DE2347649A1 - Duennfilmmikroschaltung - Google Patents

Duennfilmmikroschaltung

Info

Publication number
DE2347649A1
DE2347649A1 DE19732347649 DE2347649A DE2347649A1 DE 2347649 A1 DE2347649 A1 DE 2347649A1 DE 19732347649 DE19732347649 DE 19732347649 DE 2347649 A DE2347649 A DE 2347649A DE 2347649 A1 DE2347649 A1 DE 2347649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide layer
thin film
microcircuit
resistors
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732347649
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347649C3 (de
DE2347649B2 (de
Inventor
Gennady Grigoriewitsch Smolko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHIKOWANI NODARI MICHAILOWITSCH
Original Assignee
CHIKOWANI NODARI MICHAILOWITSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHIKOWANI NODARI MICHAILOWITSCH filed Critical CHIKOWANI NODARI MICHAILOWITSCH
Publication of DE2347649A1 publication Critical patent/DE2347649A1/de
Publication of DE2347649B2 publication Critical patent/DE2347649B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347649C3 publication Critical patent/DE2347649C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/01Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate comprising only passive thin-film or thick-film elements formed on a common insulating substrate
    • H01L27/016Thin-film circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • H05K1/053Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate the metal substrate being covered by an inorganic insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Insulated Metal Substrates For Printed Circuits (AREA)

Description

Patentanwalts
οΐρΐ,-ing. r.b;:etz sen.
DIpI-In g. K. LAMPftSCHT
Dr.-Jng. R. B E E T Z Jr. H Manchen 22, Steinsdorfetr. M)
530-21.438P 21. 9. 1973
1. Gennady Grigorievich Smolko, MOSKAU - UdSSR
2. Nodari Mikhailovich Chikovani, Tbilisi - UdSSR
Dünnfilmmikroschaltung
Die Erfindung betrifft die Mikroelektronik, insbesondere eine DUnnfilmmikrosohaltung.
Es sind Dünnfilmmikroschaltungen auf einem Metallträger bekannt, der auf mindestens einer Fläche eine Anoden-Oxidschicht mit darauf angeordneten Widerständen und Verbindungsleitungen dazwischen trägt (vgl. z.B. DT-PS 1 243 254 vom 7.8.1964).
Der Metallträger ist bei manchen bekannten Schaltungen auf Aluminium, während als Oxidschicht eine dünne Isolierschicht aus Aluminiumoxid von ca. 2 bis 3/Um Stärke verwendet wird.
Bei anderen bekannten Schaltungen kommt als Trägermaterial ein Isolierstoff, d. h. Sitall, Keramik und Kunststoff, zum Einsatz.
530-(P 51146/2-HdP
409826/0675
Ein Nachteil von Dünnfilmmikroschaltungen auf einer Sitallunterlage besteht darin, daß diese Schaltungen nicht die erforderliche Schlag- und Schwingungsfestigkeit gewährleisten und eine niedrige Leitfähigkeit aufweisen.
Eine niedrige Oberflächengüte und eine geringe Leitfähigkeit sind Mangel von auf Keramik erzeugten Mikroschaltungen.
Nachteilig ist bei den bekannten auf Aluminium mit .einer dünnen, nach bekannten Verfahren auf einer Oberfläche mit niedriger Güte erzeugten Oxidschicht ausgeführten DUnnfilmmikroschaltungen, daß die Oxidschicht nicht als Kondensatordielektrikum eingesetzt werden kann, weil sie eine Zellenstruktur aufweist, hygroskopisch ist und leicht rissig wird. Darüber hinaus erweist es sich auf der Oberfläche eines Metalls mit Rauhwerten von über 250 J? als unmöglich, eine Oxidschicht zu erzeugen, die ein Aufbringen von zur Erzeugung von Kondensatoren notwendigen gleichmäßigen Metallschichten ermöglicht.
Ein weiterer Nachteil der bekannten auf Aluminium hergestellten Dünnfilmmikroschaltungen ist, daß sie vom Standpunkt der Packungsdichte und Punktionsmöglichkeiten wenig effektiv sind, weil der Metallträger lediglich für die Wärmeableitung genutzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Überwindung der genannten Nachteile eine DUnnfilmmikroschaltung mit einem derartigen Metallträger zu schaffen, daß
A0 9 8 26/067B
unter Beibehaltung der Schlag- und Schwingungsfestigkeit die Packungsdichte Je Flächeneinheit bei hoher Wärmeverlustleistung erhöht, der Aufbau vereinfacht und das Gewicht bei steigender Lebensdauer der Mikroschaltung reduziert werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer DUnnfilmmikroschaltung auf einem Metallträger, der auf mindestens einer ' Oberfläche eine Anoden-Oxidschicht mit darauf angeordneten Widerständen und Verbindungsleitungen dazwischen trägt, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Kondensatoren in einer Schicht mit den Widerständen und deren Verbindungsleitungen vorgesehen sind, wobei der Metallträger gleichzeitig als eine der Kondensatorenelektroden, Erde und Wärmeableitung dient, indem die die Oxidschicht tragende Oberfläche des Metallträgers spiegelblank bearbeitet und die Oxidschicht so dick ist, daß sie als Kondensatordielektrikum dient.
Die DUnnfilmmikroschaltung kann bei der Herstellung integrierter Hybridmikroschaltungen sowie für Einrichtungen verwendet werden, die unter starken Schwingungs- und Stoßbelastungen arbeiten, was die Herstellungstechnologie wesentlich vereinfacht und eine hohe Bauelementendichte bei hoher Wärmeverlustleistung sichert.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mittels der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine DUnnfilmmikroschaltung gemäß der Erfindung im Schnitt nach Linie A-A zu Fig. 2;
Fig. 2 die DUnnfilmmikroschaltung gemäß der Erfindung, in Draufsicht.
409826/0675
Die Dünnfilmmikroschaltung ist auf einem Metallträger 1 (Pig. I) aus Aluminium angeordnet, dessen Dicke in einem Bereich von'0,5 bis j5 mm gewählt ist. Auf einer Oberfläche des Trägers 1 ist durch Tiefenoxidation eine vakuumdichte dielektrische Anoden-Oxidschicht 2 mit einer Dicke oberhalb 12 Aim hergestellt, was deren Nutzung als Kondensatordielektrikum gewährleistet. Die Oberfläche, auf der die Oxidschicht 2 gezüchtet ist, wurde nach bekannten Verfahren bis zur Spiegelglätte (Rauhwerte bis zu 250 i?) vorbehandelt. Auf die Oxidschicht 2 ist nach einem der bekannten Verfahren eine passive Schaltung ausgeführt, die sich aus einem für sich bekannten, eine Bodenelektrode 3, ein Dielektrikum 4 und eine Kopfelektrode 5 aufweisenden Dreischichtenkondensator, Widerständen 6 und einem eine Aluminiumelektrode 7, einen unmittelbar unter der Elektrode 7 liegenden Teil der Oxidschicht 2 als Dielektrikum und eine Bodenelektrode in Form des Metallträgers 1 aufweisenden Kondensator zusammensetzt.
Darüber hinaus dient der Metallträger 1 gleichzeitig als Wärmeableitung und Erde für die Mikroschaltung.
Die genannte, in Fig. 2 in Draufsicht wiedergegebene Mikroschaltung dient als Grundbaustein für einen Emitterfolger, wobei die Widerstände 6 als Last im Basis- und Emitterkreis eines Transistors 8 auftreten. Sämtliche Sehaltungsbauelemente sind mittels Verbindungsleitungen in Form von Kontaktflächen 9 und Leiterzügen 10, 11 und 12 gekoppelt, die ebenfalls nach einem der bekannten Verfahren gleichzeitig mit den anderen passiven Schaltungsbauelementen (Widerständen und Kondensatoren) hergestellt sind.
409826/0675
Hohe Packungsdichte bei hoher Wärmeverlustleistung sowie Schwingungs- und Stoßfestigkeit lassen die erfindungsgemäße Mikroschaltung bei Einrichtungen einsetzen, die unter starken Schwingungs- und Stoßbelastungen arbeiten.
409826/06 75

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Dtinnfilmmikroschalfcung auf einem Metallträger, der auf mindestens einer Oberfläche eine Anoden-Oxidschicht mit darauf angeordneten Widerständen und Verbindungsleitungen dazwischen trägt, dadurch gekennze ichnet, daß Kondensatoren in einer Schicht mit den Widerständen (6) und deren Verbindungsleitungen vorgesehen sind, wobei der Metallträger (1) gleichzeitig als eine der Kondensatorenelektroden, Erde und Wärmeableitung dient, indem die die Oxidschicht (2) tragende Oberfläche des Metallträgers (1) spiegelblank bearbeitet und die Oxidschicht (2) so dick ist, daß sie als Kondensator^dielektrikum dient.
    409826/0675
DE2347649A 1972-12-20 1973-09-21 Dünnfilmschaltung Expired DE2347649C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU721855795A SU470249A1 (ru) 1972-12-20 1972-12-20 Микросхема

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2347649A1 true DE2347649A1 (de) 1974-06-27
DE2347649B2 DE2347649B2 (de) 1977-07-28
DE2347649C3 DE2347649C3 (de) 1978-04-06

Family

ID=20534692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2347649A Expired DE2347649C3 (de) 1972-12-20 1973-09-21 Dünnfilmschaltung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3895272A (de)
DE (1) DE2347649C3 (de)
FR (1) FR2211835B1 (de)
GB (1) GB1410119A (de)
NL (1) NL7316941A (de)
SU (1) SU470249A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU546240A1 (ru) * 1975-03-25 1978-09-25 Предприятие П/Я Г-4515 Микросхема
US4188652A (en) * 1978-01-17 1980-02-12 Smolko Gennady G Electronic device
DE3137708A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Integratorschaltung mit einem differenzverstaerker
US4839707A (en) * 1987-08-27 1989-06-13 Hughes Aircraft Company LCMOS displays fabricated with implant treated silicon wafers
WO1989002095A1 (en) * 1987-08-27 1989-03-09 Hughes Aircraft Company Lcmos displays fabricated with implant treated silicon wafers
US4920329A (en) * 1989-09-13 1990-04-24 Motorola, Inc. Impedance-compensated thick-film resistor
US5859581A (en) * 1997-06-20 1999-01-12 International Resistive Company, Inc. Thick film resistor assembly for fan controller
US6720577B2 (en) * 2000-09-06 2004-04-13 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and method of manufacturing the same
US6890629B2 (en) * 2001-09-21 2005-05-10 Michael D. Casper Integrated thin film capacitor/inductor/interconnect system and method
WO2002025709A2 (en) * 2000-09-21 2002-03-28 Casper Michael D Integrated thin film capacitor/inductor/interconnect system and method
JP2005286112A (ja) * 2004-03-30 2005-10-13 Airex Inc プリント配線板及びその製造方法
GB2446839A (en) * 2007-02-22 2008-08-27 Ruey-Feng Tai Semiconductor heat transfer method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2179566A (en) * 1935-08-19 1939-11-14 Globe Union Inc Resistor
US2566666A (en) * 1948-02-13 1951-09-04 Globe Union Inc Printed electronic circuit
US3187226A (en) * 1961-08-07 1965-06-01 Curtiss Wright Corp Miniaturized electrical apparatus with combined heat dissipating and insulating structure
US3353124A (en) * 1963-04-18 1967-11-14 Globe Union Inc Nickel oxide capacitors
CA924418A (en) * 1967-08-03 1973-04-10 Needham Victor Thin film circuits

Also Published As

Publication number Publication date
DE2347649C3 (de) 1978-04-06
FR2211835B1 (de) 1977-08-19
GB1410119A (en) 1975-10-15
SU470249A1 (ru) 1976-08-05
DE2347649B2 (de) 1977-07-28
US3895272A (en) 1975-07-15
FR2211835A1 (de) 1974-07-19
NL7316941A (de) 1974-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930669C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung
DE2347649A1 (de) Duennfilmmikroschaltung
DE3482970D1 (de) Halbleiteranordnung mit einem halbleiterkoerper worauf leiterbahnen angeordnet sind, welche durch ein fenster in einer isolierenden schicht verbunden sind und verfahren zum herstellen derselben.
DE3337364A1 (de) Verbundbauteil aus metall und keramik und verfahren zu dessen herstellung
DE3314100A1 (de) Verfahren zum herstellen eines integrierten kondensators und eine auf diese weise erhaltene anordnung
DE1640457B1 (de) Elektrische Verbindungen in Schaltkreisanordnungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0289794B1 (de) RC-Leitung
DE1614306C3 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Anschlüsse auf einer Oberfläche eines elektronischen Bauelementes und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Bauelement
DE2705757C2 (de) Dynamischer Schreib-Lese-Speicher
DE1440907A1 (de) Elektrischer Schaltungsaufbau
DE2548563A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kondensators
DE8318257U1 (de) Kondensator
DE3245272A1 (de) Verfahren zur herstellung miniaturisierter dick- und duennschichtschaltungen
DE1499819C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrfach-Magnetkopfeinheit und danach hergestellte Mehrfach-Magnetkopfeinheit
DE3406542A1 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleiterbauelementes
DE1289187B (de) Verfahren zum Herstellen einer mikroelektronischen Schaltungsanordnung
DE2325351A1 (de) Verfahren zur herstellung von gleichrichtern mit hoher durchbruchsspannung
DE2543651A1 (de) Halbleitersubstrat
EP1116933B1 (de) Wasserwaage
DE1225305C2 (de) Integrierte Halbleiterbauelementenanordnung bzw. Festkoerperschaltung
EP0171642B1 (de) Varistor in Chip-Bauweise zur Verwendung in gedruckten Schaltungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2127633C3 (de)
DE2513509A1 (de) Duennschicht-chipkondensator
DE1285581C2 (de) Traeger mit einer Mikroschaltung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69915971T2 (de) Verfahren zur Herstellung von IGBT-Gateelektroden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)