DE2343030A1 - Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel - Google Patents

Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel

Info

Publication number
DE2343030A1
DE2343030A1 DE19732343030 DE2343030A DE2343030A1 DE 2343030 A1 DE2343030 A1 DE 2343030A1 DE 19732343030 DE19732343030 DE 19732343030 DE 2343030 A DE2343030 A DE 2343030A DE 2343030 A1 DE2343030 A1 DE 2343030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support sleeve
collar
connection device
insert
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343030
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343030B2 (de
DE2343030C3 (de
Inventor
Walter Burger
Hans Leo Dipl Ing Ditscheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Kommunikations Industrie AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Kabelwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Kabelwerke GmbH filed Critical Felten and Guilleaume Kabelwerke GmbH
Priority to DE2343030A priority Critical patent/DE2343030C3/de
Priority to YU1088/74A priority patent/YU35485B/xx
Priority to AT358074A priority patent/AT342134B/de
Priority to SE7405791A priority patent/SE397748B/xx
Priority to BE144339A priority patent/BE815061A/xx
Priority to NO74741950A priority patent/NO138924C/no
Priority to GB2690174A priority patent/GB1459038A/en
Priority to NL7408180A priority patent/NL7408180A/xx
Priority to CA203,466A priority patent/CA1002629A/en
Priority to US05/499,427 priority patent/US3963321A/en
Priority to CH1154174A priority patent/CH574174A5/xx
Priority to LU70788A priority patent/LU70788A1/xx
Priority to DK452174A priority patent/DK452174A/da
Publication of DE2343030A1 publication Critical patent/DE2343030A1/de
Publication of DE2343030B2 publication Critical patent/DE2343030B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2343030C3 publication Critical patent/DE2343030C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0503Connection between two cable ends

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Anmelder: Feiten & Guilleaume Kabelwerke Aktiengesellschaft 5 Köln 80
Sohanzenstraße
Fl 41?1 Köln - Mülheim, den 24. August 1973 De/Ci
Anschlußvorrichtung für Koaxialkabel
Die Erfindung besieht sich auf eine lösbare feuchte- und Störstrahlungsdichte Anschlußvorrichtung für ein Koaxialkabel mit Voll- oder Luftraumisolierung zwischen dem Innenleiter und dem ummantelten Außenleiter.
•Die Netze des Kabelfernsehens sind so ausgedehnt, verzweigt und durch die Teilnehmeranschlüsse so zahlreich unterbrochen, daß an die Anschlußtechnik der Kabel an Verstärker, Verteiler* Absweiger usw. bezüglich leichter Montierbarkeit und Qualität der ausgeführten Verbindungen sehr hohe Anforderungen gestellt werden müssen.
509810/0527
Pl 4131 24. August 1973
Die Erfahrung zeigt, daß die bisher verwendeten Anschlußvorrichtungen, um sie feuchtedicht und dennoch lösbar, hochfrequenzmäßig einwandfrei und dennoch dauerhaft elektrisch kontaktiert und wellenwiderstandsrichtig dimensioniert zu gestalten, zahlreiche aufwendige Einzelteile erforderlich machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlußvorrichtung der obengenannten Art anzugeben, welche das Koaxialkabelende in der Anschlußvorrichtung auch im Falle wiederholter mechanischer Beanspruchung unverrückbar und formstabil fixiert, eine dauerhafte elektrische und mechanische Kontaktgabe und Dichtigkeit gegen Fauchte sowie gegen Hochfrequenz-Energieabstrahlung und-Störstrahlung gewährleistet, störende Reflexionen vermeidet und dennoch problemlos montierbar und kostensparend ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anschlußvorrichtung gelöst, welche auf dein Ende eines Koaxialkabels angebracht ist und sich nur aus drei Einzelteilen zusammensetzt: a) aus einer Stützhülse mit einer konischen Ausnehmung, in welcher der vorn Mantel befreite Außenleiter fixierbar ist, einem Kragen, welcher auf dem Mantel des Kabels festlegbar ist, einer in der Stützhülse die konische Ausnehmung von dem Kragen absetzenden Schulter, einem ringförmigen äußeren Bund auf der Seite der konischen Ausnehmung; b) aus einem Einsatz mit einem Außengewinde, einer zentralen Bohrung., deren Durohmesser gleich dem Außendurchmasser der dielektrischen Isolierung ist, einem Konus an der der konischen Ausnehmung zugekehrten Seite und einem mit Außengewinde versehenen Fortsatz an der entgegengesetzten Seite; c) aus einer Übex^wurfmutter zum schlüssigen Verbinden von Stützhülse und Einsatz.
Das ummantelte Kabelende findet eine sichere Stütze in dem Kragen der Stützhülse. Denn in diese ist das vom'Schutzmantel befreite Kabelende soweit eingeschoben, bis der Hantel an der
509810/0527
Pl 4131 24. August 1973 - 5 -
Schulter in der Hülsenbohrung anschlägt. Die Lage der Schulter in der Hülse bestimmt zugleich die Stützlänge des Kabels im Hülsai kragen. Das freigelegte Ende des Außenleiters stellt durch die konische Verspannung zwischen Hülse und Einsatz einen zuverlässigen und dauerhaften elektrischen Kontakt mit der Anschlußvorrichtung her. Eine solche Vorrichtung bietet gleichermaßen vor der ständig gegenwärtigen Feuchtigkeit den für CATV-Kabel notwendigen Schutz mittels der entstandenen Metalldichtung. Diese Metalldichtung gewährleistet gleichzeitig den denkbar höchsten Grad an Strahlungsdichtheit, ein Merkmal, das besonders für diejenigen Frequenzbereiche von schwerwiegender Bedeutung ist, in denen andere Funkdienste durch unerwünschte Energieabstrahlung gestört werden. Die schlüssige Verbindung gewährleistet die Überwurfmutter, weil der auf der Isolierung gleitende Einsatzkonus beim Verschrauben das Ende des Außenleiters unterläuft, dieses dabei von der Isolierung abhebt, aufweitet, und gegen die Wandung der konischen Ausnehmung preßt. Der Fortsatz mit Gewinde am Einsatz dient in Verbindung mit einem entsprechend ausgebildeten Gerätesockel zum Anschluß an ein Gehäuse oder zusammen mit einem bekannten Kupplungselement zum Verbinden mit einem zweiten Koaxialkabelende, welches gleichfalls mit der erfindungsgemäßen Anschlußνorrichtung ausgerüstet ist.
Eine vorteilhafte Ausbildungsform der Anschlußvorrichtung liegt vor, wenn die Stützhülse vermittels ihres Kragens, v/elcher mit einem durchgehend linksgängigen Innengewinde insbesondere großer Steigung versehen ist, durch Aufschrauben auf dem Kabelschutzmantel festlegbar ist. Durch Aufschrauben der Stützhülse mittels ihres Kragengewindes auf den Schutzmantel wird das ummantelte Kabel in Längsrichtung verschiebungssicher gelagert. Der Außenleiter bleibt formstabil, so daß Reflexionen bzw. Änderungen des Wellenwiderstandes vermieden werden.
509810/0527
Fl 4131 24. August 1973 - Λ -
Eine weitere vorteilhafte Ausbildungsform der Anschlußvorrichtung bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch, daß der mit Innengewinde versehene Kragen axial geschlitzt und leicht konisch geformt ist. Durch Wahl der Schlitzbreite läßt sich beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf das Einsatzgewinde der Druck des Kragens auf den Kabelschutzmantel mittels der konischen Kragenform gezielt einstellen und das Kabel ebenfalls in Längsrichtung verschiebungssicher in der Stützhülse verankern.
Es kann vorteilhaft sein, daß die Hülse durch einen auf den Ka.belschutzmantel aufgebrachten Klemmring fixierbar ist, wobei Klemmring und Hülsenkragen an ihrem einen Ende miteinander \erschraubbar sind und Schutzmantel sowie Klemmringlänge und ihre Lage zueinander durch Anschlag ihres entgegengesetzten Endes an der Schulter der Stützhülse vorgegeben sind. Zum Verschrauben genügt bereits ein kurzes Außen- bzw. Innengewinde am zusammengehörigen Ende. Bei dünnen, nicht ausreichend längssteifen Kunststoffmänteln wird so die Fixierung der Stützhülse durch Ausnutzen der Reibung zwischen Kunststoffmantel und Kabelaußenleiter erreicht. Auch die Montage der Anschlußvorrichtung wird durch das Aufbringen des Klemmringes nicht komplizierter , weil die Endlage von Klemmring und Schutzmantel und somit ihre Länge durch Anschlag von Klemmring und Mantelende an der Schulter der Stützhülse vorgegeben und damit vor einer Verschiebung während und nach der Montage gesichert ist.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, daß der auf den Kabelschutzmantel aufgebrachte Klemmring mit kreisförmigen, einwärts gerichteten Sicken versehbar ist. Dabei umfaßt die Überwurfmutter die bundfreie Stützhülse, den Klemmring und das Kabel schlüssig und der Eördel der Überwurfmutter greift an den freien Enden von Klemmring und Kragen an. Auf diese Weise ist es möglich den Klemmring während der Montage der Anschlußvorrichtung
509810/0527
Fl 4131 24. August 1973 -S-
noch nach dem Aufbringen über den Kabelschutzraantel zu sicken.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich für den Fall, daß ein Koaxialkabel mit Bleimantel Verwendung findet, weil die Stützhülse durch Auflöten fixierbar ist.
Besonders vorteilhaft wirkt sich aus, wenn der Einsatz mit einem Gleitwulst unter der Konusspitze versehen ist. Der Gleitwulst verhindert ein Abschaben von Isoliermaterial durch die Konusspitze. Derartiges abgeschabtes Material würde sich zwischen die Konusfläche des Einsatzes und des geweiteten Außenleiters festsetzen und Dichtigkeit und Kontaktgabe beeinträchtigen.
Weiterhin ist es eine Verbesserung der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung, daß die Wand der konischen Ausnehmung in der Stützhülse einen bis mehrere ringförmige Wülste besitzt und Konus sowie konische Ausnehmung gegen die Symmetrieachse des Koaxialkabels gemessene unterschiedliche V/inkel aufweisen, wobei der Winkel der konischen Ausnehmung kleiner ist als der des Einsatzkonus. Dadurch wird der elektrisch und feuchtedicht vorteilhafte Preßsitz für die Metalldichtung erzeugt.
Bei Verwendung insbesondere von Aluminium als Außenleiter kann es die Kontaktsicherheit auf die Dauer verbessern, wenn zwischen den Auflageflächen von Überwurfmutter und Stüt.ohülse eine dauerelastische Feder angeordnet ist.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt der V/inkel des Konus am Einsatz vorzugsweise 7° bei Verwendung von Kupfer als Außenleiter und von Aluminium vorzugsweise 15°. Bei einem Anstellwinkel des Konus von 10° und mehr neigt Kupfer infolge Kerbenbildung zum Aufreißen, wohingegen bei Winkeln £ 6° Selbsthemmung eintritt.
509810/0527
Fl 4151 24. August 1973 - 4 -
Um die Montage zu erleichtern besitzt die Stützhülse zwischen konischer Ausnehmung und Schulter einen zylindrischen Bereich, dessen zylindrischer Durchmesser geringfügig größer als der Außendurchmesser des Außenleiters ist. Dieser Bereich hat eine Führungsfunktion beim Überschieben der Stützhülse auf den Kabel-Außenleiter, wobei ein Schiefsitzen während der Montage verhindert wird.
Die erfindungsgemäße Anschlußvorrichtung wird nachstehend anhand eines AusführungsbeispJsLes näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht der auf das Ende eines Koaxialkabels montierten Anschlußvorrichtung mit auf den Schutzmantel aufgeschraubter Stützhülse im Halbschnitt,
Fig. 2 die Seitenansicht der montierten Anschlußvorrichtung mit auf den Schutzmantel aufgebrachtem Klemmring, dessen Ende mit dem Hülsenende verschraubt ist im Halbschnitt,
Fig. 3 die Seitenansicht der montierten Anschließvorrichtung mit auf den Schutzmantel aufgebrachtem Klemmring, der gesickt ist, im Kalbschnitt,
Fig. 4 die Seitenansicht der Anschlußvorrichtung im Schnitt mit geschlitztem und konisch geformtem Hülsenkragen,
Fig. 5 die Seitenansicht der auf dem mit Bleimantel und Abstandhaltern aufgebauten Koaxialkabel montierten Anschlußvorrichtung im Schnitt, uobei der Kragen auf den Bleimantel gelötet ist,
509810/0527
Pl 4151 24. August 1973 -Jf-
Pig. 6 den Halbschnitt zweier Kabelenden mit aufmontierter Anschlußvorrichtung verbunden durch ein Kupplungselement in Seitenansicht.
Die Anschlußvorrichtung gemäß den Figuren 1 bis 6 setzt sich lediglich aus drei Einzelteilen zusammen: Diese sind: Die Stützhülse 1, der Einsatz 11 und die Überwurfmutter 18, wobei nur die Oberfläche des Einsatzes 11 aus für Hochfrequenz geeignetem Material zu bestehen hat. So können Stützhülse 1 und Überwurfmutter 18 auch aus Kunststoff hergestellt sein. Wird für die drei Einzelteile Aluminium verwendet, empfiehlt es sich, die Oberfläche beispielsweise gezielt zu oxydieren.
Gemäß Pig. 1 stützt die Stützhülse 1 mit ihrem Kragen 2, in welchem das durchgehende Innengewinde 2 angebracht ist, das Koaxialkabel durch Aufschrauben auf das Ende des Schutzmantels 22 ab und sichert zugleich seine Lage bei mechanischer Beanspruchung z.B. bei Zug in Längsrichtung. Der Anschlag des Schutzmantels 22 an der Schulter 7 der Stützhülse 1 begrenzt zugleich den Mantel 22 am Kabelende innerhalb der Anschlußvorrichtung. Zu diesem Zweck muß bereits vor der Montage der Anschlußvorrichtung der Schutzmantel 22, welcher aus Kunststoff oder Blei bestehen kann, am Koaxialkabelende entfernt werden, so daß der Außenleiter 21 freiliegt und seine Länge begrenzt wird. Die Außen leiterlänge ist durch die konische Ausnehmung 9 der Hülse 1 vorgegeben, in welcher der Außenleiter 21 unter Aufweitung fixierbar ist. Diese Aufweitung erfolgt mit Hilfe des Konus IJ des Einsatzes 11, dessen Bohrung dem Durchmesser der vom Außenleiter 21 freigelegten dielektrischen Isolierung 2J genau angepaßt ist. Die Konusspitze bewegt sich beim Versehrauberi der Überwurfmutter 18 mittels des Außengewindes 12 des Einsatz 11 auf der Oberfläche der dielektrischen Isolierung 2J in Richtung der festgelagerten
509810/0527
Pl 'UJSl 24; August 1975 - # -
Stützhülse 1, schiebt sich zwischen Außenleiter 21 und Kabelisolierung 2j5 und klemmt den aufgeweiteten Außenleiter 21 zwischen Konus I5 und konischer Ausnehmung 9 fest ein, so daß die feuchte- und Strahlungsdichte Metalldichtung J51 entsteht. Diese Dichtung läßt sich noch sicherer gestalten durch ringförmige Wülste 10 an der Wand der konischen Ausnehmung 9 und durch den ringförmigen Gleitwulst 14 unter dem Ende des Konus 1~5, welcher durch sein Gleiten auf der Voll- oder Schaumstoffisolierung 2j5 ihren Abrieb und damit das nachteilige Ein* bringen von Isoliermaterial in die Dichtung ausschließt. Auch der gegenüber der konischen Ausnehmung 9 größere Winkel des Einsatzkonus Ij5 wird die Metalldichtung J>1 noch verbessern, ohne daß dies in den Figuren klar zum Ausdruck gebracht ist. Bei dom Verschraubungsvorgang der Überwurfmutter 18 mit dem Einsatz 11 mittels des Sechskants I5 findet der Bördel I9 dieser Mutter am ringförmigen Bund 6 der Stützhülse 1 eine sichere Angriffsfläche. Unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften verbessert bei Vervrendung von Aluminium für Außenleiter 21 die dauerelastische Feder 26 zwischen Überwurfmutter 18 und Hülse 1 die Kcntaktsicherhelt..Der zylinderförmige Bereich 8 ζ v/i sehen Schulter 7 und konischer Ausnehmung 9 im Hülseninnern dient der sicheren Führung des vom Schutzmantel befreiten Außenleiters 21 beim Überschieben der Stützhülse 1.
Die dielektrische Isolierung 2J> des Koaxialkabels endet mit dem Fortsatz 16 des Einsatzes 11 und dessen Außengewinde 17· Die Länge des über die Isolierung 25 hinausragenden Innenleiterc 20 wird von den Anschlußmaßen der zugehörigen Geräte bestimmt.
Die Anschlußvorrichtung der Fig. 2 unterscheidet sich von jener der Fig. 1 dadurch, daß zwischen Hülsenkragen 2 und Schutzmantel 22 ein Klemmring 27 auf den Schutzmantel 22 aufgebracht
509810/0527
Fl 41^l 24. August 1973 . - gr -
ist. Dadurch lassen sich auch dünne, nicht ausreichend längssteife Mantel verwenden. Die Lage des Klemmringes 27 ist dadurch vorgegeben, daß sein Ende zusammen mit dein Ende des Schutzmantels 22 durch Anschlag an der Hülsenschulter 7 abschließt. Das entgegengesetzte Ende ist mit einem kurzen Außengewinde 28 versehen, auf vrelches der mit kurzem Innengewinde 4 versehene Hülsenkragen 2 unverrückbar festgeschraubt ist.
In Fig. 2a ist der Klemmring 27 mit Außengewinde 28 nochmals verdeutlicht. Die Anschlußvorrichtung der Fig. J5 unterscheidet sich von jenen der Fig, 1 und 2 durch den mit Sicken 29 versehenen Klemmring 27 und der Anordnung der Überwurfmutter Der auf den Schutzmantel 22 aufgeklemmte Ring 27 braucht erst nach seiner Montage gesickt zu werden. V/eil der Bördel 19 der Überwurfmutter 18 gleichzeitig das zugängliche Ende von Kragen 2 und gesicktera Klemmring umfaßt, entfällt der ringförmige Bund 6 an der Hülse 1.
In Figur pa ist der mit Sicken versehene Klemmring 27 nochmals verdeutlicht.
Fig. 4 unterscheidet sich von Figur 1 bis 3 durch die Ausgestaltung des Kragens 2 der Stützhülse 1. Dieser Kragen ist zusätzlich konisch geformt und geschlitzt. Beim Aufschrauben der Überwurfmutter 18 auf das Einsatzgewinde 12 verengt sich die Breite des Schlitzes 5 umso stärker je mehr sich die Mutter 18 dem ringförmigen Hülsenbund 6 nähert. Dadurch wird der nicht eingezeichnete Schutzmantel des Koaxialkabels in zunehmendem Maße durch das Innengewinde 3 festgeklemmt.
Fig. 5 unterscheidet sich von den Fig. 1 bis 4 durch den Aufbau des Koaxialkabels und dessen Befestigung im Hülsenkragen Die Anschlußvorrichtung ist hier für ein luftraumisoliertes
509810/0527
Fl 4131 24. August 1973 - K) -
Bleikabel mit Papierisolierung 25 zwischen Außenleiter 21 und Schutzmantel 22 aus Blei mit Abstandshaltern 24 verwendet; dementsprechend läßt sich der Hülsenkragen 2 bequem auf den Schutzmantel 22 aus Blei mittels Weichlot 30 befestigen und erreicht den gleichen mechanischen Stabilisierungseffekt wie mit den in Fig. 1 bis 4 geschilderten Konstruktionen. Die Metalldichtung 31 zwischen Stützhülse 1 und Einsatz 11 bildet, unverändert der zumeist aus Kupfer bestehende Außenleiter 21.
Fig. 6 stellt zwei mit den erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtungen nach Fig. 1 versehene Koaxialkabelenden dar, welche durch ein an sich bekanntes Kupplungselement 32/33 miteinander gekuppelt sind. Dieses setzt sich z.B. zusammen aus der geschlitzten Innenleiterklemmhülse mit den Kunststoffklemmkonen 32 und der Außenleiterverschraubung 33·
509810/0527

Claims (1)

  1. 4-131 24. August 1973 - * -
    -..Ansprüche:
    1.j Lösbare feuchte- und Strahlungsdichte Anschlußvorrichtung für ein Koaxialkabel mit Voll- oder Luftraumisolierung zwischen dem Innenleiter und dem ummantelten Außenleiter gekennzeichnet durch folgende Merkmale
    a) eine Stützhülse (l) mit einer konischen Ausnehmung (9), in welcher der vom Schutzmantel (22) befreite Außenleiter (21) fixierbar ist, einem Kragen (2),(welcher auf dem Schutzmantel (22) des Kabels festlegbar ist,\ einer in der Stützhülse (1) die konische Ausnehmung (9) von dem Kragen (2) absetzenden Schulter (7), einem ringförmigen äußeren Bund (6) auf der Seite der konischen Ausnehmung (9),
    b) einen Einsatz (11) mit einem Außengewinde (12), einer zentralen Bohrung, deren -Durchmesser gleich dem Außendurchmesser der dielektrischen Isolierung (23) ist,} 'einem Konus (13) an der der konischen Ausnehmung (9) zugekehrten Seite] und einem mit Außengewinde (17) versehenen Portsatz (16)/an der entgegengesetzten Seite/
    c) eine Überwurfmutter (18) zum schlüssigen Verbinden von Stützhülse (1) und Einsatz (11).
    Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (1) vermittels des Kragens (2),. welcher mit einem durchgehend linksgängigen Innengewinde (3), insbesondere großer Steigung versehen ist, durch Aufschrauben auf den Kabelschutzmantel (22) festlegbar ist.
    509810/0527
    Fl 4151 24. August 1973 - 2T -
    5. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit durchgehendem Innengewinde (5) versehene Kragen (2) geschlitzt und leicht konisch geformt ist.
    4. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die Stützhülse (1) durch einen auf den Kabelschutzmantel (22) aufgebrachten Klemmring (27) fixierbar ist, wobei Klemmring (27) und Hülsenkragen (2) an.ihrem Ende miteinander verschraubbar sind und Schutzmantel- sowie Klemmringlänge und ihre Lage zueinander durch Anschlag ihres entgegengesetzten Endes an der Schulter (7) der Stützhülse (1) vorgegeben sind.
    5. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn ζ e i c h η e t, daß der auf den Kabelschutzmantel (22) aufgebrachte Klemmring (27) mit kreisförmigen einwärts gerichteten Sicken (29) versehbar ist.
    6. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (1) durch Auflöten des Kragens (2) auf den Schutzmantel (22) aus Blei fixierbar ist.
    7. Anschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ...· der Einsatz (11) mit einem Gleitwulst (14) unterhalb der Spitze des Konus (I3) versehen ist.
    8. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1J, dadurch ge kennzeichne t,daß die Wand der konischen Ausnehmung (9) in der Stützhülse (1) einen bis mehrere ringförmige Wülste (10) besitzt.
    509810/0527
    Pl 4151 24. August 1975 - 9 -
    9. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die koni sche Ausnehmung (9) der StUtzhülse (1) einen gegen die Symmetrieachse des Kabels gemessenen kleineren Winkel besitzt als der Konus (15) des Einsatzes (11).
    10. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Auflageflächen von Überwurfmutter (18) und Stützhülse (1) eine dauerelastische Feder (26) angeordnet ist.
    11. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel des Einsatzkonus (15) bei Verwendung von Kupfer als Außenleiter (21) vorzugsweise 7° und von Aluminium vorzugsweise I50 ist.
    12. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (1) zwischen konischer Ausnehmung (9) und Schulter (7) einen zylindrischen Bereich (8) besitzt, dessen Zylinderdurchmesser geringfügig größer als der Außendurchmesser des Außenleiters (21) ist.
    509810/0527
DE2343030A 1973-08-25 1973-08-25 AnschluBvorrichtung für Koaxialkabel Expired DE2343030C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2343030A DE2343030C3 (de) 1973-08-25 1973-08-25 AnschluBvorrichtung für Koaxialkabel
YU1088/74A YU35485B (en) 1973-08-25 1974-04-17 Connecting arrangement for coaxial cables
AT358074A AT342134B (de) 1973-08-25 1974-04-30 Anschlussvorrichtung fur ein koaxialkabel
SE7405791A SE397748B (sv) 1973-08-25 1974-04-30 Anslutningsanordning for koaxialkabel
BE144339A BE815061A (fr) 1973-08-25 1974-05-15 Dispositif de raccordement pour cables coaxiaux
NO74741950A NO138924C (no) 1973-08-25 1974-05-29 Loesbar fuktighets- og straalingstett tilslutningsanordning for koaksialkabel
GB2690174A GB1459038A (en) 1973-08-25 1974-06-18 Connecting devices for coaxial cables
NL7408180A NL7408180A (nl) 1973-08-25 1974-06-19 Aansluitinrichting voor een coaxiale kabel.
CA203,466A CA1002629A (en) 1973-08-25 1974-06-26 Connecting devices for coaxial cables
US05/499,427 US3963321A (en) 1973-08-25 1974-08-21 Connector arrangement for coaxial cables
CH1154174A CH574174A5 (de) 1973-08-25 1974-08-23
LU70788A LU70788A1 (de) 1973-08-25 1974-08-23
DK452174A DK452174A (de) 1973-08-25 1974-08-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2343030A DE2343030C3 (de) 1973-08-25 1973-08-25 AnschluBvorrichtung für Koaxialkabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343030A1 true DE2343030A1 (de) 1975-03-06
DE2343030B2 DE2343030B2 (de) 1975-12-18
DE2343030C3 DE2343030C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=5890740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2343030A Expired DE2343030C3 (de) 1973-08-25 1973-08-25 AnschluBvorrichtung für Koaxialkabel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3963321A (de)
AT (1) AT342134B (de)
BE (1) BE815061A (de)
CA (1) CA1002629A (de)
CH (1) CH574174A5 (de)
DE (1) DE2343030C3 (de)
DK (1) DK452174A (de)
GB (1) GB1459038A (de)
LU (1) LU70788A1 (de)
NL (1) NL7408180A (de)
NO (1) NO138924C (de)
SE (1) SE397748B (de)
YU (1) YU35485B (de)

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126372A (en) * 1976-06-25 1978-11-21 Bunker Ramo Corporation Outer conductor attachment apparatus for coaxial connector
US4422710A (en) * 1981-12-21 1983-12-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Repairable backshell adapter for electrical connector
EP0110519B1 (de) * 1982-10-01 1989-08-23 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Wärmeschrumpfbarer Kupplungszusammenbau
EP0140185A3 (de) * 1983-11-01 1985-07-10 Allied Corporation Koaxialkabel-Verbinder mit Erdung und Anschlussstecker
US5127853A (en) * 1989-11-08 1992-07-07 Raychem Corporation Feedthrough coaxial cable connector
CA2058991A1 (en) * 1989-06-09 1990-12-10 Corey Mcmills Feedthrough coaxial cable connector
US5207602A (en) * 1989-06-09 1993-05-04 Raychem Corporation Feedthrough coaxial cable connector
US5244407A (en) * 1991-03-14 1993-09-14 Volk William J Multipiece connector backshell assembly with internal supports
US5297972A (en) * 1992-07-10 1994-03-29 Raychem Corporation Coaxial cable connection protection system
US5277598A (en) * 1992-07-10 1994-01-11 Raychem Corporation Coaxial cable connection protection system with multiple chambered shroud
US5486120A (en) * 1992-07-10 1996-01-23 Raychem Corporation Coaxial cable connection protection system with multiple chambered, flexible-webbed shroud
US5362250A (en) * 1992-11-25 1994-11-08 Raychem Corporation Coaxial cable connection method and device using oxide inhibiting sealant
US5435736A (en) * 1993-09-07 1995-07-25 Raychem Corporation Coaxial cable connection protection system for unused connection port
US5491315A (en) * 1993-09-07 1996-02-13 Raychem Corporation Switching device with slidable switch
US5607325A (en) * 1995-06-15 1997-03-04 Astrolab, Inc. Connector for coaxial cable
US5586910A (en) * 1995-08-11 1996-12-24 Amphenol Corporation Clamp nut retaining feature
US6497587B2 (en) * 1996-11-29 2002-12-24 Microproject Di Campani L. & C. S.N.C. Connector coupled by pressure for telecommunications systems
DE19729876C2 (de) * 1997-07-11 1999-11-11 Spinner Gmbh Elektrotech Steckverbinder für Koaxialkabel
US20040194585A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-07 Clark Margaret Annette Coaxial cable thumb socket
US7261581B2 (en) * 2003-12-01 2007-08-28 Corning Gilbert Inc. Coaxial connector and method
US7108547B2 (en) * 2004-06-10 2006-09-19 Corning Gilbert Inc. Hardline coaxial cable connector
US6955562B1 (en) 2004-06-15 2005-10-18 Corning Gilbert Inc. Coaxial connector with center conductor seizure
US20060110977A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-25 Roger Matthews Connector having conductive member and method of use thereof
US8157589B2 (en) 2004-11-24 2012-04-17 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a conductively coated member and method of use thereof
US7077700B2 (en) * 2004-12-20 2006-07-18 Corning Gilbert Inc. Coaxial connector with back nut clamping ring
US7114990B2 (en) 2005-01-25 2006-10-03 Corning Gilbert Incorporated Coaxial cable connector with grounding member
US7335059B2 (en) * 2006-03-08 2008-02-26 Commscope, Inc. Of North Carolina Coaxial connector including clamping ramps and associated method
US7156696B1 (en) 2006-07-19 2007-01-02 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector for corrugated coaxial cable and method
US7357672B2 (en) * 2006-07-19 2008-04-15 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector for coaxial cable and method
US7351101B1 (en) 2006-08-17 2008-04-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Compact compression connector for annular corrugated coaxial cable
US7311554B1 (en) 2006-08-17 2007-12-25 John Mezzalingua Associates, Inc. Compact compression connector with flexible clamp for corrugated coaxial cable
US7458851B2 (en) * 2007-02-22 2008-12-02 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector with independently actuated engagement of inner and outer conductors
US7445501B1 (en) 2007-06-08 2008-11-04 John Mezzalingua Assoc., Inc. Insulator for a coaxial cable connector and method of use thereof
US8113875B2 (en) 2008-09-30 2012-02-14 Belden Inc. Cable connector
US8025518B2 (en) 2009-02-24 2011-09-27 Corning Gilbert Inc. Coaxial connector with dual-grip nut
US8029315B2 (en) * 2009-04-01 2011-10-04 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector with improved physical and RF sealing
US7824216B2 (en) 2009-04-02 2010-11-02 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable continuity connector
US7892005B2 (en) * 2009-05-19 2011-02-22 John Mezzalingua Associates, Inc. Click-tight coaxial cable continuity connector
US9017101B2 (en) 2011-03-30 2015-04-28 Ppc Broadband, Inc. Continuity maintaining biasing member
US8444445B2 (en) * 2009-05-22 2013-05-21 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connector having electrical continuity member
US8287320B2 (en) 2009-05-22 2012-10-16 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector having electrical continuity member
US8573996B2 (en) 2009-05-22 2013-11-05 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connector having electrical continuity member
US9570845B2 (en) 2009-05-22 2017-02-14 Ppc Broadband, Inc. Connector having a continuity member operable in a radial direction
US10993572B2 (en) 2009-07-14 2021-05-04 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US11013356B2 (en) 2009-07-14 2021-05-25 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US9833098B2 (en) 2009-07-14 2017-12-05 Loominocity, Inc. Architecture for routing multi-channel commands via a tree column
US8272893B2 (en) 2009-11-16 2012-09-25 Corning Gilbert Inc. Integrally conductive and shielded coaxial cable connector
US9166306B2 (en) 2010-04-02 2015-10-20 John Mezzalingua Associates, LLC Method of terminating a coaxial cable
US8177582B2 (en) 2010-04-02 2012-05-15 John Mezzalingua Associates, Inc. Impedance management in coaxial cable terminations
US8468688B2 (en) 2010-04-02 2013-06-25 John Mezzalingua Associates, LLC Coaxial cable preparation tools
US7934954B1 (en) 2010-04-02 2011-05-03 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable compression connectors
TWI549386B (zh) 2010-04-13 2016-09-11 康寧吉伯特公司 具有防止進入及改良接地之同軸連接器
US8152551B2 (en) 2010-07-22 2012-04-10 John Mezzalingua Associates, Inc. Port seizing cable connector nut and assembly
US8079860B1 (en) 2010-07-22 2011-12-20 John Mezzalingua Associates, Inc. Cable connector having threaded locking collet and nut
US8113879B1 (en) 2010-07-27 2012-02-14 John Mezzalingua Associates, Inc. One-piece compression connector body for coaxial cable connector
US8888526B2 (en) 2010-08-10 2014-11-18 Corning Gilbert, Inc. Coaxial cable connector with radio frequency interference and grounding shield
US8167636B1 (en) 2010-10-15 2012-05-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a continuity member
US8167646B1 (en) 2010-10-18 2012-05-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having electrical continuity about an inner dielectric and method of use thereof
US8323053B2 (en) 2010-10-18 2012-12-04 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a constant contact nut
US8167635B1 (en) 2010-10-18 2012-05-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Dielectric sealing member and method of use thereof
US8075338B1 (en) 2010-10-18 2011-12-13 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a constant contact post
TWI558022B (zh) 2010-10-27 2016-11-11 康寧吉伯特公司 具有耦合器和固持及釋放機制的推入固定式纜線連接器
US8337229B2 (en) 2010-11-11 2012-12-25 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a nut-body continuity element and method of use thereof
US8453320B2 (en) * 2010-11-22 2013-06-04 Andrew Llc Method of interconnecting a coaxial connector to a coaxial cable via ultrasonic welding
US8414322B2 (en) 2010-12-14 2013-04-09 Ppc Broadband, Inc. Push-on CATV port terminator
US8398421B2 (en) 2011-02-01 2013-03-19 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a dielectric seal and method of use thereof
US8157588B1 (en) 2011-02-08 2012-04-17 Belden Inc. Cable connector with biasing element
US8342879B2 (en) 2011-03-25 2013-01-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector
US8465322B2 (en) 2011-03-25 2013-06-18 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connector
US8366481B2 (en) 2011-03-30 2013-02-05 John Mezzalingua Associates, Inc. Continuity maintaining biasing member
US8388377B2 (en) 2011-04-01 2013-03-05 John Mezzalingua Associates, Inc. Slide actuated coaxial cable connector
US8348697B2 (en) 2011-04-22 2013-01-08 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector having slotted post member
WO2012162431A2 (en) 2011-05-26 2012-11-29 Belden Inc. Coaxial cable connector with conductive seal
US9711917B2 (en) 2011-05-26 2017-07-18 Ppc Broadband, Inc. Band spring continuity member for coaxial cable connector
US8758050B2 (en) 2011-06-10 2014-06-24 Hiscock & Barclay LLP Connector having a coupling member for locking onto a port and maintaining electrical continuity
US8591244B2 (en) 2011-07-08 2013-11-26 Ppc Broadband, Inc. Cable connector
US9190744B2 (en) 2011-09-14 2015-11-17 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with radio frequency interference and grounding shield
US20130072057A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Donald Andrew Burris Coaxial cable connector with integral radio frequency interference and grounding shield
US8863416B2 (en) 2011-10-28 2014-10-21 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction
US9147955B2 (en) 2011-11-02 2015-09-29 Ppc Broadband, Inc. Continuity providing port
US9136654B2 (en) 2012-01-05 2015-09-15 Corning Gilbert, Inc. Quick mount connector for a coaxial cable
US9017102B2 (en) * 2012-02-06 2015-04-28 John Mezzalingua Associates, LLC Port assembly connector for engaging a coaxial cable and an outer conductor
US9407016B2 (en) 2012-02-22 2016-08-02 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral continuity contacting portion
US9287659B2 (en) 2012-10-16 2016-03-15 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral RFI protection
US9147963B2 (en) 2012-11-29 2015-09-29 Corning Gilbert Inc. Hardline coaxial connector with a locking ferrule
US9153911B2 (en) 2013-02-19 2015-10-06 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable continuity connector
US9172154B2 (en) 2013-03-15 2015-10-27 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable connector with integral RFI protection
WO2014172554A1 (en) 2013-04-17 2014-10-23 Ppc Broadband, Inc. Post assembly for coaxial cable connectors
US10290958B2 (en) 2013-04-29 2019-05-14 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral RFI protection and biasing ring
CA2913134C (en) 2013-05-20 2024-02-06 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral rfi protection
US9548557B2 (en) 2013-06-26 2017-01-17 Corning Optical Communications LLC Connector assemblies and methods of manufacture
US9048599B2 (en) 2013-10-28 2015-06-02 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable connector having a gripping member with a notch and disposed inside a shell
US9793624B2 (en) 2013-12-24 2017-10-17 Ppc Broadband, Inc. Connector having an inner conductor engager
WO2016019081A1 (en) 2014-07-30 2016-02-04 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connectors with conductor retaining members
WO2016073309A1 (en) 2014-11-03 2016-05-12 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral rfi protection
US10033122B2 (en) 2015-02-20 2018-07-24 Corning Optical Communications Rf Llc Cable or conduit connector with jacket retention feature
US9590287B2 (en) 2015-02-20 2017-03-07 Corning Optical Communications Rf Llc Surge protected coaxial termination
US9839315B2 (en) 2015-03-27 2017-12-12 Polygroup Macau Limited (Bvi) Multi-wire quick assemble tree
US10211547B2 (en) 2015-09-03 2019-02-19 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector
US9525220B1 (en) 2015-11-25 2016-12-20 Corning Optical Communications LLC Coaxial cable connector
US9907136B2 (en) 2016-03-04 2018-02-27 Polygroup Macau Limited (Bv) Variable multi-color LED light string and controller for an artificial tree
WO2017154000A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Zevulun Marine Systems Ltd. Connector for withstanding high pressure
US10276963B2 (en) 2016-12-02 2019-04-30 Michael Powell Two-piece electrical connector for joining foil conductors
CN114361854B (zh) * 2021-12-09 2023-06-23 北京德尔电气科技有限公司 一种电缆稳固连接器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB524004A (en) * 1939-01-19 1940-07-26 Cecil Oswald Browne Improvements in or relating to plug and socket connections
US2673233A (en) * 1943-03-31 1954-03-23 Sperry Corp Coaxial line coupling
US2460304A (en) * 1944-07-29 1949-02-01 Mcgee Kenneth Connector
GB621459A (en) * 1947-02-28 1949-04-08 Thomas Albert Butler Improvements in or relating to electric plug and socket couplings
GB679410A (en) * 1950-06-30 1952-09-17 Belling & Lee Ltd Improvements in or relating to electric cable end connectors
US2839595A (en) * 1952-12-12 1958-06-17 Microdot Inc Electrical connectors
GB904673A (en) * 1959-03-12 1962-08-29 W And I Ind Proprietary Ltd Improvements in glands for armoured cables
FR1393559A (fr) * 1964-02-14 1965-03-26 Commissariat Energie Atomique Procédé de réduction des discontinuités diélectriques au contact de deux isolants solides et dispositifs en comportant application
US3678446A (en) * 1970-06-02 1972-07-18 Atomic Energy Commission Coaxial cable connector
DE2127927C3 (de) * 1971-06-04 1980-09-04 Georg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner HF-Koaxialstecker

Also Published As

Publication number Publication date
SE7405791L (de) 1975-02-26
NL7408180A (nl) 1975-02-27
CH574174A5 (de) 1976-03-31
US3963321A (en) 1976-06-15
CA1002629A (en) 1976-12-28
YU108874A (en) 1980-09-25
BE815061A (fr) 1974-09-02
ATA358074A (de) 1977-07-15
NO138924B (no) 1978-08-28
GB1459038A (en) 1976-12-22
DE2343030B2 (de) 1975-12-18
DK452174A (de) 1975-04-21
NO741950L (de) 1975-03-24
YU35485B (en) 1981-02-28
DE2343030C3 (de) 1980-11-06
NO138924C (no) 1978-12-06
AT342134B (de) 1978-03-10
SE397748B (sv) 1977-11-14
LU70788A1 (de) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343030A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel
DE2425070C3 (de) Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel
EP2647093B1 (de) Haltevorrichtung zum halten eines kabels
EP0762545A2 (de) Einrichtung zur Verbindung eines Koaxialsteckers mit einem Koaxialkabel
DE3141966A1 (de) "anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel"
WO2006047907A1 (de) Kabelstecker für ein koaxialkabel sowie verfahren zum montieren eines solchen kabelsteckers
EP0901200A2 (de) Steckverbinder für Koaxialkabel mit ringgewelltem Aussenleiter
DE2647043C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
EP2688169A1 (de) Kabeldurchführung
EP0793295A2 (de) Einrichtung zur Verbindung eines Koaxialsteckers mit einem Koaxialkabel
EP3391468B1 (de) Kuppler zwischen einem koaxialen verbinder und einem koaxialkabel
DE3340943A1 (de) Vorrichtung zur trennfreien kontaktierung des innen- und aussenleiters eines koaxialkabels
DE102010052627A1 (de) Mantelleitungscrimpverbindung für Zug- und Druckentlastung einschließlich Schirmübertragung zur Metallhülse
DE1921200A1 (de) Koaxiale Anschlussvorrichtung fuer Hochfrequenzkabel
DE2263060A1 (de) Spannhuelsenanordnung
DE2601429C3 (de) Koaxialkabel-Anschlußklemme
DE102015120825A1 (de) Kontaktschutzeinrichtung für eine elektrische Installationsanordnung
DE7331051U (de) Anschlußvornchtung fur Koaxiaikabel
DE2519053C3 (de) Außenleiter-Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel
DE19964299B4 (de) Steckverbinder für abstrahlende Koaxialkabel
DE2740232C3 (de) Verbindungsmuffe
DE2851864C2 (de) Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel
DE2352123C3 (de) Vorrichtung zur Halterung einer elektrischen Leitung, insbesondere eines Koaxialkabels
DE7246294U (de) Steckanschlußvorrichtung für Koaxialkabel
EP4092835A1 (de) Elektrischer steckverbinder, elektrische steckverbinderanordnung und elektrische steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS KOMMUNIKATIONS INDUSTRIE AG, 8500 NUERNBER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee