DE2338840A1 - Verfahren zum abdichten von leckstellen in rohrleitungen und emulsion zur verwendung beim erfindungsgemaessen verfahren - Google Patents
Verfahren zum abdichten von leckstellen in rohrleitungen und emulsion zur verwendung beim erfindungsgemaessen verfahrenInfo
- Publication number
- DE2338840A1 DE2338840A1 DE19732338840 DE2338840A DE2338840A1 DE 2338840 A1 DE2338840 A1 DE 2338840A1 DE 19732338840 DE19732338840 DE 19732338840 DE 2338840 A DE2338840 A DE 2338840A DE 2338840 A1 DE2338840 A1 DE 2338840A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- emulsion
- weight
- pipeline
- percent
- treated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L95/00—Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
- C08L95/005—Aqueous compositions, e.g. emulsions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/16—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
- F16L55/162—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
- F16L55/164—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing fluid being introduced in the pipe
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
- Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
Description
und Emulsion zur Verwendung beim erfindung'sgemässen Verfahren
Priorität: 2. August 1972, Grossbritannien Nr. 56027/72
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abdichten von Leckstellen
in Rohrleitungen. Insbesondere betrifft die Erfindung die Dichtung mechanisch miteinander verbundener Rohrstösse
in Gasleitungen.
Weiter betrifft die Erfindung eine wässrige, ein geblasenes Bitumen und einen Emulgator enthaltende Emulsion zur Verwendung
beim erfindungsgemassen Verfahren.
409807/0435
Mechanisch miteinander verbundene Rohrstöße enthalten eine Gummidichtung,
weisen jedoch noch eine nennenswerte Lücke zwischen den einzelnen Hohrelementen des Stoßes auf der G-asseite der
Leitung auf. Rohrstöße mit Dichtpackung enthalten dagegen eine Dichtpackung aus Fasermaterial und weisen keine nennenswerte
Lücke zwischen den einzelnen Rohrelementen des Stosses auf der
Gasseite der Leitung aufo
Wird Erdgas durch Rohrstösse aufv/eisende Rohrleitungen transportiert,
so kann es nach einiger Zeit durch Extraktion der verhältnismäßig flüchtigen Komponenten in der Dichtung .zum Auftreten
von Leckstellen in den Rohrstössen kommen. Diese Art von Leckstellen tritt insbesondere dann auf, wenn in vorhandenen Gasleitungen
anstelle des verhältnismäßig feuchten, synthetisch hergestellten Gases, wie Kohlegas, trockenes Erdgas transportiert
wird.
Das Problem der Abdichtung von Leckstellen in Rohrleitungen und insbesondere von Leckstellen in den Rohrstössen von Gasleitungen
ist nicht einfach zu lösen. Die elektrophoretisch^ Ablagerung von Dichtungsmaterial führt deshalb nicht zum Erfolg, weil sich
das Dichtungsmaterial nur1 an den leitenden Wänden der Rohrleitung,
jedoch nicht auf den nichtleitenden Dichtungen ablagert. In der englischen Patentschrift 1 062 278 ist die Verwendung
von Bitumen zum Abdichten von Leckstellen in Rohrleitungen beschrieben. Bei Rohrstößen mit Dichtpackung dringt eine Bitumenemulsion
in die Dichtung ein und bricht, wodurch Bitumen in den Poren und Hohlräumen der Dichtung verbleibt und diese gegen
len Durchtritt
409807/0435
des Gases abgedichtet werden. Das in dieser Patentschrift beschriebene
i'lie ssverhalten des Bitumens begünstigt jedoch sein
Zurückbleiben in den Lücken von mechanisch miteinander verbundenen Rohrstössen nicht. Diese Bitumina weisen zum grössten
Teil ein viskoses Fliessverhalten auf und neigen beim Abziehen
der Emulsion aus der Rohrleitung dazu, mitabgezogen zu werden (ebenso wie die Emulsion) und gehen in diesem Fall verloren.
Die Erfindung betrifft demgemäss ein Verfahren zum Abdichten
von Leckstellen in Rohrleitungen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rohrleitung mit einer wässrigen, ein geblasenes
Bitumen und einen Emulgator enthaltenden Emulsion behandelt wird.
Ausserdem betrifft die Erfindung eine -wässrige,ein geblasenes
Bitumen und einen Emulgator enthaltende Emulsion zum erfindungsgemässen Abdichten von Rohrleitungen, die dadurch gekennzeichnet
ist, dass sie 20 bis 70 Gewichtsprozent eines geblasenen
Bitumens mit einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) von 60 bis 140° C und einer Penetration von 3 bis 60 dmm bei 250G, einen
Schmierölaromatenextrakt, ein aromatisches Schwerbenzin, 0,1
bis 5 Gewichtsprozent eines Gelierungsmittels aus einer Hydroxyalkylmethylcellulose
oder einer Carboxymethylcellulose und 0,2 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die wässrige Phase,
Emulgator enthält.
Die Erfindung geht darauf zurück, dass ein Material mit gelatinösen
Eigenschaften verwendet wird. Geblasenes Bitumen ver-
409807/0435
hält sich nicht, wie die in der englischen Patentschrift 1 062 278 beschriebenen Bitumina, als viskose Flüssigkeit.
Geblasene Bitumina sind gelatinös und wenn die Emulsion in die
Leckstellen mechanisch miteinander verbundener Rohrstösse eindringt und "bricht, wird- das..geblasene Bitumen in den Lücken
der Rohrstösse abgelagert. Wegen ihrer gelatinösen Eigenschaften fließt die gebildete Ablagerung nicht auf: "Grund ihres eigenen
Gewichts von der Stelle ab, auf der sie abgelagert worden ist. Natürlich können geblasene Bitumina auch zum Abdichten
von Leckstellen in Fasermaterial als Dichtung enthaltenden Rohrstössen mit Dichtpackung verwendet werden.
Vorzugsweise wird die Emulsion so angesetzt, daß eine Emulsion
mit gelatinösen Eigenschaften erhalten wird. Für diesen Zweck können Gelierungsmittel, wie Hydroxyalkylmethylcellulose ( z.B.
die unter dem Handelsnamen Methofas erhältliche Hydroxypropylmethylcellulose),
Carboxymethylcellulose, Leim, Lecithin, Polyvinylalkohol und andere Gelierungseigenschaften aufweisende
Verbindungen verwendet werden. Diese vorzugsweise verwendeten Emulsionen, die vorzugsweise von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent
Gelierungsmittel enthalten, sind auch, sofern die Emulsion nicht schnell bricht, wirksame Dichtungsmittel zum Abdichten von Leckstellen.
Das Schrumpfen der Gummidichtungen in mechanisch miteinander verbundenen
Rohrstössen führt häufig zu Leckstellen. Dieser Nachteil kann durch Verwendung der erfindungsgemäßen gelatinösen
Bitumenemulsionen, die nach ihrem Brechen geblasenes Bitu-
4 09807/0435
men auf oder in den durch das Schrumpfen verursachten Poren lagern, " "wirksam behoben werden. Ein weiterer Vorteil
bei der Abdichtung von durch Schrumpfen verursachten Leckstellen von Gummidichtungen ist die Gegenwart von Mineralöl oder
Mineralölkomponenten mit vorzugsweise niedriger Flüchtigkeit in der Emulsion, da Gummi Mineralöl oder Mineralölkomponenten
absorbiert und dadurch die Dichtung aufquillt.
Bei der praktischen Anwendung der erfindungsgemässen Abdichtung
von Leckstellen kann das in der englischen Patentschrift 1 062 278 beschriebene Verfahren angewendet werden. Ein Teil
der Rohrleitung kann abgetrennt und vollständig mit Emulsion gefüllt werden, wodurch Emulsion in die Leckstellen eindringt.
Anschliessend wird die Emulsion wieder aus der Rohrleitung abgezogen. Unter bestimmten Umständen muss die Rohrleitung jedoch
nicht vollständig mit der Emulsion gefüllt werden. Das ,
Füllen kann mittels einer Pumpe oder einer geeigneten, einen Druckunterschied erzeugenden Anordnung, wie einem mit einer
Stadt-3 m unter der Erde verlegten/gasleitung verbundenen Behälter
auf der Bodenoberfläche, durchgeführt werden. Während des Füllens
wird das Gas aus der Rohrleitung abgezogen. Der Druck der Emulsion in der Rohrleitung und die Zeit, während der die
Emulsion in der Rohrleitung verbleibt (^inschliesslich mindestens
eines Teils der Zeit, die zum Abziehen der Emulsion aus der Rohrleitung erforderlich ist) tragen zu einer wirksamen
Abdichtung bei. Das Brechen der Emulsion in der Leckstelle kann stattfinden, wenn die Emulsion- in die Leckstelle eintritt oder
40 9 80 7/04 35
es kann später herbeigeführt werden, indem man z. B. nach dem Abziehen der Emulsion Luft durch den abgetrennten Teil der Rohrleitung
leitet» Anstelle des Durchleitens von Luft durch die Gasleitung kann das spätere Brechen der Emulsion auch durch
die Wiederaufnahme der Durchleitung von Gas durch die Rohrleitung herbeigeführt werden, wenn es sich um ein ausreichend trokkenes
Gas handelt.
Die Emulsion enthält vorzugsweise 20 bis 70 Gewichtsprozent
an dispergiertem Material (d. h. an Bitumen enthaltender Phase). Eine Emulsion, deren Gehalt an dispergiertem Material sich dem
oberen Ende dieses Bereichs nähert, kann als Emulsionskonzentrat angesehen werden, das gegebenenfalls verdünnt werden kann. Ob
es jedoch vor seiner Verwendung verdünnt wird, kann von den in der Praxis herrschenden Bedingungen oder von der jeweiligen
Zweckmässigkeit abhängen.
Wie vorstehend beschrieben, wird ein geblasenes Bitumen, z. B. ein geblasenes Bitumen mit einem Erweic hung spunk t (Hing und
Kugel) von 60 bis 140° C und einer Penetration von 3 bis 60 dmm
bei 25° C verwendet. Beispiele solcher Bitumina sind geblasene
Propan-
/Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 50 bis 60 C und einer
Penetration von 3 bis 10 dmm und geblasene Destillationsbitumen mit einem Erweichungspunkt von 110 bis 120° C und einer
Penetration von 10 bis 20 dmm. Vorzugsweise wird ein geblasenes Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 90 bis 100° C und einer
Penetration von 20 bis 30 dmm bei 25° C verwendet. Ein solches
vorzugsweise verwendetes Bitumen ist das bekannte E 85/25-Bi-
409807/0435
1 Il '
turnen, ζ, B. das unter dem Handelsnamen Mexphalte R 85/25 erhältliche
Bitumen. Es können auch Gemische geblasener Bitumina zur Herstellung der Emulsion verwendet \tferden. Werden Ölkomponenten
mit niedriger Flüchtigkeit zugesetzt, so erhält'man, wie vorstehend beschrieben, eine Emulsion mit einem Quellmittel
für Gummidichtungen. Geeignete, Komponenten mit niedriger Flüchtigkeit enthaltende Produkte sind schwere Aromatenextrakte,
die aus Schmierölen erhalten worden sind* wie die unter dem Handelsnamen Dutrex"erhältlichen Extrakte, von denen z. B.
Dutrex 217 einen Aromatengehalt von 83 Gewichtsprozent aufweist.
Gegebenenfalls können diese Aromatenextrakte von Schmierölen, die eine verhaltnismässig hohe Viskosität aufweisen, mit
Aromaten mit niedrigerem Molekulargewicht, z. B. mit aromatischen Lösungsmitteln und vorzugsweise mit einem aromatischen
Schwerbenzin mit einem Siedebereich von 165 bis 185 C und einem Aromatengehalt von mindestens 80 Gewichtsprozent, verdünnt
werden.
Geeignete Verschnitte von geblasenen Bitumen und einem Aromatenextrakt
sind in Tabelle I wiedergegeben.
A0980'7/Ö435
Nr. Zusammensetzung des Gemische
Geblasenes Propanbitumen 95/5 aromatischer Schmierölextrakt (Dutrex 217)
Geblasenes Propanbitumen 95/5 aromatischer Schmierölextrakt wie in 1
Geblasenes Bitumen 115/15 aromatischer Schmierölextrakt wie in 1
Geblasenes Bitumen 85/25
aromatische:?? Schmierölextrakt
wie in 1
Geblasenes Bitumen 85/25 aromatischer Schmierölextrakt wie in 1
90 Gewichtsprozent 10 Gewichtsprozent 80 Gewichtsprozent
20 Gewichtsprozent
90 Gewichtsprozent
10 Gewichtsprozent
90 Gewichtsprozent 10 Gewichtsprozent
95 Gewichtsprozent
5 Gewichtsprozent
Penetration, dmm bei 250C
des Gemische
15
20
29
79
Gemische wie in Tabelle I können zur Herabsetzung der Penetration
gegebenenfalls mit aromatischen Lösungsmitteln verdünnt
werden. Gemisch 5 aus Tabelle I kann z. B. mit 5j 7 bzw.
9 Gewichtsprozent (bezogen auf den erhaltenen Verschnitt) eines aromatischen Schwerbenzins (Siedebereich 165 bis 185° C,
80 Gewichtsprozent Aromaten) verdünnt und dadurch Verschnitte mit einer Penetration (dmm) von 96, 135 bzw. 203 "bei 25° C
erhalten werden. Diese Verschnitte können auf einfache Weise mit Wasser und mittels eines Emulgators zur Herstellung geeigneter
Emulsionen für das erfindungsgemässe Verfahren emulgiert
werden.
409807/0 A3
Zum Emulgieren geblasener Bitumina kann jeder geeignete Emulgator
oder jedes geeignete Emulgatorgemisch, in der Regel in einer
Konzentration von 0,2 bis 5 Gewichtsprozent der wässrigen Phase
der Emulsion,verwendet werden. Geeignete Emulgatoren sind z. B.
anionische Emulgatoren (z. B. Alkalimetallsalze organischer Säuren, wie das Kaliumsalz der Holzharzsäure, die durch trokkene
Destillation von Kiefexnholzspänen hergestellt wird und unter dem Handelsnamen Vinsol.erhältlich ist und ein 50/50-Gemisch
aus dem vorgenannten Kaliumsalz und Milchcasein), kationisehe Emulgatoren (z.. B. Salze aliphatisener Amine, z. B.
verschiedenen
ein Gemisch aus/Alkylamin-propylaminen mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen
in der Alkylgruppe, die unter dem Handelsnamen ' Duomeen ΐ" erhältlich sind, oder Salze aliphatischer Amide oder
aliphatischer Aminosäuren), Proteine (z. B. Milchcasein) und kolloidale Tone (z. B. Bentonit). Ein typisches Beispiel einer
erfindungsgemässen geeigneten Emulsion erhält man durch Emulgieren
von 64,3 Gewichtsteilen eines Verschnitts von 86 Gewichtsprozent geblasenem Destillationsbitumen R 85/25, 5 Gewichtsprozent
aromatischem Schmierölextrakt, 9 Gewichtsprozent eines aromatischen Schwerbenzins (Siedebereieh 165 bis 185° C,
80 Gewichtsprozent Aromaten) und 35»7 Gewichtsprozent einer
wässrigen^einen Emulgator enthaltenden Phase. Der Emulgator
enthält ein Diamin (0^g- bis C.g-Alkylamino-propylamin), einen
Imidazolin-Emulgator (hergestellt durch Kondensieren von Diäthylentriamin
mit Fischöl-Fettsäuren) und eine Lösung, ;
(Normalität n=l) von Chlorwasserstoff in Wasser/in einer auf die wässrige Phase
berechneten Menge von 1,2 Gewichtsprozent Diamin, 0,25 Gewichtsprozent
Imidezolin-Emulgator und 0,62 Gewichtsprozent
409807/0435
wässriger Chlorwasserstoff-Normallösung. Die Viskosität dieser
Emulsion bei 20° C beträgt 21,70E.
Wie vorstellend beschrieben, werden Emulsionen mit gelatinösen·
Eigenschaften vorzugsweise für die Durchführung des erfindungsgemäsaen
Verfahrens verwendet. Eine solche Emulsion weist z. B, die nachstehende Zusammensetzung auf:
100 Gewichtsteile
Geblasenes Bitumen (Gemisch) 60 Gewichtsteile )
Wässrige Phase 40 " )
Hydroxypropylmethyl-
cellulose 0,15 "
In dieser Emulsion besteht das geblasene Bitumengemisch aus
einem Gemisch aus 86 Gewichtsprozent geblasenem Destillationsbitumen E 85/25, 5 Gewichtsprozent aromatischem Schmierölextrakt
(Dutrex 217) und 9 Gewichtsprozent aromatischem Schwerbenzin
(Siedebereich 165 bis 185° C, 80 Gewichtsprozent Aromaten)
und die wässrige Phase enthält 1,2 Gewichtsprozent C^-
bis C^Q-Alkjlaminopropylamin, 0,25 Gewichtsprozent Imidazolin-Emulgator
und, 0,62 Gewichtsprozent wässrige Chlorwasserstoff-Normallösung
und besteht zum Rest aus Wasser. Eine solche Emulsion weist die nachstehenden Eigenschaften auf:
Auf einem 0,74- mm Sieb bleiben zurück,
Gewichtsprozent . weniger als 0,01
Viskosität 0E bei 200C 6,9
cS bei 20°C 52
409807/0435
WiM in· den vorstehenden Emulsionen der Hydroxypropylmethyleellulosegehalt
(Methofas) auf 0,5 oder 2,0 Gewichtsprozent erhöht, so erhöht sich auch die Viskosität wie nachstehend angegeben:
Viskosität °E bei 20° C eS bei 20° C
Viskosität, Ferrantijbei \
bei 13 Sek.-"1
25 37 54 104 258 -
C, cP
0,5 Gewichts- 2,0 Geproζent
wicht s-" Methofas" prozent
'" Methofas1
16,6 | - - |
126 | — |
_ | 1090 |
186 | 646 |
165 | — |
- | 45O |
106 | - |
88 | _ |
Ein anderes geeignetes Gelierungsmittel ist z, B. Carboxymethylcellulose,
wie Natriumcarboxymethylcellulose. Es wird geeigneterweise in Konzentrationen von 0,5 bis 1,0 Gewichtsprozent,
bezogen auf die wässrige Phase der Emulsion, verwendet. Die Viskosität einer der vorstehend beschriebenen Emulsionen,
in der Hydroxypropylmethylcellulose (Methofas) durch 0,5 Gewichtsprozent Natrxumcarboxymethylcellulose ersetzt worden
ist, beträgt (Ferranti-Viscometer):
Viskosität, cP
bei | 21 | Sek. | Λ | 260 |
bei | 106 | Sek | — I | 79 |
409 | 807 | /04 | 35 |
Beispiel 1
Das erfindungsgemässe Verfahren wird unter Verwendung verschiedener,
ein geblasenes Bitumen enthaltender Emulsionen in einer ein kurzes Stück einer Gasleitung simulierenden Prüfanlage
geprüft. Die Prüfanlage besteht aus einem kurzen Stück einer an beiden Enden verschlossenen Gusseisenleitung mit
einem Durchmesser von 7>6 cm. Das Eohr weist zwischen seinen Enden eine Muffenverbindung mit einer aus 4-0 cm nasser Juteschnur
bestehenden Dichtpackung auf. Die Muffenverbindung enthält eine Weissmetallmanschette zum kontrollierten Zusammendrücken
der Dichtpackung, wodurch ein für Prüfzwecke geeigneter
im Rohrstoss
Undichtigkeitsgrad/hergestellt werden kann. Die Dichtpackung wird dabei durch Hineinziehen der Metallmanschette in den Eohrstoss mittels Schrauben verdichtet.
Undichtigkeitsgrad/hergestellt werden kann. Die Dichtpackung wird dabei durch Hineinziehen der Metallmanschette in den Eohrstoss mittels Schrauben verdichtet.
Bei allen nachstehenden Prüfversuchen wird die Jute-Dicht-
packung auf eine Dichte von 0,6 g/cm verdichtet. Bei dieser
Verdichtung beträgt die Geschwindigkeit, mit der Luft aus der Leckstelle der Prüfanlage bei einem Druck von 50 Millibar
ausströmt, von 5 bis 8 l/Minute.
Die Emulsion wird durch Einfüllen in die Prüfanlage, in der sie
100 Minuten bei einem Druck von 1 bar verbleibt, geprüft. Die Emulsion wird dann abgezogen und die Prüfanlage durch 500stündiges
Durchleiten von 1 1 Luft/Minute bei 50 mb belüftet. Die
Prüfanlage und das angeschlossene Manometer werden in bestimmten Zeitabständen abgeschlossen und der im Verlauf von 5 Minuten
409807/0435
erfolgende Druckabfall gemessen. Am Ende der-Belüftungsperiode
wird der Prüfdruck 1 Stunde auf 1 bar erhöht und die Leckgeschwindigkeit noch einmal gemessen.
Versuch- Dispergierte | Gewichts | 1. | Kontinui erliche | Gewichts | * 100 | 1,2 |
Rr. Phase | prozent | Phase | prozent | |||
1 E85/25 Bitu | Duomeen T | ■ 1,2 | 0,25 | |||
men | 86 | 2,0 | ||||
Aromatenöl | 5 | Imidazolin- | 0,25 | 0,62 | ||
Aromatisches | Emulgator | -5*100 | ||||
Lösungsmittel | 9 | 1. | Chlorwasserstoff | 0,62 | 1,1 | |
Wasser — | 0,5 | |||||
2 wie in Versuch | Duomeen T | 0,5 | ||||
Imidazolin- | 5,0 | |||||
Emulgator · | 0,62 | |||||
Methofas PM 450 | -VIQO | |||||
Chlorwasserstoff | ||||||
Wasser — | ||||||
3 wie in Versuch | Duomeen T | |||||
Triethanolamin | ||||||
Nonidet P40 | ||||||
Diäthylenglykol | ||||||
Chlorwasserstoff | ||||||
Wasser |
Bei der auf die vorgenannte Weise· durchgeführten Prüfung der
liegt die Leckgeschwindigkeit vorstehenden Gemische bei 50 mb und 1 bar/bei dem verwendeten
Verfahren/in allen Fällen unterhalb der Nachweisgrenze, d. h.
bei weniger als 0,1 % der ursprünglichen Leckgeschwindigkeit.
Beispiel 2
In diesem Beispiel besteht die Prüfanlage aus einem Stück einer 150 mm-Gasleitung mit 6 mechanisch verbundenen, verschraubten,
mit Dichtungen versehenen Rohrs/bössen. Diese Gasleitung liegt
auf einem Betonfundament.
• ORJGiNAL INSPECTED
409807/0435
Die verschraubten Eohrstösse werden nicht vollständig abgedichtet,
so dass an den Stössen bei einem Druck von 1,7 bar Luft mit einer Geschwindigkeit von 100 bis 1000 l/Stunde austritt.
Die Gasleitung wird mit der in Beispiel 1 verwendeten Emulsion gefüllt und verbleibt in ihr 4-,5 Stunden bei einem Druck von
2,7 bar. Die Emulsion wird dann aus der Gasleitung abgezogen und diese mit einem Prüfdruck von 2 bar beaufschlagt. Es findet jetzt
an den Rohrstössen kein Luftaustritt durch Leckstellen mehr.statt,
409807/0435
Claims (12)
1. j Verfahren zum Abdichten von Leckstellen in Rohrleitungen,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung mit einer wässrigen, ein geblasenes Bitumen und einen Emulgator enthaltenden
Emulsion behandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung mit der wässrigen Emulsion gefüllt und die
Emulsion dann wieder aus der Rohrleitung av£ezogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird, die 20 bis 70 Gewichtsprozent eines geblasenen Bitumens mit
einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) von 60 bis 140 -C und einer Penetration von 3 his 50 dmm bei 25 C enthält.
4-. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird, die ein geblasenes Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 90 bis 100° C
und einer Penetration von 20 bis 30 dmm bei 25° C enthält.
5· Verfahren nach Anspruch 1 bis .4-, dadurch gekennzeichnet, dass
die Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird, die einen
Aromatenextrakt eines Schmieröls enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 5>
dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird, die ein
409807/0435
aromatisches Schwerbenzin enthält.
7· Verfahren nach Anspruch. 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
die Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird, deren wässrige Phase 0,2· "bis 5 Gewichtsprozent eines Emulgators
enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 7? dadurch gekennzeichnet, dass die
Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird, deren wässrige Phase ein C.,- bis C.g-Alkylaniinopropylaminsalz
als Emulgator enthält.
9· Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird,
die ein Gelierungsmittel enthält.
10. Verfahren nach Anspruch 9i dadurch gekennzeichnet, dass
die Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird, die eine Hydroxyalkylmethylcellulose, eine Carboxymethylcellulose,
Leim, Lecithin und/ ο der einen Polyvinylalkohol als Oelierungsir.itte 1 enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet,
dass die Rohrleitung mit einer Emulsion behandelt wird, die 0,1 bis 5 Gewichtsprozent Gelierungsmittel enthält.
12. V/ässrige, ein geblasenes Bitumen und einen Emulgator ent-
40980 7/0435
haltende Emulsion zur Verwendung beim Verfahrer- nach Anspruch
1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie 20 bis 70 Gewichtsprozent eines geblasenen Bitumens mit einem Erweichungspunkt
(Ring und Kugel) von 60 bis 140° C und einer Penetration von 3 bis 60 dmm bei 25° C, einen Schinierölaromatenextrakt,
ein aromatisches Schwerbenzin, 0,1 bis 5 Gewichtsprozent eines Gelierungsmlttels aus einer Hydroxyalkylmethylcellulose
oder einer Carboxymethylcellulose und 0,2 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die wässrige Phase,
Emulgators enthält.
409807/Ö435
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3602772A GB1404335A (en) | 1972-08-02 | 1972-08-02 | Method for sealing leakage points in gas pipes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2338840A1 true DE2338840A1 (de) | 1974-02-14 |
Family
ID=10384157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732338840 Withdrawn DE2338840A1 (de) | 1972-08-02 | 1973-07-31 | Verfahren zum abdichten von leckstellen in rohrleitungen und emulsion zur verwendung beim erfindungsgemaessen verfahren |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4952319A (de) |
AU (1) | AU476746B2 (de) |
BE (1) | BE802708A (de) |
CA (1) | CA989107A (de) |
DE (1) | DE2338840A1 (de) |
FR (1) | FR2194910B1 (de) |
GB (1) | GB1404335A (de) |
IT (1) | IT992787B (de) |
NL (1) | NL7310555A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2123919B (en) * | 1982-07-16 | 1986-04-30 | Vick Limited Steve | Sealing within pipes |
GB8430143D0 (en) * | 1984-11-29 | 1985-01-09 | Mercol Descaling Co Ltd | Lining of water supply pipes |
GB2215806B (en) * | 1988-02-15 | 1992-02-05 | Hakko Co | Method of applying a lining to a pipeline |
FR2712283B1 (fr) * | 1993-11-10 | 1996-02-16 | Colas Sa | Emulsion de bitume gélifiée pour répandage. |
US6239183B1 (en) * | 1997-12-19 | 2001-05-29 | Akzo Nobel Nv | Method for controlling the rheology of an aqueous fluid and gelling agent therefor |
US6506710B1 (en) | 1997-12-19 | 2003-01-14 | Akzo Nobel N.V. | Viscoelastic surfactants and compositions containing same |
WO2001018147A1 (en) | 1999-09-07 | 2001-03-15 | Crompton Corporation | Quaternary ammonium salts as thickening agents for aqueous systems |
AU5793600A (en) | 1999-09-22 | 2001-03-29 | Baker Hughes Incorporated | Hydraulic fracturing using non-ionic surfactant gelling agent |
EP2055758A1 (de) * | 2007-10-31 | 2009-05-06 | S.A. Imperbel N.V. | Bituminöser Klebstoff |
CN101845228B (zh) * | 2010-05-20 | 2011-11-16 | 北京万博汇佳科贸有限公司 | 一种阳离子沥青乳化剂的组成、制备方法及其应用 |
RU2525547C1 (ru) * | 2013-02-18 | 2014-08-20 | Игорь Геннадиевич Лапшин | Квантово-активированная битумная эмульсия |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1932091A1 (de) * | 1969-06-25 | 1971-01-21 | Goldschmidt Ag Th | Verfahren zum Abdichten von gasfuehrenden undichten Rohrleitungssystemen |
-
1972
- 1972-08-02 GB GB3602772A patent/GB1404335A/en not_active Expired
-
1973
- 1973-05-24 CA CA172,162A patent/CA989107A/en not_active Expired
- 1973-07-24 BE BE1005256A patent/BE802708A/xx unknown
- 1973-07-31 AU AU58727/73A patent/AU476746B2/en not_active Expired
- 1973-07-31 DE DE19732338840 patent/DE2338840A1/de not_active Withdrawn
- 1973-07-31 FR FR7327963A patent/FR2194910B1/fr not_active Expired
- 1973-07-31 IT IT2736773A patent/IT992787B/it active
- 1973-07-31 JP JP8555673A patent/JPS4952319A/ja active Pending
- 1973-07-31 NL NL7310555A patent/NL7310555A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4952319A (de) | 1974-05-21 |
GB1404335A (en) | 1975-08-28 |
IT992787B (it) | 1975-09-30 |
NL7310555A (de) | 1974-02-05 |
CA989107A (en) | 1976-05-18 |
BE802708A (nl) | 1974-01-24 |
FR2194910B1 (de) | 1976-09-17 |
FR2194910A1 (de) | 1974-03-01 |
AU476746B2 (en) | 1976-09-30 |
AU5872773A (en) | 1975-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2338840A1 (de) | Verfahren zum abdichten von leckstellen in rohrleitungen und emulsion zur verwendung beim erfindungsgemaessen verfahren | |
US2378235A (en) | Process for ground fixation | |
US2742426A (en) | Composition for hydraulically fracturing formations | |
DE2041478C3 (de) | Dichtungsmittel zum Abdichten von Lecks in einem Behälter, einer Rohrleitung od.dgl. sowie Verfahren zu seiner Verwendung | |
US2941893A (en) | Bituminous emulsion | |
US2886458A (en) | Binder for coating surfacing materials and applications thereof | |
DE2445527A1 (de) | Dichtungsmittel und verfahren zum verhindern des austritts eines stroemungsmittels aus einer rohrleitung | |
DE1409904A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Ausbruechen in wasserfuehrendem Erdreich mittels eines Vortriebschildes | |
AT265778B (de) | Verfahren zur Dichtung von Leckstellen in Rohren | |
CA1174805A (en) | Petroleum distillate-free prime coat material | |
DE1509956A1 (de) | Verfahren zum Ausbessern von Terrazzo | |
DE1299961B (de) | Abdichten von Leckstellen in Gasleitungen | |
DE676089C (de) | Verfahren zum Dichtmachen und Verfestigen von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten und sonstigen poroesen Massen | |
AT156525B (de) | Verfahren zum Dichtmachen und Verfestigen von Böden und andern erdigen und steinigen Massen und Bauwerken. | |
DE883823C (de) | Biegsame Rohrleitung | |
DE2829377C3 (de) | Mischung für Abdichtungsinjektionen | |
DE102020000910B3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Selbstbohrankern | |
DE1545248B2 (de) | ||
DE632015C (de) | Verfahren zur Herstellung von Emulsionen | |
DE618325C (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Betonfoerderrohrleitungen | |
DE1594321A1 (de) | Abdichtungsmasse | |
AT134983B (de) | Verfahren zur Herstellung von Asphaltemulsionen. | |
US1650274A (en) | Wood impregnation | |
Dean | Saybolt furol viscosimeter | |
DE669624C (de) | Kaltimpraegniermittel fuer Holz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |