DE2335732A1 - Verfahren zum aufschliessen von goethit enthaltenden bauxiten - Google Patents
Verfahren zum aufschliessen von goethit enthaltenden bauxitenInfo
- Publication number
- DE2335732A1 DE2335732A1 DE19732335732 DE2335732A DE2335732A1 DE 2335732 A1 DE2335732 A1 DE 2335732A1 DE 19732335732 DE19732335732 DE 19732335732 DE 2335732 A DE2335732 A DE 2335732A DE 2335732 A1 DE2335732 A1 DE 2335732A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- goethite
- digestion
- bauxite
- hematite
- bauxites
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F7/00—Compounds of aluminium
- C01F7/02—Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
- C01F7/04—Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom
- C01F7/06—Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom by treating aluminous minerals or waste-like raw materials with alkali hydroxide, e.g. leaching of bauxite according to the Bayer process
- C01F7/062—Digestion
- C01F7/0633—Digestion characterised by the use of additives
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
DR. STEPHAN G. BESZEDES 806 DACHAU bei MÖNCHEN
POSTFACH 1168
PATENTANWALT AM HE,DEWEQ 2
Postscheckkonto München 1368 71 Bankkonto Nr. 90 637 bei der Kreis- und Stadtsparkasse
Dachau-lndorsdorf
P 626
Beschreibung zur Patentanmeldung
ALUTERY ALTJMHITJMIPAEI TERVEZ(T VALLALAT ,
Budapest, Ungarn
und
FEMIPAHI IOJTATO IKTEZET Budapest, Ungarn
betreffend
Verfahren zum Aufschließen von Goethit enthaltenden Bauxiten
Mehr als 90% der Weltproduktion von Tonerde wird nach dem
Bayer-Verfahren durchgeführt, wobei der Hydrargillit- (Gibbsit-)
beziehungsweise Böhmit/Diaspor-ii-rt des aufzubereitenden Bauxites
entsprechend Aufschlußtemperaturen von 100 bis 140° C beziehungsweise
200 bis 250°C oder nicht erheblich darüber angewandt werden. Der überwiegende Teil des Bauxitvorrates der Erde besteht
aus lateritischen Bauxit der Hydrargillitart, welcher im allgemeinen
3 bis 20% Böhmit und gegebenenfalls auch 1 bis 2%
- 2 309885/1104 ΒΛ
Diaspor sowie als vorherrschendes Eisenmineral Goethit enthält. In das Gitter des Goethites können durch isomorphen Ersatz
höchstens 33 Mol-% Aluminium an Stelle des Eisens eingebaut
sein, was in der Aluminiumoxydausbeute in einzelnen Fällen einen Verlust von 5 bis 10% verursachen kann. Es wurde festgestellt,
daß außer dem Aluminium auch das Vanadium in das Gitter des Goethites eingebaut wird und auf diese Weise unter
den Bedingungen des Aufschlusses ebenfalls nicht in die Aluminatlauge in Lösung geht.
In den Karstbauxiten vom Böhmit/Hydrargillit-Typ kommt
meistens neben Hämatit auch Goethit in beträchtlicher Menge
vor. Im Temperaturbereich von 200 bis 250°C beziehungsweise nicht erheblich darüber, der bei der Aufbereitung der ungarischen,
französischen und jugoslawischen Bauxite dieses Typs in Frage kommt, bleibt das aluminiumhaltige Goethitmineral unverändert,
wodurch einerseits der Verlust an nicht aufgeschlossenem AIpO^ erhöht wird und andererseits der entstehende Rotschlamm
infolge der lockereren Kristallstruktur des Goethites sich schlecht absetzt und beim Filtrieren und Waschen
Schwierigkeiten bereitet. Auch geht bei solchen Bauxiten weniger Vanadium in Lösung. Es ist bekannt, daß der Goethitgehalt
der Bauxite aus Drnis und Iszkaszentgyörgy auch in Rohraufschlußvorrichtungen nur bei Temperaturen von 320 bis 3^0°C
in Hämatit überführt werden kann.
Manche Bauxite enthalten auch Lepidokrokit und Maghemit
(Magnetit + Hämatit). In den letzteren sind meistens durch isomorphen Ersatz größere Mengen Aluminium eingebaut, welches
ähnlich wie im Falle des Alumogoethites eine Verringerung der Tonerdeausbeute und eine Verschlechterung der Abtrennbarkeit
des Rotschlammes verursacht. Auch im Verhalten ähnelt der Maghemit dem Goethit. Die Lösung des Problemes wurde lange
Zeit nur im Rösten des Bauxites gesehen.
Aus neueren Mitteilungen im Fachschrifttum ist es bekannt,
daß beim Aufschluß von Bauxiten, die Goethit mit isomorph
309885/1104
eingebautem Aluminium enthalten, die Umwandlung des Alumogoethites
zu Hämatit in Gegenwart von CaO bei niedrigeren Temperaturen vor sich geht. Die Umwandlungsgeschwxndigkeit
und der Umwandlungsgrad hängen auch von der Zeitdauer des
Aufschlusses und von der Zusammensetzung der zum Aufschluß verwendeten Aluminatlauge ab und können durch Änderung dieser
Faktoren beeinflußt werden. Der Erhöhung der Temperatur, der Laugenkonzentration und des Molverhältnisses jdas heißt des
Quotienten der in der Lösung vorliegenden Molzahlen von (kaustischem) Na^O^ und AIpO, , wobei NapO^. den am Aluminium
gebundenen und in Form von NaOH vorliegenden Natriumgehalt der Lösung als Na2O ausgedrückt bedeutet]} nach dem Aufschluß
sind jedoch teilweise aus apparativen und teilweise aus verfahrenstechnischen
und wirtschaftlichen Gründen Grenzen gesetzt. So wird eine Temperatur von erheblich über 25O°C in
Autoklavenreihen in der Praxis nicht verwendet, bei der Anwendung des mit höheren Temperaturen arbeitenden Rohraufschlusses
ist gegenwärtig noch mit technischen Schwierigkeiten zu rechnen und die Hochtemperaturvariante des Rohraufschlusses
hat sich als allgemeine technische beziehungsweise industrielle Praxis noch nicht eingebürgert. Die Steigerung des Molverhältnisses
nach dem Aufschluß verringert wiederum den Wirkungsgrad des Bayer-Kreisverfahrens.
Aufgabe der Erfindung ist es, den im Bauxit enthaltenen Goethit unter den Bedingungen des Bayer-Verfahrens bei einer
Temperatur von unter oder nicht erheblich über 250°C ohne wesentliche Erhöhung des Molverhältnisses nach dem Aufschluß
auf hydrothermalem 7/ege zu Hämatit umzuwandeln und dadurch
eine wesentliche Verbesserung der Tonerdeausbeute, des Lösens von "VpO^ sowie des Absetzens, der Filtrierbarkeit und Waschbarkeit
des Rotschlammes zu erreichen.
Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf der überraschenden neuen Feststellung, daß bei gemeinsamer Gegenwart
309885/1104-.
von CaO und NaGl die Umwandlung des Alumogoethites in unvorhergesehener
Weise beschleunigt wird und dadurch bei den der gegenwärtigen Praxis entsprechenden Temperaturen ohne Verminderung
der in der Volumeinheit gelösten AloO^-Menge, also in
der Nähe des Gleichgewichtsmolverhältnisses, mit außerordentlich günstigem Wirkungsgrad durchgeführt werden kann. Dementsprechend
gehen der in das Gitter des Goethites eingebaute ΑΙοΟχ- und VoOc-Gehalt in Lösung und infolge der Umwandlung
des Goethites zu Hämatit wird die Abtrennbarkeit des Rotschlammes wesentlich verbessert.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zum Aufschließen von Goethit enthaltenden Bauxiten nach dem
Bayer-Verfahren zum Herauslösen des im Goethit gebundenen Al^O-7 und Vo0c und Umwandeln des Goethites zu Hämatit bei ei-
2 3 2 5 ο ο
ner Temperatur von 220 bis 280 C, vorzugsv/eise 240 bis 250 G,
mit Aluminatlauge mit einer Konzentration von 100 bis 300 g/l, vorzugsv/eise 200 bis 250 g/l, Nao0v , welches dadurch gekennzeichnet
ist, daß der Aufschluß in Gegenwart von 1 bis 6 Gew.-% CaO, bezogen auf das Trockengewicht des Bauxites, und
0,5 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 4 Gew.-%, NaCl, bezogen
auf das Trockengewicht des Bauxites, durchgeführt wird.
Im beiliegenden Diagramm sind die Ergebnisse, welche beim Aufbereiten eines Goethit enthaltenden Bauxites nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren erzielt wurden, dargestellt. Bei der Durchführung von 2 Versuchsreihen wurden zur Aufschlußlauge ,
die 240 g/l Na5O^ und 113 g/l Al2O, enthielt, im ersten Falle
3 Gew.-% gebrannter Kalk (GaO), bezogen auf das Trockengewicht
des Bauxites, zugegeben und der Bauxit wurde mit dieser aufgeschlossen (Kurve 1) und im zweiten Falle wurden außerdem noch
etwa 3 Gew.-% NaCl, bezogen ebenfalls auf das Trockengewicht
des Bauxites, zugesetzt, was einer Konzentration von 10 g/l NaCl entsprach (Kurve 2). Es wurde 1 Stunde lang bei 24-5°C
aufgeschlossen.
- 5 309885/11OA
Auf der Abszisse ist das nach dem Aufschluß erreichte Molverhältnis der Aluminatlauge aufgetragen. Auf der Ordinate
ist die zu Hämatit umgewandelte Goethitmenge (Goethit/Maghemit-Menge)
in Prozenten und ferner die aus dem Gitter des Goethites zusätzlich herausgelöste Al^O^-Menge in Prozenten
angegeben, wobei die nach dem üblichen Bayer-Verfahren erreichte Aufschlußausbeute als 100% angenommen wurde und damit
gleichzeitig also die bei der Anwendung des erfindungsgemäßen
Verfahrens erreichbare Mehrausbeute an Tonerde in Prozenten angegeben ist; weiterhin ist auf der Ordinate die Menge des
in Lösung gegangenen VoO,- in Prozenten aufgetragen, wobei die
im Bauxit insgesamt enthaltene VoO,--Menge als gleich 100%
zugrundegelegt wurde. Die beiden Kurven zeigen, daß durch die gemeinsame Gegenwart von NaOl und CaO im Vergleich zum in
Gegenwart von CaO allein durchgeführten Aufschluß in der Nähe
des Gleichgewichtsmolverhältnisses die Umwandlung von Goethit zu Hämatit von 30 bis 35% auf 80 bis 85% und damit proportional
die zusätzlich in Lösung gehende Al2O,- und VoOt-Menge zunahm.
Durch NaCl allein ohne Zusatz von CaO wird die Umwandlung des Goethites zu Hämatit nicht bewirkt.
Die Verbesserung des Absetzens wurde durch Absetz- und Filtrierbarkeitsprüfungen sowie durch Messung der spezifischen
Oberfläche des Rotschlammes nach dem BET-Verfahren bestimmt.
Es wurde festgestellt, daß in der Nähe des Gleichgewichtsmolverhältnisses
(Molverhältnis = 1,25 bis 1,30) die Absetzfähigkeit
und Filtrierbarkeit des nur mit Kalk aufgeschlossenen Rotschlammes um etwa 30% ungünstiger ist als die des in der
gleichzeitigen Gegenwart von CaO und NaCl gewonnenen Rotschlammes.
Die Verbesserung der Absetzfähigkeit äußert sich auch in der Verringerung der spezifischen Oberfläche des Rotschlammes
eindeutig. Die spezifische Oberfläche betrug nämlich
im ersten Fall 24,3 m /g, während sie im zweiten Fall
11,7 κ /S war. Die Verbesserung der Abtrennbarkeit des Rotschlammes
ist dem Grad der Umwandlung des Goethites zu Hämatit
309885/1104
proportional.
Die Zunahme des in Lösung gehenden VpO,--Anteiles wurde
durch Analyse des VpO,--Gehaltes des Bauxites und Rotschlammes
sowie durch Bestimmung des VpOc-Gehaltes der Aufschlußlauge
vor und nach dem Aufschluß festgestellt.
Bei den Untersuchungen wurde festgestellt, daß etwa 40% des V20c-Gehaltes der goethitischen Bauxite im Goethit gebunden
sind. Daher kann der Anteil des in Lösung gehenden VpOc durch das erfindungsgemäße Verfahren von 20 bis 30%
auf 60 bis 70% erhöht werden. Die zusätzliche Tonerdemenge,
die aus dem Goethit gewonnen werden kann, beträgt im allgemeinen 2 bis
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird
die Aufschlußtemperatur dem Goethitgehalt des Bauxites und den Bindungskräften der im Goethit gebundenen Aluminiumatome
entsprechend zu 220 bis 280°C, vorzugsweise 240 bis 25O°C, gewählt
und der Aufschluß in der gemeinsamen Gegenwart von 1 bis 6 Gew.-% CaO und 0,5 bis 12 Gew.-% NaCl, jeweils bezogen
auf das Trockengewicht des Bauxites, durchgeführt. Die Konzentration der Aufschlußlauge wird grundsätzlich dem
wirtschaftlichen Optimum der Jeweiligen Variante des Bayer-Verfahrens angepaßt und beträgt wie bereits erwähnt 100 bis 300 g/L,
vorzugsweise 200 bis 250 g/l,
Falls eine Aufschlußtemperatur von über 250 C angebracht
ist, soll der Aufschluß zweckmäßigerweise in einer Rohraufschlußvorrichtung vorgenommen werden.
Die Erfindung wird an Hand des folgenden nicht als Beschränkung aufzufassenden Beispieles näher erläutert.
- 7 309885/11OA
Es wurden 3?0 kg Bauxit und 11 kg (3 Gew.-%) CaO in
1 ar Lauge, die 240 g/l Na2Ok und 10 g/l NaCl enthielt und
deren Molverhältnis 3j4 betrug, eingebracht. Es wurde bei 245°G
1 Stunde lang aufgeschlossen. Nach dem Aufschluß betrug das Molverhältnis 1,34- (Kurve 2, Punkt A des Diagrammes).
Die Zusammensetzung des Bauxites und des Rotschlammes (chemische Zusammensetzung und Zusammensetzung nach Mineralien)
ist in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
309885/
Zusammensetzung des Bauxites und des Rotschlammes
Bestandteil | Bauxit | Rotschlamm |
AIoOz im Böhmitteil | 25,0% | - |
AIpO, im Hydrargillitteil | 16,0% | - |
Al2O, im Goethitteil | 2,1% | 0,6% |
AIoOz im Kaolinitteil | 5,0% | - |
AIpO7T im Diasporteil | 1,5% | - |
AIpO, im Hämatitteil | 0,2% | 0,2% |
AIpO7 im Maghemitteil | 0,5% | - |
Al2O5 im Na/Al-silikat-Teil | - | 11,8% |
Gesamt-Al20v | 50,1% | 12,6% |
ΡβρΟ, im Goethitteil | 10,2% | 2,7% |
FepO7 im Hämatitteil | 5,o% | 40,5% , |
C-. ^y FepOx im Maghemitteil |
5,5% | ~* |
Gesamt-FepO^ | 18,7% | 45,0% |
Gesamt-TiO2 | 2,4% | 5,5% |
Gesamt-SiOp | 6,4% | 14,7% |
VpOc laugelöslich | 0,05% | 0,00% |
im Goethitteil | 0,04% | 0,015% |
in den Anteilen der rest | ||
lichen Mineralien | 0,05% | 0,065% |
Gesamt-V2Oc | 0,10% | 0,08% |
Na2O | - | 8,8% |
CaO | - | 6,9% |
Glühverlust | 19,2% | 7,4% |
— 9 —
309835/110
Unter den genannten Bedingungen wurde der Diaspor vollständig aufgeschlossen und der Umwandlungsgrad des Alumogoethites
und des Alumomaghemites zu Hämatit betrug 85%· Die Aluminiumausbeute stieg von den mit dem herkömmlichen Bayer-
-Yerfahren erreichbaren 84% auf 89%» was die Folge des Aufschlusses der Mineralien Alumogoethit und Diaspor ist. Das
Molverhältnis von Na^O zu SiO2 im Rotschlamm betrug gegenüber
dem herkömmlichen Verhältnis von 0,75 bis 0,80 nur 0,60. Der Anteil des aus dem Bauxit in Lösung gegangenen Vp^ 5 stieg
von 30% auf 64%.
Patentanspruch
309885/110 4
Claims (1)
- - ίο -PatentanspruchVerfahren zum Aufschließen von Goethit enthaltenden Bauxiten nach dem Bayer-Verfahren zum Herauslösen des im Goethit gebundenen AIpO^ und VpOc und Umwandeln des Goethites zu Hämatit bei einer Temperatur von 220 bis 2800C, vorzugsweise 24-0 bis 25O°C, mit Aluminatlauge mit einer Konzentration von 100 bis 300 g/l, vorzugsweise 200 bis 250 g/l, Nao0v , dadurch gekennzeichnet, daß manC-. JVden Aufschluß in Gegenwart von 1 bis 6 Gew.-% CaO, bezogen auf das Trockengewicht des Bauxites, und 0,5 12 Gew.-% NaCl, bezogen auf das Trockengewicht des Bauxite s, durchführt.309885/110A
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HUAU280A HU164863B (de) | 1972-07-14 | 1972-07-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2335732A1 true DE2335732A1 (de) | 1974-01-31 |
DE2335732B2 DE2335732B2 (de) | 1978-09-28 |
Family
ID=10993200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2335732A Withdrawn DE2335732B2 (de) | 1972-07-14 | 1973-07-13 | Verfahren zum Aufschließen von Goethit enthaltenden Bauxiten |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5213798B2 (de) |
CA (1) | CA991414A (de) |
DE (1) | DE2335732B2 (de) |
FR (1) | FR2208841B1 (de) |
GB (1) | GB1382980A (de) |
HU (1) | HU164863B (de) |
IN (1) | IN139043B (de) |
IT (1) | IT994952B (de) |
SU (1) | SU529806A3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN116200608B (zh) * | 2023-01-30 | 2023-12-05 | 中铝郑州有色金属研究院有限公司 | 一种从赤泥中回收铁铝的方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3737514A (en) * | 1970-10-05 | 1973-06-05 | Kaiser Aluminium Chem Corp | Extraction of alumina from ores |
-
1972
- 1972-07-14 HU HUAU280A patent/HU164863B/hu not_active IP Right Cessation
-
1973
- 1973-06-27 GB GB3056173A patent/GB1382980A/en not_active Expired
- 1973-07-03 CA CA175,550A patent/CA991414A/en not_active Expired
- 1973-07-10 IN IN1607/CAL/73A patent/IN139043B/en unknown
- 1973-07-11 FR FR7325487A patent/FR2208841B1/fr not_active Expired
- 1973-07-13 IT IT26615/73A patent/IT994952B/it active
- 1973-07-13 JP JP48079229A patent/JPS5213798B2/ja not_active Expired
- 1973-07-13 SU SU731948580A patent/SU529806A3/ru active
- 1973-07-13 DE DE2335732A patent/DE2335732B2/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2208841B1 (de) | 1976-09-17 |
IN139043B (de) | 1976-05-01 |
CA991414A (en) | 1976-06-22 |
JPS4984997A (de) | 1974-08-15 |
GB1382980A (en) | 1975-02-05 |
JPS5213798B2 (de) | 1977-04-16 |
HU164863B (de) | 1974-05-28 |
AU5750673A (en) | 1975-01-09 |
FR2208841A1 (de) | 1974-06-28 |
DE2335732B2 (de) | 1978-09-28 |
SU529806A3 (ru) | 1976-09-25 |
IT994952B (it) | 1975-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2448220C3 (de) | Verfahren zum Abtrennen des beim Aufschluß von Bauxit mit wäßrigem Natriumhydroxid anfallenden Rotschlamms unter Verwendung eines synthetischen Polymerisats | |
DE2431857C3 (de) | Verfahren zum Erhöhen der Ausbeute an Al2 O3 und Senken der NaOH-Verluste beim AufschluB von Bauxiten, insbesondere goethithaltigen Bauxiten vom Böhmit- beziehungsweise Diasportyp | |
DE69006183T2 (de) | Verfahren zur selektiven Abtrennung eines Nichteisenmetalles. | |
DE3545388A1 (de) | Verfahren zur wiedergewinnung wertvoller produkte aus dem rotschlamm des bayer-verfahrens | |
DE2451596A1 (de) | Verfahren zur trennung von uran von verunreinigenden ionen in einer uranylionen enthaltenden waessrigen speisefluessigkeit | |
DE3490383C2 (de) | ||
EP0560808B1 (de) | Polyglycerine im bayer-prozess | |
DE3243193A1 (de) | Wasserhaltiges aluminiumoxid, enthaltend im wesentlichen pseudoboehmit, verfahren zu seiner herstellung und verwendung | |
DE2335732A1 (de) | Verfahren zum aufschliessen von goethit enthaltenden bauxiten | |
DE1271094C2 (de) | Verfahren zum schnellen Aufschliessen von Bauxit | |
DE1467130A1 (de) | Pigmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3116418C2 (de) | ||
DE69401418T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von einer Mischung von Aluminiumoxydtrihydrat und Aluminiumoxydmonohydrat enthaltenden Bauxiten | |
DE2653762C3 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm | |
DE2415872C2 (de) | Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an organischen Verbindungen in der Aluminatlauge bei der Tonerdeherstellung nach dem Bayer-Verfahren | |
DE1810633A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines festen,feuerfesten Materials auf Tonerdebasis | |
DE3324378C2 (de) | ||
DE2558411C2 (de) | Verfahren zum Aufschließen von goethithaltigen Bauxiten nach dem Bayer-Verfahren | |
DE4036448C2 (de) | ||
DE1014087B (de) | Verfahren zum Extrahieren von Aluminiumoxyd aus aluminiumhaltigen Erzen | |
DE3117865A1 (de) | Verfahren zur behandlung waessriger, aluminiumhaltiger effluents | |
DE2435223A1 (de) | Verfahren zum extrahieren von aluminiumtrioxid aus bauxit | |
DE2918683C2 (de) | ||
DE4107287A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen ausfaellung von metallen aus alkalischen loesungen | |
DE1442703C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kieselsäure, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid enthaltenden Crackkatalysators |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8230 | Patent withdrawn |