DE2343784B2 - Verwendung einer leicht loesbaren verbindung zwischen bauteilen fuer explosive oder entflammbare materialien - Google Patents

Verwendung einer leicht loesbaren verbindung zwischen bauteilen fuer explosive oder entflammbare materialien

Info

Publication number
DE2343784B2
DE2343784B2 DE19732343784 DE2343784A DE2343784B2 DE 2343784 B2 DE2343784 B2 DE 2343784B2 DE 19732343784 DE19732343784 DE 19732343784 DE 2343784 A DE2343784 A DE 2343784A DE 2343784 B2 DE2343784 B2 DE 2343784B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
clamping pressure
connection
explosive
melting point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343784
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343784A1 (de
DE2343784C3 (de
Inventor
David Skelmorlie Ayrshire Neilson (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2343784A1 publication Critical patent/DE2343784A1/de
Publication of DE2343784B2 publication Critical patent/DE2343784B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2343784C3 publication Critical patent/DE2343784C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • F16L23/20Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/064Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49821Disassembling by altering or destroying work part or connector

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das leicht lösbare Verbinden von Bauteilen, die für explosive oder entflammbare Materialien bestimmt sind.
Bei der Herstellung und Handhabung von Explosivstoffen und anderen gefährlichen Stoffen wie beispielsweise brennbaren Flüssigkeiten und Gasen, bei denen die Gefahr einer Zündung bzw. Entzündung durch Funkenflug oder durch Reibung oder Aufschlag relativ zueinander bewegter Teile besteht, stellt die Zerlegung des Gerätes bzw. der Anlage eines der wesentlichen Gefahrenmomente dar. Beispielsweise können die Werkzeuge zum Losschlagen der Muttern Funken oder heiße Stellen erzeugen und Zündungen bzw. Entzündungen verursachen, wenn die Gewindebolzen oder Flansche eines Rohrleitungssystems oder eines Reaktionsbehälters mit Explosivstoffen oder brennbaren Flüssigkeiten kontaminiert sind. Für einige Sonderfälle, bei denen es um empfindliche Explosivstoffe geht, die mit herkömmlichen Dekontaminationsverfahren schwer zu beseitigen sind, sind Verfahren zum ferngesteuerten Zerlegen entwickelt worden. Diese Verfahren erfordern kostspielige Werkzeuge und Anlagen und erhöhen sogar noch die Gefahr einer Zündung mit nachfolgender Beschädigung der Anlage im Vergleich zu manuell bedienten Werkzeugen, wobei allerdings die Gefahr von Personenschäden vermindert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zum Verbinden von Bauteilen, die für explosive oder entflammbare Materialien bestimmt sind, zu schaffen, die ein leichtes Lösen ohne die Verwendung mechanischer Werkzeuge zur Aufhebung des Spanndrucks zwischen den verbundenen Teilen erlaubt.
Es sind auf anderen Gebieten Verbindungen bekannt, die eine Aufhebung des Spanndrucks ohne mechanische Werkzeuge gestatten. So ist es bekannt, bei Muttern, clic bei Spanngliedern zum Spannen von Bewehrungsstäben im Bauwesen verwendet werden, zwischen zwei durch eine Mutter zusammengepreßten Unterlegscheiben eine Zwischenscheibe aus brennbarem Zement oder Thermoplast anzuordnen, so daß durch Zerstören dieser Zwischenscheibe der Spanndruck aufgehoben werden kann (DL-PS 40 405). Ferner ist es bekannt (DT-AS 10 32 037), bei sehr festen Schraubverbindungen, z.B. von zwischen umlaufenden, treibenden und getriebenen Teilen angeordneten mittels Gewinde mehr oder weniger festgeschraubten Kupplungsringen zwischen
ίο den zu verschraubenden Teilen eine Unterlegscheibe aus ieicht schmelzbarem Werkstoff anzuordnen, so daß durch Schmelzen der Unterlegscheibe der Spanndruck aufgehoben werden kann. In diesen bekannten Fällen ist jedoch nach Aufheben des Spanndrucks noch nicht die
Verbindung lösbar. Hierfür müssen noch Muttern durch Drehbewegung gelöst werden, so daß mechanische Werkzeuge zur Lösung der Gesamtverbindung erforderlich sind.
Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe schlägt die Erfindung die Verwendung einer leicht lösbaren durch Spanneinrichtungen hergestellten Verbindung zwischen Bauteilen vor, bei der eine Scheibe aus Metall mit niedrigem Schmelzpunkt zwischen den Bauteilen angeordnet ist und den Spanndruck überträgt und bei welcher der Spanndruck in der Verbindung durch Schmelzen der Scheiben aufhebbar ist, wobei jedoch die Spanneinrichtungen nach Abbau des Spanndrucks ohne Relativbewegung ihrer Teile untereinander entfernbar sind.
Für das Entfernen der Spanneinrichtungen ohne Relativbewegung ihrer Teile untereinander können erfindungsgemäß die zu verbindenden Bauteile mit an sich bekannten mit seitlich offenen Schlitzen zum Einsetzen von Schraubenbolzen versehenen Flanschen versehen sein und jeder Bolzen in gleichfalls bekannter Weise mit einer Unterlegscheibe aus schmelzbarem Material versehen sein. Es sind Flanschverbindungen bekannt (DT-Gbm 19 66 020), bei denen Flansche mit an den Enden offenen Bolzenlöchern und Unterlagscheiben Vertiefungen auf den innen liegenden Stirnseiten der Flansche vorgesehen sind, die die Bolzen zumindest solange in ihrer Lage festhalten, bis die Flansche nach dem Aufheben der Bolzenspannung voneinander getrennt sind.
Als schmelzbares Metall eignet sich eine Wismuthlegierung, deren Schmelzpunkt unter 150° C, vorzugsweise bei 70° C, liegt.
Es wurde festgestellt, daß eine Scheibe aus Metall mit niedrigem Schmelzpunkt nicht nur in einer statischen Verbindung ohne Spanndruckverlust über lange Zeitspannen benutzbar ist, sondern darüber hinaus bestimmte schmelzbare Legierungen sogar eine Druckerhöhung herbeiführen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Flanschverbindung.
Fi g. 2 einen Schnitt nach H-Il in Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Abwandlung der Flanschverbindung nach Fig. 1,
F i g. 4 einen Schnitt nach IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine weitere Abwandlung der Flanschverbindung nach Fig. 1,
F i g. 6 einen Schnitt nach VI-VI in F i g. 5 und
F i g. 7 einen Ausschnitt aus einer Flanschverbindung eines Deckels mit einem Reaktionsbehälter.
In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit gleichen
Bezugszeichen bezeichnet.
Bei der Verbindung nach den Fig. 1 und 2 sind Rohrstücke 10 und 11 mit Flanschen 12 und 13 versehen. In den Flanschen 12 und 13 sind je vier einseitig offene Schütze ausgebildet, in denen vi;r Schraubenbolzen 14 angeordnet sind. Zu den Schraubenbolzen gehören herkömmliche Unterlegscheiben 16 aus Metall. Zwischen den Flanschen ist als Dichtungsiing eine Scheibe 17 aus Metall mit niedrigem Schmelzpunkt angeordnet; die Flaiischverbindung ist durch die Schraubenbolzen 14 fest zusammengespannt.
Der Spanndruck wird unbeschränkt gehalten oder kann im Laufe der Standzeit etwas ansteigen. Die Flanschverbindung kann einfach gelöst werden, indem der Dichtungsring 17 auf über 70° C erwärmt wird — ij beispielsweise mittels warmen Wassers oder mittels Dampf —, woraufhin der Dichtungsring 17 schmilzt und aus der Verbindung herausläuft und d^r Spanndruck auf die Schraubenbolzen 14 aufgehoben wird, so daß die Schraubenbolzen aus den Schlitzen 15 herausgenommen werden können. Das geschmolzene Metall kann aufgefangen werden, schnell bis zur Verfestigung abgekühlt werden und für andere Dichtungselemente wiederverwendet werden.
Bei der Flanschverbindung nach den Fig.3 und 4 wird ein herkömmlicher Dichtungsring 18, beispielsweise eine Faserdichtung, verwendet, während eine Unterlegscheibe 19 aus Metall mit niedrigem Schmelzpunkt zwischen zwei herkömmliche Metallanterlegscheiben 16 unter jeden Schraubenkopf gelegt ist. Die Verbindung wird durch die Schraubenbolzen 14 fest zusammengespannt und kann leicht durch Erwärmen der Unterlegscheiben 19 auf über 70° C gelöst werden.
Bei der Flanschverbindung nach den F i g. 5 und b ist der aus Metall mit niedrigem Schmelzpunkt bestehende Dichtungsring 17 in eine Umhüllung 20 aus synthetischem Kunststoff, beispielsweise Polytetrafluorethylen, eingebettet, um den Dichtungsring vor korrodierenden Chemikalien zu schützen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispie! ist die Außenseite des Dichtungsringes nicht von der Umhüllung bedeckt. Der Dichtungsring kann jedoch auch durch die Umhüllung vollständig eingeschlossen sein, wodurch er zusätzlich gegen atmosphärische Korrosion geschützt ist. Der Dichtungsring 17 kann leicht geschmolzen werden, um den Spanndruck von der Flanschverbindung zu nehmen.
Der ausschnittsweise in Fig.7 dargestellte Reaktionsbehälter weist einen Deckel 21 auf, der an eine Behälterwand 22 angeflanscht ist. Die Verbindung ist durch Schraubenbolzen 14 hergestellt, die in seitlich offenen Schlitzen in den Flanschen angeordnet sind. In die Verbindung ist ein herkömmlicher Dichtungsring 24 eingeklemmt; unter jeden Schraubenkopf wird wie bei der Flanschverbindung nach F i g. 3 eine Unterlegscheibe 19 aus Metall mit niedrigem Schmelzpunkt verwendet. Die Schraubenbolzen 14 können entfernt werden, indem zuvor die Unterlegscheiben 19 geschmolzen worden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    i. Verwendung einer ieicht lösbaren durch Spanneinrichtungen hergestellten Verbindung zwischen Bauteilen, bei der eine Scheibe aus Metall mit niedrigem Schmelzpunkt zwischen den Bauteilen angeordnet ist und den Spanndruck überträgt und bei welcher der Spanndruck in der Verbindung durch Schmelzen der Scheibe aufhebbar ist, für lösbare Verbindungen von Bauteilen, die für explosive oder entflammbare Materialien bestimmt sind, wobei die Spanneinrichtungen nach Abbau des Spanndruckes ohne Relativbewegung ihrer Teile untereinander entfernbar sind.
    ? Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Bauteile mit an sich bekannten mit seitlich offenen Schlitzen zum Einsetzen von Schraubenbolzen versehenen Flanschen versehen sind und jeder Bolzen in gleichfalls bekannter Weise mit einer Unterlegscheibe aus schmelzbarem Metall versehen ist.
    3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schmelzbare Metall eine Wismuthlegierung ist, deren Schmelzpunkt unter 150° C, vorzugsweise bei 70° C liegt.
DE19732343784 1972-09-01 1973-08-30 Verwendung einer leicht lösbaren Verbindung zwischen Bauteilen für explosive oder entflammbare Materialien Expired DE2343784C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4067472 1972-09-01
GB4067472A GB1375647A (de) 1972-09-01 1972-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343784A1 DE2343784A1 (de) 1974-03-14
DE2343784B2 true DE2343784B2 (de) 1976-03-04
DE2343784C3 DE2343784C3 (de) 1976-10-21

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29520465U1 (de) * 1995-12-22 1996-03-14 Hsp Hochspannungsgeraete Porz Flansch
CN102563018A (zh) * 2010-12-23 2012-07-11 格特拉克·福特传动系统有限公司 壳体

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29520465U1 (de) * 1995-12-22 1996-03-14 Hsp Hochspannungsgeraete Porz Flansch
CN102563018A (zh) * 2010-12-23 2012-07-11 格特拉克·福特传动系统有限公司 壳体
CN102563018B (zh) * 2010-12-23 2016-05-18 格特拉克·福特传动系统有限公司 壳体

Also Published As

Publication number Publication date
DE2343784A1 (de) 1974-03-14
FR2200911A5 (de) 1974-04-19
IT998480B (it) 1976-01-20
US3897087A (en) 1975-07-29
BE804114A (fr) 1974-02-28
ES418413A1 (es) 1976-06-01
AU471922B2 (en) 1976-05-06
NO140492B (no) 1979-06-05
NL7311687A (de) 1974-03-05
AU5974373A (en) 1975-03-06
NO140492C (no) 1979-09-12
GB1375647A (de) 1974-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750556B2 (de) Schauglasanordnung
US3897087A (en) Method of fastening apparatus elements
DE3301886C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Temperatur in einem mit Staub beladenen Gasstrom
DE2343784C3 (de) Verwendung einer leicht lösbaren Verbindung zwischen Bauteilen für explosive oder entflammbare Materialien
DE2119325A1 (de) Formschlüssige Kupplung
DE2939383A1 (de) Vorrichtung zum schutz von hohlraeumen
DE2131830B2 (de) Topfmuffe für Kabelspleiße
DE968193C (de) Korrosionsschutz von Verbindungen durch Bolzen
DE4110268C2 (de) Abdichtelement für mit Kabeln belegte Kabelzüge
DE3416725A1 (de) Behaelter
DE461934C (de) Verschluss fuer Hochdruckgefaesse
DE3532070A1 (de) Gebirgsanker, insbesondere fuer den bergbau
DE2142465C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren, abdichtenden Befestigen eines elektrischen Rohrheizkörpers in einer Behälterwand
DE3904170A1 (de) Verfahren zum schutz von rauchgasentschwefelungsanlagen vor korrosion
DE4035130A1 (de) Abwasserreinigungsvorrichtung, insbesondere leichtstoffabscheider, mit aus gehaeuseabschnitten zusammengesetztem gehaeuse
AT224794B (de) Rückschlagsicherungsanordnung für Rohrleitungen
DE2543931B2 (de) Vorrichtung fuer gasfilter zur befestigung und dichtung eines endes eines filterschlauches in einem filterboden
DE2828275A1 (de) Waermetauscher
DE3334661C2 (de)
DE4111434A1 (de) Gasspueleinrichtung
DE2456161A1 (de) Festspannbare rohrverbindung
AT43506B (de) Einrichtung zur auswechselbaren Befestigung von Kontrollscheiben an Emballagen, wie Fässer, Kisten und dgl.
DE3245548A1 (de) An einer druckfuehrenden rohrleitung angebrachte schutzvorrichtung
DE7739247U1 (de) Explosionsklappe für Rohrleitungen, Behälter u.dgl
DE3347633C2 (de) Vorrichtung zur Drallstabilisierung eines aus einem Waffenrohr abgefeuerten, selbstangetriebenen Geschosses

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee