DE2319139A1 - Presscheibe fuer den presstempel von strangpressen, insbesondere von aluminiumstrangpressen - Google Patents

Presscheibe fuer den presstempel von strangpressen, insbesondere von aluminiumstrangpressen

Info

Publication number
DE2319139A1
DE2319139A1 DE2319139A DE2319139A DE2319139A1 DE 2319139 A1 DE2319139 A1 DE 2319139A1 DE 2319139 A DE2319139 A DE 2319139A DE 2319139 A DE2319139 A DE 2319139A DE 2319139 A1 DE2319139 A1 DE 2319139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
disc
recess
disk
residue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2319139A
Other languages
English (en)
Inventor
Amit Kumar Dr Rer Nat Biswas
Robert S Dipl Ing Leventer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann Siemag AG filed Critical Schloemann Siemag AG
Priority to DE2319139A priority Critical patent/DE2319139A1/de
Priority to ES424121A priority patent/ES424121A1/es
Priority to FR7409732A priority patent/FR2225225A1/fr
Priority to GB1564174A priority patent/GB1425793A/en
Priority to IT21249/74A priority patent/IT1009811B/it
Priority to US461235A priority patent/US3919873A/en
Priority to JP49042674A priority patent/JPS529589B2/ja
Priority to AU67892/74A priority patent/AU485925B2/en
Publication of DE2319139A1 publication Critical patent/DE2319139A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C26/00Rams or plungers; Discs therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/04Cutting-off or removing waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Düsseldorf, 9· 4. 1973 PAT-198-Bur
- 2461 -
Preßscheibe für den Preßstempel von Strangpressen, insbesondere von Aluminxumstrangpressen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Preßscheibe für den Preßstempel von Strangpressen, insbesondere von Aluminiumstrangpressen. Bei Leichtmetallstrangpressen wird bekanntlich im allgemeinen eine lose vor dem Preßstempel liegende Preßscheibe verwendet, die erstens verhindern soll, daß der Preßstempel mit dem Preßgut in Berührung kommt. Dadurch ist nicht der Stempelkopf, sondern die Preßscheibe hohen mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt. Zweitens ist durch die Preßscheibe für einen reibungslosen Preßbetrieb gesorgt, auch wenn der Blockaufnehmer der Strangpresse in einem gewissen Maße nicht fluchtet. Drittens wird durch die Preßscheibe die Beseitigung des Preßrestes am Ende des Preßvorganges ermöglicht.
Die Beseitigung des Preßrestes erfolgt jedoch nicht immer problemlos. In der Praxis ist es vielfach so, daß der Preßrest nach dem Trennen von der Matrize und dem Herunterfallen mitsamt der Preßscheibe immer noch an der Preßscheibe hängt. Daher muß die Trennung von Preßrest und Preßscheibe vielfach noch manuell oder mechanisch erfolgen. Verschiedene Strangpressen sind jedoch noch nicht mit einer mechanismen Trennvorrichtung ausgerüstet, so daß hier die Trennung manuell erfolgen muß, was natürlich aufwendig ist.
Ein Strangpressverfahren, das mit einer fest am Preßstempel angeordneten Preßscheibe arbeitet, wird in der Praxis vielfach gewünscht. Auch in diesem Fall ergibt sieh das Problem
409843/0632
- 2 des Festhaftens des Preßrestes an der Preßscheibe. ,. . :
Aufgabe der Erfindung war es daher, eine Preßscheibe zu entwickeln, die insbesondere gegenüber Aluminium eine wesentlich kleinere Klebneigung aufweist, als die herkömmlichen Preßscheiben und bei der praktisch nach dem Ende des Preßvorganges der Preßrest nicht mehr an der Preßscheibe hängen bleibt
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zum selbsttätigen Lösen der Preßscheibe vom Preßrest in einer an der dem Preßrest zugewandten Stirnseite der Preßscheibe vorgesehenen Ausnehmung ein elastisches Druckmedium vorgesehen ist . in Weiterbildung der Erfindung ist als elastisches Druckmedium Luft in der vorgesehenen Ausnehmung zwischen Preßgut bzw. Preßrest und Preßscheibe eingeschlossen. - .
Bei Anlegen der Randfläche der Stirnseite der Preßseheibe an den Preßblock verbleibt Luft während des Preßvorganges in der Ausnehmung, wobei sie komprimiert wird. Nach Beendigung des Preßvorganges und Abscheren des Preßrestes vom Preßstrang drückt die in der Ausnehmung komprimierte Luft den Preßrest, der meist nur an den äußeren Kanten der Preßscheibe hängt, von der Preßscheibe ab.
In Weiterbildung der Erfindung ist am Boden der Ausnehmung der Preßscheibe eine zur rückwärtigen Stirnseite der Preßscheibe durchgehende Bohrung angeordnet, die mit Dnckluft beaufschlagbar ist. Auf diese Weise kann der Druck zum Lösen des Preßrestes von der Preßscheibe noch erhöht werden.
Um eine bessere Abdichtung der Preßscheibe gegenüber dem Preßgut su erreichen und damit ein Heraustreten der in
40S343/0632
der Ausnehmung eingeschlossenen Luft zu verhindern, ist vorteilhafterweise die Stirnseite der dem Preßgut zugewandten Seite der Preßscheibe nach außen konisch abgeschrägt,
Eine andere gleichwirkende Lösung der Aufgabe der Erfindung besteht darin t daß zum selbsttätigen Losen des Preßrestes von der "Preßscheibe die an der der Stirnseite der dem-Preßgut zugewandten Seite der Preßscheibe vorgesehene Ausnehmung kreisförmig ausgebildet ist, in der sich hinter einer die Ausnehmung verschließenden Innenplatte ein elastisches Druckmedium befindet *
In Weiterbildung der Erfindung weist die kreisförmige Ausnehmung eine konisch sich nach innen verjüngende Ringfläche aufy an die sich die ebenfalls mit einem konischen Rand versehene Innenplatte anlegt, und im angelegten Zustand mit der Preßscheibenstirnfläche bündig abschließt.
Vorteilhafterweise sind hier als elastisches Druckmedium Tellerfedern in der Ausnehmung hinter der Innenplatte angeordnet* Vor dem Preßvorgang drücken die Tellerfedern die innenplatte9 die in Weiterbildung der Erfindung begrenzt axial bewegbar und in der Preßscheibe zentriert ist9 vor die Stirnseite der Preßscheibe. Beim Freßvor-* gang werden die Tellerfedern durch die Innenplätte zusammengedrückt i bis die Innenplatte sowohl an der Mantelfläche als auch am Grund der Ausnehmung anliegt. Dabei wird in den Federn Energie gespeichert4 die beim Entlasten der Presse frei wird, die Innenplatte vordrückt und dadurch das Abspringen des Preßrestes von der Preßscheibe bewirkt.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen nachstehend mehr erläutert: '
409843/0632
Es zeigen
Pig, 1 Eine Preßscheibe, zum Teil im Schnitt in Seitenansicht mit einer an der Stirnfläche angeordneten Ausnehmung,
Fig. 2 eine Preßscheibe, zum Teil im Schnitt in Seitenansicht, m^t einem Preßrest und einer Bohrung im Zentrum und
Fig. 3 eine Preßscheibe in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, mit einer kreisförmigen Ausnehmung an der Stirnfläche und mit einer diese Ausnehmung abschließenden Innenplatte.
Eine Preßscheibe 1 in Figur 1, die einem nicht dargestellten Preßstempel einer Metallstrangpresse beim Preßvorgang vorgelagert ist, ist an ihrer dem Preßgut zugewandten Stirnseite 2 im mittleren Bereich mit einer Ausnehmung versehen. Die Art der Ausnehmung kann jede Form aufweisen. Diese Ausnehmung muß nur innerhalb der Stirnfläche 2 der Ereßscheibe 1 liegen. Die dem Preßgut zugewandte Stirnfläche 2 ist nach außen hin konisch abgeschrägt. Dadurch wird eine bessere Abdichtung Bwischen Preßscheibe 1 und Preßgut gegen evtl. Herausdrücken der eingeschlossenen Luft erreicht. Die Abschrägung gegenüber einer Planenstirnfläche kann zwischen 5 ° und 10 ° liegen.
An ihrer rückwärtigen, dem nicht dargestellten Preistempel zugewandten Seite ist eine zylindrische Ausnehmung H vorgesehen zur Zentrierung der Preßscheibe 1 am Preßetempel selbst. Die in der Ausnehmung befindliche Luft wird beim Anlegen der restlichen Stirnfläche an den zu verpressenden, nicht dargestellten Block beim Preßvorgang komprimiert und drückt beim Entlasten der nicht dargestellten Preese bzw. des Preßstempels den an der Preßscheibe 1 nach der Trennung vom ausgepreßten, nicht dargestellten Preßgut befindlichen Preßrest 6 von der Stirnfläche 2 der Preßscheibe 1 ab. 409843/0632
Zusätzlich zur eingeschlossenen komprimierten Luft kann auch Druckluft durch eine Bohrung 5 von der Rückseite der Preßscheibe 1 her in die Ausnehmung 3 geleitet werden zum Abdrücken des Preßrestes 6 von der Preßscheibe 1 (Fig. 2). Die Druckluft kann durch eine Bohrung im nicht dargestellten Preßstempel der Preßscheibe 1 zugeführt werden.
Fig. 3 zeigt eine Preßscheibe 11, die in ihrer planei/stirnseite 12 eine kreisförmige Ausnehmung 13 aufweist. An der Rückseite der Preöscheibe 11 ist ebenfalls, eine zylindrische Ausnehmung 14 zur Zentrierung der Preßscheibe 11 am Preßstempel vorgesehen.
Die kreisförmige Ausnehmung 13 ist mit einer konisch sich nach innen unten verjüngenden Ringfläche 15 versehen, an die sich ein zylindrisches Bohrungsteil 16 anschließt. Im Zentrum der Ausnehmung 13 ist in der Preßscheibe 11 ein Zapfen 17 vorgesehen, um den herum sich eine kreisringförmige Ausnehmung 18 befindet.
In der Ausnehmung 13 ist eine Innenplatte 19 angeordnet, die an ihrer Peripherie eine konische Ringfläche 20 aufweist. Mit dieser Ringfläche 20 legt sich die Innenplatte 19 an die entsprechende konische Ringfläche 15 der Preßscheibe 11 an. Die Außenseite der Inneriplatte 19 liegt dabei bündig mit.der Stirnseite 12 der Preßscheibe 11.
An der Innenseite der Innenplatte 19 ist eine zylindrische Ausnehmung 21 vorgesehen, deren Durchmesser dem der gegenüberliegenden Ausnehmung 1.8. der Preßscheibe 11 entspricht. Zwischen der kreisringförmigen Ausnehmung 18 und der zylindrischen Ausnehmung 21 sind Tellerfedern 22 vorgesehen, die die Innenplatte 19 im unbelasteten Zustand an der Preßscheibe 11 abdrücken.
409843/0632
Die Innenplatte 19 ist mittels" einer Schraube 23, die im Zentrum der Preßscheibe 11 in einer Bohrung 24 angeordnet ist, begrenzt axial bewegbar an der Preßscheibe 11 befestigt. Der Schraubenkopf 25 der Schraube 23 liegt dabei in einer zylindrischen Vertiefung 26 an der Rückseite der Preßscheibe 11. Zwischen Schraubenkopf 25 und Rückseite der Innenplatte 19 ist eine die Schraube 23 umschließende Büchse 27 als Distanzstück vorgesehen,-die in der Bohrung 24 der Preßscheibe 11 gleitet.
Zur Vermeidung des Losdrehens der Innenplatte 19 von der Schraube 23 sind in der Ausnehmung 13 der Preßscheibe 11 Pührungsstxfte 28 vorgesehen, die in entsprechende Bohrungen 29 an der Rückseite der Innenplatte 19 eingreifen.
984 3/063 2

Claims (8)

  1. - 2461 -
    Patentansprüche:
    f1,JPreßscheibe für den Preßstempel von Strangpressen, insbesondere Metallstrangpressen für Aluminium, dadurch gekennz ei cn η et, daß zum selbsttätigen Lösen der Preßscheibe (1,11) vom Preßrest (6) des Preßgutes in ^iner an der dem Preßrest (6) zugewandten Stirnseite der Preßscheibe (1,11) vorgesehenen Ausnehmung (3,13) ein elastisches Druckmedium vorgesehen ist.
  2. 2. Preßscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als elastisches Druckmedium Luft in der vorgesehenen Ausnehmung (3) zwischen Preßscheibe (1) und Preßrest (6) eingeschlossen ist.
  3. 3'. Preßscheibe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der Ausnehmung (3) der Preßscheibe (1) eine zur rückwärtigen Stirnseite der Preßscheibe (1) durchgehende Bohrung (-5) angeordnet ist, die mit Druckluft beaufschlagbar ist.
  4. 4. Preßscheibe nach den Ansprüchen 2 und 3S dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (2) der dem Preßgut zugewandten Seite der Preß»cheibe (1) nach außen konisch abgeschrägt ist.
  5. 5. Preßscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum selbsttätigen Lösen des Preßrestes (6) von der Preßscheibe (11) die an der Stirnseite (12) der dem Preßgut zugewandten Seite der Preßscheibe (11) vorgesehene Ausnehmung (13) kreisförmig ausgebildet ist, in der sich hinter einer die Ausnehmung verschließenden Innaplatte (19) ein elastisches Druckmedium befindet.
    409843/063?
    2-319 T 3
  6. 6» Preßscheibe nach Anspruch dadurch gekönniseichnetf daß die kreisförmige Ausnehmung (13) eine sich konisch nach innen verjüngende Ringfiäelie (10) aufweist;, m die sich die ebenfalls mit einem konischen Hand (20) versehene Innenpiatte (19) anlegt und im angelegt §fi Zustand mit der Preßscheibensfciriiflache (12) bündig abschließt«
  7. 7* Preßscheibe nach den Ansprüchen 5 und 6$ dadurch ge- kennzeiöhnet s daß in der Äüsnehmühg (13) hinter der Innenplatte (19) alö elastisches Druckmedium (TeiieiN federh (2^) angeordnet sind.
  8. 8. Preßscheibe nach den Atieprüchöri 5 bis 7* däduröh gekennzeichnet, daß die Innenplatte (19) begrenzt axial bewegbar· und in der Preßscheibe (Ii) zeritriert iöt*
DE2319139A 1973-04-16 1973-04-16 Presscheibe fuer den presstempel von strangpressen, insbesondere von aluminiumstrangpressen Pending DE2319139A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2319139A DE2319139A1 (de) 1973-04-16 1973-04-16 Presscheibe fuer den presstempel von strangpressen, insbesondere von aluminiumstrangpressen
ES424121A ES424121A1 (es) 1973-04-16 1974-03-09 Disco de presion para el cuno de prensas de extrusion, es- pecialmente de prensas de extrusion para aluminio.
FR7409732A FR2225225A1 (de) 1973-04-16 1974-03-21
GB1564174A GB1425793A (en) 1973-04-16 1974-04-09 Extrusion member for positioning behind the rear face of material to be extruded in an extrusion press
IT21249/74A IT1009811B (it) 1973-04-16 1974-04-11 Disco di pressatura per il punzo ne di pressatura delle presse per estrudere in particolare per le presse per estrudere l alluminio
US461235A US3919873A (en) 1973-04-16 1974-04-15 Extrusion member for positioning behind the rear face of material to be extruded in an extrusion press
JP49042674A JPS529589B2 (de) 1973-04-16 1974-04-16
AU67892/74A AU485925B2 (en) 1973-04-16 1974-04-16 Extrusion member for positioning behind the rear face of material tobe extruded by an extrusion press andan extrusion press incorporating such member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2319139A DE2319139A1 (de) 1973-04-16 1973-04-16 Presscheibe fuer den presstempel von strangpressen, insbesondere von aluminiumstrangpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2319139A1 true DE2319139A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=5878243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319139A Pending DE2319139A1 (de) 1973-04-16 1973-04-16 Presscheibe fuer den presstempel von strangpressen, insbesondere von aluminiumstrangpressen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3919873A (de)
JP (1) JPS529589B2 (de)
DE (1) DE2319139A1 (de)
ES (1) ES424121A1 (de)
FR (1) FR2225225A1 (de)
GB (1) GB1425793A (de)
IT (1) IT1009811B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097115A1 (de) * 1982-06-14 1983-12-28 Schweizerische Aluminium Ag Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von Profilen od. dgl. aus einem Block oder Bolzen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52133855A (en) * 1976-05-04 1977-11-09 Japan Steel Works Ltd Push board for fixed push board process in metal extrusion forming
DE2739904C2 (de) * 1977-09-05 1986-11-20 SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen
US4286453A (en) * 1978-05-20 1981-09-01 Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Device for securing the dummy block on the press stem of metal-extrusion presses
US4326402A (en) * 1980-04-18 1982-04-27 Wallis Bernard J Stock lifter for progressive dies
US5311761A (en) * 1992-09-18 1994-05-17 Exco Technologies, Limited Metal extrusion dummy block having a spring loaded valve
US5272900A (en) * 1992-09-18 1993-12-28 Exco Technologies, Limited Bayonet style connector for metal extrusion dummy block
US5626047A (en) * 1995-11-13 1997-05-06 Bello; Luis B. Fixed dummy block assembly
US5771734A (en) * 1996-07-18 1998-06-30 Robbins; Paul H. Replaceable ring for dummy block
US5918498A (en) * 1996-07-18 1999-07-06 Robbins; Paul H. Dummy block construction
WO2001068283A1 (en) 2000-03-16 2001-09-20 Alex-Tech Aps Apparatus and method for extrusion of material
AU2002316803A1 (en) * 2002-05-29 2003-12-12 Alex-Tech Aps Dummy block for an extrusion press

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2925176A (en) * 1956-09-14 1960-02-16 Kaiser Aluminium Chem Corp Dummy head or block for end of extrusion ram
US3165203A (en) * 1961-01-30 1965-01-12 Nat Machinery Co Can machine
US3385091A (en) * 1965-04-28 1968-05-28 Farrel Corp Dummy blocks for extrusion presses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097115A1 (de) * 1982-06-14 1983-12-28 Schweizerische Aluminium Ag Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von Profilen od. dgl. aus einem Block oder Bolzen

Also Published As

Publication number Publication date
AU6789274A (en) 1975-10-16
US3919873A (en) 1975-11-18
JPS529589B2 (de) 1977-03-17
GB1425793A (en) 1976-02-18
ES424121A1 (es) 1976-06-01
IT1009811B (it) 1976-12-20
FR2225225A1 (de) 1974-11-08
JPS508761A (de) 1975-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE2319139A1 (de) Presscheibe fuer den presstempel von strangpressen, insbesondere von aluminiumstrangpressen
DE1928490A1 (de) Schlossmutteranordnung
DE3923182A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von plattenfoermigen bauteilen
DE1938024A1 (de) Strangpresse zur Herstellung von Leichtmetallprofilen
DE102009017626B3 (de) Feinschneidpresse
DE2509490C3 (de) Verschlußstück an einer Indirekt-Metallstrangpresse für Leicht- und Schwermetall
EP1171285B1 (de) Vorrichtung zum komprimieren von gegenständen sowie hochdruckpresse
DE2935804C2 (de)
DE4132810C2 (de) Preßscheibe mit Entlüftungseinrichtung
DE2211652C3 (de) Presse zum hydrostatischen Strangpressen von Rohren
DE10036463B4 (de) Pressscheibe und Pressvorrichtung
DE7314414U (de) Preßscheibe für den Preßstempel von Strangpressen, insbesondere von Aluminiumstrangpressen
DE928943C (de) Ausziehbarer Grubenstempel
DE1953437B2 (de) Vorrichtung zum Strangpressen von kor nigem bis pastosem Material wie Futter mittel
DE1627837B2 (de) Presse, insbesondere strangpresse
DE4104941C2 (de)
DE3021522A1 (de) Vorrichtung zum auspressen des in einer kartusche befindlichen materials
DE1452385C (de) Vorrichtung zum Abtrennen des Preß restes an einer Metallstrangpresse
DE1452385B2 (de) Vorrichtung zum abtrennen des pressrestes an einer metall strangpresse
DE2032059A1 (de) Anschweißbare Mutter sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE823442C (de) Verfahren zum Brikettieren fester Stoffe, insbesondere Brennstoffe, ohne Anwendung eines Bindemittels
DE267573C (de)
DE2045629C3 (de) Preßstempel für eine Strangpresse
DE2123528A1 (de) Vorrichtung zur Führung des Domes an Metallstrangpressen beim Verpressen von Hohlprofilen