DE2338196A1 - Ortsveraenderlicher stromverbraucher mit kabelanschluss fuer die stromversorgung - Google Patents

Ortsveraenderlicher stromverbraucher mit kabelanschluss fuer die stromversorgung

Info

Publication number
DE2338196A1
DE2338196A1 DE19732338196 DE2338196A DE2338196A1 DE 2338196 A1 DE2338196 A1 DE 2338196A1 DE 19732338196 DE19732338196 DE 19732338196 DE 2338196 A DE2338196 A DE 2338196A DE 2338196 A1 DE2338196 A1 DE 2338196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
crane
duty cable
heavy
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732338196
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Vahle GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Vahle GmbH and Co KG filed Critical Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority to DE19732338196 priority Critical patent/DE2338196A1/de
Publication of DE2338196A1 publication Critical patent/DE2338196A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Anmelderin: Paul Vahle KG
4618 Kamen
Westicker Straße 52
Ortsveränderlicher Stromverbraucher mit Kabelanschluß für die Stromversorgung
Die Erfindung betrifft einen insbesondere schienengebundenen, ortsveränderlichen Stromverbraucher mit einer Stromversorgung über entlang der Fahrstrecke des Stromverbrauchers installierte Zapfstellen, an die der Stromverbraucher mit Hilfe einer lösbaren Kabelverbindung anschließbar ist.
Solche Stromverbraucher sind beispielsweise entlang einer Entladerampe, insbesondere entlang eines Hafenkais( verfahrbare Krane, die mit einem Stromversorgungskabel ausgerüstet sind, das an eine stationäre Zapfstelle angeschlossen entsprechend der Kranfahrt von einer dem Kran zugeordneten Kabeltrommel abgezogen bzw. auf die Trommel aufgewickelt wird. Bei großen Fahrwegen kommt man mit einer Zapfstelle nicht aus, vielmehr muß in Abständen eine Mehrzahl von Zapfstellen
409886/0304
entlang der Fahrstrecke vorgesehen sein und das Stromversorgungskabel begrenzter Länge bei Überfahren eines Zapfstellenbereiches an die nächste Zapfstelle angeschlossen werden.
Das Umstöpseln des schweren, auf den maximalen Stromverbrauch des Krans ausgelegten Versorgungskabels, wobei das anschlußseitige Ende des Kabels von Hand zur nächsten Zapfstelle transportiert werden muß, ist beschwerlich. Das allenfalls noch von Hand bewegbare Kabelende begrenzt den Abstand zwischen den aufeinanderfolgenden Zapfstellen. Diese Abstände müssen demnach umso kürzer gehalten werden, je schwerer und unhandlicher das Versorgungskabel ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen, insbesondere das Verfahren des stromverbrauchers von einem Zapfstellenbereich in den anderen zu erleichtern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem insbesondere schienengebundenen, ortsveränderlichen Stromverbraucher mit einer Stromversorgung über entlang der Fahrstrecke des Stromverbrauchers installierten Zapfstelle, an die der Stromverbraucher mit Hilfe einer lösbaren Kabelverbindung anschließ-
- 3 409886/0304
bar ist, gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er zusätzlich zu dem auf den maximalen Stromverbrauch ausgelegten, von einer dem Stromverbraucher zugeordneten Kabeltroanel abziehbaren Versorgungskabel mit einem weiteren lediglich auf den Stromverbrauch des Stromverbraucher-Fahrwcrke ausgelegten, an die Zapfstelle anschließbaren Versorgungskabel versehen ist.
Di· erfindungsgemäße Ausrüstung des Stromverbrauchers mit einem lediglich für die Stromversorgung der Antriebsmotoren für das Fahrwerk ausgelegten, schwächer dimensionierten Zusatzkabel erleichtert das Umsetzen des Stromverbrauchers in den nächsten Zapfstellenbereich, bei optimaler Ausnutzung lassen sich darüberhinaus Zapfstellen einsparen. Die Arbeitsweise ergibt sich aus der Zeichnungsbeschreibung.
Zweckmäßigerweise ist auch für das Zusatzkabel eine Kabeltrommel vorgesehen.
Einer bevorzugten Ausführungsform gemäß sind die Trommel für das Hauptkabel und die für das Zusatzkabel unabhängig voneinander kuppelbar auf einer motorisch angetriebenen Welle angeordnet.
409886/0304
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf Krane beschränkt, sie ist vielmehr an beliebigen ortsveränderlichen Verbrauchern realisierbar.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand einer Prinzipdarstellung weitergehend erläutert. Es zeigen:
Figur 1 das Teilstück eines Kranfahrweges mit ganz schematisch dargestelltem Kran in Seitenansicht,
Figur 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Figur 1.
Mit 11 sind die Schienen bezeichnet, auf denen der Kran mit seinem Fahrwerk 121 verfahrbar ist. Entlang des Fahrweges (11) sind in Abständen Zapfstellen 13, 13* für die Stromversorgung des Krans 12 installiert.
Der Kran 12 ist in an sich bekannter Weise mit einem auf den maximalen Stromverbrauch ausgelegten, auf der Kabeltrommel 122 angeordneten, an die Zapfstellen 13» 13* anschließbaren Versorgungskabel 123 ausgerüstet, darüberhinaus mit einem lediglich für die Stromversorgung der das Fahrwerk des Kranes 12 antreibenden Motoren ausgelegten, dementspre-
- 5 409886/0304
chend schwächer dimensionierten, ebenfalls an die Zapfstellen 13, 13* anschließbaren Kabel 124, das seinerseits einer Kabeltrommel 126 zugeordnet ist. Die Kabeltrommel sitzt im speziellen Fall auf dergleichen von dem Motor angetriebenen Welle 127 wie die Kabeltrommel 122. Durch wahlweises Zukuppeln der Kabeltrommel 122 oder der Kabeltrommel 126 wird das Aufwickeln der Kabel 123 und 124 möglich.
Soll der Kran 12 aus der strichpunktiert dargestellten Position so weit im Sinne des Pfeiles A in Figur 1 verfahren werden, daß ein Umstöpseln der Hauptversorgungsleitung 123 von der Zapfstelle 131 an die Zapfstelle 13 erforderlich wird, wird der Kran 12 zunächst auf die Höhe der Zapfstelle 13* verfahren, das auf die Trommel 122 aufgewickelte Hauptversorgungskabel 123 von der Zapfstelle 131 gelöst und das Zusatzkabel 124 an die Zapfstelle 13' angeschlossen. Sodann wird der Kran 12 unter Abziehen des Zusatzkabels 124 von der Kabeltrommel 126 in die ausgezogen dargestellte Position in Höhe der Zapfstelle 13 verfahren. Sobald sich der Kran 12 in dieser Position befindet, wird das Zusatzkabel 124 von der Zapfstelle 13' gelöst und wieder auf die Trommel 126 aufgewickelt. Nach Anschließen des Hauptversorgungskabels 123 an die Zapfstelle 13 ist der Kran
- 6 -409886/0304
- 6 für den Bereich dieser Zapfstelle voll einsatzfähig.
Alternativ kann das Zusatzkabel 124 in der strichpunktiert dargestellten Position des Krans 12 von der Kabeltrommel abgezogen und an die Zapfstelle IJ angeschlossen werden.
Nutzt man die mögliche Fahrstrecke mit Hilfe des Hauptversorgungskabels 125 aus und schließt das abgezogene Zusatzkabel 124 an die nächste Zapfstelle an, können die Abstände zwischen den Zapfstellen sogar größer gewählt werden.
- Ansprüche 409886/0304

Claims (3)

  1. Anmelderin: Paul Vahle KG
    4618 Kamen
    Westicker Straße 52
    v 258
    Ansprüche
    Insbesondere schienengebundener, ortsveränderlicher Stromverbraucher mit einer Stromversorgung über entlang der Fahrstrecke des Stromverbrauchers installierte Zapfstellen, an die der Stromverbraucher mit Hilfe einer lösbaren Kabelverbindung anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromverbraucher (12) zusätzlich zu dem auf den maximalen Stromverbrauch des Stromverbrauchers (12) ausgelegten von einer dem Stromverbraucher (12) zugeordneten Kabeltrommel (122) abziehbaren Versorgungskabel (125) mit einem weiteren, lediglich auf den Stromverbrauch des Stromverbraucher-Fahrwerkes (121) ausgelegten, an die Zapfstellen(13# 13») anschließbaren Versorgungskabel (124) versehen ist.
    . - 2 409886/0304
  2. 2. Stromverbraucher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein auf eine dem Stromverbraucher (12) zugeordnete weitere Kabeltrommel (126) aufrollbares Zusatzkabel (124).
  3. 3. stromverbraucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (122) für das Hauptkabel (123) und die (126) für das Zusatzkabel (124) unabhängig voneinander kuppelbar auf einer motorisch angetriebenen Welle (127) angeordnet sind.
    409886/0304
DE19732338196 1973-07-27 1973-07-27 Ortsveraenderlicher stromverbraucher mit kabelanschluss fuer die stromversorgung Pending DE2338196A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338196 DE2338196A1 (de) 1973-07-27 1973-07-27 Ortsveraenderlicher stromverbraucher mit kabelanschluss fuer die stromversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338196 DE2338196A1 (de) 1973-07-27 1973-07-27 Ortsveraenderlicher stromverbraucher mit kabelanschluss fuer die stromversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338196A1 true DE2338196A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=5888158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338196 Pending DE2338196A1 (de) 1973-07-27 1973-07-27 Ortsveraenderlicher stromverbraucher mit kabelanschluss fuer die stromversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2338196A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012116919A1 (de) Energieversorgungseinrichtung
AT504615A2 (de) Vorrichtung zum speichern von fahrbetriebsmitteln einer seilbahnanlage in einem speicherbereich
DE202019101254U1 (de) Stromsystem für Wasserfahrzeug
DE2104124A1 (de) Einstellbarer Kranbalken
DE2338196A1 (de) Ortsveraenderlicher stromverbraucher mit kabelanschluss fuer die stromversorgung
DE3522281C2 (de)
DE2517836A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung elektrischer energie mittels eines kabels von einer ortsfesten anlage auf ein fahrbares geraet
DE60205116T2 (de) Vorrichtung zur wartung eines flugzeugs am boden
DE19605949C2 (de) Schachthaspel
DE102016109445B4 (de) Fahrzeug mit Hilfsantrieb
DE4008370A1 (de) Energieversorgung bei krananlagen, insbesondere bei kabelkranen
DE2306358C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Lkw, für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere Fertiggaragen
WO2012116914A2 (de) Energieversorgungseinrichtung
DE102014009018A1 (de) Rollbandwagen
DE102021125024B4 (de) Energieübertragungssystem für ein Schiff
DE1261796B (de) Hublader
DE2119322A1 (de) Mit an Laufschienen geführten Wagen versehene Halte- bzw. Trag- und/oder Zugvorrichtung für Kabel bzw. Schläuche oder dergl. bei einer Schleppkabelanlage
DE1474982A1 (de) Kabelschleppvorrichtung
DE953945C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schiffsaufschleppen mit quer zur Aufschleppbahn liegenden Abstellplaetzen
DE7521084U (de) Raeumerbruecke
DE319943C (de) Kabelkran
DE2457459A1 (de) Tragvorrichtung fuer kabel und/oder schlaeuche an einer teleskopisch ausfahrbaren einrichtung
DE870746C (de) Seilzughebebuehne
DE2644795A1 (de) Segelflugzeug-startwinde
DE2311684C3 (de) Fahrzeug mit darauf montierter Betonpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHA Expiration of time for request for examination