DE2336520C3 - Primärseitigumschaltbarer)kurasc(llllBfester Kopfstromwandler - Google Patents
Primärseitigumschaltbarer)kurasc(llllBfester KopfstromwandlerInfo
- Publication number
- DE2336520C3 DE2336520C3 DE19732336520 DE2336520A DE2336520C3 DE 2336520 C3 DE2336520 C3 DE 2336520C3 DE 19732336520 DE19732336520 DE 19732336520 DE 2336520 A DE2336520 A DE 2336520A DE 2336520 C3 DE2336520 C3 DE 2336520C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- primary
- primary conductor
- conductor
- current transformer
- beginning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 77
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 210000001513 Elbow Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
Description
35
Die Erfindung betrifft einen auf zwei verschiedene Meßbereiche primärseitig umschaltbaren, hochkurzschlußfesten
Kopfstromwandler mit zwei das Kernfenster im Wandlerkopf durchsetzenden schienenförmigen,
übereinander angeordneten Primärleitern, die zu zwei am oder im Wandlerkopf angebrachten, einander
gegenüberliegenden Umschalteinrichtungen geführt sind, sowie mit einem außerhalb des Kernfensters
angeordneten Rückleiter, der insbesondere als annähemd U-förmiger Bügel ausgebildet ist.
Ein umschaltbarer Stromwandler dieser Art ist durch den Aufsatz von R a u ρ a c h »Wartungsfreier, hochkurzschlußfester
Hochspannungs-Stromwandler«, Sonderdruck aus der Festschrift »50 Jahre VDE-Bezirksverein
Nordbayern« — 1961 — S. 4/5, Bild 5 bekannt. Dieser Stromwandler zeichnet sich durch eine hohe
thermische und dynamische Festigkeit aus, da die Primärwicklung aus zwei gestreckten, nur an ihren Enden
gekröpften kompakten Leitern besteht. Nachteilig ist jedoch, daß die Primäranschlüsse zwischen den gekröpften
Enden der gestreckten Primärleiter liegen, so daß zur Primärumschaltung zusätzliche Anschlußstücke
erforderlich sind, die erhöhte Übergangs-Widerstände bedingen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen primärseitig umschaltbaren, hochkurzschlußfesten
Stromwandler der eingangs erwähnten Art unter Beibehaltung seiner thermischen und dynamischen
Festigkeit so zu verbessern, daß bei völlig symmetrischer Ausbildung der einander gegenüberliegenden
Umschalteinrichtungen die Primäranschlüsse unmittelbar, also ohne Verwendung zusätzlicher Anschlußstücke
mit den entsprechenden Anfängen bzw. Enden der Primärleiter verbunden werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden Primärleiter innerhalb und längs
des Kernfensters so gegeneinander verwunden sind, daß die Lage der Enden der Primärleiter gegenüber der
Lage der Anfänge der Primärleiter derart gegeneinander vertauscht ist, daß das Ende des einen Primärleiters
unter dem Ende des anderen Primärleiters und der Anfang des einen Primärleiters über dem Anfang des
anderen Primärleiters liegt.
Wohl ist durch die DT-AS 15 13 870 bereits ein auf zwei verschiedene Meßbereiche primärseitig umschaltbarer
Kopfstromwandler mit vier das Kernfenster durchsetzenden litzenförmigen Primärleitern bekanntgeworden,
die zu vier am Kopfgehäuse in gleicher Höhe angeordneten Primäranschlüssen geführt sind. Um die
Primärleiterlängen in erträglichen Grenzen zu halten, ist jeweils ein Leiter eines Primärleiterpaares gegenüber
dem entsprechenden Leiter des anderen Primärleiterpaares innerhalb des Kernfensters schräg verlaufend
angeordnet und auch etwas verwunden, so daß diese Primärleiter etwa in der Mitte des Kernfensters
sich kreuzen. Die beiden anderen Leiter eines jeden Primärleiterpaares verlaufen im wesentlichen unverwunden
und parallel zueinander durch das Kernfenster. Bei dem bekannten primärseitig umschaltbaren Kopfstromwandler
kommt die Vertauschung der Enden jeweils eines Leiters eines Primärleiterpaares durch
Kreuzung dieser Leiter, nicht aber durch Verwindung wie bei dem erfindungsgemäßen Kopfstromwandler
zustande. Hinzu kommt, daß die Schaffung eines hochkurzschlußfesten Kopfstromwandlers die Verwendung
stab- oder schienenförmiger Primärleiter erfordert, weil Schleifenwicklungen der hier vorliegenden
Art nur eine sehr begrenzte dynamische Festigkeit aufweisen.
Dies gilt auch für einen Stromwandler mit mehreren Meßbereichen, wie er durch die DT-PS 1 88 243
bekanntgeworden ist. Auch die Primärwicklung dieses bekannten Stromwandlers ist als Schleifenwicklung
ausgebildet, wobei die beiden Primärwindungen innerhalb des Kernfensters mittels einer Stromweiche so
geführt sind, daß von jeder Windung die eine Hälfte innen und die andere Hälfte außen liegt. Die
Stromweiche ist als Kreuzungsstelle der beiden Primärwindungen ausgeführt, die mit der Verwindung
der Primärleiterschienen längs der Kernfensterachse beim erfindungsgemäßen Kopfstromwandler nicht
vergleichbar ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Kopfstromwandler werden demgegenüber die beiden Primärleiterschienen
längs des überwiegenden Teiles der Kernfensterlängsachse so allmählich verwunden, daß die beabsichtigte
Vertauschung der Primärleiterenden zustande kommt. Hierdurch ist eine gleichmäßige Strombelastung des
Wandlerkopfes und in Verbindung mit der schienenförmigen Ausbildung der Primärleiterteile eine extrem
hohe dynamische Festigkeit sichergestellt.
Mit Vorteil kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß der Anfang des einen Primärleiters und das
Ende des anderen Primärleiters winkelförmig abgebogen sind, während das Ende des einen Primärleiters und
der Anfang des anderen Primärleiters geradeauslaufen, und daß die Primärleiteranschlüsse als korrespondierende
Winkelstücke ausgebildet sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Ausführungsbeispielen anhand der Zeich-
nung näher erläutert
F i g. 1 zeigt schematisch im Schnitt die Aktivteile des primärseitig im Verhältnis 1 :2 umschaltbaren Stromwandlers
gemäß der Erfindung ohne Schaltstücke und Rückleiter;
F i g. 2 zeigt eine Prinzipskizze für die Reihen- und Parallelschaltung der beiden Primärleiter mit den
Schaltstücken und dem Rückleiter;
Fig.3a und 3b zeigen die Primäranschlüsse und die
Schaltstücke in Parallel- und Serienschaltstellung. >°
In F i g. 1 m; der eine Primärleiter K3-L11 mit 1 und der
andere Primärleiter Kb-Lb mit 2 bezeichnet Die beiden
Primärleiter 1,2 sind durch eine Isolationszwischenlage 3 gegeneinander isoliert Der Stromwandler kann
beispielsweise drei nebeneinander angeordnete ringför- '5 mige Eisenkerne 4 mit je einer gesonderten Sekundärwicklung
5 aufweisen. Mit 6 ist ein die Kerne 4 und Sekundärwicklungen 5 umgebendes ringförmiges Kerngehäuse
und mit 7 die Isolation zwischen Primär- und Sekundärwicklung bezeichnet
Die beiden Primärleiter 1, 2 sind innerhalb des Kernfensters 8 erfindungsgemäß so gegeneinander
verwunden, daß die Lage der Enden L3, Lb der Primärleiter
1, 2 gegenüber der Lage der Anfänge K3, Kb der Primärleiter 1, 2 vertauscht ist. Im dargestellten
Ausführungsbeispiel liegt der Anfang K1 des Primärleiters
1 über dem Anfang Kb des Primärleiters 2, während
das Ende L1, des Primärleiters 1 unter dem Ende i.b des
Primärleiters 2 angeordnet ist. Die Anfänge bzw. Enden K3, Lb der Primärleiter 1,2 sind winkelförmig nach oben
abgebogen, während die Anfänge bzw. Enden Kb, L3 der
Primärleiter 1, 2 geradeauslaufen. Damit können die beiden Umschalteinrichtungen (F i g. 2 und 3a, 3b) völlig
symmetrisch ausgebildet und die Primäranschlüsse unmittelbar mit dem Anfang K8 bzw. Ende Lb der
Primärleiter 1,2 verbunden werden.
In Fig. 2 sind die Primärleiter wiederum mit 1, 2 bezeichnet Der Anfang K3 des Primärleiters 1 ist mit
dem Primäranschluß 9 (Anschluß K) und dessen Ende L3
mit der Schaltiasche 10 verbunden. Der Anfang Kb des
Primärleiters 2 ist mit der Schaltlasche 11 und dessen Ende Lb mit dem Primäranschluß 12 (Anschluß L)
verbunden. Der Rückleiter für die Serienschaltung ist mit 13 bezeichnet
Für die Parallelschaltung der Primärleiter 1, 2 wird, wie F i g. 2 in Verbindung mit F i g. 3a zeigt, der Anfang
K3 des Primärleiters 1 über die Schaltlasche 11 mit dem
Anfang Kb des Primärleiters 2 und das Ende Lb des
Primärleiters 2 über die Schaltlasche 10 mit dem Ende La des Primärleiters 1 verbunden.
Bei der Serienschaltung entfallen, wie Fig.2 in Verbindung mit F i g. 3b zeigt die Verbindungen K3, Kb
und L3, Lb- Es müssen lediglich die Anschlußstellen Kb,
L3 über den Rückleiter 13 miteinander verbunden werden. Dies läßt sich durch einfaches Schwenken der
Schaltlaschen 10, 11 von den Anschlußstellen K3, Lb zu
den Anschlußstellen Kb, L3',die als Primärdurchführungen
ausgebildet sind, erreichen.
Der Rückleiter 13 kann beispielsweise, wie aus dem eingangs zitierten Aufsatz bekannt, als FlachKupferleiter
mit angenähert U-förmigem Profi! ausgebildet sein. Man kann aber auch, wie ebenfalls an sich bekannt, das
Kopfgehäuse des Stromwandlers selbst als Rückleiter verwenden.
Die Primärleiter 1, 2 können vorzugsweise ein Schienenprofil aufweisen, das sich gut in die gewünschte
Lage verwinden läßt. Durch die Verwindung wird ohne Umwege, wie Kröpfungen, Verbindungsstücke od. dgl.,
mit vergleichsweise kurzen Primärleitern der erwünschte Zielpunkt erreicht. Ferner erhält man sowohl bei
niedrigen als auch bei hohen Nennströmen eine gleichmäßige Auslastung der beiden Primärleiter. Die
thermische und dynamische Festigkeit der erfindungsgemäßen Primärumschaltung ist außerordentlich hoch.
Die Erfindung kann mit Vorteil auch bei kombinierten Strom- und Spannungswandlern mit im Kopf befindlichem
Stromwandlerteil angewendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Auf zwei verschiedene Meßbereiche primärseitig umschaltbarer, hochkurzschlußfester Kopfstromwandler
mit zwei das Kernfenster im Wandlerkopf durchsetzenden schienenförmigen, übereinander angeordneten
Primärleitern, die zu zwei am oder im Wandlerkopf angebrachten, einander gegenüberliegenden
Umschalteinrichtungen geführt sind, sowie mit einem außerhalb des Kernfensters angeordneten
Rückleiter, der insbesondere als annähernd IJ-förmiger
Bügel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Primärleiter (1, 2)
innerhalb und längs des Kernfensters (8) so 1S gegeneinander verwunden sind, daß die Lage der
Enden (L3, Lb) der Primärleiter (1, 2) gegenüber der
Lage der Anfänge (K„ Kb) der Primärleiter (i, 2) derart gegeneinander vertauscht ist, daß das Ende
(La) des einen Primärleiters (1) unter dem Ende (Lb) des anderen Primärleiters (2) und der Anfang (K3)
des einen Primärleiters (1) über dem Anfang (Kb) des anderen Primärleiters (2) liegt.
2. Stromwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfang (K,) des einen *5
Primärleiters (1) und das Ende (Lb) des anderen Primärleiters (2) winkelförmig abgebogen sind,
während das Ende (La) des einen Primärleiters (1) und der Anfang (Kb) des anderen Primärleiters (2)
geradeauslaufen, und daß die Primärleiteranschlüsse (9,12) als korrespondierende Winkelstücke ausgebildet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732336520 DE2336520C3 (de) | 1973-07-18 | Primärseitigumschaltbarer)kurasc(llllBfester Kopfstromwandler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732336520 DE2336520C3 (de) | 1973-07-18 | Primärseitigumschaltbarer)kurasc(llllBfester Kopfstromwandler |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2336520A1 DE2336520A1 (de) | 1975-02-06 |
DE2336520B2 DE2336520B2 (de) | 1977-06-16 |
DE2336520C3 true DE2336520C3 (de) | 1978-02-02 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2411246A1 (de) | Drehstromnetztransformator | |
DE2115663A1 (de) | Stehender Durchfürhungsstromwandler | |
DE1464893A1 (de) | Induktor | |
DE7026843U (de) | Induktives und/oder kapazitives elektrisches bauelement. | |
DE1563272B1 (de) | Stuetzerkopfstromwandler | |
DE2336520C3 (de) | Primärseitigumschaltbarer)kurasc(llllBfester Kopfstromwandler | |
EP2045898A1 (de) | Elektrischer Drilleiter | |
DE2336520B2 (de) | Primaerseitig umschaltbarer, hochkurzschlussfester kopfstromwandler | |
DE2418230C3 (de) | Kapazitiv gesteuerte Hochspannungswicklung aus Scheibenspulen für Transformatoren mit großen Leistungen | |
DE1514761B2 (de) | Elektrische Kontaktanordnung | |
DE606014C (de) | Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken | |
DE514871C (de) | Elektrisches Kabel | |
DE1149811B (de) | Transformatorwicklung fuer hohe Leistungen und Stromstaerken | |
DE709610C (de) | Stufenmanteltransformator mit Flussabdraengung | |
DE376880C (de) | Fernsprechkabel | |
DE490834C (de) | Hochspannungstransformator mit einer auf einem die Niederspannungswicklung umgebenden Traeger aus Isoliermaterial aufgebrachten Hochspannungswicklung | |
DE1133029B (de) | Hochspannungswicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen | |
DE2912935A1 (de) | Wicklung mit anzapfungen | |
DE1003850B (de) | Schaltanordnung zur Herabsetzung der Stossbeanspruchung fuer vorzugsweise aus Scheibenspulen aufgebaute Wicklungen fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. | |
DE229920C (de) | ||
DE3040412C2 (de) | Wicklungsanordnung für Transformatoren | |
AT114376B (de) | Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung. | |
AT225284B (de) | Stromwandler in Kaskadenbauweise mit geteiltem Isolator und mehreren Kernen unterschiedlicher Genauigkeit | |
DE533669C (de) | Schaltung fuer elektrische Langstrecken-Leitungen, insbesondere Fernsprechleitungen | |
DE1718232U (de) | Wickelstromwandler in form eines einleiterwandlers. |