DE19907018A1 - Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern aus Metall - Google Patents
Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern aus MetallInfo
- Publication number
- DE19907018A1 DE19907018A1 DE1999107018 DE19907018A DE19907018A1 DE 19907018 A1 DE19907018 A1 DE 19907018A1 DE 1999107018 DE1999107018 DE 1999107018 DE 19907018 A DE19907018 A DE 19907018A DE 19907018 A1 DE19907018 A1 DE 19907018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow body
- die
- gas
- heated
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D26/00—Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
- B21D26/02—Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
- B21D26/033—Deforming tubular bodies
- B21D26/041—Means for controlling fluid parameters, e.g. pressure or temperature
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern wird der Hohlkörper zunächst erhitzt und dann in ein Gesenk eingelegt, dessen innere Form der zu erzeugenden Außenform des Hohlkörpers entspricht. In den Hohlkörper wird ein inertes Gas eingeführt, dessen Druck solange erhöht wird, bis sich der erwärmte Hohlkörper entsprechend der inneren Form des Gesenks verformt. Anschließend wird der Gasdruck rasch abgebaut und durch die dadurch bewirkte Expansion kühlt sich das Gas schlagartig ab, wodurch auch der Hohlkörper gekühlt wird. Anschließend wird das Gesenk geöffnet und der fertig verformte Hohlkörper entnommen.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verformen von Hohl
körpern aus Metall gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Zum Verformen von Hohlkörpern aus Metall ist es bekannt, den
Hohlkörper in ein Gesenk nach Art einer Preßform zu legen,
wobei das Gesenk eine innere Form besitzt, welche der zu er
zeugenden Form des Hohlkörpers entspricht. In den Hohlkörper
wird unter Druck eine Flüssigkeit wie Öl oder eine Wasser-Öl-
Emulsion eingepreßt, und durch den Druck erreicht man, daß
sich die Wandung des Hohlkörpers an die innere Form des Ge
senkes anlegt und somit verformt wird.
Bei diesem Verfahren ist es jedoch als nachteilig anzusehen,
daß Öl oder eine Wasser-Öl-Emulsion sich nur bei vergleichs
weise niedrigen Temperaturen im Bereich unter 100°Celsius
verwenden lassen, und daß das Umformvermögen insbesondere von
Aluminium nur relativ klein ist und nur relativ geringe Ver
formungsgrade des Hohlkörpers erreicht werden können.
Um stärkere Verformungen eines Hohlkörpers zu ermöglichen,
ist es durch die DE 196 42 824 A1 bekannt, als Druckmedium,
welches in den Hohlkörper eingeführt wird, heißes Wärmeträ
geröl zu verwenden, welches auf über 100°Celsius aufgeheizt
werden kann. Durch das flüssige, heiße Druckmedium kann der
Hohlkörper auf die gewünschte Verformungstemperatur gebracht
werden, so daß der eigentliche Verformungsschritt bzw. die
eigentliche Verformung vergleichsweise schnell und ohne große
Gefügebelastungen erfolgen kann.
Das bekannte Verfahren ist hinsichtlich der benötigten Vor
richtungen jedoch als sehr aufwendig anzusehen. Nach der Ver
formung wird eine schnelle Abkühlung durch ein Spülen mit ei
nem kalten Druckmedium vorgesehen, so daß insgesamt zwei
Tanks für das flüssige Druckmedium erforderlich sind, zusam
men mit Aufheizvorrichtungen und Kühlvorrichtungen. Daneben
besteht bei Verwendung eines erhitzten, flüssigen Druckmedi
ums die Gefahr, daß Sauerstoff in die Flüssigkeit gelangt und
bei den hohen Temperaturen brennt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum
Umformen von Hohlkörpern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs
1 zu schaffen, welches trotz geringem Aufwand gefahrlos hohe
Verformungsgrade ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im kennzeichnen
den Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Bei der Erfindung wird der Hohlkörper zunächst erwärmt und
erst danach in das offene Gesenk gelegt, welches anschließend
geschlossen wird.
Als nächstes werden die offenen beiden Enden des Hohlkörpers
mit je einem Stempel abgedichtet. Durch jeden Stempel führen
Leitungen, so daß die in dem Hohlkörper befindliche Luft aus
dem Hohlkörper entfernt und ein Gas als Druckmedium in den
Hohlkörper eingeführt werden kann.
Der Druck des Gases in dem Hohlkörper wird soweit erhöht, bis
der Verformungsdruck erreicht ist und der auf eine Verfor
mungstemperatur erwärmte Hohlkörper sich verformt und die in
nere Form des Gesenks annimmt. Während des Verformens wird
der Hohlkörper mit Hilfe der Stempel an mindestens einem Ende
nachgeführt, da sich die Länge des Hohlkörpers durch die Ver
formung verringert.
Anschließend wird der Verformungsdruck im inneren des Hohl
körpers rasch abgesenkt, indem das Gas aus dem Hohlkörper ab
geleitet wird. Wenn das Gas sich beim Druckabbau entspannt,
wird es kälter, und dieser Effekt wird zur Kühlung des Hohl
körpers ausgenutzt. Anschließend wird das Gesenk geöffnet und
der verformte Hohlkörper kann entnommen werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird ein inertes
Gas verwendet, welches also keinen Sauerstoff enthält und so
mit auch nicht oxidiert und nicht brennen kann. Zweckmäßig
ist es z. B., Argon oder Stickstoff vorzusehen.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht
vor, daß das Gas vor der Einleitung in den Hohlkörper erwärmt
wird. Dadurch wird die Erwärmung des Hohlkörpers auf die Ver
formungstemperatur unterstützt.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht
darin, daß das Werkstück vor seiner Erwärmung mit einem iner
ten Gas gefüllt wird. Bei der Erwärmung des Hohlkörpers be
steht nämlich die Gefahr, daß sich auf der Innenfläche eine
nachteilige Oxidhaut bildet. Dies läßt sich vermeiden, wenn
der Hohlkörper vor dem Erwärmen mit einem inerten Gas gefüllt
wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß
der Hohlkörper während des Einlegens in das Gesenk von einem
inerten Gas umgeben ist. Dadurch läßt sich erreichen, daß ei
ne Oxidhautbildung weitgehend vermieden wird. Der Gasmantel
kann durch einen nach unten offenen Behälter eingeschlossen
werden, der als Greifer arbeitet. Das erwärmte inerte Gas
wird während des Einlegens im Behälter verbleiben, da es
leichter als die umgebende Luft ist.
In zweckmäßiger Weise wird das inerte Gas, welches zum Abbau
des Verformungsdruckes aus dem Hohlkörper abgeleitet wird,
für einen weiteren Prozeßzyklus und zur weiteren Verwendung
aufgefangen und nutzbar gemacht. Zu diesem Zweck kann das Gas
in einen Expansionsbehälter geleitet werden. Das Gas läßt
sich dann anschließend wieder verdichten und für einen neuen
Verformungsvorgang nutzbar machen.
Während des Verformungsvorganges wird der Hohlkörper an we
nigstens einem Ende mit Hilfe des Stempels nachgeschoben bzw.
nachgeführt. Dabei wird jedoch kein Axialdruck bzw. keine
Axialspannung ausgeübt; vielmehr wird die Axialspannung beim
Nachführen nahe Null gehalten, damit keine Zugspannung ent
steht.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht
ein Nachschieben mit maximal knickfrei übertragbarer Kraft
vor.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht
vor, daß das Gesenk vorgewärmt wird. Durch diese Maßnahme
wird die Erwärmung des Hohlkörpers selbst unterstützt.
Es kann aber auch zweckmäßig sein, das Gesenk zu kühlen. Zwar
muß der Hohlkörper dann unter Umständen etwas mehr erwärmt
werden, allerdings wird durch das gekühlte Gesenk der Abkühl
vorgang des verformten Hohlkörpers unterstützt.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei
spiels wird das erfindungsgemäße Verfahren nachfolgend näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht ei
nes Gesenks mit einem eingelegten Hohl
körper vor der Verformung, und
Fig. 2 eine Ansicht gemäß Fig. 1, jedoch nach
dem Verformen des Hohlkörpers.
In Fig. 1 befindet sich innerhalb eines geschlossenen Gesenks
10 ein erwärmter Hohlkörper in Form eines Aluminiumrohres 14,
welches noch nicht verformt ist. Die beispielhafte innere
Form des Gesenkes 10 ist im wesentlichen durch eine kreisför
mig umlaufende Ausnehmung 12 vorgegeben, und im übrigen ent
spricht die innere Form des Gesenkes 10 dem Außendurchmesser
des Aluminiumrohres 14. An den beiden Enden ist das Alumini
umrohr 14, welches bei der Erfindung im erwärmten Zustand von
größer oder gleich 150% C in das Gesenk 10 eingelegt wird,
mit jeweils einem Stempel 16 und 18 abgedichtet.
Durch jeden Stempel 16 und 18 führt jeweils eine Leitung 20
und 22. Durch die Leitung 20 wird ein inertes Gas in das Alu
miniumrohr 14 eingeführt, und die darin befindliche Luft kann
durch die Leitung 22 entweichen. Wenn das Aluminiumrohr 14
vollständig mit dem inerten Gas gefüllt ist, wird die Leitung
22 geschlossen und anschließend wird der Druck des inerten
Gases über die Leitung 20 solange erhöht, bis der Vorfor
mungsdruck erreicht ist.
Während der Verformung weitet sich das erwärmte Aluminiumrohr
14 im Bereich der Ausnehmung 12 auf und nimmt gemäß Fig. 2
die Form der Ausnehmung 12 an. Während des Verformungsprozes
ses verkürzt sich die Länge des Aluminiumrohres 14, und in
dem gleichen Maße wie sich die Länge verringert, werden die
beiden Stempel 16 und 18 in Richtung der Pfeile A und B nach
geführt.
Wenn die Verformung beendet ist, wird die Leitung 22 wieder
geöffnet, so daß sich der Druck im Aluminiumrohr 14 rasch ab
baut. Zu diesem Zweck kann das inerte Gas über die Leitung 22
in einen nicht dargestellten Expansionsbehälter geführt wer
den. Durch den raschen Druckabbau in dem Aluminiumrohr 14 und
die dadurch verbundene Expansion kühlt sich das Gas ab, und
dieser Effekt wird dazu ausgenutzt, das Aluminiumrohr 14 ab
zukühlen. Anschließend wird das Gesenk 10 geöffnet und das
fertig verformte Aluminiumrohr 14 kann entnommen werden.
Das in dem erwähnten Expansionsbehälter aufgefangene Gas läßt
sich mit Hilfe eines Kompressors wieder komprimieren, so daß
es anschließend im Sinne eine Kreislaufs wieder für einen
neuen Verformungsprozeß zur Verfügung steht.
Claims (14)
1. Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern (14) aus Metall,
insbesondere aus Aluminium, wobei der Hohlkörper (14) in ein
Gesenk (10) eingelegt wird, dessen innere hohle Form der zu
erzeugenden Form des Hohlkörpers (14) entspricht, und wobei
nach dem Schließen des Gesenks (10) zur Erzeugung eines Ver
formungsdruckes ein Druckmedium in den Hohlkörper (14) einge
leitet und der Hohlkörper (14) unter Druck gesetzt wird, so
daß sich der Hohlkörper (14) entsprechend der inneren Form
des Gesenks (10) verformt, gekennzeichnet durch die folgenden
Verfahrensschritte:
- a) Der Hohlkörper (14) wird erwärmt,
- b) der erwärmte Hohlkörper (14) wird in das offene Gesenk (10) gelegt, und das Gesenk (10) wird geschlossen,
- c) die offenen Enden des Hohlkörpers (14) werden jeweils mittels eines Stempels (16), (18) abgedichtet, welcher zum Nachführen des Hohlkörpers (14) an mindestens einem Ende aus gebildet ist,
- d) die in dem Hohlkörper (14) befindliche Luft wird aus dem Hohlkörper (14) entfernt, und in den abgedichteten Hohlkörper (14) wird als Druckmedium ein Gas eingeführt,
- e) der Druck des Gases im Hohlkörper (14) wird soweit er höht, bis der im Inneren des Hohlkörpers (14) vorhandene Ver formungsdruck erreicht ist und der erwärmte Hohlkörper (14) sich verformt und die innere Form des Gesenks (10) annimmt,
- f) zum Zwecke der Kühlung des verformten Hohlkörpers (14) wird der im Inneren des Hohlkörpers (14) vorhandene Verfor mungsdruck rasch abgesenkt, indem das Gas aus dem Hohlkörper (14) abgeleitet wird,
- g) das Gesenk (10) wird geöffnet, und der verformte Hohl körper (14) wird entnommen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hohlkörper (14) auf eine Temperatur von größer oder gleich
150°Celsius erwärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß ein inertes Gas verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als
Gas Argon oder Stickstoff verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gas vor der Einleitung in den
Hohlkörper (14) erwärmt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-5,
dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Hohlkörper (14) be
findliche Luft durch das Gas aus dem Hohlkörper (14) entfernt
wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsdruck im Inneren
des Hohlkörpers (14) in Abhängigkeit der Wandstärke des Hohl
körpers (14) gewählt und zwischen 5 und 200 Bar liegt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (14) vor seiner
Erwärmung durch ein inertes Gas gefüllt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hohlkörper (14) mit dem inerten Gas gefüllt bleibt, während
es in das Gesenk (10) eingelegt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-9,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (14) während der
Erwärmumg und während des Einlegens in das Gesenk (10) von
inertem Gas umgeben ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das inerte Gas, welches zum Abbau des Verformungsdruckes aus
dem Hohlkörper abgeleitet wird, für einen weiteren Prozeßzy
klus und zur weiteren Verwendung aufgefangen und nutzbar ge
macht wird.
12. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche 1-11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gesenk (10) vorgewärmt wird.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gesenk (10) gekühlt wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-13,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (14) nach der Um
formung durch Luft oder Luft/Wasser-Gemisch oder Wasser von
innen gekühlt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999107018 DE19907018B4 (de) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern aus Metall |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999107018 DE19907018B4 (de) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern aus Metall |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19907018A1 true DE19907018A1 (de) | 2000-08-24 |
DE19907018B4 DE19907018B4 (de) | 2006-08-24 |
Family
ID=7898053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999107018 Expired - Fee Related DE19907018B4 (de) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern aus Metall |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19907018B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008071396A1 (de) * | 2006-12-13 | 2008-06-19 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Verfahren zum hydroformen von bauteilen |
DE102008045441B3 (de) * | 2008-09-02 | 2010-02-18 | Otto Fuchs Kg | Verfahren zum Herstellen eines Strangpressprofilabschnittes aus einer aushärtbaren Aluminiumlegierung |
CN102225491A (zh) * | 2011-06-09 | 2011-10-26 | 安徽工业大学 | 基于激光冲击波技术的金属变径管成形的方法和装置 |
CN109926486A (zh) * | 2017-12-18 | 2019-06-25 | 哈尔滨工业大学 | Ti2AlNb基合金空心薄壁构件热态气压成形与热处理的方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5640652B2 (de) * | 1973-10-02 | 1981-09-22 | ||
DE19642824A1 (de) * | 1996-10-17 | 1998-04-23 | Hermann Bartels | Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Hohlprofil-Werkstücken aus Metall |
-
1999
- 1999-02-19 DE DE1999107018 patent/DE19907018B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008071396A1 (de) * | 2006-12-13 | 2008-06-19 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Verfahren zum hydroformen von bauteilen |
DE102008045441B3 (de) * | 2008-09-02 | 2010-02-18 | Otto Fuchs Kg | Verfahren zum Herstellen eines Strangpressprofilabschnittes aus einer aushärtbaren Aluminiumlegierung |
CN102225491A (zh) * | 2011-06-09 | 2011-10-26 | 安徽工业大学 | 基于激光冲击波技术的金属变径管成形的方法和装置 |
CN102225491B (zh) * | 2011-06-09 | 2014-04-02 | 安徽工业大学 | 基于激光冲击波技术的金属变径管成形的方法和装置 |
CN109926486A (zh) * | 2017-12-18 | 2019-06-25 | 哈尔滨工业大学 | Ti2AlNb基合金空心薄壁构件热态气压成形与热处理的方法 |
WO2019119711A1 (zh) * | 2017-12-18 | 2019-06-27 | 哈尔滨工业大学 | Ti2AlNb基合金空心薄壁构件热态气压成形与热处理的方法 |
US10688552B2 (en) | 2017-12-18 | 2020-06-23 | Harbin Institute Of Technology | Method of hot gas forming and hear treatment for a Ti2AlNb-based alloy hollow thin-walled component |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19907018B4 (de) | 2006-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1602394B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur umformung eines langgestreckten hohlen rohlings | |
DE3014456A1 (de) | Spritzgussverfahren | |
DE19642824A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Hohlprofil-Werkstücken aus Metall | |
WO2010115405A1 (de) | Herstellungsverfahren von rohrmaterial | |
DE102007062233A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hohlen Werkstücks | |
DE102009060388A1 (de) | Mehrstufiges direktes Formhärten | |
EP0616858A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Hohlprofil-Werkstücken | |
DE10013428C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von doppelwandigen Hohlprofilen mittels Innenhochdruckumformen | |
EP3015183B1 (de) | Umformpresse zum Umformen eines flächenförmigen Rohlings aus Metall mit zwei aufeinander zu verfahrbaren Gestellteilen | |
DE112006001118B4 (de) | Aufweitungsverfahren und -vorrichtung | |
EP2552614B1 (de) | Verfahren zum herstellen von radachsen, insbesondere für eisenbahnwagen | |
EP1063029A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Innendruckformen eines hohlen metallischen Werkstücks | |
DE10012974C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofiles | |
DE19907018A1 (de) | Verfahren zum Verformen von Hohlkörpern aus Metall | |
DE19833006B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung rohrförmiger gebogener Hohlkörper durch Innenhochdruckumformen | |
EP3122490B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von stranggepressten profilabschnitten aus magnesium oder magnesiumlegierungen | |
DE102006047017A1 (de) | Vorrichtung zur Innenhochdruckumformung | |
DE102009030089B3 (de) | Verfahren zur Innenhochdruckumformung | |
DE102009008137A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Innendruck-Umformen eines Hohlkörpers aus Metall | |
DE102016114934B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils | |
DE102006046305B4 (de) | Vorrichtung zum mindestens partiellen Umformen von Blech über die bekannten Formgebungsgrenzen hinaus | |
DE19956191A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Hohlkörper-Werkstücken aus Metall | |
DE29601019U1 (de) | Vorrichtung zum Verformen von Hohlprofil-Werkstücken | |
DE102004013872B4 (de) | Verfahren und Werkzeug zur Umformung eines metallischen Hohlkörpers in einem Umformwerkzeug unter erhöhter Temperatur und unter Innendruck | |
DE1299855B (de) | Ziehverfahren fuer plattenartige Rohlinge aus einem druckplastifizierbaren Feststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |