DE2342367A1 - Farb- oder probenkarten - Google Patents

Farb- oder probenkarten

Info

Publication number
DE2342367A1
DE2342367A1 DE19732342367 DE2342367A DE2342367A1 DE 2342367 A1 DE2342367 A1 DE 2342367A1 DE 19732342367 DE19732342367 DE 19732342367 DE 2342367 A DE2342367 A DE 2342367A DE 2342367 A1 DE2342367 A1 DE 2342367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
samples
color
adhesive
carrier sheet
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732342367
Other languages
English (en)
Inventor
Maryn O Rudkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATHERSON SELIG Ltd
Original Assignee
MATHERSON SELIG Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATHERSON SELIG Ltd filed Critical MATHERSON SELIG Ltd
Publication of DE2342367A1 publication Critical patent/DE2342367A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples
    • G09F5/042Cards of samples; Books of samples in paper, paperboard, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Anmelder; Matherson-Selig Limited, Ipswich, England '
Färb- oder Probenkarten
Die Erfindung bezieht sich auf Färb- oder Probenkarten in der Form von Karten oder Büchlein.
Farbkarten bestehen aus Papier- oder Kartonblättern, auf denen yoben von verschiedenen Farbwiedergaben aufgesteckt oder aufgebracht sind oder auf denen Wiedergaben von verschiedenen Farbdrucken aufgedruckt sein können. Probenkarten entsprechen den Farbkarten mit der Ausnahme, daß anstelle der Proben von verschiedenen Farblacken Proben von verschiedenen Geweben, Stoffen, Tapeten oder dekorativen Beschichtungsfolien verwendet werden. In jedem Falle sind die Färb- oder Probenkarten nach Art und Form eines einzelnen Blattes oder einer steifen Karte ausgebildet, wobei die einzelne Karte oder das einzelne Blatt zu einem Faltblatt gefaltet sein kann, falls nicht alternativ die Form eines BUchleins oder einer Broschüre gewählt wurde.
Ein Nachteil der konventionellen Färb- und Probekarten besteht darin, daß die Proben von Farbe oder einem anderen Material auf der Karte sehr nahe zusammen angebracht sind und daß es schwierig ist, eine Probe getrennt von den anderen Proben oder in Beziehung mit anderen Farben oder Möblierungen innerhalb eines Raumes zu vergleichen. Es ist vorgeschlagen worden, diesen Nachteil dadurch zu überwinden, daß mindestens ein Teil der Probe von der Karte entfernbar ist, indem die Probe durch eine Perforationslinie in
409809/0561 --
2342337
mindestens zwei Teile geteilt ist, wobei der eine an der Karte befestigt ist und der andere entlang der Perforationslinie abgerissen werden kann, um so einen einfachen Vergleich mit vorharfdener Möblierung und vorhandenen Farben zu ermöglichen. Nachteilig können die abgerissenen Proben aber sehr leicht verlorengehen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch eine Färb- oder Probekarte mit einem Trägerblatt, welches Proben von verschiedenfarbigen Lacken und Farbgebungen, Tapeten, dekorativen Beschichtungsfolien , Stoffen und Geweben oder anderen Möblierungs- oder Dekorationsmaterialien trägt, wobei mindestens in den Bezirken die zur Aufnahme der Proben bestimmt sind, das Trägerblatt mit einen eine Entfernbarkeit ergebenden Stoff versehen ist, wobei die Proben auf ihren Rückseiten mit einem Kleber bedeckt sind, mit dessen Hilfe sie zeitweilig auf die genannten Bezirke aufbringbar sind und wobei die Proben von de« Trägerblatt abgenommen, mit anderen Möblierungs- oder Dekorationsmaterialien oder anderen Proben verglichen und wieder auf das Trägerblatt aufgebracht werden können.
Eine vorteilhafte und vorzugsweise ausgeführte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Karte die Form eines Büchleins besitzt, von dem einige Seiten die Proben und andere Seiten Darstellungen von Räumen aufweisen, wobei in den Darstellungen Bezirke vorliegen, die mit dem eine Entfernbarkeit ergebenden Stoff versehen sind, auf welche die von den genannten Bezirken entfernten Proben zu Vergleichszwecken aufgebracht werden können. Es können also eine Reihe von Proben zeitweise auf die Darstellungen der Räume aufgebracht werden, so daß das Farbschema für einen Raum leicht
409809/056 1
ersichtlich gemacht werden kann. Da weiterhin die Proben leicht abnehmbar sind, können sie dicht mit vorhandener möblierung verglichen werden, so daß beispielsweise die Wirkung der Einbringung von anderen Farben in ein bereits vorhandenes Farbschema probiert und realisiert werden kann.
Der eine Entfernbarkeit ergebende Stoff ist vorzugsweise ein Silikon-Wachs und der Kleber auf den Proben ist weiterhin vorzugsweise ein druckempfindlicher oder selbstklebender abziehbarer Latex-Kleber.
Um ein besseres Verständnis der Erfindung zu ermöglichen, wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel derselben ausführlicher beschrieben.
In dem Beispiel weist eine Farbkarte die Form eines Büchleins auf, welches in herkömmlicher Weise mit beschreibendem,technisches und werbendem Text bedruckt ist. Einige Seiten des Büchleins sind mit Silikon-Wachs als eine Entfernung erlaubenden Stoff versehen und tragen kleine rechteckige oder quadratische Proben von verschiedenen Farbgebungen oder verschieden gefärbten Lacken und Farben, wobei die Proben auf ihrer Rückseite mit einem druckempfindlichen Latex-Kleber versehen sind, durch den sie zeitweilig auf die mit dem Silikon-Wachs behandelten Seiten aufgebracht werden können, andererseits aber leicht von den Seiten wieder abgezogen werden können. Andere Seiten des Büchleins tragen farbige Darstellungen oder Fotographien von Raumplänen,unter denen Leerflachen vorhanden sind, die mit dem eine Entfernbarkeit ergebenden
409809/056 1
Stoff beschichtet sind und auf die die Proben zeitweise aufgeklebt werden können, so daß eine gewählte Farb-Kombination mit der aufgedruckten verglichen werden kann. Die Proben können aber auch von dem Büchlein entnommen werden und können dann direkt mit vorhandener Höblierung verglichen werden.
Ersichtlicherweise kann das vorstehend beschriebene Büchlein in einer großen Anzahl von Änderungen ausgeführt werden. Zum Beispiel kann das Büchlein nicht nur Proben von Farben enthalten, sondern kann auch mit Tapeten, Geweben und dekorativen Beschichtungsfolien versehen sein, wie die z. D. unter den eingetragenen Warenzeichen "Formica" und "Warerite". Für den Fall, daß das Büchlein Proben der dekorativen beschichtungsfolien enthält, kann es ausschließlich auf Küchenentwürfe ausgerichtet sein.
Alternativ kann das Buch anstelle von Farbfotographien oder farbigen Darstellungen in Linien ausgeführte Zeichnungen enthalten, in welche eine bestimmte Form aufweisende Proben der Proben aufweisenden Seiten zeitweilig eingesetzt werden können.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Färb- oder Probenkarten wird eine Karte oder ein Büchlein in herkömmlicher Weise mit einem Text gedruckt und vorzugsweise, mit Darstellungen von Räumen,und wird dann mit Silicon-Wachs beschichtet oder durch eine Gra^vüre mit Silikon-Wachs bedruckt, wobei das Silikon-Wachs entweder auf Seiten oder Bezirke, welche die Proben tragen sollen, vollständig aufgetragen wird oder auf bestimmte Bezirke von den Darstellungen von Räumen aufgetragen wird, woraufhin die Proben, die auf der
409 8 09/0561
Rückseite mit dem genannten Latex oder einem anderen Kleber beschichtet sind, auf den dazu bestimmten Stellen zur Befestigung der Proben in herkömmlicher Weise befestigt werden.
- Patentansprüche -
409809/056 1

Claims (3)

Patentansprüche t
1. Eine Färb- oder Probekarte mit einem Trägerblatt, welches Proben von verschiedenfarbigen Farben und Lacken, Tapeten, dekorativen Beschichtungsfolien, Stoffen und Geweben oder anderen Möblierungs- oder Dekorationsmaterialien trägt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens in den Bezirken, die zu-r Aufnahme der Proben bestirnt sind, das Trägerblatt mit einem eine Entfernbarkeit ergebenden Stoff versehen ist, daß die Proben auf ihren Rückseiten mit einem Kleber bedeckt sind, mit dessen Hilfe sie zeitweilig auf die genannten Bezirke aufbringbar sind und daß die Proben von dem Trägerblatt abgenommen, mit anderen Mö'blierungs- oder Dekoratiönsmaterialien oder anderen Proben verglichen und wieder auf das Trägerblatt aufgebracht werden können.
2. Färb- oder Probenkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte die Form eines Büchleins besitzt, von dem einige Seiten die Proben und andere Seiten Darstellungen von Räumen aufweisen, wobei in den Darstellungen Bezirke vorliegen, die «it dem eine Entfernbarkeit ergebenden Stoff versehen sind und auf welche die von den genannten Bezirke entfernten Proben zu Vergleichszwecken aufgebracht werden können.
3. Eine Färb- oder Probekarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Entfernbarkeit ergebende Stoff Silikon-Wachs und der Kleber ein druckempfindlicher oder selbstklebender abziehbarer Latex ist. '"*
409809/0561 / *
DE19732342367 1972-08-22 1973-08-22 Farb- oder probenkarten Pending DE2342367A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3902872A GB1386888A (en) 1972-08-22 1972-08-22 Colour cards sample cards and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342367A1 true DE2342367A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=10407165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342367 Pending DE2342367A1 (de) 1972-08-22 1973-08-22 Farb- oder probenkarten

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE803912A (de)
DE (1) DE2342367A1 (de)
FR (1) FR2201001A5 (de)
GB (1) GB1386888A (de)
IE (1) IE38107B1 (de)
IT (1) IT996614B (de)
LU (1) LU68287A1 (de)
NL (1) NL7311570A (de)
ZA (1) ZA735698B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903556U1 (de) * 1989-03-21 1989-08-31 Padotzke, Guenther, 8940 Memmingen, De

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537008A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-23 Harald Kueppers Verfahren zur herstellung von systematischen farbtabellen bzw. farbtafeln fuer den siebenfarbendruck sowie nach diesem verfahren hergestellte tabellen bzw. tafeln
GB2269781B (en) * 1992-08-19 1996-03-06 Colour Marketing Services Ltd A colour sample
US5743407A (en) * 1995-11-29 1998-04-28 Williams; Martha Color reference system for decorators
US6416612B1 (en) * 1999-06-09 2002-07-09 Color Communications, Inc. Method of making a color display device
US6852385B2 (en) 2002-10-11 2005-02-08 Colwell, Inc. System and method for displaying a sample illustrating an appearance of an object
US7832440B2 (en) * 2007-01-15 2010-11-16 Masco Corporation Machine and method for applying pressure sensitive sample chips to a card
US20130262344A1 (en) * 2012-03-29 2013-10-03 Nick Ritota Countertop selection, marketing and preview system
US9483963B2 (en) * 2013-12-18 2016-11-01 Behr Process Corporation Display assembly and system for paint sample cards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903556U1 (de) * 1989-03-21 1989-08-31 Padotzke, Guenther, 8940 Memmingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
ZA735698B (en) 1974-11-27
IE38107L (en) 1974-02-22
GB1386888A (en) 1975-03-12
IE38107B1 (en) 1977-12-21
LU68287A1 (de) 1973-10-24
IT996614B (it) 1975-12-10
BE803912A (fr) 1973-12-17
NL7311570A (de) 1974-02-26
FR2201001A5 (de) 1974-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345031A1 (de) Farbmusterkarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2342367A1 (de) Farb- oder probenkarten
EP0645747A2 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
DE60007536T2 (de) Transferetikette
DE1239713B (de) Kopierpapier
EP1588866B1 (de) Farbtonkarte und Verfahren zur Herstellung der Farbtonkarte
DE701767C (de) Kalender
DE719468C (de) Verfahren zur HErstellung von gleichzeitig Wasserfarben, bunte Malvorlagen und die entsprechenden auszumalenden Bildvordrucke tragenden Malbalaettern
CH624886A5 (en) Decorative laminate
DE2822443C2 (de) Planungselement aus transparenter mit glatter Oberfläche versehener weicher Haftfolie
DE2057102A1 (de) Einrichtung zum Malen, Zeichnen, Schreiben u. dgl
DE2856832C2 (de) Wandkalender
EP0704084B1 (de) Einrichtung für präsentations-, moderations- od. dgl. -zwecke
DE2937286A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flachen gegenstandes mit eingefaerbter oberflaeche, insbesondere papier, kartenpapier, karton o.dgl.
AT222085B (de) Rückenschild für Briefordner od. dgl.
DE1041981B (de) Verfahren zur Herstellung von Papierblaettern fuer die Anfertigung von Durchschriften ohne Kohlepapier
DE202021102666U1 (de) Klappkartenanordnung
DE729136C (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Beschriftung o. dgl. insbesondere auf Metallteilen, Kunststoffen usw.
DE2302847A1 (de) Signalfaehnchen zum markieren von bestimmten seiten in zeitschriften, buechern oder dergleichen sowie anordnung eines vorrats solcher faehnchen
DE928589C (de) Verfahren zum Herstellen von Abzieh- und Schiebebildern im Tiefdruck
DE1214251B (de) Verfahren zur Herstellung beidseitig bedruckter, nicht durchscheinender Druckerzeugnisse
DE10164195A1 (de) Markierungselement
DE202010014573U1 (de) Modulares Präsentationssystem
DE7111728U (de) Musterbuch fur Tapeten o dgl
DE2006331A1 (de) Figur, insbesondere fur Dekorations und Schmuckzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee