DE2340124A1 - Verfahren zum profilwalzen von waelzlageraussenringen - Google Patents

Verfahren zum profilwalzen von waelzlageraussenringen

Info

Publication number
DE2340124A1
DE2340124A1 DE19732340124 DE2340124A DE2340124A1 DE 2340124 A1 DE2340124 A1 DE 2340124A1 DE 19732340124 DE19732340124 DE 19732340124 DE 2340124 A DE2340124 A DE 2340124A DE 2340124 A1 DE2340124 A1 DE 2340124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
blank
tool
profile
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732340124
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340124B2 (de
DE2340124C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung. M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN SNR Roulements SA
Original Assignee
Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nouvelle de Roulements SNR SA filed Critical Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Publication of DE2340124A1 publication Critical patent/DE2340124A1/de
Publication of DE2340124B2 publication Critical patent/DE2340124B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340124C3 publication Critical patent/DE2340124C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/06Making articles shaped as bodies of revolution rings of restricted axial length
    • B21H1/12Making articles shaped as bodies of revolution rings of restricted axial length rings for ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • Y10T29/49689Race making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Neue Postanschrift
89 Augsburg 22
PATENTANWÄLTE Rilkestraße 10 89 Augsburg-ÜÖggingen 22, den 7 · 0.19 (5
von-Eichendorff-StraSe 10
dr. ing. E. LIEBAU
^iietdaii Unser Zeichen S 9177 23401
DIPL. ING. G. LI LdALI (Bei Rückantwort bitte angeben)
Ihr Zeichen
SOCIETE NOUVELLE DE ROULEMENTS
Anneey (Haute Savoie) Frankreich
Verfahren zum Profilwalzen von Wälzlageraus senringen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Ringen, beispielsweise von Wälzlageraussenringen, durch Kaltwalzen von Rohlingen innerhalb der Abmessungstoleranzen und mit der Oberflächengüte, die normalerweise durch maschinelle Bearbeitung und anschliessendes Einschleifen von Laufrillen bei Teilen dieser Art erreichbar ist.
Wenn Wälzlagerinnenringe, deren Laufrillen sich auf der
Aussenseite befinden, durch Profilwalzen mit üblichen
Mitteln, etwa aussenliegenden Profilwalzscheiben, die auf
409308/0493
Telefon (0821) 93077 Telegr.-Adr.: ELPATENT — Augsburg Postscheckkonto München 86510-809 Deutsche Bank AG Augsburg Kto.-Nr. 08/34
Bankleitzahl 720 700
ausreichend stabile Tragelemente gesetzt sind, um die erforderlichen hohen Verformungsdrücke auf die Stahllaufringe übertragen zu können, in Betracht gezogen werden kann, ergeben sich bei der Herstellung von Aussenringen, deren Laufrille in der Innenseite angebracht werden muß, besondere Schwierigkeiten, weil die formgebende Scheibe einen Durchmesser haben muß ,der kleiner ist als die Bohrung des Ringrohlings, in dem der Profilwalzvorgang ablaufen soll.
Es sind Verfahren bekannt, bei denen die Profilwalzscheibe beiderseits des Ringes durch Lagerungen oder Stützlager festgehalten wird, die die Druckkräfte auf sie übertragen.
Dieses Vorgehen ist ungeeignet für das schnelle und selbsttätige Einlegen und Abnehmen der Teile, was bei einer Fabrikation dieser Art unentbehrlich ist.
Lediglich Methoden, bei denen die Profilwalzscheibe von einer einzigen Seite aus freitragend gehalten wird, gestatten dieses schnelle Einlegen und Abnehmen von der der Rollenhalterung gegenüberliegenden Seite aus. Jedoch beschränkt die nicht ausreichende Festigkeit der freitragenden Halterung der Profxlwalzeschexbe diese Technik auf das Warmwalzen von Rohlingen, bei dem die anzuwendenden Kräfte erheblich kleiner sind als beim Kaltwalzen. Die warmgeschalten Rohlinge müssen trotzdem anschliessend zum Erreichen der Endabmessungen noch eine Bearbeitung erfahren.
In diesem Zusammenhang ist ein Warmwalzverfahren für Ringe bekannt geworden, bei dem das Walzwerkzeug, das frei drehbar auf seiner Spinell angebracht ist, die ihrerseits exzentrisch in einer von zwei exzentrisch zueinander liegenden Hülsen angeordnet ist, gegen den zu veartfoTierider Ring mit Hilfe einer hydraulischen Bremsvorrichtung gedrückt wird, die auf die Winkel Versetzung der Hülsen und dadurch
409808/0493
auf die Exzentrizität der Walzwerkzeugachse gegenüber der Ringachse einwirkt.
Wenn das Fehlen einer Regelung des Druckverlaufs der durch die Bremsung passiv gesteuerten Walzscheibe und der starke Andruck der Scheibe gegen das tirkstück einem Warmwalzvorgang und der Plastizität des zu verformenden Metalls angepaßt werden können, so kann das für eine Kaltverformung nicht ausreichen, bei der die hohen Kräfte ein Festbrennen der einander berührenden Flächen hervorrufen würden und. bei der die Ändruckkräfte daher genau gesteuert werden müssen.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Profilwalzen von Wälzlageraussenringen in einer Matrize mit Hilfe eines Prof ilwal-zwerkzeugs, das freitragend in einem zu walzenden Ringrohling arbeitet, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Ringrohling, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Matrize ist* einer Kaltbearbeitung unterworfen wird?» itei der nacheinander folgende Schritte ausgeführt
- das Profi!walzwerkzeug wird in Drehung um seine Achse versetzt * wobei die Drehgeschwindigkeit seiner Walzgeschwindigkeit im Inneren des Rohlings entspricht;
- Eindringen des Profilwalzwerkzeugs in den Rohling bis zum Anliegen an der gesamten Profilwalzfläche durch mit gleichbleibender Kraft ausgeübten Vorschub nach Aufzehrung der elastischen Verformung;
- Walzen des Rohlings durch einen weiteren Vorschub unter gleichbleibender Kraftausübung durch das Profilwalzwerkzeug, bis der Rohling die Matrize mit seiner Aussenfläche voll-
409008/0493
ständig ausfüllt;
- seitliches Stauehen des Rohlings durch einen zusätzlichen Vorschub un1a? gleichbleibendem Druck, anschliessend Kalibrierwalzen ohne Vorschub auf die Endabmessungen des Ringes;
- anfänglich langsames Zurückweichen zum Aufzehren der Zwangsverformungen der Antriebsmittel des Profilwalzwerkzeugs, zum Aufrechterhalten der erwähnten Kalibrierung.
Dieses Verfahren läßt sich mit dem Walzwerkzeug ausüben, das an einer umlaufenden Werkzeugträgerspindel angebracht ist, die in an sich bekannter Weise in exzentrischer Lage in einer der beiden Hülsen angeordnet ist, die exzentrisch zueinander liegen und in einem feststehenden Maschinenrahmen in Drehung versetzt werden, um den Walzvorgang auszuführen, wobei der Vorschub durch ihre Winkelversetzung bei gleichbleibendem und regelbarem Kraftaufwand in Richtung des zu walzenden Rohlings vorgenommen wird.
Eine Möglichkeit, das erfindungsgemässe Verfahren auszuüben, wird nachstehend beschrieben und anhand der Zeichnungen erläutert, die folgendes darstellen:
Fig. 1 eine Schemazeichnung der kinematischen Kette für den Antrieb des Walzwerkeeugs;
Fig. 2 eine schematische Ansicht zur Erläuterung der Anordnung der Spindel und der exzentrisch liegenden Hülsen;
Fig. 3 ein Diagramm, das den Verlauf des Vorschubs und des Rückzugs des Werkzeugs bei dem erfindungsgemässen
409808/0493
Verfahren beschreibt.(Zeit t als Abszisse, Vorschub Av als Ordinate);
Fig. 4 bis 7 Bildhaften im Axialschnitt zur Verdeutlichung der verschiedenen Phasen des WalzVorgangs des Rohlings in der Matrize;
Fig. 8 und 9 Endansichten von Werkzeug, Rohling und Matrize während des Walzvorgangs.
Aus Fig. 1 ist zu entnehmen, daß der Innenwalzdorn 1, der in einem zu walzenden Rohling 2 angeordnet ist, an einer Spindel 3 angebracht ist, die von einem Hydraulikmotor h mit einer Geschwindigkeit um ihre Achse gedreht wird, die der Geschwindigkeit entspricht, die die anfängliche Walzgeschwindigkeit des Walzdorns in dem Rohling sein wird, damit jede Gleitbewegung des einen Teils relativ zu dem anderen vermieden wird. Der Motor 4 kann als Pumpe unter da? Wirkung des Walzdorns 1 während der Walzphase kurzgeschlossen werden, wenn die Mitnahme des Walzdorns, der den Rohling berührt, zum Antriebsmotor wird, unter Berücksichtigung der Durchmesserzunahme des Rohlings während des WaIzvorgangs. Diese Mitnahme erfolgt über zwei drehbare, exzentrisch angeordnete Hülsen 5 und 6, wobei die Spindel exzentrisch in der Hülse 5 angeordnet ist und die Aussenhülse 6 in einem feststehenden Rahmen 7 umläuft.
Die Hülsen 5 und 6 werden von zwei, insgesamt mit 8 bzw. bezeichneten und an ein Sonnenrad 10 bzw. an den Planetenradkäfig 11 eines Epizykloiden-Planetengetriebes mit Doppelplanetenrädern in Drehung versetzt, wobei eine der Planetenradgruppen mit einem Reaktxonssonnenrad 12 zusammenwirkt,
409808/0493
während der Planetenradkäfig von einem Motor 13 angetrieben wird, von dem somit der Antrieb der Baugruppe 3-5-6 abhängt. Die Zahnradgetriebe sind so ausgelegt, daß die Hülsen 5 und 6 mit gleicher Drehzahl angetrieben werden, man kann an ihnen aber eine Winkelversetzung vornehmen, wie nachstehend erläutert werden soll.
Fig. 2 läßt erkennen, wie eine Winkelversetzung D der Hülse 5 (mit dem Mittelpunkt 5a) gegenüber der Hülse 6 einen Vorschub A der Walzdornträgerspindel gegenüber ihrem Mittelpunkt 3a herbeiführen kann, der hier in der dargestellten Lage mit dem Mittelpunkt der Hülse 6 zusammenfällt. .
Die relative WinkelverSetzung der Hülsen 5 und 6 und damit der Vorschub des Walzdorns 1 wird durch das Reaktionssonnenrad 12 mittels eines Ritzels IU gesteuert, das mit dem letzteren starr verbunden ist und durch eine hydraulisch angetriebene Zahnstange 15 betätigt wird; die Zahnstange steht hier in kraftschlüssiger Verbindung mit dem beweglichen Zylinder eines Hydraulikzylinders 16 mit feststehendem Kolben; die Zylinderbewegung wird durch eine Hydraulikpumpe 17 variabler Leistung gesteuert, die von einer insgesamt mit 18 bezeichneten Steuerung abhängt, die von Hand oder automatisch vorgenommen werden kann, um die Bearbeitung des Rohlings entsprechend dem erfindungsgemässen Verfahren vornehmen zu können.
Ein derartiger Antrieb mit Flüssigkeitsdruck, der durch Obersetzungen und umlaufende Teile übertragen wird, ist verhältnismässig empfindlich und vermeidet schädliche Überdrücke und Verklemmungsgefahr. Der Druck in dem Hydraulikkreis erlaubt eine Regulierung des Kraftaufwands in Abhängigkeit von dem umzuformenden Rohling.
409808/0493
Das Diagramm nach Fig. 3 zeigt den Gesamtverlauf der Vorschub— und Rückzugsphasen des Walzwerkzeugs als Funktion der Zeit t,während die Fig. 4 bis 9 einige dieser Phasen verdeutlichen und die Fig. 4- insbesondere den Anfangsquerschnitt des Rohlings des Werkstücks 2 zeigt, wie er durch Ablängen eines Rohrs mit der Kreisscheibe zu erhalten ist. Dieser Rohling wird zuvor um das Walzwerkzeug in eine aus zwei Teilen 19, 20 bestehende Matrize geleg:, deren Öffnungs- und Schließvorgang gesteuert werden kann und die einen quer zur Matrize fördernden Zuführungsstößel ZLaufweist; der Innendurchmesser der Matrize ist grosser als der Aussendurchmesser des Rohlings.
Die Phase I in Fig. 3 entspricht der schnellen Annäherungsbewegung des Walzdorns 1, die durch Zuströmen von Druckfluid in den Hydraulikzylinder 16 gesteuert wird; das Ende dieser Phase ist in Fig, M- gezeichnet, wonach der Rohling des Werkstücks von dem Walzdorn in der Matrize berührt wird.
Wegen der Drehung des aus den Hülsen 5 und 6 und der Spindel 3 bestehenden Bauteilgruppe und der von der Spindel 3 und dem Motor 4 erzeugten Drehbewegung des Walzdorns 1, be vor dieser den Rohling zum Einleiten des Walzvorgangs be-" rührt, besteht keine Gefahr des Fressens zu Beginn des Walzens.
Die drei darauffolgenden Phasen II, III, IV des Vorschubs mit kleiner werdender Geschwindigkeit gestatten es, den Walzdorn mit im wesentlichen gleichbleibender Andruckkraftarbeiten zu lassen. Die Folge von dxeL Phasen des Eindrückens der Walzdornkontur (Phase II), des Walzens (Phase III) und des Prägens und Kalibrierens (Phase IV) wird nach Erfahrungswerten gesteuert. Darauf folgt eine Phase V des lang-
409808/0493
samen Rückführen^ wodurch Unrundheitsmängel der Laufrille vermieden werden sollen, die durch einen restlichen Vorschub erzeugt werden könnten, der auf ZwangsVerformungen der kinetischen Antriebskette zurückzuführen wäre, die bei einer schnellen Rückführung des Walzwerkzeugs auftreten könnten. Auf diese Phase der langsamen Rücknahme erfolgt eine Phase der schnellen Rücknahme des Walzwerkzeug© 1 (Phase VI>» in der das Werkzeug in die Ausgangslage mit Exzentrizität Null gegenüber dem Maschinenrahmen zurückgeführt werden soll.
Bei einem solchen Arbeitsspiel erzielt man eine gute Reproduzierbarkeit der Werkstückabmessungen innerhalb eines Toleranzbereichs, der demjenigen gleich ist, der bei entsprechenden Stücken durch Bearbeitung erreicht wird. Der Vorschub des Walzdorns mit konstanter Kraft in jeder Arbeitsphase gestattet dem verformten Metall die Verteilung am Ende der Phase, ohne daß es zu starken Drücken ausgesetzt ist.
Insbesondere aus den Fig. 5 und 6 ist zu entnehmen, daß die Phase II mit einer elastischen Verformung des Werkstücks 2 und seinem Eindrücken in den Boden des Matrizenhohlraums beginnt und sich mit dem Eindrücken der Laufrille und der seitlichen Schrägflächen fortsetzt, bis das gesamte Walzwerkzeug an dem Werkstück anliegt, das sich dann in dem in den Fig. 6 und 8 gezeichneten Zustand befindet. In der dann folgenden Phase III wird der Rohling gewalzt und gestreckt, bis er den Hohlraum der Matrize vollständig ausfüllt, wie in den Fig. 7 und 9 dargestellt. Die anschliessende Phase IV mit zunehmend geringer werdenden, schließlich auf Null zurückgehendem Vorschub dient
409808/0493
■- 9 -
zur Vornahme der Stauchung und anschliessend der Kalibrierung des fertigen Werkstücks.
Patentansprüche:
409808/0493

Claims (2)

P atentansprüche ;
1. /Verfahren zum Profilwalzen von Wälzlageraussenringen in einer Matrize mit Hilfe eines Profilwalzwerkzeugs, das freitragend in einem zu walzenden Ringrohling arbeitet,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Ringrohling (2), dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Matrize (19, 20), einer Kaltbearbeitung unterworfen wird, bei der nacheinander folgende Schritte ausgeführt werden:
- das Profilwalzwerkzeug (1) wird in Drehung um seine Achse versetzt, wobei die Drehgeschwindigkeit seiner Walzgeschwindigkeit im Inneren des Rohlings (2) entspricht ;
- Eindringen des Profilwerkzeugs (1) in den Rohling (2) bis zum Anliegen der gesamten Profilwalzfläche durch mit gleichbleibender Kraft ausgeübten Vorschub nach Aufzehrung der elastischen Verformung;
- Walzen des Rohlings (2) durch einen weiteren Vorschub unter gleichbleibender Kraftausübung durch das Profilwalzwerkzeug (1), bis der Rohling (2) die Matrize (19, 20) mit seiner Aussenflache vollständig ausfülltι
- seitliches Stauchen des Rohlings (2) durch einen dritten Vorschub unter gleichbleibendem Druck, anschliessend Kalibrierwalzen ohne Vorschub auf die Endabmessungen des Ringes ι
- anfänglich langsames Zurückweichen zum Aufzehxan der Zwangsverformungen der Antriebsmittel des Profilwalz-
409808/0493
23A0124
Werkzeugs (1) zum Aufrechterhalten der erwähnten Kalibrierung.
2. Verfahren zum Profilwalzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den erwähnten Phasen eine Phase der schnellen Annäherung vorausgeht und eine Phase der schnellen Rückführung folgt.
409808/0493
DE2340124A 1972-08-09 1973-08-08 Verfahren zum Kaltwalzen von WaIzlageraußenringen Expired DE2340124C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7228787A FR2195490B1 (de) 1972-08-09 1972-08-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340124A1 true DE2340124A1 (de) 1974-02-21
DE2340124B2 DE2340124B2 (de) 1979-10-04
DE2340124C3 DE2340124C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=9103097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340124A Expired DE2340124C3 (de) 1972-08-09 1973-08-08 Verfahren zum Kaltwalzen von WaIzlageraußenringen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3857147A (de)
JP (1) JPS49131944A (de)
DE (1) DE2340124C3 (de)
FR (1) FR2195490B1 (de)
GB (1) GB1442451A (de)
IT (1) IT992888B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533487A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-05 Formflo Ltd Verfahren zum walzen eines ringfoermigen werkstuecks
DE2701593A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Verfahren zum masswalzen von koerpern mit im wesentlichen rundem querschnitt und walzgeruest zur durchfuehrung des verfahrens
DE2715611A1 (de) * 1977-04-07 1978-10-12 Thyssen Industrie Ringwalzmaschine
CN114472765A (zh) * 2021-11-23 2022-05-13 重庆大学 一种环件轧制过程环件圆度误差理论计算的方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016739A (en) * 1975-12-08 1977-04-12 Vladimir Viktorovich Lapin Method of shaping ring blanks
DD235577A1 (de) * 1985-04-01 1986-05-14 Waelzlager Normteile Veb Verfahren zum profilierenden kaltwalzen von ringen mit tangentialer aufweitung
DE3731966C3 (de) * 1986-09-26 1995-02-09 Gen Electric Oberflächenmontierbarer Varistor
JP3285927B2 (ja) * 1992-05-25 2002-05-27 エヌティエヌ株式会社 分割型軸受軌道輪の製造方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3769671A (en) * 1971-11-22 1973-11-06 Timken Co Manufacture of rings for rolling bearings

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533487A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-05 Formflo Ltd Verfahren zum walzen eines ringfoermigen werkstuecks
DE2701593A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Verfahren zum masswalzen von koerpern mit im wesentlichen rundem querschnitt und walzgeruest zur durchfuehrung des verfahrens
DE2715611A1 (de) * 1977-04-07 1978-10-12 Thyssen Industrie Ringwalzmaschine
CN114472765A (zh) * 2021-11-23 2022-05-13 重庆大学 一种环件轧制过程环件圆度误差理论计算的方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1442451A (en) 1976-07-14
JPS49131944A (de) 1974-12-18
DE2340124B2 (de) 1979-10-04
FR2195490B1 (de) 1980-08-14
DE2340124C3 (de) 1980-06-12
FR2195490A1 (de) 1974-03-08
IT992888B (it) 1975-09-30
US3857147A (en) 1974-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545506C2 (de)
DE2633039B2 (de) Aus einem becherförmigen Blechteil geformte Keilriemenscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
EP2127777A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen oder Bearbeiten von Werkstücken aus einer Vorform, insbesondere zum Anformen von Innenprofilen oder Innenverzahnungen
DE10100868B4 (de) Kaltwalz-Umformmaschine und Werkzeug zum Herstellen von flanschförmigen Erzeugnissen bzw. von Flanschen aus einem zylindrischen Vorprodukt
DE19830817B4 (de) Verfahren zum Umformen eines Werkstücks durch Drückwalzen
EP0955110B1 (de) Verfahren zum Drückwalzen und Drückwalzvorrichtung
DE2340124A1 (de) Verfahren zum profilwalzen von waelzlageraussenringen
DE2810273C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorschubgeschwindigkeit des Dorns in einem kontinuierlichen, mit gehaltenem Dorn arbeitenden Walzwerk
DE2401591C3 (de) Rohrvorschubeinrichtung zum Einbringen eines auszuwalzenden Rohres in die Formänderungszone eines Kaltpilgerwalzwerkes
DE2340125C3 (de) Maschine zum Profilwalzen, insbesondere Kaltwalzen von Walzlageraußenringen
EP3670018A1 (de) Verfahren und umformanlage zum herstellen eines trommelförmigen getriebeteiles
EP0761338A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Profilkörpern
WO2000012241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen eines hohlkörpers
EP0051121B1 (de) Drückmaschine
EP0268681A1 (de) Doppeltwirkende spindelpresse
DE2754443A1 (de) Verfahren zum herstellen von zylindrischen hohlkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3323428A1 (de) Presse
DE102019106222A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlventils für Verbrennungsmotoren
DE4431500C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkstückes aus Metall durch Drücken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19611782C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus massivem Rundstahl
DE2542823C3 (de) Rundknetmaschine in Ringläuferbauart mit einem abgesetzten, einteiligen Dorn
DE1929765A1 (de) Verfahren zur Herstellung einteiliger Blechpressteile
DE2943968A1 (de) Ringwalzmaschine zum herstellen profilierter ringe
DE2412104A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines produktes mit verkleinertem durchmesser aus einem werkstueck
DE2834697C2 (de) Hydraulische Spindelpresse zum Gesenkschmieden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)