DE2341494A1 - Elektro-optische anzeigeeinrichtung mit einer nematischen fluessigkristallschicht - Google Patents

Elektro-optische anzeigeeinrichtung mit einer nematischen fluessigkristallschicht

Info

Publication number
DE2341494A1
DE2341494A1 DE19732341494 DE2341494A DE2341494A1 DE 2341494 A1 DE2341494 A1 DE 2341494A1 DE 19732341494 DE19732341494 DE 19732341494 DE 2341494 A DE2341494 A DE 2341494A DE 2341494 A1 DE2341494 A1 DE 2341494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
plates
crystal layer
display device
orientation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732341494
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341494B2 (de
DE2341494C3 (de
Inventor
Shuji Maezawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suwa Seikosha KK
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suwa Seikosha KK filed Critical Suwa Seikosha KK
Publication of DE2341494A1 publication Critical patent/DE2341494A1/de
Publication of DE2341494B2 publication Critical patent/DE2341494B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341494C3 publication Critical patent/DE2341494C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/139Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent
    • G02F1/1396Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell

Description

Dipl.-Ing. Heim lesser, Polentonv-oit D-S ''^d.-τ· 81 Cis^o'lis-ßc· Ρ1· · Tn-ic-'*·: (08Π) 95 3". 2·">
Kabushiki Kaisha
Suwa Seikosha,
Tokyo (Japan) . 1 10.162 Fl/hi
Elektro-optische Anzeigeeinrichtung mit einer nematischen Flüssigkristallschicht
Die Erfindung betrifft eine elektro-optische Anzeigeeinrichtung mit einer nematischen Flüssigkristallschicht zwischen zwei transparenten Platten mit transparenten Elektroden.
Mit der Erfindung soll eine Anzeigeeinrichtung der vorgenannten Art zur Verfügung gestellt werden, deren Anzeige leicht und deutlich lesbar i3t, insbesondere auch aus der normalen Betrachtungsrichtung heraus.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Flüssig kristallschicht eine senkrecht zu den Platten gesehen spiralförmige Struktur aufweist und daß die der Flüssigkristallschicht zugewandten, inneren Oberflächen eine Orientierung aufweisen, die l.»ei normaler Beobachterposition schräg zu der Verbindungslinie zwischen den Augen dt>s Beobachtenden verläuft.
In bevorzugter Ausführung wird die Orientierung der Platten durch Reiben mittels eines Baumwollwerkstoffes oder dgl. bestimmt.
ORIGINAL INSPECTED 409808/0964
Vorzugsweise wird die Anordnung bzw« Orientierung der beiden Platten derart gewählt, daß diejenige der oberen , Platte zu derjenigen der unteren Platte rechtwinkelig gerichtet ist.
In besonder« bevorzugter Ausführung wird die Orientierung der Platten derart gewählt, daß sie unter einem Winkel von 4-5° &u der idealisiert angenommenen normalen Beobaciitungsriehtung verlaufen.
i7eEi8,tische Flüssigkristalle sind grundsätzlich von pax· al le» ler Struktur» Wenn jedoch eine nematische Flüssigkristallschicht zwischen zwei Platten eingefügt wird, wird die parallele Struktur der [Flüssigkristallschicht sehr durch ö.ea Zustand der Oberflächen der Platten, die der Plüssigkriöta11schloht zugewandt sind, beeinflußt* Reibt man dio Innersaite der Platten mjt gepreßter Baumwolle oder dergleichen, so erfährt die unmittelbar an der Innenfläche der Platte anliegende Flüssigkristallschicht eine Orientierung in "Übereinstimmung mit der Reibungsriclitung. Diese Reibunßarichtung wird mit "Ausrichtung der Innenfläche" bezeichnet. Wenn die Flüssigkristallschicht zwischen zwei Platten eingefügt wird, die solche Ausrichtungen der Innenflächen aufweisen, so wird die Flüssigkristallschicht im Greusbereieh in Übereinstimmung mit den Ausrichtungen der Innenflächen orientiert,; vie?arend die Ausrichtung der FlüGsigkristallmoleküie in der mittleren Schicht ε tetig von der Ausrichtung der einen Innenfläche in die Ausrichtung der anderen Innenfläche übergeht. Dementsprechend weisen die Besiatischen Flüssigkristallmolekül© sine spiralförmige. Ausrichtung entlang einer gedachten Linie senkrecht zu den Platten auf.
Dia PlussigiiXintallychicht, Vielehe eine spiralförmige Struktur aufweist, ist optisch aktiv. Die Polarisie.rungs~ g'■ cles in ejine Sfcone polarisierten Lichtes, aas die
Λ03808/0964 "
BAD ORIGINAL
Flüssigkristallschicht durchdringt, ändert sich nach Maßgabe einer Spirale innerhalb der Spiralkr.istallstruktar. Vifeim die Innenseiten der beiden Platten senkrecht zueinander orientiert sind, wird die Polarisationsebene des linear polarisierten lichtes um 90° gedreht. Weist die nematische Flüssigkristallschicht eine positive dielektrische Anisotropie auf, wird bei Anlegen einer Spannu3ig an die transparenten Elektroden, die innerhalb der Platten vergesehen sind, ein senkrecht zu den Platten verlaufendes elektrisches Feld in der Flüssigkristallschicht erzeugt, wodurch ein Drehmoment auf die Flüssigkristalliaoleküle in der mittleren Schicht ausgeübt wird3 das die spiralförmige Struktur sum Erlöschen bringt, womit auch die optische Reaktionsfähigkeit praktisch verloren geht. Diesö Änderung des optischen Verhaltens der Flüssigkristallschicht kann man beobachten, wenn die Flüssigkristallschicht zwischen sjwei Polarisatoren mit einander durchdringenden, se^üücechi; zueinander stehenden Achsen eingefügt wird, pie Bereiche', in denen die Spannung anliegt bzw» das elektrische 3?eld vorhanden ist, erscheinen hell, während die Restbereiche dunkel sind.
Die Ausrichtung der Moleküle der mittleren Flüssigkristallschicht tendiert zu der der Ausrichtung des elektrischen Feldes nach Maßgabe der Höhe der angelegten Spannung. In der Praxis arbeitet man mit einer Wechselspannung υοά an— gefähr 6 YoIt, die Sättigungswechselspannung liegt bei 15 Volt· Die Flüssigkristallmoleküle in der mittleren Schicht drehen sich nicht genau in die Richtung des elektrischen Feldes, wenn nur ca. 6 YoIt angelegt werdenj entsprechend, schlecht bzw. nicht ausreichend wird die optische Reaktionsfähigkeit gelöscht, d. h. die optische Inaktivierung wird nicht in genügendein Maße erreicht.
409808/0964
BAD ORISiNAL
Aus diesem Grunde ist die optische Wirkung unterschiedlich gut aus den verschiedenen möglichen Beobachtungsrichtungen heraus erkennbar. Es ergibt sich eine Eecbachtungsrichtung, aus der die optische Inaktivierung überhaupt nicht festgestellt werden kann.
Erfinduiigsgemäß wird die Beobachtungsrichtung, aus der die optische Inaktivität nicht beobachtet werden kann, in eine Richtung gelegt, aus der eine Beobachtung in der Regel nicht erfolgt, die also beispielsweise spiegelsymmetriseh zur normalen Beobachtungsrichtung liegt. Aus der normalen Beobachtungsrichtung heraus ist die Anzeige dagegen besonders gut erkennbar, so daß es in der Praxis keine Ab~ leseprobleine gibt. Dies wird anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, Die dort wiedergegebenen "Verhältnisse wurden durch Experimente bestätigt. Es zeigen:
Fig. 1a
und 1b ungünstige Ausrichtungen der Innenflächen, gemessen an ö.er normalen Beobachtungsrichtungj
2a
und 2b Beispiele einer erfindungsgemäßen Orientierung der Innenflächen im Verhältnis zur normalen Beobachtungsrichtung;
Fig. 3 eine perspektivische Schemaansicht eines Ausiülirungsbeispieles gemäß der Erfindung.
'Zwischen einer oberen durchsichtigen Platte 1 mit durchsichtiger Elektrode und einer unteren durchsichtigen Platte 2 mit Elektrode ist eine nematische Flüssigkristallschicht eingebettet. Dabei ist die obere Platte diejenige, die dem Betrachter zugewandt ist, während die Platte 2 der Eetrachüungsrichtung abgewandt ist« In den ]?ig. 1a und 1b sind Orientierungsrichtungen 3 für die obere Platte 1 und 4 für
409808/0964 ORDINAL INSPECTED
-5 - 234H94
die untere Platte 2 angenommen, die parallel zu den Seitenkanten verlaufen. Wie sich nun gezeigt hat, kann man "bei einer derartigen Ausrichtung der Orientierungen der Platten aus der Richtung 5 die durch Aufbringen eines elektrischen Feldes hervorgerufene Inaktivierungswirkung nicht beobachten; dabei ist es gleichgültig, ob die spiralförmige Struktur der Flüssigkristallschicht rechts herum oder linlrs herum drehend ausgebildet ist. Demgegenüber läßt sich die opti» sehe Inaktivierungswirkung aus der Richtung des Pfeiles 6 sehr deutlich wahrnehmen.
Nimmt man nun bezüglich der Figuren 1a und 1b eine normale Betrachtungsrichtung an, so verlaufen die Orientierungen der inneren Oberflächen der Platten parallel od.or nahezu parallel zu bzw» senkrecht oder nahezu senkrecht zu der Verbindungslinie zwischen den beiden Augen des Betrachters, Die Richtung 55 aus der die optische !naktivierung nicht ersichtlich ist, findet sich nun.in einer dor Richtungen von rechts oben, rechts unten, 3„inks oben and links unten gegen den Betrachter hin gesehen, bei einer solchen Anordnung ist das Erkennen sehr schwierig.
Wie in den Figuren 2a und 2b gezeigt, wird erfliidungsgomäß nun die Orientierung an den Innenflächen der -Platten derart gewählt, daß sie 3chräg zur normalen Beebaohtungsrieh~ tung bzw. der Verbindungslinie zwischen den Augen des in der normalen Beobachterposition befindlichen Betrachters ausgerichtet. In dem wiedergegebenen Ausführungsbeispiel beträgt die Abweichung 45°. Auf diese Weise ist es möglich, die Richtung 5» aus der die optische Inaktivierung nichtbeobachtbar ist, aus dem Gesichtsfeld des Betrachtenden cberseitig, unterseitig, rechts und links zu verbannen. Auf diese Art und Weise ergibt sich eine wesentliche Verbesserung der Erkennbarkeit eier Anz.eige.
409808/0964 ORIGINAL INSPECTED
. 3 seigt schematise]! eine praktische Ausführung einer erfindungsgemäßen Angeigeeinrichtung, oberhalb und unterhalb der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2, die zwischen sich die Flüssigkristallschicht 7 aufnehmen, ist jeweils ein Polarisator 8 angeordnet, beide Polarisatoren bilden ein Paar, Die Pfeile 5 und 6 machen deutlich, daß von der Beobachterseite her die Anzeige deutlich erkennbar ist, während die Richbung der fehlenden bzw. sehr schlechten Srirennbarkeit aus dem Gesichtsfeld des Beobaeh«
ι ters entfernt ist. Die Richtung 5 ist also derart becchränlrtj, daß sie nicht von oben, von unten, von rechts oder von linfc^ gesehen, auftritt.
Dia erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich beispielsweise besonders als digitale Anzeigeeinrichtung einer Armbanduhr, weil es erfindungsgemäß möglich ist, die Richtung 5, aus der der optische Iiialctivierungs&effekt nicht "beobachtbar ist, derart zu bestimmen, daß die im praktischen G-ebr&ueb vorkommende Beobachtungsrichtung nicht davon betroffen ist*
AO 9808/0964 ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. PAT S Ii T ANSPRÜCHE
    Elektro-optische Anzeigeeinrichtung mit einer nematischen !Flüssigkristallschicht zwischen zwei transparenten Platten mit transparente?!. Elektroden, d a durch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristallschicht (7) eine senkrecht zu den Platten (1, 2), gesehen spiralförmige Struktur auf·» weist, und daß die der Plünsigkristallschicht suge-Y,randten, inneren Oberflächen der Platten eine Orientierung (3, 4) aufweisen; die "bei normaler Beo"oachtexposition schräg zu der Verbindungslinie zwisclien den Augen des Beobachtenden verläuft.
    2· Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, da durch · gekennzeichnet , daß die Orientierung (3, 4) der Platten (1, 2) durch Reiben mittels eines Baumwollwerkstoffes oder dgl. bestimmt ist.
    3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Orientierungen (3 bzw. 4) der oberen Platte (1) einerseits und der unteren Platte (2) andererseits recht-T/iiikelig zueinander gerichtet sind.
    4· Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Orientierungen (3, 4) der Platten (1, 2) zur idealisiert angenommenen, normalen Beobachterrichtung unter 45° verlaufend ausgerichtet sind.
    409808/0964
    ORIGINAL INSPECTED
    Leerseite
DE2341494A 1972-08-16 1973-08-16 Elektro-optische Anzeigeeinrichtung mit einer nematischen Flüssigkristallschicht Granted DE2341494B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8144072A JPS536857B2 (de) 1972-08-16 1972-08-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341494A1 true DE2341494A1 (de) 1974-02-21
DE2341494B2 DE2341494B2 (de) 1979-12-06
DE2341494C3 DE2341494C3 (de) 1987-07-30

Family

ID=13746441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2341494A Granted DE2341494B2 (de) 1972-08-16 1973-08-16 Elektro-optische Anzeigeeinrichtung mit einer nematischen Flüssigkristallschicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3941454A (de)
JP (1) JPS536857B2 (de)
DE (1) DE2341494B2 (de)
FR (1) FR2196199B1 (de)
GB (1) GB1409969A (de)
HK (1) HK3878A (de)
MY (1) MY7800069A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS542580B2 (de) * 1974-07-01 1979-02-09
JPS5146964A (ja) * 1974-10-21 1976-04-22 Mitsubishi Chem Ind Ekishohyojisoshi
JPS5181687U (de) * 1974-12-24 1976-06-30
CH607120A5 (de) * 1976-04-29 1978-11-30 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS5922924B2 (ja) * 1976-11-19 1984-05-30 セイコーエプソン株式会社 液晶表示装置
US4140862A (en) * 1977-01-17 1979-02-20 Cities Service Company Salts of diamines and tetrahalophthalates
US4375317A (en) * 1978-11-16 1983-03-01 Sharp Kabushiki Kaisha Multi-layered liquid crystal display panel
JPS5664317A (en) * 1979-10-30 1981-06-01 Citizen Watch Co Ltd Reflection type tn liquid crystal display device
JPS56130715A (en) * 1980-03-17 1981-10-13 Sharp Corp Multilayered liquid-crystal display device
US4662721A (en) * 1984-07-10 1987-05-05 Seiko Instruments & Electronics Ltd. Ferro-electric liquid crystal electro-optical device
JPS62240926A (ja) * 1987-02-10 1987-10-21 Seiko Epson Corp 液晶表示器用基板
JPH0786622B2 (ja) * 1990-11-02 1995-09-20 スタンレー電気株式会社 液晶表示装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158563A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-29 Hoffmann La Roche Optische Zelle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3731986A (en) * 1971-04-22 1973-05-08 Int Liquid Xtal Co Display devices utilizing liquid crystal light modulation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158563A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-29 Hoffmann La Roche Optische Zelle

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Electronics, 6.Juli 1970, S.64-70 *
US-Z.: Proc.IEEE, Bd.60, 1972, S.1002-1003 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2341494B2 (de) 1979-12-06
JPS4940146A (de) 1974-04-15
JPS536857B2 (de) 1978-03-11
US3941454A (en) 1976-03-02
GB1409969A (en) 1975-10-15
FR2196199A1 (de) 1974-03-15
DE2341494C3 (de) 1987-07-30
FR2196199B1 (de) 1977-02-25
MY7800069A (en) 1978-12-31
HK3878A (en) 1978-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007028371B4 (de) Einrichtung zur Lichtmodulation
DE2341494A1 (de) Elektro-optische anzeigeeinrichtung mit einer nematischen fluessigkristallschicht
DE19824249B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE102006058815B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Anordnung
DE2847320C3 (de) Feldeffektsteuerbare Flüssigkristall-Anzeigezelle mit einem gedreht-nematischen Flüssigkristall
DE2214891A1 (de) Einrichtung zur Umwandlung elektrischer Informationen in Bildinformationen unter Verwendung von Flüssigkristallen
DE2529342A1 (de) Fluessigkristall-wiedergabevorrichtung
DE102007005821B4 (de) Lichtmodulator und Verfahren zur Gewährleistung einer minimalen Amplitudenmodulation in phasenmodulierenden Lichtmodulatoren
DE19749138A1 (de) Flüssigkristallanzeigeeinheit vom In-Plane-Schaltungstyp
DE2160788A1 (de) Verfahren zur Herstellung der homöotropen Textur in einem nematischen, flüssig-kristallinen Material
DE69834164T2 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeige
DE19839789B9 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE2415809C2 (de) Anzeigeeinrichtung mit einer nematischen Flüssigkristallschicht
DE112011105381T5 (de) Eine Pixelelektrode und ein Flüssigkristallpaneel
DE2853639A1 (de) Passive elektrooptische anzeigezelle
DE112013006896T5 (de) Flüssigkristallanzeige und der Flüssigkristallbildschirm
DE102015215300B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014118659B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2417088A1 (de) Vorrichtung zur lichtsteuerung
DE2646709A1 (de) Elektro-optische vorrichtung zur passiven anzeige
DE3006052C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigezelle
DE2838287C2 (de) Feldeffektsteuerbare Flüssigkristall-Anzeigezelle mit verdrehtem nematischem Flüssigkristall und aufgedampften Ausrichtschichten
DE3027110A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeeinheit
DE102011052626A1 (de) Flüssigkristalleinrichtung
DE2451419C3 (de) Feldeffektgesteuertes Flüssigkristall-Anzeigesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8225 Change of the main classification

Ipc: G09F 9/35

8281 Inventor (new situation)

Free format text: MAEZAWA, SHUJI, SUWA, NAGANO, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SAEGER, M., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN