DE2336070C3 - Bandage für Preßrahmen oder dgl. Werkzeugmaschinenteile - Google Patents

Bandage für Preßrahmen oder dgl. Werkzeugmaschinenteile

Info

Publication number
DE2336070C3
DE2336070C3 DE19732336070 DE2336070A DE2336070C3 DE 2336070 C3 DE2336070 C3 DE 2336070C3 DE 19732336070 DE19732336070 DE 19732336070 DE 2336070 A DE2336070 A DE 2336070A DE 2336070 C3 DE2336070 C3 DE 2336070C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
spacers
bandage according
bandage
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732336070
Other languages
English (en)
Other versions
DE2336070B2 (de
DE2336070A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Ab Carbox, Ystad (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE11223/72A external-priority patent/SE366249B/xx
Application filed by Ab Carbox, Ystad (Schweden) filed Critical Ab Carbox, Ystad (Schweden)
Publication of DE2336070A1 publication Critical patent/DE2336070A1/de
Publication of DE2336070B2 publication Critical patent/DE2336070B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2336070C3 publication Critical patent/DE2336070C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandage für Preßrahmen od. dgl. Werkzeugmaschinenteile, bestehend aus einer aus mehreren Lagen aufgebauten, in Umfangsrichtung geschlossenen Wicklung aus vorgespannten Flachdrähten oder Bändern.
Derartige Wicklungen bzw. Dandagen, die bei Hochdtuckpressen und ähnlichen Maschinen verwendet werden, haben die Aufgabe, die effektive Festigkeit des Maschinenständers oder eines anderen Maschinenteils zu erhöhen. Die Wicklung, die normalerweise von einer Bobine od. dgl. aufgenommen wird, hat in der Regel eine ovale oder kreisrunde Kontur; erstgenannte Form, wenn die Bandage als verstärkender Rahmen beispielsweise einen Pressenständer umgibt, und die letztgenannte Form beispielsweise, wenn die Wicklung um ein zylindrisches Hochdruckgefäß angebracht ist, wie etwa einen mit einem Kolben zusammenarbeitenden Zylinder.
Die Kräfte, die eine derartige Bandage aufnehmen können müssen, sind extrem hoch, und deren Größe wird proportional zum Produkt aus Vorspannung und Windungsanzahl. Da die durch die Streckgrenze des jeweiligen Materials erreichbare Vorspannung begrenzt ist, wird somit die Windungsanzahl entsprechend groß gewählt, d. h., die Wicklung muß aus einer großen Anzahl radial aufeinanderliegender Lagen aufgebaut werden. Dabei streben die einzelnen Drähte einer Wicklungslage danach, zwischen die Drähte der darunterliegenden Wicklungslage einzudringen, was dazu führt, daß die einzelnen Wicklungen auseinandergedrückt werden, so daß die gesamte Bandagierung ins Schwimmen kommt. Eine solche vorgespannte Wicklung verhält sich somit wie eine zusammengedrückte Feder, die aus einer Anzahl von Federtellerelementen besteht und ohne Stütze mechanisch labil wird.
Wenn die verschiedenen Wicklungslagen einander kreuzen oder durch seitliches Versetzen der Drähte aufeinanderliegender Lagen verbunden sind, erhäft man zwar eine gewisse Stabilisierung, aber insbesondere in der Nähe der Stirnseiten der Wicklungen ist daher die Gefahr groß - auch wenn man sehr kräftige Stirnwände vorsieht —, daß bereits eine sehr geringe Störung ein Kentern oder »Kalben« der Wicklung auslösen kann.
Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine Bandage zu schaffen, die die obengenannten Gefahren beseitigt. Die Erfindung geht von der Einsicht aus, daß eine verbesserte Seitenstabilität der Wicklung mit Hilfe von besonderen, benachbarte Windungen in Seitenrichtung durch Reibung zusammenhaltenden Organen erreichbar ist, die zwischen den Wicklungslagen angebracht sind und die eine zusammenhaltende Wirkung ausüben.
Im einzelnen wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst durch zwischen benachbarten Wicklungslagen angebrachte Abstandshalter, die sich quer zur Wicklungsrichtung erstrecken.
In einem Ausführungsbeispiel haben die Abstandshalter die Form von Bändern, die vorzugsweise gleichmäßig in Wicklungsrichtung verteilt angeordnet sind.
In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung haben die in Wicklungsrichtung benachbarten Abstandshalter bzw. Bänder jeweils unterschiedlichen Radialabstand vom Mittelpunkt der Wicklung.
Von Vorteil ist, wenn radial benachbarte Abstandshalter miteinander verbunden sind.
Die Enden der Abstandshalter können an den Wicklungsstirnseiten angebrachten Befestigungsteilen befestigt sein.
Im einzelnen ist die Anordnung so getroffen, daß die an den Stirnseiten angebrachten Befestigungsteile U-Profil haben und daß die Abstandshalter an ihren Enden zu ösen geformt sind, die jeweils einen stangen- oder drahtähnlichen Körper umschließen, in den ein durch eine öffnung im zugehörigen Befestigungsteil eingeschobener Schraubbolzen eingeschraubt ist.
Sind an den Seiten der Wicklung Stirnwände angebracht, so können diese erfindungsgemäß als Befestigungsteile vorgesehen sein.
Schließlich ist es auch möglich, daß die Abstandshalter aus einem in zickzackförmigen Schlingen verlegten Band bestehen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch einen Teil einer vorgespannten Wicklung, die mit erfindungsgemäßen Abstandshaltern versehen ist,
Fig.2. eine andere Ausführungsform des Gegenstands der F i g. 1 sowie
F i g. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Teil einer Bandagierung, die durch Wickeln eines Flachdrahts 1 auf einen in der Zeichnung nicht dargestellten Ständer hergestellt wurde. Der Wicklungsbereich ist beiderseits jeweils durch Befestigungsteile 5, beispielsweise durch eine Stirnwand, begrenzt, die fest am Ständer angeordnet ist. Zwischen zwei benachbarten Wicklungslagen sind in regelmäßigen Abständen Abstandshalter 2 vorgesehen, die bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform nur durch den Druck festgehalten sind, den die äußere zweier Wicklungslagen auf den Abstandshalter, beispielsweise ein Friktionsband, ausübt, zwischen uenen dasselbe angeordnet ist. Die Stirnwände 5 können bei dieser Ausführungsform an sich entfallen, aber als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist es zweckmäßig, den Ständer doch mit denselben zu versehen.
Die in F i g. 2 dargestellte Ausführungsform der Erfindung weist ebenfalls zwischen zwei Wicklungslagen aus Flachdraht 1 eingelegte Friktionsbänder 2 auf. Eine Anzahl Befestigungsteile, etwa in Form von Konsolen 5, zweckmäßigerweise in Form von U-Trägern, sind an den Seiten des Ständers so angebracht, daß sie den Wicklungr.raum seitlich begrenzen. Die Friktionsbänder werden durch Schrauben 4 zwischen den Konsolen 5 gehaltert und gespannt. Die Enden der Friktionsbänder 2 sind hierbei zur Bildung von ösen 3 zurückgeschlagen, die ins Innere der U-förmiget« Konsolen 5 ragen und jeweils durch eine Schraube 4 am Steg des Trägers festgespannt werden. Auf diese Art und Weise erhält man eine äußerst wirksame Stabilisierung der Wicklungslagen.
F i g. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei die Friktionsbänder Zickzack- bzw. mäanderförmig nach jeder dritten Wicklungslage vorgesehen sind. Auch bei dieser Ausführungsform sind weder Stirnwände vorgesehen noch Konsolen am Ständer angeordnet Der Querschnitt der Bandagierung erhält zweckmäßigerweise die Form eines Paralleltrapezes, wobei die größte mechanische Festigkeit und die größten Druckkräfte im Ständer an den zentralen Teilen desselben auftreten, wo die größten Beanspruchungen vorliegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Bandage für Preßrahmen o&dgL Werkzeugmaschinenteile, bestehend aus einer aus mehreren lagen aufgebauten, in Umfangsrichtung geschlossenen Wicklung aus vorgespannten Flachdrähten oder Bändern, gekennzeichnet durch zwischen benachbarten Wicklungslagen (1) angebrachte Abstandshalter (2), die sich quer zur Wicklungsrichtung erstrecken.
2. Bandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (2) die Form von Bändern haben, die vorzugsweise gleichmäßig in Wicklungsrichtung verteilt angeordnet sind.
3. Bandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Wicklungsrichtung benachbarte Abstandshalter (2) bzw. Bänder jeweils unterschiedlichen Radialabstand vom Mittelpunkt der Wicklung haben.
4. Bandage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß radial benachbarte Abstandshalter (2) miteinander verbunden sind.
5. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Ab-Standshalter (2) an an den Wicklungsstirnseiten angebrachten Befestigungsteilen (5) befestigt sind (F ig. 2).
6. Bandage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Stirnseiten angebrachten Befestigungsteile (5) U-Profile haben sowie daß die Abstandshalter (2) an ihren Enden zu ösen geformt sind, die jeweils einen stangen- oder drahtähnlichen Körper (3) umschließen, in den ein durch eine öffnung im zugehörigem Befestigungsteil (5) eingeschobener Schraubbolzen (4) eingeschraubt ist.
7. Bandage nach einem der vorstehenden Ansprüche mit an den Seiten der Wicklung angebrachten Stirnwänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile (Anspruch 5) die Stirnwände (5) sind (Fig.1).
8. Bandage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (2) aus einem in zickzackförmigen Schlingen verlegten Band besteht (F i g. 3).
DE19732336070 1972-08-30 1973-07-16 Bandage für Preßrahmen oder dgl. Werkzeugmaschinenteile Expired DE2336070C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1122372 1972-08-30
SE11223/72A SE366249B (de) 1972-08-30 1972-08-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2336070A1 DE2336070A1 (de) 1974-03-07
DE2336070B2 DE2336070B2 (de) 1975-11-27
DE2336070C3 true DE2336070C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526632C3 (de) Gitterförmiger Tragrost für regellos geschüttete Füllkörper in Stoffaustauschkolonnen
DE2336070C3 (de) Bandage für Preßrahmen oder dgl. Werkzeugmaschinenteile
DE7033660U (de) Pressenstaender.
DE1108521B (de) Aus Einzelfedern gebildete Federsaeule
DE1535788B2 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
DE2336070B2 (de) Bandage für Preßrahmen oder dgl. Werkzeugmaschinenteile
DE1129931B (de) Fuellkoerper fuer Waschsaeulen, Rektifizierkolonnen, Regeneratoren u. dgl.
DE3641108C2 (de)
DE1957950A1 (de) Druckbehaelter
DE2339972C2 (de) Abstütz- und Preßvorrichtung für Magnetkerne und Wicklungen von Transformatoren oder Drosselspulen
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE3023777C2 (de) Beschädigungsfrei montierbare und demontierbare Arretierung für eine sehr dünne Folie oder ein ähnliches sehr dünnes Bespannungsmaterial
AT301819B (de) Bewehrung
DE2441864A1 (de) Induktives element mit einem aus lamellen aufgebauten kern
DE854084C (de) Aufbewahrungskasten mit mehreren Faechern
DE3623361A1 (de) Webblatt
DD279161A5 (de) Ballenpresse
DE101399C (de)
DE3400543C1 (de) Plattenpresse für die Herstellung einer zu einem Coil aufwickelbaren Werkstoffbahn
DE744479C (de) Verfahren zur Herstellung der Druckplatten einer Kondensatorsaeule
DE509092C (de) Als Schraubensicherung dienende Spannplatte
DE2658006C2 (de) Lösbare Befestigung eines Führungsringes an dem elastischen Mantel einer Durchbiegungsausgleichswalze angenähert gleichen Durchmessers
DE1752352A1 (de) Rahmenpresse
DE444611C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Deckplatten an Traegern
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken