DE2351270A1 - Schwenkbarer deckel fuer fahrzeugdaecher - Google Patents

Schwenkbarer deckel fuer fahrzeugdaecher

Info

Publication number
DE2351270A1
DE2351270A1 DE19732351270 DE2351270A DE2351270A1 DE 2351270 A1 DE2351270 A1 DE 2351270A1 DE 19732351270 DE19732351270 DE 19732351270 DE 2351270 A DE2351270 A DE 2351270A DE 2351270 A1 DE2351270 A1 DE 2351270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
vehicle roof
car
roof
roof according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351270
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351270C3 (de
DE2351270B2 (de
Inventor
Horst Bienert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority to DE19732351270 priority Critical patent/DE2351270C3/de
Publication of DE2351270A1 publication Critical patent/DE2351270A1/de
Publication of DE2351270B2 publication Critical patent/DE2351270B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351270C3 publication Critical patent/DE2351270C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/34Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with screw mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/542Roof panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

WEBASTO-WERKW.BAIERKG Stockdorf, 10.10.1973
D 41 PA-Baa/fl
Schwenkbarer Deckel für Fahrzeugdächer
Die Erfindung bezieht sich auf einen in einer Fahrzeugöffnung angeordneten und an der Hinterseite derselben aus der Dachebene nach oben ausschwenkbaren Deckel.
Fahrzeugdächer dieser Art sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt geworden. Das Ausschwenken des Deckels wurde dabei durch in Schlitzen geführte Stifte vorgenommen, wobei der Schlitz am Deckel und der Stift an einem horizontal beweglichen Steuerglied vorgesehen war. Man hat auch schon mit Hebelgliedern das hintere Deckelende ausgeschwenkt; hierbei wurde eine der Hebellagerungen durch ein bewegliches Glied verschoben und hierdurch das Ausstellen oder Einschwenken erreicht. Ferner wurde zum Aus» stellen des Deckels auch bereits der ganze Deckel nach vorne verschoben und dabei mit seinem vorderen Ende in eine schräg nach unten verlaufende taschenartige Aussparung be» wegt. Außerdem sind bei Dachluken verschiedenartige meist mit Federn zusammenwirken« de Aueschwenkhebel bekannt geworden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach ausschwenkbaren Deckel zu erstellen, dessen Ausschwenkmechanismus im Gegensatz zu den bekannten wenig Teile und wenig Raum beansprucht und eine sichere Fixierung des Deckels in verschiedenen Aueschwenketeilungen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß man in einem Fahrzeugdach des eingangs beschriebenen Typs im Bereich der Hinterseite der Dachöffnung eine drehbare mit einem Gewinde versehene Achse vertikal (d.h. mit einem Neigungswinkel von mehr als 45° gegen die Horizontallage) anordnet und diese über ein an dem Gewinde beim Drehen bQ-wegfces Teil mit dem Deckel verbindet.
Die Merlanale der bevorzugten Ausfuhrungsformen sind in den Ansprüchen 2 bis 7 angeführt, wobei die Ansprüche 2 bis 4 eine optisch und räumlich vorteilhafte Lösung für die Untefc· bringung und Befestigung des Schwenkmechanismus, der Anspruch 5 eine raumsparende und stabile Ausführung der Ausschwenkglieder, der Anspruch 6 eine einfache Art der Verbindung zwischen Ausschwenkglied und Deckel und der Anspruch 7 eine einfache Lösungsmöglichkeit dieser Verbindung zum Gegenstand hat.
In der nachstehenden Zeichnungserläuterung Ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen. Fahrzeugda
aufgezeigt werden.
mäßen.Fahrzeugdaches beschrieben, an Hand dessen noch weitere Merkmale der Erfindung
5 098 1 6/0 U7
_ 2
In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf die Dachöffnung bei abgenommenem Deckel dargestellt.
Die Fig. 2 veranschaulicht einen Vertikalschnitt längs der Linie Π-Π in Fig. 1, wobei der Zeichnungsmaßstab gegenüber dieser Figur vergrößert und das hintere Deckelende mit eingezeichnet ist.
Die Fig. 3 zeigt den gleichen Schnitt wie die Fig. 2, jedoch bei eingeschwenktem Deckelende,
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist in einem festen Dachteil 1 eine Dachöfmung 2 vorgesehen, die von einem hier nicht eingezeichneten Deckel ·' zusammen mit der die Dachöfmung 2
umgebenden Regenrinne 2 überdeckt wird. Dieser Deckel ist durch eine in der Mitte der hinteren Dachseite vorgesehene Ausschwenkvorrichtung aus der Dachebene nach oben ausschwenkbar. Von dieser Vorrichtung sind in Fig. 1 nur das dieselbe aufnehmende Topfglied 4, das Oberteil 5 einer Teleskopwinde und der die Verbindung mit dem Deckel herstellende Stift 6 angedeutet.
Die Einzelheiten des Aus- und Zurückschwenkmechanismus sind aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich. Der hier gezeigte Deckel 7 steht über ein mit einem Langloch 8 versehenes Teil 9 durch den Stift 6 mit dem Oberteil 5 einer an sich bekannten Teleskopwinde in Verbindung.
Die Teleskopwinde sitzt in eingeschwenktem Zustand großteils innerhalb des Topfgliedes 4 und besteht aus einer Achse 10, die ein Gewinde 11 aufweist, wobei durch Drehen dieser Gewindeachse 10, 11 das außen und innen mit einem Gewinde versehene Zwischenteil 12 nach oben bzw. unten bewegt wird und sich bei Erreichen seiner oberen bzw. unteren Endstellung mitdreht, so daß je nach Drehrichtung anschließend das Oberteil 5 der Teleskopwinde durch das an ihm vorgesehene kurze Innengewinde 13, das mit dem Außengewinde 14 des Zwischenteiles 12 in Eingriff steht, nach oben oder unten bewegt wird.
Die Drehbewegung der Gewindeachse 10, 11 erfolgt durch einen an dieser befestigten Drehgriff 15, der das Topfglied 4 überdeckend umschließt und nur in Fig. 3 dargestellt ißt.
Selbstverständlich kann der gezeigte Drehgriff 15 auch durch eine entsprechende Kurbel ersetzt werden, wie auch andere Teile des beschriebenen Ausführungsbeispiels Abwandlungen und Ergänzungen zulassen, ohne von dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen.
50981 6/0U7

Claims (7)

Pitentensprücbe .
1. Fahrzeugdach mit in einer Dachöffnung angeordneten und an der Hinterseite derselben aus der Dachebene nach oben ausschwenkbaren Deckel, gekennzeichnet durch eine im Bereich der Hinterseite der Dachöfmung (2) vertikal angeordnete drehbare mit einem Gewinde versehene Achse (10, 11), die über ein an dem Gewinde (11) beim Drehen bewegtes Teil (12) mit dem Deckel (7) verbunden ist,
2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine drehbare Gewindeachse (10, 11) vorgesehen und diese in der Mitte der Hinterseite der Dachöffnung (2) angeordnet ist.
3. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Gewindeachse (10, 11) teilweise in einem Topfglied (4) sitzt, dessen oberer Rand innerhalb einer Regenrinne (3) angeordnet ist, die sich unter der hinteren Deckelkante befindet,
4. Fahrzeugdach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Gewindeachse (IQ, 11) ein Drehgriff (15) oder ein Kurbelteil vorgesehen ist, das das Topfglied (4) tiberdeckend umschließt,
5. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeachse (10, 11) über eine wenigstens einteilige, vorzugsweise zweiteilige (12, 5) an sich bekannte Teleskopwinde mit dem Deckel (7) in Verbindung steht.
6. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Deckel (7) verbundene, durch die Gewindeachse (10, 11) bewegte Tel]. (12, 5) über eine Langloch-Stift-Verbindung (6, 8) an dem Deckel (7) befestigt ist,
7. Fahrzeugdach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (6) herausnehmbar angeordnet und hierdurch die Verbindung zwischen dem bewegten Teil (12, 5) und dem Deckel (7) lösbar ist.
509816/0147
Leerseite
DE19732351270 1973-10-12 1973-10-12 Fahrzeugdach mit einem in einer Dachöffnung angeordneten Deckel Expired DE2351270C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351270 DE2351270C3 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Fahrzeugdach mit einem in einer Dachöffnung angeordneten Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351270 DE2351270C3 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Fahrzeugdach mit einem in einer Dachöffnung angeordneten Deckel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351270A1 true DE2351270A1 (de) 1975-04-17
DE2351270B2 DE2351270B2 (de) 1977-12-22
DE2351270C3 DE2351270C3 (de) 1978-08-10

Family

ID=5895250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351270 Expired DE2351270C3 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Fahrzeugdach mit einem in einer Dachöffnung angeordneten Deckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351270C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228699A1 (de) 1981-08-08 1983-02-24 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Fahrzeugdach
FR2513577A1 (fr) * 1981-09-30 1983-04-01 Farnier & Penin Toit ouvrant pouvant recevoir un store pare-soleil pour vehicule automobile
FR2516870A1 (fr) * 1981-11-26 1983-05-27 Rockwell Golde Gmbh Toit ouvrant pour vehicules automobiles
EP0246904A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Tudor Webasto Limited Schwenkdacheinheit für Kraftfahrzeuge
FR2653385A1 (fr) * 1989-10-24 1991-04-26 Farmont Produktion Toit vitre relevable.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56155926U (de) * 1980-04-19 1981-11-20
JPS56155925U (de) * 1980-04-19 1981-11-20
DE3341988C1 (de) * 1983-11-21 1985-05-02 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Ausstellvorrichtung fuer Fahrzeughebedaecher
GB8627212D0 (en) * 1986-11-14 1986-12-17 Britax Ltd Sliding roof for motor vehicle
DE4314146C2 (de) * 1993-04-29 1996-03-21 Webasto Karosseriesysteme Vorrichtung zum Verstellen von bewegbaren Teilen an Fahrzeugen
DE19514216C2 (de) * 1995-04-15 1997-06-19 Webasto Karosseriesysteme Vorrichtung zum Befestigen einer ausstellbaren Fahrzeugscheibe

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228699A1 (de) 1981-08-08 1983-02-24 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Fahrzeugdach
FR2513577A1 (fr) * 1981-09-30 1983-04-01 Farnier & Penin Toit ouvrant pouvant recevoir un store pare-soleil pour vehicule automobile
EP0076218A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-06 Etablissements FARNIER ET PENIN Zusatzsonnenblende für ein Kraftfahrzeugsonnendach
FR2516870A1 (fr) * 1981-11-26 1983-05-27 Rockwell Golde Gmbh Toit ouvrant pour vehicules automobiles
DE3146905A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
NL8204357A (nl) * 1981-11-26 1983-06-16 Rockwell Golde Gmbh Schuifdak.
EP0246904A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Tudor Webasto Limited Schwenkdacheinheit für Kraftfahrzeuge
FR2653385A1 (fr) * 1989-10-24 1991-04-26 Farmont Produktion Toit vitre relevable.
DE4032951A1 (de) * 1989-10-24 1991-05-08 Farmont Produktion Ausstellbare dachscheibe
US5163732A (en) * 1989-10-24 1992-11-17 Farmont Produktion Gmbh & Co. Kg Adjustable roof plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE2351270C3 (de) 1978-08-10
DE2351270B2 (de) 1977-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE943747C (de) Kraftfahrzeugverdeck
DE3345122C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2351270A1 (de) Schwenkbarer deckel fuer fahrzeugdaecher
DE19714105A1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE102021200289A1 (de) Verschiebbare heckklappe
DE2817650A1 (de) Schwimmkasten mit ausfahrvorrichtung
DE2358186B2 (de) Seitenwand fuer kastenaufbauten von lastkraftwagen
DE2414642C3 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
DE3114502C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Ausstelldeckel eines Fahrzeugdachs
EP0644083A1 (de) Staufach für Campingfahrzeuge
DE1630877C3 (de) Versenkbarer Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3504570C2 (de)
DE1809332B2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE815153C (de) Vorrichtung zur Betaetigung eines Tuerverschlusses an Fahrzeugen
DE2223208A1 (de) Abdeckhaubenabstuetzung
DE1892814U (de) Einlauftrichter fuer waagen.
EP0965515A2 (de) Verkleidung eines Gelenkscharniers für eine Klappe, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Heckklappe
DE436046C (de) Einrichtung zum Umwandeln eines offenen Kraftwagens in einen geschlossenen
DE19926142B4 (de) Ausstellvorrichtung mit Gewindespindel und Spindelmutter für eine Fahrzeugfensterscheibe
DE8209700U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer den gepaeckraum eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines omnibusses
DE2319063A1 (de) Dach mit ausschwenkbarem deckel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2331126C3 (de) Starres Fahrzeugdach
DE688405C (de) Vorrichtung zum Drehen und Umklappen einer Anhaengersignalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2812101A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von uebergaengen gekuppelter fahrzeuge
DE2151935A1 (de) Vorrichtung zum offenhalten eines kofferraumdeckels

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee