DE246747C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246747C
DE246747C DENDAT246747D DE246747DA DE246747C DE 246747 C DE246747 C DE 246747C DE NDAT246747 D DENDAT246747 D DE NDAT246747D DE 246747D A DE246747D A DE 246747DA DE 246747 C DE246747 C DE 246747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
winding
high voltage
transformer
embedded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246747D
Other languages
English (en)
Other versions
DE246747U (de
Publication of DE246747C publication Critical patent/DE246747C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
246747 KLASSE 21 d. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Mai 1910 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Isolationskonstruktion für Transformatoren, insbesondere Hochspannungstransformatoren, bei denen leitendes Material in die Isolation eingebettet ist. Die Leiter nehmen dabei die Form von Ringen oder Zylindern an, die aber der vorliegenden Erfindung zufolge so bemessen sind, daß ihre Enden sich nicht erheblich überlappen. Diese Ringe oder Zylinder sind jeder für sich mit einem Punkt der Wicklung, insonderheit der Hochspannungswicklung des Transformators, so verbunden, daß ihre Spannung sich so ändert, daß eine gleichmäßige Beanspruchung des Dielektrikums auftritt und gleichzeitig die Kondensatorwirkung, welche durch die eingebetteten Leiter bedingt ist, möglichst verringert wird.
Es ist nun eine derartige Isationsanordnung möglich, bei der die eingebetteten Leiter ganz oder teilweise als Wicklung für den Transformator dienen. Im vorliegenden Falle trifft dies indessen nicht zu, da hier die getrennten Ringe in sich selbst kurzgeschlossen sein sollen, also nicht einen Teil der Wicklung des Transformators ausmachen.
In Fig. ι und 2 der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiele dargestellt.
Fig. ι ist ein schematischer Querschnitt eines der Erfindung gemäß gebauten Transformators,
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht in vergrößertem Maßstabe für eine etwas andere Ausführungsform.
Der Kern des Transformators 1 hat die beiden Schenkel 3 und 4, um die herum die Transformatorwicklung liegt. Diese besteht aus der Niederspannungswicklung 2 und der Hochspannungswicklung 5, die in der Darstellung als eine Anzahl flacher Spulen angenommen ist. Die Hochspannungswicklung ist von der Niederspannungswicklung durch die Isolation 6 getrennt, welche eine Anzahl eingebetteter Ringe 7 . besitzt, die so angeordnet sind, daß ihre Enden nicht überlappen. Die Ringe sind paarweise durch Leiter 8 verbunden, welche die Form von Streifen oder Drähten haben und dazu dienen, die verschiedenen Spulen, welche die Hochspannungswicklung ausmachen, in Reihe zu schalten. Wie die Zeichnung lehrt, bilden die getrennten Ringe 7 nicht eigentlich einen Teil der Transformator wicklung, sie sind aber nacheinander an die Enden der Hochspannungsspulen gelegt und haben deshalb eine Spannung, die der Spannung der Punkte der Wicklung entspricht, an welche sie gelegt sind.
In Fig. 2 ist die Isolationskonstruktion und Anordnung der Spulen im wesentlichen dieselbe wie in Fig. 1, indessen sind die Ringe 7 nicht paarweis miteinander verbunden, und die Verbindung zwischen den Spulen der Hochspannungswicklung geschieht getrennt von der Isolation durch Leiterg; jeder Ring ist indessen mit einem Punkt der ihm gegenüberliegenden Wicklung durch die Verbindungsstücke 10 verbunden, . so daß auch bei dieser Konstruktion die Spannung jeden Ringes in

Claims (2)

  1. ähnlicher Weise festgelegt ist wie bei der von Fig. i.
    P λ ten τ -Ansprüche:
    ι. Isolationskonstruktion für elektrische Transformatoren, insbesondere für Hochspannung, bei welchen leitendes Material in die Isolation eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das leitende Material aus einzelnen ring- oder zylinderförmigen ' Windungen zusammengesetzt ist, die gegeneinander so angeordnet sind, daß sich ihre Enden nicht überlappen, wobei diese Windungen mit Zwischenpunkten der übrigen Hochspannungswicklung verbunden sind, zum Zwecke, die Kondensatorkapazität, die durch das Leitungsmaterial bedingt wird, zu verringern.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Isolation eingebetteten ring- oder zylinderförmigen Windungen paarweis durch Leiter verbunden sind, die dazu dienen, eine Verbindung zwischen verschiedenen Spulen der Hochspannungswicklung des Transformators herzustellen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT246747D Active DE246747C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246747C true DE246747C (de)

Family

ID=505602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246747D Active DE246747C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246747C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411246A1 (de) Drehstromnetztransformator
DE7026843U (de) Induktives und/oder kapazitives elektrisches bauelement.
DE1297217B (de) Roehrenwicklung fuer Transformatoren
DE246747C (de)
DE498151C (de) Doppelspule von ungerader Windungszahl fuer Transformatoren mit Scheibenwicklung
DE1638885A1 (de) Hochspannungswicklung
DE521475C (de) Transformator, insbesondere Messwandler, fuer hohe Spannungen, bestehend aus in Kaskade geschalteten Einzelsystemen mit in Reihe liegenden Primaerwicklungen und Schub- und UEberkopplungswicklungen
DE606014C (de) Wicklung mit grosser axialer Hoehe fuer Transformatoren fuer hohe Stromstaerken
WO2012028222A1 (de) Gekühlter transformator mit mindestens einem bandwicklung
DE259492C (de)
DE2418230A1 (de) Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung aus scheibenspulen
DE468684C (de) Wicklung fuer Wechselstrommaschinen und Transformatoren, aus einen Mittelleiter konzentrisch umgebenden roehrenfoermigen Leitern bestehend, die alle gegeneinander isoliert sind
DE935985C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. grosser Stromstaerken
AT99597B (de) Stromwandler für hohe Spannungen.
DE1134454B (de) Stabwicklung fuer Wechselstrommaschinen mit konzentrischen Spulen
DE1936125A1 (de) Wicklungsaufbau fuer Kleintransformatoren und Drosselspulen
DE761087C (de) Anordnung der Lagenwicklung von Hochspannungstransformatoren
DE517766C (de) Kompensationseinrichtung fuer Hochspannungskabel
AT91774B (de) Anordnung zur Verringerung der Stromverdrängung von in Nuten gebetteten Leitern elektrischer Maschinen.
AT220227B (de) Transformatorwicklung
AT209983B (de) Strombegrenzungsdrossel
DE1513924C (de) Hochspannungswicklungsanord nung fur Transformatoren, Drossel spulen und dgl
DE691194C (de) Schaltspule fuer Regeltransformatoren
AT219131B (de) Transformatorwicklung mit mehreren Spulenpaaren
DE419081C (de) Induktorium fuer hohe Spannungen, insbesondere fuer Roentgenbetrieb