DE2341776C3 - Glaskeramik-Gegenstand mit einem festhaftenden Metallüberzug von 10-200 Mikron Dicke und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Glaskeramik-Gegenstand mit einem festhaftenden Metallüberzug von 10-200 Mikron Dicke und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE2341776C3 DE2341776C3 DE19732341776 DE2341776A DE2341776C3 DE 2341776 C3 DE2341776 C3 DE 2341776C3 DE 19732341776 DE19732341776 DE 19732341776 DE 2341776 A DE2341776 A DE 2341776A DE 2341776 C3 DE2341776 C3 DE 2341776C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- metal
- oxide
- silver
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 74
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 74
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 title claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 title description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 49
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 43
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 36
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 33
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 19
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims description 7
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 7
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 7
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 6
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 claims 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 26
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 19
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 13
- 150000002739 metals Chemical group 0.000 description 12
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 9
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 9
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 6
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 6
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 6
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 6
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 5
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Natural products OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 3
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 3
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 3
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 3
- 229940100890 silver compound Drugs 0.000 description 3
- 150000003379 silver compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- -1 zirconium dioxide-phosphorus Chemical compound 0.000 description 3
- 101710134784 Agnoprotein Proteins 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FPVFTZXDJMJDDM-UHFFFAOYSA-N [F].[O-2].[Zr+4].[O-2] Chemical compound [F].[O-2].[Zr+4].[O-2] FPVFTZXDJMJDDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTEOTKRLHMVSEO-UHFFFAOYSA-N [Si](=O)=O.[O-2].[Al+3].[O-2].[Li+] Chemical compound [Si](=O)=O.[O-2].[Al+3].[O-2].[Li+] XTEOTKRLHMVSEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 2
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007496 glass forming Methods 0.000 description 2
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000013528 metallic particle Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 2
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 2
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 2
- FRWYFWZENXDZMU-UHFFFAOYSA-N 2-iodoquinoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(I)=CC=C21 FRWYFWZENXDZMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910011255 B2O3 Inorganic materials 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCFHPIOZIISQKA-UHFFFAOYSA-N CC(=O)C.CC(=O)C.C(C)O.CO Chemical compound CC(=O)C.CC(=O)C.C(C)O.CO OCFHPIOZIISQKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910018068 Li 2 O Inorganic materials 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N ZrO2 Inorganic materials O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PUOWSIIMNAWIGI-UHFFFAOYSA-N [Ca+2].[Si](=O)=O.[O-2].[Al+3] Chemical compound [Ca+2].[Si](=O)=O.[O-2].[Al+3] PUOWSIIMNAWIGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHUIAYDQMNHELC-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O HHUIAYDQMNHELC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XHCLAFWTIXFWPH-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[V+5].[V+5] Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[V+5].[V+5] XHCLAFWTIXFWPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRLSDFLDWGBBGW-UHFFFAOYSA-N [Si](=O)=O.[O-2].[Li+].[Li+] Chemical compound [Si](=O)=O.[O-2].[Li+].[Li+] YRLSDFLDWGBBGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKWTVSLWAPBBKU-UHFFFAOYSA-N a1010_sial Chemical compound O=[As]O[As]=O IKWTVSLWAPBBKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 229910000413 arsenic oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960002594 arsenic trioxide Drugs 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMALVMXXWVJKRP-UHFFFAOYSA-N benzene;dihydrate Chemical compound O.O.C1=CC=CC=C1 YMALVMXXWVJKRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N beryllium oxide Inorganic materials O=[Be] LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 1
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- WUKWITHWXAAZEY-UHFFFAOYSA-L calcium difluoride Chemical compound [F-].[F-].[Ca+2] WUKWITHWXAAZEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001634 calcium fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHVKUDBRWVGNHM-UHFFFAOYSA-N ethanol methanol Chemical compound CO.CO.CO.CCO AHVKUDBRWVGNHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005816 glass manufacturing process Methods 0.000 description 1
- JEGUKCSWCFPDGT-UHFFFAOYSA-N h2o hydrate Chemical compound O.O JEGUKCSWCFPDGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002075 main ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 1
- IBTLOLJOYXKXFG-UHFFFAOYSA-N methanol;propan-1-ol Chemical compound OC.OC.CCCO IBTLOLJOYXKXFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 229910000476 molybdenum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N oxomolybdenum Chemical compound [Mo]=O PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFHSIBJQGYOTQN-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-) phosphane titanium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Ti+4].P ZFHSIBJQGYOTQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZARVOZCHNMQIBL-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-) titanium(4+) zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ti+4].[Zr+4] ZARVOZCHNMQIBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- CHWRSCGUEQEHOH-UHFFFAOYSA-N potassium oxide Chemical compound [O-2].[K+].[K+] CHWRSCGUEQEHOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001950 potassium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical compound [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001935 vanadium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Description
2. Glaskeramik-Gegenstand mit Siliciumdioxid das Vakuumaufdampfverfahren das stromlose GaI-
und Aluminiumoxid als Hauptbestandteile und 15 vanisieren und das Telefunken-Verfahren bekannt,
einer Metallüberzugsschicht einer Dicke von Alle diese Verfahren umfassen äußerst komplizierte
10 bis 200 Mikron, die aus mindestens 5 Gewichts- Verfahrensschritte. Die nach den ersten beiden
prozent Kupfer und/oder Silber und 0,1 bis Verfahren erhaltenen Metallüberzugsschichten sind
80 Gewichtsprozent Mangan und 0 bis 94,9 Ge- sehr dünn und weisen nur eine geringe Haftung auf
wichtsprozent eines anderen Metalls besteht, wobei »o dem Glaskeramikkörper auf.
die Metallschicht integral mit der Oberfläche des Das dritte Verfahren besteht dann, daß man
Glaskeramik-Gegenstandes über eine Zwischen- Molybdän und Mangan auf das Substrat aufbrennt,
schicht der Glasmatrix verbunden ist, in der wobei eine Überzugsschicht mit relativ großer Dicke
Kupfer oder Silber und ein entsprechendes Metall- ausgebildet werden kann. Jedoch sind die durchzuoxid
und eine Verbindung, die durch die Ver- 25 führenden Verfahrensschritte äußerst kompliziert,
einigung von Manganoxid mit mindestens ent- und es ist nicht möglich, Hartlot direkt auf die
weder Aluminiumoxid oder Siliciumdioxid in dem gebildete Überzugsschicht aufzutragen. Ein weiteres
Glas gebildet wurde, dispergiert sind. Verfahren zur Ausbildung eines metallüberzogenen
3. Verfahren zur Herstellung eines Glaskeramik- Glaskeramik-Gegenstandes wurde von derselben AnGegenstandes
nach Anspruch 1 durch Schmelzen 30 melderin bereits in der US-PS 34 64 806 (und der
eines Aluminiumoxid und Siliciumdioxid als Haupt- entsprechenden DT-PS 14 96 540 bzw. der entsprebestandteile
enthaltenden Glases, das einen Keim- chenden FR-PS 13 83 611) angegeben, das darin
bildner sowie 0,05 bis 5 Gewichtsprozent einer besteht, daß man eine glasbildende Masse, enthaltend
Kupfer- und/oder Silber-Verbindung enthält, be- ein Keimbildungsmittel (nucleating agent) und 0,05
rechnet als auf das Giesamtgewicht des Glases 35 bis 5 Gewichtsprozent mindestens einer Verbindung
bezogenes Metall, Formen eines Glasgegenstandes eines Metalls, wie Kupfer oder Silber, berechnet als
und Entglasen desselben durch Erhitzen in einer Metall, bezogen auf das Gesamtgewicht der glasreduzierenden
Atmosphäre, wobei die aus der bildenden Masse, schmilzt, die Schmelze zu einem Metallverbindung gebildeten Metallionen durch Glasgegenstand der gewünschten Form verformt und
die Glasmatrix wandenn, an die Oberfläche des 40 den geformten Glasgegenstand in einer reduzierenden
entglasten Gegenstandes diffundieren und dort Atmosphäre erhitzt, um das Glas zu entglasen, wobei
zu metallischen Teilchen reduziert werden, dadurch die aus der Metallverbindung gebildeten Metallionen
gekennzeichnet, daß zur Ausbildung einer fest- durch die Glasmatrix wandern und an die Oberfläche
haftenden dickeren Metallschicht von 10 bis des entglasten Gegenstands diffundieren, wo sie durch
200 Mikron Dicke die Oberfläche des Glasgegen- 45 die reduzierende Atmosphäre an der Oberfläche zu
Standes, bevor dieser in der reduzierenden Atmo- metallischen Teilchen reduziert werden. Dieses Versphäre
erhitzt wird, mit einer Decksubstanz über- fahren kann in einfacher Weise durchgeführt werden,
zogen wird, die im wesentlichen besteht aus und die erhaltene aufgebrachte Metallschicht ist innig
(in Gewichtsprozenten, berechnet als Metalle): mit dem Glaskeramikkörper verbunden und besitzt
a) mindestens 5% Kupfer und/oder Silber und/ 5° eine hohe Bindungskraft. Jedoch ist die Dicke der
oder Verbindungen dieser Metalle und f^f",'"Sfto ^allsdiicht ub 'ί*™^
b) 0 bis 95 % mindestens eines anderen Metalls »ed!8hch 5 b» 6 Mlkr°n·im Hochstf all etwa 10 Mikron
und/oder seiner Verbindungen, wobei die d!ck· SP daß cs mchi mo8hch lst>
auf diesc Schlcht
Schmelzpunkte dieser Metalle und/oder Me- dir£kt ΐ:0* ™{zut™gei}~>
. . . v .
tallverbindungen höher liegen als die in der 55 pe Erfindung betrifft daher eine Verbesserung des Heizstufe angewandte Temperatur, ^uletzt erwähnten Verfahrens Erfindungsgemaß werden somit ein Verfahren zur Ausbildung einer metalli-
tallverbindungen höher liegen als die in der 55 pe Erfindung betrifft daher eine Verbesserung des Heizstufe angewandte Temperatur, ^uletzt erwähnten Verfahrens Erfindungsgemaß werden somit ein Verfahren zur Ausbildung einer metalli-
und die auf der Metalloberfläche gebildeten sehen Überzugsschicht mit größerer Dickt von etwa
Metallteilchen sich mit dem Metall der Deck- bis zu 200 Mikron auf der Oberfläche eine, Glassubstanz
fest verbinden. 60 keramik-Gegenstandes, bei dem nur einfache Verfah-
4. Verfahren nach Anspruch 3 zur Herstellung rensschritte durchgeführt werden müssen, und der
eines Glaskeramikgegensitandes nach Anspruch 2, sich ergebende metallüberzogene Glaskeramik-Gegendadurch
gekennzeichnet, daß der verwendete stand geschaffen.
Bestandteil b) der Decksubstanz 0,1 bis 80 Ge- Bei dem erfindungsgemäßen Produkt haftet die
wichtsprozent Mangan und/oder eine Mangan- 65 Metallüberzugsschicht fest an der Oberfläche des
verbindung enthält. Glaskeramik-Gegenstands an und löst sich auch
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn- bei Temperaturen bis zu 8000C oder mehr nicht
zeichnet, daß der verwendete Bestandteil b) der davon ab. Die metallische Überzugsschicht ist vibra-
tions- und schlagbeständig. Demzufolge ist das Das keimbildende Mittel kann auch andere Bestanderfindungsgemäße
Produkt für eine Vielzahl von teile, wie Calciumfluorid, Zinnoxid, Berylliumoxid,
Anwendungen, bei denen derartige Eigenschaften Chromoxid, Vanadiumoxid, Nickeloxid, Arsenoxid
gefordert werden, geeignet, wie z. B. als Bestandteil und Molybdänoxid, enthalten,
für Nachbrenner von Automobilabgasen. Da weiterhin 5 Die in der oben angegebenen Menge in die Glasdie metallische Όberzugsschicht eine große Dicke masse einzuarbeitenden Kupfer- und/oder Silberaufweist, kann nicht nur Weichlot, sondern auch Verbindungen sind Oxide oder Verbindungen, die Hartlot direkt aufgebracht werden. Somit kann das bei hohen Temperaturen in Oxide überführt werden erfindungsgemäße Produkt als Bestandteil elektrischer können, wie Halogenide, Sulfite, Sulfate, Nitrate, Einrichtungen, wie z. B. Vakuumschalter oder Va- io Phosphate oder Hydroxyde.
für Nachbrenner von Automobilabgasen. Da weiterhin 5 Die in der oben angegebenen Menge in die Glasdie metallische Όberzugsschicht eine große Dicke masse einzuarbeitenden Kupfer- und/oder Silberaufweist, kann nicht nur Weichlot, sondern auch Verbindungen sind Oxide oder Verbindungen, die Hartlot direkt aufgebracht werden. Somit kann das bei hohen Temperaturen in Oxide überführt werden erfindungsgemäße Produkt als Bestandteil elektrischer können, wie Halogenide, Sulfite, Sulfate, Nitrate, Einrichtungen, wie z. B. Vakuumschalter oder Va- io Phosphate oder Hydroxyde.
kuumrelais, verwendet werden. Die glasbildende Masse, die das oben angegebene
Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur keimbildende Mittel und eine Verbindung von Kupfer
Herstellung eines Metallüberzugs auf einem Glas- und/oder Silber enthält, wird zunächst unter Anwen-
keramik-Gegenstand durch Schmelzen eines Alumi- dung eines üblichen Glasherstellungsverfahrens ge-
niumoxid und Siliciumdioxid als Hauptbestandteile 15 schmolzen und dann zu dem Glasgegenstand der
enthaltenden Glases, das einen Keimbildner sowie gewünschten Form verformt.
0,05 bis 5 Gewichtsprozent einer Kupfer- und/oder Dann wird eine Decksubstanz, die aus einem Metall
Silber-Verbindung enthält, berechnet als auf das oder einer Metallverbindung besteht, auf die Ober-Gesamtgewicht
des Glases bezogenes Metall, Formen fläche des gebildeten Glasgegenstandes aufgetragen,
eines Glasgegenstandes und Entglasen desselben 20 Die Decksubstanz enthält mindestens 5% Kupfer,
durch Erhitzen in einer reduzierenden Atmosphäre, Silber und/oder eine Verbindung davon und 0 bis
wobei die aus der Metallverbindung gebildeten 95% mindestens eines von Silber und Kupfer ver-Metallionen
durch die Glasmatrix wandern, an die schiedenen Metalls oder einer Verbindung eines der-Oberfläche
des entglasten Gegenstandes diffundieren artigen Metalls, wobei die Prozentsätze auf das
und dort zu metallischen Teilchen reduziert werden, 25 Metall und das Gewicht bezogen sind. Es ist wesentdas
dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Ausbildung Hch, daß das Kupfer und/oder das Silber in einer
einer festhaftenden dickeren Metallschicht von 10 bis Menge von mindestens 5 % vorhanden sind. Wenn
200 Mikron Dicke die Oberfläche des Glasgegenstan- diese Menge geringer ist, haftet die gebildete Metalldes,
bevor dieser in der reduzierenden Atmosphäre schicht weniger gut an der Metallschicht des gebilerhitzt
wird, mit einer Decksubstanz überzogen wird, 30 deten Glasgegenstandes. Das Kupfer und/oder das
die im wesentlichen besteht aus (in Gewichtsprozent, Silber können in Form des Metalls oder in Form
berechnet als Metalle): einer Metallverbindung, die bei erhöhter Temperatur
a) mindestens 5% Kupfer und/oder Silber und'oder ir\einer reduzierenden Atmosphäre zu dem Metall
Verbindungen dieser Metalle und ' reduziert wird, eingesetzt werden Beispiele fur die
b) 0 bis 95% mindestens eine, anderen Metalls 3* M«fU« oder d* ^l^^S^f fmd\ C"'
und/oder seiner Verbindungen, wobei die Schmelz- Ca°: ?'& 0^0?' c^1*' Cu(N°3)* Agl Ag*0'
punkte dieser Metalle und/oder Metallverbin- AgCl, AgNO, und Ag1SU4.
düngen höher liegen als die in der Heizstufe A Das von \ uPfer und S,' "f oder d*ren Y^1""
angewandte Temperatur, dun8en verschiedene Metall kann gegebenenfalls in
40 einer Menge von höchstens 95% in die Dc;k-
und die auf der Metalloberfläche gebildeten Metall- substanz eingearbeitet werden, um die elektrischen,
teilchen sich mit dem Metall der Decksubstanz fest chemischen, physikalischen und anderen Eigenschaften
verbinden. der letztendlich gebildeten Metallschicht zu verändern.
Die Erfindung sei im folgenden an Hand der Wenn zwei oder mehrere Metalle in der Decksubstanz
bevorzugten Ausführungsform weiter erläutert. 45 vorhanden sind, können sie in Form einer Legierung
Die Zusammensetzung der als Ausgangsmaterial vorliegen. Die diesen zusätzlichen Bestandteil enthal-
verwendeten Glaszusammensetzung enthält Silicium- tende Decksubstanz muß einen höheren Schmelzpunkt
dioxid und Aluminiumoxid als Hauptbestandteile. aufweisen als die bei dem anschließenden Erhitzen
Beispiele für derartige Zusammensetzungen sind verwendete Temperatur, da, wenn der Schmelzpunkt
Siliciumdioxid - Aluminiumoxid - Lithiumoxid-, Silici- 50 niedriger liegt, ein Zusammenfließen eintritt, wodurch
umdioxid-Aluminiumoxid-Lithiumoxid-Magnesium- die Ausbildung eines homogenen Überzugs verhindert
oxid-, Siliciumdioxid - Aluminiumoxid - Lithiumoxid- wird.
Zinkoxid-, Siliciumdioxid - Aluminiumoxid - Magnesi- Beispiele für Metalle oder Verbindungen dieser
umoxid-, Siliciumdioxid - Aluminiumoxid - Calcium- Art sind Silicium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan,
oxid- und Siliciumdioxid-Lithiumoxid-Systeme. Die 55 Eisen, Kobalt, Nickel, Zink, Germanium, Aluminium,
Glaszusammensetzung dieser Art kann andere Be- Zirkon, Niob, Molybdän, Palladium, Cadmium,
standteile, wie Boroxid, Natriumoxid, Kaliumoxid Indium, Zinn, Calcium, Barium, Tantal, Wolfram,
oder Bleioxid enthalten. Blei und Wismut sowie die Oxide, Hydroxide, HaIo-
Die bevoizugten keimbildenden Mittel umfassen genide und Salze dieser Metalle. Metalle, die einen
Titandioxid, Zirkoniumdioxid, Fluor, Phosphorpent- 60 niedrigen Schmelzpunkt aufweisen, wie Zink, Aluoxid,
Titandioxid-Zirkoniumdioxid, Titandioxid- minium, Cadmium, Zinn, Blei oder Indium, sollten
Zirkoniumdioxid-Fluor, Zirkoniumdioxid-Fluor, Ti- in Form einer Legierung oder einer Verbindung
tandioxid-Fluor, Phosphorpentoxid-Fluor, Titan- eingesetzt werden, die bei der beim Erhitzen verwendioxid-Phosphorpentoxid,
Zirkoniumdioxid-Phos- deten Temperatur nicht schmelzen,
phorpentoxid, Titandioxid-Phosphorpentoxid-Fluor, 65 Im folgenden seien einige Beispiele dafür angeführt, Zirkoniumdioxid - Phosphorpentoxid - Fluor, Titan- wie die oben angegebenen, von Kupfer und Silber dioxid - Zirkoniumdioxid - Phosphorpentoxid und Ti- verschiedenen Metalle auf die Eigenschaften der tandioxid-Zirkoniumdioxid-Phosphorpentoxid-Fluor. letztendlich gebildeten Metallschicht einwirken. Zum
phorpentoxid, Titandioxid-Phosphorpentoxid-Fluor, 65 Im folgenden seien einige Beispiele dafür angeführt, Zirkoniumdioxid - Phosphorpentoxid - Fluor, Titan- wie die oben angegebenen, von Kupfer und Silber dioxid - Zirkoniumdioxid - Phosphorpentoxid und Ti- verschiedenen Metalle auf die Eigenschaften der tandioxid-Zirkoniumdioxid-Phosphorpentoxid-Fluor. letztendlich gebildeten Metallschicht einwirken. Zum
Beispiele steigern Palladium, Niob, Indium und aufgetragen werden, der durch Schmelzen der als
Tantal die elektrische Leitfähigkeit der metallischen Ausgangsmaterial verwendeten Glasmasse hergesteilt
Schicht. Aluminium, Calcium und Magnesium erhö- wurde. Üblicherweise wird eine Lösung, eine Suspenhen
den elektrischen Widerstand der metallischen sion oder eine Aufschlämmung der fein gepulverten
Schicht, während Titan, Molybdän und Mangan die 5 Decksubstanz in einem flüssigen Medium hergestellt,
Haftung der metallischen Schicht an dem Glas- worauf der gebildete Glasgegenstand in die Flüssigkeit
keramikkörper steigern. eingetaucht wird, damit die Decksubstanz daran
Es wurde gefunden, daß insbesondere Mangan eine anhaftet. Andererseits kann man eine derartige
deutliche Verbesserung der Haftung der Metall- Lösung, Suspension oder Aufschlämmung auch auf
schicht an dem Glaskeramikkörper hervorruft. Die io die Oberfläche des Gegenstandes auftragen, aul-Haftfestigkeit
der kein Mangan enthaltenden metalli- sprühen oder aufdrucken. Geeignete flüssige Medien
sehen Schicht beträgt üblicherweise 0,7 bis 1,4 kg/mm2, sind Materialien, die sich bei sich anschließenden
während eine Mangan enthaltende Metallschicht eine Hitzebehandlung zersetzen oder verdampfen und keine
Haftfestigkeit von etwa 2 bis 5 kg/mm* aufweist. Rückstände hinterlassen, wie Wasser oder organische
Demzufolge ist ein derartiger metallüberzogener 15 Lösungsmittel, z. B. Alkohole, Aceton, Benzol oder
Glaskeramik-Gegenstand für solche Anwendungs- Butylacetat. Gewünschtenfalls kann ein temporäres
zwecke besonders geeignet, bei denen eine hohe Bindemittel, wie ein organischer Klebstoff, Stärke,
Haftfestigkeit erforderlich ist. Das gesteigerte Haft- ein Harz oder Nitrocellulose, zu dem Medium zugevermögen
der Metallschicht als Ergebnis der Anwe- setzt werden. Die Menge, in der die Decksubstanz
senheit von Mangan ist der Tatsache zuzuschreiben, ao aufgetragen wird, hängt von der angestrebten Dicke
daß Mangan bei der sich anschließenden Hitze- der auszubildenden Metallschicht ab. Es ist jedoch
behandlung in den Glaskörper eindringt und sich erwünscht, daß die Dicke der Metallschicht bis zu
mit Aluminiumoxid und/oder Siliciumdioxid, die in 200 Mikron, vorzugsweise 100 Mikron, beträgt. Verder
Glasmatrix vorhanden sind, unter Ausbildung suche, diese Dicke weiter zu steigern, werden dadurch
einer Verbindung, wie MnO · Al2O3 oder MnO · Al2O3 · »s verhindert, daß die reduzierende Atmosphäre bei der
nSiO2, verbindet, so daß die Metallschicht integral sich anschließenden Hitzebehandlung nicht an die
durch eine Zwischenschicht, die eine derartige disper- Oberfläche des Glaskörpers diffundiert, so daß es
gierte Verbindung enthält, mit dem Glaskeramik- nicht möglich ist, eine fest mit dem Glaskeramikkörper
verbunden ist. Diese Zwischenschicht enthält körper verbundene Metallschicht sus^biHen.
ferner dispergiertes Kupfer und/oder Silber oder 30 Der mit der Decksubstanz überzogene Glasgegen-Oxide dieser Metalle, was dadurch hervorgerufen stand wird dann in einer reduzierenden Atmosphäre wird, daß die Kupfer- und/oder Silber-Verbindung, hitzebehandelt. Bei dieser Hitzebehandlung wird der die in der als Ausgangsmaterial verwendeten Glas- Glaskörper durch die Wirkung des enthaltenen keimmasse enthalten sind, während der Hitzebehandlung bildenden Mittels entglast und in einen Glaskeramikan die Oberfläche des Glasgegenstandes diffundieren. 35 körper umgewandelt. Gleichzeitig wandern die aus Die oben ant '«.'ebenen, in der Zwischenschicht vor- den enthaltenen Kupfer- und/oder Silber-Bestandhandenen Bestandteile bilden eine feste Lösung. Die teilen gebildeten Metallionen in Richtung auf die Anwesenheit dieser Zwischenschicht kann mit der Oberfläche des Glaskörpers und werden an der Ober-Röntgenmikrosonde, mit dem Abtast-Elektronen- fläche des Glaskörpers durch die Einwirkung der mikroskop oder röntgenographisch festgestellt werden. 40 umgebenden reduzierenden Atmosphäre zu dem
ferner dispergiertes Kupfer und/oder Silber oder 30 Der mit der Decksubstanz überzogene Glasgegen-Oxide dieser Metalle, was dadurch hervorgerufen stand wird dann in einer reduzierenden Atmosphäre wird, daß die Kupfer- und/oder Silber-Verbindung, hitzebehandelt. Bei dieser Hitzebehandlung wird der die in der als Ausgangsmaterial verwendeten Glas- Glaskörper durch die Wirkung des enthaltenen keimmasse enthalten sind, während der Hitzebehandlung bildenden Mittels entglast und in einen Glaskeramikan die Oberfläche des Glasgegenstandes diffundieren. 35 körper umgewandelt. Gleichzeitig wandern die aus Die oben ant '«.'ebenen, in der Zwischenschicht vor- den enthaltenen Kupfer- und/oder Silber-Bestandhandenen Bestandteile bilden eine feste Lösung. Die teilen gebildeten Metallionen in Richtung auf die Anwesenheit dieser Zwischenschicht kann mit der Oberfläche des Glaskörpers und werden an der Ober-Röntgenmikrosonde, mit dem Abtast-Elektronen- fläche des Glaskörpers durch die Einwirkung der mikroskop oder röntgenographisch festgestellt werden. 40 umgebenden reduzierenden Atmosphäre zu dem
Die Menge, in der das Mangan in der Deck- metallischen Zustand reduziert, wodurch eine dünne
substanz vorhanden ist, beträgt wünschenswerterweise metallische Schicht ausgebildet wird. Unterhalb dieser
0,1 bis 80 Gewichtsprozent, bevorzugter 5 bis 60 Ge- Oberfläche sind diese Metallionen in der Glasmatrix
wichtsprozent, berechnet als Metall, bezogen auf das in Form des Metalls oder eines Oxids dispergiert
Gesamtgewicht der Decksubstanz. Wenn diese Menge 45 und bilden die genannte Zwischenschicht. Zu diesem
kleiner als 0,1% ist, kann ein ausreichend hohes Zeitpunkt wird die auf die Oberfläche des Glas-Haftvermögen
nicht erzielt werden. Wenn diese gegenstandes aufgetragene Decksubstanz, wenn sie
Menge 80 Gewichtsprozent übersteigt, wird es schwie- aus einer Metallverbindung besteht, durch die redurig,
Lot auf die gebildete Metallschicht aufzutragen. zierende Atmosphäre zum metallischen Zustand
Die Menge der weiteren zusätzlich zuzugebenden 50 reduziert und durch die angewandte Hitze gesintert
metallischen Bestandteile kann sich, je nach der oder legiert. Diese Schicht vereinigt sich dann mit
Menge des Mangans und der Menge des Kupfers der dünnen Kupfer- und/oder Silber-Schicht, die sich
und/oder Silbers, von 0 bis 94,5 Gewichtsprozent als Ergebnis der Wanderung aus dem Inneren des
erstrecken. Das Mangan kann in der Decksubstanz Glaskörpers gebildet hat, unter Ausbildung einer
in Form des Metalls, in Form eines Oxids, eines 55 Metallschicht mit größerer Dicke. Wenn die Deck-Halogenids
oder eines Salzes vorliegen. Die Oxide substanz einen Manganbestandteil enthält, dringt das
sind jedoch besonders bevorzugt. Mangan in das Innere des Glaskörpers ein, wodurch
Somit sind ein Verfahren zur Ausbildung eines eine Zwischenschicht gebildet wird, in der das Mangan
Glaskeramik-Gegenstandes mit einer Metallschicht, mit Aluminiumoxid und/oder Siliciumdioxid verbun-
die mindestens 5% Kupfer und/oder Silber als 60 den vorliegt. Die Metallschicht mit größerer Dicke
Bestandteile und 0,1 bis 80% Mangan als Bestandteil haftet fester an dem Glaskeramikkörper als die
enthält, sowie das dabei erhaltene Produkt auf Grund Metallschicht, die keinen Manganbestandteil enthält,
der besonderen Eigenschaften, insbesondere hinsieht- Die Hitzebehandlung in der reduzierenden Atmo-
lich der Haftung der Metallschicht an den Glas- sphäre kann unter den gleichen Bedingungen durch-
keramikkörper, besonders bevorzugte Ausführungs- 65 geführt werden, wie sie bei dem aus der US-PS
formen der Erfindung. 34 64 806 (bzw. DT-PS 14 96 540 bzw. FR-PS
Die Decksubstanz kann in irgendeiner geeigneten 13 83 611) bekannten Verfahren angewandt werden.
Weise auf die Oberfläche eines Glasgegenstandes Kurz gesagt, besteht dieses Verfahren darin, daß man
den mit der Decksubstanz überzogenen Glasgegenstand nach und nach in einer reduzierenden Atmosphäre
bis zu der Glasübergangstemperatur des Glases erhitzt, wobei man vorzugsweise eine Aufheizgeschwindigkeit
von nicht mehr als 300° C pro Stunde anwendet, und das Material während einer Zeitdauer
von etwa 15 Minuten bis etwa 5 Stunden zwischen der Glasübergangstemptratur und dem Schmelzpunkt
von Kupfer und/oder Silber hält.
Die reduzierende Atmosphäre kann aus Wasserstoff, j ο
Kohlenmonoxid, einem brennbaren Gas, wie Methan, Äthan, Propan oder Butan, oder Stadtgas bestehen.
Nach dieser Hitzebehandlung wird das Produkt nach und nach in einer reduzierenden Atmosphäre auf
Raumtemperatur abgekühlt und dann entnommen. Natürlich kann galvanisch eine weitere Schicht auf
die Metallschicht des gebildeten Produkts aufgebracht werden.
Das erfindungsgemäße Produkt eignet sich als Bestandteil für elektrische oder elektronische Geräte,
wie gedruckte Schaltkreisplatten, Kondensatoren, Fernmeldeeinrichtungen oder Computer. Da dieses
Produkt eine Metallschicht mit erhöhter Dicke aufweist, ist es möglich, direkt ein Weichlot oder ein
Hartlot aufzutragen. Da weiterhin die Mangan enthaltenden Metallschichten sehr fest an dem Glaskeramikkörper
anhaften, sind diese Gegenstände besonders als elektrische Bestandteile, wie Vakuumschalter
oder Vakuumrelais, oder für Nachbrenner für Automobilabgase geeignet. Das erfindungsgemäße
Produkt kann auch, je nach dem Aussehen, als
dekorativer Gegenstand oder als Gebrauchsgegenstand verwendet werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken.
Jede der in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Glasmassen wurde 3 bis 6 Stunden bei etwa 1430 bis
1500°C in einem Elektroofen unter Ausbildung eines dünnen Plättchens mit einer Dicke von 2 mm und
einer Länge und einer Breite von jeweils 10 mm geschmolzen. Die in der Tabelle II angegebenen
Decksubstanzen Nr. 1 bis 11 wurden dann gleichförmig auf die entsprechenden Proben Nr. 1 bis 11
aufgebracht. Jede der überzogenen Proben wurde in einen elektrischen Ofen eingebracht und in einer
reduzierenden Wasserstoffatmosphäre mit einer Geschwindigkeit von etwa 120°C pro Stunde aufgeheizt
und während etwa 30 Minuten bei einer Temperatur von 680 bis 7500C hitzebehandelt. Dann
wurde die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 1000C pro Stunde auf etwa 900 bis 1000° C erhöht,
worauf die Probe während etwa 1 Stunde bei dieser Temperatur belassen wurde. Die hierbei erhaltenen
Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt. Die Probe Nr. 12 stellt einen Vergleichsgegensland
dar, der nicht mit der Decksubstanz überzogen worden war. Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, daß das Haftvermögen in dem Maße
zunimmt, in dem der Teilchendurchmesser der Decksubstanz abnimmt.
Bestandteile
Probe Nr.
12 3 4 5
(Glaszusammensetzung in Gewichtsprozent) 10
11
:f
TiO2. „ \
PÄ .
B2O8. Na2O
. K2O
CuO
AgO -.
CuO
AgO -.
62,5 63,1 55,4 61,8 58,7 43,8 59,5 59,5 61,6 65,9 59,5 59,5
19,2 | 20,5 | 16,8 | 21,3 | 26,4 | 17,6 | 15,8 | 15,8 | 20,0 | 20,9 | 15,8 | 15,8 |
6,1 | 5,7 | 2,1 | — | 4,4 | 0,3 | 5,0 | 5,0 | 3,1 | 5,2 | 5,0 | 5,0 |
2,8 | 0,5 | 8,1 | 9,0 | — | — | 6,0 | 6,0 | 7,3 | — | 6,0 | 6,0 |
— | — | 4,8 | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
— | — | — | — | — | 25,0 | — | — | — | — | — | — |
2,0 | Z | 2,9 | 3,0 | 1.0 | 3,7 | 3,7 | — | — | 3,7 | 3,7 | |
3,0 | -3,5 | 4,9- | 2,0 | 3,0 | 3,0 | 4,5 | — | - 3,0 | 3,0 | ||
■2,4 | 5,7- | — _ | 3,4 | 2.0 | 12,0 | 2,0 | 2,Q | 1,5 | 6,5 | 2,0 | 2,0 |
— | — | — _ - | — | -3,5" | — | — | —. | — | — | — | —" |
— | — | 0,9 | — | — | — | 4,0 | 4,0 | — | — | 4,0 | |
. | — | ■3,1 | — | 1,0 | — | — | — | — | — | ; |
2,0 1,0 1,0 1,5 1,0 1,2 1,0
1,0 ■ - -
- 2,0 1,5
1,0 1,0
Probe Nr.
1
1
Decksubstiinz | CuO | CuO | Cu1O | CuCl8 | CuSO4 | Cu2O |
Teilchengröße (μτη) | 5—20 | 20—60 | 5—20 | — | — | 20—60 |
Flüssiges Medium | Wasser | Äthanol | Aceton | Wasser | Wasser | Benzol |
, j | (gesättigte | {gesättigte | ||||
Lösung) | Lösung) | |||||
609 685^8B |
ίο
Tabelle II (Fortsetzung)
Probe Nr.
7
7
10
12
Decksubstanz | CuO | CuO | Ag2O | AgCl | AgNO3 |
Teilchengröße (μίτι) | 5-20 | 50—100 | 50—100 | 20—60 | — |
Flüssiges Medium | Methanol | Methanol | Propanol | Wasser | Wasser (gesättigte Lösung) |
Probe Nr.
1 2
1 2
10
11
12
Dicke des Metallüberzugs (μΐη)
Haftfestigkeit
(kg/mm2)
(kg/mm2)
17 35 20 15 12 33 18 66 74 40 15 6 0,95 1,0 1,1 1,2 1,3 0,9 1,2 1,0 0,8 0,75 1,0 1,1
Ein Plättchen mit einer Dicke von 2 mm sowie einer Breite und einer Länge von jeweils 10 mm wurde
in gleicher Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit dem Unterschied, daß die in der folgenden Tabelle IV
angegebenen Glaszusammensetzungen angewandt wurden, hergestellt. Die in der Tabelle V angegebenen
Decksubstanzen 1 bis XII wurden auf die sich ergebenden Proben Nr. 21 bis 30 aufgebracht. Jede dieser
Proben wurde dann in einen Elektroofen eingebracht und mit einer Geschwindigkeit von etwa 120° C pro
Stunde in einer reduzierenden Atmosphäre aufgeheizt und während etwa 30 Minuten je nach
Probe bei einer Temperatur im Bereich von etwa 650 bis 800° C hitzebehandelt. Die Temperatur
wurde dann mit einer Geschwindigkeit von etwa 1000C pro Stunde auf etwa 900 bis 11000C erhöht,
worauf die Probe während etwa 1 Stunde bei dieser Temperatur belassen und anschließend nach und
nach auf Raumtemperatur abgekühlt wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle VI zusammengefaßt.
Aus diesen Ansätzen ist ersichtlich, daß, wenn die Decksubstanz einen Manganbestandteil
enthält, eine Metallschicht erhalten werden kann, die sehr fest an dem Glaskeramikkörper anhaftet.
Tabelle IV | Probe Nr. | 22 | 23 | 63";i- | 35;4 | 24 | 25 | ;58,7; | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Bestandteile | 21 | (Glaszusammensetzung in | 20,5 | 16,8 | Gewichtsprozent) | 26,4 | |||||||
' 62,5·' | 5,7 | 2,1 | 61,8 ! | 4,4 | " 43,8 | 59,5 | 59,5 | 61,6 | 65,9 ; | ||||
19,2 | 0,5 | 8,1 | 21,3 | ' — | 17,6 | 15,8 | 15,8 _ | 20,0 | 20,9' ' | ||||
ad?- ;:Λ | ' 6,1 | — | 4,8 | — | — | 0,3' | 5,0 | 5,0 | 3,1 | 5,2; *■■ | |||
2,8 | '9,0 | — | ■ — ■-· | 6,0 | 6,0 | 7,3 | |||||||
Li2O | — | — | —- | ζ— | — | - | ί . | ||||||
MgO | — | — | 2,9 | — | 1,0 | 25,0 | - * *" ' | _ | _ ■· -- | ||||
OaO " | —'' | 3,5 | 4,9 | — | -2,0 | — | ^ | -, -■ | |||||
BaÖ i ' | 2,0 | 5,7 | — | 3,0 | 2,0 | — | 3,7 | 3,7 | |||||
ZnO | 3,0 - | — | — | . 3,5 | —r | .3,0 | 3,0 | 4,5 | *' ι.· | ||||
ZrO2 | 2,4 | — . | , 0,9 | 3,4 | — , | 12,0 | 2,0 | 2,0 | 1,5 | 6,5 | |||
F. - - | — " | — | , 3,1 | •— | 1,0 | — | — | ||||||
TiO4 | • ' —- | — | ■ — | — | '., '— | 4,Q. | 4,0 | ||||||
?*°» | 1,0 | 1.0 | — | 1.0 | .■ — | ^ | — I | ||||||
, —-; | -*·■ | — | — | imi . | Ui !Ll, | -— ~ . | |||||||
Na1O- . ί | 2,0 | 1,5 | 1,2 | 1,0 | ..... | - | 1,5 | ||||||
K1O--^ ' | — | — | 1.0 | 20 | |||||||||
CuO | |||||||||||||
AgO . | |||||||||||||
776
I | H III | II | III | IV | |
Decksubstanz | Cu2O : MnO2 | Cu: Mn | Cu8O : Mn : Ni | Cu : Mn : Ni: Co | |
Gewichtsverhältnis der | 8:1 | 8:3 | 4:3:4 | 4:2:2:3 | |
Bestandteile der Deck | |||||
substanz | |||||
Teilchendurchmesser | 1—10 | 10—30 | 50—70 | 5—20 | |
(μπι) | |||||
Glas Nr. | 21 | 22 | 21 | 23 | |
Flüssiges Medium | Methanol | Methanol | Methanol | Äthanol | |
Tabelle V (Fortsetzung) | |||||
V | . VI | VII | VIII | ||
Decksubstanz | Cu2O : Mn : Ti | Cu2O : Mn : Mo | Cu : Mn : Ni: Cr | Ag : Min : Ot : Cu2O | |
Gewichtsverhältnis der | 4:2:0,3 | 8:4:3 | 4:2:4:3 | 4:1:1 | |
Bestandteile der Deck | |||||
substanz | |||||
Teilchendurchmesser | 1—10 | 10—30 | 5—20 | 10—30 | |
(μπι) | |||||
Glas Nr. | 24 | 25 | 26 | 28 | |
Flüssiges Medium | Äthanol | Methanol | Aceton | Aceton | |
Tabelle V (Fortsetzung) | |||||
IX | X | XI | XII | ||
Decksubstanz | Ag: MnO2 | Cu2O : Mn : CaO | Cu : Mn : Fe | Cu2O : Ni | |
Gewichtsverhältnis der | 3:1 | 8:3:3 | 8:4:3 | 7:4 | |
Bestandteile der Deck | |||||
substanz | |||||
Teilchendurchmesser | 10—30 | 5—20 | 1—10 | 50—70 | |
(μπ>) | |||||
Glas Nr. | 29 | 27 | 30 | 21 | |
Flüssiges Medium | Wasser | Äthanol | Methanol | Methanol | |
-v -„ Tabelle Vi | > | ||||
tv t - v "Vi | VII VIII IX | x xi ;xfi _ |
■" Dicke des Metall- "15 1 hl 62 · " 14, 11 \ϊ - 15 24 30 17 11 " 63 ■-^beizugs(jiin)
^"Haftfetigkeit 3,4" 2,3 2,0 2,6 3,1 2,3" 2,5 2,1 2,2 2,5- 3,0 1,1
Ί\ ' , tv'
, J'
Claims (1)
1. Glaskeramik-Gegenstand mit Siliciumdioxid
und Aluminiumoxid als Hauptbestandteile und 5
einer Metallüberzugsschicht einer Dicke von
10 bis 200 Mikron, die aus mindestens 5 Gewichtsprozent Kupfer und/oder Silber besteht, wobei die Die Erfindung betrifft einen Glaskeramik-Gegen-Metallschicht integral über eine Zwischenschicht stand mit einem festhaftenden Metallüberzug von der Glasmatrix, in der Kupfer oder Silber und ein io größerer Dicke und ein Verfahren zu seiner Herstelentsprechendes Metalloxid dispergiert sind, mit lung.
und Aluminiumoxid als Hauptbestandteile und 5
einer Metallüberzugsschicht einer Dicke von
10 bis 200 Mikron, die aus mindestens 5 Gewichtsprozent Kupfer und/oder Silber besteht, wobei die Die Erfindung betrifft einen Glaskeramik-Gegen-Metallschicht integral über eine Zwischenschicht stand mit einem festhaftenden Metallüberzug von der Glasmatrix, in der Kupfer oder Silber und ein io größerer Dicke und ein Verfahren zu seiner Herstelentsprechendes Metalloxid dispergiert sind, mit lung.
der Oberfläche des Glaskeramik-Gegenstands ver- Bisher sind zur Ausbildung eines Metallüberzugs
bunden ist. auf der Oberfläche eines Glaskeramik-Gegenstandes
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP731427A JPS5324966B2 (de) | 1972-12-25 | 1972-12-25 | |
JP142773 | 1972-12-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2341776A1 DE2341776A1 (de) | 1974-07-11 |
DE2341776B2 DE2341776B2 (de) | 1976-06-10 |
DE2341776C3 true DE2341776C3 (de) | 1977-02-03 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2655085C2 (de) | ||
DE2336581C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer transparenten Heizscheibe | |
DE68912932T2 (de) | Glas-Keramik-Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE1446161C3 (de) | Supraleitendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60201965T2 (de) | Glas und daraus hergestellte Leitpaste | |
EP1078711B1 (de) | Cadmiumfreie Hartlotlegierungen | |
DE10157443B4 (de) | Glas-Keramikzusammensetzung für ein elektronisches Keramikbauteil, Verwendung der Glas-Keramikzusammensetzung für ein elektronisches Keramikbauteil und Vefahren zur Herstellung eines elektronischen Vielschicht-Keramikbauteils | |
DE1248244B (de) | Verfahren zur Herstellung eines auf einem Glas-Kristall-Mischkoerper befindlichen Metallfilmes | |
DE2523009A1 (de) | Silbermasse und ihre verwendung | |
DE2650466C2 (de) | Elektrischer Widerstand | |
DE3026200A1 (de) | Nichtlinearer widerstand und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2209373B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Kupfer und/oder Silber überzogenen Glaskeramikgegenstandes mit zusammenhängender Überzugsschicht | |
DE19902125A1 (de) | Isolierpastenzusammensetzung und Leiterfähigkeitspastenzusammensetzung und Leiterplatte, welche selbige verwendet | |
DE3913115A1 (de) | Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfaehigen mustern | |
DE69904889T2 (de) | Elektrisch leitende Paste und Glassubstrat mit aufgetragenem elektrischen Schaltkreis | |
DE2332441C3 (de) | Glaskeramischer Gegenstand mit einer aus Kupfer und/oder Silber bestehenden, auf einen Bereich seiner Oberfläche begrenzten metallischen Uberzugsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3139750A1 (de) | "verfahren zur herstellung einer dickfilm-leiterschaltung sowie nach diesem verfahren hergestellte leiterschaltung" | |
DE3700912C2 (de) | ||
DE2610303C2 (de) | Siebdruckpaste für dicke, elektrisch leitende, Leiterbahnen bildende Schichten auf einem keramischen Substrat | |
DE2341776C3 (de) | Glaskeramik-Gegenstand mit einem festhaftenden Metallüberzug von 10-200 Mikron Dicke und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1812733B2 (de) | Glaswerkstoff zum Überziehen . Abdichten oder Verbinden von Gegenstanden mit einem linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von weniger als 50 χ 10 hoch 7 / Grad C | |
DE1957979A1 (de) | Verfahren zum Metallisieren der Oberflaeche eines Keramikkoerpers | |
DE60316133T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines heizelements vom molybdänsilizid-typ | |
DE3730953A1 (de) | Verfahren zum herstellen elektrisch leitfaehiger schaltungen auf einer grundplatte | |
DE69516378T2 (de) | Verfahren zur Emaillierung von Glassubstraten und dafür verwendete Zusammensetzung |