DE2344088C2 - Verfahren zum Metallisieren von Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zum Metallisieren von Kunststoffen

Info

Publication number
DE2344088C2
DE2344088C2 DE19732344088 DE2344088A DE2344088C2 DE 2344088 C2 DE2344088 C2 DE 2344088C2 DE 19732344088 DE19732344088 DE 19732344088 DE 2344088 A DE2344088 A DE 2344088A DE 2344088 C2 DE2344088 C2 DE 2344088C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur trioxide
treatment
containing sulfur
vessel
gas phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732344088
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344088B1 (de
Inventor
Joachim Dr.-Ing. 7340 Geislingen Korpiun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fa Dr-Ing Max Schloetter 7340 Geislingen De
Original Assignee
Fa Dr-Ing Max Schloetter 7340 Geislingen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Dr-Ing Max Schloetter 7340 Geislingen De filed Critical Fa Dr-Ing Max Schloetter 7340 Geislingen De
Priority to DE19732344088 priority Critical patent/DE2344088C2/de
Publication of DE2344088B1 publication Critical patent/DE2344088B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344088C2 publication Critical patent/DE2344088C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/381Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the substrate

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Metallisierung von Kunststoffen durch chemische Vorbehandlung in einer Schwefeltrioxid enthaltenden Gasphase und übliche Behandlung mit Metallsalzlösungen sowie anschließende Verstärkung der Metallschicht durch galvanische oder chemische Verfahren nach Patent 21 26 781, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwefeltrioxid enthaltende Gasphase frei von Schwefelsäurenebeln gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die HaSOrNebel durch Einwirkung eines elektrischen Hochspannungsfeldes auf das Schwefeltrioxid enthaltende Gas entfernt werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein metallisch leitendes, geerdetes Behandlungsgefäß (2t, in das eine die Werkstoffe tragende Halterung (6)' einführbar ist, eine in den Behandlungsraum eingeführte Hochspannungselektrode (1) und eine Hochspannungsquelle (5) und gegebenenfalls eine metallisch leitende Gitterelektrode (3), die mit dem Gefäß (2) leitend verbunden ist, umfaßt
4. Vorrichtung nach Ansprucb i, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden in einer besonderen Abscheidungskammer (8) angeordnet sind, die mit dem Behandlungsraum zum Umlauf des Schwefeltrioxid enthaltenden Gases verbunden ist
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Metallisierung voii Kunststoffen durch chemische Vorbehandlung in einer Schwefeltrioxid enthaltenden Gasphase und übliche Behandlung mit Metallsalzlösungen sowie anschließende Verstärkung der Metallschicht durch galvanische oder chemische Verfahren.
Ein derartiges Verfahren ist in dem Patent 21 26 781 beschrieben. Bei diesem Verfahren kann man durch eine Behandlung in einer Schwefeltrioxid enthaltenden Gasphase die Oberfläche vieler organischer Werkstoffe so vorbereiten, daß sie chemisch metallisiert und gegebenenfalls galvanisch verstärkt werden können. In größeren, für die technische Produktion geeigneten Apparaturen beobachtet man vielfach besonders bei hochglänzenden Oberflächen dieser Werkstoffe, daß nach der Behandlung in der Schwefeltrioxid enthaltenden Gasphase die nach oben liegenden Oberflächenpartien ungleichmäßig mattiert erscheinen. Diese Flächenpartien fallen auch nach dem Aufbringen glänzender Metallschichten durch geringeren Glanz, eventuell auch durch mehr oder weniger matte Stellen auf. Dieser Effekt beeinträchtigt zwar nicht die Haftfestigkeit der nach Patent 21 26 781 aufgebrachten Metallschichten, ist aber unerwünscht, da er das Aussehen besonders bei hochglänzenden Oberflächen stark beeinträchtigen kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung können diese auf glänzenden Oberflächen störenden matten Stellen vermieden werden, wenn die zur Oberflächenbehandlung verwendete, Schwefeltrioxid enthaltende Gasphase nebelfrei gehalten wird. Es handelt sich bei den beobachteten Nebeln offenbar um Spuren von Schwefelsäure, die sich durch Einwirkung von Luftfeuchtigkeit auf die Schwefeltrioxid enthaltende Atmosphäre bilden.
Um diese Schwefelsäurenebel zu entfernen, eignet sich besonders die Abscheidung in einem Hochspannungsfeld, wie sie bei den bekannten Elektrofiltern praktiziert wird.
Zur praktischen Ausführung des Verfahrens können die Hochspannung gegenüber dem Gehäuse führenden Elektroden entweder direkt im Behandlungsraum für die Kunststoffe angeordnet sein oder sich in einem getrennten Abscheider befinden. F i g. 1 und 2 geben als Beispiele ein schematisches Bild der möglichen Ausführungen des Erfindungsgedankens in der Praxis.
F i g. 1 zeigt eine Anordnung der Hochspannungseiektrode 1 innerhalb der Schwefeltrioxid enthaltenden Atmosphäre des Behandlungsgefäßes 2, das aus einem geeigneten metallischen Werkstoff besteht 3 ist eine Gitterelektrode, die mit dem geerdeten Gefäß 2 metallisch verbunden ist 4 ist ein Isolator zur Halterung der Elektrode 1, die von einer Hochspannungsquelle 5 mit der erforderlichen Hochspannung von etwa 40 bis 120 KV versorgt wird. Mit dem Halter 6 werden die zu behandelnden Kunststoffteile 7 in die Schwefeltrioxid-Atmosphäre des Behandiungsgefäßes 2 eingeführt
F i g. 2 zeigt eine schematische Ausführung eines Gerätes zur Ausführung des Erfindungsgedankens mit einem vom Behandlungsgefäß 2 getrennten Elektroabscheider 8. in dem sich die Hochspannungselektrode 1 befindet Dieser Abscheider ist über zwei Rohre 9 mit dem Gefäß 2 verbunden. Durch einen nicht dargestellten Ventilator wird die Schwefeltrioxid enthaltende Atmosphäre in Richtung der eingezeichneten Pfeile umgewälzt und beim Durchgang durch den Abscheider 8 von Nebeln befreit Die übrigen in F i g. 2 verwendeten Hinweiszahlen haben die gleiche Bedeutung wie in F i g. 1.
Ein anderer Weg zur Entfernung der Nebel in der Schwefeltrioxid enthaltenden Atmosphäre besteht darin, an Stelle des Elektroabscheiders 8 in F i g. 2 einen Filter zu verwenden, der Glas- oder Keramikfritten, dichtgepackter Glaswolle oder anderen dazu geeigneten Materialien enthält.
DE19732344088 1973-08-31 1973-08-31 Verfahren zum Metallisieren von Kunststoffen Expired DE2344088C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732344088 DE2344088C2 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Verfahren zum Metallisieren von Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732344088 DE2344088C2 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Verfahren zum Metallisieren von Kunststoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2344088B1 DE2344088B1 (de) 1975-01-02
DE2344088C2 true DE2344088C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=5891327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344088 Expired DE2344088C2 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Verfahren zum Metallisieren von Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2344088C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2344088B1 (de) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049982A1 (en) Process and apparatus for producing metals at porous hydrophobic catalytic barriers
DE840418C (de) Verfahren zum Herstellen Stoerstellen enthaltender Halbleiter, insbesondere fuer Trockengleichrichter
DE3031567C2 (de)
DE212012000220U1 (de) Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen von einer Säurenebelbildenden Quelle herrührenden Säurenebel einschliessen
DE2344088C2 (de) Verfahren zum Metallisieren von Kunststoffen
DE508305C (de) Verfahren zum gleichmaessigen Aufbringen von feinen Stoffteichen in staubfoermiger oder fluessiger Gestalt, z.B. von kondensiertem Wasserdampf, auf anzufeuchtenden Tabak
DE2818473C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von nitrosen Gasen aus Abluft und Abgasen
DE854497C (de) Verfahren zur Abscheidung von Nebeltroepfchen aus Gasen und Daempfen
DE597577C (de) Verfahren zur Befeuchtung elektrisch zu reinigender Gase im Elektronassfilter
DE3102229A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von verbrauchter kupfer-elektrolyseloesung
DE871823C (de) Verfahren zur Herstellung desinfizierender und heilender Verbandstoffe
DE3327468A1 (de) Verfahren zum abtrennen von selen aus selenhaltigen rohmaterial
DE1054972B (de) Verfahren zur Herstellung von weitgehend quecksilberfreier Schwefelsaeure
DE679709C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen saeurehaltiger Gase
DE692996C (de) aus Kupfer oder seinen Legierungen
DE10354527A1 (de) Patinierung von Kupfer
DE102017201073A1 (de) Integrierter Prozess zur Entzinnung von Stahlschrott
DE816873C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Gasen
DE528600C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Schmelzsicherungen fuer sehr geringe Stroeme, bei dem eine duenne Metallschicht auf einer Ioeslichen Elektrode niedergeschlagen und die Elektrode sodann von dem Niederschlag geloest wird
DE233729C (de)
DE350259C (de) Verfahren zum Abscheiden von Schwebekoerpern aus Gasen mittels hochgespannter Elektrizitaet
DE19710529A1 (de) Verfahren zur Anreicherung von Silber oder anderen Wertmetallen durch Flotation aus einer Suspension, beispielsweise aus den Rückständen der Zinklaugung
Ondracek et al. Method of surface treatment of a metallographic specimen by gas etching
DE340423C (de) Verfahren zur Behandlung sulfidischer, Blei und Zink enthaltender Erze
DE362181C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung aeusserst fein verteilten, nicht oder wenig oxydierbaren Metallschwammes

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ROUBAL, JIRI, DIPL.-CHEM. KORPIUN, JOACHIM, DR.-ING., 7340 GEISLINGEN, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2126781

Format of ref document f/p: P