DE2339819A1 - Spulenkoerper fuer abgleichbare elektrische bauelemente - Google Patents

Spulenkoerper fuer abgleichbare elektrische bauelemente

Info

Publication number
DE2339819A1
DE2339819A1 DE19732339819 DE2339819A DE2339819A1 DE 2339819 A1 DE2339819 A1 DE 2339819A1 DE 19732339819 DE19732339819 DE 19732339819 DE 2339819 A DE2339819 A DE 2339819A DE 2339819 A1 DE2339819 A1 DE 2339819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
winding
pin
loop
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732339819
Other languages
English (en)
Other versions
DE2339819B2 (de
DE2339819C3 (de
Inventor
Dieter Dr Krause
Karl-Otto Prof Dr Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732339819 priority Critical patent/DE2339819C3/de
Priority claimed from DE19732339819 external-priority patent/DE2339819C3/de
Publication of DE2339819A1 publication Critical patent/DE2339819A1/de
Publication of DE2339819B2 publication Critical patent/DE2339819B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2339819C3 publication Critical patent/DE2339819C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F21/00Variable inductances or transformers of the signal type
    • H01F21/02Variable inductances or transformers of the signal type continuously variable, e.g. variometers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)

Description

SIEMENS ÄKTIE!T3E33IiLSCH4.]iiP Erlangen,
Berlin und München Werner-von-Siemens-Str.
Unser Zeichen: VPA* 73/83H
Spulenkörper für abgleichbare elektrische Bauelemente
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spulenkörper für abgleichbare elektrische Bauelemente, der im wesentlichen aus einem zylindrischen Mittelteil mit dessen Enden abschließenden Flanschen besteht.
Bei eine Drahtwicklung auf einem Spulenkörper aufweisenden elektrischen Bauelementen, seien es Abgleichwiderstände oder -induktivitäten, wird üblicherweise nach Abschluß des Herstellungsprozesses der genaue elektrische Sollwert durch Ab- oder ZuwickeIn einiger Windungen der Wicklung eingestellt. .
Diese Abgleicharbeiten sind herstellungstechnisch gesehen bei großen Stückzahlen relativ aufwendig und behindern den Fertigungsablauf großer Stückzahlen.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Spulenkörper anzugeben, mit Hilfe dessen die Äbgleicharbeiten vereinfacht und beschleunigt werden können.
Eine Lösung dieser Aufgabe wird in einem Spulenkörper der eingangs genannten Art gesehen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß an einem Ende des Spulenkörpers ein kammerartiger Fortsatz zur Aufnahme einer Abgleichwicklung angeordnet ist und daß der äußere Abschluß dieses Fortsatzes als Anschlußplatte mit zwei darin befestigten Anschlußdrähten ausgebildet ist, wobei der eine Anschlußdraht in einer von außen auftrennbaren Schleife geführt ist.
VPA 21/10011, Sp/Scl - 2 -
509 8 0 9/0941
- 2 - VPA 21/10011
Zur Erläuterung der Erfindung sind in den Figuren 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel in zwei Ansichten dargestellt und im folgenden beschrieben.
Figur 1: Der Spulenkörper 1 besteht üblicherweise aus einem zylindrischen Mittelteil 2, dessen Enden durch scheibenartige Flansche 3 abgeschlossen sind. Auf diesen Spulenkörper wird in die durch Mittelteil 2 und Flansche 3 gebildete Kammer die hier nur angedeutete Wicklung 5, beispielsweise aus Widerstandsdraht, aufgebracht. Das obere Ende des gezeigten Spulenkörpers 1 weist einen kammerartigen Fortsatz 4 auf, der zur Aufnahme der Abgleichwicklung 5' bestimmt ist. Der äußere Abschluß dieses Fortsatzes 4 ist als Anschlußplatte 6 ausgebildet mit zwei darin befestigten Anschlußdrähten 7, 8.
In Figur 2 ist der Spulenkörper nach Figur 1 in einer Ansicht von oben dargestellt. Man erkennt die Anschlußplatte 6, die mit zwei parallelen Führungen 9 versehen ist, in welche ein Schieber 10 eingeführt werden kann, der die parallel zur Mittelachse des Spulenkörpers 1 verlaufenden Bohrungen 11 sowie mit Nuten 12 auf seiner Unterseite zur Aufnahme der Anschlußdrähte 7 und 8 versehen ist. Der Schieber 10 ist mittels einer Nase 13 in der Anschlußplatte 6 einschnappbar.
Die Anschlußdrähte 7 und 8 sind mit ihren einen Enden, wie auch aus Figur 1 zu erkennen ist, senkrecht aus dem Schieber 10 herausgeführt. Diese Enden dienen zum äußeren Anschluß des Bauelements. Sie sind in dem Schieber 10 rechtwinklig abgeknickt und in den Nuten 12 parallel zur Ebene der Anschlußplatte herausgeführt. Der Anschlußdraht 7 weist dabei als Besonderheit die Ausbildung einer Schleife 14 auf, die von außen zugänglich an der Stelle X auftrennbar ist. Der Anschlußdraht 7 wird nach Bildung der Schleife H durch eine diagonal im Schieber 10 verlaufende Nut 12 zurück und parallel zu dem Anschlußdraht 8 aus dem Schieber 10 herausgeführt.
509809/0941 - 3 -
- 3 - VPA 21/10011
Die Enden 7' und 8' der durch die Nase 13 voneinander getrennten Anschlußdrähte 7 und 8 dienen zum Anschluß der Wicklung 5.
Die Herstellung eines Präzisionswiderstands geht folgendermaßen vor sich.
Es wird die Hauptwicklung 5 auf den zylindrischen Mittelteil 2 des Spulenkörpers 1 aufgebracht und an die beiden Enden 71 und 81 der Anschlußdrähte 7 und 8 angeschlossen. Die Drahtlänge der Hauptwicklung 5 wird dabei so bemessen, daß ihre elektrischen Werte im Bereich einer vorgegebenen Minustoleranz des zu erreichenden Endwerts liegen. Wicklung und Spulenkörper werden nun weiteren Herstellungsschritten, wie Altern, Lackieren usw., unterworfen. Zum genauen Abgleich der Spule am Ende des Herstellungsverfahrens wird ihr elektrischer Wert an den Anschlußdrähten 7 und 8 gemessen, die dem aufgrund der Minustoleranz noch fehlenden Widerstand entsprechende Drahtlänge wird als Abgleichwicklung 5' in den kammerartigen Portsatz 4 eingewickelt, wobei dickerer und damit besser zu handhabender Draht verwendet werden kann. Die Enden der Abgleichwicklung 51 werden beiderseits der an der Stelle X aufgetrennten Schleife 14 des Anschlußdrahtes 7 befestigt, so daß nunmehr die Hauptwicklung 5 in Reihe mit der Abgleichwicklung 5f geschaltet ist. Auf diese Weise läßt sich schnell ein sehr genauer Abgleich der elektrischen Werte der auf den Spulenkörper aufgebrachten Gesamtwicklung erzielen.
2 Patentansprüche
2 Figuren
- 4 509809/0941

Claims (1)

  1. - 4 - VPA 21/10011
    Patentansprüche
    .J Spulenkörper für abgleichbare elektrische Bauelemente, im wesentlichen bestehend aus einem zylindrischen Mittelteil und dessen Enden abschließenden Flanschen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des Spulenkörpers (1) ein kammerartiger !Fortsatz (4) zur Aufnahme einer Abgleicb/wicklung (51) angeordnet ist und daß der äußere Abschluß dieses Portsatzes (4) als Anschlußplatte (6) mit zwei darin befestigten Anschlußdrähten (7, 8) ausgebildet ist, wobei der eine Anschlußdraht (7) in einer von außen auftrennbaren Schleife (H) geführt ist.
    Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußplatte (6) mit Führungen (9) versehen ist, in welche ein Bohrungen (11) und Nuten (12) zur Aufnahme der Anschlußdrähte (7, 8) enthaltender Schieber (10) einschiebbar ist.
    509809/0941
DE19732339819 1973-08-06 Spulenkörper für ein abgleichbares elektrisches Bauelement Expired DE2339819C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732339819 DE2339819C3 (de) 1973-08-06 Spulenkörper für ein abgleichbares elektrisches Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732339819 DE2339819C3 (de) 1973-08-06 Spulenkörper für ein abgleichbares elektrisches Bauelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2339819A1 true DE2339819A1 (de) 1975-02-27
DE2339819B2 DE2339819B2 (de) 1976-10-28
DE2339819C3 DE2339819C3 (de) 1977-06-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2339819B2 (de) 1976-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618145C2 (de)
DE2432919A1 (de) Stromwandler nach dem prinzip des magnetischen spannungsmessers
DE2339819A1 (de) Spulenkoerper fuer abgleichbare elektrische bauelemente
DE2140314B2 (de) Schalter mit supraleitenden Teilen
DE2552275B2 (de) Ablenkspule für eine Kathodenstrahlröhre und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Ablenkspule
DE2047901A1 (de) Spule mit Schalenkern
DE2339819C3 (de) Spulenkörper für ein abgleichbares elektrisches Bauelement
DE7328754U (de) Spulenkoerper fuer abgleichbare elektrische bauelemente
DE2503691A1 (de) Ringkernwandler
DE1085260B (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren, vorzugsweise Papierwickelkondensatoren, mit sehr enger Kapazitaetstoleranz
DE2754221A1 (de) Hochspannungsspule fuer einen hochspannungstransformator
DE2320820A1 (de) Induktionsspule mit hilfsflanschen
DE2428384A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen induktionsvorrichtung mit mehreren wicklungen und in diesem verfahren hergestelltes produkt
DE2651734A1 (de) Spulenkoerper
DE1213910B (de) Zum Einbau in gedruckte Schaltungen bestimmter Kleintransformator
DE2418230A1 (de) Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung aus scheibenspulen
DE1109268B (de) Klein- und Kleinstspule auf einem zylindrischen Spulenkoerper aus magnetisierbarem Blech
DE1414821C3 (de) Übertragerspule mit Lötfahnen für gedruckte Schaltungen
DE1974712U (de) Elektrische spule.
DE2050449B2 (de) Entstörungsfilter
DE1538843C (de) Zylinderwicklung fur nutenlose Anker elektrischer Maschinen
EP0654803A1 (de) Induktiver elektrischer Wandler
DE537320C (de) Stufenwiderstand
DE923675C (de) Variometer mit Luftdielektrikum
DE7339852U (de) Spulenanordnung mit Spulenkörper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee