DE2345191A1 - Warenschaumaschine fuer insbesondere textile warenbahnen - Google Patents

Warenschaumaschine fuer insbesondere textile warenbahnen

Info

Publication number
DE2345191A1
DE2345191A1 DE19732345191 DE2345191A DE2345191A1 DE 2345191 A1 DE2345191 A1 DE 2345191A1 DE 19732345191 DE19732345191 DE 19732345191 DE 2345191 A DE2345191 A DE 2345191A DE 2345191 A1 DE2345191 A1 DE 2345191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
inspection machine
roller
cylinder jacket
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732345191
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kress Soehne E F
Original Assignee
Kress Soehne E F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kress Soehne E F filed Critical Kress Soehne E F
Priority to DE19732345191 priority Critical patent/DE2345191A1/de
Publication of DE2345191A1 publication Critical patent/DE2345191A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/02Inspecting textile materials visually
    • D06H3/06Inspecting textile materials visually wherein the material is supported on a drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

. Dr.-I~g. STArIK · Dlp;.-tng. BON8MANN
PATK NTANWALTB D-4-15O Krefeld 1 · Moerser StraBe U*O · Fernruf (O 2151) 2 OU βθ / 2
6. Sept. 1973
B*4 Antwort bttt· angaben
2 Fr 73 211
Ihr Z*toh*ni
E.F. Kress Söhne, 4154 Tönisvorst
Warenschaumaschine für insbesondere textile Warenbahnen
Warenschaumaschine^ dienen der Endkontrolle von textlien Warenbahnen, bedruckten Papierbahnen und ähnlichen Flächengebilden. Im Qualitätsausfall nicht befriedigende Stücke werden, soweit es sich um textile Warenbahnen handelt, zur Nachappretur zurückgewiesen, nicht mehr zu verbessernde Fabrikationsfehler werden an der Leiste durch Einbinden von Markierungsfaden gekennzeichnet.
Solche Warenschaumaschinen besitzen regelmäßig eine Ab- und Aufwickeleinheit für die Warenbahn sowie eine zwischen diesen angeordnete Schaueinrichtung.
509812/0533
23A519 1
Bei den bekannten Warenschaumaschine dieser Art wird die Warenbahn über eine als Schalteinrichtung dienende Platte frei geführt bzw. gesogen, so daß eich die Warenbahn infolge der auftretenden Länge-Spannungen in ihrer Breite verändern kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Warenschaumaschine zu schaffen, bei der die Warenbahn imer entspannt geführt und transportiert wird, daeit keine Längen- oder Breitenänderungen auftreten können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die Schaueinrichtung aus einem drehbar gelagerten Zylinder relativ großen Durchmessers von beispielsweise über einem Meter besteht, auf den die Warenbahn beim Durchgang aufliegt und so mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie der Zylindermantel bewegt wird.
Um eine gute Führung zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß des weiteren der Zylindermantel mit einem Filz belegt, der einen hohen Reibungskoeffizienten besitzt. Im übrigen wird gemäß der Erfindung der Zylinder motorisch angetrieben.
Die Abwickeleinheit ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung als Walze,auf der die Warenbahn aufgewickelt ist, ausgebildet, die gegen den Zylindermantel andrückbar ist. Dies geschieht vorzugsweise dadurch, daß die Walze mit ihren beiden Achsbolzen auf je einer schiefen Ebene aufliegt und somit durch ihr Eigengewicht gegen den Zylinder-
509812/0533
mantel andrückt. Die schiefen Ebenen sind zweckmäßig verstellbar ausgebildet, so daß auf diese Weise die Andrückkraft variabel gestaltet werden kann.
Sine andere Alternative besteht darin, daß die Waise, auf der die Warenbahn aufgewickelt ist, mit einer Drehzahl angetrieben wird, die auf die Drehzahl bzw. Umfangsgeschwindigkeit des Zylindermantels abgestimmt ist, so daß die Warenbahn dem Zylinder entspannt zugeführt wird. Diese Möglichkeit ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Walze mit der aufgewickelten Warenbahn sehr groß ist, d. h. einen relativ großen Durchmesser besitzt.
Schließlich sieht die Erfindung vor, daß die Aufwickeleinrichtung eine an den Zylindermantel anlegbare Umkehrwalze aufweist, wobei die Warenbahn zwischen dieser Umkehrwalze und dem Zylindermantel hindurchgeführt ist und anschließend Führungswalzen für die Warenbahn sowie eine Aufwickelwalze vorgesehen sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand einer Schemadarstellung als Vertikalschnitt näher veranschaulicht. Danach weist die Abwickeleinheit eine Walze 1 mit der
1 aufgewickelten Warenbahn 2 auf. Diese Walze liegt mit ihren Achsbolzen 1a auf einer schiefen Ebene auf, so daß die Walze 1 mit der aufgewickelten Warenbahn 2 unter Eigengewicht gegen die als drehbaren Zylinder 4 ausgebildete Schaueinrichtung anliegt. Die schiefe Ebene 3 kann gegebenen-
S 0 3 3 1 2 / 0 5 3 3
falle in ihrer Neigung verstellbar ausgeführt werden, so daß die Kraft, mit der die Walze 1 gegen den Zylinder 4 drückt, variabel gestaltet werden kann.
Der Zylinder 4 dreht sich in Richtung des Pfeiles a und ist - nicht dargestellt - motorisch angetrieben. Der Zylindermantel ist vorzugsweise mit einem - ebenfalls nicht gezeichneten - Filzbelag versehen. Auf diesem Zylindermantel wird die Warenbahn 2 mit einer der Umfangsgeschwindigkeit des Zylindermantels entsprechenden Geschwindigkeit mitgenommen und kann während dieser Zeit ohne Schwierigkeiten auf irgendwelche Fehler untersucht werden. Es ist ersichtlich, daß irgendwelche Spannungen in der Warenbahn nicht auftreten können, da diese in keiner Welse unter Spannung abgezogen wird.
Auf der anderen Seite des Zylinders 4 ist eine Umlenkwalze 5 vorgesehen, über die die Warenbahn unter Zwischenschaltung von Führungswalzen 6 einer Aufwickelwalze 7 zugeführt wird.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Waise 1 der Abwickeleinheit nicht auf einer schiefen Ebene anzuordnen, so daß sie unmittelbar gegen den Zylinder 4 andrückt. Vielmehr kann auch hier nochaale eine Umlenkwalze vorgesehen eein. See weiteren kann die Walze 1 so angetrieben werden, daß die Abwickelgeschwindigkeit der Umfangsgeschwindigkeit des Zylindermantels entspricht,
509812/0533

Claims (8)

Ansprüche
1.!Warenschaumaschine für insbesondere textile Warenbahnen mit einer Ab- und einer Aufwickeleinheit für die Warenbahn und einer zwischen der Ab- und Aufwickeleinheit angeordneten Schaueinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaueinrichtung aus einem drehbar gelagerten Zylinder (4) relativ großen Durchmessers von beispielsweise über einem Meter besteht, auf dem die Warenbahn (2) beim Durchgang aufliegt und so mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie der Zylindermantel bewegt wird.
2. Warenschaumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel einen hohen Reibungskoeffizienten aufweist, vorzugsweise mit Filz belegt ist.
3. Warenschaumaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (4) motorisch angetrieben ist.
4. Warenschaumaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwickeleinheit als eine Walze (1) ausgebildet ist, die gegen den Zylindermantel andrückbar ist.
5. Warenschaumaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (1) mit ihren Achsbolzen (1a) auf je
509812/0533
einer schiefen Ebene (3) aufliegt und durch ihr Eigengewicht gegen den Zylindermantel andrückt.
6. Warenschaumaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schiefe Ebene (3) verstellbar ausgebildet ist.
7. Warenschaumaschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Waise (1), auf der die Warenbahn (2) aufgewickelt ist, mit einer Drehzahl angetrieben ist, die auf die Drehzahl bzw. Umfangsgeschwindigkeit des Zylindermantels abgestimmt ist.
8. Warenschaumaschine nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickeleinheit eine an den Zylindermantel anlegbare Umkehrwalze(5)aufweist, wobei die Warenbahn (2) zwischen der Umkehrwalze (5) und dem Zylindermantel frei hindurchgeführt ist und anschließend S1ihrungswalzen(6)für die Warenbahn <J2) sowie eine Aufwickelwalze (7) vorgesehen sind.
5098 12/0533
DE19732345191 1973-09-07 1973-09-07 Warenschaumaschine fuer insbesondere textile warenbahnen Pending DE2345191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345191 DE2345191A1 (de) 1973-09-07 1973-09-07 Warenschaumaschine fuer insbesondere textile warenbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345191 DE2345191A1 (de) 1973-09-07 1973-09-07 Warenschaumaschine fuer insbesondere textile warenbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2345191A1 true DE2345191A1 (de) 1975-03-20

Family

ID=5891948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345191 Pending DE2345191A1 (de) 1973-09-07 1973-09-07 Warenschaumaschine fuer insbesondere textile warenbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2345191A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1055770A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-29 La Meccanica Costruzione Macchine Tessili S.P.A. Warenschaumaschine
DE10121594A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-07 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Beschädigungen, insbesondere textiler Flächengebilde
CN111472159A (zh) * 2020-05-09 2020-07-31 苏州基列德智能制造有限公司 纺织设备的定长检测方法、系统及存储介质

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1055770A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-29 La Meccanica Costruzione Macchine Tessili S.P.A. Warenschaumaschine
DE10121594A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-07 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Beschädigungen, insbesondere textiler Flächengebilde
CN111472159A (zh) * 2020-05-09 2020-07-31 苏州基列德智能制造有限公司 纺织设备的定长检测方法、系统及存储介质
CN111472159B (zh) * 2020-05-09 2021-09-03 苏州基列德智能制造有限公司 纺织设备的定长检测方法、系统及存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101756B2 (de) Verfahren zur Imprägnierung von Kohlenstoffasern sowie Vorrichtung hierzu
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
DE4013656C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe
DE19723635C2 (de) Abspulrichter für draht- oder mehrdrahtförmiges Gut
DE3542633C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Papierrollen
DE616243C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geklebten Baendern
DE2345191A1 (de) Warenschaumaschine fuer insbesondere textile warenbahnen
DE3900960C2 (de) Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes und Aufwickeln der Streifen des geteilten Bandes
DE1927263A1 (de) Krempel
DE3834039A1 (de) Querbandanordnung am ausgang einer karde
DE2055737B2 (de) Warenabzugsvorrichtung für Webmaschinen
DE1901112B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels
DE7332519U (de) Warenschaumaschine für insbesondere textile Warenbahnen
DE3815985C1 (en) Apparatus for the production of a packaging unit
DE4438884A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserverbandes an einer Strecke, insbesondere Regulierstrecke
DE815313C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wickeln o. dgl. an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE877834C (de) Verfahren zum Messen der Zugspannungsverteilung an Bandwalzwerken
DE2553423A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von klaviersaiten
DE3841055C2 (de)
DE2039072A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer Metalldraehte,Drahtseile od.dgl.
AT209054B (de) Spanntrommel für Materialbahnen
DE549233C (de) Vlieswickler
DE462695C (de) Vorrichtung zum Entrollen aufgewickelten bandfoermigen Guts
DE2344906B1 (de) Schaergatter
DE2931716A1 (de) Doppeldrahtzwirnmaschine