DE2427511A1 - Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugen - Google Patents
Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2427511A1 DE2427511A1 DE19742427511 DE2427511A DE2427511A1 DE 2427511 A1 DE2427511 A1 DE 2427511A1 DE 19742427511 DE19742427511 DE 19742427511 DE 2427511 A DE2427511 A DE 2427511A DE 2427511 A1 DE2427511 A1 DE 2427511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- shift lever
- driver
- lever
- loops
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/14—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
- B60Q1/1446—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
- B60Q1/1453—Hand actuated switches
- B60Q1/1461—Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
- B60Q1/1469—Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
Description
- Signalschalteinrichtung für Lenkstockschalter in Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Signalschalteinrichtung für Lenkstockschalter in Kraftfahrzeugen, bei der über einen Schalthebel ein Mitnehmer des Lenkstockschalters horizontal verstellbar ist, der Schalthebel am Mitnehmer vertikal auslenkbar ist und die festehenden Gegenkontakte auf einer Kontaktträgerplatte festgelegt sind, auf der der Mitnehmer drehbar gelagert ist.
- Derartige Schalteinrichtungen werden vorzugsweise für die Lichthupe verwendet, Es sind verschiedene Schalteinrichtungen für diesen Zweck bekannt, die aber alle mehr oder weniger stark den Gesamtaufbau des Lenkstockschalters beeinflussen. Erschwerend kommt dabei hinzu, daß diese Schalteinrichtung unabhängig von der horizontalen Schaltstellt:iig des über den Schalthebel verstellten Mitnehmers eindeutige Kontaktgabe gewährleisten muß.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Signalschalteinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die online Eingriff in die Schalthebellagerung und -verstellung im Mitnehmer und mit einfachsten Mitteln einen Schaltkontakt steuert, der bei vertikaler Auslenkung des Schalthebels unabhängig von dessen horizontaler Schaltstellung eine eindeutige Kontaktgabe aufweist.
- Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß auf das Ende des Schalthebels ein Drahtfederbügel geklipst ist, der bei vertikaler Auslenkung des Schalthebels eine auf der Kontaktträgerplatte festgelegte Kontaktplatte unabhängig von der horizontalen Schaltstellung des Mitnehmers mit einem in der Kontaktträgerplatte festgelegten Anschlußkontakt verbindet. Der Schalthebel braucht bei dieser Ausgestaltung der Schalteinrichtung nicht verändert zu werden. Der Drahtfedeibügel braucht zur auf das Ende des Schalthebels aufgeklipst zu worden und die darüber zu verbindenden Anschlußkontakte sind in der Kontaktträgerplatte entsprechend festzulegen.
- Der llalt des Drahtfederbügels auf dem Ende des Schalthebels wird dadurch erreicht, d:-l,ß ds,r Drahtfederbügel mit zwei etwa halbreisförmigen Klemmschenkeln das Ende des Schalthebels umschließt und zwei in die horizontale Schaltebene ausgerichtete Kontaktschlaufen aufweist. Die beiden Kontaktschlaufen bringen bei der Kontaktgabe eine ausreichende Federwirkung, wenn die Ausgestalltung weiterhin so vorgenommen ist, daß die Kontaktschlaufen quer zur Längsachse des Schalthebel gerichtet sind und in einer Ebene senkrecht zur horizontalen Schaltebene des Mitnehmers angeordnet sind. Zur Verbesserung des Halts des Drahtfederbügels auf dem Ende des Schalthebels kann zudem vorgesehen sein, daß die beiden Kontaktschlaufen miteinander verbunden sind und daß sich der Drahtfederbügel zwischen den beiden Kontaktschlaufen an der Unterseite des Schalthebels abstützt. Zur Festlegung des Drahtfederbügels auf dem Ende des Schalthebels ist weiterhin vorgesehen, daß die Kontaktschlaufen in einer Aussparung des Mitnehmers geführt und so der Drahtfederbügel elverdrehbar auf dem Ende des Schalthebels festgelegt ist.
- Eine eindeutige Kontaktgabe wird dadurch erreicht, daß die Kontakt schlaufen mit an der Kontaktträgerplatte stegartig abstehenden Kontaktstreifen in Verbindung kommen.
- Damit diese Kontaktgabe unabhängig von der horizontalen Schaltstellung des Mitnehmers und Schalthebels erreicht wird, ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß die Kontaktstreifen etwa 45° geneigt zur Ausgangsstellung des Schalthebels auf der Kontalftträgerplatte festgelegt sind.
- Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Teilschnitt durch einen Lenkstockschalter, der den im Mitnehmer gelagerten Schalthebel mit der Signalschalteinrichtung nach der Erfindung erkennen läßt, Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II- II der Fig. 1, der den auf dem Ende des Schalthebels festgelegten Drahtfederbügel erkennen läßt, und Fig. 3 eine Teilansicht auf die Kontsktträgerplatte.
- In Fíg. 1 sind von dem Lenkstockschalter nur die Kontaktträgerplatte 10, der Mitnehmer 11 und der Schalthebel 16 dargestellt. Der Mitnehmer 11 ist über Lagerbolzen 12 und 13 in der Kontaktträgerplatte 10 und der nicht gezeigten Schalterabdeckung drehbar gelagert, wobei die Drehachse in der Zeichenebene und die Bewegung des Mitnehmers 11 senkrecht zur Zeichenebene gerichtet sind. Der Schalthebel 16 ist über einen senkrecht zur Zeichenebene gerichteten Lagerbolzen 27 zusätzlich im Alitnehmer 11 in der Zeichenebene verstellbar. Der Lenkstockschalter ist so an der Lenksäule angebracht, daß die Zeichenebene der vertikalen Auslenkung des Schalthebels 16 entspricht. Das stirnseitige Ende des Schalthebels 16 nimmt eine abgefederte Rastkugel 15 auf, welche sich an einer Rastkurve 14 des Mitnehmers 11 abstützt.
- enn der Schalthebel 16 in Fig. 1 nach oben ausgelenkt wird, bewegt sich das Rastende des Schalthebels nach unten, wobei die Rastkugel 15 auf einer Schaltschräge der Rastkurve 14 geführt wird. Dabei wird die Druckfeder der Rastkugel 15 gespannt, so daß beim Loslassen des Schalthebels 16 automatisch eine Rückstellung erfolgt, und zwar bis die Rastkugel 15 in die Rastaufnahme der Rastkurve 14 einrastet.
- In dem Mitnehmer 11 sind in dar Ausnehmung 18 für den Schalthebel 16 Aussparungen 47 für einen Drahtfederbügel 17 eingebracht. Dieser Ddrahfederbügel 17 wird mit den etwa halbkreisförmigen Klemmschenkeln 17c auf das Ende des Schalthebels 16 aufgeklipst, und zwar so, daß die in die horizontale Schaltebene des Mitnehmers 11 ausgerichteten Kontaktschlaufen 17a und 17b auf der Unter eite des Schalthebels 16 liegen. Diese Kontaktschlaufen 1a und 17b sind in der Aussparung 47 des Mitnehmers 11 geführt, daß sich der Drahtfederbügel 17 auf dem Ende des Schalthebels 16 nicht verdrehen kann. Die Kontaktschlaufen 17a und 17b liegen in einer Ebene, die senkrecht zur horizontalen Schaltebene des Mitnehmers 11 gerichtet ist.
- Wird der Schalthebel 16 vertikal nach oben verstellt, dann stützen sich die Kontaktschlaufen 17a und 17b federnd auf den Kontaktstreifen 25 und 26 ab, die in der Kontaktträgerplatte 10 festgelegt sind. Wie aus Fig, 3 zu entnehmen ist, sind diese Kontaktstreifen 25 und 26 etwa 450 zur Ausgangsstellung des Schalthebels 16 geneigt, so daß der Drahtfederbügel 17 auch in der mit der gestrichelten Linie angedeuteten horizontalen Endschaltstellung noch die Kontaktstreifen 25 und 26 miteinander verbindet.
- Dasselbe gilt auch, wenn der Schalthebel 16 in der anderen Richtung in die Endschaltstellung verstellt wird.
- Der Kontaktstreifen 25 ist als Teil einer Kontaktplatte 23 abgebogene die mit ihrer schräggestellten Kontaktzunge 24 mit einem Anschlußkontakt 22 einen weiteren Schaltkontakt bildet, der von einer Kontaktfeder 19 betätigt wird, wenn diese in der Aufnahme 18 des Mitnehmers 11 in axialer Richtung des Schalthebels 16 verstellt wird.
- Die Verstellung erfolgt über einen im Schalthebel 16 axial verstellbaren Schaltstock 30, dessen Endstück 28 eine Rastaufnahme 29 aufweist, in die ein Rastbolzen 20 der Kontaktfeder 19 über die Öffnung 42 des Schalthebels 16 eingera.s-tet ist. Die Kontaktfeder 19 ist dabei mittels Führungsstegen 21 im,Mitnehmer 11 verstellbar geführt. Der Schalthebel 16 ist mit einer Schutzumhüllung 31 versehen.
Claims (7)
1. Signalschalteinrichtung für Lenkstockschalter in Kraftfahrzeugen,
bei der über einen Schalthebel ein Mitnehmer des Lenkstockschalters horizontal verstellbar
ist, der Schalthebel am Mitnehmer vertikal auslenkbar ist und die feststehenden
Gegenkontakte auf einer Kontaktträgerplatte festgelegt sind, auf der der Mitnehmer
drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Ende des Schalthebels
(16) ein Drahtfederbügel (17) geklipst ist, der bei vertikaler Auslenkung des Schalthebels
(169 eine auf der Kontaktträgerplatte (10) festgelegte Kontaktplatte (23, 24, 25)
unabhängig von der horizontalen Schaltstellung des Mitnehmers (11) mit einem in
der Kontaktträgerplatte (10) festgelegten Anschlußkontakt (17) verbindet.
2. Signalschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drahtfederbügel (17) mit zwei etwa halbkreisförmigen Klemmschenkeln (17c)
das Ende des Schalthebels (16) umschließt und zwei in die horizontale Schaltebene
ausgerichtete Kontaktschlaufen (17a, 17b) aufweist.
3. Signalschalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Kontaktschlaufen (17a, 17b) miteinander verbunden sund und daß sich
der Drahtfederbügel (17) zwischen den beiden Kontaktschlaufen (17a, 17b) an der
Unterseite des Schalthebels (16) abstützt.
4. Signalschalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kontaktschlaufen (17a, 17b) quer zur Längsachse des Schalthebels
(16) gerichtet sind und in einer Ebene senkrecht zur horizontalen Schaltebene des
Mitnehmers (11) angeordnet sind.
5. Signalschalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kontaktschlaufen (17as 17b) mit an der Kontaktträgerplatte
(10) stegartig abstehendon Kontaktstreifen (2', 25) in Verbindung kommen.
6. Signalscfialteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kontaktstreifen (24, 25) etwa 45° geneigt zur Ausgangsstellung
des Schalthebels ( 16) auf der kontaktträgerplatte (10) festgelegt sind.
7. Signalschalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kontaktschlaufen (17a, 17b) in einer Aussparung (47) des
Mitnehmers (11) geführt und so der Drahtfederbügel (17) unverdrehbar auf dem Ende
des Schalthebels (16) festgelegt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742427511 DE2427511A1 (de) | 1974-06-07 | 1974-06-07 | Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742427511 DE2427511A1 (de) | 1974-06-07 | 1974-06-07 | Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2427511A1 true DE2427511A1 (de) | 1975-12-18 |
Family
ID=5917534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742427511 Pending DE2427511A1 (de) | 1974-06-07 | 1974-06-07 | Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2427511A1 (de) |
-
1974
- 1974-06-07 DE DE19742427511 patent/DE2427511A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69901366T2 (de) | Energieaufnahmeeinheit mit doppelter Wicklung für eine Kraftfahrzeuglenksäule | |
DE69508290T2 (de) | Energie-absorbierende Einrichtung mit axialer Führung für eine Kraftfahrzeuglenksäule | |
DE3909320C2 (de) | Verschiebbare Lagerung für einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE2732910A1 (de) | Verbindungselement eines gestelles | |
DE499508T1 (de) | Lenksaeulen-anordnung fuer ein kraftfahrzeug. | |
DE2427511A1 (de) | Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugen | |
DE2534838C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE3644142C1 (en) | Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles | |
EP0802083A2 (de) | Aussen-Rückblickspiegel | |
EP1215785A1 (de) | Halter für eine Hakenklemme | |
DE2432872C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE2430818C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE7419613U (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE2404474B2 (de) | Wischerarm mit angelenktem wischblatt fuer die scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges | |
DE2432873A1 (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE2940174A1 (de) | Elektrischer schalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2210030C3 (de) | Lenkstockschalter, insbesondere als Wischer-Wäscher-Schalter für Kraftfahrzeuge | |
DE2427587A1 (de) | Signalschalteinrichtung fuer lenkstockschalter in kraftfahrzeugen | |
DE2527997A1 (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE2418600C3 (de) | Schalteinrichtung, insbesondere für Lenkstockschalter in Kraftfahrzeugen, mit möglichen Auslenkungen des Schalthebels in zwei entgegengesetzten Richtungen | |
DE2219186C2 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE1580774C (de) | Schalter zur Fahrtrichtungsanzeige fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge | |
DE1580714C (de) | Schalteinrichtung, insbesondere fur Lenkstockschalter an Kraftfahrzeugen | |
DE1902436C3 (de) | Schiebedach für Kraftfahrzeuge | |
DE7208304U (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge |