DE2347461C2 - Globus mit einer tragenden Kugel und zwei abnehmbar aufgesetzten Halbkugelschalen - Google Patents

Globus mit einer tragenden Kugel und zwei abnehmbar aufgesetzten Halbkugelschalen

Info

Publication number
DE2347461C2
DE2347461C2 DE19732347461 DE2347461A DE2347461C2 DE 2347461 C2 DE2347461 C2 DE 2347461C2 DE 19732347461 DE19732347461 DE 19732347461 DE 2347461 A DE2347461 A DE 2347461A DE 2347461 C2 DE2347461 C2 DE 2347461C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hemispherical shells
rings
hemispherical
globe
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732347461
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347461A1 (de
Inventor
Finn Ejvind Ballerup Jensen
Willy Farum Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scan Globe AS
Original Assignee
Scan Globe AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scan Globe AS filed Critical Scan Globe AS
Publication of DE2347461A1 publication Critical patent/DE2347461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347461C2 publication Critical patent/DE2347461C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • G09B27/08Globes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Globus, welcher aus einer tragenden Kugel und zwei außen auf dieser Kugel abnehmbar aufgesetzten Halbkugelschalen aus relativ dünnem Folienmaterial besteht sowie mindestens einen im Randbereich beider Halbkugelschalen angeordneten elastischen Ring aufweist.
Bei einem in der DE-OS 20 28 840 beschriebenen Globus dieses Typs (Fig. 2, 4) werden die beiden to Halbkugelsehalen entweder durch einen Klebestreifen an ihrer Stoßstelle zusammengehalten oder durch einen elastischen Ring, dessen Innendurchmesser kleiner ist als die Halbkugelschalen. Letzterer ist im Querschnitt T-förmig ausgebildet und liegt mit seinem Steg b3 zwischen den beiden Halbkugelschalen, während dessen Schenkel den Rand der Halbkugelschalen abdecken.
Bei beiden bekannten Ausführungsformen ist f
der unmittelbare Oberlappungsbereich von Halbkugelsehalen und Zusammenhaltemittel von außen weitgehend sichtbar und stört den Anblick des Globus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, nicht nur den Oberlappungsbereich der beiden Halbkugelschalenränder zu verringern, sondern auch neben einer einfacheren Montierbarkeit der Halbkugelsehalen einen sichereren Zusammenhalt der letzteren zu gewährleisten.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß auf jeder Innenseite jeder Halbkugelschale ein längs deren Kante verlaufender drahtartiger Ring befestigt ist und auf der tragenden Kugel mindestens eine kreisförmige, zur Aufnahme der an den Halbkugelsehalen befestigten Ringe ausgebildete Rille vorgesehen ist
Hierdurch wird erreicht, daß zum Zusammenhalten der Halbkugelsehalen kein gesondertes Teil erforderlich ist, welches bei einer getrennten Aufbewahrung der Kugel und der ein aufgedrucktes Kartenbild tragenden Halbkugelsehalen verlegt werden kann oder gegebenenfalls ausgewechselt werden müßte. Auch entstehen durch die Zusammenhaltemittel an der Oberfläche der Halbkugelsehalen keine Spuren. Da die drahtartigen Ringe gleichzeitig die Halbkugelsehalen in bezug auf die tragende Kugel in einer Richtung festlegen, wird auch auf einfachere Vyeise eine genaue Anordnung der beiden Halbkugelsehalen in bezug aufeinander und in bezug auf das gegebenenfalls der tragenden Kugel aufgedruckte Kartenbild sichergestellt
Die Ringe sind vorzugsweise aus transparentem Material hergestellt Sie können aus dem selben Material hergestellt sein wie die Halbkugelschalen.
Wenn sowohl außen als auch innen auf die Halbkugelsehalen mehrfarbige Kartenbilder aufgedruckt sind, können die Ringe farbig sein und der ringförmige Bereich auf der Innenseite jeder Halbkugelschale, an welcher ein Ring befestigt ist, einfarbig sein und/oder im wesentlichen dieselbe Farbe wie der Ring aufweisen.
Es hat sich nämlich herausgestellt, daß ein durchsichtiger drahtartiger Ring wie eine Linse wirken kann, wenn z. B. die Innenbeleuchtung des Globus eingeschaltet wird; durch die Zerstreuung des Lichtes en tsteht auf der Oberfläche ein heller Ring. Um dies zu vermeiden, kann ein farbiger drahtartiger Ring und ein entsprechender farbiger Druck auf der Innenseite der Halbkugelschale vorgesehen werden. Auch wird eine bessere Verbindung zwischen dem drahtartigen Ring und der Halbkugelschale erreicht, wenn letztere im Drahtbereich nur mit einer Farbe bedruckt ist.
Zweckmäßigerweise sind die beiden Ringe von den zugeordneten Kanten der beiden Halbkugelsehalen unterschiedlich beabstandet. Die Ringe können einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen; die Rille in der tragenden Kugel kann einen nach außen divergierenden Querschnitt aufweisen.
Auch ist es möglich, daß die Rille auf einem Teil der tragenden Kugel unterbrochen ist und entsprechende Unterbrechungen in den beiden Ringen an den Halbkugelschalen vorgesehen sind.
Hierdurch wird in Richtung der Rille eine genaue Ausrichtung der beiden Halbkugelsehalen und damit auch der zugehörigen Kartenbilder ermöglicht. Die eben genannten Unterbrechungen in den drahtartigen Ringen lassen sich in bezug auf die Kartenbilder genau festlegen, wenn die Ringe erst nach dem Bedrucken der Folien, jedoch vor der Verformung zu Halbkugelsehalen
befestigt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend unter bezug auf die Zeichnungen näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Erfindung,
Fig.2 ein Detail gemäß Linie H-II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und
F i g. 3 ein Detail nach Linie IH-III in F i g. 2.
Ein Globus besteht aus einer tragenden Kuge! 1 sowie zwei außen auf dieser Kugel abnehmbar aufbesetzten Halbkugelschalen 2 und 3, die jeweils mit einem aufgedruckten Kartenbild versehen sind.
Bei der dargestellten Ausführungsform stellen die Kartenbilder auf den beiden Halbkugelschalen 2 und 3 die nördliche und die südliche Halbkugel dar, so daß beide Schalen am Äquator zusammenstoßen; die Trennlinie kann jedoch auch längs jedes beliebigen anderen Kreises, z. B. eines Längengradkreises vorgesehen sein.
Die Halbkugelschalen können z. B. auch die Darstellungen des Sternenhimmels oder anderer Himmelskörper wie beispielsweise des Mondes oder einer der Planeten aufweisen. Wenn der Globus eine Lichtquelle enthält, sind sowohl die tragende Kugel 1 als auch die Halbkugelschalen 2 und 3 aus durchsichtigem oder wenigstens durchscheinendem Material hergestellt.
Längs der Trennlinie, also dem Äquator, ist an der Außenfläche der tragenden Kugel 1 eine Rille 4 vorgesehen, deren Seitenwände etwas nach außen divergieren können; hierdurch soll u. a. die Herstellung der Rille beim Gießen der tragenden Kugel 1 erleichtert werden. An jeder Halbkugelschale 2 und 3 ist ein drahtförmiger Ring 7 und 8 in einem solchen Abstand von der freien Kante der Halbkugelschale befestigt, daß die beiden Ringe unter einer elastischen Vorspannung an den Seiten der Rille 4 anliegen, wenn die Halbkugelschalen 2 und 3 auf der tragenden Kugel 1 aufgesetzt sind. Wenn die Halbkugelschalen 2 und 3 aus einem thermoplastischen Material z. B. hartem PVC hergestellt rnd, bestehen die Ringe 7 und 8 zweckmäßigerweise aus demselben Material, so daß sie sich leicht mit den Halbkugelschalen verschweißen lassen. Die Befestigung kann nach dem Aufdrucken der Kartenbilder auf die beiden ebenen Folien erfolgen, aus denen später die Halbkugelschalen 2 und 3 hergestellt werden; diese Verformung kann im Vakuum durchgeführt werden.
Für die Befestigung kann ein Haltewerkzeug mit einer Rille verwendet werden, in die der Ring eingelegt wird, woraufhin die ebere Folie auf das Haltewerkzeug -,0 gelegt und in bezug auf die Rille für den Ring genau zentriert wird, z. B. mit Hilfe vorstehender Zapfen am Haltewerkzeug und entsprechender Löcher in der Folia. Befindet sich in der Mitte der planen Folie eine Öffnung, die zur Befestigung der fertigen Halbkugelschale auf der tragenden Kugel mit Hilfe einer Schraube bestimmt ist z. B. falls der Globus in Verbindung mit einem äußeren Meridialbogen benutzt wird oder zum Hindurchführen eines Halters für eine inwendige Lichtquelle, kann diese Öffnung das eine Zentrierloch für die Folie bilden.
Es können jedoch auch zusätzlich zum mittigen Zentrierloch mehrere Löcher in demjenigen Bereich der Folie vorgesehen werden, der außerhalb der Kante der fertigen Halbkugelschalen liegt und z. B. zusammen mit oder nach dem Verformen in die Halbkugelform entfernt werden. Nach dem Verformen der Folie kann der Ring als Führungselement in einer Maschine benutzt werden, die das überflüssige Folienmaterial wegschneidet; die Maschine wird mit einer Bezugsfläche versehen, die in einem bestimmten Abstand vom Schneidorgan der Maschine liegt und gegen ww.-he der Ring beim Einspannen der Halbkugelschale in d.e Maschine zur Auflage gebracht wird.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Rille 4 in der tragenden Kugel 1 auf der Äquatorlinie ein kurzes Stück unterbrochen, so daß eine verbindende Brücke 9 zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Außenfläche der tragenden Kugel 1 entsteht. Dementsprechend sind auch die beiden Ringe 7 und 8 so unterbrochen, daß ihre Enden nach dem Aufbringen der Halbkugelschalen 2 und 3 auf der tragenden Kugel 1 an den Seitenflächen der Brücke 9 anliegen und dadurch die beiden Halbkugelschalen in bezug aufeinander festhalten. Die Rille 4 in der Außenfläche der tragenden Kugel 1 kann jedoch auch durchgehend ausgebildet sein, wobei die Ausrichtung der beiden Halbkugelschalen in bezug aufeinander dann mit Hilfe aufgedruckter Markierungen erfolgt, besonders bei den in F i g. 1 dargestellten Längengradkreisen. Anstelle der gemeinsamen Rille 4 für die beiden Ringe können auch zwei getrennte Rillen vorgesehen werden, die dann je einen Ring aufnehmen.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist der Abstand von Ring 7 zur freien Kante 5 der Halbkugelschale 2 et'-vas größer als der Abstand des Ringes 8 zur entsprechenden freien Kante 6. Auf diese Weise überlappen sich die beiden Halbkugelschalen 2 und 3, so daß beim von innen beleuchteten Globus durch die Stoßfuge kein Licht mehr hindurchdringen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Globus, bestehend aus einer tragenden Kugel (1) und zwei außen auf dieser Kugel (1) abnehmbar aufgesetzten Halbkugelschalen (2, 3) aus relativ dünnem Folienmaterial sowie mit mindestens einem im Randbereich beider Halbkugelschalen (2, 3) angeordneten elastischen Ring, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Innenseite jeder Halbkugeischale (2, 3) ein längs deren Kante (5, 6) verlaufender drahtartiger Ring (7,8) befestigt ist und auf der tragenden Kugel (1) mindesteas eine kreisförmige, zur Aufnahme der an den Halbkugelschalen (2, 3) befestigten Ringe (7, 7) ausgebildete Rille (4) vorgesehen ist \ j
2. Globus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (7,8) aus transparentem Material hergestellt sind.
3. Globus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (7,8) aus demselben Material hergestellt sind wie die Halbkugelschalen (2,3).
4. Globus nach einem der Ansprüche 1—3, bei dem sowohl außen als auch innen mehrfarbige Kartenbilder auf die Halbkugelschalen aufgedruckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (7, 8) farbig sind und der ringförmige Bereich auf der Innenseite jeder Halbkugeischale (2, 3), an welcher ein Ring befestigt ist, einfarbig ist und/oder im wesentlichen dieselbe Farbe wie der Ring aufweist
5. Globus nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringe (7,:B) von den zugeordneten K*- /te (5, 6) der beiden Halbkugelschalen (2,3) unterschiedlich beabstandet sind.
6. Globus nach einem der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (7, 8) einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
7. Globus nach einem der Ansprüche 1 —6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (4) in der tragenden Kugel (1) einen nach außen divergierenden Querschnitt aufweist.
8. Globus nach einem der Ansprüche 1 — 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (4) auf einem Teil (9) der tragenden Kugel (1) unterbrochen ist und entsprechende Unterbrechungen in den beiden Ringen (7, 8) an den Halbkugelschalen (2, .3) vorgesehen sind.
DE19732347461 1972-10-20 1973-09-20 Globus mit einer tragenden Kugel und zwei abnehmbar aufgesetzten Halbkugelschalen Expired DE2347461C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK520372A DK128703B (da) 1972-10-20 1972-10-20 Globus med en bærende kugle og to aftagelige halvkugleskaller.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2347461A1 DE2347461A1 (de) 1974-05-16
DE2347461C2 true DE2347461C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=8140392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347461 Expired DE2347461C2 (de) 1972-10-20 1973-09-20 Globus mit einer tragenden Kugel und zwei abnehmbar aufgesetzten Halbkugelschalen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2347461C2 (de)
DK (1) DK128703B (de)
FR (1) FR2207616A5 (de)
GB (1) GB1412050A (de)
IT (1) IT999618B (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1804828A (en) * 1928-02-10 1931-05-12 Garrigue Paul Collapsible globe
US1808354A (en) * 1928-04-23 1931-06-02 Peter J King Spherical geographical globe
US3016629A (en) * 1958-09-29 1962-01-16 Charles B Case Globe overlays
US3046677A (en) * 1959-06-29 1962-07-31 Patella Luigi Method and means for reproducing in a perfectly correct manner terrestrial and celestial maps
US3037300A (en) * 1961-04-19 1962-06-05 Grosser Edward Morton Globe
DK121007B (da) * 1969-07-25 1971-08-16 Scan Globe As Globus.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2207616A5 (de) 1974-06-14
DK128703B (da) 1974-06-17
GB1412050A (en) 1975-10-29
DE2347461A1 (de) 1974-05-16
IT999618B (it) 1976-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936682B2 (de) Drehanzeigevorrrichtung
DE2347461C2 (de) Globus mit einer tragenden Kugel und zwei abnehmbar aufgesetzten Halbkugelschalen
DE2134137C3 (de) Einspannvorrichtung fur ein Innen Trennsageblatt
DE3542936C2 (de)
DE1500234C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stützelementen für von diesen umgebene Ringdichtungen
DE4024740A1 (de) Schleppbarer schwimmkoerper
DE3001572C2 (de) Montagevorrichtung, insbesondere zum Anbringen von Leitflossen am Rumpf eines Raketenmodelles
DE2221434C3 (de) Positionslaterne für Wasserfahrzeuge
DE822910C (de) Selbstleuchtende Sternkarte
DE2243335A1 (de) Vorrichtung zur zerlegung eines lichtstrahlenbuendels in einen regenbogen
DE1116087B (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugleuchten
DE2715858C3 (de) Halterung für Filmvorlagen
AT204808B (de) Entfernungsanzeigende Vorrichtung
DE2201197A1 (de) Fahrzeuglampe
DE2403564C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung sich ändernder Lichtfiguren
DE2028840A1 (de) Globus
DE1904388A1 (de) Optische Vorrichtung zur Modifikation von Abbildungen
DE1162237B (de) Optische Anzeigevorrichtung fuer Zeichen
DE1914930U (de) Nachbildung einer objektivfassung an einer photographischen kamera.
DE2521251C3 (de) Hinweissäule
DE1946507C3 (de) Anzeigevorrichtung
EP0065682A1 (de) Displayvorrichtung zur Rundumdarstellung
DE3227599A1 (de) Leuchteinheit, bestehend aus einem von einer seite her beleuchteten transparenten koerper
DE7518884U (de) Bauteilsatz zum Anfertigen von Schrifttafeln
DE2164555A1 (de) Schablonenscheiben-anordnung mit gravierten zeichen fuer graviermaschinen und aenderem zur reproduktion von zeichen dienende maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee