DE2739904C2 - Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen - Google Patents

Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen

Info

Publication number
DE2739904C2
DE2739904C2 DE2739904A DE2739904A DE2739904C2 DE 2739904 C2 DE2739904 C2 DE 2739904C2 DE 2739904 A DE2739904 A DE 2739904A DE 2739904 A DE2739904 A DE 2739904A DE 2739904 C2 DE2739904 C2 DE 2739904C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
pressure plate
parts
metal extrusion
closure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2739904A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739904A1 (de
Inventor
Winfried 4000 Düsseldorf Steyvers
Franz-Josef 4050 Mönchengladbach Zilges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH filed Critical SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE2739904A priority Critical patent/DE2739904C2/de
Priority to NL7807870A priority patent/NL7807870A/xx
Priority to PL20911978A priority patent/PL209119A1/xx
Priority to ES472753A priority patent/ES472753A1/es
Priority to IT27085/78A priority patent/IT1158999B/it
Priority to US05/937,770 priority patent/US4212182A/en
Priority to CA310,229A priority patent/CA1099666A/en
Priority to JP10744278A priority patent/JPS5449967A/ja
Priority to GB7835513A priority patent/GB2005174B/en
Priority to AU39502/78A priority patent/AU521848B2/en
Priority to FR7825540A priority patent/FR2401711A1/fr
Publication of DE2739904A1 publication Critical patent/DE2739904A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739904C2 publication Critical patent/DE2739904C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C27/00Containers for metal to be extruded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/21Presses specially adapted for extruding metal
    • B21C23/218Indirect extrusion presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, wie sie aus der US-PS 37 27 558 bekannt ist Übereinstimmend mit diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe, den Abfluß der Wärme von dem zu verpressenden Block über das Ve-: schlußstück und die Druckplatte zum Laufholm der Presse einzuschränken. Nach dem Stand der Technik ist j. vischen dem Verschlußstück und der Druckplatte eine isolierende Zwischenlage vorgesehen zusätzlich zu einer Heizvorrichtung im Verschlußstück. Die zwischen Verschlußstück und Druckplatte wirkende Druckkraft beansprucht die isolierende Zwischenlage hoch, und es ist der Isolationswerkstoff der Beanspruchung oft nicht gewachsen. Ferner ist durch die unumgängliche Verbindung zwischen Verschlußstück und Druckplatte ein Abfluß einer gewissen Wärmemenge zur Druckplatte und zum Laufholm unvermeidbar, weshalb die zusätzliche Heizvorrichtung an dem Verschlußstück vorgesehen ist. Durch diese Heizung, die das Verschlußstück auf einer der Blocktemperatur angenäherten Temperatur hält, kann zwar die Abkühlung des Blockes weitgehend verhindert werden, nicht aber der Wärmefluß zur Druckplatte und zum Laufholm, so daß eine nachteilige Erwärmung dieser Bauteile hingenommen werden muß.
Bei hydrostatischen Strangpressen ist es bekannt (DE-PS 21 24 417) zwischen der Matrize und der Matrizenstütze eine Ringfeder in einer Ringnut anzuordnen, so daS die Matrize nur unter der Preßkraft an der Matrizenstütze anliegt, sonst durch einen Luftspalt von der Matrizenstütze getrennt ist. Hierbei sind die Matrize und die Matrizenstütze nicht miteinander verbunden, sondern es werden der zu verpressende Block und die Matrize von Greifern einer Hantierungsvorrichtung in die Pressenachse zwischen Blockaufnehmer und Matrizenstütze eingebracht und sodann wird der Blockaufnehmer verfahren. Mit dem Beginn des Preßvorganges legt sich die Matrize an die Matrizenstütze an, so daß der Luftspalt entfällt, was bei der Abstützung der Matrize ohne Nachteil ist, da beim Verpressen eines Blockes stets anderes Blockmaterial an die Matrize gelangt und ein Auskühlen eines betimmten Blockteils nicht eintritt. Die der DE-PS 21 24 417 zu entnehmende Lehre würde übertragen auf den Stand der Technik nach der US-PS 37 27 558 zur Anordnung von Federelementen und damit zur Schaffung eines Luftspalts zwischen Verschlußstück und Druckplatte als Äquivalent zur isolierenden Zwischenschicht führen, so daß nach wie vor der Wärmeabfluß über die nötigen Verbindungselemente nachteilig wäre.
Aufgabe der Erfindung ist eine Ausbildung von Verschlußstück und Druckplatte einer Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse, durch die über die Dauer des gesamten Preßzyklus wirksam der Wärmeabfluß vom Block zur Presse eingeschränkt und die Übertragung hoher Preßkräfte ermöglicht wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Verschlußstück aus zwei Teilen gebildet ist, welche in Richtung der Pressenlängsachse unter Bildung eines Luftspaltes begrenzt auseinanderdrückbar sind und, daß der dem Block bzw. Blockaufnehmer zugekehrte Teil aus Stahl geringer Wärmeleitfähigkeit besteht
Durch die zweigeteilte Ausbildung des Verschlußstückes wird der ständige Wärmeübergang von dem am Block anliegende Teil des Verschlußstücks auf den an der Druckplatte anliegenden Teil des Verschlußstücks auf die Berührungsflächen der Teile beschränkt, die zur Führung und Begres jung der axialen Bewegung zwischen den beiden Teilen des Verschlußstückes erforderlich sind. Die Verbindung der Teile des Verschlußstükkes läßt sich hinsichtlich des Wärmeübergangs wesentlich günstiger ausführen als die Befestigung des gesamten Verschlußstückes an der Druckplatte des Laufholms. Diese, während des Arbeitszyklus mit Ausnahme der Preßzeit wirksame Maßnahme ist durch die weitere Maßnahme ergänzt, daß der dem Block bzw. Blockaufnehmer zugekehrte Teil des Verschlußstückes aus Stahl geringerer Wärmeleitfähigkeit besteht Die geringere Wärmeleitfähigkeit des am Block anliegenden Teils des Verschlußstückes schränkt nicht nur den Wärmeübergang vom Block über das Verschlußstück und die Druckplatte zum Laufholm ein, sondern verzögert auch den Wärmeausgleich in dem am Block anliegenden Teil des Verschlußstücks, wenn dieser Teil sich während der Preßzeit durch die Anlage an dem anderen Teil des Verschlußstückes einseitig abgekühlt hat
Die zum Auseinanderrücken der Teile des Verschlußstücks vorzusehenden Druckglieder sind in weiterer Ausbildung der Erfindung als Druckfedern ausgebildet, die in Ausnehmungen eines der durch den Luftspalt getrennten Teile des Verschlußstückes angeordnet sind.
Ein Beispiel der Erfindung wird an Hand einer Zeichnung näher erläutert:
In einem mit dem Preßkolben verbundenen Laufholm 1 einer nicht näher dargestellten Indirekt- Metallstrangpresse ist in einer Ausnehmung 2 eine Druckplatte 3 vorgesehen. Gegen diese Druckplatte 3 stützt sich ein Verschlußstück 4 ab, das aus einem vorderen, einem Blockaufnehmer 5 zugewandten Teil 4a und einem hinteren Teil 4b besteht Die Teilungsebene liegt quer zur Preßachse. Der Teil 4b ist mittels eines Klemmringes 6, der sich auf eine Ringfläche 7 des Teiles Ab stützt, über in strichpunktierten Linien dargestellte Schrauben 8 mit dem Laufholm 1 verbunden. Der hintere Teil 4b ist an seiner dem Teil 4a zugewandten Seite mit einer Eindrehung 9 versehen, um die sich eine Ringschulter 10 des vorderen Teiles 4a zur Vermeidung der Relativverschiebung beider Teile 4a und 4b quer zur Preßachse legt.
£ Eine begrenzte axiale Yerschiebbarkeit beider Teile
έ- 4a und 46 wird durch Schrauben ϊ 1 gewährleistet, die
S die beiden Teile 4a und 46 lose verbinden. Die Köpfe 12
■ / der Schrauben 11 liegen dabei in rückwärtigen Ausneh-
;'■■ mungen 13 des Teiles 4b, wobei die Ausnehmungen 13
j u tiefer als die Kopfhöhe der Schrauben 11 sind.
Bei in den Ausnehmungen 13 angelegten Köpfen 12
:| der Schrauben 11, die mit ihrem Gewinde 14 im Teil 4a
k des Verschlußstückes 4 befestigt sind, besteht zwischen
U den Teilen 4a und 4b ein Luftspalt 15, der gleich oder
% kleiner der Differenz der Tiefe der Ausnehmungen 13
i| und der Kopfhöhe der Schrauben 11 ist
!j Um die Teile 4a und 4b, wenn kein Preßdruck auf dem
h Verschlußstück ruht, unter Bildung eines Luftspaltes 15
If begrenzt axial auseinander zta drücken, sind in der Tei-
;| lungsebene Druckfedern 16 vorgesehen, die in entspre-
g chenden Ausnehmungen 17 im Teil 4a und 18 im Teil 4b gehalten sind.
Die Stirnseite des vorderen Teiles 4a des Verschluß-
■g Stückes 4 legt sich dichtend gegen die Bohrung 18 und
|l die innere Büchse 19 des Blockaufnehmers 5. Eine Zwi-
5 schenbüchse 20 umgibt die innere Büchse 19.
% Die Möglichkeit der Teilung quer zur Pr-ißachse un-
I ter Bildung eines Luftspaltesy wie bei dem Verschluß-
% stück 4, ist in strichpunktierten Linien auch bei der
I Druckplatte 3 dargestellt
f Die Teile 4a und 46 des Verschlußstückes 4 können
1'; zur Vermeidung von Wärmeabfluß während des Preß-
i Vorganges aus Stählen unterschiedlicher Wärmeleitfä-
;· higkeit bestehen. Beispielsweise werden der vordere
I Teil 4a aus einem austenitischen Stahl mit schlechterer
I Wärmeleitfähigkeit und der oder die hinteren Teile 46
f aus Werkzeugstahl üblicher Wärmeleitfähigkeit ausge-
i führt
I
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen mit im Laufholm angeordneter Druckplatte und einem an dieser sich abstützenden, die Bohrung eines Blockaufnehmers abdichtenden Verschußstück, sowie einer den Wärmefluß von dem zu verpressenden Block über das Verschlußstück zur Druckplatte und zum Laufholm einschränkenden Isolation, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück aus zwei Teilen (4a, 4b) gebildet ist, welche in Richtung der Pressenlängsachse unter Bildung eines Luftspaltes (15) begrenzt auseinanderdrückbar sind und, daß der dem Block bzw. Blockaufnehmer zugekehrte Teil (4a) aus Stahl geringer Wärmeleitfähigkeit besteht
2. Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgliede- als Druckfedern (16) ausgebildet sind, die in Ausnehmungen (17, 18) eines der durch den Luftspalt (15) getrennten Teile des Verschlußstückes (4) angeordnet sind.
DE2739904A 1977-09-05 1977-09-05 Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen Expired DE2739904C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739904A DE2739904C2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen
NL7807870A NL7807870A (nl) 1977-09-05 1978-07-25 Indirekte metaalstaaf- en buispers voor isotherm per- sen.
PL20911978A PL209119A1 (pl) 1977-09-05 1978-08-18 Prasa do posredniego izotermicznego wyciskania metalowych pretow i rur
ES472753A ES472753A1 (es) 1977-09-05 1978-08-22 Perfeccionamientos en prensas para la extrusion indirecta deperfiles metalicos en general y tubos para extruir de maneraisotermica
US05/937,770 US4212182A (en) 1977-09-05 1978-08-29 Indirect metal extrusion and tube press and a sealing plate and a pressure plate therefor
CA310,229A CA1099666A (en) 1977-09-05 1978-08-29 Indirect metal extrusion and tube press and a sealing plate and a pressure plate therefor
IT27085/78A IT1158999B (it) 1977-09-05 1978-08-29 Pressa per l'estrusione indiretta, isotermica, di barre e tubi di metallo
JP10744278A JPS5449967A (en) 1977-09-05 1978-09-01 Imdirect metal rod* shape material and pipe extrusion machine for use in isothermal extrusion
GB7835513A GB2005174B (en) 1977-09-05 1978-09-04 Indirect metal extrusion and tube press and a sealing plate and a pressure plate therefor
AU39502/78A AU521848B2 (en) 1977-09-05 1978-09-04 Indirect metal extrusion and tube press anda sealing plate anda pressure plate therefor
FR7825540A FR2401711A1 (fr) 1977-09-05 1978-09-05 Presse pour extrusion et filage tubulaire indirects des metaux pour pressage isothermique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739904A DE2739904C2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739904A1 DE2739904A1 (de) 1979-03-15
DE2739904C2 true DE2739904C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=6018136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2739904A Expired DE2739904C2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4212182A (de)
JP (1) JPS5449967A (de)
AU (1) AU521848B2 (de)
CA (1) CA1099666A (de)
DE (1) DE2739904C2 (de)
ES (1) ES472753A1 (de)
FR (1) FR2401711A1 (de)
GB (1) GB2005174B (de)
IT (1) IT1158999B (de)
NL (1) NL7807870A (de)
PL (1) PL209119A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60141911U (ja) * 1984-02-25 1985-09-20 株式会社神戸製鋼所 間接押出プレス
US5272900A (en) * 1992-09-18 1993-12-28 Exco Technologies, Limited Bayonet style connector for metal extrusion dummy block
US5311761A (en) * 1992-09-18 1994-05-17 Exco Technologies, Limited Metal extrusion dummy block having a spring loaded valve
US5918498A (en) * 1996-07-18 1999-07-06 Robbins; Paul H. Dummy block construction

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE610796C (de) * 1931-11-11 1935-03-16 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Verfahren zum Kuehlen des Pressstempels von Metallstrangpressen
GB435402A (en) * 1934-03-17 1935-09-17 Otto Busse An improved metal extrusion process
US3112828A (en) * 1959-02-09 1963-12-03 Fred L Hill Extrusion dies
DE1452385B2 (de) * 1964-12-12 1971-10-07 Maschinenfabrik Sack GmbH, 4000 Dusseldorf Vorrichtung zum abtrennen des pressrestes an einer metall strangpresse
DE2008230A1 (de) * 1970-02-21 1971-09-02 Fuchs O Fa Mehrteilige Strangpreßmatrize fur vorgeheizte Blocke aus hochfesten Metallen
SE340605B (de) * 1970-05-26 1971-11-29 Asea Ab
US3727448A (en) * 1971-01-20 1973-04-17 Texas Aluminum Co Indirect extrusion
DE2319139A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-24 Schloemann Siemag Ag Presscheibe fuer den presstempel von strangpressen, insbesondere von aluminiumstrangpressen

Also Published As

Publication number Publication date
ES472753A1 (es) 1979-02-16
AU521848B2 (en) 1982-05-06
GB2005174A (en) 1979-04-19
JPS5449967A (en) 1979-04-19
AU3950278A (en) 1980-03-13
CA1099666A (en) 1981-04-21
IT1158999B (it) 1987-02-25
JPS5440506B2 (de) 1979-12-04
GB2005174B (en) 1982-02-24
FR2401711A1 (fr) 1979-03-30
PL209119A1 (pl) 1979-07-02
IT7827085A0 (it) 1978-08-29
US4212182A (en) 1980-07-15
NL7807870A (nl) 1979-03-07
DE2739904A1 (de) 1979-03-15
FR2401711B1 (de) 1983-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124340C2 (de) Verfahren zum Spannen, Abstützen, Anpassen oder zum Ausgleichen der Lage von geometrisch komplexen Werkstücken und Spannvorrichtung
DE1527557C3 (de)
DE2843742A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstrecken von behaeltern
DE10135280A1 (de) Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken
EP0281515B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Leichtmetall-Strangpresse
DE2739904C2 (de) Indirekt-Metallstrang- und Rohrpresse zum isothermen Pressen
DE2419709B2 (de) Presstempelhalterung an einer metallstrangpresse
EP1071528B1 (de) Mehrstufige umformmaschine mit werkzeugkombiblöcken
WO1994019124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines temperaturprofils an für das strangpressen vorgesehenen metallblöcken
DE19712128A1 (de) Verfahren zum Zusammenhalt zweier geteilter Werkzeuge oder Gesenke, die mit Innendruck beaufschlagt werden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2225528A1 (de) Vorrichtung zum verschieben und arretieren von schmiedesaetteln an waagerecht arbeitenden schmiedemaschinen
DE2434221C3 (de) Blockaufnehmer für Metallstrangpressen
DE1908361A1 (de) Schmiedemaschine
DE2652859A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abschrecken um insbesondere in gesteuerter weise werkstuecke wie beispielsweise kurbelwellen u.dgl. durch abschrecken zu haerten
DE10060783B4 (de) Blechumformwerkzeug
DE4302885A1 (de) Druckaufnehmer für Kunststoffschmelzen
DE2737886A1 (de) Strang- und rohrpresse fuer indirektes anpressen und indirektes pressen
DE1113197B (de) Metallstrang- und Rohrpresse
DE19907018A1 (de) Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern aus Metall
DE940703C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Anschlussstutzen an einem Rohr grossen Durchmessers
DE10112049A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile durch Verkleben
DE971985C (de) Querkopf fuer Strangpressen, insbesondere Kabelmantelpressen, zur Verarbeitung von Aluminium od. dgl. Metall von hoeherer Festigkeit als Blei
DE4008377A1 (de) Hydroelastische tiefzieheinrichtung
DE940104C (de) Strangpressverfahren und Hohlstempel zum Verpressen von hintereinander folgenden Bloecken aus Metall
DE3149713C2 (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines Gußstranges

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS HASENCLEVER MASCHINENFABRIK GMBH, 4000 DUESSEL

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee