DE2331292C3 - Verfahren zur Rückgewinnung der bei der Herstellung von Cellulose angewandten AufschluBchemikaUen - Google Patents
Verfahren zur Rückgewinnung der bei der Herstellung von Cellulose angewandten AufschluBchemikaUenInfo
- Publication number
- DE2331292C3 DE2331292C3 DE19732331292 DE2331292A DE2331292C3 DE 2331292 C3 DE2331292 C3 DE 2331292C3 DE 19732331292 DE19732331292 DE 19732331292 DE 2331292 A DE2331292 A DE 2331292A DE 2331292 C3 DE2331292 C3 DE 2331292C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sodium
- stage
- liquor
- solution
- sodium carbonate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 230000029087 digestion Effects 0.000 title claims description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims description 12
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title claims description 9
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 title claims description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 title claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 36
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 30
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L Sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 26
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 claims description 17
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 17
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N Sodium sulfide Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 13
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 13
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 claims description 13
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 12
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 12
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims description 8
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 5
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L Sulphite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 15
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L Sodium thiosulphate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 4
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 239000004133 Sodium thiosulphate Substances 0.000 description 3
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate dianion Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- SRRKNRDXURUMPP-UHFFFAOYSA-N Sodium disulfide Chemical compound [Na+].[Na+].[S-][S-] SRRKNRDXURUMPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000011362 coarse particle Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000909 electrodialysis Methods 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000004537 pulping Methods 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940001607 sodium bisulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000009279 wet oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung
der bei der Herstellung von Cellulose nach dem Sulfitzellstoff-, Monosulfit- und Natronverfahren angewandten
Aufschlußchemikalien, wobei die Ablauge eingedampft, verbrannt und die dabei entstandene
Schmelze in Wasser gelöst wird, die Lösung erneut so weit eingedampft wird, daß das Natriumcarbonat
auskristallisiert und abgetrennt wird.
Nachfolgend sind die verschiedenen Verfahren angegeben, die bisher für die Rückgewinnung der bei
der Zellstoffgewinnung angewandten Aufschlußchemikalien bei den verschiedenen Verfahren zur Anwendung
gekommen sind.
1. Ein Verfahren besteht darin, daß eine wäßrige Lösung einer Schmelze, dieselbe besteht im wesentlichen
aus Natriumsulfid und Natriumcarbonat, karbonisiert wird, wobei die Schmelze durch Einengen und
Verbrennen einer Ablauge erhalten wird, wodurch das Natriumsulfid in das entsprechende Carbonat umgewandelt
und sodann eine Sulfitierung zur Durchführung kommt, um hierdurch die Aufschluß-Chemikalien
zurückzugewinnen.
2. Ein Verfahren zur Aufarbeitung besteht darin, daß die oben angegebene wäßrige Schmelzlösung direkt der
Sulfitierung unterworfen wird unter Rückgewinnung der Aufschluß-Chemikalien.
3. Ein Verfahren besteht darin, daß Natriumcarbonat aus der oben angegebenen wäßrigen Schmelzlösung
herauskristallisiert und der Sulfiüerung unterworfen
wird, während ein Vermischen von Natriumsulfid mit der Ablauge und erneutem Verbrennen des Gemisches
zur Ausführung kommt.
4. Ein Verfahren besteht darin, daß die oben angegebene Schmelze verfestigt und der sich ergebende
Feststoff direkt mit Luft oxidiert wird, wodurch es zu einer Rückgewinnung der Aufschluß-Chemikalien
kommt.
5. Ein Verfahren besteht darin, daß die Ablauge direkt
der Wärine/.ersetzung oder Naßoxidation unterworfen wird, wodurch es zu einer Rückgewinnung der
Aufschluß-Chemikalien kommt.
6. Ein Verfahren besteht darin, daß die wirksamen Bestandteile aus der Ablauge vermittels eines Ionenaustauscherharze
oder vermittels Elektrodialyse zurückgewonnen werden.
Lediglich einige dieser Verfahren haben in der Industrie Einführung gefunden, sind jedoch mit nicht
unerheblichen wirtschaftlichen Nachteilen verknüpft, zeigen eine Vielzahl an Arbeitsstufen verwickelten
Charakters, wobei insbesondere leicht verschiedene Nebenreaktionen auftreten. Hierbei fallen in großen
Mengen Natriumthiosulfat und Natriumsulfat an, wobei das Natriumthiosulfat leicht unter Zersetzung feinverteillen
Schwefel bildet, der schwierig zu entfernen ist. Bei diesen vorbekannten Verfahren ist es somit
schwierig, die Aufschluß-Chemikalien mit hohem Reinheitsgrad zurückzugewinnen. In dem Fall der
direkten Oxidation der festen Schmelze mit Luft agglomerieren die Schmelzenteilchen und haften
aneinander unter Ausbilden größerer Teilchen, so daß die Weiterentwicklung der Reaktion durch derartige
grobe Teilchen behindert wird, und weiterhin führen dieselben auch zu einem Verstopfen von Rohren bzw.
Leitungen. Da die Reaktion der Luftoxidation weiterhin exotherm verläuft, läßt sich die Reaktionstemperatur
schwierig steuern, insbesondere in dem Fall der Feststoffreaktion, und es können leicht unerwünschte
Nebenreaktionen eintreten.
Der Erfindung liegt somit die Autgabe zugrunde, ein Verfahren der angegebenen Art zu schaffen, das sich
durch besondere Einfachheit auszeichnet und eine größtmögliche Rückgewinnung der Aufschluß-Chemikalien
im reinen Zustand ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in kennzeichnender Weise dadurch gelöst, daß bereits die Lösung
der Schmelze und/oder erst die Natriumsulfid enthaltende Mutterlauge mit Natriumhydroxid vermischt wird
und nach der Abtrennung des Natriumcarbonales eine bekannte Lufloxidation so erfolgt, daß das aus dem
Natriumsulfid oxidierte Natriumsuifit in kristalliner Form ausfällt.
Weitere erfindungsgemäße kennzeichnende Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß wird es ermöglicht, die Hydrolyse von Natriumsulfid zu inhibieren, so daß unerwünschte
Nebenreaktionen erheblich hintenangehallen werden. Da die Löslichkeit des bei der Reaktion gebildeten
Natriumsulfits gering ist, fällt dasselbe in Form von realliv reinen Kristallen aus, die !eicht von der Lösune
abgetrennt und somit erneut in das Aufschlußverfahren zurückgeführt werden können.
Deshalb ist es möglicn, Natriumsulfit mit sehr hohem
■ h"itsKr:id zurückzugewinnen. Weiterhin kann die
''ratursteuerung wesentlich leichter als in dem Fall
I^Luftoxidaiion der feslcn Schmelze bewerkstelligt
rden und Schwierigkeiten, wie ein Verstopfen von ο hren oder Leitungen treten kaum auf. Somit ist dieses
Oxidationsverfahren wesentlich vorteilhafter als dse herkömmlichen Verfahren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den
Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fe 1 ein Fließdiagrainm, das eine Ausführungsform
rfes erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert;
F'e 2 ein Flieüdiagramm, das eine weitere Ausführungsform
des erfind ingsgemäßen Verfahrens erläu-
1εΓ|η der Fig. 1 bezieht sich das Bezugszeichen 1 auf
eine Aufschlußausrüsiung, wie sie bei Verfahren, wie ς ifitzellstoff-. Monosulfit- und Natron-Verfahren, anewandt
wird. Ein aulgeschlossenes Produkt wird in Zellstoff und Ablauge in der Waschstufe 2 getrennt. Die
Ablauge wird in einem Mehrrohr-Boiler einer Einpngungsvorrichtung
3 eingeengt, bis die Feststoffkonzentration etwa 50 Gp'.v.% erreicht, und die eingeengte
Ablauge wird sodann weiterhin vermittels eines Kaskaden-Verdampfers od. dgl. eingeengt, bis die
Feststoffkonzentration auf etwa 65 Gew.% belauft. Die eingeengte Ablauge wird sodann in einem Rückgewinnungs-Boiler
4 verbrannt und eine Schmelze aus dem unteren Ende des Boilers abgezogen. Die Schmelze wird
in einem die Schmelze auflösenden Tank 5 aufgelöst. Die Schmelze besteht im wesentlichen aus Natnumsulfid
und Natriumcarbonat und enthält geringe Mengen an Natriumsulfat, Natriumthiosulfat, Natriumsulfit
U' ίίη Hinblick auf die Wärmewirtschaftlichkeit der sich
anschließenden Kristallisationsstufe ist es bevorzugt, daß das Einengen der wäßrigen Schmelzenlösung, der
sogenannten »grünen Lauge« möglichst weit getrieben wird und möglicht eng bei der Sättigungskonzentration
wird u g
der Schmelze liegt. .
'Die grüne Lauge wird sodann der Knstallisationsslufe
6 zugeführt wo eine Verdampfungseinengung ausgeführt und das in der grünen Lauge enthaltene
Natriumcarbonat auskristallisiert und abgetrennt wird. Die Arbeitsbedingungen bei diesem Ausknstallisieren
werden gewählt in Abhängigkeit von der Zusammenset-7une
der Schmelze, der Menge der behandelten grünen Lauge und weiterer Faktoren. Es ist allgemein
zweckmäßig, daß der Arbeitsgang bei Temperaturen nicht über 100° C, insbesondere bei Temperaturen nicht
über 95° C durchgeführt wird. In dem Fall eines Arbeitens bei Temperaturen von 100 bis 110" C wird
feines wasserfreies Natriumcarbonat gebildet, und es ergeben sich Schwierigkeiten bezüglich eines Verstopfens
von Leitungen usw. Es ist ebenfalls zweckmäßig, daß die Natriumsulfidkonzentration in der Knstallisationsvorrichtung
bei einem Wert von nicht über 27 bis 28 Gew %, insbesondere bei einem Wert von nicht über
24 bis 26 Gew.%, gehalten wird. Wenn die Natriumsulfidkonzentration
über diesem Wert liegt kristallisiert Natriumsulfid gleichzeitig mit Natriumcarbonat aus und
somit ergibt sich eine Verschlechterung des Reinheitsgrades des Natriumcarbonates.
Das auskristallisierte und abgetrennte Natriumcarbonat wird in Wasser gelöst. Ein Teil der sich ergebenden
Lösung wird einer Arbeitsstufe iö für das Ausüben „er
Aufschluß-Lauge zugeführt, und der restliche Te. wird
einer Sulfitierungsstufe 9 zugeführt. Bei dieser Stufe 9 wird Schwefeldioxid, das in dem aus dem Boiler 4
kommenden Abgas vorliegt, in uer wäßrigen Natnumearbonatlosung
absorbiert und in Natriumsulfit umgewandelt, das der Stufe iO für das Ausbilden der
Aufschluß-Lauge zugeführt und als Bestandteil der Aufschiuü-Lauge angewandt wird.
Die Natriumsulfid enthaltende Mutterlauge, die nach dem Auskristallisieren und Abtrennen des größ'en Teils
des Natriumcarbonates verbleibt, wird mit einer to Natriumhydroxid enthaltenden Lauge vermischt,die aus
einer Oxidationsvorrichtung 8 kommt, wie weiter unten im einzelnen erläutert. Das sich ergebende Flüssigkeit
gemisch wird in einer Einengungsvorrichtung 7 eingeengt, bis die vorgeschriebene Konzentration
erreicht ist. Die eingeengte Lauge wird sodann der Oxidationsvorrichtung 8 zugeführt, wo Natnumsu lid
mn Luft oxidiert und in Natriumsulfii umgewandelt
wird Da Natriumsulfit eine geringe Löslichkeit in der
konzentrierten Natriumhydroxidlauge aufweist, wird ίο der größte Teil des sich ergebenden Natnumsullits
ausgefällt und fällt in Form von Kristallen an. Das ausgefällte Natriumsulfit wird vermittels Zentriluge
oder Filter abgetrennt und sodann der Stufe 10 tür oas
Ausbilden der Aufschlußlauge zugeführt, wo weitere Verbindungen wie Natriumcarbonat, Natriumsullii
u.dgl. zugesetzt werden unter Ausbilden der vorgeschriebenen
Aufschlußlauge, die sodann der AufschiuU-stufe 1 zugeführt wird. .
Die nach dem Abtrennen des Natriumsulfits verbleibende
und Natriumhydroxid enthaltende Lauge, die geringe Mengen an nicht umgesetzten Natnumsullid
und Natriumthiosulfat und weiterer durch Nebenreak- «ionen gebildeter Nebenprodukte enthält, wird mit der
Natriumsullid enthaltenden Mutterlauge vermischt, die
aus der Kristallisationsstufe 6 kommt, und das Gemisch wird der Verdampfungsvorrichtung 7 erneut zugeführt.
In dem Fall des Anwendet« von Natr.umbisulfii als
Aufschluß-Verbindung, wie bei dem Sull.tzellstofl-N erfahren,
wird Natriumcarbonat, das in der Knsialiisaao
tionsstufe 6 ausgefällt worden ist, sowie Natr.umsulfit,
1 das in der Oxidationsstufe 8 ausgefällt worden it.
wiederum in Wasser gelöst und die sich ergebende Lösung wird der Sulfitierungsstufe 9 zugeführt, wo ein
lnberührungkommen mit dem Abgas aus dem Boiler 45 erfolgt, und es ergibt sich somit eine Umsetzung des in
dem Abgas vorliegenden Schwefeldioxid, wodurch sich eine Umwandlung in Nairiumbisulfit ergibt.
Die Fig 2 ist ein Fließbild, das eine der Hg.1
ähnliche Ausführungsform wiedergibt, jedoch wird bei
5o dieser AusfQhrungsform ein Teil oder die Gesamtmenge
der aus der Oxidationsvorrichtung 8 kommenden und Natriumhydroxid enthaltenden Lauge mit der grünen
Lauge vermischt, und das Gemisch wird erneut der Kristallisationsstufe 6 zugeführt. Gemäß der Ausifuh-55
rungsform nach der F i g. 2 ist es möglich Natrium- bonat
in Form von Kristallen aus der grünen Laug einer größeren Menge ds be. der Ausfuhrung form
nach der F i g. 1 auszufällen, und die Belastung bezüglich 3er Verdampfungsvorrichtung 7 kann verringert.wer-6o
den. Die entsprechenden Bezugsze.chen der FΊ ς ,
bezeichnen die gleichen Bauelemente oder Arbc.ts ^rr^rSdi^
enthaltenden Mutterlauge gewonnene
enthaltenden Mutterlauge gewonnene
, daß bei einer Oxidation
einer Lösung, die Natriumsulfid mit einer Konzentration von etwa 20Gew.% und Natriumhydroxid in einer
Konzentration von etwa 20Gew.% enthält, und zwar bei einer Temperatur von 120 bis 125° C, der
Reinheitsgrad des sich ergebenden kristallinen Natriumsulfits größer als 95% ist.
Wie weiter oben im einzelnen angegeben, kann vermittels des erfindungsgemäßen Verfahrens eine
Ablauge aus dem Sulfitzellstoff-Verfahren, Monosulfit-Verfahren oder Natron-Verfahren od. dgl. in die
erforderlichen Aufschluß-Chemikalien umgewandelt werden, lediglich dadurch, daß die wäßrige Schmelzenlösung,
die durch Einengen und Verbrennen der Ablauge erhalten worden ist, über drei Arbcitsschritte
geführt wird, und zwar ein Verdampfen, Auskristallisieren und Oxidation und es hierdurch möglich ist, mit
hohem Reinheitsgrad die Aufschluß-Chemikalien in leichter Weise zurückzugewinnen, und zwar vermittels
einer wesentlich einfacheren Behandlungswcisc als die
verwickelten Arbeitsschritte nach dem herkömmlicher vorbekannten Verfahren. Das erfindungsgemäße Verfahren
zeichnet sich somit gegenüber herkömmlicher Verfahrensweisen durch sehr hohe Wirtschaftlichkei
aus.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Verfahren zur Rückgewinnung der bei der Herstellung von Cellulose nach dem Sulfitzellstoff-,
Monosulfit- und Natronverfahren angev. '■ η Aufschlußchemikalien, wobei die Ablauge _c·
dampft, verbrannt und die dabei entstandene Schmelze in Wasser gelöst wird, die Lösung erneut
soweit eingedampft wird, daß das Natriumcarbonat auskristallisiert und abgetrennt wird, dadurch
gekennzeichnet, daß bereits die Lösung der
Schmelze und/oder erst die Natriumsulfid enthaltende Mutterlauge mit Natriumhydroxid vermischt
wird und nach der Abtrennung des Natriumcarbonats eine bekannte Luftoxidation so erfolgt, daß das
aus dem Na'riumsullid oxidierte Natriumsuifit in kristalliner Form ausfällt.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gesamtmenge oder ein Teil des auskristallisierten Natriumcarbonates mit einem
Schwefeldioxid enthaltenden Gas, wie einem Kocher-Abgas, in Berührung gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Oxidationsstufe kommende
und Natriumhydroxid enthaltende Lauge mit der aus der Kristallisationsstufe kommenden und Natriumsulfid
enthaltende Lauge vermischt und das Gemisch der Verdampfungsstufe erneut zugeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil oder die Gesamtmenge der aus
der Luft-Oxidationsstufe kommenden und Natriumhydroxid enthaltenden Lauge init der grünen Lauge
vermischt und das Gemisch erneut der Kristallisationsstufe zugeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Kristallisationsstufe
ausgefällte Natriumcarbonat und das in der Luftoxidationsstufe ausgefällte Natriumsulfit erneut in
Wasser aufgelöst werden und die sich ergebende Lösung einer Sulfitierungsstufe zugeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732331292 DE2331292C3 (de) | 1973-06-15 | Verfahren zur Rückgewinnung der bei der Herstellung von Cellulose angewandten AufschluBchemikaUen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732331292 DE2331292C3 (de) | 1973-06-15 | Verfahren zur Rückgewinnung der bei der Herstellung von Cellulose angewandten AufschluBchemikaUen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2331292A1 DE2331292A1 (de) | 1975-01-16 |
DE2331292B2 DE2331292B2 (de) | 1977-04-14 |
DE2331292C3 true DE2331292C3 (de) | 1977-12-01 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3512404A1 (de) | Verfahren zur verminderung der organischen bestandteile in aluminatlaugen | |
DE3231084A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kaliumsulfat | |
DE1467274B2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von bei der Alkalibehandlung von Bauxit und ähnlichen Roherzen anfallenden Rotschlämmen unter Gewinnung der verwertbaren Bestandteile.-Anm: Mitsubishi Shipbuilding & Engineering Co. Ltd.. Tokio: | |
DE1692878C3 (de) | Verfahren/um Auskristallisieren von Alkali als Karbonat aus der bei der Zellstoffablaugen-Aufarbeitung anfallenden Schmelz lösung | |
DE2445353A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schwefeldioxid aus verbrennungsabgas | |
DE2627705C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Abgasen | |
DE2331292C3 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung der bei der Herstellung von Cellulose angewandten AufschluBchemikaUen | |
DE69403302T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Natriumhydroxyd aus Weisslauge | |
DE2123218C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von Abwässern von Raffinerien, Kokereien u.dgl | |
DE2811948A1 (de) | Verfahren zur behandlung eines schwefelwasserstoffhaltigen gases | |
DE69603385T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Gasen, die dieses enthalten, unter gleichzeitigen Herstellung von Elementarschwefel | |
DE2331292B2 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung der bei der herstellung von cellulose angewandten aufschlusschemikalien | |
DE1283208B (de) | Verfahren zur getrennten Gewinnung von Ammoniak und Schwefeldioxid aus der bei der Methacrylsaeureesterherstellung anfallenden Ablauge | |
DE2337364C3 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Schwefelwasserstoff und Ammoniak enthaltenden Koksofengases | |
EP0038969B1 (de) | Verfahren zum Behandeln einer wässrigen alkalischen Lösung von Salzen der Anthrachinondisulfonsäure | |
DE237607C (de) | ||
DE2633423C3 (de) | Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid aus einem Gasgemisch | |
DE2347626C3 (de) | Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Abgasen | |
DE857490C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammonthiosulfat | |
DE866646C (de) | Verfahren zur Herstellung von Calciumpolysulfidloesungen | |
DE663710C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalisulfiden | |
DE2208086A1 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Zink aus technischen Natriumaluminarlaugen | |
DE2511345C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Phosphorsäure | |
DE3206355C2 (de) | ||
DE2905957C2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Gasströmen |