DE2339342A1 - Praeparat zur augenbehandlung mit mydriatischer und/oder lokalanaesthetischer wirkung - Google Patents
Praeparat zur augenbehandlung mit mydriatischer und/oder lokalanaesthetischer wirkungInfo
- Publication number
- DE2339342A1 DE2339342A1 DE2339342A DE2339342A DE2339342A1 DE 2339342 A1 DE2339342 A1 DE 2339342A1 DE 2339342 A DE2339342 A DE 2339342A DE 2339342 A DE2339342 A DE 2339342A DE 2339342 A1 DE2339342 A1 DE 2339342A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piperidine
- mydriatic
- effect
- active ingredient
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/06—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
- C07D333/08—Hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/02—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
- C07D295/027—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring
- C07D295/033—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring with the ring nitrogen atoms directly attached to carbocyclic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/14—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D295/155—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
ANNASTRASSE 19 9 "3 'S Q ^5 / *5
FERNSPRECHER. (0611) 555061 4. O 0 \J 0 *i £
TELEGRAMME. LOMOSAPATENT
LANOESZENTRALBANK 50007149
POSTSCHECK-KONTO FFM. 1667
FRANKFURT(MAIn)1 3ί. Juli 1973
IIl/Kl
Mordechai Sokolovsky, 1o Rav Ashi St0, Terl-Aviv, Israel.
Saul Maayani, 7 Hahistadruth St., Givatayim, Israel.
Präparat zur Augenbehandlung mit mydriatischer und/oder lokalanästhetischer Wirkung,,
Die Erfindung betrifft ein mydriatisch und/oder lokalanästheti3ch
wirkendes Mittel zur Augenbehandlung. Dieses enthält erfindungsgemäss PhencjoLidin, bzw. Derivate oder
Analoge desselben aisaktiven Wirkstoff. Die Erfindung betrifft ferner mydriatisch wirkende ophthalmoldgisch wirkende
Präparate, bei denen die V/irkung schnell einsetzt und von relativ kurzer Dauer ist„ Die neuen LIittel sind auch vorteilhaft
als Antagonisten gegen die miotische Wirkung gewisser Verbindungen, wie Organophosphorverbindungen u. dgl.
Aus der britischen Patentschrift 836 o83 sind heterocyclische Aminverbindungen der allgemeinen Formel
bekannt, in der R eine Pyrrolidin-, Piperidin oder Hexamethylenimingruppe
bedeutet. Bs ist auch bekannt, dass Verbindungen dieses Typs bei Mensch und Tier eine depressive Wirkung auf
das Zentralnervensystem ausüben. Es sind an sich anästhetische
A09808/1U7
JL
Mittel, die als Hilfsmittel in der Anästhesie verwendbar sind.
Aus-der US-Patentschrift 3 o97 136 sind Verbindungen der oben
angegebenen allgemeinen Formel bekannt, in der R gleich
R1
R2 .
ist, wobei R.. und R„ Wasserstoff oder Alkylgruppen sind oder
zusammen einen Polymethylenrest mit 4 bis 6 C-Atomen bedeuten. Auch. dieHe Verbindungen üben eine depressivartige Wirkung
auf das Zentralnervensystem aus.
Eine Verbindung der obigen allgemeinen Formel, in der R eine Piperidingruppe ist, kennt man unter der Bezeichnung Phencyclidin.
Sie wurde einige Zeit in intravenöser Anwendung als Anästhetikum verwendet. Wegen verschiedener unerwünschter Nebenwirkungen
wurde der Gebrauch jedoch eingeschränkt.
Gegenstand der Erfindung sind ophthalmologische Präparate,
insbesondere Lösungen, die als aktiven Bestandteil Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel enthalten'.
In dieser Formel bedeuten:
E1 ein 7/asserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit bis zu 4 C-
Atomen,
R„ eine Alkylgruppe mit bis zu 4 C-Atomen oder die Gesamtgruppe NR1R2 ist eine Piperidin-, Pyrrolidin-
R„ eine Alkylgruppe mit bis zu 4 C-Atomen oder die Gesamtgruppe NR1R2 ist eine Piperidin-, Pyrrolidin-
oder Hexamethylenimingruppe,
R eine Phenyl-, Thienyl-, Allyl-, Vinyl-, Acetylenyl oder p-!Dolylgruppe.
R eine Phenyl-, Thienyl-, Allyl-, Vinyl-, Acetylenyl oder p-!Dolylgruppe.
409808/1147
Ebenfalle sind pharmazeutisch statthafte Salze dieser Verbindungen
verwendbar.
Die ophthalmologischen Präparate gemäss der Erfindung enthalten
etwa o,o2 "bis 2»ο Gew.-$ der obigen Verbindungen gegebenenfalls
zusammen mit zweckmäasigen Hilfsstoffen und weiteren Komponenten
zur Eineteilung des pH-Wertes u. dgl..
Die Verbindungen bzw. Präparate gemäss der Erfindung üben auch eine gewisse lokalanästhetische Wirkung auf die mit ihnen in
Berührung gebrachte Teile des Auges aus. Die Intensität dieses Effekts ist abhängig von dem spezifischen Derivat und von der
angewendeten Menge. Die Kombination von mydriatischer und lokalanästhetischer Wirkung ist für verschiedene Zwecke vorteilhaft,
insbesondere da man anstelle von zwei Präparaten nur ein Präparat zu verabreichen braucht, um beide Wirkungen
zu erzielen.
Die mydriatische Wirkung setzt sehr schnell ein und die maximale Wirkung wird mit einigen Präparaten bereits innerhalb
drei LIinuten erreicht.
Die Herstellung der Verbindungen kann nach aus der !Literatur und den oben angeführten Patentschriften bekannten Methoden
erfolgen.
Zur Herstellung der oben definierten aktiven Piperidinverbindungen
kann man I-Piperidinocyclohexancarbonitril mit einem
Grignard-Alkylhalogenid der formel RMgX umsetzen. 1-(1-Phenylcyclohexyl)-piperidin
erhält man nach der Vorschrift der britischen Patentschrift 836 o83. Verbindungen der obigen
Formel, in der R^ gleich H, R2 gleich niederes Alkyl und R^
gleich Phenyl ist, lassen sich nach dem von Kalir et al in J. Med. Cliem. 12/1969 S. 473 beschriebenen Verfahren
herstellen. Für Verbindungen, in denen R1 und R2 Alkylgruppen
sind, ist das Verfahren von lladdox et al aus J. Lied« Chem„
8/1965 S. 23o anwendbar.
ORIGINAL INSPECTED 409808/1147
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung folgen einige Ausführungsbeispiele.
Herstellung von 1-(1-Phenylcyclohexyl)-piperidin.
Zu einer unter Rückfluas gehaltenen Lösung von PhenylmagneBiumbroinid,
die aus 1,o94 kg Magnesiumspänen und 7,o65 kg Brombenzol in 22,4 1 Aether hergestellt war, wurden 5,46 kg 1-Piperidinocyclohexanoarbonitril,
gelöst in 9 1 Benzol unter Rühren zugegeben. Nachdem die Zugabe, etwa nach einer halben
Stunde beendet war, liess man das Reaktionsgemisch 16 Stunden
bei Raumtemperatur stehen. Dann wurde der Aether abdestilliert und der Rückstand nach Abkühlung mit 25,5 1 2 η Bromwasserstoff
säure versetzt, lach Zugabe von 2o 1 Aether liess man das Gemisch etwa 1.6 Stunden bei o°C stehen. Das entstandene
kristalline 1-(1-Phenylcyclohexyl)-piperidin-hydrobromid wurde
abgetrennt und in 4 1 3 η Bromwasserstoffsäure suspendiert.
Nach Kühlung auf 1o°G wurde das kristalline 1-(1-Phenylcyclo~ hexyl)-piperidin-hydrobromid abgetrennt, es hatte einen
Schmelzpunkt von 214 bis 2180G0 Eine weitere Reinigung kann
durch Umkristallisieren aus einem Gemisch von Methanol und Aether erfolgen.
4j2 kg 1-(1-Phenylcyclohexyl)-piperidin-hydrobromid wurden in
Wasser bei 6o°ö aufgeschlämmt und dann mit einer Lösung von 77o g Hatriumhydroxid in 5 1 T,7asser behandelt. Unter Rühren
wurden 16 1 Benzol und darauf 3oo g Kieselgur zugegeben. Nach Filtrierung wurde die organische Schicht abgetrennt. Die
wässrige Schicht wurde mit insgesamt 8 1 Benzol extrahiert.
Der Benzolextrakt wurde mit der vorher abgetrennten organischen Phase vereinigt. Dann wurde über wasserfreiem Natriumsulfat
getrocknet, mit Holzkohle gereinigt und filtriert. Anschliessend wurde der grösste Teil des Lösungsmittels im Vakuum abdestilliert
und der Rückstand mit 2 1 Methanol behandelt. Das Gemisch blieb etwa 16 Stunden stehen, worauf das kristalline 1-(1-Phenylcyclohexyl)-piperidin
abgetrennt wurde« Der Schmelzpunkt betrug
409808/114 7
46 bis 46,5°0. w
2,3 kg 1-(1-Phenylcyclohexyl)-piperidin wurden in 3,45 1
eines Gemisches aus 1/3 Benzol und 2/3 wasserfreiem Aether gelöst. Diese Lösung wurde mit trockenem HCl-Gas gesättigt.
Nach Abkühlung wurde das kristalline 1-(1-Phenylcyclohexyl)-piperidin-hydrochlorid
abgetrennt und mit wasserfreiem Aether gewaschen. Der Schmelzpunkt betrug 243 bis 244°C
Herstellung von 1-(1-p-Tolylcyclohexyl)-piperidin.
Unter ständigem Rühren wurden 43 g Piperidin tropfenweise bei o°C in eine Lösung von 42 ml konzentrierter Salzsäure in 1oo ml
Y/cisser eingetragen. Nach beendigter Zugabe wurde mittels, wässriger
Salzsäure der pH-Wert auf 3»o eingestellt. Dann wurden 5o g Cyclohexanon und darauf 27-g Natriumcyanid, gelöst in
15o ml Wasser zugefügt. Während der Zugabe und noch weitere 2 Stunden wurde die Lösung gerührt. Nach Stehen über Nacht
bildete sich ein Niederschlag. Dieser wurde abfiltriert, mit wenig kaltem Y/ass.er gewaschen und getrocknet. Man erhielt
86 g I-Piperidinocyclohexancarbonitril mit dem Schmelzpunkt
65 bis 68°Go
3in Grignard-Reagens wurde hergestellt durch tropfenweise Zugabe
von 85 g p-Bromtoluol, gelöst in trockenem Aether zu 13 g
Magnesium-Spänen, ebenfalls in trockenem Aether. Es entstand ein schwerer Niederschlag. Nach der Zugabe blieb das Reaktionsgemisch 3 Stunden stehen. Der Komplex wurde mittels konzentrierter
Ammoniumchloridlösung zersetzt. Es entstanden zv/ei Schichten. Aus der Aether-Schicht wurde das p-Toly.l-Analoge des Phencyclidins
mittels wässriger Salzsäure extrahiert. Um die freie Base zu erhalten, wurde Ammoniak und Aether zugegeben und die ätherische
Lösung destilliert» Die Ausbeute betrug 4o $, berechnet auf
Carbonitril. Der Schmelzpunkt war 67°Ce Das Hydrochlorid hatte
einen Schmelzpunkt von 217°0. Die Elementaranalyse ergab:
G: 73,5 1o\ H: 1o,1 fa N: 4,9 #j 01: 12,2 fo. TLG ergab Rf-V/erte
von o,2 (saures ΑΙρΟ,/Ohloreform) und o,7 (neutrales
Al2O,, Chloroform/Benzol 1:1).
409808/1U7
Herstellung von N-Aethyl-i-phenylGyolohexylamin.
. Eine lösung von 76 g (o,5-Mol) Oyolohexylidenäthylamin wurde
»it Phenyllithium umgesetzt. Hierzu wurden 236 g (1,5 Mol)
Phenylbromid und 25 g Lithiumband in 8oo ml iether unter
gelindem Rückfluss gehalten. Das Gemisch wurde unter Erwärmung 3o Minuten gerührt und dann schnell filtriert. Das
Siltrat wurde vorsichtig auf zerkleinertes Eis gegossen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet und
fraktioniert destilliert.
Herstellung von NrMethyl-1-phenyloyclohexylamin.
Aus 36,4 g (5,2 g-Atom) Lithiumdraht und 376 g (2,4 Mol) Brombenzol wurde in einer Gesamtmenge von 19oo ml Aether
Phenyllithium hergestellt. Während 45 Minuten wurden 165 g (1,48 Mol) N-Cyclohexylidenmethylamin, gelöst in 3oo ml
wasserfreiem Aether, zugegeben. Nach 3 Stunden Rückfluss wurden 1,5 1 Wasser zugegeben, dann die Aether-Schicht abgetrennt,
mit Wasser gewaschen und mit MgSO- getrocknet. Nach Entfernung des Aethers wurde der Rückstand destilliert. Mit
65 io Ausbeute erhielt man 298 g des Produkts mit dem Siedepunkt
76 bis 78°C (Ι5ο:μ)ο Die Infrarot-Analyse ergab keine
Absorptionqcharakteristik für die C-N-Bindung.
Zur Herstellung des Hydrochloride wurde die in Aether gelöste Base mit HCl behandelt. Das Hydrochlorid hatte den Schmelzpunkt
185 bis 1860G. Die Analyse, berechnet für C15H20GlK
ergab:
G: berechnet 69,16, gefunden 69,o9 H: berechnet 8,93, gefunden 8,90.
Herstellung von N,H-Dimethyl-1-phenylcyclohexylamin.
188 g (o,993 Mol) N-Methyl-1-phenylcyclohexylamin wurden mit
409808/1147
1o2 g (2,22 Mol) Amöigenrfäure gemischt und mit 87 g 38#igem
Formaldehyd versetzt. Is erfolgte eine heftige exotherme Reaktion. Das Reaktionsgemisch wurde dann noch eine Stunde
auf dem Djampfbad erwärmt und darauf mit 5 η NaOH alkalisch gemacht und mit Aether extrahiert. Nach, Trocknung der Lösung
und Entfernung des Aethers wurde der Rückstand im Vakuum destilliert. Man erhielt 168 g des Produkts. Ausbeute 83 #,
Siedepunkt 96 bis 98°C, 5o bis 6o μ. Die Flüssigkeit kristallisierte Bchnell. Der Schmelzpunkt der Kristalle
betrug 42 bie 44°C.
In der Tabelle I sind die physikochemischen Daten von Verbindungen
angegeben, in denen R.. Wasserstoff oder niederes
Alkyl und R2 niederes Alkyl bedeuten oder R- und R2 gleich
ist und R, gleich Phenyl ist.
CH, H ' H
Tabelle I | FP |
Ro | (0C) |
2 | 186 |
CH, | 166 |
CH3 | 235 |
C2H5 | 233 |
-C3H7 | 238 |
o,2
o,3
o,2
o,5
o,4
o,3
o,2
o,5
o,4
o,3 o,5 o,3 o,7 o,5
A: saures Al2O, (Woelm) - Chloroform
B: neutrales Al2O5 (Woelm) - Chloroform
In analoger Weise wurde eine Reihe anderer Derivate herge stellt, deren Daten in der Tabelle II angegeben sind.
409808/ 1 1 47
ORIGINAL INSPECTED
ITr. .R- FP Rf (T.I.C.)
1- (O V 229 o,4(A) I o,5(B)
184 o,4(A); o,8(B)
217
4 | OH2=OH- | 218 | o,2(A)i | o,4(B) |
5 | CH2=GH-CH2- | 11o | o,4(A); | o,8(B) |
6 | HCaC- | 247 | o,3(A)j | o,7(B) |
7 | C2H5- | 221 | o,3(A); | o,6(B) |
A: saures AIpO., (Woelm) - Chloroform
B: neutrales Al2O, (V/oelm) - Ghloroform/Benzol, 1 :1
C: SiOp (Woelm) - Methanol/Methylenchlorid/Essigsäure 1:1:1
Mit den Wirkstoffen der Erfindung wurden Augenlösungen zubereitet und die V/irkung bei Aenderungen der Konzentration,
des pH-,7ertes und anderer i'aktoren festgestellt. Es wurde gefunden, dass die beste»- Wirkungen· bei einem pH-Wert von
etwa 7,o bis 8,0 eintritt. Oberhalb von pH 8,ο ist die Löslichkeit
der Verbindungen nicht ausreichend.
Die Versuche wurden zuerst an den Augen von Testtieren, wie
A09808/ 1147
Mäusen und Guinea-Schweinen, dann von Affen und sohliesslieh
von Menschen durchgeführt»
Lösungen von pH 7f4 (o,1 m Phosphatpuffer) von verschiedenen
Phencyclidin-Derivaten wurden "bei verschiedenen Konzentrationen
getestet. Für die mydriatische Wirkung war eine minimale
Konzentration des Phencyclidins von 1o ίοι erforderlich. Das
Einsetzen der Wirkung erfolgte etwa 2 Minuten nach der Applikation in Form von Tropfen direkt in das Auge. Hingegen beträgt
die Einsetzzeit bei 1o m Atropin etwa 1o Minuten. Die
Dauer der maximalen Wirkung betrug etwa 15 Minuten und danach erfolgte während weiterer 15 Minuten ein Abklingen zum Normalzustand.
Einen Antagonismus gegen cholinergische Verbindungen
erzielt man mit Phencyclidin, nicht aber mit Atropin. Die Wirkungsdauer des Atropins bleibt für mehr als zwei Stunden
—2
erhalten. Bei einer Konzentration von 1o m erreicht man mit
Phencyclidin eine Anästhesie des Augapfels. Atropin zeigt diese Wirkung nicht.
Gleiche Versuche, wurden mit verschiedenen Derivaten und Analogen
des Phencyclidins durchgeführt und die Ergebnisse von einigen von diesen sind in der Tabelle III dargestellt.
409808/1147
-1ο-
Verbindung
Gruppe I f1o"3m) H=
zeit 2
Grau der Viirtung
Maximum
Sauer Antagonis-(HIn.} mus
I0-I5 1. IcT4Di AoOh
2. 5x1o"3m THA
HOSC-
Gruppe II (1o m) R=
OH2=CH-
OH2=CHCH2-,
NO-,
Gruppe III (1o"2m) R=
Ϊ-/ 0
it des ' Maximums
1o"" m AoOh
Inaktiv als Mydriatikum
Die Lösungen waren in Phosphatpuffer (pH 7,4). Aus der Taoelle
III geht hervor, dass die stärkste Wirkung die Verbindungen der
Gruppe I zeigten, nämlich Phencyclidin, das Thienyl-Derivat,
das p-Methyl-Derivat (R = Tolyl) und daa Acetylenyl-Derivat«
Die Tropfen wurden auf Mäuseaugen aufgebracht, ein Auge diente zum Kontrollversuch. Die Prüfung erfolgte mit einem Binokularmikroskop mit 2o-facher VergröHserung unter starker Beleuchtung.
das p-Methyl-Derivat (R = Tolyl) und daa Acetylenyl-Derivat«
Die Tropfen wurden auf Mäuseaugen aufgebracht, ein Auge diente zum Kontrollversuch. Die Prüfung erfolgte mit einem Binokularmikroskop mit 2o-facher VergröHserung unter starker Beleuchtung.
Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkung der pH-Aenderung auf
409808/1147
den mydriatiBchen.Effekt.
Tabelle IV
Abhängigkeit des mydriatischen Effekts vom pH-Wert
HCl OH,I SO,
1o"3 1ο""2 1o"2 1ο""4 1o~5 1o"4 1o*
6 - - nicht - ++ nicht
7 + ++ aktiv ++ . ++ aktiv
(-)» nicht aktiv
(+)t aktiv
: sehr aktiv
Aus der Tabelle IVist ersichtlich, dass bei einem pH-Wert
unterhalb 7»o der mydriatische Effekt verschwindet und dass die Quaternieierung ebenfalls zum Verlust des mydriatischen
Effekts fühtt.
Es steht also fest, dass Phencyclidin und gewisse Derivate von ihm, insbesondere die 2-Thienyl-, die p-Tolyl- und die
Aethinyl-Derivate wirksame Mydriatika sind und dass diese
Verbindungen gegenüber" dem konventionellen Mydriatikum Atropin verschiedene Vorteile bringen. Das Einsetzen der maximalen
Wirkung erfolgt in sehr viel kürzerer Zeit (weniger als 5 Minuten, bei Atropin hingegen bis zu 3o Minuten). Die
Wirkungsdauer ist vergleichsweise kurz, sie beträgt etwa 15 Minuten vom Zeitpunkt der maximalen Wirkung und sinkt
nach weiteren 15 Minuten bis zum Normalzustand ab, während dies bei Atropin mehr als 2 Stunden dauert. Wenn das menschliche
Auge mit Atropin behandelt v/ird, ist der Patient an vielen normalen Tätigkeiten für längere Zeit verhindert,
409808/1147
ORIGINAL INSPECTED
ζ. Bo ist das Pühran eines1 Kraftfahrzeugs erst nach ein bis
zwei Tagen möglich« Bei Anwendung von Phencyclidin oder seiner Derivate ist diese Ausfallzeit sehr viel kurzer
und der Patient· kann kurze Zeit nach der ärztlichen Untersuchung die normalen Tätigkeiten wieder ausüben. I'alls die
Dauer der Wirkung für die Untersuchung bzw. Behandlung zu kurz ist, können ohne weiteres die Augentropfen zweimal
hintereinander verabreicht werden.
Mit-Vorteil wird der aktive Wirkstoff als Salz, insbesondere
als Hydrochlorid verwendet. Konzentrationen von etwa o:,o2 bis o,2 io sind befriedigend. Der pH-Wert kann durch jeden
annehmbaren Puffer, insbesondere durch einen Phosphat-Puffer auf etwa 7»3 bis 7,7 eingestellt werden. Die Augenlösungen gemäss der Erfindung können auch noch weitere Bestandteile,
wie zusätzliche Wirkstoffe oder Hilfsstoffe,
z, B. Benzalkoniumchlorid enthalten.
Versuche haben ergeben, dass cholinergische Medikamente eine ausgesprochene antagonistische Wirkung gegen die mydriatische
Aktivität der erfindungsgemässen Verbindungen haben» Der Antagonismus wurde geprüft mit einer Reihe von Verbindungen
der obigen allgemeinen Formel und die Ergebnisse mit Phencyclidin warden nachfolgend angegeben. Cholinergische Medikamente
können also als wirksame Gegenmittel gegen die Wirkung der erfindungsgemässen Verbindungen angewendet
werden.
labeile V
Oholinergische Medikamente als Gegenmittel gegen die mydriatische
Aktivität von Phenoyclidin
Mittel Dosis ^ ' (m)
A. Acetylcholin-Antagonist
1. Oxotremolin 6x1o~^
2« Arecolin ' 1 χ 1o~^
3β 3»-Acetoxychinuoclidin 1 χ Io
409808/1147
B. GhE-Inhibitor
4. Eserin 1 χ
5. Tacrin 1 χ
6. Phospholin 1 χ Ιο""·5
(1) Zur Gegenwirkung gegen 1o~ m Phencyclidin (miaimale Dosis).
Prüfung der antagonistischen Wirkung.
—2 3 Minuten nach der lokalen Applikation von 1o m Phencyclidin
(pH = 8,o, o,1 m Phosphatpuffer) wurde ein Tropfen der zu testenden, gepufferten Medikamentenlösung in dasselbe Auge
getropft. Dann wurde der Pupillendurchmesser gemessen (Binokularmikroskop, χ 4o) und berechnet als Prozent des
gesamten Augendurchmessers.
Zeit nach lokaler Applikation- Pupillendurchmesser von 1o~2m Arecolin " (^)
ο 92
1 88
2 · 8o
3 74
4 67 -
5 62
6 56
7 53
8 ■ 51
9 48
10 47.
409808/1147
Claims (1)
- 7339342Pat ent anspräche .^jT) Präparat zur Augenbehandlung mit mydriatisoher und/oder lokalanästhetischer Wirkung, enthaltend als aktiven Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formelnachträglich
geändertin der bedeutenΓR1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mitbis zu 4 G-Atomen,
R2 eine Alkylgruppe mit bis zu 4 C-Atomen oder die Gesamtgruppe NR.-Rp ist eine Piperidin-, Pyrrolidin-oder Hexamethyleniiningruppe,
R, eine Phenyl-, Thienyl-, Alkyl-, Vinyl-, Acetylenyl- oder p-Tolylgruppe.2β Präparat nach Anspruch 1 in Form einer Lösung mit einem Gehalt von etwa o,o2 bis o,2 Gew.-# des aktiven V/irkstoffs.3. Präparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive 7/irkstoff Phencyclidin, 1-(1-(2-Thienyl)-cyclohexyl)-piperidin, 1-(1-p-Tolylcyclohexyl)-piperidin,
1-(1-Allylcyclohexyl)-piperidin oder 1_(1-Aethinylcyclohexyl)-piperidin oder ein Salz dieser Verbindungen ist.4. Präparat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive V/irkstoff in ü'orm des Hydrochloride ist.40 9808/11475. Präparat nach Anspruch 1 bis 4, das auch eine lokalanästhetische Wirkung hat, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff in einer Konzentration von o,o2 Ms o,2 Gew.-$ vorliegt.INSPECTH)409808/1147
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IL40064A IL40064A0 (en) | 1972-08-07 | 1972-08-07 | Phencyclidine and its derivatives as short-time acting midriatics |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2339342A1 true DE2339342A1 (de) | 1974-02-21 |
Family
ID=11046618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2339342A Withdrawn DE2339342A1 (de) | 1972-08-07 | 1973-08-03 | Praeparat zur augenbehandlung mit mydriatischer und/oder lokalanaesthetischer wirkung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3923990A (de) |
DE (1) | DE2339342A1 (de) |
IL (1) | IL40064A0 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10112198A1 (de) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Gruenenthal Gmbh | Substituierte Dimethyl-[1-(1-phenyl-cyclohexyl)-piperidin-3-ylmethyl]-amine |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4906641A (en) * | 1988-10-27 | 1990-03-06 | Leitman Esther M | Anti-micturition composition and method |
US5075314A (en) * | 1988-10-27 | 1991-12-24 | Leitman Esther M | Antimicturition composition and novel method |
US5075312A (en) * | 1988-10-27 | 1991-12-24 | Leitman Esther M | Novel anti-micturition composition and method |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097136A (en) * | 1960-04-04 | 1963-07-09 | Parke Davis & Co | Process for producing a depressant-like effect on the central nervous system |
US3306820A (en) * | 1966-03-18 | 1967-02-28 | Barnes Hind Pharm Inc | Ophthalmic composition containing an anesthetic and fluorescein sodium |
-
1972
- 1972-08-07 IL IL40064A patent/IL40064A0/xx unknown
-
1973
- 1973-07-30 US US383905A patent/US3923990A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-08-03 DE DE2339342A patent/DE2339342A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10112198A1 (de) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Gruenenthal Gmbh | Substituierte Dimethyl-[1-(1-phenyl-cyclohexyl)-piperidin-3-ylmethyl]-amine |
US7049327B2 (en) | 2001-03-14 | 2006-05-23 | Gruenenthal Gmbh | Substituted dimethyl-[1-(1-phenyl-cyclohexyl)-piperidin-3-ylmethyl]-amines and the use of the same as analgesics |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3923990A (en) | 1975-12-02 |
IL40064A0 (en) | 1972-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69231680T2 (de) | Neue verwendung von diphenylbutyl-piperazincarboxamiden zur behandlung von störungen im zusammenhang mit der verwendung giftiger stoffen | |
DE69507419T2 (de) | Verwendung von einem Tetrahydropyridin- oder azabicyclischen Oxadiazol- oder -Thiadiazol-Verbindung zur Behandlung von Angstzuständen | |
CH645806A5 (de) | Augenheilmittel. | |
DE1420072B2 (de) | (5'-Dibenzo- eckige Klammer auf a,e eckige Klammer zu -cycloheptatrienyliden)-piperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE1445603C3 (de) | 1,2,4-Oxadiazolderivate und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE69326459T2 (de) | Wirkstoffe zur behandlung von suchterkrankungen | |
DE2339342A1 (de) | Praeparat zur augenbehandlung mit mydriatischer und/oder lokalanaesthetischer wirkung | |
CH640234A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen. | |
DE1807218A1 (de) | Oxotremorin-Antagonisten und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69127285T2 (de) | Verwendung von verbindungen zur behandlung von altersbedingtem gedächtnisschwund und anderen kognitiven störungen | |
DE2035517C3 (de) | 11 -Aminoalkylidenmorphanthridine sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2166662C3 (de) | Dibenzothiazepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE1645901C3 (de) | gamma-(4-Alkylp!peridino)-p-fluorbutyrophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1445558C3 (de) | Piperid-2 -yl-1,3-dioxolane | |
DE2227842C3 (de) | Diphenylcyclopentane und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1445416C3 (de) | N-substituierte 23-Polymethylenindole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE1745668C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Imfnodibenzylderivats | |
DE1470151C (de) | Heterocyclische Amme und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2810482A1 (de) | 1-phenyl-2- eckige klammer auf (n-alkyl)-amino eckige klammer zu -propan-1,3-diole, solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben | |
AT380251B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen cycloalkyltriazolen und deren salzen | |
DE2152001C3 (de) | 3-Piperidino- und 3-Morpholinopropylbenzoate und deren Salze, Verfahren zur Herstellung derselben sowie solche Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2006638A1 (de) | Antidepressives Mittel | |
DE2749075A1 (de) | Quaternaere 1-methyl-2-(phenothiazin- 10-yl)-aethylammoniumsalze und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2754148A1 (de) | Substituierte aminoaethanole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneistoffe | |
DE1695612B2 (de) | 2-acetyl-11-(4-methylpiperazino)dibenzo eckige klammer auf a,d eckige klammer zu cycloheptadien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |