DE2351102A1 - Spannvorrichtung fuer eine spurkettenanordnung - Google Patents

Spannvorrichtung fuer eine spurkettenanordnung

Info

Publication number
DE2351102A1
DE2351102A1 DE19732351102 DE2351102A DE2351102A1 DE 2351102 A1 DE2351102 A1 DE 2351102A1 DE 19732351102 DE19732351102 DE 19732351102 DE 2351102 A DE2351102 A DE 2351102A DE 2351102 A1 DE2351102 A1 DE 2351102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
push rod
rotatable part
piston
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351102
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351102C2 (de
Inventor
Thomas Philip Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE2351102A1 publication Critical patent/DE2351102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351102C2 publication Critical patent/DE2351102C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/30Track-tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Hamburg, den 9. Oktober 19 T4-Ö972 .1014
Priorität: 13. Oktober 1972, U.S.A., Pat.Anm.Nr. 297,196
Anmelder:
Caterpillar Tractor Co..
Peoria, 111., U.S.A.
Spannvorrichtung für eine Spurkettenanordnung
Die Erfindung bezieht sich auf Spurketten-Spann- und Rückstoßsysteme und insbesondere auf ein System, bei welchem für das Spannen der Spurkette eine Kolben-Zylinder-Einheit und für die Aufnahme des Rückstoßes eine elastische Feder verwendet ist.
In Spurkettenfahrzeugen ist es allgemein üblich, eine Bewegung eines vorderen, lose laufenden Rades zu einem hinteren
409817/0360
Antriebsrad hin und von diesem weg derart- vorzusehen, daß die um die beiden Räder herumgeführte Spurkette in geeigneter weise.zwischen dem vorderen Führungsrad und dem hinteren Antriebsrad gespannt werden kann, und/oder daß eine Rückstoßmöglichkeit für das vordere Führungsrad zugelassen ist·
Derartige Systeme sind beispielsweise in den US-Patenten 2 959 4-51 (Weber), 2 887 34-2 (Helsel), 2 685 064 (Land) und 2 818 511 (Ashley) beschrieben. Solche Systeme umfassen gewöhnlich eine Kolben-Zylinder-Einheit und eine'zugeordnete Konstruktion für die Spannung der Spurkette. Der Zylinder und der Kolben bilden dabei eine Kammer, in welche Druckflüssigkeit hineingepumpt wird, wobei die Zuführung der Druckflüssigkeit den Kolben in dem Zylinder so bewegt, daß das vordere Führungsrad von dem hinteren Antriebsrad weg bewegt wird, um dadurch die Spurkette zu spannen. .
Diese Systeme haben gewöhnlich den Nachteil, daß entweder der Zylinder oder der Kolben unmittelbar mit dem vorderen Führungsrad verbunden ist, wodurch sich Probleme hinsichtlich^ der Abdichtung und der Abnutzung zwischen Kolben und Zylinder ergeben. Obgleich keine großen seitlichen Belastungen auf den Kolben oder dessen Zylinder wirken, sind bei einer durch das oben letztgenannte US-Patent bekannten Anordnung getrennte Führungsmittel für das Gestänge vorgesehen, wodurch sich ein sehr komplizierter Aufbau und damit ein hoher technischer und finanzieller Aufwand ergibt.
4098 17/0360 -3·-
■ - 3 -
In Verbindung mit geeigneten Spannraitteln ist es natürlich auch erwünscht, ein in geeigneter Weise arbeitendes Rückstoßsystem vorzusehen. Eine zusätzliche Forderung besteht dabei darin, daß das gesamte System einfach und wirkungsvoll sein sollte.
■ *
Die Erfindung bezweckt daher, für ein Spurkettenfahrzeug ein Spurketten-Spannsystem zu schaffen, dessen Kolben-Zylinder-Einheit keinen großen Seitenbelastungen unterworfen ist.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, bei einem solchen Spurketten-Spannsystem einfache Führungsmittel für die Verbindungsmittel vorzusehen, welche das epannende Führungsrad mit der Kolben^Zylinder-Einheit verbinden.
Ferner bezweckt die Erfindung, ein derartiger Spannsystem -in einfacher Weise mit einem Rückstoß-System zu kombinieren.
Außerdem soll mit der Erfindung erreicht werden, daß das Spann- und Rückstoßsystem einfach im Aufbau und damit preisgünstig in der Herstellung sowie wirkungsvoll und sicher im Betrieb ist«,
Das erfindungsgemäße System ist vorzugsweise für den Einsatz in einem Fahrzeug mit ersten und zweiten drehbaren Teilen und einer um diese herumgeführten und mit diesen in Eingriff stehenden Spurkette vorgesehen, wobei die ersten und zweiten
409817/0360
drehbaren Teile relativ zueinander aufeinander zu und voneinander weg »bewegbar sind. Die Erfindung umfaßt eine Spurketten-Spanneinrichtung mit einem dem ersten drehbaren Teil zugeordneten Zylinder, welcher eine Zylinderv/and und einen Kopfteil aufweist. Ein Kolben ist in dem Zylinder angeordnet und bildet mit der Zylinderwand und dem ZyIinderkopfteil eine Kammer» Eine vom Kolben getrennt vorgesehene Schub-, oder Stoßstange, deren verlängertes Ende in dem Zylinder angeordnet ist, ist dem zweiten drehbaren Teil zugeordnet, um sich mit diesem zu bewegen. Die Erfindung umfaßt außerdem Mittel zur Einführung von Druckflüssigkeit in die Zylinderkammer, um den Kolben so zu bewegen, daß er mit dem verlängerten Ende der Schub- oder Stoßstange in Berührung kommt, um den Zylinder und die Schub- oder Stoßstange auseinanderzudrücken, so daß die Stoß- oder Schubstange aus dem Zylinder ausfährt» Die Erfindung scnließt außerdem Mittel zur Übertragung der Kraft auf den Zylinder . ein, über welche der Zylinder und die Schub- oder !Stoßstange getrennt von dem ersten drehbaren Teil beaufschlagt wird, wodurch die Zuführung von Druckflüssigkeit die Schub- ode^rStoßstange aus dem Zylinder herausdrängt^ um eine Relativbewegung des ersten und zweiten drehbaren Gliedes voneinander weg zu erzeugen und dadurch die Spurkette zu spannen.
Als Druckflüssigkeit wird vorzugsweise unter Druck gesetztes Fett -Oder dergleichen verbandstt imtsr dessen Wirkung der Kolben die von diesem getrennte Schub- oä@r Stoßstange, v/eiche
409817/.0 360 -5
mit dem vorderen drehbaren Teil verbunden ist, aus dem Zylinder drückt, um den vorderen drehbaren Teil vom hinteren drehbaren Teil weg zu bewegen und damit die Spurkette zu spannen.
Der Zylinder ist bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dem hinteren drehbaren Teil mit Hilfe einer Rückstoßfeder zugeordnet, welche einen gegen ihre Vorspannung gerichteten Rückstoß des ersten drehbaren Teiles in Richtung auf den zweiten drehbaren Teil zuläßt«
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in welchen eine bevorzugte Äusführungsform der' Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt ist«, Dabei zeigen ί
Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit dem erfindungsgemäßen System ausgerüsteten Fahrzeuges, Fig.· 2 eine Draufsicht des in Fig.- 1 eingesetzten- er-
findungsgemäßen Systems, und
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie IH-III
in Fig. 2e "
In Fig. 1 ist mit 10 allgemein ein Erdbewegungsfahrzeug, beispielsweise ein hydraulischer Bagger, bezeichnet, welcher auf beiden Seiten eine Spurkettenanordnung aufweist, von welchen die eine9 mit 12 bezeichnete zu sehen ist» In das Fahrzeug 10
4Q9817/03B0
ist eine erfindungsgemäße Spann- und Rückstoß-Vorrichtung eingebaut, die allgemein mit 14- bezeichnet ist» Die Spur- . kettenanordnung 12 umfaßt einen Spurkettenrahmen 16 sowie diesem zugeordnete drehbare Glieder 18 und 2O9 Das drehbare Glied 18 ist dabei vorzugsweise ein am hinteren Teil des Spurkettenrahmens 16 montiertes Antriebszahnrad. Dieses Antriebszahnrad 18 wird durch einen nicht dargestellten Motor des Fahrzeuges angetrieben.
Fig. 2 zeigt, daß der Spurkettenrahmen 16 zwei mit Abstand angeordnete Längsschienen oder -träger 22, 24· umfaßt, auf welchen ein Joch 26 gleitfähig angeordnet ist. Der vordere drehbare Teil 20, bei dieser Ausführungsform ein frei laufendes Führungsrad, ist auf dem Joch 26 montiert und dem Spur- . kettenrahmen 16 über dieses Joch zugeordnet. Es ist zu erkennen, daß das Führungsrad 20 bei einer Gleitbeivegung des Jochs 26 zu dem Antriebszahnrad 18 hin und von diesem weg bewegbar ist. Das Führungsrad-20 und das Antriebszahnrad 18 sind also relativ zueinander und voneinander weg bewegbar. Eine Spurkette 28, siehe Fig. 1, ist wie üblich um das Antriebszahnrad 18 und das Führungsrad 20 herumgelegt»
Ein Zylinder 30 ist dem Antriebszahnrad -18 und dem Führungsrad 20 zugeordnet, wie nun im folgenden beschrieben wird. Der Zylinder 30 besteht aus einem zylindrischen Körperteil 32 und einem getrennten Kopfteil 3^s welcher mit Hilfe einer davor liegenden Auf spannplatte 3δ an dem Haupt« oder Körperteil J2
409317/0360 ' *
befestigt ist. Diese Aufspannplatte 36 weist zwei nach außen vorstehende, auf den Schienen 22 und 24 verschiebbare Arme 38 und 40 auf, weiche mit Hilfe von Pührungsgliedern 42 und 44, die an den Schienen 22 ψιά 24 befestigt sind^, auf diesen gehalten werden. Zwischen den Schienen 22 und 24 ist hinter dem Zylinder 30 eine Platte 46 angeordnet» Zwischen der Platte und dem Zylinder 30 ist eine Schraubenfeder 50 angeordnet9 welche sich· bei der gezeigten Ausführungsform tatsächlich auf der Aufspannplatte. 36 und einem mit der Platte 46 in Berührung .stehenden Pufferglied 48 abstütztβ
Anschlagblöcke 5I und 53 sind an.den Schienen 22 und 24 befestigt, um die Vorwärtsbewegung des Zylinders 30 unter der Kraft der Feder 50 au begrenzen» In dem Zylinder 30 ist ein Kolben 52 nsit einem Dichtungsring 51^ und Verschleißringen 56 und 58» die mit der Zylinderwand 60 in Berührung stehen, angeordnet und bildet mit der Zylinderwand 60 und dem Kopfteil eine Kammer 62e
An dem Joch 26 ist'eine Schub- oder Stoßstange 64 befestigt, um sich mit dem Joch in Richtung auf das Antriebszahnrad 18 und von diesem weg zu bewegen« Das freie hintere Ende 66 der Stange 64 ist in dem Zylinder 50 angeordnet9 jedoch getrennt von dem Kolben 52e Am Ende 66 der Sfange 64 ist ein mit der Zylinderwand 60 in Berührung stehender Yerschleißring 68 vorgesehen.
40981-7/0360
Um die Spurkette 28 in geeigneter Weise zu spannen, sind . Mittel vorgesehen, um Druckflüssigkeit, welche bei dieser Ausführungsform vorzugsweise aus einem im wesentlichen inkompressiblen Fett oder Öl besteht, durch einen Anschluß 70 in die Kammer 62 hineinzuleiten, um den Kolben 52 zu bewegen und in Berührung mit dem freien Ende 66 der Schub- oder Stoßstange 64 zu bringen. Das als Druckmedium verwendete Fett drückt den Kolben 52 und den Zylinder 30 auseinander, um die Stange 64 aus dem Zylinder 30 herauszubewegen. Die Schraubenfeder 50 überträgt die Kraft vom Zylinder 30 zu der dahinter liegenden Platte 46 und damit zum Spurkettenrahmen 16, so daß die Einführung des Druckfettes die Schub- oder Stoßstange 64 aus dem Zylinder 30 herausdrängt, um die Führungsrolle 20 von dem Antriebszahnrad 18 wegzubewegen, d.h. eine den Abstand zwisehendem Antriebszahnrad 18 und dem Führungsrad 20 vergrößernde Relativbewegung hervorzurufen, um dadurch die Spurkette 28' zu spannen. Es ist zu erkennen, daß dies bei der Erfindung durch Übertragung der Kraft von der Schraubenfeder 50 über den Zylinder 30, das Druckmedium in der Kammer 62, den Kolben und die Stange 64 tatsächlich erreicht wird.
Es ist ferner zu sehen, daß das Führungsrad 20 gegen die Kraft der Schraubenfeder 5O in Hichtung auf das Antriebsrad 18 bewegt werden kann, d.h. daß eine den Abstand zwischen, dem Führungsrad 20 und dem Antriebszahnrad 13 verringernde Bewegung gegen die Kraft der Schraubenfeder 50 möglich ist. Das Führungsrad 20 wird indessen gewöhnlich durch die Schrauben-
409817/0360
feder 50 von dem Antriebszahnrad 18 vveggedrückt, d.h. das Führungsrad 20 und das Antriebsrad 18 werden durch die Feder 50 auseinandergedrückt. Es ist noch festzustellen, daß das Anpaßstück 70 zur Aufrechterhaltung des Druckes in der Kammer 72 ein nicht dargestelltes Rückschlagventil enthält.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Mittel wirken in der Weise, daii ein Durchhang der Spurkette 28 aufgehoben wird, wenn ein Verschleiß an den Bolzen und Durchführungsbuchsen der Kette 28 auftritt. Wie oben auseinandergesetzt wurde, wird dies durch Einpumpen von. Druckfett in die Kammer 62 erreicht, wodurch · der Kolben 52, die Schub- oder Stoßstange 64- und das Führungsrad 20 in Fig. 1 nach rechts gedrückt werden, um eine geeignete Spannung in der Spurkette 28 aufrechtzuerhalten»
Wenn die Kette während des Betriebes des Baggers 10 auf ein Hindernis auftreffen sollte oder irgendein Gegenstand zwischen die Kette 28 und das Führungsrad 20 und/oder das Zahnrad 18 gelangen sollte, wird das Führungsrad 20, die Stange 64-, der Kolben 52, das Fett in der Kammer 62 und der Zylinder JO gegen die Vorspannung der Feder 50 nach hinten gedrückt. Das im wesentlichen nicht zusammendrückbare Fett in der Kammer 62 wirkt dabei im wesentlichen als festes Verbindungsglied, und die Bewegung des Führungsrades 20 nach hinten drückt die Feder 50 zusammen. Wenn das Hinternis von der Kette überwunden ist oder der eingedrungene Gegenstand wieder von der Kette entfernt ist, dehnt sich die zusammengepreßte Feder 50 wieder aus und drückt die Stange 64 und das Führungsrad 20 nach vorn in
deren ursprüngliche Stellungen. 409817/0360
Es ist nochmals besonders zu betonen, daß das Ende 66 der Stange 64· gegen den Kolben 52 stößt, wobei der Verschleißiing 68 als Lager wirkt, so daß die Stange bei ihrer Bewegung mittels des Zylinders 30 geführt ist. Somit sind also vorteilhaft einfache und wirkungsvolle Führungsmittel für das Ende 66 «der Schub- oder Stoßstange 64- vorgesehen. Außerdem werden bei der Erfindung die seitlichen Belastungen, welchen die Stange 64 durch äußere Kräfte ausgesetzt ist, von dem Kolben 52 ferngehalten, wodurch in vorteilhafter Weise für einen langen Zeitraum eine gute Dichtung und ein geringer Verschleiß zwischen dem Kolben 52 und der Zylinderwand 60 gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist auch darin zu sehen, daß der Kolben 52 im Rahmen einer Vormontage in den Zylinder JO eingesetzt werden kann, wodurch die Gefahr einer Beschädigung" des Dichtungsringes 5^ und der Verschleißringe 56 und 58 beim •Einbau des erfindungsgemäßen Systems beträchtlich verringert ist ο
Vorteilhaft ist auch die Verwendung einer Platte 54- als getrenntem Teil des Zylinders 30, weil hierdurch der Zylinder aus verhältnismäßig einfach herstellbaren Einzelteilen zusammengesetzt werden kann und damit technisch und finanziell weniger aufwendiger ist als ein andernfalls erforderlicher verhältnismäßig kompliziert herstellbarer einteiliger Zylinder.
- ANSPRÜCHE _ -
409817/0360

Claims (1)

  1. - .11 -
    AWSPR I) GHE
    Spannvorrichtung für die Spurkette eines Fahrzeuges mit einem ersten und einem zweiten drehbaren Teil5 welche relativ aufeinander zu und voneinander weg bewebar sind und um welche die Spurkette herumgeführt wird, dadurch gekennzeichnet j daß dem ersten drehbaren Teil (18) ein Zylinder (30) mit einer Zylinderwand (32) und einem Kopfteil (34·) zugeordnet ists daß in dem Zylinder ein Kolben (52) angeordnet ist und mit der Zylinderwand (60) und dem Kopfteil (34-) eine Kammer (62) festlegt, daß eine Schubstange (64-) von dem Kolben getrennt angeordnet und dem zweiten drehbaren Teil (20) für eine Bewegung mit diesen angeordnet ist, wobei das vorstehende Ende (66) der Stange in den Zylinder eintaucht, daß Mittel zur Einführung von Druckflüssigkeit in die Kammer (62) vorgesehen sind, durch welche der Kolben in Berührung mit dem vorstehenden Ende der Schubstange bewegbar ist, so daß der Zylinder und die Schubstange aufeinandergedrückt werden und die Schubstange aus dem Zylinder herausbewegt wird, und daß Mittel zur Übertragung der Kraft auf den Zylinder vorgesehen sind, welche den Zylinder und die Schubstange gesondert zu dem ersten drehbaren Teil drängen, wobei die Einführung der -Druckflüssigkeit die Schubstange aus dem Zylinder heraustreibt, so daß eine Relativbewegung des ersten und zweiten drehbaren Teiles voneinander weg auftritt, durch welche die Kette (28) gespannt wird. ' '
    409817/0360 - 12 -
    2,' Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet:, daß die kraftübertragenden Mittel elastisch nachgiebige Mittel (50) umfassen, so daß eine gegen die Rückstellkraft der elastischen Mittel gerichtete Bewegung des ersten und zweiten drehbaren Teiles aufeinander zu zugelassen ist, während der erste und zweite drehbare Teil voneinander weg gedrängt werden.
    3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dald der Zylinder (30) aus einem zylindrischen Hauptteil (32) und einem daran befestigten, gesonderten Kopfteil (34·) besteht.
    4-, Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß die Flüssigkeit im wesentlichen inkompressibel iste
    5. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einem den ersten und zweiten drehbaren Teil tragenden Spurkettenrahmen (16) montiert ist, und daß der aweite drehbare Teil (20), von sichern die Schubstange (64) sich nach hinten erstreckt, in Richtung auf den ersten drehbaren Teil und von diesem weg bewegbar ist.
    - 13 409817/0360
    6. Spannvorrichtung nach Anspruch 2 und 59 dadurch gekennzeichnet, daß- die Kraf^Übertragungsmittel am Spurkettenrahmen (16) befestigte Platten (4-6, 48) umfaßt, wobei die
    . elastischen Mittel aus einer Schraubenfeder (50) bestehen, welche zwischen d en ortsfesten Platten (4-6, 48) und dem Zylinder (30) derart angeordnet sind, daß die Schraubenfeder den zweiten drehbaren Teil über den Zylinder, die Druckflüssigkeit in der Kammer, den Kolben und die Schubstange von dem· ersten drehbaren Teil wegdrückt,
    7. Spannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite drehbare Teil ein lose laufendes Führungs-
    .rad (20) ist. · '
    8« Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (30, 60) eine Führung für die Bewegung der Schubstange (64-) bildet.
    409817/0360
DE2351102A 1972-10-13 1973-10-09 Spannvorrichtung für eine Spurkette eines Kettenfahrzeuges Expired DE2351102C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00297196A US3826543A (en) 1972-10-13 1972-10-13 Track tensioning and recoil apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2351102A1 true DE2351102A1 (de) 1974-04-25
DE2351102C2 DE2351102C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=23145258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2351102A Expired DE2351102C2 (de) 1972-10-13 1973-10-09 Spannvorrichtung für eine Spurkette eines Kettenfahrzeuges

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3826543A (de)
JP (2) JPS504733A (de)
BE (1) BE805892A (de)
CA (1) CA982633A (de)
DE (1) DE2351102C2 (de)
FR (1) FR2203345A5 (de)
GB (1) GB1404554A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025929C2 (de) * 1990-08-16 1999-07-08 Intertractor Ag Spannvorrichtung für das Leitrad von Kettenfahrzeugen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972569A (en) * 1975-03-31 1976-08-03 Canadair Flextrac Ltd. Automatic track tensioning system for tracked vehicle
DE59610379D1 (de) * 1995-10-13 2003-05-28 Intertractor Ag Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades von Kettenfahrzeugen
US6001036A (en) * 1998-04-16 1999-12-14 O'brien; Jim Automated continuous hydraulic variable setting track
CA2415005A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-23 Alain Lussier Adjusting track tension system for industrial tracks
DE102008030792A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Schaeffler Kg Schrägkugellager zur Abstützung einer Zahnradwellenanordnung
CN102015425B (zh) * 2008-05-05 2014-03-12 克拉克设备公司 模块化履带张紧系统
US9381960B1 (en) 2015-01-08 2016-07-05 Caterpillar Inc. Track recoil system
US11667342B2 (en) 2019-10-03 2023-06-06 Deere & Company Active track-chain sag management systems for crawler vehicles

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683064A (en) * 1951-03-28 1954-07-06 Int Harvester Co Tensioning apparatus for endless tracks of crawler vehicles
US2818311A (en) * 1956-03-19 1957-12-31 Int Harvester Co Hydraulic track tensioning apparatus for crawler type land vehicles
US2887342A (en) * 1956-05-08 1959-05-19 Sr Joseph C Helsel Track tension adjuster
US2959451A (en) * 1959-05-05 1960-11-08 Eimco Corp Idler wheel position adjusting means
US3332725A (en) * 1965-10-04 1967-07-25 Caterpillar Tractor Co Recoil and suspension mechanism for track-type tractors
US3692368A (en) * 1970-10-14 1972-09-19 Caterpillar Tractor Co Accumulator recoil cylinder with oil film applicator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614536A (en) * 1949-05-16 1952-10-21 Bendix Aviat Corp Adjustable stroke hydraulic motor
USRE24126E (en) * 1951-10-15 1956-03-06 Hydraulic track adjuster
JPS5135713U (de) * 1974-09-09 1976-03-17

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683064A (en) * 1951-03-28 1954-07-06 Int Harvester Co Tensioning apparatus for endless tracks of crawler vehicles
US2818311A (en) * 1956-03-19 1957-12-31 Int Harvester Co Hydraulic track tensioning apparatus for crawler type land vehicles
US2887342A (en) * 1956-05-08 1959-05-19 Sr Joseph C Helsel Track tension adjuster
US2959451A (en) * 1959-05-05 1960-11-08 Eimco Corp Idler wheel position adjusting means
US3332725A (en) * 1965-10-04 1967-07-25 Caterpillar Tractor Co Recoil and suspension mechanism for track-type tractors
US3692368A (en) * 1970-10-14 1972-09-19 Caterpillar Tractor Co Accumulator recoil cylinder with oil film applicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025929C2 (de) * 1990-08-16 1999-07-08 Intertractor Ag Spannvorrichtung für das Leitrad von Kettenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
US3826543A (en) 1974-07-30
BE805892A (fr) 1974-04-10
DE2351102C2 (de) 1984-04-12
CA982633A (en) 1976-01-27
JPS504733A (de) 1975-01-18
GB1404554A (en) 1975-09-03
JPS56171389U (de) 1981-12-17
FR2203345A5 (de) 1974-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264015C3 (de) Dreieck-Spurketten-Anordnung
DE102005043341A1 (de) Laufradrückfederungs- und -einstellungssystem für eine Raupenarbeitsmaschine
DE2420367A1 (de) Hydraulische vorrichtung zum spannen der raupenketten von raupenkettenfahrzeugen
DE3110069A1 (de) Fahrwerk in einem nutzfahrzeug
DE10257405A1 (de) System zur Einstellung der Ketten- bzw. Bandspannung
DE2351102A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine spurkettenanordnung
DE2525397A1 (de) Hauptzylinder-anordnung fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE2557981A1 (de) Rueckholanordnung fuer eine kettenspannrolle und verfahren zum einbau und zur entnahme einer solchen rueckholanordnung
DE3014648A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3218070A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung des knickwinkels mittels reibungsbremsen fuer einen gelenkzug
DE1813527B2 (de) Steuervorrichtung für ein Wendegetriebe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Erdbewegungsfahrzeuges
DE2724436A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE3032662A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und spannen von laufketten
DE8323802U1 (de) Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel
DE590921C (de) Hydraulische Bremseinrichtung fuer Kraftwagen
DE2234410B2 (de) Querkupplungssystem für Schienenfahrzeuge mit mehrachsigen Drehgestellen
DE202009018833U1 (de) Kettenspannvorrichtung für ein Raupenkettenfahrwerk
DE944289C (de) Fahrzeug mit einem im wesentlichen um eine senkrechte Achse schwenkbaren Lenkglied
DE2631651A1 (de) Spielnachstellvorrichtung fuer bremsen bei einer bremsanlage von schienenfahrzeugen
DE2549007B2 (de) Federspeicher-Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1057809B (de) Regelventil fuer die Hydraulik von Ackerschleppern
AT240191B (de) Hydraulischer Verstärker für die Schwenkvorrichtung von Raupenfahrzeugen, vorzugsweise von Raupenschleppern
AT305791B (de) Hydraulische Bremseinrichtung zum Lenk- oder Allradbremsen von zweiachsigen Fahrzeugen, insbesondere Ackerschleppern
DE3404517A1 (de) Elastomer-kettenspanner fuer kettenfahrzeuge
DE2354712A1 (de) Raupenkraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CATERPILLAR INC., PEORIA, ILL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WAGNER, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN