DE2351330A1 - Ball-trainingsgeraet - Google Patents

Ball-trainingsgeraet

Info

Publication number
DE2351330A1
DE2351330A1 DE19732351330 DE2351330A DE2351330A1 DE 2351330 A1 DE2351330 A1 DE 2351330A1 DE 19732351330 DE19732351330 DE 19732351330 DE 2351330 A DE2351330 A DE 2351330A DE 2351330 A1 DE2351330 A1 DE 2351330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
connecting element
training device
ball training
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351330
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732351330 priority Critical patent/DE2351330A1/de
Publication of DE2351330A1 publication Critical patent/DE2351330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0073Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
    • A63B69/0079Balls tethered to a line or cord
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/024Supports, e.g. poles with screws or pins in the earth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/026Supports, e.g. poles stabilised by weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B71/028Floor sockets for removable poles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Ball - Trainingsgerät Z O ζ) 1 d J U
Ball-Trainingsgerät, speziell für Schuß-, Stopp- und Wurfübungen, dergestalt, daß ein Ball mit einem Verbindungselement horizontal drehbar an einer Bodenhalterung angeordnet "ist und durch Fuß-, Wurf- oder Körperbe-: wegungen unter Ausnutzung seiner Fliehkraft in Kreis- oder Ellipsenform. zum Ausgangspunkt zurückkehrt, wobei das Verbindungselement zur Veränderung der Distanz zwischen Bodenhalterung und Ball verstellbar ausgebildet sein kann.
Es sind bereits verschiedenartige Ball-Übungsgeräte bekannt, z.B. Ball mit Befestigungsschnur am Galgen für Kopfballübungen (vertikales Pendeln), Tennis- oder Gummibälle an dehnbaren Strops (Flugbahn vor und zurück, bzw. spitzer Winkel). Spezielle Schuß-, Wurf- oder Stoppübungsgeräte für Fußoder Handballtraining, bei denen der Ball in einer Kreis- oder Ellipsenbahn zum Ausgangspunkt zurückkehrt, sind jedoch nicht bekannt.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Balltrainingsgerät zu schaffen, mit dem ein oder mehrere Spieler auf einem festzulegenden begrenzten Raum ein intensives, konzentriertes und zeitsparendes Balltraining durchführen können, ohne durch laufendes Ballholen nach verschossenen Ballen abgelenkt zu werden.1 Dabei sollten vielfache im Fuß- oder Handballspiel vorkommende Ballbewegungen möglich sein; z.B. Schuß-, Wurf-, Stopp- oder Kopfballübungen, direktes Zurückschießen- oder werfen des ankommenden Balles, aber auch das Weiterbefördern in Flugrichtung oder Ablenken in eine andere Zielrichtung mit Fuß, Hand oder -Kopf.
Dies wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einer Bodenhalterung ein horizontal drehbares, vorzugsweise flexibles Verbindungselement mit einem daran vertikal drehbar befestigten Ball vorgesehen ist, dergestalt, daß bei Bewegung des Balles durch Wurf, Fuß-, Körper- oder Kopfstoß dieser horizontal oder auch vertikal auf- und absteigend in einer Kreisbahn, deren Mittelpunkt die Bodenhalterung bildet, unter Ausnutzung seiner Zentrifugalkraft zum Ausgangspunkt zurückfliegt. An diesem oder einer beliebig anderen Stelle der Kreisbahn kann der Ball entweder in Flugrichtung weiterbewegt, abgelenkt, gestoppt oder auch in entgegengesetzter Richtung geschossen oder geworfen werden. Dabei sind auch wechselseitige Ubungsmöglichkeiten (links, rechts) gegeben. Der Ball kann außerdem kreuz und quer, jeweils seitlich der Bodenhalterung, durch den von Bodenhalterung, 'Verbindungselement und Ball bestimmten Kreis geschossen werden; er kehrt jeweils in einer Kreisbahn zurück. Das Verbindungselement ist vorzugsweise mit einer abstandsverändernden
■". z* 2 - 509816/0153
Einrichtung oder dergleichen ausgebildet, 50 daß,der Radius der Kreisbahn je nach den Übungsanforderungen größer oder kleiner gewählt werden kann, . um schnelle oder kürzere Wurf- oder Schußfolgen zu gewährleisten. Je langer das Verbindungselement, je mehr Spieler können im Kreisbereich am Spiel teilnehmen und entsprechend langer ist die Umlaufzeit des Balles. Bei einer kürzeren Einstellung des Verbindungselementes erfolgt die Ballrückkehr schneller, so daß vor allen Dingen die Reaktionsfähigkeit und die Schußfreudigkeit der Spieler systematisch aufgebaut, bzw. gesteigert v/erden kann (besonders wichtig im Torbereich für größere spielentscheidende Torerfolge). Die Veränderungsmöglichkeit der Distanz zwischen BaIl- und Bodenhalterung bietet außerdem die Bestimmung der gewünschten Schußweite entsprechend dem gewählten Radius, z.B. Halte- und Distanzelement 1000 mm lang - Radius 2000 mm - Schußweite ca. 6 m; Halte- und Distanzelement 1750 mm - Radius 3500 mm - Schußweite ca. 11 m, etc. Die Bodenhalterung kann transportabel ausgebildet oder fest mit dem Boden verankert sein und sollte vorzugsweise über eine Drehvorrichtung verfugen.
Das Ball-Trainingsgerät soll das Schußvermögen und die Reaktionsfähigkeit sowie gleichzeitig individuelles, unabhängiges und intensives Training ermöglichen.
Die Erfindung ist an Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
Abb. 1 Das Balltrainingsgerät kompl., in Seitenansicht, Kombinierte Dreh- und Aufwickeleinrichtung, Aufwickeleinrichtung im Verbindungselement, Das Balltrainingsgerät mit drehbarem Halteelement, Beschwerungsring,
Bodenhalterung als Rundkörper,
Grundplatte mit Spitze zur Erdbefestigung, Stationäre Bodenverankerung.
Das Ballübungsgerät nach Abb. 1 besteht im wesentlichen aus einem Sockel 1, zu dessen Bodenhalterung Schwergut 2 oder Erdnägel 3 vorgesehen sind und an dem ein Halteelement 4 vertikal angeordnet ist, das aus einem oder mehreren Teilstücken bestehen oder teleskopartig ausgebildet sein kann. Am Halteelement 4 ist vorzugsweise eine vertikal verstellbare Verschiebeeinrichtung 5 vorgesehen, die mit einem Drehring 6, einer Schlaufe oder dergleichen zur drehbaren Befestigung des Verbindungselementes 7 versehen ist. Eine Feststellschraube 8, an deren Stelle auch ein Knebel, ein federnder Stift oder dergleichen verwendbar ist, gewährleistet die vertikale Verstel-
-3- 509818/0153
Abb. 2
Abb. 3
Abb. k
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
- /r ν-
lung auf dem Halteelement 4 und gibt der Verschiebeeinrichtung 5 einen sicheren Halt in jeder gewünschten Höhe. Das Verbindungselement 7 besteht vorzugsweise aus einem flexiblen Material, das zum besseren Einlenken des Balles in die Kreisbahn mit einem Federelement ausgebildet sein kann. An der Ballhalterung 9 ist vorzugsweise ein Halteteil 10 mit einer Drehvorrichtung 11 angeordnet und mit dem Verbindungselement 7 fest oder lösbar verbunden. Durch die Drehvorrichtung 11 wird erreicht, daß bei Bewegung des Balles mit Bodenberührung eine Verdrehung des Verbindungselementes 7 vermieden wird. Selbstverständlich kann die Drehvorrichtung 11 auch an .einer anderen Stelle des Verbindungselementes 7 angeordnet sein. Zur Befestigung des Balles 12 an der Ballhalterung 9 sind flexible Bänder 13 vorgesehen. An deren Stelle ist jedoch auch ein Netz, eine Gummi- oder Kunststoffhülle oder eine sonstige Ballbefestigung verwendbar. Bei Benutzung des Balles 12 mit angeschweißtem oder anderweitig fest angebrachtem Verbindungselement 7 kann die Drehvorrichtung 11 an beliebiger Stelle zwischen Ball 12 und Drehring 6 angeordnet sein. Zur Veränderung der Distanz zwischen Drehring 6 und Ball 12 ist am Verbindungselement 7 ein Verstellkörper 14 vorgesehen. Ein Federelement 35 am Verbindungselement 7 dient zum elastischen Einlenken des Balles in die Kreisbahn.
Abb. 2 zeigt eine vertikal verstellbare kombinierte Dreh- und Aufwickeldinrichtung 25, die zur Schnellverstellung mit einem Feststellhebel 15 ausgebildet ist. Die Drehvorrichtung 16 kann gleichzeitig zur Aufnahme der nichtbenötigten Abmessung (Länge) des Verbindungselementes 7 dienen, wobei der Arretierhebel 17 einen sicheren Halt nach Einstellung der gewünschten Distanz gewährleistet.
Abb. 3 zeigt eine im Verbindungselement 7 angeordnete Aufwickeleinrichtung 18 mit einer doppelseitigen Klemmvorrichtung I9. Eine Feder 20 dient zum Aufrollen des Verbindungselementes 7·
Abb. 4 stellt einen Sockel 1 mit Lagerung 21 zur drehbaren Aufnahme des Halteelementes 4 dar, an dem Bohrungen 22 oder ösen 23 zur Befestigung des Verbindungselementes 7 angeordnet sind. Das Halteelement if kann entweder starr oder auch flexibel (z.B. Glasfiberstab) ausgebildet sein.
Abb. 5 zeigt eine Bodenhalterung 24, die zur Bodenhaftung mit einem Beschwerungsring 26 versehen sein kann. Vorzugsweise besteht der Beschwerungsring 26 aus einem mit Schwergut füllbaren Folienschlauch, der ring-
~k~ 509816/0153
förmig verbunden von oben auf die Bodenhalterung 24 aufgelegt werden kann. Vorteilhaft hierbei ist außer dem Preis die Faltbarkeit im ungefüllten Zustand. Selbstverständlich kann anstelle der Folie auch anderweitiges Material z.B. Leder, Stoff, Gummi, etc. verwendet werden. Bei besonders robusten Geräteausführungen ist der Beschwerungsring 26 aus Schwergut, z.B. Beton vorteihaft. Es kann auch unter Fortfall des Beschwerungsringes 26 die Bodenhalterung 2l\ aus Schwermaterial, z.B. Eisen, Beton oder dergleichen ausgebildet sein. Das Haltee'lement h, kann fest arretierbar oder auch in einer Lagerung 21 drehbar in der Bodenhalterung 2Zf angeordnet sein.
Das Ballübungsgerät nach Abb. 6 besteht aus einem kugelförmigen Bundkörper 27» der auch andersförmig Cz.B. Ei- oder Birnenform) ausgebildet sein kann. Er kann aus einem Hohlkörper zur Füllung mit Schwergut (Sand, Wasser oder dergleichen) oder auch aus Vollmaterial wie Eisen, Beton o.a. bestehen. Zur leichteren Drehung kann eine tellerförmige Halbschale 3k mit hochgezogenem Arretierrand dienen. Eine Halterung 29 dient zur Aufnahme des Verbindungselementes 7· Die Halterung 29 kann ^ auch aus Bohrungen oder Vertiefungen im Rundkörper 27 bestehen. Am Verbindungselement 7 ist der Ball 12 angeordnet.
Abb. 7 zeigt einen in den Boden einschlagbaren Dorn 31> der zur Verhinderung einer Lockerung mit einer verschiedenförmigen Gegendruckhalterung 30 ausgerüstet ist. Ein Ansatzstück 33 dient zur Aufnahme des Halteelementes k, zu dessen drehbarer Anordnung auch die Lagerung 21 angeordnet sein kann.
Abb. 8 zeigt eine stationäre Bodenverankerung 32t in die das Halteelement k fest arretiert oder mittels Lagerung 21 drehbar eingesetzt werden kann.
Es sind noch mancherlei Ausführungsarten des Ballübungsgerätes möglich. So kann das Halteelement 4 als flexibler Stab fest oder drehbar in einer Bodenhalterung angeordnet sein. Außerdem ist es möglich, die Drehvorrichtung 16 mit einer Rückholfeder zu versehen, um das Einstellen der Distanz zwischen Ball und Bodenhalterung leichter zu gewährleisten. Ferner könnte bei einer drehbaren Ausbildung des Halteelementes 4 mittels zweier in einem bestimmten Abstand übereinander angeordneter Haken noch eine einfache Aufwickelmöglichkeit des Verbindungselementes 7 geschaffen werden. Es ist
" 3 " 509816/0153

Claims (1)

  1. auch möglich, zur Veränderung der Distanz zwischen Ball und Bodenhalterung das Verbindungselement 7 aus Teilstücken zusammensetzbar zu gestalten.
    Patentansprüche
    Balltrainingsgerät für Schuß-, Stopp- und WurfÜbungen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer vertikalen Bodenhalterung drehbar ein Verbindungselement mit einem Ball angeordnet ist, dergestalt, daß der Ball bei Schuß- oder Wurfübungen in einer Kreis- oder Bllipsenbahn, deren Mittelpunkt die Bodenhalterung bildet, zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
    Balltrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Halteelement (Zf) eine vertikal verstellbare Verschiebeeinrichtung (5) mit einem Drehring (6) zur drehbaren Befestigung des Verbindungselementes (7) mit dem Ball (12) vorgesehen ist.
    Balltrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Halteelement (Zf) eine vertikal verstellbare kombinierte Dreh- und Aufwickeleinrichtung (25) zur drehbaren Befestigung des Verbindungselementes (7) mit dem Ball (12) vorgesehen ist, wobei die Drehvorrichtung (16) als Reservoir zur Aufnahme der nichtbenötigten Länge des Verbindungselementes (7) ausgebildet und zur Schnellverstellung ein Feststellhebel (I5) angeordnet ist«.
    Zf Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (7) mit einem Verstellkörper (TZf) zur Distanzverstellung versehen ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1-Zf, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (7) aus einem flexiblen Strop besteht.
    Balltrainingsgerät nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (7) mit einem .Federelement (35) oder dehnbar ausgebildet ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung (11) an beliebiger Stelle des Verbindungselemen-
    - 6 - 509816/0153
    tes (7) oder am Halteelement (4) angeordnet ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß · zur Befestigung des Balles (12) am Verbindungselement (7) ein Ballnetz oder eine Kunststoff- bzw. Gummihülle vorgesehen ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1,2, 4-8, dadurch gekennzeichnet, daß an beliebiger Stelle des Verbindungselementes (7) eine Aufwickel·- einrichtung (18) mit einer Klemmvorrichtung (I9) angeordnet ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1,4-9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (4) drehbar im Sockel (1), in der Bodenhalterung (24)j im Ansatzstück (33) oder in der Bodenverankerung (32) durch Lagerung (21) angeordnet ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1, 4-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (4) mit Bohrungen (22) oder Ösen (23) versehen ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bodenhalterung (24) mit einem Beschwerungsring (26) vorgesehen ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschwerungsring (26) aus einer mit Schwergut füllbaren Folie besteht, die auch schlauchförmig ausgebildet und ringförmig verbunden sein kann.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1, 4-13, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der vertikalen Bodenhalterung ein aus Schwermaterial bestehender oder mit diesem füllbarer Rundkörper (27) vorgesehen ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Sockels (1) oder der Bodenhalterung (24) ein mit einer Gegendruckhaiterung (30) und einem Ansatzstück (33) versehender Dorn (31) vorgesehen ist.
    Balltrainingsgerät nach Ansprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß eine stationäre im Boden einlaßbare Bodenverankerung (32) vorgesehen ist.
    509816/0153
DE19732351330 1973-10-12 1973-10-12 Ball-trainingsgeraet Pending DE2351330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351330 DE2351330A1 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Ball-trainingsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351330 DE2351330A1 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Ball-trainingsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351330A1 true DE2351330A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=5895295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351330 Pending DE2351330A1 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Ball-trainingsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351330A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4158458A (en) * 1977-05-16 1979-06-19 Gomez Ismael M Tether ball apparatus
EP0008797A1 (de) * 1978-09-06 1980-03-19 Kurt Paar Spiel- und Sportgerät mit einem an einer Schnur befestigten Ball
US4561661A (en) * 1984-07-17 1985-12-31 Leo Walker Soccer training device especially for head and foot
DE19742557A1 (de) * 1997-09-24 1999-03-25 Cetoni Umwelttech Entw Gmbh Ballspiel
EP1257330A1 (de) * 2000-02-10 2002-11-20 Christopher Evans Vorrichtung und methode zum trainieren und ausuben von fubball
FR2875141A1 (fr) * 2004-09-15 2006-03-17 Guy Gallou Jeu de balle, par exemple utilisable pour l'entrainement d'un ou plusieurs joueurs de tennis

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4158458A (en) * 1977-05-16 1979-06-19 Gomez Ismael M Tether ball apparatus
EP0008797A1 (de) * 1978-09-06 1980-03-19 Kurt Paar Spiel- und Sportgerät mit einem an einer Schnur befestigten Ball
US4561661A (en) * 1984-07-17 1985-12-31 Leo Walker Soccer training device especially for head and foot
DE19742557A1 (de) * 1997-09-24 1999-03-25 Cetoni Umwelttech Entw Gmbh Ballspiel
EP1257330A1 (de) * 2000-02-10 2002-11-20 Christopher Evans Vorrichtung und methode zum trainieren und ausuben von fubball
EP1257330A4 (de) * 2000-02-10 2007-10-31 Christopher Evans Vorrichtung und methode zum trainieren und ausuben von fubball
FR2875141A1 (fr) * 2004-09-15 2006-03-17 Guy Gallou Jeu de balle, par exemple utilisable pour l'entrainement d'un ou plusieurs joueurs de tennis
WO2006030131A1 (fr) * 2004-09-15 2006-03-23 Guy Gallou Jeu de balle, par exemple utilisable pour l'entraînement d'un ou plusieurs joueurs de tennis.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000056408A2 (de) Baseball-übungsgerät
DE2651335A1 (de) Verfahren und geraet zum gerichteten beschleunigen von baellen, insbesondere fussbaellen
DE202006020029U1 (de) Trainiervorrichtung
EP0211200A1 (de) Sportgerät
DE2351330A1 (de) Ball-trainingsgeraet
EP2760553B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wurftraining
EP0081174A2 (de) Trainingswand für Ballspiele
DE69901094T2 (de) Ballspielgerät
DE102011117147B4 (de) Ballsportgerät und Trainingsanlage
DE2136190A1 (de) Sportgeraet zum durchwerfen, -schiessen, -koepfen oder -schlagen eines balles
DE102015002240A1 (de) Ball-Prallwandverbund als Schusswand für Fußballtraining
DE102016125773A1 (de) Multifunktionale ansteuerbare Balltrainingsvorrichtung mit um die Hochachse konvex gewölbter Prallmantelfläche und wenigstens zweiseitiger Funktionalität sowie Verfahren und Verwendung damit
CH673092A5 (en) Training device for winter sports - has roller mounted foot supports incorporating free wheels permitting sideways swing in alternate directions
DE2209329A1 (de) Vorrichtung zu einem Spiel mit einer springenden Kugel
DE2503728C3 (de) Abfahrtskilauf-Übungsgerät
DE60025719T2 (de) Ballspielgerät
EP0760703A1 (de) Trocken-trainingsgerät zur simulation des bewegungsablaufs beim kraulschwimmen
EP3914364B1 (de) Volleyball-trainingsapparat
DE4325109C2 (de) Sphäroidisches Sportgerät, insbesondere für eine aktive Person
CH385085A (de) Gerät zum Körpertraining
DE29516278U1 (de) Spiel- u. Sportgerät
DE1962332C3 (de) Lern- und Übungsgerät zur Einzelausübung des Tennissports
DE2749610A1 (de) Rollender koerper
DE202005013573U1 (de) Tragbares-/transportables Trainingsgerät
DE202007013920U1 (de) Übungsgerät zum Erlernen des Golfschwunges