DE2334277A1 - Verfahren zur herstellung von polychromatisch aktiven thiazin-eosinaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polychromatisch aktiven thiazin-eosinaten

Info

Publication number
DE2334277A1
DE2334277A1 DE19732334277 DE2334277A DE2334277A1 DE 2334277 A1 DE2334277 A1 DE 2334277A1 DE 19732334277 DE19732334277 DE 19732334277 DE 2334277 A DE2334277 A DE 2334277A DE 2334277 A1 DE2334277 A1 DE 2334277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylene blue
eosinates
polychromatically
staining
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334277
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Gabriel
Horst Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMD Chemicals Inc
Original Assignee
Calbiochem Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calbiochem Corp filed Critical Calbiochem Corp
Publication of DE2334277A1 publication Critical patent/DE2334277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B21/00Thiazine dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Dr. E. Boeitner
Dipl.-Ing. H.-J. Λ! filler
Ur. TIi. llfiLiiift
D .'! M ü Ii ν Ii ι- Ii 3 0
Mii.i-au'. 3u. IcI. V· 51 55
Case 1
Calbiochem AG , Löwengraben 14, 6000 Luzern 5 (Schweiz)
Verfahren zur Herstellung von polychromatisch aktiven Thiazin-
Eosinaten
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von polychromatisch aktiven Thiazin-Eosinaten . und auf die Verwendung des nach diesem Verfahren hergestellten Eosinats für die Färbung von hämatologischen und bakteriologischen Ausstrichen.
Es ist bekannt, dass die für die Färbung von hämatologischen und bakteriologischen Ausstrichen verwendeten Färbelösungen, Gemische von Thiazinfarbstoffen mit Eosin enthalten. Diese Gemische weisen eine spezielle Eigenschaft auf, die Polychromasie genannt wird. d.h. die verschiedenen Elemente der Zellen werden differenziert angefärbt. Für diese Polychromasie sind vor allem Thiazine wie das asymmetrische Dimethylthionin und das Monomethylthionin der Formeln
309885/1403
Cl
verantwortlich.
Die bisher verwendeten Farbstoffgemische enthalten neben geringen Mengen solcher polychromatisch aktiver Komponenten zum grösseren Teil unwirksame Thiolonine, d.h. Abbauprodukte aus Methylenblau, in denen die Dimethylaminogruppen des Methylenblaus durch Hydroxylgruppen ersetzt sind. Alle diese Farbstoff-Gemische werden üblicherweise durch Abbau des Methylenblaus in schwach alkalischem Milieu hergestellt. Aus solchen Gemischen ist die Isolierung der aktiven Komponenten mit vertretbarem Aufwand nicht möglich.
Die Verwendung einer nach dem bekannten Verfahren hergestellten Farbstofflösung für die Färbung von hämatologischen und bakteriologischen Ausstrichen zeigt den Nachteil, dass das anzufärbende Präparat während sehr langer Zeitdauer von beispielsweise 30 min mit der Färbelösung in Berührung bleiben muss und dass ausserdem die erhaltenen Farbnuancen kaum reproduzierbar sind.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Farbstofflösungen zu schaffen, das die vorstehend beschriebenen Nachteile nicht aufweist und zudem die Färbung von häiüatologisehen und bakteriologischen Ausstrichen innert kurzer Zeitdauer von beispielsweise 30 s mit reproduzierbaren Nuancen der Anfärbung ermöglicht.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass Methylenblau in wässriger saurer Lösung mit einem-Oxidationsmittel behandelt und das erhaltene Monomethyl- und/oder asym. Dimethylthionin mit Eosin umgesetzt wird.
309885/1403
Vorzugsweise wird als Ausgangsmaterial im erfindungsgemässen Verfahren der für derartige Zwecke besonders geeignete Spezial typ "Methylenblau B" verwendet.
Die nach dem erf-indungsgemässen Verfahren als Zwischenprodukte erhältlichen Thiazine fallen je nach den Reaktionsbedingungen der Oxidationsbehandlung als Monomethyl- bzw. asym. Dimethylthionin oder als Gemisch dieser beiden Verbindungen an, wobei als Nebenprodukt Trimethylthionin in geringer Menge vorhanden sein kann. Diese Zwischenprodukte können ausgesalzt, getrocknet und danach in wässriger Lösung mit Eosin zu den entsprechenden Eosinaten bzw. Eosinat-Gemischen umgesetzt werden. Die hierbei erhaltenen Lösungen können direkt für die Färbung der genannten Ausstriche eingesetzt werden.
Eine besonders vorteilhafte Verwendungsart besteht jedoch darin, dass die Eosinate aus der wässrigen Lösung abgetrennt und getrocknet werden. Von den erhaltenen Produkten können danach gesättigte alkoholische Lösungen hergestellt und mit diesen Streifen eines inerten, saugfähigen Materials, beispielsweise Papier-'streifen, vorzugsweise aus Filterpapier, imprägniert und getrocknet "werden.
Für die Färbung eines der genannten Ausstriche wird nun ein trockener, derart imprägnierter Streifen durch kurzes Eintauchen in einen Alkohol angefeuchtet und danach kurzzeitig, beispielsweise während 30.s, auf den anzufärbenden, lufttrockenen Ausstrich gelegt, wobei eine gleichmässige Anfärbung erzielt wird.
In einer besonderen Verwendungsform enthält entweder die vorstehend beschriebene wässrige Direktfärbelösung zusätzlich Methylenblau und/oder Eosin,oder es wird der für die Imprägnierung der Streifen aus saugfähigem Material verwendeten, gesättigten alkoholischen Eosinatlösung zusätzlich Methylenblau und/oder Eosin
309885/U03
beigemischt. Derartige Zusätze ermöglichen in gewissen Fällen eine differenziertere Anfärbung der Ausstriche.
Di« gefärbten Ausstriche werden in gewohnter Weise mit gepuffertem Wasser gewaschen, getrocknet und differenziert.
Beispiel 1
Zu einer Lösung von 5 g Methylenblau B in 200 ml Wasser wurde beim Siedepunkt eine saure Oxidationslösung von 25 g KpCr2O7 in 100 ml 10 ^iger Salzsäure gegeben und das Gemisch während 45 min bei Rückflusstemperatur gehalten. Danach wurde mit Kochsalz ausgesalzt, das Reaktionsprodukt abfiltriert, mit wasserfreiem Aceton gewaschen und bei 60 0C getrocknet.
Das erhaltene Produkt zeigte in wässriger Lösung ein Absorptions-Maximum von 625 my.
Das erhaltene asym. Dimethylthionin enthielt als Nebenprodukt einen kleinen Mengenanteil Trimethylthionin.
Eine wässrige Lösung des erhaltenen Produktes wurde mit einer wässrigen Lösung,enthaltend 1 g/l Eosin versetzt und das ausgefallene Dimethylthionin-Eosinat abfiltriert und getrocknet.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass 2,5 g Methylenblau B in 200 ml Wasser gelöst und mit einer Lösung von 2,5 g K2Cr3O7 in 100 ml HCl 10 2ig oxidiert wurde.
Das als Zwischenprodukt erhaltene Gemisch von zur Hauptsache Monomethylthionin mit geringem Mengenanteil von asym. Dimethylthionin zeigte in wässriger Lösung ein Absorptions-Maximum
30988S/U03
von 610 my.
Beispiel 3
Von dem gemäss Beispiel 1 hergestellten, zur Hauptsache aus asym. Dimethylthionin gebildeten bzw. dem gemäss Beispiel 2 hergestellten, zur Hauptsache aus Monomethylthionin gebildeten Eosinat wurden· getrennt gesättigte Lösungen in acetonfreiem Methanoj. hergestellt und jede dieser Lösungen in vier gleiche Teile aufgeteilt.
Je ein Teil der beiden Lösungen blieb unverändert und den übrigen drei Teilen wurden
a) Methylenblau B
b) Eosin
c) Methylenblau B und Eosin
zugesetzt.
In jede der erhaltenen Lösungen wurden Filterpapierstreifen getaucht und getrocknet. Die Prüfung der erhaltenen Färbestreifen auf ihre polychromatischen Eigenschaften ergab, dass alle Streifen polychromatisch aktiv waren und gleichmässige Anfärbungen in unterschiedlichen Nuancierungen ergaben.
309885/U03

Claims (6)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von polychromatisch aktiven Thiazin-Eosinaten, dadurch gekennzeichnet, dass Methylenblau in wässriger saurer Lösung mit einem Oxidationsmittel behandelt und das erhaltene Monomethyl- und/oder asym. Dimethylthionin mit Eosin umgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Methylenblau B verwendet wird.
3. Verwendung eines nach dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellten Eosinats für die Färbung von hämatologischen und bakteriologischen Ausstrichen.
4. Verwendung nach Anspruch j5, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer gesättigten alkoholischen Lösung, enthaltend Monomethyl- und/oder asym. Dimethylthionin-Eosinat, Streifen aus saugfähigem, inertem Material imprägniert und getrocknet werden, und dass zum Färben eines lufttrockenen Ausstrichs ein solcher Streifen mit Alkohol angefeuchtet und kurzzeitig auf den Ausstrich gelegt wird.
5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gesättigte alkoholische Lösung zusätzlich Methylenblau, vorzugsweise Typ "B" und/oder Eosin enthält.
6. Verwendung nach Anspruch 4 oder 5> dadurch gekennzeichnet, dass das inerte, saugfähige Material Papier, vorzugsweise Filterpapier, ist.
30988S/U03
DE19732334277 1972-07-12 1973-07-05 Verfahren zur herstellung von polychromatisch aktiven thiazin-eosinaten Pending DE2334277A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1044872A CH569050A5 (de) 1972-07-12 1972-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334277A1 true DE2334277A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=4363325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334277 Pending DE2334277A1 (de) 1972-07-12 1973-07-05 Verfahren zur herstellung von polychromatisch aktiven thiazin-eosinaten

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4959134A (de)
CH (1) CH569050A5 (de)
DE (1) DE2334277A1 (de)
FR (1) FR2192564A7 (de)
GB (1) GB1400897A (de)
ZA (1) ZA734672B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4581223A (en) * 1980-03-12 1986-04-08 Lawrence Kass Individual leukocyte determination by means of differential metachromatic dye sorption
JPS56145352A (en) * 1980-04-14 1981-11-12 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Quantifying method for material peroxide
JPS6033479B2 (ja) * 1980-07-30 1985-08-02 協和醗酵工業株式会社 過酸化水素の定量方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2192564A7 (de) 1974-02-08
ZA734672B (en) 1974-07-31
GB1400897A (en) 1975-07-16
CH569050A5 (de) 1975-11-14
JPS4959134A (de) 1974-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433043C (de) Verfahren zur Herstellung eines organischen oder biochemischen lichtempfindlich machenden Stoffes
DE1176656B (de) Katalysator zum Hydrieren von organischen Verbindungen
DE1265453B (de) Zum Nachweis von Blut bestimmtes diagnostisches Mittel
DE2334277A1 (de) Verfahren zur herstellung von polychromatisch aktiven thiazin-eosinaten
DE958354C (de) Schwarzgefaerbtes Einlagepapier fuer lichtempfindliche photographische Materialien und Verfahren zu seiner Herstellung
DE645267C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Diazoschichten und Bildern hieraus auf beliebigen Unterlagen
DE2433700A1 (de) Verfahren zur herstellung von gefaerbtem maneb
DE569436C (de) Verfahren zur Herstellung weiss getruebter Emails und Glasuren
DE665365C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Faerbungen mit substantiven Farbstoffen auf den mit Titandyoxyd spinnmattierten Kunstseiden aus Cellulose
DE344499C (de) Verfahren zur Regeneration von verbrauchten Bleicherden
DE3112442A1 (de) Thiazinfarbstoffe enthaltende faerbeloesung und verfahren zu ihrer herstellung
DE872861C (de) Mischungen zur Holzkonservierung
DE735571C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kautschuk und seinen Ersatzstoffen
DE734889C (de) Dauerwellfluessigkeit zur Herstellung von Haarwellen und Dauerkrausen
DE2716551C3 (de) Flexible Klebefilme ergebende Klebstoffe aus Tierleim
DE1938177C3 (de) Bactericide Seife
DE902905C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit kuenstlich geformter Gebilde aus Cellulosederivaten
DE907206C (de) Verfahren zur Entschwefelung von leichten Mineraloelfraktionen
DE712785C (de) Verfahren zur Verbesserung der Veresterungsfaehigkeit von Zellstoff
DE479275C (de) Verfahren zur Herstellung Iichtempfindlicher Schichten aus Kollodiumemulsionen
DE520243C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE706755C (de) Verfahren zur Herstellung von Polimenten, welche Pigmente und tieriscen Leim enthalten
DE966018C (de) Verfahren zur Herstellung einer photographischen Emulsion
DE944216C (de) Verfahren zur Reinigung und Trennung der Vitamine der B-Gruppe durch Verteilungschromatographie an Zellulose
DE962629C (de) Verfahren zur Herstellung halogenierter Naphthochinonimine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee