DE2332469C3 - Teilschnitt-Schrämmaschine - Google Patents

Teilschnitt-Schrämmaschine

Info

Publication number
DE2332469C3
DE2332469C3 DE2332469A DE2332469A DE2332469C3 DE 2332469 C3 DE2332469 C3 DE 2332469C3 DE 2332469 A DE2332469 A DE 2332469A DE 2332469 A DE2332469 A DE 2332469A DE 2332469 C3 DE2332469 C3 DE 2332469C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
loading device
caterpillars
cutting machine
lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2332469A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2332469A1 (de
DE2332469B2 (de
Inventor
Hubert Dipl.-Ing. Schwelberger
Alfred Ing. Zeltweg Zitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2332469A1 publication Critical patent/DE2332469A1/de
Publication of DE2332469B2 publication Critical patent/DE2332469B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2332469C3 publication Critical patent/DE2332469C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/12Devices for removing or hauling away excavated material or spoil; Working or loading platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/1013Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom
    • E21D9/102Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom by a longitudinally extending boom being pivotable about a vertical and a transverse axis
    • E21D9/1026Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom by a longitudinally extending boom being pivotable about a vertical and a transverse axis the tool-carrier being rotated about a transverse axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Combines (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilschnitt-Schrämmaschine mit Raupenfahrwerk und einer heb- und senkbaren, eine Rampe zur Sohle bildenden Ladeeinrichtung mit pfeilförmiger Schneidlippe, wobei die Schneidlippe der Ladeeinrichtung bis unter die durch die Laufflächen der Raupen bestimmte Ebene absenkbar ist.
Teilschnitt-Schrämmaschineii sind in üblicher Weise mit einem Raupenfahrwerk ausgestattet. Mittels des ίο Raupenfahrwerkes wird das an einem schwenkbaren Schrämarm befindliche Schrämwerkzeug in den zu schrämenden Stoß bis zur entsprechenden Tiefe eingefahren. Von dieser Stellung ausgehend beschreibt dann der Schrämarm Schwenkbewegungen in vertikaler und in horizontaler Richtung, wobei die Schrämmaschine in Ruhe bleibt. Durch eine Ladeeinrichtung, welche in Form einer heb- und senkbaren Raumpe ausgebildet und vor der Schrämmaschine unterhalb des Schrämarmes angeordnet ist, wird das geschrämte Material zu einer Fördereinrichtung gefördert. Beim Einfahren des Schrämwerkzeuges bis zur erforderlichen Arbeitstiefe treten im wesentlichen nur Reaktionskräfte auf, welche durch die Vorschubkräfte des Raupenfahrwerkes ohne weiteres aufgenommen werden können. Wenn dann aber der Schrämarm eine schwenkende Arbeitsbewegung durchführt, so ist die Aufnahme der Reaktionskräfte durch das Raupenfahrwerk schwierig und es kommt häufig vor, daß die auf dem Raupenfahrwerk verfahrbare Schrämmaschine dem Arbeitsdruck seitlich ausweicht oder eine Kippbewegung in der Querachse durchführt.
Bei einer Teilschnitt-Schrämmaschine mit einer heb- und senkbaren Ladeeinrichtung mit- pfeilförmigen Schneidlippen wird durch die pfeilförmigen Schneidlippen eine Dreiecksebene aufgespannt, welche bei abgesenkter Ladeeinrichtung mit der Ebene der Sohle übereinstimmen soll. In abgesenkter Lage der Ladeeinrichtung liegt bei den bekannten Teilschnitt-Schrämmaschinen diese Ebene der Schneidlippen in der gleichen Ebene wie das Raupenfahrwerk. Auf diese Weise wird eine ebene Anlage der pfeilförmigen Schneidlippen längs ihrer gesamten Länge erzielt, so daß bei Verfahren der Schrämmaschine die Sohle geglättet und gleichzeitig geräumt werden kann. Die Abstützung gegen den Schnittdruck der Schrämköpfe wird aber im wesentlichen nur durch das Raupenfahrwerk gebildet. Eine Verbreiterung der Basis der Abstützung über die Raupenlauffiächen hinaus ist bei einem weiteren Absenken der Ladeeinrichtung unter die Ebene der Raupenlaufflächen nicht wirksam möglich, da die Spitze der Ladeeinrichtung bei konventionellen Schrämmaschinen in einem Fall, in welchem das vordere Ende des Raupenfahrwerkes durch die Ladeeinrichtung angehoben würde, tiefer läge und die durch die Kanten der Schneidlippen definierte Ebene unter einem spitzen Winkel zur Sohle gerichtet wäre. Bei einem Versuch, die Schrämmaschine bei einer solchen Ausbildung der Ladeeinrichtung und für den Fall, daß die Ladeeinrichtung tatsächlich so weit abgesenkt hätte werden können, daß das Vorderende der Laufflächen der Raupen abgehoben wird, zu verfahren, würde sich die durch die Schneidlippen definierte Spitze in den Boden vergraben und ein Verfahren der Schrämmaschine unmöglich machen. Darüber hinaus wäre das Vorderende der Maschine nur an einem Punkt, nämlich der Spitze der Schneidlippen, abgestützt und dies hätte unweigerlich die Gefahr eines Kippens der Maschine zur Folge. Bei einer Ausbildung, bei welcher in der tiefsten Stellung der Ladeeinrichtung die Spitze, welche durch die Schneidlippen definiert ist, nicht auf der Sohle aufliegt, wäre nur eine unvollständige Räumung der Sohle möglich und es verbliebe eine ungeräumte Rippe in der Sohlenmitte. Die vorliegende Erfindung sucht nun die Abstützung einer Schrämmaschine der eingangs genannten Art zu verbessern, wobei gleichzeitig die Verfahrbarkeit der Schrämmaschine erhalten bleiben soll. Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß die durch die Kanten der pfeilförmigen Schneidlippe bestimmte Ebene bei tiefster Stellung der Ladeeinrichtung die hinteren Enden der Laufflächen der Raupen tangiert und in Abstand von den vor der Mitte des Raupenfahrwerkes befindlichen Teilen der Laufflächen der Raupen liegt. Es kann auf diese Weise der vordere Teil des Raupenfahrwerkes vom Boden abgehoben und die Ladeeinrichtung bis in eine Stellung abgesenkt werden, in welcher die Schneidlippen in einer Ebene mit der Sohlenebene liegen, so daß damit implizit die Maßnahme gegeben ist, die Schneidlippen so auszubilden, daß sie erst dann eben auf der Sohle aufliegen, wenn der vordere Teil des Raupenfahrwerkes vom Boden abgehoben wird. Auf diese Weise wird die Schrämmaschine durch die Ladeeinrichtung und die hinteren Teile der Lauffläche der Raupen abgestützt und der Abstand zwischen der Auflagestelle der Ladeeinrichtung und den hinteren Teilen des Raupenfahrwerkes ist größer als die Länge der Raupen. Die Maschine wird somit über eine größere Länge an der Sohle abgesützt und die vordere Abstützung der Maschine wird näher zur Ortsbrust hin verlagert, wodurch sich eine bessere Abstützung der Schrämmaschine ergibt. Dadurch, daß die Kanten der Schneidlippen in der tiefsten Stellung der Ladeeinrichtung in einer Ebene mit den Raupen im Bereich ihrer hinteren Enden liegen, wird gleichzeitig die Möglichkeit erhalten bleiben, daß die Schrämmaschine bei abgehobenem
vorderen Teil des Raupenfahrwerkes verfahren werden kann, wobei die Kanten der Schneidlippen die Sohle räumen. Die pfeilförmigen Schneidlippen bieten gegenüber bekannten Ausbildungen von Ladeeinrichtungen mit geradliniger normal zur Vortriebsmaschinenachse verlaufender Schneidlippe den Vorteil, daß die Summe der Längen der beiden Schneidlippen, welche pfeilförmig angeordnet sind, wesentlich größer ist als die Länge einer einzigen quer verlaufenden Schneidlippe. Es wird somit die Pressung besser über die Schneidlippen verteilt und die Gefahr eines Eingrabens dei SchneiHlippen in die Sohle beim Verfahren der Schrämmaschine verringert.
Es hat sich als günstig erwiesen, daß die Spitze der Schneidlippe in der iiefsten Stellung der Ladeeinrichtung etwa 80 mm unterhalb der durch die voll aufliegenden Laufflächen der Raupen bestimmten Fahrebene liegt. Weiters ist es von Vorteil, die Anlenkachse der Ladeeinrichtung am Rahmen so anzuordnen, daß sie hinter den vorderen Umlenkrollen der Raupenketten oder zumindest hinter den Achsen derselben liegt- Eine derartige Ausbildung ermöglicht die raumsparende Anordnung von hydraulischen Anstellzylindern für die Absenkung der Ladeeinrichtung unter Abhebung des vorderen Teiles des Raupenfahrwerkes von der Sohle.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht und Fig.2 eine Draufsicht auf die Teilschnitt-Schrämmaschine.
1 ist der Rahmen der Teilschnitt-Schrämmaschine. An diesem Rahmen ist ein Schrämarm 2 mit dem Schrämkopf 3 in allen Richtungen schwenkbar angelenkt. Unterhalb des Schrämarmes 2 befindet sich eine Ladeeinrichtung 4, welche um eine horizontale Achse 5 am Rahmen 1 in der Höhenrichtung schwenkbar angelenkt ist. Die Ladeeinrichtung 4 weist eine leicht dachförmige Oberfläche auf, deren Firstkante mit 6 bezeichnet ist. Durch diese dachartige Ausbildung ergibt sich eine pfeilförmige Schneidlippe 7, die in eine Pfeilspitze 8 ausläuft. 9 sind die üblichen hummerscherenartigen Greifer, welche das geschrämte Material auf der Ladeeinrichtung zu einem Förderband oder Kratzförderer 10 hochfördern. 11 sind die Räumen, auf welchen die Schrämmaschine verfahrbar ist. Die vorderen Antriebskettensterne der Raupen sind mit 12 und die hinteren Antriebskettensterne der Raupen sind mit 13 bezeichnet.
Die Laufflächen 14 der Raupen !1 bestimmen die Fahrebene, welche mit 15 bezeichnet ist. Die Ladeeinrichtung ist nun so weit absenkbar, daß ihre Schneidlippe 7 und die Pfeilspitze 8 der Schneidlippen unterhalb dieser Fahrebene 15 liegt. Die Größe a, um welche die Pfeilspitze 8 in der tiefsten Stellung unterhalb der Fahrebene 15 liegt, ist mit ungefähr 8 cm bemessen. Die Anordnung ist nun so getroffen, daß die pfeilförmige Schneidlippe in einer Ebene 16 liegt, weiche das Hinterende 17 der Lauffläche der Ra-ipen 11 tangiert. . Auf diese Weise wird erreicht, daß in der am tiefsten abgesenkten Stellung der Ladeeinrichtung 4. in welcher nun die Schrämmaschine auf der pfeilförmigen Schneidlippe 7 und auf den Hinterenden 17 der Raupen 11 abgestützt ist, die Schneidlippe voll auf der Sohle, die von der Ebene 16 dargestellt wird, aufliegt. Es wird dadurch einerseits eine gute Räumwirkung erreicht und es wird andererseits durch diese Schneidlippen die Sohle geebnet, was wiederum eine Voraussetzung für eine gute Räumwirkung ist. In der Arbeitsstellung, in welcher die Schrämmaschine durch den Schrärrarm 2 beansprucht wird, ist somil die Schrämmaschine stabil abgestützt und es ist trotzdem möglich, die Schrämmaschine auf den Hinlerenden 17 der Raupen 11 nach vorne zu verfahren, wobei die Schneidlippe 7 auf der Sohle 16 kratzt.
18 ist eine Abstützvorrichtung, welche hinter den Raupen 11 angeordnet ist. Diese Abstützvorrichtung besteht aus einem kufenartig ausgebildeten Schuh 19,
■Jo welcher schwenkbar und absenkbar angelenkt ist.
Die Anlenkachse 5 der Ladeeinrichtung 4 ist hinter den vorderen Umlenkrollen 12 der Raupe 11 angeordnet. Für die Absenkung der Ladeeinrichtung 4 ist ein hydraulisches Zylinder-Kolben-Aggregat 20 vorgesehen, welches bei 21 an der Ladeeinrichtung 4 angreift. Durch diese Rückverlagerung der Anlenkachse 5 der Ladeeinrichtung 4 und dadurch, daß die Angriffsstelle 21 des Zylinder-Kolben-Aggregates 20 in verhältnismäßig großem Abstand von dieser Anlenkachse 5 liegt sowie
■to dadurch, daß die Achse des Zylinder-Kolben-Aggregates 20 ungefähr senkrecht steht, wird die Aufbringung großer Hubkräfte auf die Ladeeinrichtung 4 begünstigt. Die Entfernung der Angriffsstelle 21 von der Anlenkachse 5 der Ladeeinrichtung am Rahmen entspricht zumindest einem Viertel, zweckmäßig etwa einem Drittel, der gesamten Ausladung der Ladeeinrichtung 4. gemessen von der Anlenkachse 5 bis zur Spitze 8 der Schneidlippen 7.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Teilschnitt-Schrämmaschine mit Raupenfahrwerk und einer heb- und senkbaren, eine Rampe zur ϊ Sohle bildenden Ladeeinrichtung mit pfeilförmiger Schneidlippe, wobei die Schneidlippe der Ladeeinrichtung bis unter die durch die Laufflächen der Räumen bestimmte Ebene absenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, da3 die durch die Kanten der pfeilförmigen Schneidlippe (7) bestimmte Ebene (16) bei tiefster Stellung der Ladeeinrichtung (4) die hinteren Enden der Laufflächen (14) der Raupen (11) tangiert und in Abstand von den vor der Mitte des Raupenfahrwerkes befindlichen Teilen der Laufflächen (14) der Raupen liegt.
2. Schrämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (8) der Scnneidlippe (7) in der tiefsten Stellung der Ladeeinrichtung (4) etwa 80 mm unterhalb der durch die voll aufliegenden Laufflächen (14) der Raupen (it) bestimmten Fahrebene (15) liegt.
3. Schrämmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkachse (5) der Ladeeinrichtung (4) am Rahmen (1) hinter den vorderen Umlenkrollen der Raupenketten oder zumindest hinter den Achsen derselben liegt.
DE2332469A 1972-06-30 1973-06-26 Teilschnitt-Schrämmaschine Expired DE2332469C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT563972A AT322485B (de) 1972-06-30 1972-06-30 Teilschnitt-schrämmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2332469A1 DE2332469A1 (de) 1974-01-17
DE2332469B2 DE2332469B2 (de) 1982-09-16
DE2332469C3 true DE2332469C3 (de) 1983-03-24

Family

ID=3577996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2332469A Expired DE2332469C3 (de) 1972-06-30 1973-06-26 Teilschnitt-Schrämmaschine

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS5344882B2 (de)
AR (1) AR206200A1 (de)
AT (1) AT322485B (de)
BE (1) BE801769A (de)
BG (2) BG30025A3 (de)
BR (1) BR7304831D0 (de)
CA (1) CA988951A (de)
CS (1) CS166170B2 (de)
DD (1) DD107109A5 (de)
DE (1) DE2332469C3 (de)
ES (1) ES416341A1 (de)
FR (1) FR2191014B1 (de)
GB (1) GB1419148A (de)
HU (1) HU168279B (de)
PL (1) PL87082B1 (de)
RO (1) RO67422A (de)
SE (1) SE404059B (de)
SU (1) SU645611A3 (de)
YU (1) YU178773A (de)
ZA (1) ZA734359B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437683C3 (de) * 1974-08-05 1978-06-29 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Vortriebsmaschine
AT340349B (de) * 1975-09-03 1977-12-12 Voest Ag Verfahren zum schramen und schrammaschine
DE3425293C2 (de) * 1984-07-10 1986-11-13 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung zum Auffahren von langgestreckten, im Querschnitt n-förmigen untertägigen Gewölben
CA2960064C (en) * 2014-10-06 2022-08-16 Sandvik Intellectual Property Ab Cutting apparatus
RU2642747C1 (ru) * 2016-08-03 2018-01-25 Акционерное Общество "Копейский Машиностроительный Завод" Горный комбайн
CN111156023A (zh) * 2020-02-19 2020-05-15 兖州煤业股份有限公司 带破碎装置的掘进机用运输机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1371560A (fr) * 1963-10-09 1964-09-04 Coal Industry Patents Ltd Haveuses
DE1274543B (de) * 1966-03-10 1968-08-08 Eickhoff Geb Vortriebsmaschine
US3499684A (en) * 1968-04-01 1970-03-10 Jeffrey Galion Inc Mining machine with drive construction for operating elements of the mining machine

Also Published As

Publication number Publication date
CA988951A (en) 1976-05-11
DE2332469A1 (de) 1974-01-17
DE2332469B2 (de) 1982-09-16
SE404059B (sv) 1978-09-18
HU168279B (de) 1976-03-28
YU178773A (en) 1982-08-31
GB1419148A (en) 1975-12-24
DD107109A5 (de) 1974-07-12
AT322485B (de) 1975-05-26
CS166170B2 (de) 1976-01-29
AR206200A1 (es) 1976-07-07
AU5752973A (en) 1975-01-09
ES416341A1 (es) 1976-02-16
FR2191014B1 (de) 1977-05-13
BE801769A (fr) 1973-10-15
FR2191014A1 (de) 1974-02-01
JPS5344882B2 (de) 1978-12-02
BG30026A3 (en) 1981-03-16
BG30025A3 (en) 1981-03-16
ZA734359B (en) 1974-06-26
PL87082B1 (de) 1976-06-30
BR7304831D0 (pt) 1974-09-05
SU645611A3 (ru) 1979-01-30
JPS4964501A (de) 1974-06-22
RO67422A (ro) 1980-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550051A1 (de) Ladeeinrichtung fuer das verladen des haufwerks auf das kopfende eines foerderers in vortriebs- oder gewinnungsbetrieben
DE2332469C3 (de) Teilschnitt-Schrämmaschine
DE2504694B2 (de) Selbstfahrendes aufnahmegeraet zum aufnehmen von auf dem meeresboden liegenden mineralen
DE2720380C2 (de) Vortriebsmaschine
DE2659826C2 (de) Maschine zum Laden und Fördern losen Materials
DE3002796A1 (de) Selbstschreitendes ausbaugestell
DE2503414A1 (de) Penetrometervorrichtung
DE2160643A1 (de) Abbaumaschine
DE2628863C3 (de) Schaufelradaufnehmer o.dgl. Gerät
DE2608632C2 (de) Hobel
DE2353230C2 (de) Gewinnungseinrichtung, insbesondere für den schwebenden Abbau in halbsteiler oder steiler Lagerung
DE8701370U1 (de) Gerät zum Herstellen von Trennfugen in Gebäudewänden und/oder zum Herstellen von Bodenschlitzen
DE2339376A1 (de) Bergwerksmaschine zum auffahren von grubenbauen
DE1277778B (de) Gewinnungs- oder Streckenvortriebsmaschine
DE3900081C2 (de)
DE3416384C2 (de) Maschine zur Förderung von Haufwerk
DE2208330C3 (de) Selbstfahrende Abbau- und Gewinnungsmaschine
DE462720C (de) Bagger, insbesondere zum Ausheben von Torf
DE2119103C3 (de) Planierschild, insbesondere für Raupenfahrzeuge
DE1658017C3 (de) Schaufelradbagger zum Ausheben von Gräben
DE2140609A1 (de) Vorzugsweise an einem foerderer gefuehrter kohlenhobel
DE1205576B (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Abbau der Ortsbrust bei in Schildbauweiseoder im Rohrdurchpressverfahren aufzufahrenden Tunneln oder Stollen
DE2449459B2 (de) Foerdervorrichtung fuer eine mit schwenkbarem schneidausleger ausgeruestete teilschnitt-vortriebsmaschine
DE1275953B (de) Abtragegeraet fuer Schuettguthalden
DE1932740A1 (de) Schrapperfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOEST-ALPINE AG, 1011 WIEN, AT

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee