DE2331256A1 - Verfahren und vorrichtung zum kantenschleifen von nicht starren linsen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kantenschleifen von nicht starren linsen

Info

Publication number
DE2331256A1
DE2331256A1 DE2331256A DE2331256A DE2331256A1 DE 2331256 A1 DE2331256 A1 DE 2331256A1 DE 2331256 A DE2331256 A DE 2331256A DE 2331256 A DE2331256 A DE 2331256A DE 2331256 A1 DE2331256 A1 DE 2331256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
edge
cutting
longitudinal axis
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2331256A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard James Wrue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bausch and Lomb Inc
Original Assignee
Bausch and Lomb Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bausch and Lomb Inc filed Critical Bausch and Lomb Inc
Publication of DE2331256A1 publication Critical patent/DE2331256A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
    • B24B9/142Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms for contact lenses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2527Lathe having hollow cutter head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

BAUSCH & LOMB, INCORPOIiATED Rochester, New York 14602 635 St. Paul Street
V. St. A0
Verfahren und Vorrichtung zum Kantenschleifen von nicht
starren Linsen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Kantenschleifen von optischen Linsen wie Brillengläsern. Dabei ist insbesondere an eine Vorrichtung gedachte, mit der eine solche Linse in ein rotierendes Schneidelement hineinbewegt werden kann, um einen Teil des Linsenrandes zu entfernen, während die Linse in der Linsenform fest abgestützt bzw. an dieser Form befestigt ist. Wird eine solche Linse nicht abgestützt, so ist sie flexibel bzw, nicht starr.
Bekannte Verfahren bei der industriellen Herstellung von flexiblen Augengläsern kennzeichnen sich dadurch, daß die nicht starren Kontaktlinsen von Hand fertiggeschliffen werden» Diese Verfahrensweise ist jedoch zeitaufwendig und teuer und deshalb für Massenproduktion völjig ungeeignet.
409885/0020
Patentanwälte DipL^ng. Martin (jcfit, Dipi.-Wirfsch.-tRg. Axef Hansmann, DipL-Phys. Sebastian Herrmann
Die US-Patentsohrift 3 423 83^ befaßt sich mit dem Rand— oder Kantenschleifen von nicht starren Linsen aus einer Silikon-Gummiverbindung. In dem dort beschriebenen Verfahren werden jedoch die Zentrierprobleme nicht beseitigt, und die Kontaktlinsen rotieren mit einer verhältnismäßig hohen Drehzahl, um dadurch den Umfangsrandteil ausreichend vorzuspannen so daß er bei Berührung durch ein Verfomiungselement während der maschinellen Bearbeitung wieder soweit entspannt wird, daß er sich spannungsneutral verhält.
Es ist ferner ein Verfahren vorgeschlagen worden (US-Patentanmeldung Kr. l60 015)3 das zwar hinsichtlich der oben genannten Probleme wesentliche Fortschritte bringt, jedoch vom Standpunkt der Massenproduktion noch zu zeitaufwendig ist, weil es eine große Zahl Bearbeitungsschritte erfordert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung zum Kantenschleifen von sonst nicht starren Linsen zu schaffen, während diese in ihrer Linsenform befestigt sinds um dadurch die oben genannten Probleme zu beseitigen,,
Zu diesem Zweck werder die Linse, die, wie erläutert, im nicht abgestützten Zustand nicht starr ist, sowie die Linsenformanordnung von einem Spannfutter so getragen, daß der Umfangsrand der Linse und die benachbarte Fläche der Linsenform einem rotierenden Schneider oder Messer gegenüberliegen» Durch Bewegen des Spannfutters in Richtung auf den Schneider wird ein Teil des Linsenrandes entfernt und auch ein entsprechender Teil der Formflache«
409885/0020
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in dor Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. i eine perspektivische Ansicht der Messerabltant—
Vorrichtung für flexible Linsen, Fig. 2 eine Schnittansicht der Messerabkantvorrichtung
längs der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 eine Teilschnittansicht der Messerabkantvorrichtung
längs der Linie 3-3 in Fig. 1 und Fig. k eine der Fig. 3 ähnliche Teilschnittansicht, die
den Schneiderndt einer flexiblen Linse und der
Linsenform in Eingriff zeigt.
Die Messerabkantvorrichtung für flexible Linsen weist eine Abkantanordnung Ii auf, die an der Welle 15 eines Motore 13 befestigt ist. Der Motor 13 und eine Platte Ik bilden die Grundkörper oder Tragkonstruktion für die Welle 15.
Die rotierende Welle 15 ist in Fig. ?. gezeigt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß anstelle der Welle 15 und des Motors 13 auch jede andere geeignete, drehbar gelagerte Welle mit entsprechendem Antriebsmechanismus verwendet werden könnte
An dem freien Ende der Welle 15 ist eine Hülse 17 beispielsweise durch einen Preßsitz befestigt, die, bezogen auf Fig. 2, an ihrem rechten Ende einen Schneiderhalter 19 trägt« Der Schneiderhalter 19 ist an seinem freien Ende mit einem Messer oder Schneider 21 versehen. Der Schneider 21, der aus Karbid gefertigt sein kann, ist an dem Schneiderhalter 19 an einer Stelle befestigt, die von der Längsachse der Welle 15 in radialer Richtung versetzt liegt, so daß die Schneidkante
409885/0020
in einer Ebene angeordnet ist, die lotrecht zu der genannten Längsachse verläuft.
Auf der Hülse 17 wird ein lineares Kugellager 23 getragen, das seinerseits das allgemein mit 29 bezeichnete Spannfuttergehäuse trägt. Das Spannfuttergehäuse 29 bestehe aus einem Hülsenteil 3i und einem Spannfutter- oder Halterteil 33. Das lineare Kugellager 23 ermöglicht eine Hin- und Herbewegung des Hülsenteils 33 längs einer Achse, die mit der Längsachse der Welle 15 zusammenfällt. Die Bewegung des Hiilsenteils 31 in Richtung nach rechts, und zwar wieder bezogen auf Fig. 2, wird durch den Kopf der Schraube 35 begrenzt, die sich durch eine Öffnung 36 in den Hiilsenteil 31 hindurcherstrockt und in einer in dem Gehäuse des Motors 13 befindlichen Gewindeöffnung befestigt ist. Die Schraube 35 verhindert auch ein'1 Drehbewegung des Spannfuttergehäuses 29„
Der Hiilsenteil 31 des Futtergehäuses 29 ist auch mit einer Gewindebohrung 37 versehen, die eine Anschlagschraube
38 aufnimmt. Das linke Ende der Anschlagschraube 58 ist mit einem Anschlagknopf 39 fluchtend ausgerichtet, der auf dem Gehäuse des Motors 13 getragen wird.
Eine Schraubenfeder 41, die zwischen dem Gehäuse des Motors 13 und dem linken Ende des Hülsenteils 31 sitzt, drückt das Futtergehäuse 29 nach rechts gegen den Kopf der Schraube Da die Berührung der Ansehlagsohraube 38 mit dem Anschlagknopf
39 die Bewegung des Futtergehäuses 29 nach links begrenzt, bestimmt der zwischen dem Anschlagknopf 39 und dem Ende der Anschlagschraube 38 vorhandene Abstand das Ausmaß der Hin- und Herbewegung des Futtergehäuses 29.
409885/0020
Wie sich aus den Fig. 3 und 4 ergibt, ist das rechte Ende des Futtergehäuses 29 mit einer Leitung 34 versehen, die an eine geeignete Vakuumquelle angeschlossen ist, so beispielsweise an einen nicht gezeigten Werks ta ttvalruumreiniger, um die beim Schneidvorgang anfallenden Späne zu entfernen.
Die Linsen- und Foriiiauordnung 45 weist eine Linse 46 auf, die in der Linsenfonn 47 befestigt ist bzw. in dieser Form unbeweglich abgestützt ist. Da die Linse 46 vorzugsweise aus einem hydrophilen liydrogelmaterial besteht, ist sie nicht starr, wenn sie sich im feuchten Zustand befindet. In der Form 47 wird die Linse 46 jedoch in einem trockenen Zustand gehalten. Die Linsenform ul ist vorzugsweise aus einem Material gefertigt, das den unten beschriebenen Schneidvorgang erleichtert.
Im Betriebszustand setzt eine Betriebsperson die Linse und die Linsenforra 45 in den Futterteil 31 des Futtergehäuses 29 ein, Die oben erwähnte Vakuumquelle 9 die an die Leitung 43 angeschlossen ist, läßt sich dazu benutzen, die Linsenform 45 im Futterteil 33 ira Winkel und festzuhalten. Die Betriebsperson bewegt dann d£is Futtergehäuse 29 bezogen auf Fig. 2 nach links, wobei die Fläche 49 der Linsenform 45 in den rotierenden Schneider 21 hineingedrüekt wird, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Der Schneider 21 führt einen kreisrunden Schnitt bestimmter Tiefe auf und entfernt einen kleinen Teil des Umfangsrandes der Linse sowie einen entsprechenden Teil der Fläche der Linsenform„ Das entfernte Material wird durch die Leitung 43 abgesaugt. Die Tiefe des Schnittes läßt sich durch Einstellen der Anschlag— schraube 38 steuerno
409885/002Ü

Claims (1)

  1. PATENTANS PRÜCilE
    (1.) Verfahren zum Kantenschleifen von Linsen für Augengläser mit Hilfe einer Kantenschleifvorrichtung, bei dem die Linse in einer Linsenform fest abgestützt wird und zusammen mit dieser Form eine Anordnung bildet3 und wobei die Form eine Fläche hat, die der Umfangskante der abgestützten Linse benachbart ist, und die Kantenschleifvorrichtung einen drehbaren Schneider aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Linse und Form bestehende Anordnung so plaziert wird, daß sie von dem Schneider mit Abstand getrennt ist, wcbei die ümfangskante dem Schneider gegenüberliegt, woraufhin zwischen der Linsen— und Formanordmmg und dem Schneider eine Relativbewegung erzeugt wird,, durch die der Schneider reit der Ümfangskante und der benachbarten Fläche der Form in Eingriff tritt, wonach ein Teil der Ümfangskante und ein entsprechender Teil der benachbarten Linaeiiforraflache weggeschnitten werden, um dadurch die Randkontur der Linse herzustellen.
    Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß
    das beim Schneiden entfernte Material mit Hilfe einer Vakuumvorrichtung weggefördert wird.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit der der Rand einer Linse abschneidbar ist, die in einer Linsenform fest abgestützt oder in einer solchen Form befestigt ist und die im nicht abgestützten Zustand nicht starr ist, gekennzeichnet durch eine Tragvorrichtung (i;i)j eine an dieser Tragvorrichtung drehbar befestigte Welle (l5)» eine an dem Ende der Welle (15) befestigte Schneidvorrichtung (19, 21) und durch ein Futter (29) zur
    409885/0020
    Aufnahme der Linsen- und Forasanordnung (45), das längs einer Achse parallel zur Längsachse der Welle (15) zwischen einer ersten Stellung, in der die Oberfläche 0*9) der Linsenform mit der Schneidvorrichtung (21) außer Eingriff steht, und einer zweiten Stelle bewegbar ist, in der dio Schneidvorrichtung einen beschränkten Teil der Oberfläche der Linsenform am Rande des Pormhohlraums sowie einen entsprechenden Teil des Randes der Linse (46) entfernt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Futter (29) eine Hülse (31) aufweist, die am Entfe der Welle (15) verschiebbar getragen wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekernzeichnet, daß das Futter (29) eine Leitung (43) aufweist, die an eine Vakuumquelle angeschlossen ist und zur Entfernung der beim Randschneiden erzeugten Späne dient.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 35 gekennzeichnet, durch eine Spanneinrichtung (41) und eine einstellbare Anschlagvorrichtung (3β, 39), die beide zwischen dem Träger (14) und dem Futter (29) befestigt sind, wobei die Spanneinrichtung (41) das Futter (29) federnd in der ersten Stellung hält, und die Einstellung der Anschlagvorrichtung die zweite Stellung festlegt.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (21) an dem Ende der Welle (15) an einer Stelle befestigt ist, die von der Längsachse in radialer Richtung versetzt liegt, wobei die Schneidkante dieser Einrichtung in einer Ebene liegt, welche lotrecht zu der Längsachse (±5) verläuftο
    409885/0020
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 his 79 dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (15) erste und zweite Enden und eine Längsachse aufweist und auf der Tragvorrichtung (i4) um diese Längsachse drehbar gelagert ist, daß entweder an dem ersten oder an dem zweiten Ende der Welle ein Messerelement (2i) befestigt ist, und daß in bezug auf den Grundkörper (14) eine Haltereinrichtung (33) längs einer Achse parallel zu der Längsachse (l5) hin- und herbeweglich ist, die die aus Linse (46) und Linsenform (47) bestehende Anordnung positioniert, wobei eine Bewegung der Halteeinrichtung in Richtung auf das Messerelement zu einem Eingriff zwischen dem Messerelement und der Linsen- und Linsenformanordnung führt, um dadurch einen Teil der Oberfläche der Linsenform am Rande des Formhohlraums sowie einen entsprechenden Teil des Randes der Linse zu entfernen.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Hülse (33), zu der die Haltervorrichtung gehört, welche relativ zu der Grundkonstruktion (14) längs einer Achse parallel zu der Längsachse (l5) hin- und herbeweglich getragen wird, wobei die Hülse (33) zwischen einer ersten Lage, in der die Haltervorrichtung die aus Linse (46) und Linsenform (47) bestehende Anordnung an einer Stelle positioniert, die von dem Schneidelement (21) entfernt liegt, und einer zweite Lage beweglich ist, in der das Schneidelement einen Teil der Umfangskante der Linse sowie einen entsprechenden Teil der Linsenformoberflache am Rande des Formhohlraums entfernt.
    1Oo Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (33) mit einer Leitung (43) versehen ist, die an eine Vakuuraquelle zur Entfernung der beim Schneiden erzeugten Späne anschließbar isto
    409885/0020
    11. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine
    Spanneinrichtung (hl) und eine einstellbare Anschlagvorrichtung (38, 39)» die beide zwischen der Tragvorrichtung und der Hülse befestigt sind, und daß die Spanneinrichtung die Hülse federnd in der ersten Stellung hält, und die Einstellung der Anschlagvorrichtung die zweite Stellung bestimmt.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (21) an dein ersten Ende an einer Stelle befestigt ist, die von der Längsachse radial versetzt ist, wobei die Schneidkante dieser Einrichtung in einer Ebene lotrecht zu der Längsachse liegt«,
    409885/0020
    «40·
    Leerseite
DE2331256A 1972-07-13 1973-06-19 Verfahren und vorrichtung zum kantenschleifen von nicht starren linsen Pending DE2331256A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00271431A US3832920A (en) 1972-07-13 1972-07-13 Apparatus for and method of edging a non-rigid lens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2331256A1 true DE2331256A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=23035530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331256A Pending DE2331256A1 (de) 1972-07-13 1973-06-19 Verfahren und vorrichtung zum kantenschleifen von nicht starren linsen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3832920A (de)
JP (1) JPS4944389A (de)
AR (1) AR204397A1 (de)
CA (1) CA986308A (de)
DE (1) DE2331256A1 (de)
FR (1) FR2192906B1 (de)
GB (1) GB1438031A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647261A (en) * 1983-09-19 1987-03-03 International Hydron Corporation Cutting device and method for the precision trimming of the edge of a cast lens
US4534723A (en) * 1984-01-30 1985-08-13 International Hydron Corporation Cutting device for the precision trimming of the edge of a centrifugally cast lens
US5079878A (en) * 1990-02-15 1992-01-14 Bausch & Lomb Incorporated Soft contact lens processing aid
FR2693121B1 (fr) * 1992-07-02 1994-09-09 Atochem Elf Sa Nouveau procédé de coagulation-floculation.
US5378412A (en) * 1992-12-02 1995-01-03 Bausch & Lomb Incorporated Method of edging a contact lens or lens blank

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US679540A (en) * 1900-08-02 1901-07-30 Deering Harvester Company Chuck or die for pointing or rounding ends of bolts.
US1689219A (en) * 1926-11-17 1928-10-30 Koehler Mfg Co Cleat-trimming machine
US2582279A (en) * 1946-03-12 1952-01-15 Landis Machine Co Centering device for pipe-threading machines
US2522315A (en) * 1947-07-07 1950-09-12 Aaron A Staat Automatic undercutting and grooving tool
US2598656A (en) * 1950-04-01 1952-05-27 Bastian Bros Co Wire-pointing mechanism
DE1149587B (de) * 1959-10-30 1963-05-30 Th Calow & Co Schaelmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2192906B1 (de) 1977-02-18
FR2192906A1 (de) 1974-02-15
AR204397A1 (es) 1976-02-06
US3832920A (en) 1974-09-03
JPS4944389A (de) 1974-04-26
GB1438031A (de) 1976-06-03
CA986308A (en) 1976-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102820C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung des Umfangsrandes einer Kontaktlinse
DE68922032T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Linsen.
DE2311011A1 (de) Kopierschleifmaschine fuer werkstuecke aus holz oder kunststoff mit unregelmaessiger koerperform
DE2331256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kantenschleifen von nicht starren linsen
DE4214242C2 (de)
DE2527643C2 (de) Maschine zum Schleifen konkav gewölbter Werkstücke
DE2626535A1 (de) Abschneidvorrichtung
DE4141900A1 (de) Hohlbrust-schleifverfahren zum schaerfen von schneidwerkzeugen
DE811085C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung optischer Glaeser
DE937449C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von einzeln in Laeuferraeder einsetzbaren Schaufeln von Kreiselmaschinen
DE3105648A1 (de) Putzmaschine fuer keramisches gut
EP0875338A2 (de) Messerringzerspaner
DE188491C (de)
DE600430C (de) Verfahren zum Schleifen von Kurvenflaechen
DE218347C (de)
DE353659C (de) Vorrichtung zum Nacharbeiten verschlissener Andruecker in Lederschaerfmaschinen mit Ringmesser
DE350666C (de) Ausputzmaschine fuer Schuhwerk
DE357826C (de) Selbsttaetige Fraesmaschine zur Herstellung von Schuh- und Stiefelabsaetzen
DE956368C (de) Vorrichtung zum Halten der Rohlinge in Schraubenkopf-Schlitzmaschinen
DE3307340A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der raender von brillenglaesern
DE576437C (de) Schleifmaschine mit Einrichtung, durch die das Werkstueck waehrend des Schleifens von dem Antrieb aus um eine zu der Schleifscheibe parallele Achse hin und her geschwenkt wird
DE557644C (de) Poliereinrichtung fuer Lagerzapfen u. dgl.
DE389341C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Rasierhobelklingen
AT46043B (de) Verfahren und Maschine zur Ausführung von Maschinenschliffen auf Hohlglasgegenständen.
DE742700C (de) Vorrichtung zur Formgebung der Kurvenscheiben von sogenannten Koordinatenfraes- und -schleifmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee