DE2347922A1 - Kombinations-tuerhebelschliessystem mit einem zentralen betaetigungsschliess- und notoeffnungshebel - Google Patents

Kombinations-tuerhebelschliessystem mit einem zentralen betaetigungsschliess- und notoeffnungshebel

Info

Publication number
DE2347922A1
DE2347922A1 DE19732347922 DE2347922A DE2347922A1 DE 2347922 A1 DE2347922 A1 DE 2347922A1 DE 19732347922 DE19732347922 DE 19732347922 DE 2347922 A DE2347922 A DE 2347922A DE 2347922 A1 DE2347922 A1 DE 2347922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
locking
locking system
door
combination door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347922
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang E Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732347922 priority Critical patent/DE2347922A1/de
Publication of DE2347922A1 publication Critical patent/DE2347922A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

M Kombinations- Türhebelschließsystem mit einem zentralen Betätigungsschließ- und Notöffnungshebel "
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kombinationstürhebel-Schließsystem, bei dem die Anzahl der Schließpunkte kombiniert werden könn·»·. Das Öffnen und dampf- bzw. gasdichte Schließen einer Kammertüre erfolgt mittels eines zentralen Bedienungshebels. Das Kombinations-Hebelschließsystem kann in eine Kammertüre eingebaut werden, so daß nur noch der Bedienungshebel und ein Teil der SchlieMiebelelemente sichtbar sind.
Die erfindungsgemäße Einrichtung, läßt sich aufgrund der günstigen gewählten Gesamthebelübersetzung leichtgängig manuell oder auch automatisch mittels eines Antriebes betätigen.
Es hat sich bei solchen Kammertüren die mit anderen bekannten Verschlüssen ausgerüstet waren gezeigt, daß diese Türen nicht dicht waren und an der Ober- und Unterkante der 1,5 bis 2,8 m hohen Türe ständig Dampf bzw. Rauchgemisch aus' der Kammer ausströmte.
Bei Anwendung von zwei Hebelverschlüssen an einer Kammertüre in bekannter Ausführung, muß jeder einzelne Hebel von Hand ge-
—2—
509815/008Q
a, O -t · .· ^- «·_ öffnet werden, wobei der eine Hebel für die Bedienungsperson zu nieder und der andere meist zu hoch angeordnet war. Schon allein die ungünstige Lageanordnung ist für das Öffnen und Schließen einer Kammertüre mit solchen Verschlossen, ig t für die Bedienungsperson beeinträchtigend.
Die bekannten Verschlußarten befriedigten nicht hinsichtlich der Anordnung an solchen Kammertüren sowie den betrieblichen Erfordernissen.
Außerdem sind die Verschlüsse in ihren äußeren Abmessungen sehr groß und globig und auf der Türaußenseite aufmontiert.
An diesen Stellen wirken sie außerdem sehr augenfällig und störend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile, die bei den bisherigen Konstruktionen in Kauf genommen werden mußten, zu eliminieren und eine zufriedenstellende Handhabung und vollkommene Dichtheit der Kammertüre zu gewährleisten.
Dieses der Erfindung zugrunde liegende Ziel wird dadurch erreicht, daß ein oder mehrere Schixeßhebe!elemente mit dem Bedienungs- und Notöffnungshebel durch Verbindungselemente, wie z. B. bei mehreren Schließhebelelementen mittels einem Parallelführungsteil und einem zusätzlichen Kupplungsteil zum Bedienungshebel, so miteinander verbunden sind, daß diese Elemente ein kompaktes und ein zentral zu bedienendes Schließ- und Öffnungshebelsystem bilden.
Wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Konstruktion ist, daß das Schließsystem in die Kammertüre eingebaut werden kann und daß über einen zentralen Schließ- oder Öffnungshebel, welcher manuell, pneumatisch oder hydraulisch bewegt wird, ein, drei oder beliebig mehrere Schließhebelelemente gleichzeitig in einem durch Anschläge begrenzten Drehwinkelbereich für eine
-3-
509815/0089
Schließ- bzw. Öffnungsbewegung geschwenkt werden können.
"eitere Merkmale der erfindungsgemäßen Konstruktion sind, daß die Schließaufnahmen einzeln einstellbar sind, sodaß Toleranzen die von der Fertigung her auftreten können, ausgeglichen werden. Das Eigengewicht des Bedienungshebels und des Parallelführungsteiles erzeugen um die gemeinsame Drehpunkte ein Gegenmoment, das eine selbstätige Öffnungsbewegung verhindert und ausschließt.
Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Einrichtung gehen aus der Nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen hervor.
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 Die Ausbildung und Ausführungsform der Erfindung und der erfindungsgemä(3en Einrichtung und in
Fig. 2 einen Schnitt A-B aus Fig. 1 , dtl? dl· erfindungsgemäße Ausführungsform des Bedienungshebels mit dem Schließ—-hebelelement und dem Parallelführungsteil für das untere und obere Schließhebelsystemteil und die einstellbare Schließaufnahme zeigt und in
Fig. 3 einen Schnitt C-D aus Fig. 1 , die erfindungsgemäße Ausführungsform des unteren und oberen Schließhebelelementes sowie das Parallelführungsteil mit den Ver— bindungselementen und eine weitere Variante der Schließaufnahme und der Anordnung eines Notöffnungshebels und in
Fig. k die erfindungsgemäße Einrichtung und Ausführungsform einer Ausführungsvariante zu Fig. 2 und in
50981 5/0089
2347322
Fig. 5 die erfindungsgemäße Einrichtung und Ausführungsform einer Ausführungsvariante zu Fig. 3 ·
In Fig. 1 ist mit 1 das obere und untere Schließhebelelement bezeichnet, an dem das Parallelführungsteil 2 angelenlct ist« Das mittlere Schließhebelelement 28 ist in der Mitte des Parallelführungsteiles 2 angelenkt. Der Betätigungsschließhebel 9 mit seiner angegossenen oder angeschweißten Nabe 6 ist starr verbunden mit dem Schließhebelelement 28. (siehe auch F±g.2u,h) Die Drehpunkte und Lageraufnahmen der Schließhebelelemente 1 und 28 liegen auf einer gemeinsamen Längsachse. Ebenso die Anlenkungspunkte an dem Parallelführungsteil 2. Die Anschläge 27 sind so angeordnet, daß der Öffnungs- und Schließweg am mittleren Schließhebelelement 28 begrenzt wird. Die Anschläge 27 können jedoch aus räumlichen Gründen auch an dem oberen und unteren Schließhebelelement 1 angebracht sein und dort den Öffnungs- und Schließweg begrenzen.
Die Schließaufnahmen 10+12 sind einstellbar konzipiert und bestehen aus einem Befestigungsteil 10 und einem Aufnähmeteil 12» Alle Schließaufnahmen (1,2, wie in Fig.1 gezeigt 3 oder mehrere) sind formgleich ausgebildet. Die Verstellbarkeit des Aufnahmeteiles 12 ist notwendig, um Ungenauigkeiten an der Türe und am Verschußsystem die von der Fertigung herkommen, auszugleichen·
Fig. 2 zeigt einen Schnitt A-B aus Fig. 1 von der erfindungsgemäßen Einrichtung. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen.
Das mittlere Schließhebelelement 28 ist drehbar gelagert auf dem Bolzenaufnahmeteil 13· Diese BoIzenaufnkhmeteil 13 wird durch Schrauben 14 mit der Türe 15 verbunden. Der Betätigungshebel 9 ist mittels einer Kupplungsnabe 6 und einer Lagerbolzenschraube 5 mit dem Schließhebelelement 28 kraftschlüssig verbunden. In der erweiterten Nabenbohrung ist eine Abdeckkunststoffkappe
509815/0089
eingeschlagen, diese hält sich selbsttätig aufgrund der Wandreibung in der Nabe.Zwischen dem Nabenteil 6 und der Türe 15 sitzt die Distanzanlaufscheibe 8 (aus Kunststoff oder herkömmlichen Lagerwerkstoff) die gewährleistet, daß sich das Schließhebelelement 28 und der Schließhebel mit Nabe 6+9 spielfrei in einem Drehwinkelbereich welcher mittels den Anschlägen 27 begrenzt wird, drehen lassen und zwar so, daß bei Öffnungsstellung des Schließhebels,der Schließhebel mit Nabe 6+9 in der oberen Stellung stehen bleibt und nicht durch sein Eigengewicht auf den unteren Anschlag 27 in Schließstellung abfällt. Das Schließhebelelement 28 wird bei der Schließbewegung mit seiner Schließnase in die Schließaufnahme 12 eingeschwenkt. Beide sich berührende Flächen der Teile 12u. 28 besitzen einen keilförmig·*... Anzug, der das dichte Andrücken der Türe an den Rahmen 18 gewährleistet. Die Schließaufnahme 12 ist einstellbar durch Lang— löcher ausgebildet und auf das Befestigungsteil 10 mittels Schrauben 11 aufgeschraubte Damit die Schließaufnahme 12 bei Verstellung genau parallel und rechtwinkelig verstellt werden kann, ist die Schließaufnahme 12 mit einer Rechteck-Paßausführung ausgeführt. In dieser Rechtecknut sitzt das Befestigungs— teil 10. Mit Pos. 18 ist der Türrahmen angedeutet und Pos. 15 zeigt die mögliche Ausführung der Türe.
Das Befestigungsteil 2 wird mit den Verbindungselementen, einer Lagerschraube 3 und einer Sicherungsmutter k an das Schließhebel— element 28 angelenkt.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt aus Fig.1 von der erfindungsgemäßen Einrichtung, gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeiclm» wie in Fig. 1 versehen.
Das Schließhebelelement 1 ist drehbar gelagert auf dem Bolzenauf— nahmeteil 13. Dieses Bolzenaufnahmeteil 13 ist mittels Schrauben Ik mit der Türe 15 verbunden* Die Schraube 23 und das Distanzteil Zk (Scheibe), geben dem Schließhebelelement 1 eine spielfreie
509815/0089
axiale Führung und nehmen die axiale Reaktionskraft der Schließ- und Andrückkraft auf. Die Drehschließbewegung· und die Drehöffnungsbewegung wird in das Schließhebelelement 1 durch das Parallelführungteil 2 eingeleitet. Das Parallelführung teil 2 ist an das Schließhebelelement 1 angelenkt mit Hilfe der Verbindungsteile einer Lagerschraube 3 und einer Sicherungsmutter k, Das Bolzenaufnahmeteil kann wie strichpunktiert angedeutet auch so ausgeführt werden, daß es möglich ist, auf der Türinnenseite 15 einen Notöffnungshebel 26 anzubringen. Durch einen Mitnehmerstift 25 ist der Notöffnungshebel 2.6 mit dem Schließhebelelement 1 verbunden. Der Mitnehmerstift 25 wird bei Drehung des Notöffnungshebels 26 in einem Bogenlanglochschlitz bewegt. Der Bogenlanglochschlitz befindet sich in der Türe 15 und im Bolzenaufnahmeteil 13 mit Radius um die Drehachse vom Schließhebelelement 1» Der Bogenlanglochschlitz dient gleichzeitig als Begrenzungsanschlag der Notöffnungsschließhebel- Bewegung. Der Befestigungsteil 10 weist die gleiche Ausführungsform wie in Fig. 2 auf. Die Schließaufnahme 12 ist eine erweiterte Varianten Ausführung gegenüber der Schließaufnahme iri Fig. 2. Die Schließauf nähme 12 trägt zwei Schließrollen 22 , die jeweils auf einem Bolzen 20 drehbar gelagert sind. Durch das Gewinde am Bolzen 20, läßt sich die Schließrolle 22 axial spielfrei einstellen. Die Mutter 19 ist eine Sicherungsmutter für den Bolzen 20. Bei der Schließhebelbewegung der Schließhebelelemente 1 und 28,walzen sich die Schließrollen auf der Schließnasenfläche vom Schließhebelelement 1 und 28 ab. Mit Teil 16 ist die Türdichtung und mit Teil 18 der Türrahmen angedeutet. Die Formausbildung-dieser Teile sind auf die erfindungsgemäße Einrichtimg ohne Bedeutung. Diese Teile wurden in den Zeichnungen nur des besseren Verständnis wegen angedeutet.
Fig.k Seigt eine Variantenausführung zu Fig.2. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig.2 versehen.
509815/0089
Fig.4 zeigt eine Variantenausführung zu Fig.2. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig.2 versehen. Abweichend von Fig.2 ist die Ausführungsform des Bedienungsschli-eßhebels 30· Der Bedienungshebel 30 reicht mit seinem Zapfenteil durch die Nabe des Schließhebelelementes 29 hindurch und zwar so, daß auf dem Ende· dieses Zapf enteile s ein Notöffnungshebel türinnenseitig 33 aufgebracht werden kann . Mittels den Stiften 32+3*1 wird das Schließhebelelement 29 und der Notöffnungshebel 33 mit dem Z'apfenteil des Bedienungsschließhebels 30 verstiftet und somit lcraftschlüssig mit diesem verbunden. Die Lagerung vom Zapfenteil des Bedienungsschließhebels 30 ist in die Tüte hinein verlegt und in den Aufnahmeteil ko. Die Anlaufdistanzscheiben 31 dienen zur axialen Führung und Spielfreiheit der Bedienungshebel 3O+33» sodaß das gesamte Schließsystem in der Öffnungsstellung nach dem Öffnen verharrt und die Hebelstellung nicht in die Schließstellung selbsttätig abfallen kann.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 sitzt der Notöffnungshebel 33 (türinnenseitig) auf einem Wellenbolzen 36. Durch die Stiftverbindung 38 sind beide Teile starr miteinander verbunden. Der Wellenbolzen 36 ist mit dem Stirnkupplungsteil 37 mittels dem Gewinde auf Teil j6 und der Kontermutter 35 sowie dem Gewinde im Teil 37 gleichfalls starr verbunden. Das Bolzenaufnahmeteil 39 ist mit einer Lagerbohrung versehen. In dieser Lagerbohrunfc ist der Wellenbolzen 36 drehbar gelagert. Das Schließhebelelement 28 ist an einer Nabenseite als Stirnkupplung mit Rechtecknuten oder Hirthverzahnung ausgeführt. Stirnkupplungsteil 37 sitzt in der Stirnkupplungsseite des Schließhebelelementes und ist somit kraJttschlüssig mit diesem Teil verbunden. Die zentrale Notöf i'nungsbewegung kann somit über das Kupplungsteil auf das Schließhebelelement übertragen werden. Das Schließhebelelement 28 überträgt die Notöffnungsbewegung von der Türinnenseite vom Notöffnungshebel 33 auf das Parallelführungsteil 2 an dem die
-8-
509815/0089
anderen. Schlieflhebelelemente„.angelenkt sind.
Diese Ausführungsform ist eine Variantenlösung zu Fig.3 und hat den Vorteil, daß der Notöffnungshebel an irgendeinem Schließhebelelement oben oder unten am TürTiebelschließsftstem montiert werden kann und nicht zentral auf einer Achse mit dem Bedienungsschließhebel 30 verbunden zu sein braucht.
Schwerpunkte für die Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung sind Türen an Garmache-, Raucher-,Klima- und Kochkammern für die fleischverarbeitende Industrie.
Das Anwendungsgebiet der erf indungsgemäßenjSinrichtung ist jedoch auf dieses Fachgebiet nicht beschränkt.
Die erfindungsgemäße Einrichtung(Türhebelschließsystem) kann überall dort eingesetzt werden z.B. in der Verfahrenstechnik, Kerntechnikjim Schiffbau und in Sicherheitsschutzräumen usw., wo die Aufgabe gestellt ist, Raumabgrenzungen, Kammern und Schotten dampf-, rauch- und gasdicht abzugrenzen und sicher mit einem zentralen Bedienungsschließhebel zu verschließen, mittels einem Türverschlußsystem entsprechend der erfindungsgemäßen Einrichtung gegenüber anderen Räumen der Atmosphäre oder eines Druckraumes.
Patentansprüche ι
-9-
509815/0089

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE ;
    Kombinations- Türhebelschiießsystem mit Parallelführung der angelenkten Schließhebelelemente, dadurch gekennzeichnet,daß die Schließhebelelemente (1, 28 bzw. Variante 29 J mit einer Hfebelseite an ein Parallelführungsteil (2) schwenkbar angelenkt sind und mit ihrer anderen Hebelseite (Nasenfläche mit AnzugJ^ mittels dieser Anlenkung in eine Schließaufnahme (12) hinein (Schließbewegung) oder heraus (Öffnungsbewegung} ge~ schwenkt werden können, durch eine zentral eingeleitete SchwmJücbewegung am Betätigungshebel^+6) ·
    2» Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehpunkte und Lageraufnahmen der Schließhebelelemente (1,28 bzw. Variante 29 j auf einer gemeinsamen Längsachse liegen.
    3. Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch alle Anlenkungspunkte von den Schließhebelelementen (1,28 bzw. Variante 29 j mit dem Parallelführungsteil (2) auf einer gemeinsamen Längsachse liegen.
    k. Kombinations- Türhebelsystem nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließaufnahme (12j im rechten Winkel zur Nasenfläche mit Anzug des Schließhebelelementes (1,28 bzw. Variante 29; auf dem Befestigungsteil 10 verstellbar ist und die Schließaufnahme (12) hierfür mit einer Rechteckpaßführung und zwei Langlochschlitze versehen ist.
    5» Ä-ombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-4,dadurch gekennzeichnet, daß an das Parallelführungsteil (2) eine beliebige Anzahl oberer oder unterer Schließhebelelemente (1) angelenkt und somit mit dem Türhebelschließsystem kombiniert werden können.
    509815/0089
    6, Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließ- und Öffnungsweg vom Betätigungsschließhebel (9) an dem mittleren Schließhebelelement (28) mittels Anschläge (27) die am Bolzenaufnahmeteil (13) angebracht sind, begrenzt wird.
    7· Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das komplette zusammengebaute Türhebelschließsystem zusammenhängend auf eine 'lure innen-oder außenseitig aufmontiert werden kann mit mind, sechs Schrauben,
    8e Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-7f dadurch gekennzeichnet, daß das komplett zusammengebaute Türhebelschließsystem zusammenhängend stirnseitig in einen hierfür vorgesehenen Türausschnitt eingeschoben und montiert werden kann mit mind, sechs Schrauben, jedoch ohne den Bedienungshebel (6+9)» da dieser nachträglich von außen angebracht und mittels der Lagerschraube (5) kraftschlüssig mit dem Schließhebelelement (28) verbunden wird.
    9· Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-8- dadurch gekennzeichnet, daß von dem nach Anspruch acht eingebautem Tü*hebelschließsystem in eine Türe (15) und nach Aufbringung einer Abdeckblende (17) nur noch die Schließflächennasen, die nockeimar.tig mit einem Anzug versehen sind von den Schließhebelelementen (1,28 bzw. Variante 29) sowie der Bedienungsschließhebel (6+9) sichtbar sind.
    10. Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungsschließhebel (6+9) und das Schließhebelelement (28) stirnseitig ineinander passen'und eine stirnseitige Kupplungsverzahnung und Ausbildung aufweisen, die entweder eine Rechteckform oder eine Hirth-Stirnverzahnung haben kann.
    -11-
    509815/0089
    11. Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-10, da* durch gekennzeichnet, daß der Bedienungsschließhebel (9+6) und der Notöffnungshebel (26) an ihren Nabenenden eine eingepreßte Kunststoffkappe aufweisen.
    12. Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkungspunkt der Schließhebelelemente ^ 1,28 sowie Variante 29) mit dem Paralellführungsteil (2) konstruktiv so ausgebildet ist, daß die Verbindung dieser Teile durch einen versplinteten Bundbolzen aus der DIN-Reihe oder mit einer Lagerschraube (3) und Sicherungsmutter {k) hergestellt wird.
    13· Jiombinations-Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Lagersteilen im System auch mit Lagerbüchsen aus Kunststoff, herkömmlichen Gleitlagerwerkstoff oder aus Trockenlauf-Sinterwerkstoff und auch mit Wälzlager ausgebildet sein können.
    i4. Kombinations- xürhebelschließsystem nach Anspruch 1-13t dadurch gekennzeichnet, daß die Schließaufnahme (12) in einer konstruktiven Abwandlung auch mit Schliefltollen (22), die um einen Bolzen (20) drehbar sind ausgeführt werden kann, wobei das gewinde auf dem Bolzen (20) zur axialen Spieleinstellung der Schließrolle (22) geimtzt wird und die Kontermutter (19) zur Sicherung des Bolzens (20) und die Scheibe (2.1),als Anlaufscheibe für die Schließrolle (22) dient, die sich bei der Schließ- und Öffnungsbewegung auf der Schließnasenfläche von Teil (1,28 oder 29) abwälzt.
    15· Kombinations- Türhebelschließsystein nach Anspruch 1-1^ , dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen und unteren Schließhebelelementen eine Scheibe (24) und eine Schraube (23) oder ein angedrehter Gewindezapfen mit zwei Muttern nach IJIN, die axiale Anlaufbegrenzung an den Schließhebelelementen (1)
    -12-
    509815/0089
    bilden, und diese Scheibe [Zh) jeweils die lie aktionskr aft von ' Teil ( 1 ) aufnimmt.
    16. Kombinations-Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-151 dadurch gekennzeichnet, daß das Bolzenaufnahmeteil (13) nach der Türinnenseite hin so ausgebildet ist, daß dieses einen weiteren Aufnahmebolzen hat auf dem ein Notöffnungshebel (.26) gelagert ist und der Mitnehmerstift (25) die Teile (26 und 1) kraftschlüssig verbindet und sich in einem Bogenlanglochschlitz bewegen kann, welcher gleichzeitig den Drehwinkel von Teil (26) und (1) begrenzt.
    17· Kombinations-Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschließhebel (3θ) (Variantenausführung zu Teil (6+9) wellenartig ausgebildet ist und in der Türe (15) und im Aufnahmeteil (^O) gelagert wird und zwar so, daß das Schließhebelelement (29) auf dem ¥ellenteil des Betätigungshebels (30) verstiftet werden kann und daß am Ende dieses Wellenteiles noch ein Notöffnungshebel (33) aufgesteckt und versteiftet wird und die Begrenzungsanschläge für den Drehwinkel auf dem Aufnahmeteil (^u) befestigt sind.
    18. Kombinations- Türhebelschließsystem nach Anspruch 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß ein Notöffnungshebel auch an einem unteren oder oberen Schließhebelelement angebracht werden kann und zwar so, daß das Schließhebelelement (1) konstruktiv in Teil (28) umgewandelt wird und mit einer Stirnkupplung versehen ist, welche eine Rechteck- oder Hirth- Stirnverzahnung trägt.
    -13-
    509815/0089
    19· Kombinations- Türschließsystem nach. Anspruch. 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß das Bolzenaufnähmeteil (39) mit einer Lagerbohrung versehen ist, die eine Welle (.36) auf nimmt, auf der ein Notöffnungshebel (33; mit Stift (38) kraftSchlussig verbunden ist und an deren anderem Wellenende ein stirnverzahntes Kupplungsteil mittels Innen- und Außengewinde sowie einer Kontermutter (35) befestigt ist und dadurch der Kraftfluß vom Notöffnungshebel (,33) über die Welle (.36) und Kupplungsstück (37) auf das Schließhebelelement (28) geht und über das Parallelführungsteil (2) weiter auf das Uesamtschließsystem übertragen wird.
    Die Erfindung ist nicht auf die konstruktiv gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern sie läßt sich auch voiteilhaft bei anderen Ausführungsformen anwenden und abwandeln.
    Zeichnungen;
    50981 5/0089
DE19732347922 1973-09-24 1973-09-24 Kombinations-tuerhebelschliessystem mit einem zentralen betaetigungsschliess- und notoeffnungshebel Pending DE2347922A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347922 DE2347922A1 (de) 1973-09-24 1973-09-24 Kombinations-tuerhebelschliessystem mit einem zentralen betaetigungsschliess- und notoeffnungshebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347922 DE2347922A1 (de) 1973-09-24 1973-09-24 Kombinations-tuerhebelschliessystem mit einem zentralen betaetigungsschliess- und notoeffnungshebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347922A1 true DE2347922A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=5893437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347922 Pending DE2347922A1 (de) 1973-09-24 1973-09-24 Kombinations-tuerhebelschliessystem mit einem zentralen betaetigungsschliess- und notoeffnungshebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2347922A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023221C2 (nl) * 2003-04-17 2004-10-19 Stenman Holland Nv Samenstel van een beweegbaar paneel en een vasthoudelement, alsmede een vergrendelingsinrichting, aangrijpmiddelen en een paneel.
NL1023222C2 (nl) * 2003-04-17 2004-10-19 Stenman Holland Nv Samenstel van een beweegbaar paneel en een vasthoudelement, alsmede een vergrendelingsinrichting, aangrijpmiddelen en een paneel.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023221C2 (nl) * 2003-04-17 2004-10-19 Stenman Holland Nv Samenstel van een beweegbaar paneel en een vasthoudelement, alsmede een vergrendelingsinrichting, aangrijpmiddelen en een paneel.
NL1023222C2 (nl) * 2003-04-17 2004-10-19 Stenman Holland Nv Samenstel van een beweegbaar paneel en een vasthoudelement, alsmede een vergrendelingsinrichting, aangrijpmiddelen en een paneel.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970286B1 (de) Hebelverschluss
DE3515989A1 (de) Ventil mit axialem durchfluss
DE2521942B2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Armatur mit drehbarem Verschlußstück
DE3136854A1 (de) Hebedach
DE2821766B2 (de) Absperrklappe
DE2820641A1 (de) Kuppelmechanismus mit selbsthemmung in beiden richtungen fuer drehbetaetigungsorgane
DE2347922A1 (de) Kombinations-tuerhebelschliessystem mit einem zentralen betaetigungsschliess- und notoeffnungshebel
DE3029935C2 (de) Ventil
EP0836959B1 (de) Notbetätigungseinrichtung für ein elektrisch betriebenes Schiebedach
DE7334498U (de) Kombinations-tuerhebelschliessystem mit einem zentralen betaetigungsschliess- und notoeffnungshebel
DE2837943A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
EP0149110A2 (de) Getriebe für Drehkippbeschlag von Türen oder Fenstern
DE2915917A1 (de) Failsafe-betaetigungsmechanismus
AT394608B (de) Drehkipp-, kipp-, klapp- oder drehfenster oder -tuer
DE888489C (de) Durchgangsklappenventil
DE2226986B2 (de) Drosselklappenventil
DE2458322A1 (de) Stellantrieb fuer ventile o. dgl.
DE3839873A1 (de) Ladenoeffner fuer fenster- oder tuerlaeden
AT215854B (de) Bodentürschließer
DE660361C (de) Drehplattenventil
DE3707323A1 (de) Tuerverriegelungssystem
DE485467C (de) Schnellschlussvorrichtung fuer Absperrorgane
DE1102058B (de) Antrieb eines Schleusentores, Wehrverschlusses od. dgl. Verschlusskoerpers
DE102021113193A1 (de) Verschlusshalter mit Verschlusskeil
DE2237967C3 (de) Seiltrommeln mit Drehverstellbarkeit des Trommelkörpers gegenüber der Nabe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee