DE2347989A1 - Verfahren zum herstellen von geschaeumten kunststoff-flaechengebilden mit strukturierter oberflaeche und nach diesem verfahren hergestellte erzeugnisse - Google Patents

Verfahren zum herstellen von geschaeumten kunststoff-flaechengebilden mit strukturierter oberflaeche und nach diesem verfahren hergestellte erzeugnisse

Info

Publication number
DE2347989A1
DE2347989A1 DE19732347989 DE2347989A DE2347989A1 DE 2347989 A1 DE2347989 A1 DE 2347989A1 DE 19732347989 DE19732347989 DE 19732347989 DE 2347989 A DE2347989 A DE 2347989A DE 2347989 A1 DE2347989 A1 DE 2347989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
metal
pvc
thermoplastic
stabilizers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347989
Other languages
English (en)
Inventor
Heinu Horst Boich
Burckhard Kuhlow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Bemberg AG
Original Assignee
JP Bemberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Bemberg AG filed Critical JP Bemberg AG
Priority to DE19732347989 priority Critical patent/DE2347989A1/de
Priority to ES424423A priority patent/ES424423A1/es
Publication of DE2347989A1 publication Critical patent/DE2347989A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/20Applying plastic materials and superficially modelling the surface of these materials
    • B44C1/205Applying plastic materials and superficially modelling the surface of these materials chemical modelling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0007Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure
    • D06N7/0013Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure obtained by chemical embossing (chemisches Prägen)
    • D06N7/0015Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure obtained by chemical embossing (chemisches Prägen) use of inhibitor for the blowing agent or inhibitor for the kicker, e.g. trimellitic anhydride, triazole
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0028Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by colour effects, e.g. craquelé, reducing gloss
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride

Description

J. H. Benecke GmbH
Blatt 1 zum Schreiben vom ''
Firma TE 1/DÖ/Kr
Verfahren zum Herstellen von geschäumten Kunststoff-Flächengebilden mit strukturierter Oberfläche und nach diesem Verfahren hergestellte Erzeugnisse
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Flächengebilden mit strukturierter Oberfläche, bei dem das Aufschäumen einer treibmittelhaltigen, thermoplastischen Kunststoff-Schicht stellenweise beeinflußt wird.
Es ist bekannt, Kunststoff-Flächengebilde mit einer Oberflächenstruktur dadurch herzustellen, daß man z. B. Folien mit einer Prägewalze oder mit Prägestempeln beaufschlagt oder daß man flüssigen oder pastenförmigen Kunststoff auf ein Formnegativ, insbesondere ein Formband, gießt oder streicht und sich dort verfestigen läßt. Ein unabänderlicher Nachteil dieser bekannten Verfahren besteht darin, daß es auf diese Weise praktisch nicht möglich ist, ein Produkt herzustellen, das nicht nur geprägt, sondern außerdem bedruckt ist und bei dem Prägung und Druck einander exakt und eindeutig deckungsgleich zugeordnet sind.
Dieses Problem konnte erst durch das sog. Prägedruckverfahren im Prinzip gelöst werden, Jedoch ist dieses Verfahren technisch sehr aufwendig und in der Praxis schwer zu beherrschen. Außerdem sind seine Möglichkeiten zur differenzierten und vielseitigen Oberflächengestaltung durch technologische Schwierigkeiten und hohe Vorrichtungskosten stark eingeschränkt.
In den letzten Jahren sind deshalb bereits Verfahren vorgeschlagen worden, die mit verhältnismäßig einfachen Mitteln die Herstellung farbiger, bedruckter und deckungsgleich strukturierter Kunststoff-Flächengebilde gestatten. Bei diesen Verfahren geht man von einer treibmittelhaltigen thermoplastischen Kunststoff-Schicht aus und
5 09814/0967
bedruckt diese mit einer Druckfarbe, die infolge spezieller Zusätze an den bedruckten Stellen das Aufschäumen der Schicht beeinflußt, es also verstärkt oder verringert, so daß musterförmig deckungsgleich mit dem Parbaufdruck mehr oder weniger stark aufgeschäumte Bereiche entstehen. Auf diese Weise ist es z. B. gelungen, Kunststoffbeläge mit einem Fliesendessin herzustellen, bei dem die farbigen Fliesen erhaben gegenüber den dunkel eingefärbten Fugen hervortreten.
Den bekannten Verfahren dieser Art hafteten bisher noch wesentliche Nachteile an. Zum Teil war es erforderlich, die zur Beeinflußung des Schäumverhaltens wirksamen Chemikalien in solchen Mengen anzuwenden - sei es in der Grundschicht oder sei es in der Druckfarbe daß das Verfahren wegen dieser kostspieligen Zusätze wirtschaftlich zu aufwendig war. Zum anderen erforderten diese Zusätze, die im allgemeinen eine definierte Erhöhung oder Erniedrigung der Zersetzungstemperatur des in der Grundschicht enthaltenen Treibmittels bewirken, beim Aufschäumen die exakte Einhaltung einer bestimmten Temperatur und deren Einwirkungsdauer. Es ist offensichtlich, daß derartige Erfordernisse ebenso wie hohe Materialkosten das Produkt verteuern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren aufzuzeigen, das sich durch geringstmöglichen Materialaufwand und durch unkritische Toleranzen bei den Fertigungsbedingungen optimal für eine großindustrielle Fertigung strukturierter Kunststoff-Flächengebilde eignet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man - ausgehend von einer treibmittelhaltigen thermoplastischen Kunststoff-Schicht - diese partiell, d. h. im allgemeinen musterförmig^ mit einer sie anlösenden Druckfarbe bedruckt, wobei diese Druckfarbe Komponenten enthält, die zusammen zu nichtthermoplastischemKunstharz vernetzbar sind, und daß man anschließend das oder die Lösungsmittel aus der Druckfarbe verdunstet und durch Erwärmung zunächst die Vernetzung der besagten Komponenten und dann die Zersetzung
— 3 —
5098U/0967
bzw. Expansion des Treibmittels auslöst. Erfindungsgemäß soll diese Druckfarbe im wesentlichen - vorzugsweise aber ausschließl. metallfreie Stabilisatoren enthalten. Die an den bedruckten Stellen erfolgende Vernetzung bewirkt dann, daß dort das Aufschäumen der treibmittelhaltigen Grundschicht behindert wird, so daß die bedruckten Bereiche weniger aufschäumen als die unbedruckten.
Dabei kommt es - und dies ist verfahrenstechnisch ein besonderer Vorzug des erfindungsgemäßen Verfahrens - nicht auf die exakte Einhaltung einer bestimmten Aufschäumtemperatur an. Bekannte Verfahren dieser Art führten nämlich häufig zu Ausschußerzeugnissen, wenn nach Erreichen der mit Hilfe der Additive eingestellten Aufschäumtemperatur ein weiterer Temperaturanstieg ungewollt erfolgte, denn dann expandierten auch diejenigen Bereiche, in denen nach Maßgabe des Druckmusters ein Aufschäumen nicht beabsichtigt war.
Dagegen ist bei dem erfingungsgemäßen Verfahren eine Überschreitung der Aufschäumtemperatur - wie sie in einer industriellen Fertigung aus verschiedenen Gründen nicht immer zu vermeiden ist - in weiten Grenzen völlig unkritisch. Erst Temperaturen, die während ihrer Einwirkungsdauer den die treibmittelhaltige thermoplastische Kunststoff-Schicht bildenden polymeren Kunststoff insgesamt zersetzen, wirken sich hier nachteilig aus.
Das Bedrucken wird zweckmäßig mit einem an sich bekannten Mehrfarbe ndruek werk durchgeführt, das den rapportgetreuen Aufdruck verschiedener Farben gestattet, von denen mindestens eine den erfindungsgemäßen Zusatz von vernetzbaren Kunstharzkomponenten enthält. Es ist auch möglich, mehrere der Druckfarben verschieden stark mit den erfindungsgemäßen Zusätzen zu versehen, wodurch eine mit dem Farbaufdruck deckungsgleich übereinstimmende Oberflächenstruktur mit mehreren unterschiedlichen Niveaus entsteht. Vorzugsweise werden als vernetzbare Komponenten der Druckfarbe mindestens ein Isocyanat und mindestens ein Polyol verwendet, die zusammen zu nichtthermoplastischem Polyurethan vernetzbar sind.
6 09 814/0967
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich auch dadurch aus, daß es die das Schäumverhalten steuernden Substanzen, wie Isocyanat und Polyöl, nur in verhältnismäßig.geringen Mengen erfordert; denn die Zusätze brauchen nur der Druckfarbe zugemischt zu werden, die auf die den Dessinvertiefungen entsprechenden Stellen gedruckt wird, und diese - wie z. B. die Fugen bei einem Fliesendessin machen im allgemeinen nur einen kleinen Teil der Gesamtfläche aus. Dagegen ist es bei einem Teil der bekannten Verfahren notwendig, zusätzlich Ingredienzen entweder vollflächig aufzudrucken oder der gesamten Grundschicht zuzumischen.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist außerdem darin zu sehen, daß die wirksamen chemischen und physikalischen Vorgänge so schnell ablaufen, daß bei Anwendung dieses Verfahrens praktisch dieselben Fertigungsgeschwindigkeiten erreicht werden, wie sie auch bei normaler Fertigung geschäumter Kunststoff-Flächengebilde üblich sind. Dies wird durch die extrem kurze Eindringzeit der erfindungsgemäßen Druckfarbenzusätze ermöglicht: Während die Einwirkdauer einiger bekannter Verfahren zwischen mehreren Minuten und einigen Stunden beträgt, werden gemäß der Erfindung im allgemeinen nur wenige Sekunden benötigt.
Vorzugsweise wird bei dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung von einer an sich bekannten treibmittelhaltigen, thermoplastischen Polyvinjjchloridschicht ausgegangen. Es ist jedoch auch möglich, andere in der Folien- bzw. Besehichtungs-Industrie verwendete thermoplastische Polymere einzusetzen. Als Treibmittel eignen sich die bei der Kunststoff-Schaum-Herstellung bekannten und üblichen Treibmittel. Beispielsweise sei Azodicarbonamid genannt .
Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhaft dadurch ergänzt werden, daß man der Druckfarbe zusätzlich ein sog. Molekularsieb beimischt (z. B. Zeolith-T-Paste der Firma Bayer, Leverkusen), das in an sich bekannter Weise geeignet ist, den bei der Polyurethanbildung störenden Einfluß von möglicherweise anwesendem Wasser oder Wasserdampf zu verhindern, indem es das Wasser bzw. den Wasserdampf bindet.
5098U/0
S 67
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gestattet die Herstellung von Oberflachendessins mit extrem starken Fiveau-Unterschieden. Diese Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend dem vorstehend beschriebenen Grundverfahren zunächst von einer treibmittelha 1 ti gen, thermoplastischen PVG-Schicht ausgegangen wird, welche aber in diesem Fall im wesentlichen mit metal!freien Stabilisatoren stabilisiert ist und nur o,ol bis 2 % - vorzugsweise weniger als o,5 % -(bezogen auf das Gesamtgewicht der thermonlastischen PVC-Schicht) an metallhaltigen Stabilisatoren r>ethält und dass die bei dem o.a. partiellen Aufdrucken der vernetzbaren Komponenten freigebliebenen Oberflächenbereiche vor dem Aufschäumen mit einer zum Bedrucken von PVC-Folien üblichen losungsmxttelhaltxgen PVQ-Druckfarbe bedruckt werden, die in an sich bekannter Weise im wesentlichen mit metallhaltigen Stabilisatoren stabilisiert ist.
Es wurde nämlich gefunden, dass unter den beschriebenen Verfahrensbedingungen eine ganz normale PVC-Druckfarbe mit metallhaltigen Stabilisatoren geeignet ist, das Aufschäumen der PVC-Schicht so zu verstärken, dass sich die mit dieser Druckfarbe bedruckten Bereiche noch stärker aus den Bereichen herausheben, die durch den Aufdruck der vernetzbaren Komponenten am Aufschäumen gehindert sind.
Falls die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Erzeugnisse starken Beanspruchungen ausgesetzt werden - z.B. als Fußbodenbeläge - wird ihr Gebrauchswert vorzugsweise dadurch gesteigert, dass auf die treibmittelhaltxge, thermoplastische Kunststoffschicht nach dem Aufbringen der Druckfarbe bzw. der Druckfarben und nachdem die Lösungsmittel im wesentlichen verdunstet sind - jedenfalls aber vor dem Aufschäumen eine thermoplastische, insbesondere transnarente Deckschicht aufgetragen wird, die z.B. einen besonders guten Abriebschutz gewährleistet. Insbesondere kann diese Deckschicht auch Zusätze enthalten, die in an sich bekannter Weise eine Absorption ultravioletten Lichtes bewirken, so dass das Produkt vor den bekannten schädigenden Einwirkungen dieser Strahlung geschützt ist.
509814/0987
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind neben den beschriebe-. nen Verfahren insbesondere auch deren Produkte, die sich durch hervorragende Gebrauchseigenschaften und ansprechende ästhetische Wirkung auszeichnen. Es handelt sich erfindungsgemäss um geschäumte Kunststoff-Flächengebilde mit oder ohne Träger, die eine niveauunterschiedlich strukturierte Oberfläche besitzen, deren aufgedrucktes Farbmuster deckungsgleich mit der Oberflächenstruktur übereinstimmt. In der Grundausführung sind sie dadurch gekennzeichnet, dass sie in den tieferliegenden Bereichen der Oberflächenstruktur nichtthermoplastisches Kunstharz - vorzugsweise Polyurethan- enthalten. Kennzeichnende Merkmale einer bevorzugten Ausführungsform derartiger Flächengebilde sind ferner, dass sie aus einem PVC-Schaum bestehen, der im wesentlichen metallfreie Stabilisatoren und nur o,ol bis 2 % - vorzugsweise weniger als o,5 % - (bezogen auf sein Gesamtgewicht) metallhaltige Stabilisatoren nethält, und dass die erhabenen Bereiche der strukturierten Oberfläche mit üblichen PVC-Druckfarben bedruckt sind, die in an sich bekannter Weise i.W. mit metallhaltigen Stabilisatoren stabilisiert sind.
Nachstehend wird ein Beispiel für eine Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens angegeben:
Eine übliche schäumfähige, pigmentierte thermoplastische PVC-Masse mit metallhaltigen Stabilisatoren, die Azodicarbonamid als Treibmittel enthielt, wurde in einer Stärke von 0,8 mm auf einen Träger aus Asbestpappe gestrichen und bei 13o°C - also deutlich unterhalb der Zersetzungstemperatur des Treibmittels 2 Minuten lang durch Angelieren verfestigt. Nach kurzer Abkühlung wurde diese Schicht mittels einer Kupfertiefdruckwalze musterförmig mit einer Druckfarbe bedruckt, die wie folgt zusammengesetzt war:
Teile einer üblichen,PVC.anlösenden Pigment-Druckfarbe, die ausschliesslich mit metallfreien Stabilisatoren stabilisiert war und deren Farbton demjenigen der Grundschicht verschieden war
509814/0967
12 Teile eines Gemisches aus Polyol (z. B. Polyol 2001 der Firma Polyurethan-Chemie, Osnabrück), Isocyanat (z. B. Desmodur A4 der Firma Bayer, Leverkusen) und einem auf die Bindung von Wasser abgestimmten Molekularsieb (z. B. Zeolith-T-Paste der Firma Bayer)
Anschließend wurden unter Temperaturerhöhung zunächst die Lösungsmittel der Druckfarbe verflüchtigt, und dann wurde eine 0,3 mm starke transparente, abriebfeste Deckschicht aufgebracht, die zur weiteren Verbesserung der Alterungsbeständigkeit ultraviolettes Licht absorbierende Zusätze enthielt.
Das so behandelte Material wurde dann 2 Minuten lang auf 2000C erhitzt, wobei das Azodicarbonamid zersetzt wurde und in den nicht bedruckten Bereichen zum Aufschäumen führte, während die bedruckten Stellen kaum schäumten.
Es ergab sich ein Produkt, das sich hervorragend als Fußboden- und Wandbelag eignet und das sich durch einen hohen Gebrauchswert und eine ansprechende ästhetische Wirkung auszeichnet.
In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines fertigen Fußbodenbelages nach der Erfindung wiedergegeben. Darin bedeuten :
1. die infolge des Aufdruckes der vernetzbaren Komponenten ungeschäumten oder nur wenig geschäumten Bereiche
2. die aufgeschäumten Bereiche; diese sind vorzugsweise mit PVC-Druckfarben bedruckt, die erfindungsgemäß im wesentlichen metallhaltige Stabilisatoren enthalten
3. ein Trägermaterial, z. B. Asbestpappe oder maßlich fixiertes Kunstfaservlies.
- Patentansprüche -
509814/0967

Claims (8)

  1. J. H. Benecke GmbH
    J. H. Benecke GmbH
    Blatt 1 zum Schreiben vom 20.9·
    Firma TE l/DÖ/Kn
    Patentansprüche
    Verfahren zum Herstellen von geschäumten Kunststoff-Flächengebilden mit strukturierter Oberfläche, bei dem das Aufschäumen einer treibmittelhaltigen thermoplastischen Kunststoffschicht stellenweise beeinflusst wird, dadurch gekennzeichnet, dass man die treibmittelhaltige thermoplastische Kunststoffschicht, die übliche metallhaltige Stabilisatoren enthält, partiell mit einer diese Schicht anlösenden Druckfarbe bedruckt, die im wesentlichen - vorzugsweise aber ausschliesslich- mit metall freien Stabilisatoren stabilisiert ist urd die Komponenten enthält, welche - insbesondere unter Wärmeeinfluß - zu nichttherm^r)!astischen Kunstharzen vernetzbar sind, und dass man anschliessend das oder die Lösungsmittel aus der Druckfarbe verdunstet, die Vernetzung der besagten Kunstharzkomp^nenten' und schliesslich die Zersetzung bzw. Exnansion des Treibmittels bevorzugt in den unbedruckten Bereichen auslöst.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als vernetzbare Kunstharzkomoonenten mindestens ein Isocyanat und mindestens ein Polyol in Lösung verwendet werden, die zusammen zu nichtthermoplastischem Polyurethan vernetzbar sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckfarbe ein an sich bekanntes sog. Molekularsieb beigemischt ist, das geeignet ist, Wasser bzw. Wasserdampf zu binden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, dass von einer treibmittelhaltigen, thermoplastischen PVG-Schicht ausgegangen wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass von einer treibmittelhaltigen, thermoplastischen PVC-Schicht ausgegangen wird, welche im wesentlichen mit metallfreien Stabilisatoren stabilisiert ist und nur o,ol bis 2 % -
    vorzugsweise
    RAD ORiGiNAL
    509814/0967
    weniger als 0,5£ - (bezogen auf das Gesamtgewicht der PVC-Schicht) an metallhaltigen Stabilisatoren enthält und weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die beim partiellen Bedrucken gemäß Anspruch 1 bis 3 von vernetzbaren Kunstharzkomponenten freigebliebenen Oberflächenbereiche vor dem Aufschäumen mit zum Bedrucken von PVC-Polien üblicher lösungsmittelhaltiger PVC-Druckfarbe bedruckt werden, die in an sich bekannter Weise im wesentlichen mit metallhaltigen Stabilisatoren stabilisiert ist.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die treibmittelhaltige thermoplastische Kunststoffschicht nach dem Aufbringen der Druckfarbe bzw. der Druckfarben und nachdem das oder die Lösungsmittel im wesentlichen verdunstet sind - aber vor dem Aufschäumen - mit einer thermoplastischen, insbesondere transparenten Deckschicht versehen wird, die vorzugsweise UV-absorbierende Zusätze enthält .
  7. 7. Geschäumtes Kunststoff-Flächengebilde mit niveauunterschiedlich strukturierter Oberfläche, deren Parbaufdruck deckungsgleich mit der Form der Oberflächenstruktur übereinstimmt, dadurch gekennzeichnet, daß es in den tieferliegenden Bereichen (1) der Oberflächenstruktur nichtthermoplastisches Polyurethan enthält.
  8. 8. Geschäumtes Kunststoff-Flächengebilde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus PVC-Schaum besteht, der hauptsächlich mit metallfreien Stabilisatoren stabilisiert ist und nur 0,01 bis 2% - vorzugsweise weniger als 0,5ί - (bezogen auf das Gesamtgewicht des PVC-Schaumes) metallhaltige Stabilisatoren enthält und ferner dadurch gekennzeichnet, daß die erhabenen Bereiche (2) der Oberflächenstruktur mit üblicher PVC-Druckfarbe bedruckt sind, die in an eich bekannter Weise mit metallhaltigen Stabilisatoren stabilisiert ist.
    50981470967
    /to
    Leerseite
DE19732347989 1973-09-24 1973-09-24 Verfahren zum herstellen von geschaeumten kunststoff-flaechengebilden mit strukturierter oberflaeche und nach diesem verfahren hergestellte erzeugnisse Pending DE2347989A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347989 DE2347989A1 (de) 1973-09-24 1973-09-24 Verfahren zum herstellen von geschaeumten kunststoff-flaechengebilden mit strukturierter oberflaeche und nach diesem verfahren hergestellte erzeugnisse
ES424423A ES424423A1 (es) 1973-09-24 1974-03-20 Procedimiento para la obtencion de laminados plasticos es- pumados con superficie estructurada.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347989 DE2347989A1 (de) 1973-09-24 1973-09-24 Verfahren zum herstellen von geschaeumten kunststoff-flaechengebilden mit strukturierter oberflaeche und nach diesem verfahren hergestellte erzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347989A1 true DE2347989A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=5893479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347989 Pending DE2347989A1 (de) 1973-09-24 1973-09-24 Verfahren zum herstellen von geschaeumten kunststoff-flaechengebilden mit strukturierter oberflaeche und nach diesem verfahren hergestellte erzeugnisse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2347989A1 (de)
ES (1) ES424423A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588545A (en) * 1981-08-24 1986-05-13 Armstrong World Industries, Inc. Process of forming an embossed surface covering having a wear layer attached uniformly thereto
FR2833287A1 (fr) * 2001-12-12 2003-06-13 Dynatech Procede d'amelioration de la pose d'un liner dans un bassin d'une piscine, feuille et dispositif pour la mise en oeuvre du procede

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588545A (en) * 1981-08-24 1986-05-13 Armstrong World Industries, Inc. Process of forming an embossed surface covering having a wear layer attached uniformly thereto
FR2833287A1 (fr) * 2001-12-12 2003-06-13 Dynatech Procede d'amelioration de la pose d'un liner dans un bassin d'une piscine, feuille et dispositif pour la mise en oeuvre du procede

Also Published As

Publication number Publication date
ES424423A1 (es) 1976-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012124C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen, geprägten, porigen Schaumstoffprodukts
DE2222204C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flächenabdeckungen mit mehrebeniger dekorativer Abnutzungsoberfläche
DE1778924C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunstharzlage mit ein Prägemuster aufweisender Oberfläche
DE2015281C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porigen Schaumstoffproduktes
EP3127711A1 (de) Pvc-kunststoffpaneel
DE2743809A1 (de) Boden- oder wandbelag
DE2326518A1 (de) Verfahren zur herstellung eines in reliefform zusammengesetzten belages
DE2419962A1 (de) Verfahren zur herstellung eines in reliefform zusammengesetzten belages und belaege nach diesem verfahren
DE1810608C3 (de) Druckempfindliches Übertragungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1277721B (de) Verfahren zum chemischen Praegen eines thermoplastischen Blattes
DE2650216B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Relief-Zellkörpers
DE2218183C3 (de) Verfahren zum Hervorbringen von dreidimensionalen Mustern auf Platten
DE2607695A1 (de) Dekoratives bahnfoermiges material und verfahren zu dessen herstellung
DE1504106C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberfläche
DE2908596C2 (de)
DE2347989A1 (de) Verfahren zum herstellen von geschaeumten kunststoff-flaechengebilden mit strukturierter oberflaeche und nach diesem verfahren hergestellte erzeugnisse
DE2743794A1 (de) Verfahren zur herstellung von elastischem oder gepolstertem wand- oder bodenbelag
WO1980001178A1 (fr) Produit plat presentant une structure en relief et un motif presse, et procede pour sa fabrication
EP0333031A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Dekorgranulaten sowie Verwendung dieser Granulate
DE2736213A1 (de) Verfahren zum bedrucken und praegen von duennen folien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2347988A1 (de) Verfahren zur herstellung oberflaechlich strukturierter pvc-schaeume sowie nach diesem verfahren angefertigte flaechengebilde
DE2320239C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes und dekorativer Schichtstoff
DE2649864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer dekorativen bahn
DE2342413A1 (de) Verfahren zum aufdrucken von mustern und dgl. auf werkstuecke
DE1944931B2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kunststoff-Formkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee