DE233195C - - Google Patents

Info

Publication number
DE233195C
DE233195C DE1909233195D DE233195DD DE233195C DE 233195 C DE233195 C DE 233195C DE 1909233195 D DE1909233195 D DE 1909233195D DE 233195D D DE233195D D DE 233195DD DE 233195 C DE233195 C DE 233195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
measuring
counterweight
balanced
measuring arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909233195D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE233195C publication Critical patent/DE233195C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/002Details
    • G01B3/008Arrangements for controlling the measuring force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Messen verschiedener Gegenstände; als z. B. Därme u. dgl. Neu an der Meßvorrichtung ist die Anordnung eines ausbalancierten Meßarmes (Tasters) und eines Zeigers mit in einem Ölbade liegendem Gegengewicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Meßvorrichtung ist auf der Zeichnung in Vorderansicht und
ίο Draufsicht sowie im Schnitt dargestellt. An dem Gestell i, welches an der Wand zu befestigen ist, sind die beiden Bolzen 2 und 3 festgelegt, zwischen denen die bewegliche Achse 4 ruht, die wiederum den Zeiger 5 und den Meßarm 9 trägt. Der Zeiger 5 ist durch ein Gewicht 7 und der Meßarm durch das verstellbare Gewicht 8 ausbalanciert. Der zweite Meßarm bzw. die Auflage für die zu messenden Gegenstände besteht aus einem kleinen, an der Rückwand 1 befestigten Tischchen 10. Das Gegengewicht 7 wird von einem Behälter 11 mit Entleerungsschraube 12 umschlossen, welcher Behälter mit dickflüssigem öl angefüllt wird, zum Zweck, die Bewegung des Zeigers zu dämpfen.
Die Wirkungsweise der Meßvorrichtung bei Benutzung derselben ist kurz folgende: Der zu messende Gegenstand, z. B. der aufgeblähte Darm, wird zwischen das Tischchen 10 und den Meßarm 9 geschoben, wodurch letzterer angehoben wird, was wiederum eine Drehung der Achse und eine Bewegung des Zeigers 5 zur Folge hat. Auf der Skala 6 kann, wie strichpunktiert dargestellt, die Stellung des Zeigers bzw. die Stärke des gemessenen Gegen-Standes abgelesen werden. Infolge des Gegengewichtes 8 muß von dem zu messenden Gegenstand nicht das Gesamtgewicht des Meßarmes angehoben werden, sondern der durch das Gegengewicht ausbalancierte Meßarm 9 verschiebt sich in jeder Lage und Stellung überaus leicht, gleich als ob sein Gewicht gleich Null wäre. Das im Ölbad befindliche Gewicht 7 dämpft die Bewegung, so daß der Zeiger sofort auf die bestimmte Stellung, ohne daß er erst hin und her schwankt, gelangt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Messen leicht ihre Form verändernder Gegenstände, insbesondere zum Messen von Därmen unter Benützung eines aus einem doppelarmigen Hebel bestehenden Zeigerwerkes, gekennzeichnet durch die Anordnung eines ausbalancierten, mit dem Zeiger in Verbindung stehenden Tasters (9) und ebensolchen Zeigers (5), dessen Gegengewicht (7) zwecks Erleichte- ■ rung und Dämpfung der Bewegung in einem Ölbade ruht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DE1909233195D 1909-08-11 1909-08-11 Expired DE233195C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE233195T 1909-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE233195C true DE233195C (de) 1911-04-01

Family

ID=33557952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909233195D Expired DE233195C (de) 1909-08-11 1909-08-11

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE233195C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672257A (en) * 1993-05-28 1997-09-30 Cranfield Biotechnology Ltd. Electrochemical metal analysis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672257A (en) * 1993-05-28 1997-09-30 Cranfield Biotechnology Ltd. Electrochemical metal analysis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE233195C (de)
DE37860C (de) Wägeapparat für orthopädische Diagnose
DE43624C (de) Forstbestands-Massenkluppe
DE228707C (de)
DE669828C (de) Eichwaage fuer Manometer
DE20114200U1 (de) Meßvorrichtung zur Fahrdrahtstärkemessung
DE354540C (de) Automatisch wirkende Messmaschine
DE647879C (de) Radiziervorrichtung fuer Mengenmesser
DE335786C (de) Hydrostatische Waage
DE2220999C3 (de) Krattmeßvorrichtung
DE243213C (de)
DE239726C (de)
US1593160A (en) Measuring machine
DE23582C (de) Verfahren zum Mafsnehmen für Zwecke der Schneiderei nebst dazu nöthigen Apparaten
DE409810C (de) Kranfederwaage
DE390103C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Einteilung an Laufgewichtswiegebalken
DE167148C (de)
DE585548C (de) Umgekehrtes U-Rohrmanometer
DE272001C (de)
DE270275C (de)
DE221929C (de)
DE1548369C (de) Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Stoßenergie von Vlbrations Stoßmaschi nen, insbesondere Ruttel Formmaschinen
CH163585A (de) Vorrichtung zum Messen kleiner Formänderungen.
DE614415C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte eines Gases in einer Leitung o. dgl.
DE28495C (de) Neuerungen an Wirthschaftswaagen