DE2344665A1 - Ventilvorrichtung zum anschluss an heizkoerper - Google Patents

Ventilvorrichtung zum anschluss an heizkoerper

Info

Publication number
DE2344665A1
DE2344665A1 DE19732344665 DE2344665A DE2344665A1 DE 2344665 A1 DE2344665 A1 DE 2344665A1 DE 19732344665 DE19732344665 DE 19732344665 DE 2344665 A DE2344665 A DE 2344665A DE 2344665 A1 DE2344665 A1 DE 2344665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cone
radiator
connection
valve housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732344665
Other languages
English (en)
Inventor
Bengt Erik Adolf Soerberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOERBERG ARMATURFAB ERIK AB
FELLINGSBRO VERKSTADER AB
Original Assignee
SOERBERG ARMATURFAB ERIK AB
FELLINGSBRO VERKSTADER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOERBERG ARMATURFAB ERIK AB, FELLINGSBRO VERKSTADER AB filed Critical SOERBERG ARMATURFAB ERIK AB
Publication of DE2344665A1 publication Critical patent/DE2344665A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0004In a one pipe system
    • F24D19/0007Comprising regulation means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL-IN6.DR.IUR. . DIPU.-INö.
VOLKER BUSSE DtETRlCHBUSSE
45 OSNABRÜCK) ^- September 1973
MOSERSTRASSE 2O/24 j i™
• 23ΛΑ665
AKTIEBOLAGET FELLINGSBRO VERKSTADER *.ν*-*-τ~
Fellingsbro, Schweden
ERIK SÖRBERG ARMATÜRFABRIK AKTIEBOLAG Kungs orj Schweden
Ventilvorrichtung zum Anschluß an Heizkörper
Die Erfindung betrifft eine Ventilvorrichtung zum Anschluß an Heizkörper von Einrohr-Heizungsanlagen mit Nebenschluß.
In einer Einrohr-Heizungsanlage sind eine Mehrzahl von Heizkörpern an eine Rohrleitung angeschlossen. Ein Teil des durch die Rohrleitung zirkulierenden Warmwassers wird im Nebenschluß zu jedem Heizkörper abgezweigt. Normalerweise werden 30 bis 60? des durch die Rohrleitung fließenden Warmwassers zu den Heizkörpern abgezweigt. Die Vorteile einer derartigen Einrohr-Heizungsanlage zur Versorgung von Heizkörpern sind im Vergleich zu herkömmlichen Zweirohr-Heizungsanlagen mit Zuführ- und Rücklaufleitungen beträchtlich. Einige der wichtigsten Vorteile sind eine verringerte Anzahl von Anschlußstellen, das Verlegen weniger Rohre, kurze Montagezpiten und dünnere Deckenbalken» da ein einzelnes Rohr weniger Raum be-
409811/0982
Allerdings waren bislang derartige Einrohr-Heizungsanlagen mit einer Reihe von Nachteilen behaftet. Bei den bisher verwendeten Heizkörperventilen von Einrohr-Heizungsanlagen war im allgemeinen die Temperaturregelvorrichtung am Boden des Heizkörpers angebracht, wodurch die Temperatureinstellungen im Hinblick auf die Zugänglichkeit, insbesondere für alte und behinderte Per sonen, sehr erschwert waren. Ferner hatten die meisten Heizkörperventdle für Einrohr-Heizungsanlagen keine Absperrmöglichkeit gegenüber dem Heizkörper.
Aus diesem Grunde ist es nicht möglich, die Heizkörper in derartigen Anlagen auszubauen, ohne das Wasser aus der gesamten Anlage abzulassen.
In gleicher Weise ist bei dem einzigen bekanntgewordenen Einrohrventil mit einer oben am Heizkörper angeordneten Temperaturreguliervorrichtung keine Absperrmöglichkeit gegenüber dem Heizkörper vorhanden, so daß zusätzliche Arbeiten in erheblichem Umfang anfallen, wenn ein Heizkörper abgebaut werden muß, z. B. um ein Badezimmer zu kacheln oder die Tapete hinter dem Heizkörper zu streichen.
Die Erfindung schafft hier Abhilfe und erreicht dies im wesent- < liehen dadurch, daß der Heizkörper mit einem Ventilpaar ausgerüstet ist, das in erster Linie aus einem Temperaturregulierventil mit einer Absperrmöglichkeit, das an den oberen Gewindeanschluß des Heizkörpers angeschlossen ist, und einem ebenfalls mit einer Absperreinrichtung versehenen Abzweigvei^til besteht,
409811/0982
das an den unteren GewindeanSehluß des Heizkörpers angeschlossen ist. Diese beiden Ventile sind mit dem Heizkörper durch herkömmliche Schraub anschlüsse mit Hülsenmuttern und untereinander durch ein Rohr verbunden.
Aufgrund seiner Anordnung entlang einer Seite des Heizkörpers in dessen Längsrichtung ist das Ventilpaar in hervorragender Weise i für eine direkte Montage am Heizkörper beim Hersteller geeigjiet.
Im oberen Ventil befindet sich eine Ventilspindel mit geeignetem Trapezgewinde und ein Drosselkonus, der an einem Ventilsitz" j eine Abdichtung herbeiführt. Der Drehwinkel der Ventilspindel ist durch einen drehverstellbaren Anschlag am Betätigungsrad der Ventilspindel und einen ortsfesten Anschlag im oberen Bereich des Ventils begrenzt. Auf diese Weise kann die maximale Strömungsdurchsatzmenge durch das obere Ventil beschränkt werden, was oft beim Abstimmen einer Heizungsanlage in einem Gebäude erforderlich ist. .
Das untere Ventil ist mit einem horizontalen Ventilgehäuse ausgeführt, dessen eines, dem Heizkörper zugewandtes Ende mit einer herkömmlichen Konuskupplung zum Anschluß an den Heizkörper ausgerüstet ist. Dieses Ventilgehäuse besitzt zwei Anschlüsse, und zwar einen Einlaßanschluß für das ankommende Warmwasser, der am weitesten vom Heizkörper entfernt angeordnet ist, und einen Auslaßanschluß für das ausströmende Wasser, der dem Heizkörper am nächsten ist. Zentrisch zum Einlaßanschluß- ist ein Anschluß für die Verbindungsleitung zum oberen Ventil angeordnet. Dieser
40981 1/0982 '. ~
-Anschluß beschreibt einen Winkel von etwa 60 zur Horizontalen. Auf diese Weise wird der kleinstmögliche Strömungswiderstand erreicht, da die Verbindungsleitung eine unveränderliche Biegung von 30 besitzt und der Anschluß in Strömungsrichtung angeordnet ist. In dieses, am weitesten vom Heizkörper entfernt angeordnete Ende des horizontal ausgerichteten Ventilgehäuses, ist ein Ventilkegel eingeführt, dessen Vorderteil einen Verschlußkonus trägt, der mit Einern Ventilsitz in Dichtungseingriff bringbar ist, der außerhalb des Auslaßanschlusses.und innerhalb des Endes des Ventilgehäuses angeordnet ist, das mit dem Anschlußkonus für den Heizkörper ausgerüstet ist. Ferner ist der Ventilkegel zwischen seinem Gewindebereich und dem Verschlußkonus mit einem eingeschnürten Bereich von solcher Länge ausgerüstet, daß bei auf seinem Sitz befindlichem Konus eine By-pass-Strömung zwischen dem Einlaß- und dem Auslaßanschluß des Ventilgehäuses stattfinden kann.
Der Konus am Ventilkegel ist ein Doppelkonus, dessen Außendurcnmesser der Ventilgehäusebohrung entspricht. Wenn der Ventilkegel, der an seinem rückwärtigen Ende mit einer O-Ring-Dichtung und einer Unterschneidung versehen ist, vom Ventilsitz fcrtgeschraubt wird, findet gleichzeitig eine Drosselung der Wasserströmung rings um den eingeschnürten Bereich des Ventilkegels am iuslaßanschluß statt. Hierdurch wird eine beträchtliche Wassermenge gezwungen, nach oben· zur Verbindungsleitung und zum oberen Ventil zu strömen, wenn letzteres offen ist. Auf diese Weise ist es mit Hilfe des Ventilkegels des unteren Ventils möglich, den Strom des aus dem Heizkörper kommenden abgekühlten Wassers teilweise
409811/0982
abzuschließen und gleichzeitig bei geöffnetem Ventilkegel.verschiedene Teilmengen des durch das untere Ventilgehäuse strömenden Warmwassers zum oberen Ventil und somit durch den Heizkörper zu leiten. Qas untere Ventilgehäuse ist an seinem rückwärtigen inneren Ende mit einem Sprengring versehen, der die axiale, nach außen gerichtete Bewegung des Ventilkegels begrenzt. Hierbei ist der Ventilkegel daran gehindert, mehr als ein Maximum von rund 60% des durch das untere Ventilgehäuse fließenden Warmwassers zum Heizkörper abzuzweigen. Polglich fließt in allen Fällen eine bestimmte Wassermenge durch die Rohrleitung außerhalb des Heizkörpers. Wenn sich sowohl beim unteren als auch beim oberen Ventil der Ventilkegel in Schließstellung befindet, kann der Heizkörper vom Ventilpaar durch Lösen der Schraubanschlüsse abgenommen werden, ohne daß das Wasser aus der Heizungsanlage abgelassen werden muß.
Zwei Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine an einen Heizkörper
angebaute Ventilvorrichtung und Fig. 2 eine Abwandlung der Ventilvorrichtung nach Fig.
Ein Heizkörper 1 ist in üblicher Weise an seinem oberen Ende mit einem mit Innengewinde versehenen Einlaßanschluß 2 für das aus einer Heizungsanlage kommende Warmwasser und an seinem unteren Ende mit einem entsprechenden Auslaßanschluß 3 für das kühlere Rücklaufwasser versehen. Mit dem Heizkörper 1 ist ein .Paar von
0981 1/0982
Ventilen über Schraubanschlüsse 4,5 und Hülsen 2,3 verbunden. Der Grundaufbau des Paars von Ventilen umfaßt ein oberes Ventilgehäuse 6, ein unteres Ventilgehäuse 7 und ein Verbindungsrohr 8 zwischen beiden. Das untere Ventilgehäuse besitzt zwei Anschlüsse. Der am weitesten vom Heizkörper entfernte Anschluß bzw. Stutzen ist der Einlaßanschluß. Der dem Heizkörper am nächsten gelegene Anschluß bzw. Stutzen 10 ist der Auslaßanschluß. Das untere Ventil 7 besitz* an seinem vom Heizkörper abgewandten Ende einen Ansatz, von dem eine horizontale Bohrung 12 ausgeht, die über den Ventilsitz 13 und den Anschluß 5 den Heizkörper 1 mit den Anschlüssen 9,10 verbindet. Die Bohrung 12 ist', in Richtung vom Ansatz zum Heizkörper gesehen, mit einer Nut I2I für einen Sprengring, einer Verlängerung 15 für eine O-Ring-Diehtung und mit einem Gewinde .16 versehen. In die Bohrung 12 ist ein Ventilkegel 17 eingeschraubt. Der Ventilkegel 17 ist an seinem rückwärtigen Ende mit einer Unterschneidung 18, einer O-Ring-Diehtung 19 und einem Gewinde 20 versehen. An seinem vorderen Ende weist der Ventilkegel 17 einen Doppelkonus 21 auf. Der dem Ventilsitz.13 zugewandte Teil des Doppelkonus 21 bewirkt in üblicher Weise eine Metall-auf-Metall-Dichtung gegenüber dem Ventilsitz 13, wenn der Ventilkegel 17 nach innen gegen den Ventilsitz 13 angezogen ist. Zwischen dem Doppelkonus 21 des Ventilkegels 17 und dem Gewinde 20 besitzt der Ventilkegel einen eingeschnürten Bereich 22 von solcher Länge, daß, wenn der Ventilkegel auf den Ventilsitz 13 geschraubt wird, eine By-pass-Strömung von Warmwasser vom Einlaßanschluß 9 zum Auslaßanschluß 10 erfolgen kann. Der Doppelkonus 21 des Ventilkegels 17 bietet den'geringstmöglichen Strömungswiderstand, wenn der Ventilkegel 17 geöffnet ist und das
409811/0982
Wasser aus zwei Richtungen in den Auslaßanschluß 10 fließt. .Zentrisch zum Einlaßanschluß 9 ist ein Anschluß 23 für das Verbindung rohr 8 vorgesehen. Dieser Anschluß 2-3 beschreibt einen Winkel von etwa 60° mit der Horizontalen, so daß im Verbindungsrohr 8 nur eine 30°-Biegung gebildet zu werden braucht. Auf diese Weise wird der Strömungswiderstand herabgesetzt. Der Doppelkonus 21 besitzt einen Außendurchmesser entsprechend dem Durchmesser der Bohrung-12. Das obere Ventilgehäuse 6 ist in üblicher Weise mit einem Ventilsitz 21J ausgeführt, an dem eine Ventilschraubspindel 25 mit einem in geeigneter Weise ausgebildeten Ventilkegel 26 eine Abdichtung bewirkt, wenn die Spindel angezogen wird. Die Ventilspindel 25 ist in ein Ventilgehäuse 27 eingeschraubt, das seinerseits in das obere Ventilgehäuse 6 eingeschraubt ist. Der Kegel 26 an der Ventilspindel 25 ist mit einem Drosselkonus 28 versehen, der eine wirksame Temperaturregulierung bei Ventilbetätigung ermöglicht. Das rückwärtige Ende der Ventilspindel ist mit einem Ventilknopf 29 versehen, dessen Drehwinkel durch verstellbare Anschläge am Knopf und am Ventilgehäuse 27 begrenzt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, den maximalen Wasserstrom durch das obere .Ventilgehäuse 6 zu begrenzen. Das obere Ventilgehäuse 6 ist an das Verbindungsrohr 8 mittels einer axialverschiebbaren Kupplung 30 angeschlossen, die erforderlich ist, um Längenabweichungen zwischen den Anschlußhülsen 2, 3 auszugleichen. Die O-Ring-Dichtung 19 an unteren Ventilgehäuse 7 ist durch einen aufgeschraubten Abschlußdeckel 31 geschützt.
Wenn die beiden Ventile des Ventilpaars geöffnet sind und Wasser durchlassen, erfolgt eine Strömung in den durch Pfeile in der
409811/0982
Zeichnung veranschaulichten Richtungen. Aus Vorstehendem ergibt sich, daß die Montage und Demontage von Heizkörpern in einer Einrohr-Heizungsanlage bei Verwendung dieses Ventilpaars auf sehr einfache V/eise ohne die Notwendigekit, das Wasser aus der gesamten Heizungsanlage abzulassen3 erfolgen können.
Ferner ist die aus einem Ventilpaar bestehende Ventilvorrichtung für eine-»direkte werkseitige Montage am Heizkörper geeignet, da sie der Form des Heizkörpers sehr gut unter transport- und verpackungstechnischen Gesichtspunkten angepaßt ist. Das Ventilpaar ist außerdem so ausgestaltet, daß es an links oder rechts zu bedienenden Heizkörpern montiert werden kann, wodurch die Anzahl der auf Lager zu haltenden Einheiten verringert werden kann.
Bei der abgewandelten Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Anschluß 23a anstelle eines einfachen festen Anschlusses wie im Falle der Fig. 1 als lösbarer Anschluß ähnlich dem Anschluß bzw. der Kupplung 30 ausgebildet und wei* eine Mutter 1IO und einen flexiblen Gummidichtungsring 42 auf. Dies ermöglicht eine Änderung in der Ausrichtung des unteren Ventilgehäuses 7 zur Anpassung an verschiedene Leitungsanordnungen in bezug auf die Raumverkleidungen. Wenn beide Anschlüsse bzw. Kupplungen 23, 30 gelöst sind, ist die Ausrichtung des unteren Ventilgehäuses 7 im wesentlichen um die Achse der horizontalen Bohrung 12 durch manuelle Handhabung des Ventilgehäuses 7, die durch Drehung des abgewinkelten Verbindungsrohrs 8 möglich ist, veränderbar. Anstelle einer Erstreckung der Anschlüsse 9, 10 senkrecht nach unten können sie somit in
409811/0982
der Weise eingestellt werden, daß sie eine zur Wandverkleidung od. dgl hin- oder fortweisende Neigung besitzen. Wenn die Einstellung in dieser Weise vorgenommen worden ists werden die Kupplungen 23, 30 wieder angezogen.
409811/0982

Claims (3)

Patentansprüche:
1.J Ventilvorrichtung zum Anschluß an Heizkörper von Einrohr-Heizungsanlagen mit Nebenschluß, gekennzeichnet durch ein oberes Ventilgehäuse (6) und ein unteres Ventilgehäuse (7) mit einem Einlaß- (9) und einem Auäaßanschluß (10), in dem ein eingeschraubter Ventilkegel (17) mit einem einem Ventilsitz (13) zugewandten Doppelkonus (2I)3 einem Gewindebereich (20) und einem zwischen diesen angeordneten Einschnürungsbereich (22) derart angeordnet ist, daß das durch den Einlaßanschluß (9) einströmende Wasser bei geschlossenem Ventilkegel direkt zum Auslaßanschluß (10) sowie bei offenem Ventilkegel mit verschiedenen Mengenanteilen im Nebenschluß zusätzlich über ein Verbindungsrohr (8), durch das obere Ventilgehäuse (6) zum Einlaß (2) des Heizkörpers (1), durch den Heizkörper zu dessen Auslaß (3) und vabei am Ventilsitz (13) zum Auslaßanschluß (10) des unteren Ventilgehäuses strömen kann.
2. Ventilvorrichtung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Ventilkegels (17) des unteren Ventilgehäuses (7) η-eben einer Nebenschlußabzweigung durch Drosselwirkung der Heizkörper (1) in Verbindung mit dem Ventilkegel (26) des oberen Ventils (6) vom Wasserumlauf in der Einrohrleitung absperrbar ist
3. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (17) an seinem vorderen Ende zur Verringerung des dem aus zwei Richtungen zum Auslaßanschluß (10) bei geöffneten Ventilen strömenden V/asser entgegengesetzten Widerstands als Doppelkonus (21) ausgebildet ist. {
409811/098 2
Λ. - Ventilvorrichtung nachweinem od:;r mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsrohr (8) abgewinkelt und mit den Ventilgehäusen (6,8) durch lösbare Anschlüsse (23a,30) verbunden ist.
409811/098*
DE19732344665 1972-09-07 1973-09-05 Ventilvorrichtung zum anschluss an heizkoerper Pending DE2344665A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1153972 1972-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2344665A1 true DE2344665A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=20294149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344665 Pending DE2344665A1 (de) 1972-09-07 1973-09-05 Ventilvorrichtung zum anschluss an heizkoerper

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5225026B2 (de)
AT (1) AT342822B (de)
BE (1) BE804624A (de)
CH (1) CH564175A5 (de)
DE (1) DE2344665A1 (de)
FI (1) FI57840C (de)
FR (1) FR2199085B1 (de)
GB (1) GB1426799A (de)
IE (1) IE38224B1 (de)
IT (1) IT993855B (de)
LU (1) LU68379A1 (de)
NL (1) NL156234B (de)
SU (1) SU597349A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002457A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-23 Tour & Andersson Hydronics Ab Distributor comprised by a one-pipe-system for a heating or cooling apparatus

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5518734Y2 (de) * 1975-09-10 1980-05-01
DE3439585A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 Danfoss A/S, Nordborg Anschlussvorrichtung fuer einen heizkoerper
AU4300289A (en) * 1988-10-11 1990-05-01 Thor Frolich Braathen Fixture apparatus with combined shut-off valve and check valve for a hot water heater of the compressor type
DE9110740U1 (de) * 1991-08-30 1991-11-14 August Brötje GmbH & Co, 2902 Rastede Anschlußarmatur für einen Heizkörper
RU182451U1 (ru) * 2017-08-29 2018-08-17 Общество С Ограниченной Ответственностью "Водопад Групп" Узел для подключения радиатора отопления
RU182525U1 (ru) * 2017-08-29 2018-08-22 Общество С Ограниченной Ответственностью "Водопад Групп" Узел для подключения радиатора отопления термостатический
CN113137498B (zh) * 2020-01-19 2022-10-14 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 回水阀和供水系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679445A1 (de) * 1951-01-28 1971-03-18 Thiele Gmbh Otto Anschlussvorrichtung fuer einen Hochdruck-Heisswasser-Heizkoerper
SE313646B (de) * 1965-05-10 1969-08-18 Nordiska Armaturfab Ab
DE1679442A1 (de) * 1967-04-27 1971-03-18 Thiele Gmbh Otto Anordnung an Radiatoren fuer Hochdruck-Heisswasser-Anlagen
BE767469A (fr) * 1970-05-21 1971-10-18 Theodor Heimeier Metallwerk G Soupape de corps de chauffe pour installations de chauffage monotubulaires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002457A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-23 Tour & Andersson Hydronics Ab Distributor comprised by a one-pipe-system for a heating or cooling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5225026B2 (de) 1977-07-05
NL156234B (nl) 1978-03-15
FI57840B (fi) 1980-06-30
NL7312087A (de) 1974-03-11
CH564175A5 (de) 1975-07-15
BE804624A (fr) 1974-01-02
GB1426799A (en) 1976-03-03
SU597349A3 (ru) 1978-03-05
IT993855B (it) 1975-09-30
FR2199085A1 (de) 1974-04-05
IE38224L (en) 1974-03-07
LU68379A1 (de) 1973-11-12
FI57840C (fi) 1980-10-10
ATA778373A (de) 1976-04-15
FR2199085B1 (de) 1976-10-01
IE38224B1 (en) 1978-01-18
JPS504843A (de) 1975-01-18
AT342822B (de) 1978-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011134628A1 (de) Sanitäre mischbatterie, insbesondere für eine brausevorrichtung
DE2344665A1 (de) Ventilvorrichtung zum anschluss an heizkoerper
DE3826064C2 (de)
EP1690486A2 (de) Duscheinrichtung
EP0681675B1 (de) Adapterarmatur zum wahlweisen anschluss eines heizkörpers
EP0734508B1 (de) Plattenradiator
DE637705C (de) Mischhahn fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE10214242B4 (de) Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung
DE60006546T2 (de) Anschluss für einen wasserzähler
DE2249449A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer die endoeffnungen von doppelwandigen schlaeuchen
CH663257A5 (de) An einen niederdruck-durchlauferhitzer anzuschliessende einhebel-mischbatterie.
DE69814944T2 (de) Kupplung für Absperrventil mit innerem drehbaren Umlenkelement für die Erhaltung der Richtung der Vorlaufströmung
DE10214244A1 (de) Rohrset, bestehend aus mehreren Rohren, zur Verbindung von Anschlüssen eines Mehrweggemischventiles
DE4305694A1 (de) Verteileraggregat für mit einem strömungsfähigen Wärmeträgermedium arbeitende Heiz- oder Kühlanlagen
DE2012827C3 (de) Ventilaufsatz
DE60219002T2 (de) Servosteuerventil
DE3109285A1 (de) Absperrvorrichtung
DE9207418U1 (de) Anschlußvorrichtung
DE944120C (de) Mischbatterie mit Temperaturregelung fuer Fluessigkeiten mit verschiedenen Temperaturen fuer Anlagen in Wohnhaeusern und Fabriken
DE69514700T2 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Einbauen zwischen einer Leitung eines Trinkwasserleitungsnetzes und einer Versorgungsleitung eines Verbrauchergeräts, wie ein Heizkessel
AT402673B (de) Anschlussgarnitur für heizungsradiatoren anschlussgarnitur für heizungsradiatoren
EP0527313B1 (de) Armatur für Wasserleitungen
DE9317935U1 (de) Verteileraggregat für mit einem strömungsfähigen Wärmeträgermedium arbeitende Heiz- oder Kühlanlagen
DE3631001C2 (de)
EP0056788A1 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Heizungsanlage