DE606014C - Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken - Google Patents

Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken

Info

Publication number
DE606014C
DE606014C DES87569D DES0087569D DE606014C DE 606014 C DE606014 C DE 606014C DE S87569 D DES87569 D DE S87569D DE S0087569 D DES0087569 D DE S0087569D DE 606014 C DE606014 C DE 606014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
transformers
axial height
high currents
large axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES87569D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Maertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES87569D priority Critical patent/DE606014C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE606014C publication Critical patent/DE606014C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2847Sheets; Strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Wicklung mit großer axialer Höhe für Transformatoren für hohe Stromstärken Bei Transformatoren für hohe Stromstärken, bei, denen also große Kupferquerschnitte vorliegen, ergeben sich infolge der Potentialdifferenz an den einzelnen Querschnittsstellen Ausgleichsströme und damit,er= höhte Verluste, die ,eine nur schwer zu bewältigende Wärmeentwicklung zur Folge haben. Zur Verringerung dieser Verluste hat man _ diese Querschnitte in zueinander parallel geschaltete Teilleiter unterteilt und dadurch den Widerstand des Stromweges für die Ausgleichsströme wesentlich erhöht und so die Ströme herabgesetzt. Um das Entstehen der Potentialdifferenz überhaupt zu vermeiden, hat man auch die einzelnen Teilleiterstäbe untereinander verdrillt, derart, da.ß jeder Stab im Zuge einer Wicklung Feldlinien jedes einzelnen Radius durchsetzt. Eine bekannte Ausführungsform verdrillter Stäbe für Kurzschlußanker besteht darin, daß ein plattes Rohr aus Leitermaterial auf den Flachseiten mit schräg verlaufenden Einschnitten, die auch über die Schmalseiten herausgeführt werden, derart versehen wird, daß ein hochkant stehender verdrillter Stab entsteht.
  • Die Erfindung betrifft nun eine weitere Verbesserung in dieser Richtung. Hierbei liegt die Erkenntnis zugrunde, daB nicht nur in radialer Richtung, sondern auch in axialer Richtung die Feldstärke nicht überall gleich ist. Bei Wicklungen mit großer axialer Höhe für Transformatoren für hohe Stromstärken aus parallel geschalteten, in axialer Richtung neheneinanderliiegenden Teilleitern werden. erfindungsgemäß diese Teilleiter miteinander derart verdrillt, daß jeder einzelne LieiteN im Zuge der Wicklung jede axiale Höhe der Wicklung durchläuft. Da zunächst angenommen werden kann, daß die Feldstärke innerhalb der einzelnen Parallelebenen längs des gesamten. Umfangs des Transformatorkerns annähernd konstant ist, wird die Wicklung etwa derart verdrillt, daß der Leiter im Zuge der Wicklung jede axiale Stelle @einmai einnimmt. Wenn :sich aber auch in der Umfangsrichtung Ungleichmäßigkeiten in der Feldstärke zeigen sollten, so kann die Verdrillung derart @erfalgen, daß innerhalb einer. Wicklung der Teilleiter mehrfach die einzelnen axialen Stellen einnimmt, wodurch auch hiergegen, ein Ausgleich gegeben wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführwngsheispiel der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt hierbei die abgerollte Wicklung, Abb. z einen bewickelten Manteltransformator im Schnitt. Wie insbesondere aus Abb. i zu,ersehen, besteht die Wicklung hierbei aus einem Blechstreifen von der Breite der vollen axialen Höhe a des Transformators. Dieser Blechstreifen besteht aus zwei Lagen von in schräger Richtung auf und ab gehenden: einzelnen Streifen b. - In dein Transformator ist dieser Blechstreifen, wie dies aus Abb. a zu entnehmen ist, in mehreren Übereinanderliegenden Windungen spiralförmig aufgewickelt. Hierbei sind die -einzelnen Streifen der Deutlichkeit halber durch verschiedene Schraffierung hervorgehoben. Die Herstellung eines derartigen Wicklungsblechstreifens kann in an sich bekannter Weise etwa in der Weise erfolgen, daß ein Blechstreifen ähnlicher Art mit einer entsprechenden Anzahl von Schlitzen versehen und zunächst auf einem Zylinder, dessen Umfang gleich der doppelten Achslänge °der Wicklung ist, schraubenförmig aufgewickelt wird, so daß auf dessen ganze Länge eine Windung jentfällt. Dieser Zylinder wird dann flachgedrückt, wobei. die einzelnen Leiterbeile voneinander durch Lack oder auf andere Weise isoliert sind. Auf diese Art entsteht ein zweilagiger Blechstreifen von entsprechender Breite, dessen einzelne Teilquerschnitte miteinander verdrillt sind. Dieser Blechstreifen wird nunmehr spiralförmig in übereinanderliegenden Windungen auf den Schenkel aufgewickelt. Die .Herstellung der Wicklung kann auch auf beliebig andere Weise erfolgen; beispielsweise können ähnlich wie bei der Herstellung von Gitterstäben die Einzelleiber zuerst gebogen und dann ineinandergeschachbelt werden.

Claims (1)

  1. YATLNT ANsrRucii: Wicklung mit großer axiä.ler Höhe für Transformatoren für hohe Stromstärken aus parallel .geschalteten, in axialer Richtung nebeneipanderliegenden Teilleitern, dadurr, ,gekennzeichnet, daß diese Teilleiter miteinander derart verdrillt sind, da,ß jeder Einzelleiber im Zuge der Wicklung jede axiale Höhe der Wicklung durchläuft.
DES87569D 1928-09-19 1928-09-19 Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken Expired DE606014C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87569D DE606014C (de) 1928-09-19 1928-09-19 Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87569D DE606014C (de) 1928-09-19 1928-09-19 Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606014C true DE606014C (de) 1934-11-23

Family

ID=7513864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87569D Expired DE606014C (de) 1928-09-19 1928-09-19 Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606014C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152186B (de) * 1960-11-15 1963-08-01 Condor Werk Gebr Frede K G Summenstromwandler mit Rechteckkern
DE1563387B1 (de) * 1966-08-09 1970-11-12 Siemens Ag Zweilagige Zylinderwicklungen fuer Transformatoren oder Drosselspulen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152186B (de) * 1960-11-15 1963-08-01 Condor Werk Gebr Frede K G Summenstromwandler mit Rechteckkern
DE1563387B1 (de) * 1966-08-09 1970-11-12 Siemens Ag Zweilagige Zylinderwicklungen fuer Transformatoren oder Drosselspulen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613693A1 (de) Ineinandergeschachtelte Hochspannungs-Scheibenwicklung mit verringertem Spannungsgradient
DE606014C (de) Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken
DE1763022A1 (de) Wicklung fuer Induktionsapparate
DE1925095C3 (de) Zylinderwicklung für elektrische Induktionsgeräte
DE934960C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. grosser Stromstaerke
DE2811249A1 (de) Mehrebenen-leiterstab fuer elektrische maschinen, insbesondere fuer turbogeneratoren
WO2012028222A1 (de) Gekühlter transformator mit mindestens einem bandwicklung
DE468684C (de) Wicklung fuer Wechselstrommaschinen und Transformatoren, aus einen Mittelleiter konzentrisch umgebenden roehrenfoermigen Leitern bestehend, die alle gegeneinander isoliert sind
DE2418230A1 (de) Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung aus scheibenspulen
AT83341B (de) Reaktanzspule.
DE514871C (de) Elektrisches Kabel
AT126532B (de) Hochspannungsdurchführung mit zwangläufiger Potentialverteilung zwischen den beiden Polen.
DE1638950C (de) Aus Scheibenspulen bestehende Wicklungsanordnung fur Transforma toren oder Drosseln
DE2429441C3 (de) Wicklung für Transformatoren und Drosseln
DE376880C (de) Fernsprechkabel
DE2320589A1 (de) Transformator mit wickelkern
DE1073615B (de) Wicklungsanordnung für Transformatoren, Drosselspülen od. dgl
AT258405B (de) Kriechwegverfestige, aus Scheibenspulen bestehende Hochspannungswicklung für Transformatoren oder Paralleldrosseln
DE679123C (de) Transformatorwicklung, deren Spannung lagenweise anwaechst
DE502182C (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Leitern fuer elektrische Maschinen
DE961010C (de) Scheibenspulenwicklung fuer Transformatoren grosser Stromstaerke
DE246747C (de)
DE594264C (de) Aus parallelen Leitern gewickelte Scheibenspule, bei der das innere Ende jedes Leiters mit dem aeusseren Ende des folgenden Leiters verbunden ist
DE903827C (de) Hochfrequenzspule
AT143219B (de) Hochfrequenz-Litzenleiter.