisförmige Ausnehmung mit einer Gewindebohrung (8) in der Mitte für eine Schraube (2) aufweist, und durch mindestens ein Verbindungsstück (3) und eine Schraube (2), wobei das Verbindungsstück (3) einen in jede der kreisförmigen Ausnehmungen des Modulkörpers passenden, kreisförmigen Vorsprung trägt und die Schraube in die Gewindebohrung eingreift und an dem Verbindungsstück angreift, um das Verbindungsstück mit dem Modulkörper zu verbinden.
    2. Universalverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verbindungsstück (3) U-förmig mit zwei Schenkeln (1O) ausgebildet ist, in denen Gewindelöcher für zwei Arretierschrauben (5) (eine für jeden Schenkel) vorgesehen sind, welche beim Anziehen gegeneinander verspannt werden, um die Schenkel voneinander zu trennen, so daß diese eine Expansionsarretierung bilden und in festem Eingriff an die Innenseite eines rohrförmigen Profils (4) o. dgl. gedrückt
    409317/0372
    werden, wobei das Profil (4) ο. dgl. Öffnungen (7) aufweist, die ein Anziehen der Arretierschrauben (5) mittels eines SchlUssels o. dgl* gestatten.
    3· Universalverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß jede Arretierschraube (5) ein Innengewinde zur Aufnahme eines Stiftes (it) o. dgl. aufweist, wobei der Stift zum*' Zusammenwirken beispielsweise mit einem Schnappschloß für einen Abdecktisch oder mit einem Scharnier für eine Tür vorgesehen ist.
    4. Universalverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    . daß der zentrale Modulkörper (1) im Boden seiner kreisförmJcen Ausnehmung mindestens ein·, vorzugsweise jedoch vier kleine kreisförmige Ausnehmungen aufweist, die zur Aufnahme von entsprechenden VorsprUngen (19) einer kreisförmigen Abdeckplatte(61) dienen, wobei die Abdeckplatte auch auf ihrer gegenüberliegenden Seite entsprechende Vorsprunge(19) trägt, und daß die Abdeckplatte (61) in einer ihrer Seiten eine zentrale, kreisförmige Ausnehmung (20) aufweist, deren Boden aufgrund seiner geringen" Stärke ohne weiteres entfernbar ist, wenn die Abdeckplatte nicht als solche, sondern als Drehsicherung für ein Verbindungsstück (3) verwendet wird, welches von einer Durchgangsschraube (2) gehalten wird und entsprechende Ausnehmungen für die Vor- ' Sprünge (19) derAbdeckplatte aufweist·
    4O9817/O V? 2
    5, Universalverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verbindungsstück (3) einen kreisförmigen Querschnitt besitzt, der von einem Zusatzteil (16) zu einem quadratischen Querschnitt ergänzt wird, wobei das Zusatzteil (16) das kreisförmige Verbindungsstück (3) mit vier Nebenarmen umgibt, die innen mit der Kreisform des Verbindungsstückes und außen mit einem umgebenden quadratischen Profil verbunden sind, und wobei ferner die vier Nebenarme über vier Stangen (17, 18) zu einer Einheit zusammengeschlossen sind, von denen zwei (17) ihren Abmaßen nach eine gewisse Dehnung zulassen und zwei (18) ihrer Form nach als Führungen zum Einpassen zwischen die Schenkel des Verbindungsstückes ausgebildet sind.
    - 12 -
    40981 7/0372
DE19732351366 1972-10-12 1973-10-12 Universalverbindung fuer rohrfoermige profile Pending DE2351366A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1315372A SE368062B (de) 1972-10-12 1972-10-12
SE7303713A SE386488B (sv) 1973-03-16 1973-03-16 Universell hopfogningsanordning for berande rorprofiler med runt eller kvadratiskt tversnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351366A1 true DE2351366A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=26655924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351366 Pending DE2351366A1 (de) 1972-10-12 1973-10-12 Universalverbindung fuer rohrfoermige profile

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3901613A (de)
JP (1) JPS4972917A (de)
DE (1) DE2351366A1 (de)
FR (1) FR2203451A5 (de)
IT (1) IT994825B (de)
NL (1) NL7313992A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993019639A1 (en) * 1992-04-03 1993-10-14 Preben Bo Fich Furniture with a tubular underframe
DE102016120378A1 (de) 2016-10-25 2018-04-26 Daroslav Matekalo Tragstrukturelement, Tragstruktur und Möbel

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE398140B (sv) * 1976-02-19 1977-12-05 T W Weibull Forbindningsanordning
FR2413508A1 (fr) * 1977-12-29 1979-07-27 Rech Etu Tech Dispositif d'assemblage de profiles en beton arme et charpente comportant de tels dispositifs et profiles
JPS55110812U (de) * 1979-01-29 1980-08-04
US4775258A (en) * 1984-03-16 1988-10-04 Interlock Structures International, Inc. Connecting apparatus
US4637193A (en) * 1984-03-16 1987-01-20 Interlock Structures International, Inc. Connecting apparatus
EP0179090A4 (en) * 1984-03-16 1990-10-10 Interlock Structures International, Inc. Connecting apparatus
DE3438343A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-30 Audi AG, 8070 Ingolstadt Sonnenblende mit einem kosmetikspiegel
US4610561A (en) * 1984-12-31 1986-09-09 Italtel Tecnomeccanica S.P.A. Sectional structure for carpentry, particularly to realize cubicles
US4781008A (en) * 1986-07-11 1988-11-01 The Bilco Company Frane assembly for building opening
CH677390A5 (de) * 1987-01-30 1991-05-15 Luwa Ag
US4864795A (en) * 1987-05-22 1989-09-12 Uni Corp. Structural framework system and clamp assembly
DE3772394D1 (de) * 1987-08-26 1991-09-26 Bryan J Beaulieu Befestigungsvorrichtung fuer eine gestellanordnung.
DE3805529A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Wolfgang Winnersbach Drei- oder zweidimensionales raumtragwerk
US4923322A (en) * 1989-03-08 1990-05-08 Uni Corp. Clamped framework assembly and connectors used therewith
US4941300A (en) * 1989-04-05 1990-07-17 Lyons Jr George Roofing membrane to roof opening sealing system and hatchway employing same
DE8906283U1 (de) * 1989-05-20 1989-07-06 Walter, Josef, 7000 Stuttgart, De
US5040269A (en) * 1990-03-08 1991-08-20 The Bilco Company Attachment mechanism with double lip lock
DE4033110C2 (de) * 1990-10-18 1995-05-24 Rose Elektrotech Gmbh Handgriff für den Maschinen- und Gerätebau
DE4244208A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Dominic Sacher Vorrichtung zum biegefesten Verbinden zweier Rohre
US5362154A (en) * 1993-08-16 1994-11-08 Bernard Wiesen Pivoting slipper pad bearing and crosshead mechanism
JPH08159119A (ja) * 1994-12-07 1996-06-18 N I Shi Auto Tec Kk 連結材
US6032430A (en) * 1996-10-24 2000-03-07 Soukup; Eduardo Guillermo Coupling system for bar structures
US5904437A (en) * 1997-07-10 1999-05-18 Allen; Stuart Vernon Connector for square or rectangular structural tubing
SE512318C2 (sv) * 1997-08-29 2000-02-28 Sandvik Ab Verktygskoppling
DE19800979A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-22 Burkhardt Leitner Verbindungsknoten
DE29800939U1 (de) * 1998-01-21 1998-03-05 Festo Ag & Co Verbindungseinrichtung
DE29803787U1 (de) * 1998-03-05 1999-04-08 Harald Boehl Gmbh Cnc Dreh Und Rohrverbindung
US6062761A (en) * 1998-05-01 2000-05-16 Allen; Stuart Vernon Connector for square or rectangular structural tubing
US5960596A (en) * 1998-06-23 1999-10-05 The Bilco Company Roofing mechanism
GB2375289B (en) * 1998-12-30 2002-12-31 Apw Electronics Ltd Cabinet
US6497530B1 (en) * 2000-01-07 2002-12-24 Raytheon Company Universal flange joint for attaching
DE20012779U1 (de) * 2000-07-21 2001-11-29 Sta Co Mettallerzeugnisse Gmbh Verbindungselement
IT1319125B1 (it) * 2000-11-23 2003-09-23 Leonardo Srl Giunto multiuso per il collegamento di una gamba ad un piano di untavolo
ITMI20010355A1 (it) * 2001-02-22 2002-08-22 Leonardo Srl Dispositivo di giunzione per la realizzazione di una struttura a telaio tubolare per piani di appoggio
DE50112040D1 (de) * 2001-06-19 2007-03-29 Reinhard Schmidlin Satz von miteinander verschraubbaren Klemmteilen zur Verbindung von Rahmenteilen
US6881005B2 (en) * 2001-11-09 2005-04-19 Saul Siney Sosa Frame connection mechanism
SE520680C2 (sv) 2001-12-10 2003-08-12 Sandvik Ab Verktygshållare med adapter med divergerande sidoytor
EP1555866A3 (de) * 2004-01-16 2009-02-25 Pentair Electronic Packaging Co. Universelles Verbindungsstück zur Montage einer Teleskopschiene in einem Baugruppenträger
CA2607711C (en) * 2005-05-12 2015-04-14 Alexandre De La Chevrotiere Moment-resisting joint and system
DE102006003349A1 (de) * 2006-01-23 2007-08-30 Bsw-Anlagenbau Gmbh Geräteschrank mit einem aus Profilen hergestellten, quaderförmigen Schrankgerüst, aufweisend geschraubte Eckverbinder
US20080148681A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Badri Hiriyur Moment frame connector
US20110308190A1 (en) 2006-12-22 2011-12-22 Simpson Strong-Tie Co., Inc. Moment frame connector
US20080159806A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 John Niswonger Corner joint assembly for silk screen frames
DE102008013640B4 (de) * 2008-03-11 2012-01-19 Faltenbacher Jalousienbau Gmbh & Co. Kg Eckverbinder zum Verbinden von Hohlprofil-Rahmenteilen zur Abstandshalterung von Isolierglasscheiben sowie Isolierglasfenster
US7762695B2 (en) * 2008-03-20 2010-07-27 Group Dekko, Inc Light fixture coupling system
CA2688813C (en) 2008-10-06 2021-09-14 Alexandre De La Chevrotiere Structural assembly for constructing bridges and other structures
US7967401B2 (en) * 2009-01-21 2011-06-28 Li-Chung Hsu Systemic cabinet
US20120301215A1 (en) * 2010-02-05 2012-11-29 Sz-Lung Huang Adapter
CN102340968A (zh) * 2010-07-28 2012-02-01 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 服务器机柜框架及其组装方法
CH703984A2 (de) * 2010-10-27 2012-04-30 Peter A Mueller Kubus.
US10575633B2 (en) * 2015-12-22 2020-03-03 LDR Global Industries, LLC Pipe rack system
WO2017184704A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-26 Amity Technology, Llc Modular livestock stall
EP3406916B1 (de) * 2017-05-26 2023-06-07 Syma Intercontinental AG Winkelverbinder für tragprofile
US11231060B2 (en) * 2019-01-16 2022-01-25 Bruce Daniel McFall Hybrid tension/transverse compression structural joint
CN111059112A (zh) * 2019-12-18 2020-04-24 东莞市先路自动化设备有限公司 管筒连接组件
TWI770599B (zh) * 2020-09-04 2022-07-11 賴祥瑞 模組化連接裝置
IT202100000680A1 (it) * 2021-01-15 2022-07-15 S I M P A T S R L Sviluppo Industriale Materiali Prod Accessoristici Tecnici Elemento e giunto strutturale smontabile per la realizzazione di un contenitore modulare smontabile
ES2864737B2 (es) * 2021-06-01 2022-06-21 Escobar Octavio Garcia Sistema de unión magnética para el ensamblaje de estructuras modulares
JP7048133B1 (ja) * 2021-09-17 2022-04-05 Jniテック株式会社 ジョイント部材、組み立てフレーム、及び、組み立てキット

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2233962A (en) * 1940-06-17 1941-03-04 Alexander H Rover Faucet handle
US2839320A (en) * 1954-12-07 1958-06-17 Globe Company Pipe connectors
US3429351A (en) * 1966-10-14 1969-02-25 Emil Szalanczy Lock screw construction
US3574378A (en) * 1969-05-26 1971-04-13 James H Heywood Strengthening insert and fastener for tubular constructions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993019639A1 (en) * 1992-04-03 1993-10-14 Preben Bo Fich Furniture with a tubular underframe
US5598790A (en) * 1992-04-03 1997-02-04 Ideassociates Ltd. Furniture with a tubular underframe
DE102016120378A1 (de) 2016-10-25 2018-04-26 Daroslav Matekalo Tragstrukturelement, Tragstruktur und Möbel

Also Published As

Publication number Publication date
NL7313992A (de) 1974-04-16
JPS4972917A (de) 1974-07-15
US3901613A (en) 1975-08-26
FR2203451A5 (de) 1974-05-10
IT994825B (it) 1975-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351366A1 (de) Universalverbindung fuer rohrfoermige profile
DE1927040C3 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Anschluß eines Strangprofils an einem zumindest an der Verbindungsstelle durchlaufenden Strangprofil insbessondere aus Leicht metall, Kunststoff od dgl
DE1081724B (de) Selbstschneidende Schraube
DE1203435B (de) Fachwerk fuer Gestelle, Gerueste, Schraenke, Kaesten od. dgl. aus Streben mit wenigstens an ihren Enden hohlen Querschnitten
DE3604989A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden zweier profilstaebe
DE1484078A1 (de) Trennwand
DE2546833A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen anschluss eines strangprofils an einem zumindest an der verbindungsstelle durchlaufenden strangprofil
EP0216882B1 (de) Geschlossener dekorrahmen
DE102021100069A1 (de) Halterung für plattenelemente
DE2812502C2 (de)
EP0045926A2 (de) Gehäuse für elektrotechnische Geräte, insbesondere für die elektrotechnische Nachrichtentechnik
DE2126955A1 (de) Beschlag zum Zusammenfügen von zwei und mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden, insbesondere von plattenförmigen Möbelwänden
CH645957A5 (en) Set of structural elements having at least two profiles and having connecting elements
DE3422222A1 (de) Gestell aus einem profilstab und daran mit einem verbinder angebrachter platte o. dgl. gestellteil
EP0423474B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Profilstäben
DE3203652A1 (de) Rahmenprofil mit loesbaren verblendungen
CH683022A5 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens teilweise plattenartigen Elementen zu einer Konstruktion.
DE1954810C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
EP0876788A2 (de) Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand
DE1916066A1 (de) Bauteil
EP0528255A1 (de) Bausatz für Skelett-Bau mit Hohlprofilen und Winkel-Verbindern
DE202012104771U1 (de) Profilverbinder
DE2728021A1 (de) Knotenpunktverbindung fuer staebe
DE202020102524U1 (de) Möbelteil
DE2937706A1 (de) Profilstab zur herstellung einer rahmenkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination