DE2336064A1 - Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2336064A1 DE2336064A1 DE19732336064 DE2336064A DE2336064A1 DE 2336064 A1 DE2336064 A1 DE 2336064A1 DE 19732336064 DE19732336064 DE 19732336064 DE 2336064 A DE2336064 A DE 2336064A DE 2336064 A1 DE2336064 A1 DE 2336064A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- lever
- switching
- shift
- steering column
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/34—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
- B60Q1/343—Manually actuated switching arrangements therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/14—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
- B60Q1/1446—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
- B60Q1/1453—Hand actuated switches
- B60Q1/1461—Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
- B60Q1/1469—Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/34—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
- B60Q1/40—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
- B60Q1/42—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
- B60Q1/425—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/481—Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
- B60S1/482—Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/14—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
- H01H1/24—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
- H01H1/26—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
Description
fabrik für Aulozube-icr Gustav Rau Grcbli., 712 Bietigheim
A 12 171
ΡΑϊ/j/Vo/Wi
4.7.1973
Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Lenkstockschalter mit einem in
einer horizontalen Schaltebene in mehrere Schaltstellungen
einstellbaren Schalthebel, dar zusätzlich vertikal zu dieser
Sohaltebene auslenkbar ist und über einen Schaltansatz eine zusätzliche Schalteinrichtung steuert.
Derartige Lenkstockschalter werden vorzugsweise als Wischer—
Wascherschalter in Kraftfahrzeugen zur Steuerung der Schei—
bonwisch- und -waschanlage eingesetzt, Der Schalthebel des i Lenkstockschalter führt bai seiner horizontalen Verstellung
einen Mitnehmer oder ein Schaltglied mit, welches in Zusammenarbeit
mit schaltergehäusefesten Kontakten in den verschiedenen Schaltstellungen die Schaltverbindungen für die Scheibenwaschanlage
herstellt. Die zusätzliche Schalteinrichtung, die bei einer vertikalen Auslenkung des Schalthebels betätigt
wird, dient zur Abgabe der optischen Hupensignale. Zur Steuerung der Scheibenwaschanlage ist ein zusätzlicher Schalter
vorgesehen oder es wird eine weitere, im Lenkstoekschaltergehäuse
untergebrachte Schalteinrichtung verwendet, die über eine im Schalthebel axial verstellbare Schaltstange steuerbar
ist. Die weitere Schalteinrichtung zur Steuerung der
Scheibenwaschanlage ist bei den bekannten Lenkstockschalter!!
509807/0938
am Ende dee Schalthebels angeordnet und beeinträchtigt dahoi·
die Verstellung des Mitnehmers oder Schaltgliedes.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Lenkstockschalter der
eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß sowohl bei der vertikalen Auslenkung des Schalthebels als auch mittels einer
im Schalthebel axial verstellbaren Schaltstange jeweils eine weitere Schalteinrichtung gesteuert werden kann, wobei die
beidan Schalteinrichtungen so einfach wie möglich ausgestaltet
und ohne Beeinträchtigung der Verstellbewegung des vom Schalthebel horizontal vorschwenkten Mitnehmers oder Schaltgliedes
im Lenkstockschaitergehäuse untergebracht werden
können.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Kontakteinrichtung
eine ü-förmige Doppelkontaktfeder aufweist, deren einer Sehenkel in bekannter Weise vom Schaltansatz des
Schalthebels auslenkbar ist und deron anderer Schenkel etwa
senkrecht zur horizontalen Schaltebena abgewinkelt und unmittelbar
über eine im Schalthebel axial verstellbare Schaltstange
auslenkbar ist, deren Ende an der Unterseite des Schalthebels austritt. Es wird bei dieser Ausgestaltung nur
eine bewegliche Doppelkontaktfeder benötigt, die unterhalb des Mitnehmers oder Sohaltgliedee leicht angeordnet und eiumal
durch vertikale Auslenkung des Schalthebels und zum anderen durch axiale Verstellung der Schaltstange im Schalthebel
betätigt und zur Steuerung von zwei getrennten Kontakten mit gleichem Steuerpotential verwendet werden können.
Die Zuführung dieses Steuerpotentials wird dabei dadurch ermöglicht, daß der Verbindungssteg der beiden Schenkel der
U-förmigen Doppelkontaktfeder als Anschlußstelle ausgebildet ist.
Damit die zusätzlichen Schalteinrichtungen unabhängig von der Einstellung des Schalthebels in der horizontalen Schaltebene
gesteuert werden können, ist vorgesehen, daß der abgewinkelte
509807/0938
- 3 ■· A 12 17i
Schenkel der Doppelkontaktfeder mit seiner Breitseite etwa
senkrecht zur Längsachse des Schaltstangenendes ausgerichtet ist und mit seiner Längsachse in der horizontalen Schaltebene
des Schalthebels verläuft.
Die Kopplung zwischen der unter dem Mitnehmer oder dem Schaltglied
angeordneten Doppelkontaktfeder und der Schaltstange
wird dadurch gelöst, daß das Ende des Schalthebels, das im Schaltergehäuse angeordnet ist, von der Längsachse des aus dem
Schaltergehäuse ragenden Teiles abgebogen ist, und daß die Schaltstange in dem aus dem Schaltergehäuse ragenden Tail des
Schalthebels geführt ist und im übergang zu dem im Schaltergehäuse
angeordneten Teil des Schalthebels an dessen Unterseite austritt.
Die Führung der Schaltstange im Schalthebel und die Einstellung in eine definierte Ausgangsstellung werden dadurch erreicht,
daß die Schaltstange am außen liegenden Ende des Schalthebels in einen Schaltknopf übergeht, der in einer Aufnahme
des Schalthebels geführt ist, und daß der Schaltknopf über eine Druckfeder, die auf einem Absatz der Schaltstange
geführt ist, in der Ausgangsstellung gehalten ist, wobei ein Rastelement, welches in einer Rastaufnahme des Schalthebels
eingerastet ist, die Endstellungen des Schaltknopfes mit der Schaltstange festlegt.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten
Ausfuhrungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
Fig. i im Schnitt den im Lenkstockschaltergehäuse
gelagerten und einen Mitnehmer horizontal verstellenden Schalthebel, der mit Hilfe
einer axial verstellbaren Sohaltstange und einer vertikalen Auslenkung eine ale Doppelarbeitskontakt ausgebildete Schalteinrichtung
individuell steuern kann,
509807/0938
- Ί ·- ■ Al
^6064
Fig. 2 einen Schnitt durch das außerhalb des
Lenkstockschaltergehäuses liegende Teil des Schalthebels und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die horizontale Schaltebene des Lenkstockschalters nach Fig« I.
Der Lenkstockschalter nach Fig. 1 umfaßt eine Konsole 20 mit einer die Lenksäule umschließenden Hülse und einer Schaltergrundplatte
23. In der Konsole 20 und der Schaltorgrundplatte 23 ist über die Lager 21 und 22 der Schalthebel 10
mit dem Mitnehmer 25 horizontal, d.h. senkrecht zur Zoichonebene,
verschwenkbar, wobei Schaltbrücken 27 und 28 des Mitnehmers
in bekannter Weise die Schaltverbinduugen in den
verschiedenen Schaltstellungen unter den Anschlüssen 29 herstellen.
Diese Anschlüsse 29 sind als Steclcerstifta 2k aus
der Schaltergrundplatte 23 herausgeführt.
Wie mit den Lagerbolzen 17 gezeigt ist, kann der Schalthebel
10 auch im Mitnehmer 25 vertikal vorstellt werden, d.h. in
der Zeichenebene verschwenkt werden. Dabei stützt sich der Schalthebel über den mittels Druckfeder abgefederten Rastbolzen
18 am Mitnehmer ab. Wird der Schalthebel 10 in Fig. i
nach oben ausgelenkt, dann gleitet der Rastbolzen 18 an ' einer Sehaltkurve des Mitnehmers 25 entlang, wobei die Druckfeder
19 gespannt wird. Diese Federspannung stellt nach dem Loslassen des Schalthebels 10 diesen wieder in die gezeigte
Ausschalt- oder Ruhestellung ein. In der ausgelenkten Stellung des Schalthebels 10 betätigt der an der Unterseite des
Schalthebels 10 angebrachte Schaltansatz 26 den Schenkel 30a einer Doppelkontaktfeder 30. Diese Doppelkontaktfeder
30 ist, wie aus Fig. 3 deutlich zu sehen ist, U-förmig ausgebildet,
wobei der zweite Schenkel 30b etwa senkrecht zum ersten Schenkel 30a abgewinkelt ist.
Der Sohenkel 30a ist in die horizontale Sohaltebene des
Schalthebels 10 ausgerichtet und verläuft unter dem Schaltansatz 26 des Schalthebels 10 so, daß der Schaltansatz 26
509807/0938
- 5 " A 12 171
der horizontalen Schaltbewegung des Schalthebels IO sich etwa in Längsrichtung des Schenkels 30a bewegt. Bei der
vertikalen Auslenkung des Schalthebels 10 wird der Schenkel 30a so weit ausgelenkt, daß er am Gegenkontakt 31 anliegt.
Die Schaltverbindung 30a, 31 kann zur Steuerung der optischen
Lichthupe verwendet werden.
Der Schenkel 30b der Doppelkontaktfeder 30 ist ebenfalls in die horizontale Schaltebene des Schalthebels iO ausgerichtet,
jedoch steht ihre Breitseite etwa senkrecht zu dieser Schaltebene. Der Schalthebel 10 ist etwas abgebogen, so daß die in
dem außenliegenden Teil des Schalthebels 10 axial verstellbare
Schaltstange 11 im Übergangsbereich zu dem im Schaltergehäuse 20 liegenden Teil des Schalthebels 10 an der Unterseite
des Schalthebels 10 heraustritt und freiliegend unmittelbar vor dem Schenkel 30b endet. Die Schaltstange ii weist
zum außen liegenden Ende hin einen Führungsabsatz 12 auf, auf dem eine Druckfeder 14 geführt ist, die sich am Schalthebel
10 und an dem. als Druckknopf 13 ausgebildeten Ende der Schaltstange 11 abstützt. Der Druckknopf 13 ist dabei in
einer stirnseitigen Aufnahme des Schalthebels 10 axial verstellbar geführt· Die Festlegung der Schaltstange 11 im
Schalthebel 10 übernimmt ein Rastaneatz 15 des Führungsabsatzes 12, der in einem Durchbruch 16 des Schalthebels 10
eingerastet ist und gleichzeitig die axiale Verstellung der Schaltstange 11 im Schalthebel 10 zumindest in der in Fig·
gezeigten Ausschaltstellung begrenzt. Wird der Druckknopf im Schalthebel 10 axial verstellt, dann tritt das frei«
Schaltstangenende im Schaltergehäuse 20 noch mehr aus den Schalthebel 10 heraus und verstellt dabei den anliegenden
Schenkel 30b so weit, daß er mit dem schaltergehäusefesten
Gegenkontakt 52 in Verbindung kommt. Diese Sohaltverbindung
30b, 32 kann zur Steuerung des Stromkreises einer Wasohpumpe
und damit der Scheibenwaschanlage ausgenützt werden. Aus
Fig. 3 ist zu entnehmen, daß diese Schaltverbindung 30b, 32
in jeder horizontalen Schaltetellung des Schalthebels 10
- 6 -509807/0938
- 6 - A 12 171
durch axiale Verstellung der Schaltstange 11 herstellbar 1st, da das Schaltstangenende dabei In Längsrlohtung des
Schenkels 30b verstellt wird. In Fig. 3 ist zu beachten, daß die horizontale Verstellung des Schalthebels 10 in der
Zeichenebene erfolgt. Das gemeinsame Steuerpotential für die beiden Schenkel 30a und 30b wird über den Anschluß 33 zugeführt,
der la Verbindungsbereich die beiden Schenkel 30a und 30b der Doppelkontaktfeder 30 liegt.
509807/0938
Claims (3)
- 2336σ64- 7 - A 12 i7iΡΑΤ/J/Vo/Wi 4.7.1973AnsprücheLenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einem in einer horizontalen Schaltebene in mehrere Schaltstellungen einstellbaren Schalthebel, der zusätzlich vertikal zu dieser Schaltebene auslenkbar ist und über einen Schaltansatz eine zusätzliche Kontakteinrichtung steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrichtung eine U-förmige Doppelkontaktfeder (30, 30a, 30b) aufweist, deren einer Schenkel (30a) in bekannter Weise vom Schaltansatz (26) des Schalthebels (iO) auslenkbar ist und deren anderer Schenkel (30b) etwa senkrecht zur horizontalen Schaltebene abgewinkelt und unmittelbar über eine im Schalthebel (iO) axial verstellbare Schaltstange (ü) auslenkbar ist, deren Ende an der Unterseite des Schalthebels (10) austritt.
- 2. Lenkstockschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg der beiden Schenkel (30a, 30b) der U-förmigen Doppelkontaktfeder (30) als Anschlußstelle (33) ausgebildet ist.
- 3. Lenkstockschalter nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgewinkelte Schenkel (30b) der Doppelkontaktfeder (30) mit seiner Breitseite etwa senkrecht zur Längsachse des Schaltstangenendes (Ii) ausgerichtet ist und mit seineer Längsachse in der horizontalen Schaltebene des Schalthebels (10) verläuft·- 8 509807/0938- 8 - A 12 172^3606ALenkstockschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Schalthebels (1O), das im Schaltergehäuse (20, 23) angeordnet ist, von der Längsachse des aus dem Schaltergehäuse ragenden Teiles abgebogen ist, und daß die Schaltstango in dem aus dem Schaltergehäuse ragenden Teil des Schalthebels (iO) geführt ist und im Übergang zu dem im Schaltergehäuse (20, 23) angeordneten Teil des Schalthebels an dessen Unterseite austritt.Lenkstockschalter nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange (Ii) am außen liegenden Ende des Schalthebels (lO) in einen Schaltknopf (13) übergeht, der in einer Aufnahme des Schalthebels (10) geführt ist, und daß der Schaltknopf (13) über eine Druckfeder (14), die auf einem Absatz (12) der Schaltstange (ü) geführt ist, in der Ausgangcschaltstellung gehalten ist, wobei ein Rastelement (15), welches in einer Rastaufnahme (16) des Schalthebels (10) eingerastet ist, die Endstellungen des Schaltknopfea (13) mit der Schaltstange (ii) festlegt.509807/0938Le e rs e i t e
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732336064 DE2336064C3 (de) | 1973-07-16 | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
JP49081621A JPS5069730A (de) | 1973-07-16 | 1974-07-16 | |
US05/488,984 US3940579A (en) | 1973-07-16 | 1974-07-16 | Plural switch construction having rotary and linear switch contact assemblies operated by independent operators |
BR5847/74A BR7405847D0 (pt) | 1973-07-16 | 1974-07-16 | Aperfeicoamento em chave eletrica a ser disposta na coluna da direcao em veiculos automoveis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732336064 DE2336064C3 (de) | 1973-07-16 | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2336064A1 true DE2336064A1 (de) | 1975-02-13 |
DE2336064B2 DE2336064B2 (de) | 1977-01-20 |
DE2336064C3 DE2336064C3 (de) | 1977-09-08 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7405847D0 (pt) | 1975-05-13 |
DE2336064B2 (de) | 1977-01-20 |
JPS5069730A (de) | 1975-06-10 |
US3940579A (en) | 1976-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2307855B2 (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE2336064A1 (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE1580714B1 (de) | Schalteinrichtung,insbesondere fuer Lenkstockschalter an Kraftfahrzeugen | |
DE2534838C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE2336064C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
WO2001040019A1 (de) | Lenkstockschalter | |
DE2621289C3 (de) | Kraftfahrzeuglenkstockschalter | |
DE2432872C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE2430818C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE2210030C3 (de) | Lenkstockschalter, insbesondere als Wischer-Wäscher-Schalter für Kraftfahrzeuge | |
DE2427587A1 (de) | Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugen | |
DE1580714C (de) | Schalteinrichtung, insbesondere fur Lenkstockschalter an Kraftfahrzeugen | |
DE2135011C3 (de) | Lenkstockschalter, insbesondere zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftfahr zeugen | |
DE2031626C3 (de) | Lenkstockschalter fur Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Fahrtrichtungsanzeige | |
DE1580774C (de) | Schalter zur Fahrtrichtungsanzeige fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge | |
DE2728061A1 (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE2526580A1 (de) | Lenkstockschalter zur fahrtrichtungsanzeige in kraftfahrzeugen | |
DE2219537B1 (de) | Lenkstockschalter fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2050396C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
EP1354762A2 (de) | Lenkstockschalter für ein Kraftfahrzeug | |
DE7208304U (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE7419613U (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE2521342A1 (de) | Zusatzschalteinrichtung im schaltgriff des schalthebels eines kraftfahrzeug-lenkstockschalters | |
DE1655101B2 (de) | Lenkstockschalter zur fahrtrichtungsanzeige fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2427511A1 (de) | Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |