DE2320056C2 - Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln

Info

Publication number
DE2320056C2
DE2320056C2 DE19732320056 DE2320056A DE2320056C2 DE 2320056 C2 DE2320056 C2 DE 2320056C2 DE 19732320056 DE19732320056 DE 19732320056 DE 2320056 A DE2320056 A DE 2320056A DE 2320056 C2 DE2320056 C2 DE 2320056C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror base
screw
undercut
slope
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732320056
Other languages
English (en)
Other versions
DE2320056A1 (de
Inventor
Bernhard Dipl.-Ing. 3002 Wennebostel Mittelhäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732320056 priority Critical patent/DE2320056C2/de
Publication of DE2320056A1 publication Critical patent/DE2320056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2320056C2 publication Critical patent/DE2320056C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln mit einem hohlen Spiegelfuß, der eine am Fahrzeug befestigte Halterung umschließt, die an einem Ende eine Hinterschneidung mit einer Schräge aufweist, gegen die das eine Ende des hohlen Spiegelfußes, das an seiner Innenwand eine der Schräge der Hinterschneidung am einen Ende der Halterung entsprechende Schräge aufweist, durch eine an der Halterung angreifende Schraube anpreßbar ist, die die Wand des dem mit der Schräge an der Innenwand versehenen Ende gegenüberliegenden Endes des Spiegelfußes durchsetzt und deren Längsachse zur Horizontalen geneigt ist. so daß durch den Anzug der Schraube der SpicgclfuB gegen seine Aufstandsfläche angepreßt wird.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art (GB-PS 02 574) wird beim Anziehen der Schraube und der dabei eintretenden Bewegung des Spiegelfußes in Richtung auf die Aufstandsfläche der Spiegelfuß durch die Schräge der Hinterschneidung einerseits und die Schraube andererseits gehalten. Damii wird jedoch eine gleichmäßige Führung des Spiegelfußes nicht sichergestellt Ein gleichmäßiges Aufsetzen des Spiegelfußes kann nicht eintreten; eine verkantungsfreie Führung ist weitgehend ausgeschlossen.
Durch die Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden. Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Vorrichtung so zu verbessern, daß schon mit dem Beginn des Anzugs der
ίο erwähnten Schraube eine genaue Führung des Spiegelfusses eintritt und damit eine gute Zentrierung und Halterung bis zur endgültigen Befestigung des Spiegelfußes erhalten bleiben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Längsachse der Schraube im wesentlichen senkrecht zu der Schräge am einen hinterschnittenen Ende der Halterung verläuft und daß die Halterung auch an dem dem hinterschnittenen Ende gegenüberliegenden Ende, an dem die Schraube angreift, mit einer an der Innenseite der von der Schraube durchsetzten Wand des Spiegelfußes anliegenden Schräge versehen ist die im wesentlichen parallel zu der am hinterschnittenen Ende der Halterung vorgesehenen Schräge verläuft Demgemäß erfolgen die Halterung und Führung des Spiegelfußes nicht nur an einer Schräge, vielmehr sind nunmehr zwei Schrägen vorgesehen, die im wesentlichen einander pivallel verlaufen und ein Verkanten ausschließen. Das dadurch erreichte gleichmäßige Aufsetzen des Spiegelfußes führt zu einer festen, rüttelsicheren Halterung des Spiegelfußes.
Vorteilhafte Wekerbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Teilschnitt durch einen Kraftfahrzeugrückblickspiegel,
F i g. 2 den Spiegelfuß für den Spiegel gemäß F i g. 1 im Längsschnitt.
Das Oberteil 1 des Spiegels ist über ein Kugelgelenk 2 mit dem Spiegelfuß 3 verstellbar verbunden. Das Oberteil 1 hat demgemäß einen Kugelkopf 4, und der Spiegelfuß 3 hat eine ihn umschließende Pfanne 5.
Der Spiegelfuß 3 ist innen hohl. Er überdeckt und umschließt eine Halterung 6, die über eine Dichtungsplatte 7 am Fahrzeug 8 anliegt. Die Befestigung der Halterung 6 erfolgt über seitlich abstehende Flansche 9, durch die Blechschrauben 10 hindurchgeführt sind.
Im montierten Zustand ist die Halterung 6 nicht sichtbar. Mit dem unteren Rand U liegt der Spiegelfuß 3 über einen Absatz 12 auf den seitlichen unteren Rändern 13 der Halterung 6 auf.
An einem Ende hai die Halterung 6 ein Cewindeloch 14, am entgegengesetzten Ende eine Schräge 15, die unter einem Winkel von etwa 70 bis 80° gegenüber der Aufstandsfläche für die Halterung 6 ansteigt. Der Schräge 15 liegt am anderen linde der Halterung 6 eine weitere Schräge 16 gegenüber, deren Flächen etwa parallel zu der Fläche der Schräge 15 verläuft. Von der Schräge 16 ausgesehen ist also die Schräge 15 eine Hintcrschneidung, an der ein Vorsprung 17 mit gleichem Anstieg anliegt. Dieser Vorsprung 17 ist fest mil dem SpicgcITuß 3 verbunden.
In Verlängerung des Gcwindeloches !4 befindet sich im Spiegelfuß 3 eine Bohrung 18. Eine Bcfestigungs-
bi schraube 19 durchdringt die Bohrung 18 im Spicgelfuß 3 und ist in das Gcwindeloch 14 eingeschraubt.
Die Längsachse der Schraube 19 verläuft zur Aufstandsfläche des Fpiegi;lfußcs 3 bzw. der Halterung b
unter einem Winkel von etwa 15° bis 25°. Sie steht also im wesentlichen senkrecht zu der Schräge 15 bzw. der durch sie bestimmten Ebene.
Der Spiegelfuß 3 ist auch im Bereich der Schräge 16 mit einem Vorsprung 20 versehen, der mit dieser Schräge 16 korrespondiert bzw. an dieser anliegt
Zur Montage des SpiegelfuGes 3 auf der Halterung 6 wird zunächst der Spiegelfnß in Richtung der beiden Schrägen 15 und 16 von oben her aufgeschoben. Alsdann wird die Scnraube 19 eingeführt und angezogen. Dabei ergibt sich infolge der Schräge 15 ein Anzug des hinteren Teiles des Spiegelfußes 3 in Richtung des Pfeiles 21. Die Schraube 19 wirkt aber nicht nur als Keilanzugsschraube. Durch ihre Schrägstellung bewirkt sie nämlich gleichzeitig, daß der Spiegeifuß auch im Bereich der Schraube 19 in Richtung des Pfeiles 22 gegen die Halterung 6 bzw. seine Aufstandsfiäche angepreßt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
40
45
50
55

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln mit einem hehlen Spiegelfuß, der eine am Fahrzeug befestigte Halterung umschließt, die an einem Ende eine Hinterschneidung mit einer Schräge aufweist, gegen die das eine Ende des hohlen Spiegelfußes, das an seiner Innenwand eine der Schräge der Hinterschneidung am einen Ende der Halterung entsprechende Schräge aufweist, durch eine an der Halterung angreifende Schraube anpreßbar ist, die die Wand des dem mit der Schräge an der Innenwand versehenen Ende gegenüberliegenden Endes des Spiegelfußes durchsetzt und deren Längsachse zur Horizontalen geneigt ist, so daß durch den Anzug der Schraube der Spiegelfuß gegen seine Aufstandsfläche angepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der Schraube (19) im wesentlichen senkrech! zu der Schräge (15) am einen hinterschnittenen Ende der Halterung (6) verläuft und daß die Halterung (6) auch an dem dem hinterschnittenen Ende gegenüberliegenden Ende, an dem die Schraube (19) angreift, mit einer an der Innenseite der von der Schraube (19) durchsetzten Wand des Spiegelfußes (3) anliegenden Schräge (16) vetsehen ist, die im wesentlichen parallel zu der am hinterschnittenen Ende der Halterung (6) vorgesehenen Schräge (15) verläuft
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge (15) am hinterschnittenen einen Ende -der Halterung (6) jnter einem Winkel von etwa 60 bis 80° gegt.iüber der Aufstandsfläche für den Spiegelfuß (3) verläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der Schraube (19) unter einem Winkel von etwa 15 bis 25° zur Aufstandsfläche des Spiegelfußes (3) verläuft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegelfuß (3) mit seinem unteren Rand (11) mit einem am unteren Rand (11) innen vorgesehenen Absatz (12) auf der Halterung (6) aufliegt.
DE19732320056 1973-04-19 1973-04-19 Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln Expired DE2320056C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320056 DE2320056C2 (de) 1973-04-19 1973-04-19 Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320056 DE2320056C2 (de) 1973-04-19 1973-04-19 Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2320056A1 DE2320056A1 (de) 1974-11-07
DE2320056C2 true DE2320056C2 (de) 1985-08-01

Family

ID=5878738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732320056 Expired DE2320056C2 (de) 1973-04-19 1973-04-19 Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2320056C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817814B1 (fr) * 2000-12-07 2003-01-24 Renault Retroviseur exterieur et systeme de fixation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571002A (en) * 1950-03-29 1951-10-09 Accessory Res Corp Rearview mirror support
GB1202574A (en) * 1967-08-23 1970-08-19 Desmo Ltd Improvements in or relating to the mounting of vehicle rear view mirrors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2320056A1 (de) 1974-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4226437A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen einstellung eines spaltmasses zwischen zwei bauteilen
DE3611480A1 (de) Moebelverbinder
DE2004031A1 (de) Startvorrichtung fuer Laufwettbewerbe
DE2543897C3 (de) Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
DE2506836B2 (de) Auflagerelement zur koerperschall- und erschuetterungsisolierten lagerung
DE2320056C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugrückblickspiegeln
DE3841179A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer plattenfoermige wand- oder deckenelemente
DE3816804C2 (de)
DE1809616B2 (de) Verstellbares Möbelscharnier
DE2208116B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Nivellieren von Gegenständen
DE8014866U1 (de) T-foermige verbindung zweier profile eines fensters oder einer tuer
DE2034993C3 (de) Schneidwerkzeug für spanabhebende Bearbeitung
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE1239527B (de) Profiltragstaender fuer Tafeln, Staebe, Stangen und aehnliche Gegenstaende
DE244864C (de)
DE1509978C (de) Außenfensterbank mit Z formigem Querschnitt
DE1265608B (de) An der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges befestigter Innenrueckblickspiegel
EP0015527B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gerätekoffern in Gestellen
DE2843842A1 (de) Einspanneinrichtung, vorzugsweise zum zusammenhalten von werkstuecken
DE1559871C (de) Lenkerscharnier, insbesondere für Möbel
DE2255298A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer winklig, insbesondere senkrecht zueinander angeordnete platten
DE202018100062U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Schild sowie Schild
DE7539935U (de) Befestigungsplatte mit verstellvorrichtung fuer scharniere, insbesondere moebelscharniere
DE1900509U (de) Tuerscharnier.
DE2512257A1 (de) Einstellvorrichtung fuer einen scheinwerfer eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee