DE2323157C2 - Schleppwagen - Google Patents

Schleppwagen

Info

Publication number
DE2323157C2
DE2323157C2 DE19732323157 DE2323157A DE2323157C2 DE 2323157 C2 DE2323157 C2 DE 2323157C2 DE 19732323157 DE19732323157 DE 19732323157 DE 2323157 A DE2323157 A DE 2323157A DE 2323157 C2 DE2323157 C2 DE 2323157C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tow truck
wheels
tow
roller
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732323157
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323157B1 (de
Inventor
Stanley L. Easton Pa. Zetterlund (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Si Handling Systems Inc Aston Pa (vsta)
Original Assignee
Si Handling Systems Inc Aston Pa (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU55374/73A priority Critical patent/AU448751B2/en
Application filed by Si Handling Systems Inc Aston Pa (vsta) filed Critical Si Handling Systems Inc Aston Pa (vsta)
Priority to GB2177373A priority patent/GB1383882A/en
Priority to DE19732323157 priority patent/DE2323157C2/de
Priority to FR7320251A priority patent/FR2231589B1/fr
Publication of DE2323157B1 publication Critical patent/DE2323157B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323157C2 publication Critical patent/DE2323157C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/04Power and free systems with vehicles rolling trackless on the ground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/122Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger for locking of reverse movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/049Braking mechanisms; Locking devices against movement locking against movement by contacting the floor or a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

teren Rädern 18 und 20 getragen wird. Der Schleppwagen 10 weist am Vorderende einen aufrecht stehenden Rahmen auf, der einen vertikal angeordneten 35 Schleppzapfen 22 trägt.
Die Erfindung betrifft einen Schleppwagen einer Der Schleppzapfen 22 ragt durch den Hauptschlitz Unterflurförderanlage, der eine Tragplattform mit 24 der Rollfläche, beispielsweise des Flures 25. Dievier Rädern aufweist, wobei die beiden Vorderräder ser Schieppzapfen 22 wirkt mit dtm Hauptschlitz 24 als Schwenkräder ausgebildet sind, der ferner an der \m Sinne einer Führung des Schleppwagens 10 zuVorderseite des Wagenkörpers einen nach unten 40 sammen und greift an seinem unteren Ende in eine durch einen Führungsschlitz ragenden Schleppzapfen Zugvorrichtung, beispielsweise einen Förderer, ein. trägt, welcher mit einer Mitnehmerklaue der Unter- Durch Eingriff zwischen Schleppzapfen und Antrieb flurschleppkette kuppelbar ist, und der mit einer auf wird der Schleppwagen 10 längs des Hauptschlitzes Räder des Wagens einwirkenden Bremse gegen 24 bewegt.
Rücklauf des Wagens ausgerüstet ist. 45 Bei großen Schleppwagensystemen ist es oft er-Bei bekannten Schleppwagen dieser Bauart, wie wünscht oder notwendig, die Schleppwagen 10 zu sie beispielsweise in der USA.-Patentschrift sammeln. Ein solches Sammeln erfordert ein Lösen 103 895 beschrieben sind, wirkt die Rücklaufbremse der Schleppzapfen mit dem Antrieb. Dies kann auf mit den Hinterrädern zusammen und wird in Abhän- verschiedene Weise bewerkstelligt werden. Bei den gigkeit von der Kupplungsstellung des Schleppzap- 50 meisten herkömmlichen Schleppfahrzeugen wird die fens betätigt. Sammlung durch eine Stoßvorrichtung bewirkt, die Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bei ihrer Bewegung den Schleppzapfen 22 anhebt, so von dem Kupplungsmechanismus des Schleppzapfens daß dieser nicht länger in Berührung mit dem Anunabhängige selbsttätige Rücklaufbremse zu schaf- trieb verbleibt.
fen. 55 Bei einem typischen Schleppwagensystem ist es oft Gemäß dar Erfindung wird diese Aufgabe bei erforderlich, den Schleppwagen 10 von einer Beweeinem Schleppwagen der eingangs genannten Bauart gung längs des Hauptschlitzes 24 in eine Bewegung dadurch gelöst, daß die Vorderräder eine Rollen' längs eines Nebenschlitzes zu übertragen, der den kupplung aufweisen, die die Wellen der Räder um* Hauptschlitz unter einem spitzen Winkel schneidet gibt und auf den inneren Umfang der Räder ein- 60 Ein typischer derartiger Zweigschlrtz ist mit dem Bewirkt, zugszeichen 34 gekennzeichnet Der Schleppwagen Dadurch wird eine automatische Rücklaufbremse 10 kann mit einer Einrichtung versehen sein, die eine geschaffen, die unabhängig von dem Kupplungsme- übertragung des Schleppzapfens 22 von dem Haupt· chanismus des SchleppMpfens ist und eine Bewegung schlitz 24 nach dem Zweigschlitz 34 bewirkt. Eine des Fahrzeuges nach hinten verhindert Der Vorteil 65 solche Einrichtung kann Wählstangen 26 und 28 am dieser Rücklaufbremse besteht darin, daß eine War* Vorderende des Wagens aufweisen, die mit Anschlätuflg derselben» wie sie bei den bekannten Schlepp- gen 30 und 32 zusammenwirken, wagen notwendig ist, um die Kabel und Hinterrad- Der vorstehend beschriebene Schleppwagen 10
stellt ein herkömmliches, kommerziell verfügbares Fahrzeug dar. Aus diesem Grunde ist eine ins einzelne gehende Diskussion des Wagens 10 hier nicht erforderlich. Der Schleppwagen 10 stellt nur ein Ausfuhrungsbeispiel aus einer großen Zahl von Schleppwagen dar, welche Mittel aufweisen können, die das Fahrzeug erfindungsgemäß daran hindern, nach hinten zu fahren.
Die Vorderräder 14 und 16 des Schleppwagens sind Schwenkräder, die um eine vertikale Achse aus der ausgezogenen Stellung gemäß Fig.2 in die in Fig.2 strichliert dargestellte Stellung verschwenkt werden können. Die beiden Vorderräder 14 und 16 sind von identischer Ausbildung, und deshalb wird im folgenden nur eines der Räder, nämlich das Rad 16, beschrieben.
Wie aus F i g. 3 ersichtlich, liegt der Innenrand der Radscheibe 36 des Rades 16 im Abstand zu der Welle 38. In dem Ringspalt zwischen dem inneren Umfang der Radscheibe 36 und dem äußeren Umfang der Welle 38 ist eine Bremse in Gestalt eines Rollenkupplungslagers 40 angeordnet. Das Lager der Rollenkupplung 40 ist vorzugsweise im Preßsitz in den Innendurchmesser der Radscheibe 36 eingedrückt. Erforderlichenfalls könnte die Kupplung 40 auch im Preßsitz auf die Welle 38 aufgezogen werden.
Die Rollenkupplung 40 kann ein becherförmiges Gehäuse mit einem äußeren Laufring 42 und einem inneren Laufring 44 aufweisen, die über eine Stirnwand 46 miteinander verbunden sind. Lagernadelrollen 47 erstrecken sich parallel zur Achse der Welle
38. Erforderlichenfalls können auch Lagerkugeln benutzt werden.
Wenn sich die Räder 16 im Sinne einer Vorwärtsfahrt des Schleppwagen 10 und im QegenuhrKeiger-
sinn gemäß Fig.3 drehen, dann bewegen sich die Lagerrollen 47 in den großen Raum 50 und verbleiben in Rollberührung mit dem äußeren Umfang der Welle 38. Wenn der Schleppwagen 10 jedoch Kräften ausgesetzt wird, die ihn nach hinten zu bewegen
ίο suchen, was zur Folge hätte, daß sich die Räder 16 in Richtung des Pfeiles 48 geiräß Fig.3 bewegen würden, dann berühren die Lagerrollen 47 die schräggestellten, sich verjüngenden Oberflächen 52 und wirken als Bremse. Die Wellen 48 der Räder 14
is und 16 drehen sich nicht.
Es ist klar, daß Rollenkupplungen an sich bekannt sind, und für diese Rollenkupplungen an sich wird kein Schutz beansprucht Wenn dip RoUenkupplungen 40 an den Hinterrädern 18 und 20 angebracht
ao würden, dann wäre der Schleppwagen 10 schwer zu benutzen, da der Schleppwage'·: manuell nach dem Hauptschlitz 24 und von diesem weg bewegt werden muß. Durch Anordnung der Rollenkupplung 40 an den Vorderrädern wird es möglich, den Wagen 10
*5 manuell zu bewegen, indem zunächst eine Kraft in Richtung des Pfeiles 54 gemäß Fi g. 2 ausgeübt wird, um die Räder 14 und 16 zu einer Schwenkung in die strichlierte Stellung zu veranlassen. Danach kann der Schleppwagen in Richtung der Räder 14 und 16 bewegt werden, so daß es möglich ist, das Fahrzeug zu wenden und manuell das Fahrzeug nach dem Hauptschlitz ;ni überführen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

bremsen nachstellen überflüssig wird und daß, da Patentansprüche: sie mit dem KupMpgwnechanismus des Schieppwa- Fjn keJnejf ^jjjjygjbmdung steht, auch von Hand
1. Schleppwagen einer UnterfJuTfBrderanlage, bewegte Wagen gegen Rücklauf gesichert.s.nd
der eine Tragplattform mit vier Rädern aufweist, 5 Gemäß einer weiteren ^Sw oX"n|n de.r aff ™-wobet die beiden Vorderräder als Scbwenkräder dung ist die Anordnung derart Straffen daß jede ausgebildet sind, der ferner an der Vorderseite Rollenkupplung einen α*™^&™1™°>1 f f des Wagenkörpers einen nach unten durch einen tan und einen äußeren Laufnng aufweist, welch tate-FühnrapscMite ragenden Scbleppzapfen trägt, terer im Preßsite auf den inneren Umfang der Radwelcher mit einer Mitnehmerklaue der Unterflur- u scheibe aufgezogen ist, und daß die parallel zur schleppketteVkuopelbar ist, und der mit einer auf . Achse der Vorderraderwellen verlaufenden Rollen Räder des Wajfens einwirkenden Bremse gegen -' mit einer entgegen dem Uhrzeigersinn den Raum Rücklauf des Wagens ausgerüstet ist, dadurch zwischen den Ringen verjungenden Nockenobergekennzeichnet, daß die Vorderräder (14, fläche des äußeren Uufnnges zusammenwirken.
16) eine Rollenkupplung (40, 42, 44) aufweisen, 15 Nächstehend wird em Ausfuhrungsbeispiel der Erdie die Wellen (38) der Räder umgibt und auf fradung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der den inneren Umfang der Räder einwirkt. Zeichnung zeigt
2. Schleppwagen nach Anspruch 1, dadurch Fig.1 eine perspektivische Ansicht emrs erfmgekennzeichnei, daß jede Rollenkupplung einen dungsgemäß ausgebildeten Schleppwagens,
inneren Lagerring (44) für die Rollen (47) und ao Fig.2 eine Grundrißansicht des Schleppwagens
einen äußeren Laufring (42) aufweist, welch letz- gemäß F i g. 1 in kleinerem Maßstab,
terer im Preßsitz auf den inneren Umfang der Fig.3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 gemäß
Radscheibe (36) aufgezogen ist, und daß die par- F i g. 2 in größerem Maßstab,
allel zur Achse der Vorderräderwellen (38) ver- Fig.4 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestelllaufenden Rollen (47) mit eiosr entgegen dem as ten Schleppwagens.
Uhrzeigersinn den Raum (50) zwischen den Rin- Fig. 1 zeigt einen Schleppwagen, der mit dem Begen (42, 44) verjüngenden Nockenoberfläche zugszeichen 10 bezeichnet ist. Der konstruktive Auf-(52) des äußeren Laufringes (42) zusammenwir- bau des Schleppwagens 10 mit Ausnahme der Vorken, derräder entspricht dem Stand der Technik.
30 Der Schleppwagen 10 besitzt eine Plattform 12, die von vorderen Schwenkrädern 14 und 16 und hin-
DE19732323157 1973-05-07 1973-05-08 Schleppwagen Expired DE2323157C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU55374/73A AU448751B2 (en) 1973-05-07 1973-05-07 Tow vehicle with anti-backup wheels
GB2177373A GB1383882A (en) 1973-05-07 1973-05-08 Tow truck for truck conveyor systems
DE19732323157 DE2323157C2 (de) 1973-05-07 1973-05-08 Schleppwagen
FR7320251A FR2231589B1 (de) 1973-05-07 1973-06-04

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU55374/73A AU448751B2 (en) 1973-05-07 1973-05-07 Tow vehicle with anti-backup wheels
GB2177373A GB1383882A (en) 1973-05-07 1973-05-08 Tow truck for truck conveyor systems
DE19732323157 DE2323157C2 (de) 1973-05-07 1973-05-08 Schleppwagen
FR7320251A FR2231589B1 (de) 1973-05-07 1973-06-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2323157B1 DE2323157B1 (de) 1974-06-06
DE2323157C2 true DE2323157C2 (de) 1975-01-16

Family

ID=27423501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732323157 Expired DE2323157C2 (de) 1973-05-07 1973-05-08 Schleppwagen

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU448751B2 (de)
DE (1) DE2323157C2 (de)
FR (1) FR2231589B1 (de)
GB (1) GB1383882A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8430555D0 (en) * 1984-12-04 1985-01-09 Dpr Conveyors Ltd Controlling movement of conveyor trolleys
JP2011136629A (ja) * 2009-12-28 2011-07-14 Mamoru Tomoto キャスター
CN111075858B (zh) * 2019-12-28 2021-11-05 北京工业大学 老年防摔助步车
CN112249040B (zh) * 2020-10-30 2022-03-01 中冶建工集团有限公司 一种单轨行车运输装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL301632A (de) * 1962-12-20
DE1625743A1 (de) * 1967-09-27 1972-04-06 Schaeffler Ohg Industriewerk Klemmrollen-Freilaufkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
AU5537473A (en) 1974-05-30
DE2323157B1 (de) 1974-06-06
GB1383882A (en) 1974-02-12
FR2231589B1 (de) 1977-07-29
AU448751B2 (en) 1974-05-30
FR2231589A1 (de) 1974-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0284836A1 (de) Rangierfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen am Boden
DE2323157C2 (de) Schleppwagen
DE1756079C3 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE102017114820B4 (de) Auflaufbremse für für einen Anhänger
DE1950653C3 (de) Selbsttätige Bremsvorrichtung für Handwagen
CH450932A (de) Lenkvorrichtung für einen Mehrachsanhänger
DE2151940B2 (de) Regalförderzeug mit gummibereiften schienenuntergreifenden Rädern
DE1282761B (de) Kabel-Aufwickelvorrichtung
EP0157336A2 (de) Auflaufbremse für einen Sattelanhänger
DE2535759A1 (de) Wagen fuer den transport von kabeltrommeln, insbesondere waehrend des verlegens der kabel
DE19748230A1 (de) Schleppbares Fahrzeug und Bremssystem hierfür
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE560647C (de) Ersatzreifentraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE702041C (de) Bodenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE542382C (de) Bremsvorrichtung fuer Flugzeuge
DE2733542A1 (de) Selbstverstaerkende bremsenbaugruppe
DE2526951A1 (de) Von hand steuerbarer wagen
DE4328822C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit in Längsrichtung bewegbarer Anhängerachse
DE102019002014A1 (de) Lastaufnahmevorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Achsen für Personenkraftwagen
WO2000073115A1 (de) Fahrzeuggespann aus zugfahrzeug und aufliegeranhänger
DE8913599U1 (de) Verfahrbarer Wagen, insbesondere Rollcontainer
DE2318759A1 (de) Vorrichtung zum verholen von schienenfahrzeugen
DE337029C (de) Achslager fuer Foerder- und andere Kleinbahnwagen
DE811025C (de) Vorrichtung an zum Bedienen von Fahrzeugen verwendeten Hebebuehnen oder Arbeitsgruben
DE2930934C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee