DE2326625A1 - Naehmaschine - Google Patents

Naehmaschine

Info

Publication number
DE2326625A1
DE2326625A1 DE2326625A DE2326625A DE2326625A1 DE 2326625 A1 DE2326625 A1 DE 2326625A1 DE 2326625 A DE2326625 A DE 2326625A DE 2326625 A DE2326625 A DE 2326625A DE 2326625 A1 DE2326625 A1 DE 2326625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
recess
flap
free arm
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2326625A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326625B2 (de
DE2326625C3 (de
Inventor
Florian Robert-Nicoud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mefina SA
Original Assignee
Mefina SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mefina SA filed Critical Mefina SA
Publication of DE2326625A1 publication Critical patent/DE2326625A1/de
Publication of DE2326625B2 publication Critical patent/DE2326625B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2326625C3 publication Critical patent/DE2326625C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B77/00Covers, or portable enclosures, for sewing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

DlPLIfIG. DIETER 3 ANDIR
., DR.-INö. MAr !FSED BÖNING
PA ?2«T#,MWÄUE
t IERlW 33 (DAHLEM)
HOiTtM^EGfS
218/15.050 DE 22. Mai 1973
TELEFON 83240^6
Patentanmeldung
der Firma
MEFINA S.A.
' Freiburg (Freiburg, Schweiz)
5A, boulevard de Pfcrolles
Nähmaschine
Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine, deren Gehäuse einen Sockel, eine Säule, einen oberen Arm, einen Kopf und einen unteren Freiarm umfasst und wel-
ehe drei schwenkbare Klappen aufweist, die mit ihrem Gehäuse, in Wegräumestellung der Maschine, einen Koffer bilden.
PR/HW/mk (IO.3O5) ./2
3 0 9882/ 101.4. ,
Man kennt bereits Nähmaschinen mit unterem Freiarm, die in einen Koffer untergebracht werden können, von dem ein mit einer Aussparung versehener Teil dazu bestimmt ist, den Preiarm der Maschine zu umschliessen, zur Bildung einer grösseren Arbeitsfläche in der einen ihrer Betriebsstellungen.
Bei anderen vorbekannten Maschinen wird der Freiarm von einem Zubehörteil umschlossen, der mit schwenkbaren Klappen versehen ist, die mit dem Gehäuse zur Bildung eines Koffers dienen, und welcher bei heruntergeschwenkten Klappen, vom unteren Freiarm abnehmbar ist, um letzteren frei zu machen.
Mit vorliegender Erfindung wird das Ziel verfolgt, die Anzahl der Elemente einer solchen Vorrichtung zu verringern, die einerseits zum Schutz der Maschine in Wegräumestellung und andererseits zur Bildung einer vergrösserten Arbeitsfläche dient.
Die erfindungsgemässe Maschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite ihres Kopfes eine Form
./3 309882/1QU
aufweist,, die saögliehst jener d©s freien Inäes der Oberseite des l'reiariKSS entspricht,, wobei öle ©in® Klappe ©ine Aussparung aufweist,, deren B&rai ©nieder die Stirnseit© cfeis Kopfes in Wegräumestellung der Maschine oder die Oberseite etes Freiarratgg in üer einen der Betriebsetellungen der Maschine" umschlingst und in dieser letgfce^en Stellung mit der Öberseit© des Freiarraes ©ine v©25gxiöB®@rte Arbeitsfläche" bildet.
Die beiliegende 2@i©hauftg geigt sctieraatissh und beispielhaft eine Ataeftihmngsfora dei? Mähmaschine ο Da^iEi" 3@igesi
Fig. 1" ela©
stellung^,
Fig. 2 ein© setewbildlieh© lasieht äep Masehia© iß,
einer
Fig. 3 ©i^e se
einer gleiten
Mit Bssug auf di© gdichnung urafasst di© Maschin© ein se JL13 "bestehend aus ©iß©m SocEs©! 2S ®ia©F Säule einem ©ber©a Arm ^1 rait eiBera Kopf f| mbö ®ia©m
arm 6_. Die Stirnseite des Kopfes 5. weist eine Form auf, die möglichst jener des freien Endes B der Oberseite £ des Freiarmes 6, entspricht.
Die Maschine weist ferner drei schwenkbare Klappen 10. 11. 12 auf, die mit ihren anstossenden Kanten aneinander angelenkt sind. Die eine der freien Kanten der mittleren Klappe J1I weist eine Aussparung JQ auf, deren Rand entweder die Stirnseite £ des Kopfes JjS in Wegräumestellung der Maschine (Fig. 1) oder das freie Ende JB der Oberseite £ des Freiarmes (5 in der ersten Betriebsstellung der Maschine umschliesst.
In dieser ersten Betriebsstellung der in Fig. 2 dargestellten Maschine bildet die Klappe 11. zusammen mit dem Freiarm 6, eine vergrösserte Arbeitsfläche und die Klappen 10 und 12 bilden Rampen für die Zuführung des Nähguts zu dieser Arbeitsfläche.
Die Klappen 10 - 12 werden in der Wegräumestellung (Fig. 1) durch Verschlussmittel, z.B. Magnete gegen das Gehäuse der Maschine festgehalten.
./5 309882/10U
Stützmittel wie einziehbare Daumen (nicht dargestellt) mit welchen der Freiarm 6_ versehen ist, dienen zur Halterung des Randes der Aussparung IJJ, der Klappe I1I auf der Höhe seiner Oberseite £ in Betriebsstellung der Maschine, mit vergrösserter Arbeitsfläche.
Die Klappe 1I- ist am Sockel 2^ der Maschine durch Schwingarme 2Λ angelenkt und kann also sukzessiv die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Stellungen einnehmen.
Die Fig. 3 entspricht der zweiten Betriebsstellung der Maschine, bei .welcher die Klappe 11, auf dem Sockel £ flach aufliegt, wobei der Freiarm 6 vollständig frei ist.
Zahlreiche Varianten der an Hand der Zeichnung erläutertem Ausführungsform wären noch denkbar. Insbesondere könnte z.B. die Klappe 11, statt nur schwenkbar auch verschiebbar am Ende der Schwingarme _l4 befestigt werden. Nachdem die Klappe 11 auf der Höhe der Oberseite 2. des Freiarmes 6, gebracht worden ist, kann sie in Richtung der Säule ^ gestossen werden und sich auf einer "Randleiste abstützen, die der Freiarm 6> am Umfang seiner
30 98 8 2/1014
Oberseite £ aufweisen kann.
Getnäss einer vereinfachten Variante könnten selbstverständlich die aneinander angelenkten Klappen IO -unabhängig vom Gehäuse der Maschine sein.
- Patentansprüche -
•3 09882/10U

Claims (5)

  1. T 218/15.050 DB
    22. Mai 1973
    DlPL-IWG. RiETER JANDIR
    DR.-INC. MAM^-C-D BtJNW*
    UU.fi .-i-.■··■■ £ O 1·
    TELEFON 832 40 tf
    Patentanmeldung
    der Firma
    MEPINA S.A.
    Freiburg (Freiburg. Schweiz)
    5A, boulevard de Perolles
    Patentansprüche
    f 1.) Nähmaschine deren Gehäuse einen Sockel, eine Säule, einen oberen Arm,, einen Kopf und einen unteren Freiarm umfasst und welche drei schwenkbare Klappen aufweist, die mit ihrem Gehäuse in Wegräumestellung einen Koffer bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (7) des Kopfes (5) eine Form aufweist, die möglichst jener des freien Endes (8) der
    -309882/1014
    Oberseite (9) des Freiarmes (6) entspricht, wobei die eine Klappe (11) eine Aussparung (I3) aufweist, deren Rand entweder die Stirnseite (7) des Kopfes (5) in Wegräumestellung der Maschine oder die Oberseite-(9) des Freiarmes (5) in der einen der Betriebsstellungen der Maschine umschliesst und in dieser letzten Stellung mit der Oberseite des Freiarmes (6) eine vergrösserte Arbeitsfläche bildet,
  2. 2. Maschine-nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten Klappen (10-12) mit ihren anstossenden Kanten aneinander angelenkt sind, wobei die mit der besagten Aussparung (I3) versehene Klappe (11) zwischen den zwei anderen (10, 12) angeordnet ist.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e kennzeichnet^ dass'die mit der Aussparung
    (13) versehene Klappe (11) derart am Gehäuse (1) angelenkt ist, dass sie von einer sum Sockel (2) annähernd vertikalen Stellung,, bei welcher der Hand der Aussparung (I3) die Stirnseite (T)'des Kopfes (5) um-
    ./3
    309882/1014
    schliesst, in eine erste annähernd horizontale Stel lung, bei welcher der Rand der Aussparung (IJ) die Oberseite (9) des Freiarmes (6) umschliesst, oder in eine zweite horizontale Stellung verschwenkt wer den kann, bei welcher sie auf dem Sockel (2) der ' Maschine aufliegt.
  4. 4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3# dadurch ge kennzeichnet, dass die mit der besagten Aussparung versehene Klappe durch Schwingarme (l4) mit dem Sockel (2) der Maschine verbunden ist.
  5. 5. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an der mit der Aussparung (I3) versehene Klappe (1-1) angelenkten Klappen (10, 12) Zuführrampen zur vergrosserten Arbeitsfläche bilden, wenn die ausgeschnittene Klappe (11) das freie Ende (8) der Oberseite (9) des Freiarmes (6) umschliesst.
    309882/ 1OU
DE2326625A 1972-06-09 1973-05-22 Koffernähmaschine Expired DE2326625C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH856572 1972-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2326625A1 true DE2326625A1 (de) 1974-01-10
DE2326625B2 DE2326625B2 (de) 1978-01-26
DE2326625C3 DE2326625C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=4342012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2326625A Expired DE2326625C3 (de) 1972-06-09 1973-05-22 Koffernähmaschine

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3857348A (de)
JP (1) JPS4962258A (de)
AR (1) AR207432A1 (de)
AT (1) AT322953B (de)
AU (1) AU476517B2 (de)
BE (1) BE800639A (de)
BR (1) BR7304181D0 (de)
CA (1) CA982414A (de)
CH (1) CH547380A (de)
CS (1) CS164884B2 (de)
DE (1) DE2326625C3 (de)
ES (1) ES218084Y (de)
FR (1) FR2188623A5 (de)
GB (1) GB1435364A (de)
IE (1) IE37660B1 (de)
IT (1) IT986359B (de)
NL (1) NL7307436A (de)
SE (1) SE380052B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5138552U (de) * 1974-09-10 1976-03-23
GB2183541A (en) * 1985-12-03 1987-06-10 Timothy James Vince Pack-away band-saw
JP4529730B2 (ja) * 2005-02-25 2010-08-25 アイシン精機株式会社 ミシン
USD890818S1 (en) * 2019-06-29 2020-07-21 Jiben Wang Sewing machine dust cover

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958304A (en) * 1957-11-20 1960-11-01 White Sewing Machine Corp Sewing machine
CH498971A (fr) * 1968-04-05 1970-11-15 Mefina Sa Machine à coudre
CH485062A (fr) * 1969-01-24 1970-01-31 Mefina Sa Machine à coudre

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4962258A (de) 1974-06-17
US3857348A (en) 1974-12-31
IE37660B1 (en) 1977-09-14
DE2326625B2 (de) 1978-01-26
ES218084Y (es) 1977-03-16
CA982414A (en) 1976-01-27
AT322953B (de) 1975-06-25
FR2188623A5 (de) 1974-01-18
AR207432A1 (es) 1976-10-08
IE37660L (en) 1973-12-09
CS164884B2 (de) 1975-11-28
DE2326625C3 (de) 1978-10-19
AU476517B2 (en) 1976-09-23
IT986359B (it) 1975-01-30
CH547380A (fr) 1974-03-29
GB1435364A (en) 1976-05-12
AU5602673A (en) 1974-11-28
SE380052B (de) 1975-10-27
BE800639A (fr) 1973-10-01
NL7307436A (de) 1973-12-11
ES218084U (es) 1976-12-01
BR7304181D0 (pt) 1974-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110366A1 (de) Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische
DE2326625A1 (de) Naehmaschine
DE2714607C3 (de) Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware
DE2312268A1 (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE671905C (de) Durchschreibegeraet fuer die Loseblattbuchhaltung
DE370489C (de) Verfahren zum Flachfalten von Papierbeuteln
DE1914517A1 (de) Naehmaschine
DE1924395C3 (de) Nähmaschine
DE1920633C3 (de) Nähmaschine
DE581060C (de) Handflachstrickmaschine mit Jacquardvorrichtung
DE503914C (de) Auswechselbare und verstellbare, geteilte Schutzdecke fuer Buecher verschiedener Abmessungen
DE402160C (de) Zweiteiliges Schablonenkartenmagazin fuer Adressiermaschinen
DE2141307C3 (de) Wählregister
DE1103295B (de) Vorrichtung zum Zusammenklemmen eines ungelochten Schriftgutstapels mittels U-foermiger Buegel
DE557213C (de) Scharnier fuer Versenknaehmaschinen
DE2162034C3 (de) Apparat mit einem zum Schutz desselben dienenden, laubenförmigen Koffer
DE563392C (de) Vorrichtung zum Halten von aus Karteien herausgenommenen Karten
DE411248C (de) Abdeckplatte fuer versenkbare Naehmaschinen
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE1574571A1 (de) Muenzenstapelvorrichtung fuer Muenzeneinwickelmaschine
DE553272C (de) Staffelkartei, bei welcher die mit einem umgefalzten Teil versehenen Karten mit ihrer hinteren Kante in den umgefalzten Teil der vorhergehenden Karte greifen und auf einem Traeger angeordnet sind
DE964585C (de) Aufreihvorrichtung fuer lose Blaetter
DE590861C (de) Schreib- oder Notizblock, insbesondere Bridgetafel o. dgl.
DE542062C (de) Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen
DE745171C (de) Handdeckgeraet fuer Flachstrickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee