DE2320396A1 - Zigaretten-magazin - Google Patents

Zigaretten-magazin

Info

Publication number
DE2320396A1
DE2320396A1 DE2320396A DE2320396A DE2320396A1 DE 2320396 A1 DE2320396 A1 DE 2320396A1 DE 2320396 A DE2320396 A DE 2320396A DE 2320396 A DE2320396 A DE 2320396A DE 2320396 A1 DE2320396 A1 DE 2320396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
compartment
magazine according
sensing
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2320396A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2320396C3 (de
DE2320396B2 (de
Inventor
Heinz Focke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Pfuhl
Original Assignee
Focke and Pfuhl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Pfuhl filed Critical Focke and Pfuhl
Priority claimed from DE19732320396 external-priority patent/DE2320396C3/de
Priority to DE19732320396 priority Critical patent/DE2320396C3/de
Priority to US00373240A priority patent/US3838663A/en
Priority to GB1013774A priority patent/GB1468379A/en
Priority to JP49036729A priority patent/JPS515080B2/ja
Priority to CA197,082A priority patent/CA1016627A/en
Priority to IT50513/74A priority patent/IT1011259B/it
Publication of DE2320396A1 publication Critical patent/DE2320396A1/de
Publication of DE2320396B2 publication Critical patent/DE2320396B2/de
Publication of DE2320396C3 publication Critical patent/DE2320396C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/28Control devices for cigarette or cigar packaging machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE MEISSNER & BOLTE 9 ? ? Π Ί Q R
DIPL.-ING. HANS MEISSNER DIPL.-ING. ERICH BOLTE
D 28 Bremen, den 22.1.1973
-] Sievogtstraße 21
Bundesrepublik Deutschland
Anmelder: TeIefon M21 -34 2019
Telegramme: PATMEIS BREMEN
Heinz Hermann Focke
309 Verden / Aller
Siemensstr. IO
-1 Unser Zeichen 7912
Zigaretten-Magazin
Die Erfindung betrifft ein Zigaretten-Magazin mit wenigstens einem nach unten gerichteten, durch Trennwände in Abteilschächte unterteilten Auslaß, in dem die Zigaretten infolge ihres Eigengewichts in einzelnen Reihen dicht übereinanderliegend für die Entnahme am unteren Ende bereitgehalten werden.
Derartige Zigaretten-Magazine sind üblich für die Bevorratung der hergestellten Zigaretten vor deren Verpackung. Die Zigaretten-Magazine sind demnach den Zigaretten-Packmaschinen vorgeordnet.
Diese im Prinzip übereinstimmend konstruierten Zigaretten-Magazine haben nach unten gerichtete Auslässe, in denen nach unten zusammenlaufende Trennwände angebracht sind, um mehrere nebeneinanderliegende Abteilschächte, je zur Aufnahme einer Reihe in Dichtfolge übereinanderliegender Zigaretten, zu bilden. Am unteren Ende sind diese Abteilschächte an den Stirnenden offen. Dadurch können aufeinanderfolgend Gruppen von Zigaretten aus den Abteilschächten ausgeschoben werden.
4098U/0221
9*2321}
Diese Gruppen von beispielsweise zwei oder mehr übereinanderliegenden Zigaretten werden-den Packmaschinen zugeführt.
Voraussetzung für die Bildung ordnungsmäßiger Zigarettengruppen durch Ausschieben aus den Auslässen des Magazins ist das Vorhandensein von Zigaretten in jedem Abteilschacht. Da. diese jedoch verhältnismäßig schmal sind, nämlich nur etwas Spiel gegenüber den Zigaretten aufweisen, kann es in den Abteilschächten oder an der Eingangsseite der Abteilschächte oberhalb derselben im Magazin zu Stauungen, Klemmungen oder sonstigen Störungen kommen, die den kontinuierlichen Zigarettenfluß in den Abteilschächten unterbrechen. Dadurch kommt es zur Bildung fehlerhafter Zigarettengruppen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Fehler zu vermeiden beziehungsweise einen durch Stockungen im Magazin auftretenden Fehler rechtzeitig festzustellen, so daß die erforderlichen Konsequenzen gezogen v/erden können, bevor am unteren Ende zur Bildung, fehlerhafter Zigarettengruppen kommt.
Die Erfindung ist zur Lösung dieser Aufgabe dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abteilschacht hinsichtlich des Vorhanden seins einer Reihe dicht übereinanderliegender Zigaretten überwacht und bei Unterbrechung wenigstens einer Reihe ein Signal auslösbar ist. Die Überwachung der einzelnen Abteilschächte erfolgt dabei mit ausreichendem Abstand oberhalb des unteren Auslaßendes der Abteilschächte, so daß aufgrund des Signals rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können, um die Fehlerquelle zu beseitigen, bevor fehlerhafte Zigarettengruppen am unteren Ende des Auslasses gebildet werden.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die einzelnen Abteilschächte durch in diese eintretende Tastfahnen überwacht,
409844/0 221
232Ü336
die an den zugekehrten Enden der Zigaretten anliegen und bei fehlenden Zigaretten beziehungsweise bei Unterbrechung der fortlaufenden Reihe eine Änderung der Relativstellung erfahren, wodurch das erwünschte Signal ausgelöst wird. Es kann dann die Maschine angehalten und der Fehler beseitigt v/er den.
Nachfolgend xvird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Magazin mit den Merkmalen der Erfindung in vereinfachter Stirnansicht unter Weglassung der hier nicht interessierenden Merkmale,
Fig. 2 einen vertikalen Teilschnitt in Längsrichtung der Zigaretten durch das Magazin in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine Einzelheit der Fig. 2 bei veränderter Stellung derselben.
Die Erfindung befaßt sich mit der Ausgestaltung von Zigaretten-Magazinen 10, wie sie im Prinzip in Verbindung mit Zigaretten-Packmaschinen in verschiedenen Ausführungsformen bekannt sind. Gemeinsam ist diesen Zigaretten-Magazinen 10 ein grundsätzlicher Aufbau. Danach ist an der Unterseite eines Behälters 11, in dem die Zigaretten gleichgerichtet, jedoch ungeordnet liegen, wenigstens ein Auslaß angeordnet. 3ei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Auslässe 12 und 13 vorhanden, aus denen die Zigaretten 14 unten entnommen werden können.
Die sich nach unten verjüngenden Auslässe 12 und 13 sind" innen durch eine Anzahl von Trennwänden 15 in Abteilschächte 16-unterteilt. Die Abteilschächte 16 sind durch entsprechende
409844/0221
Anordnung der Trennwände 15 so bemessen, daß in jedem Abteilschacht 16 eine Reihe übereinander in Dichtfolge liegender Zigaretten 14 Aufnahme findet. Entsprechend den am unteren Ende der Auslässe 12 und 13 beziehungsweise der Abteilschächte 16 entnommenen Zigaretten 14 folgen diese aufgrund ihres Eigengewichts aus dem Behälter 11 des Magazins nach.
Die Entnahme der Zigaretten 14 am unteren Ende der Auslässe und 13 kann auf verschiedene Weise erfolgen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) ist ein hin- und herbewegbarer Schieber 17 vorgesehen, der jeweils eine Gruppe von Zigaretten aus einem Auslaß 12 oder 13 ausschiebt. Bei dem gezeigten Beispiel der Fig. 2 besteht jede ausgeschobene Gruppe aus 3 Reihen übereinander liegender Zigaretten 14. Diese Gruppen werden nachfolgenden Packmaschinen zugeführt (nicht dargestellt). Der Schieber 17 ist zum gleichzeitigen Ausschieben-vonjeweils 3 Zigaretten aus einem Abteilschacht 16 mit einzelnen Finger ausgerüstet, die in jeden Abteilschacht 16 eintreten. Eine .Vorderwand 18 und eine Rückwand des Zigarettenmagazins 10 enden oberhalb des Bewegungsbereich des Schiebers 17.
Für die Bildung von Zigarettengruppen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einundzwanzig Zigaretten bestehen, ist Voraussetzung, daß in jedem Abteilschacht 16 im Bereich des unteren Auslasses Zigaretten übereinanderliegend in Dichtfolge vorhanden sind, die durch den Schieber erfaßt v/erden können. Um dies zu gewährleisten, werden die Auslässe 12 und 13 des Magazins 10 überwacht,'und zwar jeder Abteilschacht 16 gesondert.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Überwachung der Abteilschächte 16 hinsichtlich des Vorhandenseins
409844/0221
von Zigaretten 14 durch Tastfahnen 20. Jedem Abteilschacht 16 ist eine Tastfahne 20 zugeordnet. Die Tastfahnen treten durch schlitzförmige Ausnehmungen in der Vorderwand 18 des Magazins 10 hindurch in den Abteilschacht IS. In der Normalstellung (Fig. 2) liegen die Tastfahnen 20 mit einer Nase an den zugekehrten Enden der Zigaretten 14 an.
'.iird in einem der Abteil schächte 16 der Fluß der Zigaretten 14 unterbrochen, vollzieht die betreffende Tastfahne 20 eine Veränderung der Relativstellung, nämlich von der Stellung gemäß Fig. 2 in die gmäß Fig. 3. Durch diese Stellungsänderung wird ein Signal ausgelöst, welches vorzugsweise einen Maschinenstopp bewirkt.
Die Relativveränderung der Tastfahne 20 wird bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch Verschwenken infolge Eigengewicht verursacht. Die Tastfahnen 20 des Magazins 10 sind auf einer gemeinsamen Schwenkachse 23 drehbar gelagert. Die Schwenkachse 23 ist in Bezug auf den Schwerpunkt der Tastfahnen 20 so angeordnet, daß die Tastfahnen in der Ausgangsstellung gemäß Fig. 2 stets in Richtung auf die stabile Stellung gemäß Fig. belastet sind.Die Tastfahnen liegen dadurch während der Prüfung der Abteilschächte 16 mit der Nase 22 unter leichtem Druck an den Enden der Zigaretten 14 an. Fehlen diese, erfolgt eine Schwenkbewegung durch die dann gegebene labile Stellung der Tastfahnen.
Alle Tastfahnen werden durch eine gemeinsame, quer vor dem Magazin 10 verlaufende Lichtschranke überwacht, die durch lichtgebende sowie lichtempfangende Organe 24 und 25 bekannter Bauart erzeugt wird. Die Lichtschranke ist so geführt, daß sie in der Normalstellung (Fig. 2) außerhalb des Bereichs, der Tastfahnen verläuft. Eine Verschwenkung einer Tastfahne
409844/0221
infolge Fehlens von Zigaretten 14 in einem Abteilschacht 16 bewirkt eine Unterbrechung der Lichtschranke (Pig. S) wodurch das erwünschte Signal ausgelöst wird.
Die voranstehend beschriebene Prüfeinrichtung ist vorzugsweise in einem Gehäuse 26 vor dem Magazin 10 angeordnet.
409844/0221

Claims (4)

  1. — 7 —
    Patentansprüche
    Zigaretten-Magasln mit wenigstens einem nach unten gerichteten, durch Trennwände in Abteilschachte unterteilten Auslaß in dem die Zigaretten infolge ihres Eigengewichts in einzelnen Reihen dicht übereinander liegend für die Entnahme am unteren Ende bereitgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abteilschacht (16) hinsichtlich des Vorhandenseins einer Reihe dicht übereinanderliegender Zigaretten (14) überwacht und bei Unterbrechung wenigstens einer Reihe von Zigaretten (14) ein Signal auslösbar ist.
  2. 2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder; Abteilschacht ein gesondertes Überwachungsorgan zugeordnet
    ist, welches mit Abstand oberhalb der jeweils zu entnehmenden Zigarettengruppe angeordnet ist.
  3. 3. Magazin nach Anspruch 2 gekennzeichnet durch in jeden Abteilschacht (IS) ragende Tastorgane, die bei Unterbrechung
    der Zigarettenreihe eine Veränderung der Relativstellung erfahren und dadurch ein Signal auslösen.
  4. 4. Magazin nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastorgane schwenkbar gelagerte Tastfahnen (20)
    sind, die durch Ausnehmungen (21) (Schlitze) in der Wandung (13) des Magazins (10) hindurch in die Abteilschächte (16) ragen und bei Unterbrechung der Zigarettenreihe verschwenkbar sind.
    5. Magazin nach Anspruch 4 sowie einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Tastfahnen (20) in der
    Ausgangsstellung an den zugekehrten Enden der Zigareten (14) anliegen (Fig. 2).
    409844/0221
    -s-
    6. Magazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die . Tastfahnen (20) auf einer gemeinsamen Schwenkachse (23)
    gelagert sind.
    7. Magazin nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal durch Unterbrechung einer Lichtschranke infolge Relatiweränderung wenigstens eines Tastorgans (20) erzeugt wird.
    Für den Anmelder: Meissner & Bolte Bremen, den 22.1.1973 Patentanwälte
    Anmelder:
    Heinz Hermann Focke
    309 Verden / Aller
    Siemensstr. IO
    4 0 9844/0221
    Leerseite
DE19732320396 1973-04-21 1973-04-21 Zigaretten-Magazin Expired DE2320396C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320396 DE2320396C3 (de) 1973-04-21 Zigaretten-Magazin
US00373240A US3838663A (en) 1973-04-21 1973-06-25 Light shutter system for detecting blockages in a cigarette feeder
GB1013774A GB1468379A (en) 1973-04-21 1974-03-06 Magazines suitable for use in feeding cigarettes to packing machines
JP49036729A JPS515080B2 (de) 1973-04-21 1974-04-02
CA197,082A CA1016627A (en) 1973-04-21 1974-04-08 Light shutter system for detecting blockages in a cigarette feeder
IT50513/74A IT1011259B (it) 1973-04-21 1974-04-19 Contenitore di immagazzinamento per sigarette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320396 DE2320396C3 (de) 1973-04-21 Zigaretten-Magazin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2320396A1 true DE2320396A1 (de) 1974-10-31
DE2320396B2 DE2320396B2 (de) 1975-06-19
DE2320396C3 DE2320396C3 (de) 1977-07-21

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219044A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-09 Molins PLC, London Steuerung von verpackungsmaschinen
US4646938A (en) * 1983-11-03 1987-03-03 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for packaging elongate articles, especially cigarettes
DE19707685A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Focke & Co Vorrichtung zum Handhaben oder Herstellen von Packungen
DE19903777A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren sowie Beseitigen fehlerhafter und/oder fehlerhaft positionierter Zigaretten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219044A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-09 Molins PLC, London Steuerung von verpackungsmaschinen
US4646938A (en) * 1983-11-03 1987-03-03 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for packaging elongate articles, especially cigarettes
DE19707685A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Focke & Co Vorrichtung zum Handhaben oder Herstellen von Packungen
US6035603A (en) * 1997-02-26 2000-03-14 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for handling or producing packs
DE19903777A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren sowie Beseitigen fehlerhafter und/oder fehlerhaft positionierter Zigaretten
US6446632B1 (en) 1999-02-01 2002-09-10 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process and apparatus for detecting and eliminating defective and/or incorrectly positioned cigarettes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS515080B2 (de) 1976-02-17
US3838663A (en) 1974-10-01
CA1016627A (en) 1977-08-30
JPS5040799A (de) 1975-04-14
DE2320396B2 (de) 1975-06-19
IT1011259B (it) 1977-01-20
GB1468379A (en) 1977-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015190A1 (de) Gruppenbildungsverfahren und Einheit zum Bilden einer Gruppe von Packungen
DE3802644A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von klappschachteln fuer zigaretten
DE1757195B2 (de) Vorrichtung zum Bilden und Transportieren von Zigarettengruppen
EP0249791B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern fehlerhafter Zigaretten im Zusammenhang mit einer Zigaretten-Verpackungsmaschine
DE3316152A1 (de) Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in einer zigarettenverpackungsmaschine
DE3344907A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung der zigaretten zur umhuellungsstrecke einer verpackungsmaschine
DE2250267A1 (de) Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen oder anderen stabfoermigen artikeln
DE2713662B2 (de) Auswerfer für Zigaretten
DE2320396A1 (de) Zigaretten-magazin
DE726039C (de) Maschine zum Verpacken von Garnspulen
DE3220669C2 (de)
DE1586183A1 (de) Einlegemechanismus
DE2401587A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von auf einer bahn zugefuehrten gegenstaenden auf mehrere bahnen
DE2320396C3 (de) Zigaretten-Magazin
CH406041A (de) Kontrollvorrichtung an Zigarettenpackmaschinen
DE635292C (de) Vorrichtung zum Aufeinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen
DE4333186A1 (de) Gerät zum Transportieren und Einspeichern von Produktkonfektionen
EP1431184B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten
DE1198284B (de) Vorrichtung zum Gruppieren und Zufuehren von Gegenstaenden
DE2834106C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von kontinuierlich zugeführten Schlauchabschnitten auf drei der Sackherstellung dienende Fertigungslinien
DE3738820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von zigaretten
DE2234333C3 (de) Auslegevorrichtung für Zeitungen
DE1246525B (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1929721A1 (de) Verpackungsvorrichtung fuer stabaehnliche Gegenstaende
DE1556088A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gruppieren von plattenfoermigen Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee