DE1614306C3 - Verfahren zur Herstellung elektrischer Anschlüsse auf einer Oberfläche eines elektronischen Bauelementes und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Bauelement - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrischer Anschlüsse auf einer Oberfläche eines elektronischen Bauelementes und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Bauelement

Info

Publication number
DE1614306C3
DE1614306C3 DE1614306A DE1614306A DE1614306C3 DE 1614306 C3 DE1614306 C3 DE 1614306C3 DE 1614306 A DE1614306 A DE 1614306A DE 1614306 A DE1614306 A DE 1614306A DE 1614306 C3 DE1614306 C3 DE 1614306C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
layer
cathode layer
covered
electronic component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1614306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1614306B2 (de
DE1614306A1 (de
Inventor
Karel Jakobus Nijmegen Blok Van Laer (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1614306A1 publication Critical patent/DE1614306A1/de
Publication of DE1614306B2 publication Critical patent/DE1614306B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1614306C3 publication Critical patent/DE1614306C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L24/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/288Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a liquid, e.g. electrolytic deposition
    • H01L21/2885Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a liquid, e.g. electrolytic deposition using an external electrical current, i.e. electro-deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/11Manufacturing methods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05639Silver [Ag] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/11Manufacturing methods
    • H01L2224/1147Manufacturing methods using a lift-off mask
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/1302Disposition
    • H01L2224/13023Disposition the whole bump connector protruding from the surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/13099Material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/13099Material
    • H01L2224/131Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/13138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/13147Copper [Cu] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/03Manufacturing methods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01022Titanium [Ti]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01023Vanadium [V]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01027Cobalt [Co]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01039Yttrium [Y]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung elektrischer Anschlüsse in Form von Erhebungen, die mit äußeren Leitern verbunden werden können, auf einer Oberfläche eines elektronischen Bauelementes — insbesondere einer integrierten Halbleiterkristallschaltung — bei dem die Oberfläche zunächst mit einer Kathodenschicht und danach mit einer Maskierungsschicht bedeckt wird, in der sich ein Fenster befindet, wonach an der Stelle des Fensters dadurch ein Anschluß hergestellt wird, daß Metall auf der Kathodenschicht niedergeschlagen wird.
Die Oberfläche des elektronischen Bauelementes kann teilweise durch eine Isolierschicht gebildet werden, die beispielsweise aus Siliziumdioxid oder aus einem Glas besteht, das beispielsweise aus Siliziumdioxid und Boroxid (B2O3) besteht. Die Oberfläche wird zunächst mit einer Metallschicht (Kathodenschicht) und danach mit einer Maskierungsschicht bedeckt, in der sich ein Fenster befindet, wonach an der Stelle dieses Fensters durch Niederschlagen von Metall auf der Kathodenschicht ein Anschluß gebildet wird. Danach werden im allgemeinen die Maskierungsschicht und die Kathodenschicht wenigstens teilweise wieder entfernt.
Die Erfindung umfaßt selbstverständlich ebenfalls den Fall, daß die Maskierungsschicht mehr als nur ein Fenster aufweist und daß mehrere Anschlüsse gebildet werden. Derartige Anschlüsse bilden Erhebungen auf der Oberfläche des elektronischen Bauelementes, die dazu dienen können, äußere Leiter daran zu befestigen. Mit äußeren Leitern werden in diesem Zusammenhang diejenigen Leiter gemeint, die nicht in oder auf dem elektronischen Bauelement selber liegen.
Etwaige Leiter, die unmittelbar auf der Oberfläche oder sogar darunter liegen, werden als innere Leiter bezeichnet.
Verschiedene Typen von Schaltungsanordnungen mit Kontakten in Form von verlötbaren Erhebungen sind z.B. bekannt aus »Electronics« 1965, June 28, S. 66 bis 73, wobei diese Erhöhungen mittels Ultraschall an dünne Filme gelötet werden können.
Das Niederschlagen des Metalls in den Fenstern der Maskierungsschicht erfolgt nach einem bekannten Verfahren auf galvanischem Wege mit einem äußeren elektrischen Feld, wobei die darunterliegende Metallschicht als Kathode geschaltet ist. Obschon die Schicht aus diesem Grunde in diesem Zusammenhang als Kathodenschicht bezeichnet wird, ist damit das Niederschlagen von Metall ohne Anwendung eines elektrischen Feldes, insbesondere gemäß dem sogenannten »eIectroless«-Verfahren nicht ausgeschlossen.
Um die elektrischen Anschlüsse mit äußeren Leitern zu verbinden, wäre es zu bevorzugen, sie mit diesen zu verlöten, und in diesem Fall ist es erwünscht, sie zuvor mit einer Metallschicht zu bedekkcn, die selber ein Lot bildet oder durch ein Lötmittel leicht benetzt wird.
Es ist wichtig, derartige zu verlötende Teile zuvor · zu verzinnen, im vorliegenden Fall sind die Anschlüsse jedoch meistens so klein, daß ein individuelles Verzinnen derselben nicht gut möglich ist. Das Verzinnen durch Eintauchen in ein Bad mit geschmolzenem Metall in einer Weise, die bei gedruckter Verdrahtung sehr üblich ist, ist auch hier möglich, erfordert aber eine Maske, welche die nicht mit geschmolzenem Metall zu bedeckenden Teile abschirmt. Photoempfindliche Maskierungsschichten, die bei der Herstellung elektronischer Bauelemente oft verwendet werden, sind dazu ungeeignet, da sie nicht gegenüber der Temperatur des geschmolzenen Metalls beständig sind.
Ebenso ungeeignet als Maskierungsschichten für eine metallische Kathodenschicht sind glasartige Schichten aus einem Gemisch aus SiO und AUO, wie sie gemäß der deutschen Auslegeschrift 1 174 909 als Begrenzungsschichten für einzulegierende Elektroden verwendet werden. Diese Schichten haben ein Wärmedehnverhalten, das sie nach dem Legierungspro-/ zeß vom Metall der Elektroden auf Grund der beim Abkühlen auftretenden Schubspannungen abspringen, auf dem Halbleitermaterial jedoch haften läßt.
Um elektrische Anschlüsse auf der Oberfläche eines elektronischen Bauelementes im Hinblick auf eine optimale Verlötbarkeit noch einmal gesondert mit einer Metallschicht bedecken zu können, kann gemäß der niederländischen Offenlegungsschrift 6 602 549 so verfahren werden, daß die nicht mit dem Metall zu bedeckenden Oberflächenbereiche gesondert mit einer nichtmetallischen oder isolierenden Schicht versehen werden. Das erfordert aber einen zusätzlichen und umständlichen Arbeitsprozeß.
Die Erfindung bezweckt unter anderem, ein einfaches Verfahren zum Anbringen einer dünnen Metallschicht in geschmolzenem Zustand auf den Erhebungen zu schaffen, ohne daß dabei die Gefahr besteht, daß dieses Metall an anderen Teilen haftet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen also insbesondere darin, daß Anschlüsse auf einer auf der Oberfläche eines elektronischen Bauelementes angebrachten Metallschicht (Kathodenschicht) auf sehr einfache Weise mit einer weiteren Metallschicht versehen werden können, ohne daß komplizierte Maßnahmen getroffen werden müssen, um zu verhindern, daß die gesamte Kathodenschicht von diesem zusätzlichen Metall benetzt wird.
Nach der Erfindung wird eine Kathodenschicht verwendet, deren freie nicht von einem Anschluß bedeckte Oberfläche wenigstens teilweise aus einem Metall besteht, an dem geschmolzenes Lot nicht haftet, und daß die Kathodenschicht mit dem Anschluß in geschmolzenes Lot getauscht wird, wodurch dieses Lot den Anschluß, nicht jedoch die Kathodenschicht benetzt, soweit diese aus einem Metall besteht, an dem das Lot nicht haftet.
Wo in diesem Zusammenhang von dieser aus Metall bestehenden Oberfläche die Rede ist, ist jedoch das Vorhandensein einer aus diesem Metall gebildeten Oxidhaut auf der Oberfläche des Metalls nicht ausgeschlossen.
Vorzugsweise wird gerade ein Metall gewählt, das sich an der Luft spontan mit einer derartigen Oxidhaut bedeckt.
Sehr geeignet zu diesem Zweck ist Aluminium, auf dem sich sehr schnell eine Oxidhaut bildet und auf dem das geschmolzene Metall durchaus nicht haftet. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Aluminium zu diesem Zweck besteht darin, daß das Anbringen der Schicht mit einer Apparatur geschehen kann, die oft vorhanden ist, weil Kontakte auf vielen halbleitenden elektronischen Bauelementen aus Aluminium bestehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Figuren stellen schematisch im Schnitt und in stark vergrößertem Maßstab die unterschiedlichen Herstellungsstufen einer Diode dar.
Als Ausgangsprodukt ist hier eine N-leitende Siliziumscheibe 1 gewählt, auf der auf üblichem Wege eine Oxidschicht! angebracht ist, in der ein Fenster 3 vorgesehen ist (s. Fig. 1). Mittels einer der üblichen Diffusionsbehandlungen wird eine Zone der Siliziumscheibe 1, die unter diesem Fenster liegt, P-leitend gemacht. Dabei kann sich eine neue Oxidhaut 5 im Fenster bilden, und die bestehende Haut kann verstärkt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, wird eine derartige Oxidhaut in einer gesonderten Behandlung angebracht, wonach darin mittels einer Maskierung und durch Ätzen zwei Fenster 6 und 7 angebracht werden (Fig.2). Diese Fenster bilden den Zugang zu der aus P-leitendem Silizium bestehenden Zone 4 und zur ursprünglichen N-leitenden Material.
Danach wird auf der ganzen oberen Fläche eine Silberschicht 8 mit einer Dicke von 1 μΐη aufgedampft, über die, ebenfalls durch Aufdampfen, eine Aluminiumschient 9 mit einer Dicke von 5000 A angebracht wird. Diese wird wieder mit einer photoempfindlichen Maskierungsschicht 10 bedeckt, in der in üblicher Weise auf photographischem Wege, an der Stelle der ursprünglichen Fenster 6 und 7, zwei Öffnungen 11 und 12 angebracht werden (vgl. F i g. 3). Danach wird das Ganze in ein aus 3 Volumteilen konzentrierter Salpetersäure (HNO3), 1 Volumteil Phosphorsäure (H3PO4) und 20 Volumteilen Wasser bestehendes Ätzbad mit einer Temperatur von 25° C
ίο gebracht, so lange, bis sich das frei liegende Aluminium in den Öffnungen 11 und 12 gelöst hat.
Danach wird das Ganze in ein galvanisches Bad 15 gebracht und die Siliziumscheibe 1 mit dem negativen Pol einer Batterie 16 verbunden, während über der Scheibe eine aus Kupfer bestehende Anode 17 angeordnet wird. In diesem Fall kann der galvanische Strom in der Scheibe 1 an der Stelle der Öff-•nung 12 unmittelbar zu der als Kathode dienenden Schicht 8 fließen. Bei anderen Forgebungen kann der negative Pol der Batterie nötigenfalls unmittelbar mit der Silberschicht 8 verbunden werden, beispielsweise an dem Rand oder in der Nähe des Scheibenrandes. Es sei bemerkt, daß in F i g. 4 die üblichen Abschirmungen um die Leiter, die in das Bad 15 eingetaucht sind und die dazu dienen, ein Niederschlagen von Metall auf ungewünschten Stellen oder Korrosion zu verhüten, nicht dargestellt sind. Das Bad kann in diesem Fall aus einer Lösung von 200 g Kupfersulfat (CuSO4) in einem Liter Wasser beste-
hen, der 50 g konzentrierte Schwefelsäure (H2SO4) zugesetzt ist. Bei einer Temperatur von 25° C und einer Spannung von 1/5 V werden in diesem Bad zwei aus Kupfer bestehende Anschlüsse 20 und 21 mit einer Höhe von ungefähr 10 μΐη niedergeschlagen.
Die Maskierungsschicht wird danach entfernt.
Die obere Fläche der Scheibe wird nun ganz von der aus Aluminium bestehenden Schicht 9 eingenommen, ausgenommen diejenigen Stellen, an denen sich die Anschlüsse 20 und 21 befinden (vgl. F i g. 5). Durch Tauchen in geschmolzenem Lot, das beispielsweise aus 60 Gewichtsprozent Zinn und 40 Gewichtsprozent Blei besteht, bei 300° C, werden die Anschlüsse mit Lötschichten 22 und 23 bedeckt, während das Aluminium nicht benetzt wird.
Die restlichen Teile der aus Aluminium bestehenden Schicht 9 werden nun mit dem im obenstehenden bereits beschriebenen Ätzmittel, das aus 3 Volumteilen konzentrierter Salpetersäure (HNO3), 1 Volum-
teil Phosphorsäure (H3PO4) und 20 Volumteilen Wasser besteht, bei 25° C entfernt, während die überflüssigen Teile der Silberschicht 8 in einem aus 1 Volumteil konzentrierter Salzsäure (HCl), 1 Volumteil konzentrierter Salpetersäure (HNO3) und
100 Volumteilen Wasser bestehenden Bad bei 30° C gelöst.
Ein anderes Verfahren zur Entfernung des Silbers besteht darin, daß man es unter Ausnützung der schlechten Haftung des Silbers an der Oxidschicht 5 mit Hilfe eines kräftigen Wasserstrahls abwäscht. Das Endergebnis ist in F i g. 6 dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung elektrischer Anschlüsse in Form von Erhebungen, die mit äußeren Leitern verbunden werden können, auf einer Oberfläche eines elektronischen Bauelementes — insbesondere einer integrierten Halbleiterkxistallschaltung — bei dem die Oberfläche zunächst mit einer Kathodenschicht und danach mit einer Maskierungsschicht bedeckt wird, in der sich ein Fenster befindet, wonach an der Stelle des Fensters dadurch ein Anschluß hergestellt wird, daß Metall auf der Kathodenschicht niedergeschlagen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kathodenschicht verwendet wird, deren freie nicht von einem Anschluß bedeckte Oberfläche wenigstens teilweise aus einem Metall besteht, an dem geschmolzenes Lot nicht haftet, und daß die Kathodenschicht mit dem Anschluß in geschmolzenes Lot getaucht wird, wodurch dieses Lot den Anschluß, nicht jedoch die Kathodenschicht benetzt, soweit diese aus einem Metall besteht, an dem das Lot nicht haftet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall, an dem geschmolzenes Lot nicht haftet, ein Metall ist. das sich an der Luft spontan mit einer Oxidhaut bedeckt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erwähnte Metall Aluininium ist.
DE1614306A 1967-01-25 1967-12-06 Verfahren zur Herstellung elektrischer Anschlüsse auf einer Oberfläche eines elektronischen Bauelementes und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Bauelement Expired DE1614306C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6701136A NL6701136A (de) 1967-01-25 1967-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1614306A1 DE1614306A1 (de) 1970-08-20
DE1614306B2 DE1614306B2 (de) 1974-05-16
DE1614306C3 true DE1614306C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=19799110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1614306A Expired DE1614306C3 (de) 1967-01-25 1967-12-06 Verfahren zur Herstellung elektrischer Anschlüsse auf einer Oberfläche eines elektronischen Bauelementes und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Bauelement

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3528090A (de)
AT (1) AT275609B (de)
BE (1) BE709772A (de)
CH (1) CH479162A (de)
DE (1) DE1614306C3 (de)
ES (1) ES349652A1 (de)
FR (1) FR1555930A (de)
GB (1) GB1204263A (de)
NL (1) NL6701136A (de)
SE (1) SE350648B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3638304A (en) * 1969-11-06 1972-02-01 Gen Motors Corp Semiconductive chip attachment method
BE790652A (fr) * 1971-10-28 1973-02-15 Siemens Ag Composant a semi-conducteurs a connexions portantes
US3911474A (en) * 1972-01-03 1975-10-07 Signetics Corp Semiconductor structure and method
US3740619A (en) * 1972-01-03 1973-06-19 Signetics Corp Semiconductor structure with yieldable bonding pads having flexible links and method
DE3806287A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-07 Asea Brown Boveri Aetzverfahren zur strukturierung einer mehrschicht-metallisierung
US6758958B1 (en) 1998-07-24 2004-07-06 Interuniversitair Micro-Elektronica Centrum System and a method for plating of a conductive pattern
WO2000007229A1 (en) * 1998-07-24 2000-02-10 Interuniversitair Micro-Elektronica Centrum A system and a method for plating of a conductive pattern
US9524945B2 (en) 2010-05-18 2016-12-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Cu pillar bump with L-shaped non-metal sidewall protection structure
US8841766B2 (en) 2009-07-30 2014-09-23 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Cu pillar bump with non-metal sidewall protection structure
US8377816B2 (en) * 2009-07-30 2013-02-19 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method of forming electrical connections
US8324738B2 (en) 2009-09-01 2012-12-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Self-aligned protection layer for copper post structure
US8659155B2 (en) 2009-11-05 2014-02-25 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Mechanisms for forming copper pillar bumps
US8610270B2 (en) 2010-02-09 2013-12-17 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor device and semiconductor assembly with lead-free solder
US8441124B2 (en) 2010-04-29 2013-05-14 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Cu pillar bump with non-metal sidewall protection structure
US8546254B2 (en) 2010-08-19 2013-10-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Mechanisms for forming copper pillar bumps using patterned anodes
KR102458034B1 (ko) 2015-10-16 2022-10-25 삼성전자주식회사 반도체 패키지, 반도체 패키지의 제조방법, 및 반도체 모듈

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386894A (en) * 1964-09-28 1968-06-04 Northern Electric Co Formation of metallic contacts
US3408271A (en) * 1965-03-01 1968-10-29 Hughes Aircraft Co Electrolytic plating of metal bump contacts to semiconductor devices upon nonconductive substrates

Also Published As

Publication number Publication date
DE1614306B2 (de) 1974-05-16
AT275609B (de) 1969-10-27
BE709772A (de) 1968-07-23
CH479162A (de) 1969-09-30
DE1614306A1 (de) 1970-08-20
ES349652A1 (es) 1969-04-01
US3528090A (en) 1970-09-08
SE350648B (de) 1972-10-30
NL6701136A (de) 1968-07-26
GB1204263A (en) 1970-09-03
FR1555930A (de) 1969-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614306C3 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Anschlüsse auf einer Oberfläche eines elektronischen Bauelementes und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Bauelement
DE1930669C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung
DE2036139A1 (de) Dunnfümmetallisierungsverfahren fur Mikroschaltungen
DE2142146A1 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
DE2439300C2 (de) "Verfahren zum Abätzen eines vorbestimmten Teils einer Siliziumoxidschicht"
DE1464357B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer ohmschen Verbindung zwischen einem Silizium-Halbleiterkoerper und einem metallischen Traegerteil
DE2401333A1 (de) Verfahren zur herstellung von isolierfilmen auf verbindungsschichten
DE2033532C3 (de) Halbleiteranordnung mit einer Passivierungsschicht aus Siliziumdioxid
DE2509912A1 (de) Elektronische duennfilmschaltung
DE1627762A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE1018555B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung, insbesondere einer Kristalldiode oder eines Transistors, deren halbleitender Koerper mit wenigstens einer aufgeschmolzenen Elektrode versehen ist
DE1231812B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Halbleiterbauelementen nach der Mesa-Diffusionstechnik
DE2835577A1 (de) Verfahren zum herstellen eines duennfilmmagnetkopfes und duennfilmmagnetkopf mit einem nickel-eisen-muster mit boeschungen
DE1764758A1 (de) Verfahren zum Bilden von Anschlussleitungen an einen Koerper aus Halbleitermaterial
DE1952499A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE1929084C3 (de) Ätzlösung für ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE2539193B2 (de) Verfahren zur herstellung eines planaren leiterbahnsystems fuer integrierte halbleiterschaltungen
DE2926516A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallfolienwiderstandes und metallfolienwiderstand
DE2327878C3 (de) Verfahren zum Ätzen von mit Elektroden versehenen Halbleiterscheiben für Halbleiterbauelemente
DE69215956T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kontakts auf einem Halbleiterbauelement
DE1546014A1 (de) Verfahren zum AEtzen von Metallschichten mit laengs der Schichtdicke unterschiedlicher Zusammensetzung
DE2207012C2 (de) Verfahren zur Kontaktierung von Halbleiterbauelementen
DE1764937C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten zwischen mehrschichtig übereinander angeordneten metallischen Leitungsverbindungen für eine Halbleiteranordnung
DE1803025A1 (de) Elektrisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2221072A1 (de) Duennfilm-Metallisierungsverfahren fuer Mikroschaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee